Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet



Ähnliche Dokumente
Karriereberatung Project VETCAR

WORK LLP LDV/TOI/2007/IT/405.

Entwicklung eines Europäischen Train-the-Trainer Curriculums basierend auf Arbeitsprozessorientiertem

suchen, finden, nutzen

Sprachkompetenz für Mitarbeiter/innen im Bereich Holzwirtschaft

Entwicklung und Erprobung von E-Learning-Modulen zur Schulung von Lehrern der beruflichen Bildung als E-Tutoren in Europa

Neue Perspektiven in Europa Fachkurs für angehende Industriekaufleute

Förderung der beruflichen und sprachlichen Mobilität junger Menschen die eine schulische kaufmännisch und fremdsprachliche Ausbildung absolvieren

Ein Schritt von zu Hause zur Arbeit

Modulares Training European Dynamic SalesMan

Qualitätsmanagementsysteme in Einrichtungen der beruflichen Bildung im europäischen Vergleich

Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende der kaufmännischen IT-Berufe

Die estnische buchhalterische Übungsfirma "Lernen und Handeln"

European Business Skills

Solid phase chemistry - Weiterbildungsmodul Chemie an festen Phasen

Europaisches Zertifikat zur Vorbereitung von Arbeitsschutzmassenahmen in kleinen und mittleren Unternehmen

Analyse von Werbemitteln in London im Vergleich zu deutschen Werbemitteln.

Programming : Blind people in Qualification

EBC*L DAS INTERNATIONALE ZERTIFIKAT FÜR WIRTSCHAFTSKOMPETENZ UND ENTREPRENEURSHIP

Erhöhung transnationaler Flexibilität und Mobilität in der Erstausbildung Wirtschaftsassistenz - ETF

The British Retail Industry

Transkulturelles Lernen für zukünftige Elementarpädagogen und Elementarpädagoginnen

Latvia is IT A/05/A/F/PL

SME Competence Development (SMECODE)

The Real Estate Sector in London and the UK

Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte

Deutsch-polnische Kooperation zur Qualifizierung von Auszubildenden: Informatikund IT-Systemkaufleute

Exchanging and combining expert knowledge

D/2006/PL/ H7.

Pandora, Risk management for European SMEs

Zertifizieren Business Process Manager

European Professional Development

Lernförderliche Arbeitsorganisation und Neue Partizipations-Strategien

P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich

Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE)

E-learning Tools für das Destinationsmanagement

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Internet Supported Module System for Innovative Problem Solving Methods

Verbundausbildung - Hannover-Lissabon, Elektrotechnik-Mechatronik-Mechanik 06

Deutsch-spanisches Projekt Ausbildungsstellen für spanische Jugendlichen

Praktikum tschechisch-kaufmännischer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Louny

Bedarfsgerechte Qualifizierungskonzepte für Existenzgründer(Schwerpunktthema "E-Commerce) durch Nutzung neuer IuK und E-Commerce

Europ. Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen

Europäische Weiterbildungsprofile in der Logistik

Archäologie-und Aufbau-Technik-Fähigkeiten

Professionalisieung der personenbezogenen Dienstleistungen (mobile soziale Hilfsdienste) durch Fernkurse

Praktikanten der Physiotherapie in Spanien

LLP-LDV-TOI-07-AT

Development of a transnational diagnostic and consulting procedure in the on-line model as interface between enterprises and young job seekers

Mobilität in der gastronomie in Europa

Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für Maler)

Aktuelles Handbuch für das Arbeiten im Tourismus

WORKPLACEMENT II: Neue Formen der internationalen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen

Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention: Fortbildungsmodule für Berufsbildungsverantwortliche

Qualifikationstransfer in der mittelständischen Metallindustrie zwischen Hamburg und Périgueux

CONSTRUCT-EN. DE/09/LLP-LdV/PLM/

Neue Ausbildungsmöglichkeiten in der Technik

Transnationales Pilotprojekt zur Integration von Warenwirtschaft und E-Commerce in die Berufsausbildung von Kaufleute im Einzelhandel

