Waage 2.0. Vorwort 2. Funktionsbeschreibung 2 Generelle Funktionen 2 Funktion ohne Android APP 2 Funktion mit Android APP 3

Ähnliche Dokumente
Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Thermostat/Temperaturwächter

Beschreibung Siku* Tuning Set 68xx_Pro

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Kurzbeschreibung Funksystem

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB by VoBo & HaDi-RC HW-Version 1.80 SW-Version >1.28

OSM-Handmeßgerät für externen OSM-Sensor

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

Installationsanleitung für Super B LiFePO4 Batterien

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB by VoBo & HaDi-RC

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB 2013 by VoBo & HaDi-RC. HW-Version SW-Version 1.2x

Handbuch. VTC8104 Aufnahmemodul

HANDBUCH AD31 - AD63. Handbuch. Universal Adapter AD31 - AD63. INTEREL GmbH - Pillhof Frangart (BZ) ITALY -

Testfunktionen. Übersicht

Materialsatz: MatPwrDigiX

SWR-Messeinrichtung. mit. externer Messbrücke. und. externem logarithmischem Detektor

R 2 Prototyping. HV 2 Monitor Version 1.2. gmbh. 5. September 2012 INHALT. Übersicht Anschlüsse / Taster Funktionen...

Anschluss- und Bedienungsanleitung

Anschluss- und Bedienungsanleitung

Anleitung Light Module LM2-S

weatronic Anleitung MUX-Box

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY

Griffheizung V7 SW10 Anleitung

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

TMC 4001/127 /63 /31. Kapazitätsprüfeinrichtungen. Handbuch

Beschreibung Siku* Tuning Chip 68xx_Basic

IR-Schaltinterface IR-002

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul

Anschluss- und Bedienungsanleitung

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Montage der PowerPlatine

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

ABS-Steuergerät Volvo 850 AWD

Installations- und Bedienungsanleitung

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung

Dämmerungsschalter PL0042 mit Hysteresis

Sensor MU-3. Technische Parameter

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

Instruktion Upgrade der Firmware

Sensor Typ : alle elektrochemischen Sensoren. Elektrolyt : Festelektrolyt oder flüssig. Temperaturbereich : - 20 bis + 60 C

Terrariensteuerung mit Siemens LOGO!

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Selbstbauanleitung für eine Analoge oder PRO-X Rennbahn. Version 2.0 ( Stand: ) Inhaltsverzeichnis

1. Der Ablauf. 223, nur bei Interner Spannung 27b 1 Widerstand 10 kohm. 27a 1 Widerstand 22 kohm. 1002, nur bei Optokopplung 28 10/11 Schraubklemmen -

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

Dokumentation Raspberry USV+ E

USER MANUAL. PCB Components.

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand )

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

Zur Ansteuerung von bis zu 2 r-g-g Ampeln 24V oder 230V

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

EPV. Anbindung EPV Präsenzmelder an Loxone Miniserver. Schaltplan. Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen


Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N

LAN-Secure Adapter

CAN-Bus Adapter für Navigationsgeräte und Freisprechanlagen

ROBOTER ARCHITEKTUR ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN REVISION

CAN-Bus Adapter für Navigationsgeräte und Freisprechanlagen

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

EPV. Anbindung EPV Präsenzmelder an Loxone Miniserver. Schaltplan. Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

EX PCI & 2 PCI-E

Diese Anleitung wird Ihnen dabei helfen, die SOS-Buttons zu verstehen und ordnungsgemäß einzurichten.

[ Montageanleitung ] FLEET200

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

Hinweise Böcker psamp DMS-UART

Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat. Handbuch

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker -

elektroantrieb.at

Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße Lüdinghausen. Homepage:

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Feuchte-/Taupunktschalter PL0045

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr)

