Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.3 März 2017 erscheint 11-mal jährlich

Ähnliche Dokumente
Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.7 August 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.8 September 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.1 Januar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Jahresrechnung

:: Willkommen beim TEEVAU

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 3 April 2018 erscheint 10-mal jährlich

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.2 Februar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.9 Oktober 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Reglementsänderungen 3

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 4 April 2017 erscheint 11-mal jährlich

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 7 September 2018 erscheint 10-mal jährlich

weitere zwei Jahre verlängert (siehe Seite 12). Bild: Mario Gaccioli

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Splitter. Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz Einladung zur Präsidentenkonferenz

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.2 März 2018 erscheint 10-mal jährlich

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

Splitter. Vorstand Einladung zur 17. Abgeordnetenversammlung 2

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Erfassungsblatt Anmeldung

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis

Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 1. Stärkeklasse

Wettkampfvorschriften

Handelsregister des Kantons Thurgau

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Wettkampfvorschriften

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 8 Oktober 2018 erscheint 10-mal jährlich

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand:

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Erfassungsblatt Anmeldung

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

SVKT Frauensportverband Ostschweiz. Stoffvermittlungskurs Erwachsene 50+

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

zur Konferenz Ressort FMS Mittwoch 16. März 2016

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Sorge dich gut um deinen Körper.

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Hallenmeisterschaft 2012/13

Splitter. Vorstand Mitarbeiter/in Sekretariat 2. Ausbildung Jugend Kitu Herbst-WK Kitu Xund & fit Nia 10 Xund & fit Balance Pads 10

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2018 in den Verbänden

Beginn Ende Thema Reserviert für Mitarbeiter Raum Sportplatz Kleine Allmend Montag,

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Kursangebot ab Januar 2018

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Ausgabe Kursausschreibungen. Verbandskurse des BLTV Oktober bis Dezember Partner des Baselbieter Turnverbandes

Trainingsangebot. Saison 2015/16

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 4 Mai 2018 erscheint 10-mal jährlich

Was bietet Ihnen der Curling Club Baden Regio?

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

Belegungsplan Schulanlagen Gipf-Oberfrick Montag

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden

Transkript:

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 18. JAHRGANG Nr.3 März 2017 erscheint 11-mal jährlich Splitter REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Kurs für Leiterinnen von Frauenriegen: Die kleinen, feinen Bewegungen beim Faszien-Training haben es in sich. Mitteilungen und Ausschreibungen Ausbildung Aktive Leichtathletik Sommertrainingskurse 3 35+ Fit über 70 5 Volleyball Aktive-Abende 7 Korbball Fachtest-Korbball-Schiedsrichter 7 Anlässe 35+ Frauen/Seniorinnen Leiterinnenturnstunde 4 Xund & fit Klangerlebnis 4 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

Für Anfänger Für Nervöse Für Passive Für Staunende Für den Zweikampf Für Aktive Für Sporthungrige. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden 2 das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor.

Ressort Aktive Leichtathletik Sommertrainingskurse 2017 Kursnummer: 5005.02-02 Themen Ideale Vorbereitungsimpulse für die kommende Wettkampf - saison Datum/Ort 24. April Schul- und Sportanlage Märwil 19.30 bis 21.30 Uhr 5. Mai Sportanlage Hauptwil 20.00 bis 21.30 Uhr 9. Mai Sportanlage Feldbach Steckborn 20.00 bis 21.30 Uhr Disziplinen Montag 24. April 2017 Steinstossen, Kugelstossen Steinheben, Wurf (SB) Freitag 5. Mai 2017 Steinheben, Wurf Sprung (HO/WE) Dienstag 9. Mai 2017 Sprint, Sprung (HO/WE) Kugelstossen, Steinstossen Zielpublikum Sport- und wettkampffreudige TurnerInnen Teilt eure Wünsche beim Wurf (Speerwerfen, Wurfstab-Körper oder Schleuderball) sowie weitere Disziplinen bei der Anmeldung mit. Das Kursprogramm kann angepasst werden Trainer SpezialistInnen der LA und des TNV Hannes Züblin, Barbara Brändli Ausrüstung Trainingsbekleidung (es wird im Freien trainiert), STV-Mitgliederkarte Anmeldung bis Donnerstag, 13. April 2017 an: Marianne Kunkler, Kirchbergstrasse 4, 8512 Thundorf, Mobile 079 372 23 77, E-Mail: em.kunkler@gmail.com Erscheinungsdaten 2017 Nr. Redaktionsschluss erscheint am 4 Mittwoch 19. April 5. Mai 5 Dienstag 23. Mai 9. Juni 6 Mittwoch 28. Juni 14. Juli 7 Mittwoch 9. Aug. 25. August 8 Mittwoch 13. Sept. 29. Sept. 9 Mittwoch 11. Okt. 27. Oktober 10 Mittwoch 8. Nov. 24. Nov. 11 Mittwoch 6. Dez. 22. Dez. 3

