Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 259 I 36. Jahrgang I 2. Januar 2015 Seite 1

Ähnliche Dokumente
Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 271 I 37. Jahrgang I 26. Dezember 2016 Seite 1. Deutschland zwischen Angst und Zuversicht

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 265 I 36. Jahrgang I 16. Dezember 2015 Seite 1

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 276 I 39. Jahrgang I 7. Februar 2018 Seite 1

Forschung ak tuell. Newsletter I Ausgabe 239 I 33. Jahrgang I 28. August 2012 Seite 1. Neue Studie zum Freizeitverhalten der Deutschen

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 269 I 37. Jahrgang I 25. August 2016 Seite 1

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 272 I 38. Jahrgang I 8. Februar 2017 Seite Deutsche Tourismusanalyse: Öfter. Länger.

In welchem Sozialstaat wollen wir leben?

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen

HOFFNUNGSVOLL INS NEUE JAHR

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 264 I 36. Jahrgang I 27. August 2015 Seite 1

VOLLER ZUVERSICHT INS NEUE JAHR. Die Bevölkerung ist so optimistisch wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 282 I 40. Jahrgang I 6. Februar 2019 Seite 1

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 260 I 36. Jahrgang I 04. Februar 2015 Seite 1

DIE ÖSTERREICHER ZUR FINANZKRISE: ANGESPARTES UND ANGELEGTES GELD WIRD WENIGER, ABER WIR SIND BESSER DRAN ALS DIE ANDEREN LÄNDER

Forschung ak tuell. Newsletter I Ausgabe 229 I 32. Jahrgang I 09. Februar 2011 Seite 1. stellt die 27. Deutsche Tourismusanalyse vor

Mehrheit der Baden-Württemberger vermisst Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Europa in der Krise?

Forschung ak tuell. Newsletter I Ausgabe 236 I 33. Jahrgang I 8. Februar 2012 Seite 1. stellt 28. Deutsche Tourismusanalyse vor

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 232 I 32. Jahrgang I 29. August 2011 Seite 1

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Forschung aktuell. 32. Deutsche Tourismusanalyse: Urlaubsfrust statt Reiselust. Übersicht

S P E C T R A K T U E L L ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? 2/05. I:\PR-ARTIK\Aktuell05\02_Arbeitsplatz\Deckbl-Aktuell.

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 252 I 35. Jahrgang I 05. Februar 2014 Seite 1

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 16. Februar 2017

Verbraucher in Deutschland: Aktuelle wirtschaftliche Lage und Ausblick 2015

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 249 I 34. Jahrgang I 29. August 2013 Seite 1. Medien und Erholung prägen den Freizeitalltag der Bundesbürger.

Generationen im Wandel -

Konsumenten in der Schweiz: Aktuelle wirtschaftliche Lage und Ausblick Umfrage zur Konsumentenstimmung

4 Jahre nach Lehman Brothers: Was bleibt? SPECTRA-AKTUELL

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

ARMUT UND EINWANDERUNG

Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010

Kommt die Krise beim Einzelnen an? Zusammenfassung von Ergebnissen des Ethik-Monitors 2009 mit dem Schwerpunkt Krisenwahrnehmung

DER STIMMUNGSAUFSCHWUNG MACHT PAUSE

Studie des R+V-Infocenters zeigt: Ängste der Deutschen sind gestiegen

Führung in Zeiten des Wandels

Demografie: Der Druck nimmt zu

Ergebnisse nach Bundesländern

MENSCHENRECHT AUF WOHNEN

Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie Bürgerbeteiligung und Internet

ZUVERSICHT TROTZ ARBEITSPLATZSORGEN 4/06

Ergebnisse des Latinobarómetro 2003

- 1 - Es gilt das gesprochene Wort. für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Herr

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von PETA

Branchenbericht Gastgewerbe im Freistaat Thüringen Frühjahr 2017

Fremd und unkontrollierbar: Bedrohungen von außen jagen den Deutschen am meisten Angst ein

allensbacher berichte

Frauen und Politik Was machen sie besser als die Männer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer / market Institut

Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Die EU aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger

Politik. Themenbericht. Februar und Juni 2002 (KW 6 bis und KW 23 bis )

MINUS 12% IM WEIHNACHTSGESCHÄFT: PSYCHOLOGISCHE VERTRAUENSKRISE ODER REALE KAUFBREMSE?