Berufsberatung via Communities für Frauen in der beruflichen Neuorientierung

Bildung, Kultur, Soziales - Sprachkurs und Berufspraktikum europaweit

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen

Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen

Deutsch-Spanische Logistikausbildung - DESPLA

Europäische Förderung für Personalleiter/innen im Bereich der Integrativen Pädagogik und Therapie

Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke

Job Gate European Training Placement for Young Graduates from Lower Saxony

Qualitätsverbesserung und Internationalisierung der Ausbildung im Hotel- und Tourismusmanagement

Schaffung eines auf Kompetenzen beruhenden Systems des Personalmanagements im Bereich der beruflichen Weiterbildung

SAGE - BeteiligungSmoderAtorInnen in der SozialplanunG für SEniorInnen

Entwicklung und Implementierung eines innovativen Weiterbildungsmodells

Social Networking und Blogging als Marketinginstrumente der IT-Branche in Irland

EUROAD IV - Vermittlungsprogramm für Jugendliche in der beruflichen Erstausbildung im kaufmännischen Bereich

D/03/B/F/PP

Lean Six Sigma Academy

Polen: Ökologische Landwirtschaft, Handel und Regionalentwicklung im Kontext von Qualifizierungskonzepten

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe

Zahntechnische Arbeiten im Vergleich-Herstellen einer Partiellen Prothese in Spanien und Deutschland

Interkulturelle Trainings-und Bildungsmaßnahme

SEED FUND MANAGEMENT TRAINING PROGRAMME

Ergotherapeuten in Finnland und Deutschland

Schulung von Lehrkräften im Gesundheitsbereich zum Einsatz und zur Entwicklung von e-learning-materialien

Intensive Sozialraumorientierte Jugendbetreuung zur Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation

AZUBI-Mobil-European Mobility Initial Vocational Training

Schüleraustausch mit einer finnischen Berufsschule zur ergänzenden Ausbildung im Fachbereich Melr und Schilderhersteller

European School of Computer Aided Engineering Technology

Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik

gesunde beruflichen Bildung

INNOVATIVE TRAININGSEINHEITEN UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KMUs IM BEREICH BUCHHALTUNG

Berufsbezogene Praktika mit Sprachkurs für junge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Frankreich, Großbritannien und Spanien

Entwicklung und Anpassung einer mehrsprachigen E-Learning-Plattform für Gesundheitspersonal in der Europäischen Union.

Postakademische Zusatzqualifizierung für europäische Ingenieure der Gießereiindustrie

Berufsbezogene Praktika mit Sprachkurs für junge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Frankreich, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden

Britain gets talents: Intercultural Studies for Industrial Clerks in London

Aufbau von Netzwerken - IT Berufe

Background to British Business at the FAW Nürnberg

ASA - Auslandspraktika der Schülerinnen und Schüler der HAK Augarten

Aktive Ausbildung: Erfahrung England

Innovative Berufs- und Existenzgründungsberatung in den Bereichen Ökologie, Kultur und Migration

Der Europäische Computer Führerschein für behinderte Menschen

Transkript:

Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet 2011-1-CZ1-LEO05-07492 1

Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2011 Status: Marketing Text: Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet 2011-1-CZ1-LEO05-07492 Innovationstransfer bewilligt CZ-Tschechien GEBOL - Get European Business online. Dies ist der Name für ein EU-Bildungsprojekt, das Partner aus sieben europäischen Ländern (UK, Niederlande, Spanien, Deutschland, Tschechische Republik, Rumänien, Bulgarien) in einem länderübergreifenden Projekt zusammen brachte. Im Rahmen des Projektes arbeiteten Schulen sowie Klein- und Mittelunternehmen (KMU) zusammen, um Internetbasierte Geschäftsanwendungen zu realisieren. Das Konzept basierte ursprünglich auf der Google-Initiative Get Business Online, wurde aber durch die Integration eines nachhaltigen Bildungskonzeptes erheblich erweitert und verfeinert. Der pädagogische Ansatz greift auf das ITQ Schemata (IT Qualifizierungen im berufsbildenden Bereich) e-skills zurück und ist angelehnt an den Europäischen Qualifikationsrahmen EQF. Zusammenfassung: GEBOL hatte zwei Hauptziele: primär sollte erreicht werden, dass KMU's in den Partnerländern in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Internet-Geschäftsanwendungen zu realisieren und zu managen. Zweitens ging es darum, auf dem ECVET (europäische berufliche Weiterbildung) System basierende Qualifikationen und Kompetenzen durch die Arbeit mit den Geschäftsanwendungen zu fördern. Es gibt mehrere Aspekte des Transfers von Innovationen, die beiden wichtigsten sind jedoch Google Getting Business Online (UK) und ITQ, der nationale Qualifikationsrahmen des englischen Sector Skills Council e-skills der sich auf den EQF bezieht und den englischen QCF mit einbezieht. Untersuchungen von Google hatten ergeben, dass eine signifikante Anzahl von KMU (ca. 1. Mio Unternehmen) noch nicht im Internet aktiv sind. Dies gilt übrigens für ganz Europa wie Untersuchungen der Partnerländer im Projekt ergeben haben. Dafür gibt es viele Gründen ein wichtiger Grund ist das Fehlen von praxisbezogenen Trainings der zuständigen Mitarbeiter in den Unternehmen. GEBOL war ein Pilotprojekt das lokale Unternehmen identifiziert und mit dem Weiterbildungssektor zusammen bringt, der die Leute entsprechend schult. Die Schüler wurden jeweils im Partnerland betreut und angeleitet wobei das nachhaltige Bildungskonzept auch die Ausbildung von Lehrern zum Assessor beinhaltete. Im Ergebnis war die Lernerfahrung qualitativ höherwertiger, da sie auf reale praktische Probleme abgestellt war. Ergebnis war auch der Transfer von ECVET-Kompetenzen von den Lernenden zu den Mitarbeitern und Verantwortlichnen in den Unternehmen. Im Rahmen des Projektes wurden Trainer als Assessoren ausgebildet die ihrerseits Assessoren ausbilden durften um die Idee auf nationaler Ebenen zu multiplizieren. Die Motivation im Weiterbildungssektor war darin begründet, dass sie qualifizierte Lernerfahrungen für Schüler im berufsbildenden und post-berufsbildenden Bereich suchen und kostenbewussten KMU die Möglichkeit der Wettbewerbsverbesserung durch den Einsatz von Webtechnologien bot. Das Partnerkonsortium setzte sich aus erfahrenen EU-Projektträgern zusammen, die selbst als Unternehmen mit innovativen Bildungstechnologien umgehen können. Die Projektpartner verfügten über Mitarbeiter mit Hochschulbildung und sind sehr gut mit den Weiterbildungsorganisationen vernetzt so dass auch ein Mehrwert durch Weitergabe gewährleistet ist. Beschreibung: GEBOL wurde in einzelen Projektphasen mit Projektaufgaben (Work packages) und den entsprechenden Verantwortlichkeiten (je nach Kompetenz des Partners) realisiert: 1. Training und Unterstützung für Assessoren und Trainern von Assessoren mit dem Ziel, Konsistenz in der Bewertung (Assessment) zu garantieren. Die Assessoren waren LehrerInnen in der beruflichen Weiterbildung und in der Nutzung des EQF geübt. Unterstützt wurde das Training durch ein Assessor-Handbuch, das in die jeweilige Sprache des Partnerlandes übersetzt wurde. 2