Ressort 35+ Frauen/Seniorinnen Leiterinnenturnstunde Die nächste Leiterinnenturnstunde findet am Mittwoch, 26. April 2017, um 20.00 Uhr im BBZ Weinfelden statt. Mitzubringen sind ein Mätteli und ein Theraband. Es sind alle Leiterinnen und Vizeleiterinnen von Frauen- und Seniorinnenriegen oder Turnerinnen, die sich für die Leitertätigkeit interessieren, herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Irene Brüschweiler Ressort 35+ Xund & fit Klangerlebnis (mit Claudia Müller) Programm Ort Lasst euch auf ein einmaliges, meditatives Klangerlebnis ein, nicht nur mit den Ohren. Lasst Klänge auf euch wirken, geniesst, entspannt euch und baut so Stress ab. Weinfelden: Pestalozzi Schulhaus, Singsaal Datum Dienstag, 25. April 2017 Zeit Leitung 20.00 Uhr, Dauer zirka eine Stunde Claudia Müller (Klangtherapeutin) Zielpublikum alle TGTV-Mitglieder, speziell Frauen, Männer, SeniorInnen (35+) Ausrüstung Anmeldung normale Alltagskleidung, STV-Mitgliederkarte an das TGTV-Sekretariat: Telefon 052 720 53 57, E-Mail: sekretariat@tgtv.ch oder Verena Saameli-Ziegler, Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld. Anmeldeschluss Mittwoch, 19. April 2017 Kosten Wichtig Unkostenbeitrag Fr. 15. pro Person, zahlbar direkt am Anlass Nummer der STV-Mitgliederkarte angeben! 4 Die Anlässe der Kommission «Xund & fit 35+» sind für alle TGTV-Mitglieder gedacht, nicht nur für LeiterInnen diese Angebote aus dem Wellnessbereich fördern das persönliche Wohlbefinden! Wir bitten die LeiterInnen, diese Angebote in den Turnstunden vorzustellen.

Ressort 35+ Seniorinnen/Senioren Fit über 70 Kursnummer: 5003.01-11 Weiterbildung, Ideenvermittlung Datum/Zeit Mittwoch, 10. Mai 2017, 20.00 Uhr Ort BBZ Turnhalle, Weinfelden Leitung Auswärtige Leiterin Zielpublikum Leiterinnen und Leiter, Vizeleiterinnen und Vizeleiter von Seniorinnen- und Senioren riegen sowie Turnerinnen und Turner, die sich für die Seniorenleitertätigkeit interessieren Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, Schreibzeug, Bildungspass /Kursausweis und STV-Mitgliederkarte Anmeldung bis Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an: Mittwoch, Irene Brüschweiler, Fliederweg 3, 8583 Sulgen oder E-Mail: 26. April 2017 irene.brueschweiler@hotmail.com Bitte Vereinsname und Mitgliedernummer angeben. Besonderes E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 5

A 30. April 17 Festplatz Zihlschlacht ab 08.00 Uhr Schwingfest mit über 150 Schwingern Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! ab 20.00 Uhr Party mit: DJ Schildi & DJ Kaufi & der legendären 6 www.schwingen17.ch

