Vorlesungsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Vorlesungsverzeichnis. Bachelor of Education - Kunst Lehramt LSIP (P3) Prüfungsversion Wintersemester 2011/12. Wintersemester 2018/19

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis. Master of Education - Deutsch Primarstufe Prüfungsversion Wintersemester 2013/14. Wintersemester 2018/19

Vorlesungsverzeichnis. Bachelor of Education - Mathematik Lehramt LSIP (P3) Prüfungsversion Wintersemester 2011/12. Wintersemester 2018/19

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis. Zwei-Fach-Bachelor - Öffentliches Recht 60 LP Prüfungsversion Wintersemester 2014/15. Wintersemester 2018/19

Vorlesungsverzeichnis

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Wie schreibe ich eine These

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam

Vorlesungsverzeichnis

Bachelor of Education (BL) Grundschulbildung (GSB) Lehramt für die Primarstufe Wintersemester 2018/19

Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Musik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Lehramt für die Primarstufe. Department Lehrerbildung. Bachelor. Bachelor. Studienberatung 2017

Vorlesungsverzeichnis

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Zweite Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik

Titel von Modul/Lehrveranstaltung (lt. Prüfungsordnung der Uni Potsdam für BA SPP H 20112)

Vorlesungsverzeichnis

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Spanisch (affin)

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

Studiengang Master of Arts (M.A.)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Englisch (affin)

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

An den Prüfungsausschuss BA Grundschulpädagogik der FU Berlin. Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin)

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

55/32. 1 Geltungsbereich

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Studienführer. Kunstpädagogik. master of arts. Zentrale Studienberatung

Amtliche Mitteilungen

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Germanistik Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Modulhandbuch WS 14/15 Allg. Teil Didaktikfach Deutsch LPO-UA 2008 (Maiwald,

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan Informatik Allgemein

Master-Studiengang Mathematik

Facheinführung Mathematik

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt

Humanwissenschaftliche Fakultät Profilbereich Bildungswissenschaften. Department Lehrerbildung. Modulhandbuch

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen!

Wechsel Studien- und Prüfungsordnung (2017/18) Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Erziehungswissenschaften (AMB Nr.

modularisiertes Lehramt

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg

Artikel 1. Modul HR-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Fachwissenschaftliche Grundlagen des Mathematikunterrichts

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Deutsch (AMB Nr. 111/2014)

Facheinführung Mathematik

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Mittelschulen. Modulkatalog

Master-Studiengang Mathematik

Anerkennung früherer Leistungen

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Französisch (affin)

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Amtliche Mitteilungen

4.6 Geschichte. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Inhaltsübersicht. 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums. 1.1 Ziele des Studiums

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde

Studium der Bildungswissenschaften

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

Bachlor: Prüfungsversion WiSe 2011/12, auslaufend

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

Erfolgreich studieren.

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studiengang Master of Arts (M.A.)

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18.

Modulbescheinigung BA Studiengang Kunstwissenschaft. Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits. Name: Vorname: Geb.

Liebe Studierende am Institut für Religionswissenschaft und Jüdische Studien, liebe Kolleg*innen in der Lehre,

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Transkript:

Vorlesungsverzeichnis Master of Education - Deutsch Lehramt LSIP (P3) Prüfungsversion Wintersemester 2011/12 Sommersemester 2018

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 3 Primarstufenspezifischer Bereich...4 PB-M5-BM - Grundschulforschung und professionsspezifische Handlungskompetenzen 4 Pflichtbereich 4 65868 S - Forschungsmethodische Grundkenntnisse 4 Wahlpflichtbereich I 4 65881 S - Entwicklung von Grundschulkindern diagnostisch fördern 4 65882 S - Diagnose und Förderung in der Schulanfangsphase 4 Wahlpflichtbereich II 4 65883 S - Planung von Fördermaßnahmen und Evaluation von Unterricht 4 Fach Deutsch... 5 DEU-M6-AM: Deutschunterricht als Praxisfeld zwischen Theorie und Empirie 5 66174 FS - Forschungsseminar Leseflüssigkeit 5 66182 S2 - Studierende fördern Kinder mit Schriftspracherwerbs-Schwierigkeiten (StufKiSS) 5 66184 S2 - Forschungsseminar zur Lesemotivation 6 Fach Mathematik...6 MA-M5-AM: Aufbaumodul Konzepte zur Forschung und Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule 6 65827 S - Analyse und Planung von Unterricht 6 65828 VU - Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik 6 Fach Sachunterricht... 7 M 05: Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts 7 65746 S - Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts 7 Fach Musik... 7 M 07: Ästhetische Erziehung in der Grundschule 7 Fach Sport... 7 M6-VM: Sportförderunterricht in der Grundschule 7 Fach Kunst... 7 Modul 04 - Wirkungsforschung: Kunst und Bildung 7 68106 S - Wirkungen der Kunstpädagogik 7 Glossar 8 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3 2

