A. Beitragsordnung für Mitglieder im BRSNW

Ähnliche Dokumente
A. Beitragsordnung für Mitglieder im BRSNW

Jährlich per Überweisung oder auf Wunsch quartalsweise. Ihr erhaltet Rechnungen per mail oder per Post.

Aachener Tauchclub e.v.

Zuschuss- und Gebührenordnung. Judo-Club von 1993 Bielefeld e.v.

Beitragsordnung & Gebührenordnung

Beitragsordnung des GC Gifhorn e.v.

Beitrags- und Gebührenordnung

BEITRAGSORDNUNG des Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Mitte e.v.

Beitragsordnung für den Turn- und Sportverein 1897 Saulheim e.v.

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017

Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO)

Beitragsordnung Golfclub Teck e.v. Stand Oktober 2016

Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Jüchen

Abgabenordnung. Betriebssportkreisverband Köln e.v. gegründet (gemäß 7 der BKV-Satzung)

BEITRAGS- UND GEBÜHRENORDNUNG

Beitragsordnung der DJK Kelberg 1926 e.v.

Floorball Bund Hamburg e. V.

BEITRAGSORDNUNG des Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Mitte e.v.

Finanzordnung Entwurf - Stand

Leitfaden zur Bestandserhebung des BRSNW über das LSB-Portal

Beitragsordnung 2018 Stand I. Ordentliche Mitglieder 1. Jahresbeitrag 2. Eintrittsgeld Sonderregelung für Ehepaare 3. Investitionsumlage

Anlage 1 zur Verbands - Finanzordnung (VFO)

Handball Gymnas:k Tanz - Sport für Jung und Alt. Kontoverbindung: SV-Buckow 1897 e.v. Abteilung Gymnastik - IBAN DE

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

INFORMATIONSVERANSTALTUNG REHABILITATIONSSPORT. Hamm 18. Oktober 2018

Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948 Frankenberg (Sachsen) e.v.

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Entgeltordnung. über die Höhe des Entgeltes der. Gemeinschaftshalle. in der. Fassung. vom. 19.

Jugendarbeit im Sport orientiert sich auf Grundlage der Sozialgesetzbuch (SGB) VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz):

Gebührenordnung des Pasewalker Luftsportclubs Die Ueckerfalken" e.v.

Beitragsordnung des Thüringer Hotel- und Gaststättenverbandes e.v.

Beitrags- und Gebührenordnung

Jahreshauptversammlung 2019

Radsportverband Niedersachsen e.v.

Beitragsordnung des Vereins SV Art of Movement Wuppertal e.v.

Auf der Grundlage der Gebührenordnung des DLV und des Beschlusses des Verbandstages vom werden nachstehende Gebühren festgelegt:

TTC Rot-Gold Köln e.v. Finanzordnung

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

BEITRAGSORDNUNG gem. Beschluss des Vorstandes vom Juli vgl. 6 d. Beitragsordnung

Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v.

Beitragsordnung des Turn- und Sportverein Regen von 1888 & 1920 e.v. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Gültig ab

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Gebührenordnung (GebO) des HVN

Beitrags- und Gebührenordnung

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

GrünGoldClub München e.v. Beitragsordnung

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

TSV 1904 Ottenbach e.v.

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Gebührenordnung (GebO) des HVN

Beitragsordnung des City Management Dresden e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Kickers Horlofftal 2018 Reichelsheim e.v.

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS)

Beitragsordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

HTV Gebührenordnung Stand 02/16. Regelwerk des HESSISCHEN TRIATHLON VERBANDES E.V. GEBÜHRENORDNUNG

Ordnungs-Nr.: 2/0. Entgeltordnung für die Überlassung von schulischen und anderen Einrichtungen der Stadt Goslar zur Benutzung durch Dritte

Richtlinie des Landkreises Wesermarsch zur Förderung von Jugendpflegemaßnahmen

SICHTBARE-LEBENSHILFE

Beitragsordnung Fußballabteilung

Fachverbandsbeiträge und Jahressichtmarken

DEHOGA THÜRINGEN E. V. BEITRAGSORDNUNG

Beitragsordnung Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Oberhavel Süd Satzung Stand: 25. November 2014

Beitragsordnung Deutscher Gründerverband e.v.

Gebührenordnung des Pasewalker Luftsportclubs Die Ueckerfalken e.v.

Beitragsordnung. des Vorhaller Turn- und Spielvereins von 1879 e.v.

TTC Rot-Gold Köln e.v. Finanzordnung

Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v.

HBSV Hauptversammlung 2018

Beitragsordnung. SGF International e.v. DOC_043_V0

1) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des HallenFreizeitBades der Stadt Bornheim vom

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Beitragsordnung des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

Geschäftsordnung. [beschlossen auf der Mitgliederversammlung am ] [zuletzt aktualisiert am ]

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Beitragsordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Geschäftsordnung. Schützenverein Jersleben e. V.

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Beitrags- und Gebührenordnung

Preise. 1. Reiten im Vertrag

Beitragsordnung von Futsalicious Essen e.v.