Projektinformationen Themen: Sektoren: Produkt Typen: Produktinformation: Projektwebseite: 2. Ziel war es ebenfalls, dass die KMU nachhaltig die Internet basierte Anwendung weiterführen auch wenn keine Unterstützung durch die Projektpartner und Schulen mehr da ist. Einzelne KMUs hatten auch Qualifikationen für ihre Mitarbeiter erhalten. 3. Übersetzung und Lokalisierung des wichtigsten Materials: es ist zu betonen, dass das Schulungsmaterial nicht nur übersetzt sondern an die jeweiligen kulturellen Gegebenheiten angepasst wurde um die lokalen Besonderheiten zu respektieren. 4. Zertifizierung: SchülerInnen haben im Rahmen des Projektes Zertifikate erhalten, die die erworbenen Kompetenzen zum Management einer Website des KMU belegen. 5.Verbreitung und Erhöhung des Mehrwertes: diese Aktivitäten diente dazu, die interessierte Öffentlichkeit zu informieren. *** Arbeitsmarkt *** IKT *** Hochschulbildung *** Anerkennung, Transparenz, Zertifizierung *** Unternehmen, KMU *** Erstausbildung ** Qualität ** Nachhaltigkeit ** Lebenslanges Lernen ** Sozialer Dialog ** Berufsorientierung und -beratung * Nutzung und Verbreitung von Ergebnissen * Interkulturelles Lernen *** Information und Kommunikation *** Erziehung und Unterricht andere Evaluierungsmethoden Unterlagen für offenen Unterricht Lehrmaterial Transparenz und Zertifizierung Homepage Alle weiteren Informationen finden sich unter der Webadresse: www.gebol.org www.gebol.org 3

Vertragnehmer Euroface Consulting s.r.o. Kromeriz Stredni Morava CZ-Tschechien KMU - Klein- und Mittelunternehmen (bis zu 250 Mitarbeiter) http://www.euro-face.cz/ Kontaktperson Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Katerina Nevralova Komenskeho nam. 381 Kromeriz CZ-Tschechien +420 / 777011717 management@euro-face.cz http://www.euro-face.cz 4

Koordinator Euroface Consulting s.r.o. Kromeriz Stredni Morava CZ-Tschechien KMU - Klein- und Mittelunternehmen (bis zu 250 Mitarbeiter) http://www.euro-face.cz/ Kontaktperson Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Katerina Nevralova Komenskeho nam. 381 Kromeriz CZ-Tschechien +420 / 777011717 management@euro-face.cz http://www.euro-face.cz 5

Partner Partner 1 PrimMat - Soukromá stední škola podnikatelská, s.r.o. Frýdek Místek Moravskoslezsko CZ-Tschechien Weiterbildungseinrichtung http://www.primmat.cz Partner 2 The Learning Machine Ltd Tamworth West Midlands UK-Vereinigtes Königreich KMU - Klein- und Mittelunternehmen (bis zu 250 Mitarbeiter) http://www.theingots.org Partner 3 Opensaar Verein zur Förderung von Open Source und Freier Software Saar-Lor-Lux e.v. Nalbach Saarland DE-Deutschland andere http://www.opensaar.de Partner 4 Stichting Kenniscentrum Pro Work Burgh-Haamstede Zeeland NL-Niederlande andere http://www.pro-work.nl 6

Partner Partner 5 Colegiul Economic Rm.Valcea RM Valcea Sud Vest RO-Rumänien Weiterbildungseinrichtung Partner 6 Asociación Granadina para la Información, Formación y Desarrollo de las Nuevas Tecnologías Cenes de la Vega-Granada Andalucia ES-Spanien andere http://www.agifodent.es Partner 7 National Training Center Ltd Sofia Yugozapaden BG-Bulgarien Weiterbildungseinrichtung http://educenter-bg.com 7

Projektdateien f_leafletgeboluk.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/9012/prj/f_leafletgeboluk.pdf Project leaflet in EN GEBOL_EN_How to build a website using Google site.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/9012/prj/gebol_en_how%20to%20build%20a%20website%20using%20google%20site.pdf The guide: How to create a website using Google sites Online content library to support website development 8

Produkte 1 2 3 4 5 6 Assessor handbook Project newsletter 1,2 Project newsletter 3 Project newsletter 4 Compendium of all students case studies Business Plan for Sustainability 9

