Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste Band 37 Forschungsbeiträge der Naturwissenschaftlichen Klasse

Ähnliche Dokumente
NL Prof. Dr. Marianne Baudler

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Wege in der Physikdidaktik

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre

3 Das Interregnum 1962

REDEN UND GEDENKWORTE

Deutsche Biographie Onlinefassung

Alternativen des Trau-Versprechens

Max Karl Ernst Ludwig Planck

REDEN UND GEDENKWORTE

Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann einmal in Ihr Wohnzimmer eingeladen würde,

Rainer Schröder, Angela Klopsch, Kristin Kleibert (Hrsg.) Die Berliner Juristische Fakultät und ihre Wissenschaftsgeschichte von 1810 bis 2010

Die Gottesfrage heute

Deutsche Biographie Onlinefassung

Franz Josef von Stein

6. Dank und Anerkennung zum Abschied

Deutsche Biographie Onlinefassung. 1) Gertrud Ella Rothe (* 1916) aus C., 2) 1958 Katharina Mahlo (* 1921) aus B.;

Sonderdruck aus dem Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 166. Jahrgang (2016) HEINRICH NÖTH. Nachruf von KARLHEINZ SCHWARZ

Ablation und scharfe Kanten Die Arbeiten von Prof. Dr. Gustav Hofmann im glaziologischen Bereich

Deutsche Biographie Onlinefassung

Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, hat Albert Einstein einst gesagt.

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Mathematikstudium in Regensburg

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Deutsche Biographie Onlinefassung

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Vor 50 Jahren gestorben - Armin Spitaler in Prag und Köln

Wilhelm Roux ( ) seine hallesche Zeit

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Luhmanns Biographie Dezember: in Lüneburg geboren 1943 Luftwaffenhelfer 1945 amerikanische Gefangenschaft

Anbei möchte ich beispielhaft nur einige wenige, aber bedeutende Eckpunkte der wissenschaftlichen Laufbahn von Univ.-Prof. Dr. Heinrich darlegen:

Albert Einstein. Leben und Werk

Unterrichtsreihen: Studieren in Deutschland Lehrerkommentar

Prof. Dr. phil. Giovanni Ventimiglia Professor für Philosophie

Habilitationsverfahren

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Die Autorinnen und Autoren

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Prof. Dr. Dr. Helmut Jenkis

1. KMU-Technologieforum

Leopolds Handgriffe. Christian Gerhard Leopold: 100. Todestag


Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Geodäsie in der Gelehrtengesellschaft, die seit 1993 Leibniz-Sozietät heißt,

Ein Pionier des Fußballsports Wilhelm Krembs

Habilitationsordnung

Ferdinand Freiherr von Richthofen

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer

Johannes Nommensen. (BArch, BDC/RS, Nommensen, Johannes, )

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Zum Gedenken an. Alfred Heilbronn. * 28. Mai 1885 in Fürth 17. März 1961 in Münster. Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Oliver Raß

Gesellschaft für Salzburger Landeskunde,

Universitätsarchiv der TU Dresden

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

I. Ausbildung, berufliche Stationen

Professor Ohde. Mitteilungen des Instituts für Geotechnik der TU Dresden (1992) Heft 1

Thomas Söding. Lebenslauf geboren in Hannover Vater: Heinz Söding, OStD Mutter: Margret Söding, geb. Düker

Walter Gröbli Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk

Wissenschaftsstar als persönlicher Ratgeber: US-Nobelpreisträger Bill Phillips im Austausch mit jungen Forschern in Lindau

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

Der Wissenschaftler Hans-Dietrich Raapke

Traufragen/Trauversprechen

Deutsche Biographie Onlinefassung

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Auch der ehemalige Generalvikar, Dr. Gerhard Gruber, (hier im Gespräch mit Prof. J. Gnilka, em.) gratulierte persönlich.