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Veranstaltungsarten AG B BL DF EV EX FP FS FU GK HS IL KL KU LK LP OS P PJ PR PU RE RV S S1 S2 S3 S4 SK SU TU U UN V VE VP VS VU WS Arbeitsgruppe Blockveranstaltung Blockseminar diverse Formen Einführungsveranstaltung Exkursion Forschungspraktikum Forschungsseminar Fortgeschrittenenübung Grundkurs Hauptseminar individuelle Leistung Kolloquium Kurs Lektürekurs Lehrforschungsprojekt Oberseminar Projektseminar Projekt Praktikum Praktische Übung Repetitorium Ringvorlesung Seminar Seminar/Praktikum Seminar/Projekt Schulpraktische Studien Schulpraktische Übungen Seminar/Kolloquium Seminar/Übung Tutorium Übung Unterricht Vorlesung Vorlesung/Exkursion Vorlesung/Praktikum Vorlesung/Seminar Vorlesung/Übung Workshop Andere N.N. n.v. LP SWS PL PNL SL L Noch keine Angaben Nach Vereinbarung Leistungspunkte Semesterwochenstunden Belegung über PULS Prüfungsleistung Prüfungsnebenleistung Studienleistung sonstige Leistungserfassung Veranstaltungsrhytmen wöch. wöchentlich 14t. 14-täglich Einzel Einzeltermin Block Block BlockSa Block (inkl. Sa) BlockSaSo Block (inkl. Sa,So) 3

Master of Education - Deutsch Lehramt LSIP (P3) - Prüfungsversion Wintersemester 2011/12 Vorlesungsverzeichnis Primarstufenspezifischer Bereich PB-M5-BM - Grundschulforschung und professionsspezifische Handlungskompetenzen Pflichtbereich 65868 S - Forschungsmethodische Grundkenntnisse 1 S Mo 12:15-13:45 wöch. 2.05.0.06 09.04.2018 Prof. Dr. Agi Schründer 2 S Mi 10:15-11:45 wöch. 2.05.0.05 11.04.2018 Prof. Dr. Agi Schründer 3 S Do 14:15-15:45 wöch. 2.05.1.04 12.04.2018 Jennifer Lambrecht 4 S Mo 12:15-13:45 wöch. 2.05.0.11 09.04.2018 Jessica Jaeuthe L 5151 - Pflichtbereich: Seminar - 4 LP (unbenotet) Wahlpflichtbereich I 65881 S - Entwicklung von Grundschulkindern diagnostisch fördern 1 S Di 14:15-15:45 wöch. 2.05.1.07 10.04.2018 Katja Bogda L 5152 - Wahlpflichtbereich I: Seminar - 3 LP (unbenotet) 65882 S - Diagnose und Förderung in der Schulanfangsphase 2 S Mo 10:15-11:45 wöch. 2.05.0.06 09.04.2018 Prof. Dr. Agi Schründer L 5152 - Wahlpflichtbereich I: Seminar - 3 LP (unbenotet) Wahlpflichtbereich II 65883 S - Planung von Fördermaßnahmen und Evaluation von Unterricht 3 B Fr 10:00-17:30 Einzel N.N. (Schul) 06.07.2018 apl. Prof. Dr. Ulrike Becker 3 B Sa 10:00-17:30 Einzel N.N. (Schul) 07.07.2018 apl. Prof. Dr. Ulrike Becker 3 B So 10:00-17:30 Einzel N.N. (Schul) 08.07.2018 apl. Prof. Dr. Ulrike Becker Kommentar Diese Blockveranstaltung findet in Berlin, in der Refik- Veseli- Schule, Skalitzer Str. 55, statt. L 5153 - Wahlpflichtbereich II: Seminar - 3 LP (unbenotet) Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3 4