Ressort Volleyball Volleyball Aktive-Abende Kursnummer: 5008.02-42 Inhalt Technik und Taktik Datum Mittwoch 26. April 2017 Mittwoch 3. Mai 2017 Männer sind ebenfalls willkommen Zeit 20.00 bis 22.00 Uhr Ort Achtalhalle, Erlen Leitung Silvia Sieber Ausrüstung Turnkleider, Volleyball, STV-Mitgliederkarte Anmeldung bis Samstag, 8. April 2017 über die Homepage des TGTV Ressort Korbball Fachtest-Korbball-Schiedsrichter Kursnummer: 5008.03-30 Grund- und Fortbildungskurs für Schiedsrichter im Fachtest Korbball Inhalt Grundausbildung und Brevet für Schiedsrichter STV Fachtest Korbball Datum/Zeit Dienstag, 2. Mai 2017, von 19.00 bis 22.00 Uhr Ort Sportanlage Erlen Leitung Andreas Kradolfer und Thomas Gsell, TGTV Zielpublikum/ Für alle Schiedsrichter, die im Jahr 2015 den letzten Kurs be- Anforderungen sucht haben, ist der WK obligatorisch, sonst verfällt das Brevet! Für angehende FTK-Schiedsrichter, damit das Brevet erlangt werden kann. Ausrüstung Turnmaterial, Notizmaterial und Drücker, Regenjacke nicht vergessen. Neuste Weisung 2015, Ausgabe 2015: www.stv-fsg.ch r sportarten r turnen r downloads Besonderes Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Es erfolgt kein weiteres Kursaufgebot. Anmeldung bis Donnerstag, 20. April 2017 mit Name, Verein, STV-Mitglieder- und Vereinsnummer an: Thomas Gsell, Hofstrasse 13, 8595 Altnau, E-Mail: t.gsell@bluewin.ch 7

Faustball- Rasenturnier Samstag, 13. Mai 2017 Sportplatz Zihlschlacht Platz 1: Spielen regelmässig FB Platz 2: Spielen FB Platz 3: Plausch Fragen und Anmeldungen bis spätestens 22. April 2017 an: MR Zihlschlacht Ernst Ackermann Mobile 078 64916 16 oder E-Mail: ech.ackermann@bluewin.ch Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter erscheint jährlich 11-mal. Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.) TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN verlangen en Sie eine Offerte! z.b. Trainingsanzüge, Trikots, Hosen, Schneesportbekleidung, Clubjacken, Taschen 9501 WIL/SG Sirnacherstrasse 1 Tel. 071911 30 60 8 stoeckli.ch

Hallen-LMM: Aargauer Turner entführen den Pokal 30 Mannschaften bestritten am Freitag, 24. Februar in der Dreispitzhalle in Kreuzlingen den Hallen-Leichtathletik- Mannschaftsmehrkampf (LMM). Dabei mussten sich die Turner aus Gachnang- Islikon den Gästen aus Herznach knapp geschlagen geben. Der Hallen-LMM ein abwechslungsreiches Kräftemessen während der wettkampffreien Winter saison scheint im Thurgau auch nach über 20 Jahren immer noch sehr beliebt zu sein. In den Disziplinen Standweitsprung, Medizinball-Stossen, Stafettenlauf und einem abschliessenden kräfte raubenden und schweisstreibenden Steeple-Lauf werden Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer der Turner getestet. Der Pokal geht in den Kanton Aargau Bereits zum zweiten Mal reiste der Turnverein Herznach für diesen Wettkampf in den Thurgau. Im vergangenen Jahr gewannen die Aargauer in der Kate - gorie Turnerinnen und Turner gemischt. Heuer trumpften sie bei den Turnern auf und schnappten Gachnang-Islikon knapp den Sieg weg, dies vor allem wegen einer ganz starken Leistung im Medizinball-Stossen. Obwohl bei den Aktiven noch bezwungen, siegten die Turnerinnen aus Gachnang-Islikon, und auch bei den Senioren waren die Hinterthurgauer nicht zu bezwingen. Die Jugend des TV Wilen-Neunforn ganz stark Erfreulicherweise nahmen diesmal sieben Jugendmannschaften teil. Die Jungturner aus Wilen-Neunforn waren top motiviert und siegten denn auch sou - verän, ebenso die älteren Kolleginnen und Kollegen aus dem gleichen Verein in der Kategorie Mixed. Allerdings waren leider nur zwei Teams am Start. Das gilt auch für die Junioren, wo einmal mehr die jungen Turner aus Neuwilen nicht zu bezwingen waren. Die Stimmung in der Halle war ausgezeichnet. Vor allem beim Steeple-Lauf wurden die Wettkämpfer lautstark angefeuert. Der ganze Anlass wurde einmal mehr durch das Ressort Leichtathletik des Thurgauer Turnverbandes unter der Wettkampfleitung von Mani Aeberhard und dem Organisator Turnverein Kreuzlingen bestens vorbereitet und durchgeführt. Jürg Kocherhans Turnerinnen und Turner sorgten für viel Betrieb. 9