Johann Samuel Eduard d Alton ( ) Leben und Wirken

Deutsche Biographie Onlinefassung. Neukirchen b. Zorneding (Oberbayern) 1805 Franziska Heiß ( );

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER. Über 7 Brücken... wissen leben WWU Münster. Dietmar Lammers Hochschultag 201

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

Der Alfred Gerardi Gedächtnispreis 2009

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Information für die Presse

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

INHALT. Hans-Gert Roloff Manfred Lemmer zum Gedenken...11

Deutsche Biographie Onlinefassung

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

BEITRÄGE ZUR RAUMFORSCHUNG

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Die ereignisreiche spanische Geschichte hat dabei auch die deutsche Kultur nachhaltig geprägt.

Habilitationsordnung. für die Fakultät für Mathematik und Physik: *) der Universität Bayreuth. Vom 5. August 2004

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. Bestand 305. Nachlass Christian Weißmantel ( )

Findbuch Zugang 368. Geologisches Institut Universität zu Köln

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme

Fakultät für Naturwissenschaften Albert-Einstein-Allee 11, D Ulm

Walter wassermann. ein film von. Riccardo Biasibetti, Hüseyin Calikbasi, Daniel Norkus

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Durch einen zufälligen Fund begibt sich die Bönigerin Barbara Schutter-Zahn auf die Spuren ihrer Schwiegermutter Anna Boller.

Die Schweiz bedeutende Persönlichkeiten

Einladung Festveranstaltung

Transkript:

Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste Band 37 Forschungsbeiträge der Naturwissenschaftlichen Klasse

335 GUSTAV HOFMANN 1921 2015 Gustav Hofmann wurde am 25. Dezember 1921 in Dürr nahe Franzensbad im Egerland geboren und starb am 28. Januar 2015 im München. Er war der Sohn des Bauern und Gastwirts Adam Hofmann und dessen Ehefrau Marie, geborene Wirnitzer; beide Eltern starben bevor er sechs Jahre alt war. Daraufhin kümmerte sich der Bruder des Vaters um ihn und seinen Bruder. Nach der Volksschule schickte er ihn ins Gymnasium nach Eger, was er, wie er schreibt, seinem Haxen verdanke, also seiner Gehbehinderung, weswegen er sich weder für die Bauernarbeit noch später für den Wehrdienst eignete. So konnte er in Eger 1940 die Matura ablegen und anschließend bis Gustav Hofmann 1942 an der Karls-Universität Prag Physik und Mathematik studieren. Von 1942 bis 1945 wurde er zum Dienst im Heeresforschungsinstitut für Explosivstoffchemie in Prag verpflichtet, mit dessen Mitarbeitern er bei Kriegsende zu den Amerikanern kam. Da seine in Prag begonnene Diplomarbeit über Die Fehler elektronenoptischer Linsen an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) angenommen wurde, konnte er hier weiterstudieren und 1946/47 die Prüfungen für das Höhere Lehramt und die Diplomprüfung in Physik ablegen. Anschließend wurde er als Verwalter der Dienstgeschäfte eines Wissenschaftlichen Assistenten am Meteorologischen Institut der LMU München angestellt. Dessen Leitung hatte damals Prof. Dr. August Schmauß (1877 1954) inne, dem 1948 Prof. Dr. Rudolf Geiger (1894 1981) folgte. Im Jahr 1951 wurde Gustav Hofmann aufgrund der Dissertation Ein Gerät zur Registrierung der Bodenluftfeuchtigkeit zum Dr. rer. nat. promoviert. 1955 habilitierte er sich mit der Schrift Die Thermodynamik der Taubildung und wurde zum Privatdozenten ernannt. 1958 wurde er Observator am Meteorologischen Institut und damit Beamter auf Lebenszeit. 1962 erhielte er die akademische Würde außerplanmäßiger Professor. Seine wissenschaftlichen Arbeiten konzentrierten sich auf die Entwicklung von meteorologischen Messgeräten und auf viele Themen der Mikrometeorologie, also der Physik der bodennahen Atmosphäre. Sie reichten von einem Strahlungsbilanzmesser für forstmeteorologische Untersuchungen 1952 über die Taumessung 1956 bis zu einem Schalenkreuzanemometer ohne Anlaufgeschwindigkeit 1964, nicht zu ver-