Solidarität in Europa

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen

S P E C T R A K T U E L L EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT 6/02. I:\PR-ARTIK\Aktuell02\06\Deckbl-Aktuell.

Entwicklung der individuellen wirtschaftlichen Situation und Veränderung des Einkaufsverhaltens in Deutschland

Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Shell Jugendstudie: eine Generation im Aufbruch 1

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge

1. Welle Ethik-Monitor 2010

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Amway European Entrepreneurship Report 2012 Unternehmerisches Potenzial für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Schuldenbarometer 1. Quartal 2011

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Amway European Entrepreneurship Report 2011 Die nächste Unternehmer-Generation

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

allensbacher berichte

Konsumenten in der Schweiz: Aktuelle wirtschaftliche Lage und Ausblick 2016

kommunikation Die Zuversicht der Schüler in Deutschland Die Stimmungslage der Schüler im Sommer Quartal 2010 Prof. Dr. Frank Brettschneider

NIEDRIGE INFLATION UND STEUERREFORM: LEICHTES FRÜHLINGSLÜFTERL

Versicherung digital 2017

Die Bank der Hoffnung Ein Projekt der Kinder der mobilen KiTas in Flüchtlingsunterkünften in Köln und Düsseldorf

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Bremen, November 2018 ABHÄNGIG VON DRITTMITTELN?

Statistischer Infodienst

Entwicklung der individuellen wirtschaftlichen Situation und die Veränderung des Einkaufsverhaltens in Deutschland

Die Landesanstalt für Medien NRW hat bereits 2016 und 2017 Studien zum Thema Hassrede bzw. Hasskommentare durchgeführt.

Aktuelle Beurteilung zum Finanzierungszugang der Unternehmen und deren Entwicklung seit 2012 im IHK-Bezirk Leipzig

Angst vor Straftaten zurückgegangen

Digital Trends Umfrage zum Thema Künstliche Intelligenz

Firmeninsolvenzen Januar bis Juli 2009 in Deutschland

allensbacher berichte

I N F O R M A T I O N

Verbraucher in Deutschland: Aktuelle wirtschaftliche Lage und Ausblick 2018

Jeder Dritte wechselt den Job

Erste Hilfe und Wiederbelebung

Demokratieradar. Welle 1: Vertrauen in die Politik

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken

FINANCE M&A Panel. Umfrage Juni Ergebnisse

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

Transkript:

Newsletter I Ausgabe 259 I 36. Jahrgang I 2. Januar 2015 Seite 1 Was wir 2015 erwarten können: Bundesbürger blicken mit verhaltenem Optimismus auf das Neue Jahr Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger (69%) blicken mit Zuversicht auf das gerade begonnene Jahr im Vorjahr waren es noch 72 Prozent. Hierbei äußern sich die Westdeutschen etwas positiver als die Ostdeutschen und die jüngeren Mitbürger deutlich optimistischer als die ältere Generation. Fast schon besorgniserregend sind die Unterschiede zwischen den Einkommensgruppen: Während rund vier Fünftel der Besserverdienenden voller Vertrauen auf das Jahr 2015 schauen, zeigt sich nicht einmal mehr jeder zweite Geringverdiener hoffnungsvoll. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, für die über 2.000 Bundesbürger ab 14 Jahren repräsentativ in persönlichen Interviews (face-to-face) befragt wurden. Herausgeber Stiftung für Zukunftsfragen Alsterufer 4 20354 Hamburg www.stiftungfuerzukunftsfragen.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ulrich Reinhardt Redaktion Ayaan Hussein Telefon (040) 4151-2264 Telefax (040) 4151-2091 kontakt@stiftungfuerzukunftsfragen.de

