Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Schuhhandel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Drogerie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftskaufmann/Wirtschaftskauffrau im Einzelhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bereichsleiter/Bereichsleiterin (Versicherung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Tätigkeitsbeschreibung von Papiertechniker/Papiertechnikerin - alle Fachrichtungen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/Hotel- und Gastronomiemangement-Ökonomin (VWA) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketing-Kommunikationswirt/Marketing-Kommunikationswirtin vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Fachkaufleute - Foto arbeiten in Handelsbetrieben, z.b. in Foto-Fachgeschäften oder in entsprechenden Abteilungen von Warenhäusern oder Fachmärkten. Sie organisieren das Beschaffungs- und Bestellwesen, erledigen Aufgaben im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens, werten betriebswirtschaftliche Unterlagen aus, entwickeln Marketingkonzepte und sind mit der Mitarbeiterführung betraut. Fachkaufleute - Foto sind für den Einkauf der in ihrem Betrieb benötigten Artikel zuständig. In diesem Zusammenhang ermitteln sie potentielle Geschäftspartner im In- und Ausland, holen Angebote ein, analysieren Preise und bahnen - etwa auf einschlägigen Messen - Kontakte an. Sie planen und organisieren Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen, entwickeln Produkt- und Vertriebsstrategien und arbeiten verbraucherorientierte, kommunikative Marketingstrategien aus. Fachkaufleute - Foto stehen auch in direktem Kundenkontakt (Kundenbesuche, Kundenberatung, Angebotserstellung, Verkaufsverhandlungen) - sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Fotofachkaufmann/-frau Photofachkaufmann/-frau Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Commercial clerk (m/f) - photo Specialized administrative assistant (m/f) - photo Berufsbezeichnung in französischer Sprache Commerçant qualifié/commerçante qualifiée - photo Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Einzelhandel Einzelhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen (ohne Augenoptiker), z.b. Fotofachgeschäfte sonstiger Fachversandhandel, z.b. Versandhandlungen für fotografischen Bedarf Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nicht-Nahrungsmittel, z.b. Fotoabteilungen von Warenhäusern oder Elektrofachmärkten Großhandel Großhandel mit feinmechanischen, Foto- und optischen Erzeugnissen

Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene IHK-Fortbildung als Fachkaufmann/-frau im Fotobereich auf der Grundlage einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung erwartet. Zugangsberuf: Fachkaufmann/-frau - Foto Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Fachkaufmann/-frau - Foto verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Filialleiter/in, Verkaufsstellenleiter/in in BERUFENET Substitut/in (Warenhandel) in BERUFENET Verkaufsleiter/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Abteilungsleiter-Assistent/in in BERUFENET Führungsassistent/in - Einzelhandel in BERUFENET Handels-Ökonom/in (VWA) in BERUFENET Handelsassistent/in - Einzelhandel in BERUFENET Handelsbetriebswirt/in in BERUFENET Handelsfachwirt/in in BERUFENET Handelskaufmann/-frau in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Foto/Video in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Foto-Fachkaufleute spezialisieren sich in vor allem in Foto-Fachgeschäften oder entsprechenden Abteilungen von Warenhäusern und Fachmärkten auf Sachbearbeitungs-, Organisations- und Koordinationsaufgaben in Bereichen wie Einkauf, Kundenberatung und Vertrieb, Marketing oder Finanz- und Rechnungswesen. Im Außendienst können sie im Bereich Merchandising oder POS-Management tätig werden. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Außendienstmitarbeiter/in in BERUFENET Einkäufer/in in BERUFENET Kostenrechner/in in BERUFENET Marketingfachmann/-frau in BERUFENET Merchandiser in BERUFENET Mitarbeiter/in,Teamassistent/in - Einkauf/Beschaffungswesen in BERUFENET POS-Manager/in in BERUFENET Sales Manager/in in BERUFENET Substitut/in (Warenhandel) in BERUFENET