Bolay gez. Lechner gez. Bader gez. Striebeck Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Bürgermeisterin FB 4 Bauen, Immobilien

- verkürzte Darstellung, Stand Februar 2007, alle Angaben ohne Gewähr - Land Entschädigungen Vorstandsarbeit

Beitragsordnung. 1. Stuttgarter Fußballverein 1896 e.v.

F I N A N Z O R D N U N G

Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V.

Satzung. 1 Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Albstadt erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Bretten erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss

Transkript:

A. Beitragsordnung für Mitglieder im BRSNW 1. Ordentliche Mitglieder: Ordentliche Mitglieder des BRSNW haben die Möglichkeit zwischen zwei Tarifen im Rahmen der Beitragszahlung zu wählen. Ein Wechsel zwischen den Tarifen ist grundsätzlich nur einmal möglich. Er ist nur dann bereits für das laufende Jahr wirksam, wenn der Antrag auf Wechsel bis Ende Februar des Jahres schriftlich gestellt wird. Ansonsten gilt der Wechsel erst ab Beginn des Folgejahres. 1.1 ordentliche Mitglieder Tarif A: 1.1.1 Im Aufnahmejahr ist ein Aufnahmebeitrag zu zahlen, der gesondert in Rechnung gestellt wird. 1.1.2 Der Mitgliedsbeitrag setzt sich zusammen aus einer Vereinspauschale pro Jahr (Sockelbetrag) und einem Pro Kopf Beitrag pro Jahr. 1.1.2.1 Die Vereinspauschale und der Pro Kopf Beitrag pro Jahr berechnen sich auf der Grundlage der gemeldeten Mitglieder und Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rehabilitationssport ohne Mitgliedschaft zum 1.1. des laufenden Jahres. 1.1.3 Dienstleistungen des Verbandes erfolgen kostenlos oder werden gem. Tarif A der Finanzordnung mit ermäßigten Gebühren berechnet und gesondert in Rechnung gestellt. 1.1.4 Die Stimmberechtigung beim Verbandstag und in Bezirksversammlungen richtet sich nach der Anzahl der Pro-Kopf-Meldungen (je 1 Vertreter/in pro angefangene 250 Mitglieder). 1.2 ordentliche Mitglieder Tarif B: 1.2.1 Im Aufnahmejahr ist ein Aufnahmebeitrag zu zahlen, der gesondert in Rechnung gestellt wird. 1.2.2 Der Mitgliedsbeitrag setzt sich zusammen aus einer Vereinspauschale pro Jahr (Sockelbetrag) und einem Pro Kopf Beitrag pro Jahr. 1.2.3 Dienstleistungen werden, sofern sie nicht im Tarif B enthalten sind, nach der Finanzordnung abgerechnet und gesondert in Rechnung gestellt. 1.2.4 Der Verein/die Abteilung hat beim Verbandstag und in Bezirksversammlungen nur eine Stimme (da keine Mitglieder gemeldet werden). 2. Außerordentliche Mitglieder: 2.1 Der Mitgliedsbeitrag wird pauschal/jahr erhoben. 2.2 Dienstleistungen werden, sofern sie nicht in der außerordentlichen Mitgliedschaft enthalten sind, nach der Finanzordnung abgerechnet und gesondert in Rechnung gestellt. 3. Beitragsfälligkeit 3.1 Der Mitgliedsbeitrag ist nach Erstellung der Rechnung bis zum 30.06. eines Jahres in einer Summe zu bezahlen.

4. Inkrafttreten: Die Beitragsordnung ist vom Hauptvorstand am 28.11.2015 beschlossen worden. Sie tritt am 01.01.2016 in Kraft. Die Finanzordnung wurde vom Vorstand am 05.09.2018 beschlossen und vom Hauptvorstand am 27.10.2018 bestätigt. Sie tritt am 01.11.2018 in Kraft. Ordentliche Mitglieder Tarif A Ordentliche Mitglieder Tarif B Außerordentliche Mitglieder Aufnahmebeitrag 350,- (inkl. Beratungsgespräch) 350,- - Mitgliedsbeitrag Vereinspauschale pro Jahr (Sockelbetrag) bis 100 Personen 50,00 100 300 Personen 100,00 über 300 Personen 200,00 Pro Kopf Beitrag (Mitglieder und TN am Rehasport ohne Vereinsmitgliedschaft) (Person/Jahr) Erwachsene bis 100 Personen 7,00 100 300 Personen 6,50 über 300 Personen 6,00 Vereinspauschale pro Jahr (Sockelbetrag) Pauschal 75,- Pro Kopf Beitrag (Mitglieder die bei der Onlinebestandserhebung des LSB NRW dem BRSNW zugeordnet werden) (Person/Jahr) 0,50 Pauschal 75,- /Jahr mit geistiger Behinderung 3,25 Kinder und Jugendliche 3,25

B. Finanzordnung (Gebühren für Dienstleistungen) des BRSNW Dienstleistung Beratungsgespräch zur Vereins- und Angebotsentwicklung vor Ort (2-3 Stunden) Rehabilitationssport Ordentliche Mitglieder Tarif A Ordentliche Mitglieder Tarif B Außerordentliche Mitglieder inklusive inklusive Externe 200,- plus derzeit gültiger Anerkennung/Verlängerungen Rehabilitationssportgruppen für den Zeitraum von 2 Jahren Inklusive * Je 95,- plus derzeit gültiger Änderungen Rehabilitationssportgruppen (z.b. Löschungen, Änderung ÜL usw.) Versicherung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Mitgliedschaft Rahmenverträge (z.b. Opta- Data) Inklusive 20,- plus derzeit gültiger Inklusive Inklusive Vereinsberatung einschl. Vereinsbesuche Inklusive 50,- /Std. zzgl. Fahrtkosten plus derzeit gültiger 50,- /Std. zzgl. Fahrtkosten plus derzeit gültiger Besuche von Rehasportgruppen Inklusive 50,- /Std. zzgl. Fahrtkosten plus derzeit gültiger

Aktuelle Informationen (z.b. Newsletter, E-Mag) Inklusive Inklusive inklusive * Die gegenüber dem BRSNW von Dritten geltend gemachten Kosten für die länderübergreifende Anerkennung von Leistungserbringern im Rehabilitationssport werden dem die Anerkennung beantragenden Verein dann vollständig in Rechnung gestellt, wenn der Antrag auf Anerkennung des jeweiligen Rehabilitationssportangebotes erstmalig nach dem 30.06.2018 an den BRSNW gestellt wird. Als erstmalig gelten auch die Anträge, die sich auf Angebote beziehen, die in der Vergangenheit aus dem Anerkennungsverfahren beim BRSNW zurückgenommen wurden. Bildung (Teilnahme an folgenden Bildungsmaßnahmen) P8-Lehrgang (inkl. VP) 55 75 75 110 P16-Lehrgang (inkl. ÜN+VP) 120 160 160 240 Blöcke 10, 30, 50, 60, 70, 80, 90 (inkl. ÜN+VP) (90 LE) Block 40 (inkl. ÜN+VP) (120 LE) Kompaktausbildungen 10/30 (inkl. ÜN+VP) (180 LE) Kompaktausbildung 10/100 (inkl. ÜN+VP) (120 LE) Block 100 (inkl. ÜN+VP) (30 LE) Kompaktausbildungen P16+30 (inkl. ÜN+VP) (106 LE) Kooperationslehrgänge P16+30 (ohne ÜN+VP) (106 LE) Fortbildung Tagesveranstaltung (ohne VP) (8 LE) Fortbildung Wochenendveranstaltung (ohne ÜN+VP) (16 LE) 500 700 700 900 650 850 850 1200 900 1100 1100 1700 650 850 850 1200 250 350 350 500 600 800 800 1100 400 450 450 800 40 55 55 80 80 110 110 160

Fortbildung Wochenendveranstaltung (mit ÜN+VP) (16 LE) 150 180 180 300 QZT 140 220 220 320 Quick Fit inklusive 25 inkl. derzeit gültiger 25 inkl. derzeit gültiger Bildung (Gebühren für Inhouse-Schulungen und Fortbildungen sowie Informationsveranstaltungen des BRSNW) *Bei den folgenden Gebühren handelt es sich um Bildungsmaßnahmen die außerhalb des regulären Lehrgangsangebotes durchgeführt werden 50,- inkl. derzeit gültiger ½ Tagesveranstaltung 4 LE Einzelleitung (1 Referent/in) ½ Tagesveranstaltung 4 LE Tandemleitung (2 Referent/innen) Tagesveranstaltung 8 LE Einzelleitung (1 Referent/in) Tagesveranstaltung 8 LE Tandemleitung (2 Referent/innen) 180,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 360,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 330,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger 660,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger 230,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 460,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 430,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger 860,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger 230,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 460,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 430,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger 860,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger 300,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 600,- zzgl. 0,30 je Km gültiger 570,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger 1140,- zzgl. 0,30 je Km derzeit gültiger Sportorganisation Wettkampforganisation Die Organisation von entsprechenden Wettkämpfe ist inklusive, die Teilnahme an Wettkämpfen kann aber mit einer Die Organisation von entsprechenden Wettkämpfe ist inklusive, die Teilnahme an Wettkämpfen kann aber mit einer Die Organisation von entsprechenden Wettkämpfe ist inklusive, die Teilnahme an Wettkämpfen kann aber mit einer

Pass- und Schiedsrichterwesen Nutzung Sportschule Langewiese Sport- und Freizeitmaßnahmen Meldegebühr verbunden sein Meldegebühr verbunden sein Meldegebühr verbunden sein Inklusive Inklusive Inklusive Vergünstigte Tarife Keine vergünstigten Tarife Vergünstigte Tarife Teilweise kostenlose Teilnahme, teilweise mit Teilnahmegebühren Teilweise kostenlose Teilnahme, teilweise mit Teilnahmegebühren Teilweise kostenlose Teilnahme, teilweise mit Teilnahmegebühren Teilnahmegebühr zu erhöhtem Tarif