Master of Education - Deutsch Lehramt LSIP (P3) - Prüfungsversion Wintersemester 2011/12 Fach Deutsch DEU-M6-AM: Deutschunterricht als Praxisfeld zwischen Theorie und Empirie 66174 FS - Forschungsseminar Leseflüssigkeit 1 S2 Mo 08:15-09:45 wöch. 2.05.1.02 09.04.2018 Dr. Sabine Röttig Kommentar Diese Lehrveranstaltung beinhaltet neben der theoretischen Grundlegung zur Seminarzeit am Montag regelmäßige praktische Einsätze in einer Potsdamer Schule (fußläufig von der Uni Golm erreichbar). Diese finden mittwochs 10.30-12 Uhr sowie donnerstags 10.30-12 Uhr statt. Bitte melden Sie sich nur für dieses Seminar an, wenn Sie an beiden Wochentagen oder zumindest mittwochs oder donnerstags Zeit haben! L 2061 - Forschungsseminar zum Schriftspracherwerb / Fördern bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten - 3 LP (benotet) 66182 S2 - Studierende fördern Kinder mit Schriftspracherwerbs-Schwierigkeiten (StufKiSS) 1 S2 Fr 10:15-11:45 wöch. 2.05.1.02 13.04.2018 Prof. Dr. Guido Nottbusch 1 S2 N.N. N.N. Block N.N. N.N. Prof. Dr. Guido Nottbusch 2 S2 N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Dr. phil. Carola Schnitzler nur Leistungsverbuchung Kommentar Studierende dieses Seminars beschäftigen sich fallbasiert und praktisch mit der schulischen Förderung von Kindern, die Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb erleben. Im Rahmen der Termine an der Uni werden Sie hinsichtlich der Planung und Durchführung der Förderung fachlich angeleitet und begleitet. Die weiteren Termine werden einmal wöchentlich vor Ort in einer der beiden Grundschule der Gemeinde Stahnsdorf stattfinden. Dort werden Zweitklässler/innen mit LRS einzeln oder in Kleingruppen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars gefördert. Es können nur Studierende an dem Seminar teilnehmen, die an einem Wochentag außer am Freitag (!) nachmittags die Förderung in Stahnsdorf realisieren können. Hierbei handelt es sich um einen festen Termin (z.b. Mittwoch, 14-15 Uhr), der zu Beginn des Seminars/Semesters vereinbart und jede Woche stattfinden wird, wenn keine Schulferien/Feiertage sind. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Veranstaltungsart für alle Termine (Seminartermine in der Uni und Fördertermine in Stahnsdorf) eine Anwesenheitspflicht besteht. Voraussetzung Beachten Sie die Voraussetzungen, die im Kommentar beschrieben werden. Literatur Nagele, I.: Praxisbuch LRS. Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen - vermeiden - überwinden. Weinheim und Basel: Beltz 2014. Scheerer-Neumann, G.: Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie: Grundlagen, Diagnostik und Förderung. Stuttgart: Kohlhammer 2015. Bemerkung Melden Sie sich zu dieser Veranstaltung nur dann an, wenn Sie die Anforderungen, die im Kommentar beschrieben werden, erfüllen können. Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3 5

Master of Education - Deutsch Lehramt LSIP (P3) - Prüfungsversion Wintersemester 2011/12 L 2061 - Forschungsseminar zum Schriftspracherwerb / Fördern bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten - 3 LP (benotet) 66184 S2 - Forschungsseminar zur Lesemotivation 1 EV Mo 10:00-12:00 Einzel 2.24.0.50 03.09.2018 Dr. phil. Franziska Stutz 1 BL N.N. 10:15-15:45 Block 2.24.0.50 24.09.2018 Dr. phil. Franziska Stutz Bemerkung Für dieses Seminar besteht Anwesenheitspflicht. L 2061 - Forschungsseminar zum Schriftspracherwerb / Fördern bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten - 3 LP (benotet) Fach Mathematik MA-M5-AM: Aufbaumodul Konzepte zur Forschung und Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule 65827 S - Analyse und Planung von Unterricht 1 S Mi 14:15-17:15 wöch. 2.10.1.10 11.04.2018 Martina Klunter 2 S N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Odette Rothbart Leistungsnachweis Innerhalb des Seminars gibt es für jede Lehrveranstaltung Studienaufgaben, die zu erfüllen sind. Über diese Aufgaben wird dann im Seminar eine fachliche bzw. fachdiadktische Diskussion geführt. Am Ende des Seminars gibt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer einen schriftlichen Beleg ab. Dabei handelt es sich um einen ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurf. Bemerkung Bitte beachten Sie, dass die Studierenden, die sich noch im Bachelorstudium befinden nur aufgenommen werden können, wenn noch Plätze frei sind. Diese Studierenden können in diesem Seminar keine Prüfungsleistung erbringen. L 2051 - Seminar - 3 LP (benotet) 65828 VU - Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik Alle V Mi 10:15-11:45 wöch. 2.14.0.47 11.04.2018 Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp 1 U Di 12:15-13:45 wöch. 2.05.0.10 17.04.2018 Dr. phil. Karen Reitz- Koncebovski 2 U Mo 12:15-13:45 wöch. 2.05.0.10 16.04.2018 Peter Klöpping Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3 6