WIE VIEL BANK BRAUCHEN SIE? Bei der TKB ist jetzt mehr für Sie drin. Die neuen Servicepakete Classic, Comfort und Premium sind nicht nur perfekt auf alle Ansprüche für Privatpersonen zugeschnitten. Sie profitieren von einem klaren Mehrwert und sparen gegenüber den Einzelpreisen. Überzeugen Sie sich selbst unter www.tkb.ch/paketfinder 10 www.tkb.ch/paketfinder

«Beweglich und fit bliibe» Turnen 50+ im Thurgau Mitte Februar konnte der Verantwort - liche für das Seniorenturnen, Walter Hausammann, 27 Leiter am Frühlingsleiterkurs in Bürglen begrüssen. Er konnte sich auch an diesem Kurs auf sein Leiterteam mit Irene Brüschweiler, Doris Kläusler und Roland Stacher verlassen. Sie brachten wiederum spannenden «Stoff» mit. Attraktive Turnstunden dank Weiterbildung Verschiedene Themen standen auf dem Programm. Grosse Spiele wie Volleyball wurden in verschiedenen Variationen gezeigt, dazu neue und altbekannte Spiele vorgestellt oder aufgefrischt. Spiele sind beliebt und bringen Spass und Abwechslung in die Turnhalle, sei es an einem Spielabend oder als Abschluss einer Lektion. Ballspiele oder Spiele allgemein, mobilisieren bei den teilnehmenden Turnern immer den vollen Einsatz von Körper und Geist. Beweglichkeit mit Körpergefühl und eine gute Portion Fitness wurden bei den Lektionen «Reha-Gymnastik mit dem Stuhl» und «Fitness mit dem Overball» geboten. Beim Turnen mit dem Overball und dem Stuhl wird praktisch immer die Bauchmuskulatur angesteuert, was für eine aufrechte Haltung 50+ extrem wichtig ist. Die Gelenkschonenden und wohltuenden Bewegungen können sehr gut angepasst werden. Dies gilt auch für die kräftigenden Übun gen der beiden Lektionen. Dank der Weiterbildung der Leiter, können in den Thurgauer Seniorengruppen weiterhin attraktive Turnstunden an - geboten werden. Für die anwesenden Leiter war es ein lehrreicher Nachmittag. Das Leiterteam des TGTV konnte viel Lob ernten, ebenso wurde die prima Verpflegung durch den Männerturn - verein Bürglen geschätzt. Sylvia Brassel An den Kursen holen die Leiter immer wieder Ideen für spannende Turn - stunden. Die Kurse geben aber auch Gelegenheit, Erfahrungen auszu - tauschen. 11

