Pressemappe ORCA Software GmbH

Ähnliche Dokumente
Pressemappe TEUTLOFF Technische Akademie ggmbh

Pressemappe AVS SYSTEM LIFT AG

Pressemappe HandyRaketen.de

Pressemappe PULS GmbH Power Supplies

Pressemappe HandyRaketen.de

Pressemappe Texterei und Mediengestaltung zeitlos-texten

Pressemappe Fledermaus-Zentrum GmbH

Pressemappe Weiss Klimatechnik GmbH Geräte- und Anlagenbau

Pressemappe equada GmbH

Spol AG Pressemappe. Pressemappe. Spol AG

Pressemappe Deutsche Morbus Crohn

Pressemappe FASTEC GmbH

Pressemappe CORONIC GmbH

Pressemappe montara Verpacken mit System GmbH

Pressemappe INMAS GmbH

Pressemappe frei & fein Verlag / Alexandra Herr und Christian Herr GbR

Pressemappe ASKLEPIOS Fachkliniken München-Gauting

Pressemappe elba-elektronik

Pressemappe goneo Internet GmbH

Pressemappe Econ Application GmbH

Pressemappe HRF Reinigungsfirma Hamburg

Pressemappe frei & fein Verlag / Alexandra Herr und Christian Herr GbR

Pressemappe PRIMUS DELPHI GROUP GmbH

Pressemappe Sipwise GmbH

Pressemappe KeepTool GmbH

Pressemappe Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH & Co.

Pressemappe M+R Multitronik GmbH

Pressemappe BAUMANN Software GmbH

Pressemappe infas 360 GmbH

Pressemappe Aufgesang Inbound Marketing GmbH

Pressemappe mediparts GmbH

Eine Marke der ORCA Software GmbH. Mediadaten

Eine Marke der ORCA Software GmbH. Mediadaten Katalog

Eine Marke der ORCA Software GmbH. Mediadaten Katalog

Eine Marke der ORCA Software GmbH. Mediadaten Katalog

TEXT. Tipps zur Kataloggestaltung. Workstation

Pressemappe AuPairWorld GmbH

Pressemappe Schnellecke Group AG & Co. KG

Pressemappe Buhl Data Service GmbH

Pressemappe spo-comm GmbH

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3

Pressemappe Von Buttlar Rechtsanwälte

Pressemappe Infinigate Deutschland GmbH

Pressemappe Eickel Educational Services GmbH

Wahlpflichtfach Kostenermittlung

Pressemappe DATARECOVERY Datenrettung: c/o: Bindig Media GmbH

Gesamtlösung in Holzbauweise

ac. archconcept Broschüre_aC.archConcept_sm_lay_04.indd :12

Pressemappe INMAS GmbH

Herzlich Willkommen zum 12. AUSSCHREIBEN.DE-TAG

BIM Einführung in Deutschland Aktuelle Entwicklungen

Pilotprojekt Autobahndirektion Südbayern

Pressemappe CTX Thermal Solutions GmbH

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

Pressemappe WASGAU Produktions & Handels AG

Pressemappe Tragant Handels- und Beteiligungs GmbH

Pressemappe Beck IPC GmbH

Wasserburg Reipoltskirchen

Presse-Information. DDR-Ruine erstrahlt als LED-Hochhaus. Sanierung und Umbau Katharinenturm in Magdeburg abgeschlossen. Hansastraße München

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Pressemappe igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v.

SANIERUNG OSNABRÜCKHALLE

Wohnen am Park I Innenstadtlage I Barrierefrei Wohnen. Wohnanlage am Tattersall : Tel: 0931 /

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

Integrative TGA- Planung im BIM-Prozess. Transparenz und Kostensicherheit beim Bau und im Gebäudemanagement

Die Kostenplanung im Altbau fest im Griff mit den neuen BKI Baukosten Statistik Altbau

Pressemappe Link11 GmbH

Wohnquartier Kleekamp. Neubau von Mehrfamilienhäusern in Wolfsburg-Fallersleben. Eine gute Investition für institutionelle Anleger

Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen

Von der 3D-Planung bis zur AVA (Manuela Quittek, m. Sc. Dávid Molnár)

Schwarzplan. Lageplan

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen.