Produkt 'Assessor handbook' Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet (2011-1- Produkttyp: Titel: Assessor handbook Marketing Text: The handbook for assessors interested in certified assessment the learners in their skills and knowledge of web site development. Beschreibung: The GEBOL philosophy is to provide a practical example of competence based assessment in a realistic context. Both the learner and their customer benefit and so does society. The assessment details are based on the UK Qualifications and Credit Framework (QCF) that is referenced to the European Qualifications Framework. The assessment criteria are competence based, and designed to enable self and peer assessment to support personalised learning and learning how to learn. Competence is assessed locally in the school, college or training centre and subject to independent verification. Zielgruppe: Teachers, assessors, learners Resultat: The handbook in pdf for download from project website www.gebol.org On-demand publishing from LuLu.com. Anwendungsbereich: Assessor handbook is used as a training manual for assessors. www.gebol.org Produktsprachen: Spanisch Rumänisch Bulgarisch Englisch Deutsch Tschechisch Niederländisch product files GEBOL_EN_Handbook.pdf http://www.adam-europe.eu/prj/9012/prd/1/1/gebol_en_handbook.pdf GEBOL Assessor Handbook &prd=1 10

Produkt 'Project newsletter 1,2' Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet (2011-1- Titel: Project newsletter 1,2 Produkttyp: andere Marketing Text: Project newsletter edition 1,2 Beschreibung: Newsletter informing about the project progress, edition 1,2 Zielgruppe: schools, businesses, teachers Resultat: Result - Newsletter Anwendungsbereich: Dissemination http://gebol.org/data/gebolnews_2012.pdf Produktsprachen: Spanisch Rumänisch Deutsch Englisch Niederländisch Tschechisch Bulgarisch &prd=2 11

Produkt 'Project newsletter 3' Produkttyp: Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet (2011-1- Titel: Project newsletter 3 Marketing Text: Project newsletter, edition 3 Beschreibung: Newsletter informing about actual activities in the project, edition 3 Zielgruppe: teachers, schools, SMEs, students Resultat: Project newsletter Anwendungsbereich: Dissemination http://gebol.org/wp-content/uploads/2012/04/gebolnews_en_april2013_finaleversionil.pdf Produktsprachen: Tschechisch Bulgarisch Englisch Niederländisch Rumänisch Deutsch Spanisch &prd=3 12

Produkt 'Project newsletter 4' Produkttyp: Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet (2011-1- Titel: Project newsletter 4 Marketing Text: Project newsletter, edition 4 Beschreibung: Newsletter informing about the project activities, edition 4 Zielgruppe: Schools, SMEs, businesses, students, teachers Resultat: Project newsletter Anwendungsbereich: Dissemination http://gebol.org/wp-content/uploads/2013/08/gebolnews_en_july2013_final.pdf Produktsprachen: Deutsch Englisch Niederländisch Tschechisch Spanisch Rumänisch Bulgarisch &prd=4 13

Produkt 'Compendium of all students case studies' Titel: Compendium of all students case studies Produkttyp: andere Marketing Text: Students case studies collected into the compendium. Beschreibung: All students case studies produced during the project, from all partners countries. Zielgruppe: Teachers, students, schools Resultat: Case studies Anwendungsbereich: Dissemination and sustainability, evaluation http://gebol.org/for-project-partners/ Produktsprachen: Englisch &prd=5 14

Produkt 'Business Plan for Sustainability' Getting European Business On-line - Europäische Unternehmen ins Internet (2011-1- Titel: Business Plan for Sustainability Produkttyp: andere Marketing Text: Business Plan for Sustainability contains commitment of all partners for continuation of project activities after the funding period. Beschreibung: Business Plan for Sustainability contains commitment of all partners for continuation of project activities after the funding period. Zielgruppe: Project partners, organizations Resultat: Business Plan for Sustainability Anwendungsbereich: Valorization http://gebol.org/wp-content/uploads/2011/12/concept_sustainabilityfinal092013.pdf Produktsprachen: Englisch &prd=6 15