Newsletter I Ausgabe 259 I 36. Jahrgang I 2. Januar 2015 Seite 2 Wirtschaftserwartungen 2015: Sorge nimmt wieder zu Gesamtwirtschaftlich gesehen ist das abgelaufene Jahr sehr positiv zu bewerten: Die Arbeitslosenzahlen waren niedrig, die Exportüberschüsse hoch, die Aktienkurse stiegen und die Neuverschuldung fiel geringer aus als geplant. Trotz dieser positiven Tatsachen wächst die Sorge vieler Bundesbürger: Nur noch jeder dritte Deutsche erwartet eine florierende Wirtschaft im Jahr 2015. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um 7 Prozentpunkte. Vor allem bei den älteren Mitbürgern, den Geringverdienenden und den Ostdeutschen ist die Hoffnung auf Wachstum gering. Der Wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Professor Dr. Ulrich Reinhardt: Die Angst vor einer neuen Wirtschafts-, Finanz-, Banken- oder Eurokrise wächst. Zunehmend mehr Bürger äußern sich besorgt und fürchten, dass Deutschland an wirtschaftlicher Stärke verliert. Verbunden hiermit ist die persönliche Angst vor einem Arbeitsplatzverlust, Rentenabschlägen und finanziellen Einbußen. Die Bürger sorgen sich zudem um die zunehmende Spaltung der Gesellschaft in Verarmte und Reiche fürchten sie doch selber abzurutschen.

Newsletter I Ausgabe 259 I 36. Jahrgang I 2. Januar 2015 Seite 3 Nur jeder Fünfte vertraut der Politik Das Vertrauen in die Politiker bleibt auch in diesem Jahr gering. Nicht einmal jeder fünfte Bürger erwartet für die kommenden zwölf Monate eine steigende Zustimmung in die gewählten Volksvertreter. Im Gegenteil: vier von fünf Deutschen gehen sogar davon aus, dass Politiker weiter an Zustimmung einbüßen werden. Besonders kritisch äußern sich erneut die Ostdeutschen sowie ältere und einkommensschwache Bundesbürger die das Vertrauen fast gänzlich verloren haben. Reinhardt: Gerade in unsicheren Zeiten erwarten die Bürger von der Politik Ehrlichkeit und Verlässlichkeit, Perspektiven und Sicherheit. Doch genau hieran scheitert es derzeit. Die Bundesbürger sind dabei nicht der Politik überdrüssig, sondern den gewählten Parteien und Politikern. Die Politik steht demnach vor der großen Herausforderung, Vertrauen zurückzugewinnen und dem verbreiteten Gefühl, dass Entscheidungen von oben herab oder über die Köpfe hinweg getroffen werden, entgegenzuwirken.

Newsletter I Ausgabe 259 I 36. Jahrgang I 2. Januar 2015 Seite 4 Bürger rücken enger zusammen in Deutschland wie auch in Europa Ebola und Flüchtlingsdrama im Mittelmeer, Kriege von der Ukraine bis nach Syrien, steigender Meeresspiegel und Naturkatastrophen 2014 war ein Jahr mit zahlreichen internationalen Krisen und Konflikten. Trotz oder gerade wegen eines Lebens in zunehmend unsicheren Zeiten rücken die Menschen sowohl in Deutschland als auch in Europa wieder dichter zusammen; davon sind mittlerweile zwei von fünf Bundesbürgern überzeugt. Der Wissenschaftliche Leiter Professor Reinhardt: Je weniger der Staat und die Wirtschaft Sicherheit garantieren können, desto mehr helfen sich die Bürger gegenseitig. Dieses hat nicht nur mit Nächstenliebe zu tun, sondern hat auch pragmatische Gründe: Ich helfe dir, damit auch mir geholfen wird. Fazit: Die Zeiten von Egoismus und reinem Individualismus nähern sich ihrem Ende; die Bürger wollen und werden wieder enger zusammenrücken, hierzu gibt es keine Alternative. Denn wie wusste schon der römische Philosoph Seneca zu berichten: Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzt, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen.

Newsletter I Ausgabe 259 I 36. Jahrgang I 2. Januar 2015 Seite 5