EXPOSÉ PROJEKT V FÜNF EFH PRESSATHERSTR.

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau

Konstruktionsbüro Hein GmbH Pressemappe. Pressemappe

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen

Planungs- und Projektmanagementleistungen für das Gesundheitswesen BAUMANAGEMENT

1 / 28/08/2001 Integriertes Bau - und Projektcontrolling mit FUTURA und SAP R/3 IM / PS Integrationspräsentation

LEIDENSCHAFTEN UND VISIONEN.

Sanierung Neubau ALBER HOLZBAU. Beratung Konzeption Umsetzung

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Förderprogramm Stark III - EFRE Energetische Sanierung

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Isolatoren für die Elektrotechnik

DIB Hervorgehobene Produkt- & Systeminformationen. Advertorial. Ausschreibung Vergabe Abrechnung Kostenmanagement. Einfach loslegen!

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Planungsstudie Hölderlinstraße. Inhalt

Erfolg durch Kompetenz

BKI BESTSELLER 2019 BKI. Sichere Kostenplanung nach DIN 276 Ausgabe Bei Baukosten und Bauzeiten vertraue ich auf die Daten vom BKI

ALLPLAN DESIGN2COST DIE LÖSUNG FÜR EINE SICHERE KOSTENPLANUNG. Allplan Design2Cost 1

ARCHITEKTURBÜRO HENDRIK SCHMIDT WOLFGANG SCHMIDT

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Informationsveranstaltung der GRM und der GFS. Fassadensanierung aus Sicht des Fassadenberaters

Transkript:

Pressemappe ORCA Software GmbH Erstellt am: 22.05.2019

Inhaltsverzeichnis Firmeninfo... 3 Firmenbeschreibung/Boilerplate... 3 Ansprechpartner... 3 Übersicht der Pressemeldungen... 4 Pressemeldungen... 7 26.02.2019 - Umnutzung und Sanierung eines ehemaligen Montagehochhauses... 7 Seite 2

Firmeninfo ORCA Software GmbH Georg-Wiesböck-Ring 9 D 83115 Neubeuern Telefon: +49 (8035) 9637-0 Telefax: +49 (8035) 9637-11 Website: http://www.orca-software.com Firmenbeschreibung/Boilerplate Die ORCA Software GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen für die Baubranche spezialisiert. Dank innovativer Entwicklungen und hoher Kundenorientierung gehört ORCA Software GmbH zu den Marktführern in der Baubranche. Produktpalette: ORCA AVA ORCA AVA ist eine Software zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Das Programm kann überall da eingesetzt werden, wo Bauprojekte geplant, kalkuliert, ausgeschrieben und abgerechnet werden, z. B. in Architekturund Ingenieurbüros, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und Behörden. www.ausschreiben.de In der Online-Datenbank bieten Bauprodukthersteller ihre aktuellen Ausschreibungstexte zum kostenlosen Download in allen am Bau relevanten Datenformaten an. Ausschreibende, z.b. Architekten und Ingenieure, können die Texte einfach und schnell in ihre Leistungsverzeichnisse übernehmen. Ansprechpartner Herr Franz-Josef Cordes Vertrieb Frau Michaela Heinzl Marketing ML Tel.: +49 (8035) 9637-0 Fax: +49 (8035) 9637-11 Tel.: +49 (8031) 406-880 Fax: +49 (8031) 406-8811 Seite 3

Herr Benedikt Meier Marketing Frau Roswitha Schneider-Sorger ORCA Software GmbH Tel.: Fax: Tel.: +49 (8035) 96370 Fax: +49 (8035) 9637-11 Übersicht der Pressemeldungen Datum Überschrift Kategorie BoxID 26.02.2019 Umnutzung und Sanierung eines ehemaligen Software 944475 Montagehoch... 20.12.2018 ORCA AVA 23 auf der BAU 2019 Software 936264 21.11.2017 ORCA AVA 22 mit neuer GAEB Zertifizierung Software 882138 24.08.2017 ORCA AVA 22 Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung Software 868393 im... 04.05.2016 ORCA AVA 21 Software 794898 29.01.2015 Baunachlese ORCA Software GmbH Software 723683 13.11.2014 Innovationen in ORCA AVA und ausschreiben.de Software 713211 08.09.2014 ORCA AVA 2014 Software 700308 10.07.2014 Richtungsweisende Kooperation Software 689745 15.05.2014 ORCA AVA bietet optimale Transparenz während aller Software 678582 L... 20.01.2014 Nachlese DEUBAUKOM 2014 Software 652352 19.12.2013 ORCA Software GmbH auf der DEUBAUKOM 2014 in Software 648716 Essen 23.04.2013 Neue Version ORCA AVA 2013 Software 591014 01.02.2013 ORCA Software GmbH: BAU 2013 hat sich gelohnt Software 571440 Seite 4

