Amtlicher Teil. Bedheim Eicha Gleichamberg Gleicherwiesen Haina Hindfeld Mendhausen Milz Römhild Roth Simmershausen Sülzdorf Westenfeld Zeilfeld

Ähnliche Dokumente
Kindergarten Schillerhöhe

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Pressemitteilung Nr.:

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Studienkolleg der TU- Berlin

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

September bis November

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Der Klassenrat entscheidet

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erst Lesen dann Kaufen

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Alle gehören dazu. Vorwort

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

predigt am , zu römer 16,25-27

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Elternzeit Was ist das?

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Krippenspiel für das Jahr 2058

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

I N F O R M A T I O N

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Kulturelle Evolution 12

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

programm vom vom bis bis

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Papierverbrauch im Jahr 2000

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Transkript:

Gleichberg-Kurier 3. Jg. Ausgabe 08/2015 05.09.2015 Bedheim Eicha Gleichamberg Gleicherwiesen Haina Hindfeld Mendhausen Milz Römhild Roth Simmershausen Sülzdorf Westenfeld Zeilfeld Öffentliche Bekanntmachung Die Waldgenossen Tieftal und Grund- und Hubenholz laden am Dienstag, dem 22. September 2015, um 20.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Vereinsraum des Kulturhauses Haina recht herzlich ein. Informiert wird über: den Stand des beschleunigten Zusammenlegungsverfahrens der Privatwaldflächen im Verfahrensgebiet durch die Mitarbeiter des Verbandes für Landesentwicklung und Flurneuordnung die Möglichkeiten und Modalitäten zum Verkauf von Flurstücken an eine Waldgenossenschaft bzw. zum Beitritt einer Waldgenossenschaft Die Vorstände der Waldgenossenschaften Der nächste Winter kommt bestimmt! Alle Brennholzinteressenten können sich auch in diesem Jahr ab sofort in die Anmeldelisten für Brennholz eintragen. Ein Anruf in der Stadtverwaltung Römhild (036948/881-0) genügt. Es steht Industrieholz an der Waldstraße abfuhrbereit zur Verfügung, aber auch Selbstwerbung ist möglich. Revierförsterei Gleichamberg Revierförsterei Römhild Amtlicher Teil Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den 30.07.2015 Unterfranken Zeller Straße 40, 97082 Würzburg Nr. LD-A/A1-A7566-1343 Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes FlurbG und des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes AGFlurbG Dorfflurbereinigung Irmelshausen 3 Gemeinde Höchheim, Landkreis Rhön-Grabfeld Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken verfügt in vorbezeichnetem Verfahren folgende Ausführungsanordnung 1. Die Ausführung des Flurbereinigungsplans Irmelhausen 3 wird angeordnet, da er unanfechtbar feststeht ( 61 FlurbG). 2. Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt am 01.10.2015 ein. Der Übergang des Besitzes findet für alle Grundstücke am 01.10.2015 statt. Die Einlagegrundstücke sind rechtzeitig zu räumen. 3. Gemeindegrenzen werden nicht geändert. Gründe: Der Flurbereinigungsplan Irmelshausen 3 wurde vom 16.09. 2014 bis 15.10.2014 bekanntgegeben. Der Anhörungstermin hierzu hat am 30.09.2014 stattgefunden. Gegen den Plan wurden keine Rechtsbehelfe erhoben. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken als örtlich und sachlich zuständige Flurbereinigungsbehörde ( 3, 61 Satz 1 FlurbG, Art. 1 Abs. 3 AGFlurbG) ordnet daher nach der eingetretenen Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplan Irmelshausen 3 dessen Ausführung an. Zu dem in vorstehender Ausführungsanordnung bestimmten Zeitpunkt tritt der im Flurbereinigungsplan vorgesehene Rechtszustand an die Stelle des bisherigen ( 61 Satz 2 FlurbG). Hinweise: Der festgesetzte Räumungstermin ist einzuhalten. Er kann nur in Ausnahmefällen auf begründeten Antrag geändert werden. Erfolgt die Räumung nicht zu dem vorgesehenen Termin, so kann der Vollzug nach 137 FlurbG mit Zwangsmitteln (Ersatzvornahme, Zwangsgeld und unmittelbarem Zwang) durchgesetzt werden. Die Ausführungsanordnung und die Bestandskarte können zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link Ausführungsanordnung eingesehen werden (www.landentwicklung.bayern.de/ unterfranken/service/). Hinweis zur Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung: Anträge auf Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Irmelshausen 3 können nur noch bis zum 01.10.2015 gestellt werden. Maßgebend ist der Posteingang am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg. Die Maßnahmen sind dann innerhalb von 3 Jahren mit der Vorlage des Verwendungsnachweises am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken abzuschließen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass verspätet eingehende Förderanträge nicht mehr berücksichtigt werden. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 02.10.2015 Redaktionsschluss: Donnerstag, 17.09.2015

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Zeller Straße 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Postfach 5540, 97005 Würzburg) einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@ale-ufr.bayern.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München, schriftlich erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Robert Bromma Ltd. Baudirektor (Siegel) Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Markt 2, 98630 Römhild jeweils donnerstags von 15.00 17.00 Uhr telefonische Erreichbarkeit über PI Hildburghausen 03685/7780 Ende des amtlichen Teils Allgemeiner Teil Jubilare im September Wir gratulieren recht herzlich: OT Bedheim am 23.09. Frau Ruth Fritzsche am 24.09. Frau Annelore Harz OT Eicha am 14.09. Herr Jürgen Fuchs OT Gleichamberg am 15.09. Frau Dora Schüler am 25.09. Herr Rudi Schüler am 27.09. Herr Dieter Frischmann zum 81. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag OT Gleicherwiesen am 15.09. Herr Wolfgang Seifert zum 70. Geburtstag am 19.09. Herr Günther Wachenschwanz zum 82. Geburtstag am 21.09. Herr Lothar Seifert zum 70. Geburtstag Veranstaltungen in der Stadt Römhild Termin Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung 05.09.2015 Milz Storchennestbasar 10. 13.09.2015 Eicha Kirmes 12. 13.09.2015 Mendhausen Museumsfest 12.09.2015 17.00 Uhr Bedheim/Kirche Konzert mit Jens Amend, Straufenberg 12.09.2015 Haina Mondscheinbasar 13.09.2015 Tag des Offenen Denkmals 18. 20.09.2015 Römhild/Grafeldreitanlage Springturnier Reit- und Fahrverein Römhild 19.09.2015 15.00 Uhr Römhild/Schule 2. Ehemaligen-Treffen Herzog Bernhard-Schule 20.09.2015 14.44 Uhr Römhild/Schloss Herbstkonzert 20.09.2015 9.20 Uhr Mendhausen Radtour ohne Grenzen mit Start/Ziel in Mendhausen 03.10.2015 Simmershausen Gemeinsame Veranstaltung Freiwillige Feuerwehr und Sängerkranz 04.10.2015 10.00 Uhr Milz Kabarettistischer Frühschoppen Bezel, Bier und domm s Gebabbel von und mit Fredi Breunig 04.10.2015 17.00 Uhr Bedheim/Kirche A. Pfeifer, Leipzig (Trompete) / F. Zimpel, Leipzig (Orgel) 08. 10.10.2015 Mendhausen Kirmes 08. 10.10.2015 Bedheim Kirmes (FH Verein) 2

OT Haina am 02.09. Frau Toni Gundelwein zum 83. Geburtstag am 19.09. Frau Christa Funcke zum 80. Geburtstag am 22.09. Herr Armin Hofmann zum 92. Geburtstag OT Hindfeld am 27.09. Frau Gerda Barthelmes zum 91. Geburtstag OT Mendhausen am 19.09. Frau Gerda Amberg zum 81. Geburtstag am 28.09. Herr Wilhelm Jäger zum 90. Geburtstag am 30.09. Frau Ida Kopp zum 82. Geburtstag OT Milz am 04.09. Frau Elsbeth Peter zum 89. Geburtstag am 08.09. Frau Ingeburg Schippel zum 80. Geburtstag am 16.09. Herr Werner Bartholomäus zum 82. Geburtstag am 16.09. Frau Erika Mai zum 83. Geburtstag am 22.09. Frau Hildegard Frank zum 80. Geburtstag am 30.09. Herr Paul Leipold zum 80. Geburtstag OT Römhild am 01.09. Frau Anneliese Ahlgrimm zum 91. Geburtstag am 11.09. Frau Herta Schippel zum 95. Geburtstag am 15.09. Frau Gertrud Brandt zum 81. Geburtstag am 16.09. Frau Jutta Kluth zum 83. Geburtstag am 17.09. Frau Käthe Knapp zum 93. Geburtstag am 17.09. Frau Hildegard Placht zum 80. Geburtstag am 21.09. Frau Ilka Dömming zum 88. Geburtstag am 24.09. Frau Illona Junghanß zum 70. Geburtstag am 24.09. Herr Karl-Heinz Mandel zum 82. Geburtstag am 26.09. Frau Else Geisler zum 93. Geburtstag am 29.09. Frau Anna Schenk zum 88. Geburtstag OT Simmershausen am 20.09. Herr Heinz Bischoff zum 85. Geburtstag OT Westenfeld am 05.09. Frau Margot Popp zum 88. Geburtstag am 10.09. Frau Hildegard Köhler zum 80. Geburtstag am 27.09. Frau Walli Krause zum 80. Geburtstag OT Zeilfeld am 13.09. Frau Erna Hammer zum 80. Geburtstag Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals 2015 Samstag, 12.09.2015 Römhild/Schloss Glücksburg 15.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung mit Verleihung des Denkmalschutzpreises des Landkreises Hildburghausen und musikalischer Umrahmung, Führungen durch die Räume des Nordflügels des Schlosses, die für das X. Keramiksymposium restauriert wurden 16.30 17.00 Uhr Führungen durch Herrn Keitel Mendhausen/zwischen Backhaus und Dorfmuseum Brotbacken und Schlachten wie früher ab 9.00 Uhr Zerlegen der Schweine 14.00 Uhr erste Kostproben Eröffnung Sonderausstellung im Museum: Traditionelles Schlachten in Franken Veranstaltungen in der Partnergemeinde Knetzgau Termin Art der Veranstaltung Veranstalter 06.09.2015 Weinherbst Heckenwirtschaft Mühlfelder 13.09.2015 Kirchweih Zell Gemeinde Knetzgau 13.09.2015 Kirchweih Oberschwappach Gemeinde Knetzgau 13.09.2015 Tag des Offenen Denkmals Kulturverein, Schloss Oberschwappach 19.09.2015 Herbstwanderung 5-Sterne-Gemeinden 25. 28.09.2015 Kirchweih Westheim Gemeinde Knetzgau 03.10.2015 Winkelberglauf TSV Westheim Veranstaltungen in der Partnerstadt Bad Königshofen Termin Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung 06.09.2015 10.00 Uhr Marktplatz/Bad Königshofen Ägidiusmarkt 12.09.2015 10.00 Uhr Bad Königshofen Nordbayerischer Kunst- und Handwerkermarkt 13.09.2015 10.00 Uhr Marktplatz/Bad Königshofen Kurkonzert mit dem Musikverein Merkershausen zum Kunst- und Handwerkermarkt 19.09.2015 21.00 Uhr Häfenmarkt/Bad Königshofen Rundgang mit dem Nachtwächter 20.09.2015 10:45 Uhr Wandelhalle/Bad Königshofen Kurkonzert mit dem Musikverein Kleineibstadt 23.09.2015 20.00 Uhr Wandelhalle/Bad Königshofen Kurkonzert mit dem Musikverein Breitensee 27.09.2015 Wandelhalle/Bad Königshofen Kreiserntedankfest 30.09.2015 20.00 Uhr Wandelhalle/Bad Königshofen Kurkonzert mit den Saalequellenmusikanten Alsleben 03.10.2015 20.00 Uhr Hafenmarkt Rundgang mit dem Nachtwächter 04.10.2015 10.00 Uhr Wandelhalle/Bad Königshofen Kurkonzert mit dem Musikverein Aub 3

Sonntag, 13.09.2015 Bedheim/Schloss Bedheim 10.00 19.00 Uhr Führungen um 10.00 / 11.00 / 12.00 / 14.00 und 15.00 Uhr IBA-Projekt Schloss Bedheim, Gartencafé, Gärtnereiverkauf, Jazz-Band im Garten Mendhausen/zwischen Backhaus und Dorfmuseum ab 08.00 Uhr Brotbacken und Schlachten wie früher! ab 11.00 Uhr Schlachtschüssel, Brot aus dem Backofen ab 14.00 Uhr Kaffeestube Mendhausen/St. Urban-Kirche 10.30 18.00 Uhr geöffnet (Führungen nach Bedarf) Milz/Fleischerei Wiegler und Bierstadel Wurstverarbeitung wie zu Urgroßmutters Zeiten 09.00 18.00 Uhr Vorstellung Wurstverarbeitung / Ausstellung von Gerätschaften der Wurstherstellung / für Kinder: Wie kommt die Wurst in die Pelle / Grillen im Grill-Pavillon / Workshops stündlich nach Bedarf Römhild/Stiftskirche 11.30 18.00 Uhr geöffnet 14.00 15.00 Uhr Besichtigung der historischen Turmuhr mit Erklärungen durch Uhrmachermeister Axel Möhring Römhild/ Steinsburgmuseum 9.00 17.00 Uhr geöffnet Sülzdorf / Kirche zum Kripplein Jesu 10.30 18.00 Uhr geöffnet Spendenaufruf für eine Stele zum Gedenken an die jüdischen Römhilder Für den 9. November 2015 ist in Römhild eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Mitbürger der Stadt in Planung. Während dieser Veranstaltung, zu der auch Vertreter der Jüdischen Landesgemeinde Thüringens eingeladen sind, wird eine Basalt-Stele mit den Namen der 30 letzten jüdischen Römhilder am sogenannten Judentor (Ecke Heurichstraße/Höhenstraße) enthüllt werden. Anstoß zu dieser öffentlichen Erinnerung gab der heute 90-jährige Gert (Gad) Friedmann, der letzte lebende Familienangehörige der Friedmanns, der selbst noch in Römhild, in der heutigen Heurichstraße gelebt hat. Sein gesamtes Leben nach seiner Flucht aus Deutschland setzte er für das Gedenken an seine Eltern, Großeltern und die Weitergabe des Wissens um die Römhilder Vergangenheit an seine Kinder und Enkelkinder ein. Sein bereits verstorbener Bruder Heinz (Meir) Friedmann und er haben nach der politischen Wende 1989 Römhild öfter besucht. 1990 schrieb er nach seinem ersten Besuch: Wenn ich schon kein Grab meiner Eltern besuchen kann, so möchte ich doch wenigstens die Orte besuchen, an denen sie gelebt haben. Die Großmutter der Friedmanns, Nanny Kahn, verstarb am 12.07.1943 im KZ Theresienstadt. Die Eltern von Gert und Heinz Friedmann, Max und Anna Friedmann, wurden gemeinsam mit vielen anderen jüdischen Thüringern am 10.05.1942 ins Ghetto Belzyce/Distrikt Lublin transportiert, wo sich jede Spur von ihnen verliert. Für die Stele mit Platte entstehen Kosten in Höhe von ca. 3.500,. Es wäre schön, wenn sich die Römhilder Bürger an den Kosten mit einer Spende beteiligen würden. Auch für kleinere Beträge sind wir sehr dankbar. Spendenkonten: IBAN: DE87 7906 9188 0001 1596 74 BIC: GENODEF1SLZ oder IBAN: DE37 8405 4040 1180 0071 89 BIC: HELADEF1HIL Inhaber: Stadt Römhild Verwendungszweck: STELE Bitte unbedingt den Verwendungszweck angeben. Das Römhilder Aktionsbündnis informiert Am 28.08.2015 fand ein weiteres Treffen in Vorbereitung der Ankunft von asylsuchenden Menschen statt. Innerhalb des Aktionsbündnisses haben sich folgende Arbeitsgruppen gebildet: Hilfe bei Ämterbesuchen Freizeitgestaltung Sprache Öffentlichkeitsarbeit Patenschaften. Weitere Mitstreiter sind willkommen. Bereits beim vorherigen Treffen am 04.08.2015 wurde von Römhilder Bürgern die Frage gestellt, wie man denn helfen könne. Sachspenden können nur nach telefonischer Rückfrage beim Betreuungsunternehmen Kreisjugendring unter Tel. 03685/ 703263 koordiniert werden. So erfolgt eine passende und gerechte Verteilung. Willkommen sind: Wäsche, Geschirr, gute Kleidung, Spielzeug, Fußballschuhe, Fahrräder, Handykarten, Busfahrscheine keine Elektrogeräte! Das Aktionsbündnis Römhild ist bunt lädt ein: Filmvorführung Neuland am Montag, 07. September um 19.00 Uhr im Vereinsheim der RKG (hinter Lidl) Sie sind weit gereist per Flugzeug, Zug, Bus oder Boot. Jetzt finden sie sich in der Integrationsklasse von Lehrer Christian 4

Zingg in Basel wieder, wo Jugendliche aus aller Welt innerhalb von zwei Jahren Sprache und Kultur des Landes kennenlernen. Sie hoffen alle, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und in der neuen Heimat ihre Träume leben zu können. Der Lehrer macht sich und ihnen keine Illusionen darüber, dass es schwierig ist, in einem fremden Land einen beruflichen Einstieg zu finden. Gleichwohl wird Herr Zingg nicht müde, den Glauben seiner Schülerinnen und Schüler an sich selbst und an eine bessere Zukunft zu stärken. Anna Thommens vielfach preisgekrönter Dokumentarfilm öffnet den Blick in eine Welt, die man so kaum kennt. Gekonnt verwebt die Regisseurin verschiedene, einfühlsam beobachtete Geschichten zu einem wundervollen Film mit Tiefgang. Eindringlich zeigt er dabei auch, wie viel scheinbar kleine Hilfestellungen bewirken können, wenn man sie nur beharrlich und kompetent betreibt. Im Anschluss an den 96-minütigen Film wird zur Diskussion eingeladen. Eintritt frei, Spenden für die entstehenden Unkosten erbeten Informationen der Herzog Bernhard- Schule Römhild 2. Ehemaligentreffen Herzog Bernhard-Schule Alle ehemaligen Lehrer und Schüler, aber auch alle Förderer, Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. Samstag, 19.09.2015 15:00 Uhr Auftakt mit Musik bei Kaffee und Kuchen, Schulführungen bis 15:45 Uhr Anmeldung der Gäste um die Titel «Ältester Lehrer 2015», «Ältester Schüler 2015», «Stärkster Jahrgang 2015» 16:00 Uhr Offizielle Begrüßung und Eröffnung durch den Schulleiter, den Förderverein und die Grabfeldbotschafter anschließend Erinnerungsfotos für alle, die sich um einen Titel beworben haben, bis 17:30 Uhr Vorstellung der Grabfeldbotschafter, Informationen zum Schulumbau, Schulführungen, Ausstellung zur Schulgeschichte, Überraschungsbeiträge zur Unterhaltung 18:00 Uhr Vergabe der Titel «Ältester Lehrer», «Ältester Schüler», «Stärkster Jahrgang» bis 19:00 Uhr Ausklang bei Musik Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 09.09. 14.30 Uhr Erzählkaffee Thema Thüringer Erfindungen 30.09. 14.30 Uhr Erzählkaffee Thema Virtueller Rundgang durch Römhild mit Joachim Schütz 16.09./23.09. 14.30 Uhr Seniorentreffen bei Kaffee und Kuchen 10.09./24.09. 14.30 Uhr Seniorentanzkreis im Vereinshaus am Viehmarkt 23.09./30.09. 13.30 Uhr Seniorengymnastik Für den 29.09.2015 ist eine Fahrt in das Haus der Natur in Goldisthal geplant. Anmeldungen nimmt Elke Meinunger in der AWO Begegnungsstätte entgegen, Tel. 036948/859020. Mobile Jugendarbeit in der Einheitsgemeinde Stadt Römhild Für Kinder & Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren Kontakt: Veronika Kirchner Markt 2, 98630 Römhild Tel. 036948/82639, Handy 01522/1454929 streetwork.roemhild@diakoniewerk-son-hbn.de Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch Dienstag / Donnerstag 10.00 18.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr AOK Plus & Rentenversicherung Sprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat von 13.30 16.30 Uhr im Rathaus (Markt 2), Römhild Mobile Jugendhilfeberatung Sprechstunde jeden 4. Montag im Monat von 13.00 16.00 Uhr im Rathaus (Markt 2), Römhild Terminvereinbarung unter (03685) 445-379 TALISA Kleiderlädchen mit Herz in Römhild Annahme und Ausgabe von Kleiderspenden sowie Nähservice jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 15.00 18.00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Römhild, Heurichstraße 38 Ortsverein Römhild Der AWO Ortsverein Römhild lädt im Monat September zu folgenden Veranstaltungen ein 02.09. 14.30 Uhr Buchlesung Unner Römmeld mit Manfred Hummel und Hans-Georg Fleischer Kleidersammlung Die TALISA Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e.v. führt am Samstag, dem 12.09.2015, eine Kleidersammlung durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige BürgerInnen Ihres Landkreises Hildburghausen übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspende unsere soziale Arbeit. 5

Haina Standort Lindenweg 10.00 10.30 Uhr (Containerstandplatz) Römhild Standort Bushaltestelle 10.45 11.30 Uhr (Containerstandplatz) Bedheim Standort Am Brauhaus 12.45 13.15 Uhr Simmershausen Standort Am Backhaus 13.30 14.00 Uhr Gleicherwiesen Standort Marktplatz 14.15 14.45 Uhr Eicha Standort Bushaltestelle/ 15.00 15.30 Uhr Dorfplatz Gleichamberg Standort Am Brauhaus 15.45 16.15 Uhr Roth Standort Dorfplatz 16.30 17.00 Uhr vor der Kirche Bitte beachten: Neue Telefonnummer des Kleiderlädchen in der Oberen Marktstraße 33 in Hildburghausen 03685 403778. Vera Weyh Regionalstellenleiterin Stadtbibliothek Römhild Tel. 036948 88131 Öffnungszeiten der Bibliothek: Dienstag 14.00 18.00 Uhr Alles auf zum 16. Backhausfest in Wolfmannshausen am 20. September Beginn: 14.00 Uhr am Backhaus Im Saal der Gemeinde gibt es leckere Sachen: Holzofenbrot, Kaffee, Obst- und Knöllerkuchen, den berühmten Zwiebeldetscher, Zwiebelkuchen, Pizzen und Getränke. Guten Appetit und einen gemütlichen Tag wünscht das Wolfmannshäuser Backhausteam. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Kreisvolkshochschule Joseph Meyer Hildburghausen Außenstelle Römhild Angebote 2015/2016 Patchwork für Anfänger/Fortgeschrittene Patchwork (engl. patch für Flicken) bzw. Flickwerk ist eine Form der Textiltechnik, bei der Reste verschiedener Materialien verwendet werden, um neue Textilien anzufertigen. Es werden die Grundtechniken wie auch die richtige Stoffauswahl vermittelt. Für die Fortgeschrittenen: Jetzt wird gefestigt und weitergeführt, was vermittelt wurde und auch größere Projekte gestartet. Es gibt neue Techniken und Projekte zum Nacharbeiten. Viele neue Stoffe und Ideen warten darauf, genäht zu werden. 24.09.2015 26.11.2014 / 19.30 21.00 Uhr / Marianne Mahn AWO Römhild Begegnungsstätte, Heurichstraße 38 45,00 zzgl. Materialkosten Informationsveranstaltung: 17.09.2015, 19.30 Uhr Ich beweg mich / Rückenfit Gruppe 1 16.09.2015 23.12.2015 / 20.00 20.45 Uhr Andrea Meinfelder / Gleichberghalle Römhild / 62,50 Ich beweg mich / Rückenfit Gruppe 2 16.09.2015 23.12.2015 / 21.00 21.45 Uhr Andrea Meinfelder / Gleichberghalle Römhild / 62,50 Inlineskaten Spaß auf 8 Rollen Inline-Skating ist eine wunderschöne Sportart und für das ganze Jahr geeignet. Im Kurs lernen Inline-Anfänger die richtige Technik. 05.09.2015 26.09.2015 / 16.30 18.00 Uhr Jochen Erck / Skaterplatz, Herrensee / 34,50 1. Treffen Vereinshaus Römhild, Viehmarkt 10, dann Herrensee Nähen für Anfänger/Fortgeschrittene Heike Conrad / AWO Römhild Tagespflege, Heurichstraße 38 10 Treffen / 65,00 Informationsveranstaltung: 23.09.2015, 19.00 Uhr Italienisch für Touristen Eine schöne Reise können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden. Dieser Kurs ist für Reisende ohne Vorkenntnisse gedacht, die sich wichtige sprachliche Grundlagen aneignen möchten. Es werden alle wichtigen Redemittel, die während der Reise benötigt werden (z. B. Begrüßung / Verabschiedung, im Land unterwegs, Hotel, Restaurant, Apotheke, Einkauf etc.) gelehrt. Katharina Winter / Vereinshaus Römhild, Viehmarkt 10 10 Treffen (19.00 20.30 Uhr) / 52,50 Informationsveranstaltung: 19.10.2015, 19.00 Uhr Englisch für Touristen Eine schöne Reise können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden. Dieser Kurs ist für Reisende ohne Vorkenntnisse gedacht, die sich wichtige sprachliche Grundlagen aneignen möchten. Es werden alle wichtigen Redemittel, die während der Reise benötigt werden (z. B. Begrüßung / Verabschiedung, im Land unterwegs, Hotel, Restaurant, Apotheke, Einkauf etc.) gelehrt. 07.11.2015 27.02.2016 (samstags), 9.30 11.00 Uhr Marina Richter / Vereinshaus Römhild, Viehmarkt 10 15 Treffen / 77,50 Sprachreise Südengland Metropole London Wo lernt man die englische Sprache besser als in dem Land in dem sie ihren Ursprung hat und täglich gesprochen wird? Mit einer Sprachreise England erleben davon träumen viele. Als Mutterland der englischen Sprache ist England natürlich hervorragend für eine Sprachreise geeignet. Hier macht es Spaß zu lernen und die Sprache zu erleben. Egal, ob in beschaulichen Küstenstädtchen oder pulsierenden Metropolen diese Sprachreise nach England hat viel zu bieten: jeden Tag kann man neu erlerntes Englisch in der Praxis erproben: schon während des Frühstücks bei der Gastfamilie, im Bus, in einem Geschäft oder während der Freizeit. Diese Reise ist auch für Kindergärtnerinnen sowie Erzieherinnen geeignet. 6

Über den Reiseverlauf und das Programm informieren Sie sich bitte auf der Homepage der Kreisvolkshochschule Römhild. 26.03. 01.04.2016 Senlac Tours Ltd. Broomhill East Sussex TN33 9BA England 26.03. 01.04.2016 Preis (bei 45 Teilnehmern) Jugendliche bis 18 Jahre 300,00 Erwachsene 350,00 Spanisch für Touristen Eine schöne Reise können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden. Dieser Kurs ist für Reisende ohne Vorkenntnisse gedacht, die sich wichtige sprachliche Grundlagen aneignen möchten. Es werden alle wichtigen Redemittel, die während der Reise benötigt werden (z. B. Begrüßung/Verabschiedung, im Land unterwegs, Hotel, Restaurant, Apotheke, Einkauf etc.) gelehrt. 07.11.2015 23.01.2016 (samstags), 13.00 15.15 Uhr 10 Treffen / 52,50 Barbara Richter / Vereinshaus Römhild, Viehmarkt 10 Töpfern ohne Scheibe Aufbaukeramik (für Anfänger) In diesem Kurs werden die Grundlagen sowie die Verwendung von Hilfsmitteln und Werkzeugen vorgestellt. So wird der Einstieg für Anfänger leicht gemacht. Es wird eine Lichtkugel mit einem Durchmesser von 20 cm hergestellt. Im ersten Treffen wird die Rohkeramik hergestellt, im zweiten Treffen wird die Keramik nach eigenem Farbwunsch glasiert. Mit vielen wertvollen Hinweisen zur Farbgestaltung mit Glasuren wird die Keramik dann durch die Keramikerin gebrannt und in den darauffolgenden Wochen werden Sie Ihre selbstgefertigte Lichtkugel in den Händen halten. Erika Luck / AWO Römhild Tagespflege, Heurichstraße 38 74,50 + Materialkosten (für Ton, Glasur + Brennen) 10 Teilnehmer 1. Treffen (Herstellung Rohkeramik) 05.09.2015 /9 15Uhr 2. Treffen (Glasieren) 19.09.2015 / 9 15Uhr Stadtrundgang in Römhild Sehenswertes in unserer Kleinstadt entdecken! 26.09.2015 / 14.00 Uhr / Elke Meinunger Treffpunkt Parkplatz am Kindergarten Charlottenheim Römhild, G.-F.-Höfling-Straße, Römhild Nähen für Kinder (Baby und Kleinkind bis 6 Jahre) In diesem Nähkurs können Sie Ihre neue oder auch alte Nähleidenschaft endlich wieder aufleben lassen. Der Kurs ist auch für Nähanfänger geeignet. Die Kursleiterin vermittelt Grundkenntnisse des Nähens und begleitet die Nähvorhaben. Diese können ganz unterschiedlicher Art sein, z. B.: für die Erstausstattung (Wickeltasche, Wickelunterlage, Decke, Lätzchen) Mützen, Halstücher Taschen (z. B. für Windeln, Feuchttücher, Wechselanziehsachen) Deko-Ideen fürs Kinderzimmer (z. B. Wimpelkette, Aufbewahrungsboxen) Pumphose, Shirt, Jacke und, und, und Mitzubringen sind: Nähmaschine, entsprechende Kurzwaren, Stoffe. 26.09.2015 17.10.2015 / 9.00 15.00 Uhr/3Treffen 74,50 / Anja Auerbach / AWO Begegnungsstätte, Heurichstraße 38, Römhild /10 Plätze Bitte anmelden unter: Kreisvolkshochschule Hildburghausen Tel. 03685 / 709285 oder Kathrin Müller Tel. 036948 / 829978 Bedheim Kirchgemeinde Bedheim Konzert auf zwei Orgeln Samstag, 12.09.2015, um 17:00 Uhr Jens Amend, Staufenberg Vorschau Konzert für Trompete und Orgel Sonntag, 04.10.2015, um 17:00 Uhr Alexander Pfeifer, Leipzig, Trompete Frank Zimpel, Leipzig, Orgel www.schwalbennestorgel.de konzerte@schwalbennestorgel.de Eicha Kirmes in Eicha vom 10. 13.09.2015 Donnerstag, 10.09.2015 19.00 Uhr Antrinken mit einer zünftigen musikalischen Umrahmung durch die Kapelle FUBA und Kirmesessen durch das Landgasthaus Gleichamberg (Haxen mit Sauerkraut / Sauerbraten mit Hefeklöße / Saures Fleck) Freitag, 11.09.2015 20.00 Uhr Kirmestanz mit der Band MAXXX Samstag, 12.09.2015 08.00 Uhr Ständchen im Dorf mit der Kapelle FUBA 14.00 Uhr Kindertanz mit Kinderkirmesplanaufführung und Sprüchle der Kinderkirmesgesellschaft und der Kirmesgesellschaft 20.00 Uhr Kirmestanz mit der Band MAXXX Sonntag, 13.09.2015 10.00 Uhr Frühschoppen mit einer zünftigen Umrahmung mit den Ansbachtalern Auftritt der Kinderkirmesgesellschaft und der Kirmesgesellschaft, Kirmespredigt und Sprüchle der Kirmesgesellschaft 7

12.00 Uhr Kirmesessen durch das Landgasthaus Gleichamberg (Sauerbraten oder Wildbraten mit Thüringer Klößen) Es lädt ein die Kinderkirmesgesellschaft, die Kirmesgesellschaft und der TSV 1924 Eicha e.v. Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt. Gleichamberg Jugendorchester Gleichamberg Bläserklasse unter Leitung eines ehemaligen Schülers Manuel Oestreicher aus Gompertshausen absolvierte nach der Grundausbildung zum Trompeter beim Jugendorchester Gleichamberg eine Lehre als Fliesenleger und diplomierte anschließend an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Ab dem neuen Schuljahr steht der ausgebildete Musikpädagoge und gefeierte Jazzmusiker seinem Heimatverein wieder voll zur Verfügung. So wird er neben vielfältigen Aufgaben als Instrumentalpädagoge (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Klavier, elementare Musiklehre) auch die Leitung der neuen Bläserklasse übernehmen, die ab Anfang Oktober interessierten Musikern die Möglichkeit bietet, ein Instrument im Rahmen einer Instrumentalgruppe zu erlernen. Hier erhalten die jungen Musiker die Gelegenheit, von Anfang an gemeinsam in der Gruppe zu musizieren. Zur Verfügung stehen sämtliche Orchesterblasinstrumente sowie Schlagwerk. Außerdem gibt es für Vorschulkinder und Schulanfänger die Möglichkeit, einen etwa zweijährigen Grundkurs auf der Blockflöte zu absolvieren. Interessenten, die bereits im letzten Schuljahr bei einer Orchesterprobe oder beim Einzelunterricht geschnuppert bzw. in der Grundschule an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen haben, bitte ich, sich rechtzeitig zu melden, da die Anzahl der Schüler für jede Instrumentengruppe begrenzt ist. Wir freuen uns über jeden neuen Musiker! Für telefonische Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung: 0170 80 80 867. Thomas Peppi Gütter Jugendorchester Gleichamberg Die nächste Ausgabe des Gleichberg- Kuriers erscheint am 02.10.2015. Der nächste Redaktionsschluss ist der 17.09.2015. Achtung, nicht verpassen! Bald ist wieder Kaufrausch im Mondschein! Am Samstag, dem 12. September 2015, findet unser Mondscheinbasar im Kulturhaus Haina statt. Punkt 20.00 Uhr startet der Verkauf. Gebrauchte Kinderkleidung für die Herbst/Winter Saison, Spielsachen, Kinderwagen, Schlitten und vieles andere mehr, rund ums Kind, wechselt den Besitzer. Unsere beliebte Mondscheinbar wird im herbstlichen Flair glänzen und bei leckeren Cocktails nicht nur den Mamas ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Basar-Annahme für die Verkäufer wird am Samstag, dem 12. September, von 13.00 Uhr 15.00 Uhr und die Abgabe am Sonntag, dem 13. September, von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr sein. Achtung NEU! Zum Verkauf abgegeben werden können: max. 2 Wäschekörbe (!) mit modischer Herbst-/Winterkleidung, inkl. max. 3 Paar saubere Schuhe und Spielzeug Kinderwagen, Fahrräder, Autositze, usw. extra kein Kriegsspielzeug keine Unterwäsche, Strümpfe, Strumpfhosen und Schlafanzüge Anmeldung/Nummernvergabe und evtl. Fragen unter der Telefonnummer 0176/39615947 von 19.00 21.00 Uhr Wir freuen uns auf Euch. Das Basar Team Neuer Anfänger-Line Dance-Kurs ab Donnerstag, 10. September 2015 im Kulturhaus Haina um 18.00 Uhr Info unter Handy 0175/7659276 Brotbacken und Schlachten wie früher Wann? 12. + 13.09.2015 Wo? zwischen Backhaus und Dorfmuseum Samstag, 12.09.2015 ab 09:00 Uhr Zerlegen der Schweine ab 14:00 Uhr erste Kostproben; Ausschank; Eröffnung Sonderausstellung im Museum: Traditionelles Schlachten in Franken Haina Mendhausen 8

Sonntag, 13.09.2015 ab 08:00 Uhr Zerlegen und Verarbeiten der Schweine ab 11:00 Uhr bieten wir ein deftiges Mittagessen Schlachtschüssel (mit und ohne Sauerkraut ), Bratwurst, Schlönkerle, Wurstsuppe (zum Mitnehmen Ämer mitbringen) und Brot frisch aus dem Backofen ab 14:00 Uhr lockt die Kaffeestube mit vielen leckeren Torten + Kuchen Musik für die Großen, Hüpfburg für die Kleinen. Die Kreativen können sich Figuren aus Ton bemalen. Für das leibliche Wohl ist mit frischen Rostbratwürsten, Bier, Bowle, Sekt und vielem anderen bestens gesorgt. Das Team vom Storchennest-Basar Milz Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Metzger Paul und der Heimatverein Mendhausen & Mönchshof e.v. Kirchgemeinde Mendhausen Konfirmationsjubiläum Auch in Mendhausen wollen wir einen besonderen Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum verschiedener Jahrgänge feiern. Er wird am 6. September in der St. Urban-Kirche stattfinden. Der Beginn ist allerdings, anders als zunächst angekündigt, erst um 14.00 Uhr. Tag des offenen Denkmals Am 13. September ist die St. Urban-Kirche von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Christenlehre beginnt am Dienstag, dem 15. September, um 16.30 Uhr Radtour ohne Grenzen Mendhausen ist in diesem Jahr Start- und Zielort der Radtour ohne Grenzen. Sie beginnt am 20. September um 9.20 Uhr am Backhaus und führt über Rothausen, Höchheim und Irmelshausen wieder nach Mendhausen, wo ca. 11.00 Uhr eine Andacht im Hof des Heimatmuseums (bei Regen in der Kirche) geplant ist. Dazu sind auch alle eingeladen, die nicht mehr mitradeln können. Anschließend wird für das leibliche Wohl gesorgt. Milz Alles auf zum 5. Storchennestbasar am Samstag, 5. September 2015 ab 18:00 Uhr im Kulturhaus Milz Wir freuen uns auf alle Gäste, (natürlich auch jene, die keine Kinder zu Hause haben) die unsere Veranstaltung besuchen kommen und damit den guten Zweck unterstützen. von 09:00 bis 18:00 Uhr Wurstverarbeitung wie zu Urgroßmutters Zeiten Workshop für Kinder: Wie kommt die Wurst in die Pelle? Zubereitung der eigenen Wurst im Grill-Pavillon Ausstellung von Gerätschaften der Wurstherstellung aus den letzten Jahrzehnten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Fleischerei Wiegler & Bierstadel Milz Fischmarktstraße 1 98630 Römhild Tel. 036948 20707 www.fleischerei-wiegler.de Römhild Museum Schloss Glücksburg Römhild Buchpräsentation und Lesung Donnerstag, 03.09.2015 um 19.30 Uhr Mei Römeld lob ich mir, so lautet der Titel eines 110 Seiten umfassenden Mundartbüchleins im Format 21 x 21 cm im 4- Farbdruck. Der Autor dieser Neuerscheinung ist Manfred Hummel, der in der Veröffentlichung Gedichte durch die Jahreszeiten, über die Kinder- und Schulzeit, über die Gleichberge und das Grabfeld, das Lied vom Kalte Matt mit Noten und Lieder des Römhild- Quintetts sowie Büttenreden vom Römhilder Karneval aus über 5 Jahrzehnten gesammelt und aufgeschrieben hat. Das abschließende Kapitel KOMIsche Texte, Gedichte und Humor bringt sicher alle Leser zum Schmunzeln. Die Texte und Gedichte sind teilweise in Römhilder Mundart geschrieben. Entstanden ist das Büchlein in Zusammenarbeit mit Hans-Georg Fleischer, der bereits 2012 Mei..., Dei..., Unner Römeld herausgegeben hat. 9

Die Autoren und das Museum Schloss Glücksburg laden alle interessierten Gäste aus Römhild und Umgebung sehr herzlich zu dieser Buchpräsentation ein. Der Eintritt beträgt 3. Im Anschluss an die Lesung kann das Mundartbüchlein erworben werden. Außerdem kann man miteinander ins Gespräch kommen. Bereits am Mittwoch, dem 2. September 2015, um 14.30 Uhr findet die Buchpräsentation in der Begegnungsstätte der AWO in der Heurichstraße 38 in Römhild statt. bedeutet. Ächn Blatt ist das neue Projekt von Jürgen Hofmann, in welchem zu den Melodien von Neil Young eigene Texte erklingen. Der Künstler, welcher bisher als Spielmann Schabernackrakeel hauptsächlich in der Mittelalterszene bekannt ist, präsentiert mit Ächn Blatt nun erstmals auch seine moderne Seite. Herbstkonzert auf Schloss Glücksburg Römhild am 20. September 2015 um 14.44 Uhr Trompetenmusik aus vier Jahrhunderten Am Sonntag, dem 20.09.2015, laden die Thüringer Hofmusiker und das Museum Schloss Glücksburg zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss und festlicher Trompetenmusik in den Festsaal ein. Das Publikum erwartet an diesem Nachmittag Musik in einer sehr seltenen Besetzung. Der 1. Solotrompeter am Mainfrankentheater Würzburg und 2. Trompeter der Bremer Philharmoniker Johannes Mauer bietet zusammen mit Pianist Michael Lörcher einen Streifzug durch die ganze Bandbreite der Kammermusik für Trompete aus vier Epochen. 05.12.2015 / 14.44 Uhr Weihnachtskonzert mit den Thüringer Hofmusikern Gäste: Meininger Salonorchester MELANGE Kerstin Schneider Museum Schloss Glücksburg Kirchgemeinde Römhild Ende der Sommerpause Christenlehre beginnt am Mittwoch, 9. September um 17.30 Uhr Krabbelkreis beginnt am 10. September um 10.00 Uhr Michael Lörcher ist seit 1982 Dozent für Klavier an der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Unterfranken in Bad Königshofen, außerdem tritt er regelmäßig als Solopianist auf. Konzertreisen führten ihn durch Deutschland, Österreich, Griechenland und Polen. Für den Konzertnachmittag in der Glücksburg haben die zwei Musiker ein interessantes Programm mit Werken aus der Klassik und der Romantik zusammengestellt, so werden u. a. Stücke von Johann Baptist Neruda, Ludwig van Beethoven, Hans Franke und Franz Liszt zu hören sein. Herr Mauer wird zu jedem Werk eine kleine Einführung geben. Wie immer freuen sich die Museumsleitung und die Künstler darauf, den Nachmittag zusammen mit dem Publikum bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ausklingen zu lassen. Kartenreservierungen zum Preis von 12,00 (inkl. Kaffee und Kuchen) nimmt das Museum Schloss Glücksburg ab sofort unter 036948/88140 entgegen. Eine Vorbestellung ist unbedingt empfehlenswert, da die Platzkapazität im Festsaal nur begrenzt ist. Nicht verpassen! Vorankündigungen: 30.10.2015 2. Museumsnacht im Gleichberggebiet Ächn Bladd ist ein Wortspiel in fränkischer Mundart, welches sowohl Eichenblatt als auch eigenes Platt (Platt für Mundart) Tag des offenen Denkmals Am 13. September ist die Stiftskirche von 11.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Um 14.00 Uhr und 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die alte Turmuhr zu besichtigen und von Axel Möhring erklären zu lassen. Vorankündigung: Kinderbibeltage vom 5. bis 8. Oktober täglich 10.00 Uhr Start in der Stiftskirche, anschließend Geschichten, Lieder, Basteleien und Spiele bis 15.30 Uhr im Vereinsheim des Kinder- und Jugendmusikvereins am Viehmarkt weitere Infos zu Beginn der Christenlehre im September bei Ivonne Seeber (Tel. 22942) bzw. im Pfarramt (Tel. 80264) 10

Kommunale Interessengemeinschaft Römhild e.v. 20 Jahre Betreuung von Kindern aus dem Kursker Gebiet/Tschernobyl in unserer Stadt Römhild Der 7. August 2015 war für 19 kleine Gäste und ihre Erzieherinnen ein erlebnisreicher Tag mit vielen Überraschungen und erlebter Herzlichkeit in Römhild, an den sie sich gerne erinnern werden. Bei Sonnenschein, der es an diesem Tag fast zu gut meinte, erlebten die Kinder einen interessanten, informativen und erlebnisreichen Tag in unserer Töpfer-Stadt Römhild. Gleich nach der Begrüßung konnten die Kinder in 2 Gruppen im Wechsel Töpfer Markus Weingarten, wo für jedes Kind ein kleines Geschenk bereit stand, und den Künstlern des X. Keramiksymposiums bei der Arbeit zuschauen und als Überraschung im neuen Atelier des Symposiums sogar eine kurze Führung durch 2 Künstlerinnen in russischer Sprache erleben. Interessantes aus unserer Stadtgeschichte erfuhren die kleinen Gäste im Museum im Schloss, das sie wirklich beeindruckte. Ein Softeis von D. Niedner im Ost-Shop war genau das Richtige vor dem Besuch von zwei weiteren historisch wichtigen Plätzen unserer Stadt der Kirche und dem Ehrenfriedhof. Im Café Christine wurde das genau dem Geschmack der kleinen Gäste entsprechende Mittagessen, dessen Finanzierung auch in diesem Jahr wieder dankenswerter Weise von der Stadt übernommen wurde, mit großem Appetit ratzeputz verspeist. So gestärkt ging es, auf einem kleinen Umweg über den Spielplatz, zur Kegelbahn. Mit Hilfe von Frau R. Weingarten und Frau A. Baumann, die auch noch den Nachmittag mit den Kindern hier verbrachten, waren die Tische liebevoll mit Obst, Naschereien und Getränken gedeckt worden. Bereits am Vorabend hatten wir die, wieder von den Fam. Manfred und Olaf Hummel gesponserten und bereits mit nützlichen Geschenken aller Art versehenen Geschenktaschen, dank der großzügigen, von Herzen kommenden Spenden aus unserer Bevölkerung mit weiteren sehr schönen und nützlichen Dingen gut auffüllen können. Herr Manfred Hummel, der Initiator dieses seit 20 Jahren zur Tradition gewordenen Besuchs kleiner Gäste aus Tschernobyl, kam auch zu einem kurzen Besuch zu den Kindern auf die Kegelbahn und wurde freudig begrüßt. Es ist immer wieder ergreifend, wenn man die leuchtenden Kinderaugen beim Auspacken, Staunen und Ausprobieren sieht. Seien es Geschenke der Fam. Hummel, die liebevoll gepackten Schulkisten von C. Wagner, Schreibsachen von S. Witzmann, Winterhandschuhe von I. Töpfer, kleine Geschenke der Raiffeisenbank und der Sparkasse, kleine Herzen vom Lädchen, Flip-Flops von A. Baumann, Tracks von K. Lamping oder Dinge die von den großzügigen Geldspenden von Privatpersonen und Unternehmen unserer Stadt gekauft werden konnten alles wurde bestaunt und dankend in Besitz genommen. Doch dann wurde mit Eifer gekegelt, ob Kinder oder Erzieherinnen jeder wollte für seine Mannschaft punkten. Nach dem Wettkampf gab es für alle einen kleinen Preis und die stolzen Sieger erhielten vom Abteilungsleiter Kegeln, Herrn H. Göpel, eine Medaille überreicht. Dank der großzügigen Geldspenden gab es eine weitere Überraschung für die Gäste jeder erhielt ein Taschengeld in Höhe von 10,00, wofür sich alle etwas nach eigener Wahl kaufen konnten unvorstellbar für Kinder aus dem Waisenhaus, wie die Betreuer erklärten. Dank der kurzfristigen unbürokratischen Hilfe durch das Busunternehmen Fuchs gelangten die Kinder rasch zum Einkaufszentrum und die Geschenktaschen zur FFW, der letzten Station des Besuchstages. Nachdem fast jedes Kind etwas Passendes gefunden hatte, was nicht wirklich einfach war, da Vieles gefiel, ging es per Fuß zur Feuerwehr, wo die Kameraden bereits warteten. Staunend wurden die modernen Fahrzeuge und einzelne Geräte besichtigt, interessiert den Erklärungen zugehört und Fragen gestellt. Noch einmal wurden die Kinder überrascht. Es ging kurz zu Familie W. Leifer, um die 4 Alpakas zu streicheln und zu füttern. Gerne wären die Kinder noch länger geblieben. Doch bei der FFW warteten lustige Spiele mit einer Wasserspritze genau das Richtige an diesem heißen Tag. Der Tag in Römhild endete, auch schon traditionell, mit dem Abendessen, das von den Kameradinnen und Kameraden der FFW Römhild wieder super zubereitet worden war. 11

Müde aber glücklich verabschiedeten sich die kleinen Gäste gegen 19:30 Uhr mit einem lauten Большое спасибо Vielen herzlichen Dank. Diesem Dank an alle Sponsoren und Helfer aus unserer Stadt Römhild (in alphabetischer Reihenfolge) Augenoptik Autenrieth / Auto-Service Thein / Baum, Maritta & Alfons / Baumann, Annemarie / Bartholomäus, Uwe / Busunternehmen Fuchs, M. Röhner / Büttrich, Ralph / Damm, Manfred / Das Lädchen / Werbestudio Witzmann / Eck-Drogerie Evelyn Köhler / ENNA-Moden Heike Hinske / FFW Römhild / Gardinen Wichler / Hölzer, Bärbel / Hummel, Manfred / Hummel, Olaf / Idee-Quelle R. Frank / KIR / Klopf, Albrecht / Leifer, Wolfgang / Marmor-Center Steffen Würstl / Menzel, Ralph / Mohren- Apotheke Waltraud Bäumert / Ost-Shop Dorit Niedner / Raiffeisenbank im Grabfeld Römhild eg / Stadt Römhild / Sparkasse Römhild / Schreib- und Spielwaren C. Wagner / Sport- Töpfer / TSV 1860 Römhild e.v. / Schautöpferei Markus Weingarten / Zimmerei Gerd Katzenberger / Zitzmann, Horst schließen wir uns als Organisatoren herzlich an. Nur durch Ihre dankenswerte Bereitschaft zu helfen, konnte auch im Jahr 2015 wieder dieser sicher unvergessliche Tag für die nicht wirklich auf der Sonnenseite des Lebens lebenden Kinder aus Kinderheimen des Kursker Gebiets in unserer Stadt Römhild organisiert werden. Ergänzung zur Veröffentlichung der FFW Römhild anlässlich ihres 160-jährigen Jubiläums im Gleichberg-Kurier 07/2015 In dem Artikel bedankte sich die Freiwillige Feuerwehr Römhild bei allen Helfern und Spender für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Festveranstaltungen. Bei dem abschließenden Gruppenfoto wurde jedoch nur die aktive Einsatzabteilung abgebildet, obwohl die Jugendfeuerwehr und die Alters- & Ehrenabteilung laut Feuerwehrsatzung der Stadt Römhild auch zur Freiwilligen Feuerwehr gehören und es bisher immer Tradition war, auf den Jubiläumsfotos die Jugendfeuerwehr und die Alters- und Ehrenabteilung der FFW mit einzubinden. Außerdem muss noch bemerkt werden, das derjenige, der in seiner über 70-jährigen aktiven Tätigkeit wesentlich beim Aufbau der Freiweilligen Feuerwehr Römhild und der Feuerwehrhistorik beitrug, nicht in der Festrede entsprechend gewürdigt wurde. Am 4. Juli, bei fast unerträglicher Hitze, feierten wir unser diesjähriges Sommerfest, welches unter dem Motto Mit allen Sinnen stand. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Sinne testen, so beim Fühlen und Ertasten von verschiedenen Gegenständen in Kisten, beim Riechen und Schmecken verschiedener Gewürze und Kräuter, auf dem Barfußpfad Tasten verschiedener Materialien oder beim Hören von Materialien in Dosen. Wer alle Stationen absolviert hatte, bekam eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Sowohl das Kinderschminken, Ponyreiten oder das Löschen eines brennenden Hauses mit einer Feuerwehrspritze kamen bei den Kindern gut an. Zur Abkühlung standen kleine Pools und ein Rasensprenger bereit, welche rege genutzt wurden. Fürs leibliche Wohl war mit Gebratenem vom Rost, Eis sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir möchten uns bei allen Helfern, die zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Kameraden der Römhilder Feuerwehr, Frau Gundelwein und Frau Kopp vom Reitverein und dem Elternbeirat. Passend zu den heißen Sommertemperaturen erfüllte uns die Firma Dach- und Holzbau Römhild einen lang gehegten Wunsch. Unser Spielplatz wurde durch eine Wasserspielanlage erweitert. Gerne wird diese von den Kindern zum Wasser anstauen, Boote fahren lassen oder einfach nur zum Planschen genutzt. An den heißen Sommertagen verführte sie auch leicht dazu einfach mal in ein Wasserbecken zu steigen. Im nächsten Jahr soll die Wasserspielanlage durch eine Wasserpumpe erweitert werden. Die Kinder und Erzieher bedanken sich recht herzlich beim Dachund Holzbau Römhild für die Erfüllung dieses Wunsches. Alters- und Ehrenabteilung der FFW Römhild Kindertagesstätte Römhild Bedanken möchten wir uns auch an dieser Stelle bei allen fleißigen Kuchenbäckern und Helfern, die die Versorgung der Gäste des Keramikmarktes mit Kaffee und Kuchen, durch unsere Kindertagesstätte, ermöglichten. Nicht nur unsere Eltern haben fleißig gebacken, sondern auch Großeltern, Nachbarn und die Frauen der Römhilder Feuerwehr unterstützten uns hierbei tatkräftig. Dafür sprechen wir ein ganz dickes DANKESCHÖN an 12

alle aus. Der Erlös kommt wie immer der AWO-Kindertagesstätte zu Gute. Wir möchten uns aber auch beim Keramikverein bedanken, der uns auch in diesem Jahr wieder die Versorgung mit Kaffee und Kuchen anvertraute. Berghold und dem Einsatz von Spielern der 1. und 2. Mannschaft konnte der Verein dieses Projekt umsetzen. Das Team der AWO Kita Römhild Jugendtrainingszeiten Fußball F-Junioren: Mittwoch 17.30 Uhr + Freitag 17.30 Uhr Sportplatz Römhild, Trainer: Stefan Krause E-Junioren: Dienstag 17.30 Uhr + Freitag 17.30 Uhr Sportplatz Römhild Trainer: Ralf Seidenath, Björn Kestler, Muhamed Aljija D-Junioren: Dienstag 17.30 Uhr + Freitag 17.30 Uhr Sportplatz Römhild Trainer: Harald Popp, Guido Russwurm C-Junioren: Donnerstag 17.30 Uhr Sportplatz Römhild Trainer: Sebastian Krieg A-Junioren: Dienstag 17.30 Uhr + Donnerstag 19.00 Uhr Sportplatz Mendhausen Trainer: Florian Freund, Florian Perlick Volleyball U 12: Montag 17:30 18:30 Uhr + Freitag 15:00 16:00 Uhr Gleichberghalle Römhild U 16: Montag 18:30 20:00 Uhr + Freitag 16:00-18:00 Uhr Gleichberghalle Römhild Trainer: Marko Schumann, Karsten Wolfram, Carolin Wolfram, René Michael Tischtennis Montag 16:00 17:30 Uhr, Gleichberghalle Römhild Trainer: Frank Schmidt Leichtathletik Mittwoch 17:00 18:30 Uhr + Freitag 14:30 16:00 Uhr Sportplatz Römhild Trainer: Lutz Evers, Falko Gottschalk Kegeln Dienstag 16:30 17:30 Uhr, Kegelbahn Römhild Trainer: Harald Göpel Fit ist cool + Kindergartensport Donnerstag 16:00 17:00 Uhr, Gleichberghalle Römhild Trainer: Marei Evers, Lisa-Marie Michael, Sabine Schulz, Mona Berghold Neuer Rasen Am 24.07. 2015 wurde auf dem Sportplatz in Römhild ein weiteres Projekt zur Verbesserung der Anlage umgesetzt. Es wurden die Torräume des Rasenplatzes mit Rollrasen ausgebessert. Durch die finanzielle Unterstützung von Stefan Härter-Berghold und seiner Firma Hausmeister- und Malerservice Stefan Härter- Unser neuer Abteilungsleiter Ron Seidenath bedankt sich bei Stefan Härter-Berghold und den fleißigen Helfern (vertreten durch Ralf Seidenath und Michael Krause) für ihr Engagement. Des Weiteren erhofft er sich auch in Zukunft weitere Unterstützung durch die heimische Wirtschaft für Maßnahmen in und um den Sportplatz. Reit- und Fahrverein Römhild e.v. Springreitturnier in Römhild vom 18. 20.09.2015 Springsport von der Einsteigerklasse bis zur Klasse M** Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, können Sie auch dieses Jahr an drei aufeinander folgenden Tagen auf der Grabfeld-Reitanlage in Römhild, spannenden Reitsport erleben. Zahlreiche Starter aus 4 Bundesländern werden in der Zeit vom 18.09. bis zum 20.09.2015 an den Start gehen. Es werden Springprüfungen von der einfachen Klasse E bis zu den schweren Klassen, M * und M ** zu sehen sein. Die Wettkämpfe am Samstag werden abends durch ein Mannschaftsspringen unter Flutlicht beendet. Der Sonntag klingt nach dem M**-Springen mit einem Biathlon-zu-Pferde-Wettkampf aus. Die Kleinen dürfen sich am Sonntag einmal selbst beim Ponyreiten ausprobieren. Unsere Reitanlage bietet allen Aktiven und Zuschauern optimale Bedingungen. Auch bei schlechtem Wetter können sich unsere Zuschauer unter unserer Überdachung oder im Zelt aufhalten und den Pferdesport genießen. Die Mitglieder und Helfer des Vereines unternehmen höchste Anstrengungen, dass es auch kulinarisch an nichts fehlen wird. Am Freitagnachmittag gibt es traditionell Kesselfleisch sowie am Sonntag Klöße und Braten. Natürlich steht unseren Gästen und Aktiven an allen drei Tagen ein reichhaltiges Kuchenbüfett zur Verfügung. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und mit uns spannenden Reitsport zu erleben! Ihr Reit- und Fahrverein Römhild e.v.! Der nächste Redaktionsschluss ist der 17.09.2015. 13

Nähkreis Der Nähkreis trifft sich immer dienstags um 19.30 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte Römhild. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Sülzdorf Kirchgemeinde Sülzdorf Tag des offenen Denkmals Am Sonntag, dem 13. September, ist die Kirche Zum Kripplein Jesu von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Westenfeld Kirchgemeinde Westenfeld Sonntag, 6. September 14.00 Uhr Familiengottesdienst mit Sommerfest Das Fest beginnt wie jedes Jahr um 14.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. In diesem Gottesdienst werden die Schulanfänger für ihre neue Lebensphase gesegnet. Die Christenlehrekinder gestalten den Gottesdienst mit, ebenso der Kirchenchor. Danach werden wir wie in jedem Jahr rund um die Kirche gemütlich beisammen sein. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Die musikalische Umrahmung übernimmt auch in diesem Jahr der Posaunenchor Bibra. Sonntag, 13. September 13.00 Uhr Andacht mit Lesungen aus Chronik und Kirchenbüchern anlässlich des Tages des offenen Denkmals. Die Kirche ist von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. In regelmäßigen Abständen gibt es in dieser Zeit Führungen und Orgelmusik durch Frau Bärbel Heubusch. Dienstag, 15. September 14.00 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus. Dabei werden wir die neuen Tische und Stühle in Benutzung nehmen, für deren Anschaffung Frau Andrea Brandt organisatorisch die treibende Kraft war, so dass wir ihr aus ganzem Herzen danken können. Natürlich wurde sie dabei unterstützt von den anderen Mitgliedern des Gemeindekirchenrates und von den Gemeindegliedern durch ihre Spenden. Ebenso hat sich das Land Thüringen in Form von Lotto-Mitteln erheblich beteiligt, auch die Raiffeisenbank im Grabfeld mit Sitz in Römhild mit ihrer Spende. So geht unsere Dankbarkeit in viele Richtungen, und zum Erntedankgottesdienst werden wir Gott, dem Herrn, für den empfangenen Segen danken. Sonnabend, 26. September 17.00 Uhr Konzert für Orgel und Trompete mit Sebastian Fuhrmann (Orgel) und Christoph Schindler (Trompete) Sonntag, 4. Oktober 13.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Die nächste Ausgabe erscheint am 02.10.2015. IMPRESSUM Herausgeber: Satz und Druck: Stadt Römhild Griebelstraße 28, 98630 Römhild Tel. (036948) 881-23 www.stadt-roemhild.de Werbestudio Witzmann Griebelstraße 25, 98630 Römhild Tel. (036948) 20336, Fax 8325 www.werbestudio-witzmann.de Geltungsbereich: Stadt Römhild mit den Ortsteilen Bedheim, Eicha, Gleichamberg, Gleicherwiesen, Haina, Hindfeld, Mendhausen, Milz, Römhild, Roth, Simmershausen, Sülzdorf, Westenfeld, Zeilfeld Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Römhild kostenlos verteilt. Einzelbezug: Über die Stadt Römhild ist eine kostenlose Ausgabe möglich. Anzeigen-/Textannahme Für Vereine, Kirchgemeinden, Kulturgruppen (kostenlos) Isabella Kariton, Stadt Römhild Tel. (036948) 881-23 kariton@stadt-roemhild.de Für Gewerbetreibende und Privatpersonen (kostenpflichtig) Sabine Witzmann, Werbestudio Witzmann Tel. (036948) 20336 witzmann-druck@web.de 25 Jahre Ideen-Quelle Inh. R. Frank Griebelstraße 18 98630 Römhild Telefon 036948 20591 Telefax 036948 20258 Das ist für uns ein schöner Anlass unseren Kunden und Freunden ein großes Dankeschön zu sagen, die uns im Auf und Ab der vergangenen 25 Jahre die Treue gehalten haben. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen unser Jubiläum begehen und laden deshalb herzlich ein zu einer Feier mit vielen Überraschungen 26. September 2015 um 17.00 Uhr auf dem neu gestalteten Schlosshof. am Rosel Frank und Team 14