336 RUDOLF FRITSCH & GERHARD BERZ gessen das Meteorologische Instrumentenpraktikum, das noch heute als ein Standardwerk für das Meteorologiestudium gilt. In einem anderen Standardwerk, dem Klima der bodennahen Luftschicht von Rudolf Geiger verfasste er zwei Kapitel über messtechnische Fragen. Andere Forschungsarbeiten betreffen die Verdunstung und den Abbau der Schneedecke und insbesondere sein Leuchtturm-Projekt : Ab 1958 richtete er nahe dem Forschungsreaktor in Garching bei München bahnbrechende automatisierte Registrierungen der bodennahen meteorologischen Parameter an einem 50 m hohen Messturm ein. Diese Messungen, die seit 1961 ohne Unterbrechung laufen und vor ein paar Jahren auf einen neuen Messturm übertragen wurden, dienen der Bestimmung der Ausbreitungsbedingungen in der bodennahen Luftschicht und des Energiehaushaltes der Erdoberfläche. 1965 wurde er an das Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln berufen, ab 1967 als Ordinarius und Direktor und 1972 folgte er der Berufung zurück an das Meteorologische Institut in München als Nachfolger von Prof. Fritz Möller (1906 1983). Er leitete das Institut bis zu seiner Emeritierung 1987, zu der ihm die Mitarbeiter seines Instituts eine Festschrift Arbeiten aus den Abteilungen des Meteorologischen Instituts der Universität München widmeten. Im akademischen Jahr 1973/74 amtierte er als Dekan der Fakultät für Physik. Ab 1965 war Gustav Hofmann stark mit der Organisation des Kölner Instituts und ab 1972 des Münchner Instituts beschäftigt, was ihm wenig Zeit für eigene wissenschaftliche Arbeiten ließ. Dafür betreute oder begutachtete er neben seiner Vorlesungstätigkeit eine große Zahl von Diplomanden, Doktoranden und Habilitanden. Insgesamt waren es in München über 50 Diplom- beziehungsweise Zulassungsarbeiten, 10 Dissertationen und 3 Habilitationen sowie in Köln 15 Diplom- und 2 Doktorarbeiten, eine gewaltige Arbeits- und Zeitbelastung, zumal die Diplomarbeiten damals noch ein anderes Format als heute hatten. Außerdem hat er in Köln eine Vorlesung zur Theoretischen Meteorologie sozusagen aus dem Boden gestampft, die er zusammen mit den Vorlesungen zur Mikrometeorologie auch für die Meteorologie-Studierenden der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn hielt. Im Übrigen nahm er regelmäßig an Meteorologen-Tagungen, auch im europäischen Ausland, teil und war ein langjähriges und angesehenes Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Wetterdienstes, dessen Zusammenkünfte er offenbar besonders schätzte. Seine Hochschultätigkeit war fast durchgängig von einem zähen Ringen mit den Hochschulverwaltungen um die Verwirklichung diverser Zusagen geprägt, die immer wieder auf die lange Bank geschoben wurden. Sein unverwüstlicher Humor, der mitunter durchaus ironische Züge annahm, half ihm über manche Enttäuschung hinweg. Ich erinnere mich noch gut, wie er immer wieder beklagte, dass das 1922 versprochene eigene Institutsgebäude für die Meteorologie in München noch nicht gebaut war. Nach seiner Emeritierung haben die früheren Mitarbeiter und Kollegen sich noch regelmäßig mit ihm in Unterhaching getroffen. Auch seinen 90. Geburtstag haben sie in großer Runde mit ihm gefeiert. Sie behalten ihn als außergewöhnlich gescheiten, geradlinigen und humorvollen Menschen in Erinnerung. Er hat seinen Studen-