Master of Education - Deutsch Lehramt LSIP (P3) - Prüfungsversion Wintersemester 2011/12 Kommentar Liebe Studierende, die Veranstaltung "Ausgewählte Kapitel der Elementarmathematik" wird dieses Semester eine besondere Form annehmen. Da sich Herr Prof. Kortenkamp in einem Forschungssemester befindet, besteht die Vorlesung zu einem großen Teil aus Video-Mitschnitten des letzten Jahres. Diese werden gemeinsam zum Vorlesungstermin geschaut und durch aktive Teilnahme wie Diskussionen ergänzt. Herr Prof. Kortenkamp wird demnach nicht anwesend sein. Die Übungen zur Vorlesung finden wie angegeben statt. Beginn der Übungen ist die zweite Vorlesungswoche! Erster Termin der Veranstaltung ist somit Mittwoch, 11.04.2018 um 10:15 Uhr. Wir bitten alle diesen ersten Termin wahrzunehmen, da wichtige organisatorische Aspekte der Veranstaltung geklärt werden. Bitte beachten Sie, dass die Studierenden, die sich noch im Bachelorstudium befinden nur aufgenommen werden können, wenn noch Plätze frei sind. Studierende in Bachelorstudiengängen können in dieser Veranstaltung keine Prüfungsleistung erbringen. L 2051 - Seminar - 3 LP (benotet) Fach Sachunterricht M 05: Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts 65746 S - Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts 1 S Mo 16:15-17:45 wöch. 2.05.1.07 09.04.2018 Prof. Dr. Hartmut Giest L 2061 - Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts - 3 LP (benotet) Fach Musik M 07: Ästhetische Erziehung in der Grundschule Fach Sport Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten M6-VM: Sportförderunterricht in der Grundschule Fach Kunst Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten Modul 04 - Wirkungsforschung: Kunst und Bildung 68106 S - Wirkungen der Kunstpädagogik 1 S Mi 16:15-17:45 Einzel 2.10.1.22 18.04.2018 Dr. Tania Meyer L 2041 - Wirkungsweisen von Kunstunterricht und ästhetischer Bildung - 3 LP (benotet) Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3 7

Glossar Glossar Die folgenden Begriffserklärungen zu Prüfungsleistung, Prüfungsnebenleistung und Studienleistung gelten im Bezug auf Lehrveranstaltungen für alle Ordnungen, die seit dem WiSe 2013/14 in Kranft getreten sind. Prüfungsleistung Prüfungsnebenleistung Studienleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotung der Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangs eingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich ( unbenotet ) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. Weitere Informationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unter anderem in der Kommentierung der BaMa-O Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die soweit sie vorgesehen sind in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung beschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglich mit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, ob die Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung oder eine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldung bzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einer Prüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mit der Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmen einer Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische Ordnung Prüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungen zwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können. Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen noch Prüfungsnebenleistungen sind. 8

Impressum Herausgeber Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Telefon: +49 331/977-0 Fax: +49 331/972163 E-mail: presse@uni-potsdam.de Internet: www.uni-potsdam.de Umsatzsteueridentifikationsnummer DE138408327 Layout und Gestaltung jung-design.net Druck 11.9.2018 Rechtsform und gesetzliche Vertretung Die Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam. Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dortustr. 36 14467 Potsdam Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. 5 TMG und 55 Abs. 2 RStV Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Referatsleiterin und Sprecherin der Universität Silke Engel Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Telefon: +49 331/977-1474 Fax: +49 331/977-1130 E-mail: presse@uni-potsdam.de Die einzelnen Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Universität Potsdam sind für die Inhalte und Informationen ihrer Lehrveranstaltungen zuständig.

puls.uni-potsdam.de