Verkaufsberater/in in BERUFENET Verkaufssachbearbeiter/in in BERUFENET Vertriebscontroller/in in BERUFENET Account Manager/in in BERUFENET Key Account Manager/in in BERUFENET Personalsachbearbeiter/in in BERUFENET Verkaufsleiter/in in BERUFENET Vertriebsleiter/in in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Marketing, Werbung Einkauf, Beschaffung Finanz- und Rechnungswesen, Revision Personalwesen Einkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Foto, Film, Video (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kundenberatung, -betreuung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Marketing (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Preisgestaltung (Ausbildung) in KURSNET Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Sortimentsgestaltung (Ausbildung) Verkaufsförderung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Warenpräsentation (Ausbildung) Werbung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere MS-Office: Textverarbeitung Word (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Tabellenkalkulation Excel (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Access (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET E-Mail-Programm Outlook (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Produkte/Warenkunde: Kameras, Film- und Kinogeräte Video-, DVD-, Aufnahme- und Wiedergabegeräte Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Controlling (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Handelsbetriebslehre (Ausbildung) Handelsrecht (Ausbildung) Lagerwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Logistik Organisation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personaleinsatz planen Personalwesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Reklamationsbearbeitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Verkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Warenwirtschaftssysteme (Ausbildung) in KURSNET

Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Prophoto Photo-Industrieverband Digitales Bild - Bildung des Digitalen Verfasser: Christian Gapp u.a. (Hrsg.) Erscheinungsjahr: 2003 Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) Fachzeitschriften Color Foto Verlag: Motor Presse Stuttgart GmbH FOTOwirtschaft Verlag: top special INPHO Verlag: GFW Fachzeitschrift für die gesamte Foto- und Imagingbranche Photopresse Verlag: Klie Verlagsgesellschaft mbh Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Notizen zur Fototechnik Verfasser: Peter Jenny Verlag: vdf Hochschulvlg. Erscheinungsjahr: 2005 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Das Praxishandbuch Verfasser: Tom Ang Verlag: Dorling Kindersley Erscheinungsjahr: 2004 Kaufmännische Betriebslehre. EURO (m. CD-ROM) Verfasser: Jürgen Müller Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2004 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Arbeitskreis Digitale Fotographie e.v. (adf) Schwarzwaldstraße 4 79102 Freiburg Fon: 07 61/70 58 835 Fax: 07 61/88 14 523 email: mail@adf.de : http://www.adf.de

Bundesverb. Informationswirt. Telekommunikation und neue Medien e.v. (BITKOM) Postfach 64 01 44 10047 Berlin Fon: 0 30/2 75 76-0 Fax: 0 30/2 75 76-4 00 email: bitkom@bitkom.org : http://www.bitkom.org Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Kaistraße 14 40221 Düsseldorf Fon: 02 11/60 04 56-0 Fax: 02 11/60 04 56-33 email: info@bvdw.org : http://www.bvdw.org Ehemals Deutscher Multimedia Verband e.v. (dmmv) Bundesverband Technik des Einzelhandels e.v. (BVT) Postfach 29 04 61 50525 Köln Fon: 02 21/2 71 66-0 Fax: 02 21/2 71 66-20 email: bvt@einzelhandel.de : http://www.bvt-ev.de Photoindustrie-Verband e.v. Karlstraße 19-21 60329 Frankfurt Fon: 0 69/25 56-14 10 Fax: 0 69/23 65 21 email: piv.allgemein@photoindustrie-verband.de : http://www.photoindustrie-verband.de ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon: 0 30/69 56-0 Fax: 0 30/69 56-31 41 email: info@verdi.de : http://www.verdi.de Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel Niebuhrstraße 5 53113 Bonn Fon: 02 28/54 06-9 Fax: 02 28/54 06-51 99 email: hgf.sekr@bge.de : http://www.bge.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Aussendienst-Job.de Ein Stellenmarkt für Außendienst- und Vertriebskräfte aller Branchen und Qualifikationsniveaus. Photo+Medienforum Kiel Kleine Jobbörse für die handwerklich und kaufmännisch ausgerichtete Fotobranche (Fotografenmeister, Fotolaboranten und Vertriebsmitarbeiter). Eine Linkliste führt zu den Angeboten mit kurzgefassten Angaben zur Stelle und Kontaktadresse.