15.11.2012 ORCA AVA 2013 mit neuem Workflow- und Software 555579 Nachtragsmanag... 29.08.2012 Kostensicherheit durch Kostentransparenz mit ORCA Software 534412 AV... 29.06.2012 10 Jahre Ausschreiben.de: Beständigkeit schafft Software 520430 Wach... 22.02.2012 Workshop: Ausschreiben mit ORCA AVA Software 485213 25.11.2011 Neue Version ORCA AVA 2011 Software 466167 07.10.2011 ORCA AVA 2011 mit neuem Programmteil Software 453991 Kostenverlauf 28.07.2011 AVA-Prozesse und Kostenmanagement optimieren mit Software 437950 ORC... 27.04.2011 Neu: alsecco Texte auf www.ausschreiben.de Software 419914 30.03.2011 Gratis-Ausschreibungstexte aus www.ausschreiben.de Software 415003 p... 07.02.2011 BAU 2011 Nachlese: Aufgeschlossene Interessenten Software 403413 und... 22.12.2010 Zeitsparend ausschreiben mit www.ausschreiben.de Software 396712 28.10.2010 Mit ORCA AVA für alle Leistungsphasen optimal Software 385033 ausges... 18.10.2010 4. www.ausschreiben.de-tag Software 382136 14.10.2010 ORCA AVA: Kostentransparenz von der Software 381535 Kostenberechnung... 14.06.2010 ORCA AVA, die Lösung für kommunale Bauvorhaben Software 352367 11.06.2010 Durchwegs positives Feedback auf die aktuelle ORCA Software 352040 A... 31.05.2010 ORCA Software GmbH: 20 Jahre Erfahrung, stets Software 348754 aktuel... 04.05.2010 Durchwegs positives Feedback auf die aktuelle ORCA Software 342508 A... 22.03.2010 Neue Edition ORCA AVA 17.0, weniger Klicks, mehr Software 332015 Pot... 11.12.2009 www.ausschreiben.de aktuelle Ausschreibungstexte Software 311073 u... 26.11.2009 www.ausschreiben.de, das Marketinginstrument für Internet 307390 Bau... 06.11.2009 ORCA Software GmbH präsentiert Neuerungen auf der Software 302303 DE... 27.10.2009 Aktuelle Ausschreibungstexte und Informationen Software 299525 Seite 5

09.10.2009 www.ausschreiben.de Tag auch in diesem Jahr ein Events 295377 Er... 30.09.2009 Optimales Baumanagement mit ORCA AVA Software 292827 07.09.2009 3. www.ausschreiben.de-tag Industrie 286929 28.07.2009 Mit ORCA AVA die Kosten stets im Blick Software 278995 08.07.2009 www.ausschreiben.eu - die Online-Datenbank auch für Software 275434... 12.05.2009 Zahlreiche Kommunen haben ORCA AVA im Einsatz Software 262303 23.03.2009 www.ausschreiben.de auf dem 6. Symposium Holz Internet 249871 innova... 10.03.2009 ORCA AVA - Excel-Export mit Berechnungsformeln Software 246204 16.06.2008 Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung - effektiv mit OR... 10.03.2008 VOB-gerechte Ausschreibungstexte unter www.ausschrei... Software 183467 Internet 159714 Seite 6