Kantonaler Frühjahrskurs Oberstufe/Unterstufe Mädchen- und KnabenriegenleiterInnen bilden sich weiter Am Samstag, 18. Februar fand in Müllheim der Frühjahrskurs Mädchen/Knaben statt. 50 Leiterinnen und Leiter von Mädchen- und Knabenriegen aus dem ganzen Kanton haben sich an diesem Samstagmorgen Zeit genommen, um sich weiter zu bilden. Sylvana Stäheli, Ausbildungsverantwortliche in der Kommission Mädchen/Knaben zeigte sich denn auch hocherfreut darüber, dass sich so viele Leiterinnen und Leiter angemeldet hatten und auch vor Ort waren. Die Wahl der Qual Sylvana hatte aber auch wieder ein abwechslungsreiches Programm zusam - men gestellt, unter anderem mit einer Lektion mit dem Air Track, mit Volleyund Korbball, Leichtathletik, Nationalund Geräteturnen. Mit der Lektion Jägerball ist sie zudem auf ein Anliegen Geräteturnen: Manchmal sind feine Details entscheidend. der Leiter aus dem letzten Kurs eingegangen. Unterstützt wurde Sylvana durch ein Team mit acht Leitern und Leiterinnen, welche zu den ver schiedenen Themen spannende und abwechslungsreiche Lektionen gestaltet hatten. In den einen Lektionen wurde mehr Theorie durchgenommen, in anderen mussten oder durften die Kursteilnehmer selber mitmachen und ausprobieren. So fiel denn auch die Wahl der zu besuchenden Lektionen manchen nicht so leicht, denn es konnte leider nicht jede Lektion besucht werden. Spannend tönten sie alle, aber von welchen Lektionen würde man wohl am meisten profitieren? Den zufriedenen Gesichtern nach zu urteilen, waren die Teilnehmer mit ihrer Wahl voll und ganz zufrieden. Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen und Monaten in den Thurgauer Turnhallen zu sehen sein. Anita Gonzalez Castro 12

Ein abwechslungsreiches Programm Frühjahrskurs für Leiterinnen von Frauenriegen Guido Meyer konnte 34 Leiterinnen von Frauenriegen in der Dreifachhalle Münchwilen begrüssen. Er entschuldigte sich für die «nicht ganz optimale Ausschreibung» des Kurses und hoffte, dass trotzdem die meisten Leiterinnen per Mail erreicht werden konnten. Das Kursangebot war sehr spannend und anspruchsvoll. Ein Kurs mit Begeisterungspotenzial Ausdauer/Lauftraining für Neueinsteigerinnen mit Guido Meyer. Guido konnte alle Teil nehmerinnen zum Mitmachen im Freien motivierten. Als ehemaliger Langstrecken läufer konnte er aus einem grossen Erfahrungsschatz berichten und diesen ent sprechend an die Frauen weitergeben. Bea Nufer brachte unter dem Titel «Surprise Surprise» ein abwechslungsreiches Programm. Das Aufwärmen mit besonderen Gummibändern mit Handgriffen und leichten Hanteln brachte viel Abwechslung. Bea frischte im Anschluss das beliebte Netzballspiel mit Regeln und Technik auf. Übrigens, in Thurgauer Frauenriegen gibt es bereits verschiedene Turniere für Netzball. Das Spiel macht echt Spass! Faszien-Training mit Rollen und Bällen mit Marlis Schefer. Als Faszien werden die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes bezeichnet, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchziehen. Durch die Dehnung von Muskeln, Bändern und Sehnen wird das Binde - gewebe gelockert. Marlis puschte die Teilnehmerinnen mit Humor zu zusätz - 13

lichen Fitnesseinlagen. Die Muskeln wurden so gründlich durchtrainiert. Kristina Fürer instruierte Pilates. Die Korsettmuskulatur wird gerne als das «Power House» bezeichnet. Bei Pilates werden die Übungen durch richtiges Atmen unter stützt. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Musku latur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Anspruchsvoll bei Pilates ist auch, die Muskeln mit Hilfe des Geistes zu steuern. Kristina konnte den begeisterten Frauen viel Neues mitgeben. Verdiente Stärkung Es war ein gelungener Kurs. Danke an die Organisierenden vom Thurgauer Turnverband und an alle teilnehmenden Leiterinnen. Schade, dass nicht mehr Frauen das Angebot genutzt haben. Etwas Theorie muss sein: Auch beim Netzball müssen einige Regeln beachtet werden. Ebenfalls herzlichen Dank an die Frauenriege Münchwilen für den feinen Zvieri, die teilnehmenden Frauen konnten eine Stärkung gut gebrauchen. Sylvia Brassel 14