NEKROLOG Gustav Hofmann (1921 2015) 337 ten und Mitarbeitern sehr viel für ihr Leben nicht nur das berufliche mitgegeben und sich als Chef immer vorbildlich für ihr Wohl eingesetzt. Dafür bleiben sie ihm dankbar. Gustav Hofmann wurde im Jahr 1979 auf der ersten Mitgliederversammlung nach Gründung der Sudetendeutschen Akademie zum ordentlichen Mitglied berufen und war viele Jahre als Kassenprüfer für die Akademie tätig. Ich habe ihn im Frühjahr 1981 kurz nach meiner Ernennung zum Ordinarius für Didaktik der Mathematik an der hiesigen Universität kennengelernt. Einige seiner Institutsräume in der Münchner Theresienstraße schlossen direkt an die Räume meines Lehrstuhls an. Dies führte zunächst zu einer guten Bekanntschaft zwischen meinem Vorgänger Karl Seebach und ihm, die sich dann nahtlos mit mir fortsetzte, sogar mit einem kleinen wissenschaftlichen Kontakt: Für meine Zwecke Geometrie der Kugeln brauchte ich zur Demonstration möglichst kugelförmige Luftballons und solche gab es in seinem Institut, zur Messung von Berg- und Talwinden in den Alpen! Die von seinem Mitarbeiter Markus Weber zur Verfügung gestellten Fotos waren ein besonderes Schmankerl in meinen Vorlesungen und Vorträgen. Wir trafen uns dann regelmäßig bei den von der Siemensstiftung angebotenen Mittagessen, die die Mitglieder der inzwischen aufgelösten Naturwissenschaftlichen Fakultät zusammenhalten sollten, im Hochschulkreis der katholischen Akademie und vor allem bei der Kommission für Glaziologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der er wissenschaftlich und ich verwandtschaftlich verbunden war. Sehr bald kamen wir auf unsere gemeinsame Abstammung aus dem Egerland zu sprechen und ein häufiges, lebhaft diskutiertes Thema war dabei Johann Joseph Loschmidt, der Namengeber der Loschmidt schen Zahl, der im gleichen Bauerndorf geboren wurde wie mein Vater. Auch daran hatte er wissenschaftliches und ich verwandtschaftliches Interesse. Der Kuriosität halber sei eine Analogie zwischen den Lebenswegen von Loschmidt und Hofmann erwähnt: Es wird berichtet, dass Loschmidt zur gymnasialen Bildung geschickt wurde, weil er sich bei der Bauernarbeit so wenig anstellig erwies. So war es eine Fortsetzung dieser guten Kontakte, dass Gustav Hofmann mich im Jahr 1990 zur Berufung in die Sudetendeutsche Akademie vorschlug. Er nahm jahrzehntelang sehr aktiv am Leben der Akademie teil und war bei allen Veranstaltungen dabei, solange es sein Gesundheitszustand erlaubte. Beim Wechsel nach München nahm er auch seine Assistenten mit! Das ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr ihm das Wohl seiner Mitarbeiter und Studenten immer am Herzen lag. Ganz gewiss war dies auch ein Verdienst seiner lieben und leider viel zu früh verstorbenen Ehefrau Gerda, die sich stets mit großer Herzlichkeit für die Mitarbeiter und ihre Familien interessierte. Überhaupt konnte man vom Ehepaar Hofmann viel Vorbildliches für das eigene Familienleben lernen. Eine große Schar seiner früheren Studenten, Mitarbeiter und Kollegen fand sich am 4. Februar 2015 zu einem Requiem und der anschließenden Trauerfeier in Unterhaching ein, wo er nach dem Tod seiner Gattin die letzten Jahre in einem Senioren-Stift lebte. Gustav Hofmann war ein überzeugter Egerländer; ein Vertreter der Egerländer Gmoi würdigte bei der Trauerfeier seine lebenslange Treue zu seiner Heimat. Am 19. Mai 2015 veranstaltete das Meteorologische Institut der Ludwig-Maximilians-

338 RUDOLF FRITSCH & GERHARD BERZ Universität ein wissenschaftliches Gedenkkolloquium zu seinen Ehren mit Berichten ehemaliger Doktoranden und Kollegen. Rudolf Fritsch mit Unterstützung des Hofmann-Schülers Gerhard Berz