BoxId: 944475 Kategorie: Software Umnutzung und Sanierung eines ehemaligen Montagehochhauses Projekterweiterungen im laufenden Planungsund Bauprozess kostensicher realisiert mit ORCA AVA QR-Code* Neubeuern, 26.02.2019, Technologieunternehmen mit langer Tradition und dem Standort Deutschland verpflichtet, gibt es immer weniger. Um sich international behaupten zu können, gehen viele von ihnen ins Ausland. Das Unternehmen Kathrein ist eines jener Technik-Schmieden, die auch nach fast 100 Jahren Geschichte noch immer fest mit dem Standort Rosenheim verwurzelt sind auch, wenn längst nicht mehr nur dort produziert wird. Umbau und Sanierung statt Abriss und Neubau Die Anfänge des Unternehmens liegen in einer Rosenheimer Kellerwerkstatt, in der Firmengründer Anton Kathrein 1919 seine ersten Blitzschutzgeräte entwickelte und vermarktete. Der Erfolg von Kathrein setzt sich bis heute fort, wo vor allem Systeme für den Datenverkehr im Mobilfunk ein wichtiges Standbein geworden sind. Seit 2018 ist der Technologieanbieter und weltweit größte Antennenhersteller eine europäische Aktiengesellschaft. Von Süden mit der Bahn kommend, fällt unmittelbar nach der Eisenbahnbrücke über die Mangfall das achtgeschossige Montagehochhaus von Kathrein ins Auge. Das Gebäude aus dem Jahr 1989, südlich der Bahntrasse errichtet, wurde vom Rosenheimer Architekturbüro Quest Architekten umgebaut und revitalisiert. Während des Umbaus komplett entkernt, ist Seite 7

es heute die neue Firmenzentrale des Unternehmens. Im Gebäude sind die Geschäftsleitung und die zentralen Verwaltungsfunktionen eingegliedert. Dort, wo sich im Werk III vor wenigen Jahren noch Produktion befand, ist ein repräsentatives Bürohochhaus entstanden. Sanierung mit großen Herausforderungen Die Entscheidung des Bauherrn, das Montagehochhaus zu erhalten, erwies sich als äußerst bewusster und nachhaltiger Umgang mit dem Bestand: Die Bausubstanz war für die neue Büronutzung geeignet und die Gebäudetechnik konnte auf aktuellen Stand gebracht werden. Nichtsdestotrotz stellte der Umbau und die damit einhergehende energetische Sanierung die Architekten und Innenarchitekten von Quest Architekten vor Herausforderungen. So ist das 7. Obergeschoss komplett entkernt worden, die Lage der Fassaden sowie die Wegeführung durch die Etage wurden überarbeitet und ein Anbau für den Feuerwehraufzug und ergänzende Technikräume erwies sich als notwendig. Die hier entstandene, repräsentative Skylounge zeigt jedoch eindrucksvoll, mit welchem hohen gestalterischen Anspruch die Sanierung in Angriff genommen wurde. Die vollverglasten Längsfassaden der Skylounge sind in Richtung Nordwesten und Südosten orientiert. Sie geben den Blick auf den lebendigen Bahnhof, die Gleise und die Rosenheimer Innenstadt frei und lassen den Blick nach Südwesten weit über das malerische Alpenpanorama schweifen. Urbanität und Regionalverbundenheit finden in diesen spannungsvollen Ausblicken zusammen zwei Attribute, für die das Unternehmen Kathrein ebenfalls steht. Leiterplatten als Entwurfsmotiv für den Innenausbau Seite 8