Splittereien Märstetten: Mit Susanne Stähli macht das Muki-Turnen Spass «Auch in diesem Jahr dürfen wir an unserer Jahresversammlung eine Leiterin ehren, welche sich schon lange für unseren Verein einsetzt», heisst es in einer Mitteilung des Damen turnvereins Märstetten. Die Rede ist von Susanne Stähli. Susanne leitet seit 15 Jahren das Muki-Turnen und gestaltet noch immer sehr abwechslungsreiche Turnstunden, welche den Mamis sowie den Kindern viel Freude bereiten. Der Thurgauer Spieltag 2017 findet in Amriswil statt Gemäss einer Mitteilung auf der Homepage des TGTV findet 2017 der Spieltag «noch einmal» in Amriswil statt. Unter der Leitung von Heini Roth zeichnet einmal mehr die Männer riege Amriswil für die Durchführung verantwortlich. Der Anlass findet am Sonntag, dem 20. August statt. Preise für Inserate im 1 1-Seite A5 Fr. 200. 1 2-Seite Fr. 100. 1 4-Seite Fr. 50. Redaktionsschluss Mittwoch 19. April dem Mitteilungsblatt des Thurgauer Turnverbandes Hanspeter Trionfini, 8595 Altnau Telefon 071 6951813 E-Mail: druckerei@trionfini.ch Splitter Nummer 4 erscheint am 5. Mai 2017 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 19. April 2017 Splitter Nummer 5 erscheint am 9. Juni 2017 Redaktionsschluss ist am Dienstag, 23. Mai 2017 Redaktion Splitter Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Telefon 071 695 18 13 Telefax 071 695 29 02 E-Mail: druckerei@trionfini.ch Wir gratulieren Möge stets jemand an deiner Seite sein, der dir Worte des Lebens sagt, der in dein Lachen einstimmt und deine Lieder kennt. Altirischer Segenswunsch Anita Stark, Balterswil 60 Jahre 7. April Rosi Gloor, Kreuzlingen 70 Jahre 14. April Liebe Jubilarinnen, zu eurem runden Geburtstag stellen sich die Turnerinnen und Turner des TGTV in die Reihen der Gratulanten und wünschen euch alles Gute. Gerne stimmen sie mit ein ins Lachen. 15

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Jahresprogramm 2017 März 29. 35+ Schiedsrichter Fit + Fun: GK, FK, 2. Teil Weinfelden 31. Leichtathletik Kampfrichtergrundkurs Prüfung Frauenfeld diverse Faustball Hallenmeisterschaft diverse Orte April 1. Volleyball Frühlingsturnier Herren OTG Altnau 18. Korbball Schiedsrichter Fortbildungskurs Altnau 18. Faustball Schiedsrichter Brevetkurs Wilen b. Wil 18. Volleyball Theorie Schiedsrichterkurs Schönenberg 19. 35+ Schiedsrichter Fit + Fun: GK, FK, 3. Teil Weinfelden 19. Kommunikation Splitter 4 Redaktionsschluss 22. Mä/Kn Kitu Frühjahreskurs Müllheim 22. TNV TG Nationalturntag Märstetten 23. 35+ GG KTF Leitertraining Müllheim 25. Leichtathletik Kampfrichter Fortbildungskurs Weinfelden 26. 35+ Leiterinnenstunde Weinfelden 26. Volleyball Aktive-Abend Erlen 29. SpiSpo TG Kunstturncup Männer Frauenfeld 29. Fachteste Schiri Grund- und Fortbildungskurs, FTA Wängi 29. Mä/Kn Wertungsrichter Getu: Fortbildungskurs Müllheim 29./30. Getu Frühjahrsmeisterschaft EGT Ti/Tu Aadorf 29./30. Mä/Kn EK für J+S-Leiter Frauenfeld 30. TNV TG Schwingertag Zihlschlacht KW 16 20 Leichtathletik Sommerkurs (Wochen 16 bis 20) offen offen Korbball Schiri Grund- und Fortbildungskurs, FTK Erlen offen Getu Inspektion Vereinsgeräteturnen Altnau offen 35+ Xund & Fit Klangwelt Weinfelden Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner