FINANZORDNUNG des NÖSRV

Ähnliche Dokumente
Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Heimat- und Verschönerungsverein Veert 1987 e.v. Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. Heimat- und Verschönerungsverein Veert 1987 e.v.

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

Satzung des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.v.

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Vereinsstatuten. des. Zuger Kinder- und Jugendzirkus Grissini

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Förderverein Kindergarten. Lindennest. In der Breiten 31 ~ Limmersdorf ~ Tel.: S A T Z U N G. Lindennest Limmersdorf

Verbands-Beitragsordnung (VBO) (Stand: )

Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Dieser Satzungszweck wird wie folgt verwirklicht:

Beitrags-und Kassenordnung. des Bad Salzunger Kulturvereins e.v.

Verein der Freunde des Werner Heisenberg Gymnasiums e.v Göppingen. Satzung

BEITRAGSORDNUNG. Tennis-Club Grün-Weiß Nikolassee 1925 e.v. Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

S A T Z U N G. des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

Rechts-, Straf- und Finanzordnung

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Elite-Turnierordnung des ÖSRV für die Turniere der VICTOR Elite Serie Austria 2017/18 Gültig ab 01. September 2018

SatzungPBC Grünstadt 1988 e.v.

Beitragsordnung Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v.

Satzung der Kegelkreisrunde Ebersberg / Erding e.v. Inhaltsverzeichnis

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. des Vereins Chemnitzer Borussen. (3) Der Fanclub hat keine Rechtsfähigkeit, da er kein eingetragener Verein ist.

Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg

STATUTEN. Unter dem Namen Dorfverein Pro Kleinhüningen (DVK) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Association of Ayurveda Professionals World Wide - AAPWW. Statuten I. NAME UND SITZ. Art. 1

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

RICHTLINIEN. des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz. für Sportförderung aus Mitteln. des Bezirks Oberpfalz

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfelde (Stand 03/08 )

Weserstars Bremen e.v.

BEGRÄBNISVEREIN P E G N I T Z e.v. S a t z u n g

Finanzordnung des Dresdner Schachbundes. gültig ab dem 1. Januar Grundsätzlicher Teil

Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig. Satzung

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

S A T Z U N G. der Deutsch-Französischen Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.v.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v.

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

QCH Hamburg Werewolves

Geschäftsordnung. des Betriebssport-Kreisverbandes Köln. Betriebssportkreisverband Köln e.v.

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Beitragsordnung zur Satzung. Vereins ZIN Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss e.v.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

VEREINS-STATUTEN. Innovative EYE. (Innovative Education, Youth and Entertainment)

Beitragsordnung Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.v.

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v.

Badminton-Club Trimbach

STATUTEN DES NÖSRV Niederösterreichischer Squash Rackets Verband ZVR Zahl:

VEREINS SATZUNG Gültig ab dem

Satzung des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen e.v. 1 Name, Zweck, Organe

FREIE WÄHLER ZWIESEL e. V. Satzung. Stand: 07. Dezember 1999

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN

HTV Gebührenordnung Stand 04/17. Regelwerk des HESSISCHEN TRIATHLON VERBANDES E.V. GEBÜHRENORDNUNG

Schachklub Germering e. V.

Satzung. der. S p o r t g e m e i n s c h a f t S p a r k a s s e A l l g ä u. 1 Name, Sitz

Statuten des Vereins

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung. Mitteldeutscher Landesverband der Rehabilitationsärzte e.v.

Steuerungstechnik und Leistungselektronik e. V.

Satzung. Förderverein der Grundschule Marbach e.v.

WSV Wissenschaftliche Sachverständigen Vereinigung e.v. S A T Z U N G

Satzung der. Schützengilde Lützow Salzgitter e.v. Amtsgericht Braunschweig Registernr

Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v.

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

Satzung des. Name und Sitz. Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v.

Satzung. des Fördervereins Kesperschule Witzenhausen. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. GIH Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v.

Finanzordnung. 1. Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit

Betriebs- und Freizeitsportverband Wilhelmshaven e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

Satzung des TTC 1952 Insheim e.v. im Pfälzischen Tisch-Tennis-Verband e.v.

HTV Gebührenordnung Stand 02/16. Regelwerk des HESSISCHEN TRIATHLON VERBANDES E.V. GEBÜHRENORDNUNG

Eltern-Kind- Initiative Spielzeit e. V. SATZUNG. Stand: Januar Name, Sitz, Geschäftsjahr

Richtlinien für Zuschüsse

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

S a t z u n g. der Lebenshilfe Rinteln e. V.

Wie man einen Sportverein leitet

ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v.

Transkript:

FINANZORDNUNG des NÖSRV Die Generalversammlung des Niederösterreichischen Squash Racktes Verbandes (hiernach NÖSRV) hat, nach Maßgabe des XX der Satzung, wie folgt beschlossen: Artikel I Finanzielle Verfügungen des Präsidenten 1 Der Präsident des NÖSRV wird ermächtigt, finanzielle Entscheidungen, so in dieser Finanzordnung nicht ausdrücklich ein Vorstandsbeschluss gefordert wird, etwa zum Erwerb von Fahrnissen, Eingehen von Kooperationen etc., ohne Zustimmung des Vorstandes und der Generalversammlung des NÖSRV, bis zu einer Höhe von 300 ( Euro Dreihundert) je Einzelfall, im laufenden Geschäftsjahr jedoch gesamt bis zu maximal 15 % des Jahresbudgets, zu treffen und entsprechend zu verfügen. 2 Der Präsident des NÖSRV hat dem Vorstand über Handlungen nach 1 dieser Finanzordnung in der jeweils nächstfolgenden Vorstandssitzung zu berichten und auf Verlangen alle bezughabenden Informationen zur Verfügung zu stellen. 3 Der Vorstand des NÖSRV kann dem Präsidenten des NÖSRV mittels Beschluss (einfache Mehrheit) untersagen, einzelne Rechtsgeschäfte oder bestimmte Gattungen von Rechtsgeschäften zu tätigen.

Artikel II Finanzielle Förderungen von Vereinen 1 Der Vorstand des NÖSRV (einfache Mehrheit) kann über Antrag eines Mitgliedsvereins, die in den 2 und 3 des Artikels II dargestellte, Förderungen an den Antragsteller gewähren. 2 Freiwillige Zuschüsse zu Veranstaltungen: Staatsmeisterschaften (mit Broschüre und Spielerbuffet): 750,- Teilnahme am Eurpoacup; 750,- PSA Turnierausrichtung in NÖ: 400,- Österrich Ranglistenurnier in NÖ: 50,- Jugendmeisterschaft / -turnier in NÖ: 75,- 3 Freiwillige Zuschüsse zur Vereinsgründung: Bei einer NÖ Vereinsgründung kann der Vorstand beschließen, den neuen Verein mit 500 zu unterstützen. 300 davon gehen auf das Kautionskonto des NÖSRV, und 200 davon werden für die erste LL Mannschaft als Nenngeldanzahlung verwendet. Der Jahresbeitrag wird jedenfalls erst im Folgejahr im Februar vorgeschrieben. Artikel III Zuschüsse zur Jugendarbeit 1 Der Vorstand des NÖSRV(einfache Mehrheit) kann über Antrag eines Vereines, die in 2 dieses Artikels III dargestellten, Zuschüsse zur Jugendarbeit an den Antragsteller gewähren: 2 Freiwillige Zuschüsse zur Jugendarbeit: Turnierbegleitung Wien, Niederösterreich: 110.- (36,50) 1/3 Turnierbegleitung übrige Bundesländer: 160.- (53,50) 1/3 Verpflegungspauschale (des begleitenden Trainers): 22.- Nächtigungspauschale bzw. tatsächliche Zimmerkosten (des begleitenden Trainers): 29.-

pro Arbeitsstunde Kadertraining, (Vorbereitung, Training, Nachbereitung): 22.- Courtkostenbeitrag bei NÖSRV Jugendkadertraining 7,50.- pro Stunde 3,75 pro Einheit Für CO-Begleiter gelten 1/3 der genannten Sätze. Die genannten Zuschüsse müssen zumindest 14 Tage vor Turnierbeginn bzw. Kadertraining beim NÖSRV beantragt werden. Voraussetzung für die Auszahlung der Zuschüsse ist ein schriftliches Feedback von allen Turnier(Trainings-)teilnehmern, gemeinsam mit dem Trainer, nach jedem Turnier (Training). Ein bis zwei neue Ziele sollen herausgearbeitet werden, die dann auf den Jahres- bzw. Wochenplan übergetragen werden. Die Abrechnung erfolgt über den NÖSRV. Dieser müssen unterschriebene Listen beigelegt sein, dass die Jugendlichen an den benannten Veranstaltungen teilgenommen haben. Ferner darf die Abrechnung darf höchstens vier Wochen nach dem letzten Tage des Turniers (Training) ausgestellt werden (Wird bei der NÖ Landesregierung benötigt!). Artikel IV Ligabetrieb 1 Der Vorstand des NÖSRV (einfache Mehrheit) kann über Antrag eines Vereines, die in 2 dieses Artikels IV dargestellten, Zuschüsse zum Ligabetrieb gewähren: 2 Freiwillige Zuschüsse zum Ligabetrieb: Turnierleitung Landesliga, Landesmeisterschaft 75.- pro Spieltag 50.- pro Spieltag, pro Court Buffet bei Landesligafinale oder Bundesligafinale Bis zu 7,30 pro teilnehmender Person 3 Die Nenngelder für eine Saison in der Landesliga Ost betragen ab der Spielsaison 2013/2014 pro Mannschaft 60.-

4 Die Kaution für die Teilnahme an der Landesliga Ost beträgt einmalig 300,- je Verein. Die Kaution darf mit offenen Forderungen des NÖSRV aus dem Ligabetrieb wider den Verein kompensiert werden. Im Kompensationsfall ist der Verein solange vom Ligabetrieb ausgeschlossen, solange die Kaution nicht erneut erlegt wird. 5 Bei Austragung einer Spielrunde der LL Ost werden ab der Saison 2013/2014 aufgrund des verringerten Nenngeldes keine Courtkosten mehr an die austragenden Vereine rückbezahlt. Artikel V Mitgliedsbeiträge, Sponsoren und Zahlungen an den ÖSRV 1 Beiträge Mitgliedsverein: 180,- pro Jahr (fällig bis 31.3. eines jeden Jahres) 2 Beiträge Mitgliedsanlagen: 75,- pro Jahr (fällig bis 31.3. eines jeden Jahres) 3 Sponsoren Raika: 750,- 4 Zahlungen an den ÖSRV: Beitrag je Mitgliedsverein: 160,- pro Jahr Beitrag je Mitgliedsanlage 40,- pro Jahr 5 Die Höhe der, in den 3 und 4 aufgezählten, Einnahmen und Ausgaben wird durch Dritte bestimmt und ist vom NÖSRV nicht bzw. nicht direkt zu beeinflussen. Der Vorstand wird daher ermächtigt, die genannten Beträge mit Beschluss (einfache Mehrheit) im Einzelfall abzuändern. Der Generalversammlung ist hierüber bei der jeweils nächstfolgenden Sitzung zu berichten.

Artikel VI Abgrenzung Diese Finanzordnung ersetzt alle bisherigen einschlägigen Normen, besonders die Finanzrichtlinien von Mai 2007.