CBLM CAN BUS Lichtmodul

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

BEDIENUNGSANLEITUNG RC SWITCH RC POWER SWITCH

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Funktionsbeschreibung 2 Generelle Funktionen 2 Funktion ohne Android APP 2 Funktion mit Android APP 3 Verkabelung 3 Die einzelnen Anschlüsse in der Übersicht 3 Beschreibung der Klemmen 4 Anschluss der Wiege Sensoren 5 1. Paketwaage 5 2. Einzelne Sensoren 6 Test der Sensoren 8 Kalibrierung der Waage 8 Koppeln der Waage mit der App über Bluetooth 9 Ausgänge 9 Beschreibung 9 Standard Belegung der Ausgänge 10 Dokumentenversion und Änderungen V0.1 vom 07.09.2018 Erste Version Seite 1/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Vorwort Bei der handelt es sich um eine Elektronik zur Erfassung von Gewichten bei Modellfahrzeugen. Die Elektronik kann Optional über Bluetooth mit der Android APP Freight Weight gekoppelt werden. Über die App ist eine Steuerung und Konfiguration der Elektronik, sowie eine Erfassung der Gewichte möglich. In einer Zukünftigen Version der APP kann auch eine Software Update eingespielt werden, um z.b. neue Funktionen um zu setzen.. Diese Anleitung ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die Umsetzung geschieht auf eigene Gefahr. Bei der Platine handelt es sich um ein Privates Freizeit Projekt. Daher kann für die Funktion keine Garantie übernommen werden. Funktionsbeschreibung Die Waage kann in 2 Betriebsmodi betrieben werden. Mit Android APP zur Gewichtserfassung und ohne APP als reine Waage. Generelle Funktionen - Anzeige des Gewichtes auf der Waage auf einem LED Matrix Display mit 32x16 Pixel. Gut auch im Freien abzulesen. Helligkeit einstellbar. - Batterie Spannung Überwachung. Bei Unterschreitung einer über die APP einstellbarer Spannung, wird ein Hinweistext im Display angezeigt. - Lauftext Anzeige mit bis zu 40 Zeichen. Text ist mit der APP Konfigurierbar. - Automatisch Ansteuerung einer Ein- und Ausfahrt Ampel. - Möglichkeit der Ansteuerung von bis zu 5 Zusätzlichen Ausgängen für Lichter (Gebäude, Außenbeleuchtung, etc) Schaltbar über die Android APP. Funktion ohne Android APP Zusätzlich zu den Generellen Funktionen: - Automatische Ansteuerung der Ampel 1. Einfahrt Ampel grün, Ausfahrt Ampel rot 2. Fahrzeug fährt auf die Waage, Einfahrt Ampel rot 3. Zwangs Zeit läuft ab (ca. 20 Sekunden) 4. Ausfahrt Ampel wird grün 5. Fahrzeug verlässt die Waage 6. Räumzeit läuft ab Seite 2/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