Als zentrales Gestaltungsmotiv ziehen sich kupferfarbene Oberflächen und Strukturen wie Mäander durch die Etagen. Sie sind eine Reminiszenz an die rotgoldenen Leiterplatten, die für elektronische Schaltkreise verwendet werden. Auch, wenn zukünftig keine Produktion mehr im Montagehochhaus geplant ist, findet sich die Struktur von Leiterplatten in den Innenräumen wieder und prägt den gesamten Umbau am Standort Rosenheim: Die Technologie- und Ingenieurleistung, die wie eine Aura über dem Hochhaus liegt, sollte hier für die Zukunft konserviert bleiben. Quest Architekten entwickelten ein umfassendes Sanierungskonzept, das das gesamte Gebäude miteinbezog und, verbunden mit der Nutzungsänderung, einen notwendigen Anbau für Feuerwehraufzug und Technik berücksichtigte. Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgte jedoch nicht für das gesamte Projekt, sondern in Etappen und auf Einzelgeschosse beschränkt. So wurde mit der 2. Etage begonnen; weitere Teilplanungsaufträge bis einschließlich zur 6. Etage folgten. Der Umbau der 7. Etage zur heutigen Skylounge war davon unberührt und kam bereits mit der Erstbeauftragung in die Umsetzung. Im 1. OG befindet sich nach dem Umbau die Vorstandsetage. Das Erdgeschoss, ein flexibler Showroom, der ebenfalls für Veranstaltungen genutzt werden kann, ist nur in Teilbereichen dem Gestaltungskonzept von Quest Architekten unterworfen. Er bildete den Abschluss des etappenweisen Umbaus. Für Thomas Gerhager, einen der drei Geschäftsführer von Quest Architekten, lag in der geschossweisen Realisierung eine wesentliche Besonderheit des Projekts: Wir haben den Umbau des Kathrein Werks III zum Headquarter als wachsendes Projekt verstanden. Ursprünglich waren nur zwei der Geschosse für einen Umbau geplant. Doch im Laufe der Seite 9

Monate und voranschreitenden Planung folgten weitere Etagen. Das hatte vor allem Auswirkungen auf den nachfolgenden Ausschreibungs- und Vergabeprozess. Die AVA musste auf die Erweiterungen im Projekt reagieren Für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung des Kathrein Projekts arbeiteten Quest Architekten mit der Software ORCA AVA. Basis für alle Kostenberechnungen, die im Zuge der Planung erfolgten, war eine Gewerkeschätzung mit Kostengruppen, die in früher Planungsphase bereits sehr detailliert erarbeitet wurde. Thomas Gerhager: So konnten wir mit großer Genauigkeit und anhand aktueller Vergleichs-LVs die Mengen und Kosten ermitteln. Da wir das Projekt geschossweise umsetzten, musste unsere AVA-Lösung parallel den geschossweisen Zuwachs transparent und detailliert abbilden. Den Kostenrahmen bildeten dabei die Kostengruppen 100 bis 600 nach DIN 276. Die komplette Kostenberechnung inklusive Nachtragsmanagement ließ sich mit ORCA AVA realisieren. Quest Architekten führten ihre an die detaillierte Kostenschätzung anschließende Kostenberechnung nach den jeweiligen Modifikationen (Geschossergänzungen) und über den gesamten Projektverlauf fort. Das war notwendig, um zu jedem Zeitpunkt den Überblick über die Budgetentwicklung und die bereits aufgelaufenen Gesamtkosten wie den geschossweisen Kosten zu behalten. Für die Besprechungen mit dem Bauherrn konnten sie so die aktuelle Kostensituation darlegen: bezogen auf den Zuwachs im Budget durch erfolgte Auftragsergänzungen, die bereits verbauten Kosten in den Etagen und die geplanten Kosten bei avisierter Ausbaustufe. Thomas Gerhager sieht darin einen wichtigen Transparenzgewinn für das Projekt: Mit ORCA AVA war es Seite 10

möglich, das Budget trotz etagenweisen Zuwachses übersichtlich zu gestalten. Wir konnten mit unserem Bauherrn die Ist-Situation besprechen und gemeinsam entscheiden, ob es sich bei einer Anpassung um eine Muss- oder eine Kann-Position handelt. Denn das hatte direkte Auswirkung auf das Kostengefüge. Eine Lösung und mehrere Wege ans Ziel Neben dem kontinuierlichen Zuwachs, der bei Quest Architekten einen manuellen Abgleich in der AVA erforderte, bietet ORCA AVA zwei weitere komfortable Möglichkeiten, einen Mengenzuwachs, z.b. durch neue Bauabschnitte, im bereits laufenden Projekt zu realisieren. Zum einen können mit einer neuen Kostengliederung separate Bauabschnitte im Projekt angelegt werden. Alle Positions- oder Mengeneinträge des Bauabschnitts A lassen sich diesem Bauabschnitt bis zum Startzeitpunkt des nachfolgenden Bauabschnitts B eindeutig zuweisen. Die folgenden Einträge, beispielsweise für eine neu beauftragte Etage, können dann im Bauabschnitt B eingetragen werden, für eine nächste Etage in Bauabschnitt C usw. Darüber hinaus gibt es die Option, mit einem kombinierten Kostenrahmen zu arbeiten. Bei ORCA AVA ist er unter den Systemvorlagen ersichtlich. Hier können beide Kostengruppen, also sowohl nach DIN als nach Auftragsvolumen, in nur einer Auswertung abgebildet werden. Maximale Transparenz und Übersichtlichkeit bei allen Beteiligten Die etagenweise Entwicklung des Kathrein Projekts in Rosenheim brachte eine weitere Besonderheit zu Tage: Anders als bei einem öffentlichen Gebäude, bei dem jedes Geschoss hätte neu ausgeschrieben werden müssen, ließ Seite 11