7. Ausfahrt Ampel wird rot 8. Einfahrt Ampel wird grün Weiter bei Punkt 1 :-) Funktion mit Android APP Zusätzlich zu den Generellen Funktionen: - Gewichtsdaten Erfassung - Erweiterte Ampelsteuerung - 1. Einfahrt Ampel grün, Ausfahrt Ampel rot 2. Fahrzeug fährt auf die Waage, Einfahrt Ampel rot 3. Fahrzeug wird auf der App ausgewählt, das Leergewicht zur Waage übertragen. 4. Das Display zeigt nun zusätzlich das Gewicht der Ladung an, zum Gesamtgewicht an. 5. An der App wird der Datensatz gespeichert 6. Ausfahrt Ampel wird grün 7. Fahrzeug verlässt die Waage 8. Räumzeit läuft ab 9. Ausfahrt Ampel wird rot 10. Einfahrt Ampel wird grün Weiter bei Punkt 1 :-) - Steuerung der Beleuchtung, Displayhelligkeit, Konfiguration des Lauftextes usw. Verkabelung Die einzelnen Anschlüsse in der Übersicht Seite 3/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Beschreibung der Klemmen Bei der Angabe von Klemmen bezieht sich immer mit Blick auf die Kabelöffnung der Klemme. Bezeichnung X1, Sensor X2, Sensor X3, Sensor X4, Sensor Funktion Klemmen zum Anschluss von Wiegesensoren. Details zum Anschluss siehe Anschluss der Wiege Sensoren X5, Batterie Anschluss für die Batterie oder das Netzteil zur Spannungsversorgung. Der Plus kommt links, der Minus rechts. ACHTUNG: Bei einer Verpolung wird die Elektronik beschädigt! X6, Ein / Aus Schalter Hier kann ein Schalter angeschlossen werden. Wird dieser nicht verwendet, sind die beiden Klemmen mit einem Draht zu verbinden. X7, BEC Out Klemmen zum Anschluss des Externen BEC Moduls. Links ist Plus, rechts ist Minus. Hier liegt die Akku Spannung, direkt nach der Sicherung und dem Schalter an. JP4, BEC In 5V Servoanschlüsse JP1, JP35, JP32 JP30 Anschluss für die Ausgangsspannung des BEC. ACHTUNG keinesfalls ein BEC mit höherer Spannung als 5V verwenden. Dies würde die Elektronik zerstören. Für zukünftige Erweiterung, aktuell noch ohne Funktion. Masse befindet sich in Richtung Platinen Außenkante, 5V in der Mitte, das Signal innen Hier kann ausgewählt werden, ob die Spannungsversorgung der Servos von der Elektronik geliefert wird oder nicht. Wird z.b. ein Fahrtenregler mit integriertem BEC an die Servoanschlüsse angeschlossen, ist der Jumper zu entfernen, bzw. in Richtung Platinen Außenkante zu stecken. Steckt der Jumper in Richtung Prozessor, liegen 5V an den Servo Anschlüssen an. JP7, Ausgänge 1-8 Schaltausgänge, Steuerbar über die App, Belegung konfigurierbar. JP8, Ausgänge 9-16 Siehe JP7 Seite 4/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Anschluss der Wiege Sensoren Es können Grundsätzlich 2 Arten von Wiege Sensoren verwendet werden. Beide werden Nachfolgend beschrieben. Hinweis: Die Wiege Zellen arbeiten mit sehr kleinen Spannungen und Spannungsdifferenzen im uv Bereich. Diese sind Störempfindlich und schwer zu messen. Daher wird zur Messung ein Messwandler mit hoher Verstärkung eingesetzt. 1. Paketwaage Es ist mögliche eine Paketwaage als Sensoren anzuschließen. HINWEIS: Eine Verwendung von allen Paketwaagen kann nicht Garantiert werden. Dies ist abhängig von den verwendeten Wägezellen und der Internen Verkabelung. Die meisten Paketwagen übertragen die Messwerte über 4 Kabel an ein Anzeigefeld. Diese Anzeige Feld kann durch die Elektronik der waage 2.0 ersetzt werden. Keinesfalls dürfen beide gleichzeitig angeschlossen sein. Wie auch bei Einzel Sensoren, muss zuerst die Kabelbelegung ermittelt werden. In dem nachfolgenden Bild kommt von oben ein Kabel mit vier Adern gelb, grün, rot und schwarz. Beim genauen hinsehen kann man auch die Kennzeichnung auf der Platine erkennen. S+ ist grün, S- ist gelb, U+ ist rot und U- ist schwarz. Seite 5/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Der Anschluss an die Elektronik muss vermutlich wie folgt aussehen: S+ an X2-3 S- an X4-3 U+ an X1-3 U- an X3-3 2. Einzelne Sensoren Am Einfachsten verwendet man die Sensoren aus einer Personen Waage. Diese sind für Gewichte von Typisch bis 150 kg ausgelegt und basieren auf 4 Wägezellen. Die im Nachfolgenden Beispiel verwendete Personenwaage, habe ich in einem Elektronik Discounter für unter 10 erstanden. Aufgrund der Vielfalt von Sensoren und Waagen, kann diese Anleitung nur als grober Richtwert genommen werden. Eine Verwendung von allen Sensoren kann nicht Garantiert werden. Jede Wägezelle ist mit 3 Kabel ausgestattet. Jedes dieser 3 Kabel muss zur Elektronik geführt werden. Es Empfiehlt sich abgeschirmte Kabel zu nehmen oder diese zu verdrehen, um eine gewisse Störunempfindlichkeit zu erreichen. Die Sensoren kann man recht gut an den 4 Ecken erkennen. Oben Mittig ist die Elektronik der Personen Waage, die wir nicht mehr benötigen. Seite 6/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Hier sehen wir einen Typischen Sensor im Detail. Gut zu erkennen sind die 3 Kabel, rot, blau und schwarz. Die Kabelfarben können je nach Hersteller abweichen. Im nachfolgenden Bild ist die Elektronik der Personen Waage gut zu erkennen. Wir suchen nach den Bezeichnungen der Kabel, hier im Bild bei den roten Kabel E+, E-, S+ und S-. Hierdurch wissen wir, dass die roten Kabel, die aktiven Kabel sind, blau und schwarz die Spannungsversorgung. Seite 7/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Nun nehmen wir ein Meßgerät stellen es auf Ohm Messung ein. Wir messen nun den Widerstand zwischen allen drei Adern. In unserem Beispiel erhalte ich zwischen rot und blau, sowie rot und schwarz jeweils ca 1kOhm. Zwischen schwarz und blau ca 2kOhm. Diese Kabel müssen nun in einer bestimmten Art verschaltet werden. Dass nimmt und die Platine der ab. Wir verkabeln nun jeden Sensor mit einer Klemme X1 bis X4. Hinweis: Durch den Aufbau der Elektronik werden die Sensoren hierdurch in einer Wheatstonesche Messbrücke verschaltet, um eine höhere Genauigkeit und Empfindlichkeit zu erreichen. Außerdem wird der Anschluß hierbei erleichtert In unserem Fall kommt nun jeder Sensor je an einen Klemmenblock: Der schwarze Draht an Klemme 1 (rechts) Der blau Draht an Klemme 2 (mitte) Der rote Draht Klemme 3 (links) Sollte die Kalibrierung nicht Funktionieren, müssen ggf. die Kabel der Klemme 1 und 3 bei allen Sensoren getauscht werden. Test der Sensoren Ist alles richtig verkabelt, sollte nach dem Einschalten der Spannungsversorgung, die Elektronik Automatisch eine Tarierung der Sensoren durchgeführt werden. Wurde noch keine Kalibrierung durchgeführt, erfolgt keine Gewichtsanzeige auf dem Display. Stattdessen wird ein Hinweis Text dargestellt. Die notwendige Kalibrierung ist unter Kalibrierung der Waage beschrieben. Kalibrierung der Waage Da je nach verwendetem Sensor und Auslegung des Gewichts Bereiches, andere Messwerte gemessen werden, muss die Elektronik einmalig Kalibriert werden. Hierzu wird ein bekanntes Gewicht und die Android APP benötigt. Als Gewicht sind Getränkeflaschen gut geeignet, das Gewicht sollte wenigstens ca. 10kg betragen um einen guten Messfaktor ermitteln zu können. Dieser Schritt kann jederzeit, bei Bedarf, wiederholt werden. Seite 8/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Die Schritte im einzelnen: 1) Spannungsversorgung der Waage einschalten 2) APP mit der Waage per Bluetooth koppeln 3) In der APP im Menü tcblue Funktionen/Waage Kalibrieren aufrufen und der Anweisung der APP folgen Die Elektronik speichert den Wert danach Automatisch ab. Jetzt sollte auch ein Gewicht angezeigt werden, wenn die Waage belastet wird. Wenn nicht, bitte den Anschluss der Sensoren prüfen und ggf. die Kalibrierung wiederholen. Koppeln der Waage mit der App über Bluetooth Die Waage kann optional mit der Android App Freight Weight gekoppelt werden. Dies geschieht wie mit jedem anderen Bluetooth Gerät. Suchen sie im Bluetooth Menü ihres Android Gerätes nach einem Gerät mit dem Namen ihrer Waage. Die Namen der Waagen fangen alle mit Waage2.0- gefolgt von der Seriennummer an. Wählen sie ihre Waage aus und geben Sie den Pin ein. PIN 1988 Hinweis: die Waage ist nur sichtbar, wenn diese noch keine Aktive Bluetooth Verbindung hat. Es kann also immer nur ein Gerät gleichzeitig eine aktive Verbindung zur Waage aufbauen. Die Waage kann aber mit mehreren Geräten gekoppelt sein, solange nur eine aktiv ist. Ausgänge Beschreibung An die Schaltausgänge können LEDs, Lampen und Relais angeschlossen werden. Für Relais sind keine Dioden notwendig, diese sind bereits in die Leistungstreiber Integriert. Die Ausgänge schalten gegen Masse. Die geschaltete Spannung darf die Versorgungsspannung nicht übersteigen. Die Ausgänge sind nicht Kurzschlussfest. Im Falle eines Kurzschluss kann der Leistungstreiber zerstört werden. Dieser ist dann durch einen kompatiblen Chip (ULN2803) auszutauschen. Seite 9/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs

Pro Ausgang kann maximal 500mA geschaltet werden. Für die Ausgänge 1-8 und 9-16 jeweils maximal 1,5A. Standard Belegung der Ausgänge Ausgang Belegung Servo JP35 Keine PA0 Servo JP32 keine PB2 Servo JP1 und Ausgang JP7-1 Warnblinker Ausgang JP7-2 Licht 5 PD6 Ausgang JP7-3 Licht 5 PD5 Ausgang JP7-4 Licht 4 PD7 Ausgang JP7-5 Licht 3 PC0 Ausgang JP7-6 Licht 2 PC1 Ausgang JP7-7 Licht 1 PC2 Ausgang JP7-8 Licht 5 PC3 Ausgang JP8-1 Licht 4 PC4 Ausgang JP8-2 Licht 3 PC5 Ausgang JP8-3 Licht 2 PC6 Ausgang JP8-4 Licht 1 PC7 Ausgang JP8-5 Ampel Ausfahrt rot PA4 Ausgang JP8-6 Ampel Ausfahrt grün PA3 Ausgang JP8-7 Ampel Einfahrt rot PA2 Ausgang JP8-8 Ampel Einfahrt grün PA1 PB1 Seite 10/10 http://www.fracht-gewicht.de/ (C)(R)Jürgen Sachs