sich die Massenmehrung hier sehr einfach abbilden. So konnte beispielsweise der mit dem Trockenbau beauftragte Auftragnehmer, sofern von seinen Kapazitäten nachweisbar, ein neues Geschoss ohne neue Ausschreibung und ergänzend ausbauen. Seine Mehraufwände protokollierte er im Rapportbericht und gab sie mit seinen Abrechnungen an die Architekten weiter. Quest Architekten pflegten sie in ihre AVA ein, ordneten sie den jeweiligen Geschossen zu und gaben die Rechnungen nach Prüfung an den Bauherrn weiter. Anders als in einem konventionellen Projekt, bei dem das Baubudget im Vorfeld gemeinsam definiert wird, ließ sich das Kathrein-Projekt seitens Quest Architekten nur in dieser Form transparent gestalten. Denn sie hatten zum Baubeginn keinen Überblick über das letztendliche Bauvolumen, waren jedoch zu jedem Zeitpunkt verpflichtet und in der Lage, wachsendes Budget und steigende Projektkosten aufzuzeigen. Für Thomas Gerhager ist der Nutzen seiner AVA-Software in diesem Zusammenhang immens: Wir mussten die Auswertung in bestimmten Bereichen zwar händisch nachführen, konnten mit ORCA AVA aber über den gesamten Projektverlauf hinweg die Entwicklung von Budget und Kosten darlegen. Für alle am Projekt Beteiligten bedeutete das eine hohe Kostensicherheit, die Mehraufwände minimierte. Autor: Tim Westphal Fachredakteur, Dipl. Ing. Arch. (FH) ABBILDUNGEN Fotos Claus Rammel Infografiken ORCA Software GmbH Seite 12

Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Beschreibung: Dateiname: Bild-URL: Pixelgröße: Dateigröße: Skylounge mit Blick auf Rosenheim Kathrein Werk III - 7. St... Kathrein Werk III - 7. Stock Gang mit Blick auf Rosenheim 77... https://www.pressebox.de/w/ad-m6w3-4cb 400x274 px 10 MB Kathrein Werk III - 7. Stock Garderobe Kathrein Werk III - 7. Stock Garderobe 7699neu.jpg https://www.pressebox.de/w/ad-m6w6-aa4 400x274 px 11 MB Skylounge Kathrein Kathrein Werk III - 7. Stock Skylounge 7656.jpg https://www.pressebox.de/w/ad-m6wb-1f0 400x274 px 17 MB Kathrein Werk III Kathrein Werk III - Fasade Nord-Ost 6243.jpg https://www.pressebox.de/w/ad-m6wg-d24 400x267 px 8 MB Kathrein Werk III Außenansicht Kathrein Werk III - Fasade Nord-West 6228.jpg https://www.pressebox.de/w/ad-m6wi-aaa 267x320 px 8 MB Lösung 1: Es werden jeweils neue Kostengliederungen für die... IL_2018-12-17_wachsendes-Bauprojekt-06.jpg https://www.pressebox.de/w/ad-m6wk-e67 400x208 px 544 kb Lösung 2: Arbeiten mit einem kombinierten Kontenrahmen und a... IL_2018-12-17_wachsendes-Bauprojekt-07.jpg https://www.pressebox.de/w/ad-m6wl-f50 400x210 px 465 kb Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter: https://www.pressebox.de/w/pm-k8rf-9c2 Seite 13

Seite 14

Wichtiger Hinweis: Für die oben stehenden Inhalte ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die unn UNITED NEWS NETWORK GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Informationen. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet. Seite 15