Klassiker-Neuauflage Hansa-Jolle

Ähnliche Dokumente
D_Seiten_74-79_Heinrich :44 Uhr Seite 2. Heinrich 11 m Classic. Für schöne Segel

D_Seiten_40-45_Dufour :45 Uhr Seite 2. Dufour 34

RWN Yacht und Holzmanufaktur Klassische Segelyachten vom Niederrhein. RW 26

Moderner Motorsegler

30m 2 Segelspaß. Bootswerft Markus Glas GmbH

Lasertrimm. Kurse Kreuz, Halbwind bis Raumschots, Vorwind

Sarnade IBN 2/2004

Heißer Renner Surprise Grand

Bootswerft Markus Glas GmbH

die Yacht ohne Grenzen

Inhalt. Kentern und Aufrichten 18. Das Einmaleins einer Jolle 4. Die Teile einer Yacht 6. Mensch über Bord 20. Sicherheit auf See 21

Lake35. - Sportlichkeit und Eleganz. Bootswerft Markus Glas GmbH

Pfiffiges Konzept. Nimbus 33 Nova

45qm nationaler Kreuzer_(P)

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

Die Randmeer sportliches und modernes Design. Überraschend anders

D-Seiten-26-31_J :49 Uhr Seite 26. Schnell und wohn

Tofinou 12. Die Tofinou 12 ist ein Weekend-Boat, eine klassisch aussehende Yacht mit einem modernen Unterwasserschiff und Rigg,

Meltemi durch Powerboat of the. die minoische Year sind nominiert.

Viel Höhe, klasse Speed 43. Maße. Preis: ab Euro ohne MwSt.

Mitte der Fünfziger Jahre. Shark 24. Ausgereift

Es gibt sie noch, die kleinen, feinen

Zeitlos und solide. Hallberg-Rassy 40

Segel-Verein Schwentinemünde e.v.

Fahrbericht J 95. schwerter J 95. Maße: Lüa 9,50 m, Breite 3,00 m Gewicht ca kg Segelfläche ca. 42 m 2. Preis.

8.30 x 2.60 m Standort Yachthafen / SCK Litzlberg, Winterlager Gebetsroither / Litzlberg

45er nationaler Kreuzer. Bootswerft Markus Glas GmbH

Bénéteau 393 Viel Yacht fürs Geld

Eine neue MONAS von SEGELBOOT-BAUER MONAS «NOVA»

1 Segelunterlagen Tel: 0041(0)71 / See: 076 /

Optimist 1:6 2016/17

Chū-Fā. Eine Vertue II als Dschunke getakelt. Zum Verkauf

Baltic Windsport Stadthafen 71, Rostock Tel.: autorisierter Händler in Deutschland. GER 2601 zu verkaufen BALTIC WINDSPORT

Die Chinesen ko. und einige Umbauten vorgenommen. Insbesondere Rigg, Anhänge und die Ausrüstung

Preisliste Teuton 8oo

Nissen 10,85 m Cruiser-Racer

NAJAD 343. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Die Västbris ist ein stebig gebauter Langkieler, gutmütig und zuverlässig. Sie wird individuell ausgebaut und ausgestattet und zeichnet sich

Inhalt VORWORT KAPITEL 1 Wie heißen die Teile am Boot? KAPITEL 2 Aufriggen KAPITEL 3 Dein erster Segeltag... 17

X-37. Maße. Preis: Lüa 11,36 m, Breite 3,48 m, Tiefgang 1,98 m, Gewicht ca kg; Segelfläche ca. 85 m 2

Eckernförde, Februar Sehr geehrte Seglerinnen und Segler,

TRIMMANLEITUNG HAPPY CAT EVOLUTION & NEO. Mit diesen einfachen Segeltipps können Sie die Leistung Ihres HAPPY CATs spürbar steigern.

Projekt Ixylon. Regattaausführung

INFORMATION SOLARBOOT aquawatt 550

Preisliste Teuton 8oo

D_Seiten_40-45_Juliane :20 Uhr Seite 40

8m One Design. Papis La

Humphreys 22 Melges light

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

Gediegenes Tourenboot

Viel Platz und segelt gut

Renn-Elep. First 36.7

Der Jollenkreuzer ein anspruchsvolles Regattaschiff, das sich auch zum Tourensegeln eignet. Sportliches Leichtgewicht. 20er Jollenkreuzer

Theoriekurs Jollensegeln 2 1. Theorie des Segelns 2 2. Praxis des Segelns 3. Prüfungsfragen 4. Knoten 2

Se g. denen die Segeleigenschaften an erster Stelle stehen. Und das gilt auch für die neue J 111. D-Seiten_26-31_J :19 Uhr Seite 26

Für Anspruchsvolle. Majestic 24. Maße: Preis:

So leichtfüßig kann ein

TEST MELGES yachtrevue.at 6 18 SEGELBOOTE. Text und Fotos: Roland Duller

Schnell segeln. Fireball Trimmseminar. Ruedi und Erich Moser Swiss Nautic

Klein. Etap 28s. Maße: Lüa 8,98 m, Breite 3,36 m Gewicht ca kg Segelfläche 40,5 qm. Preis ab , Euro

D_Seiten_46-51 Novacat :06 Uhr Seite 46. Segel auf zwei Bein

RWN Yacht und Holzmanufaktur Klassische Segelyachten vom Niederrhein.


Freitag ca. 22:00 Uhr

Sportliches Segeln vor Warnemünde

eco 825 Mk W 48 IBN 5/2004

Schnell und tou. und Klassenvereinigungen stehen hinter dem Einheitstyp, der neben dem Balaton auch in Deutschland, Österreich

Trimm von Segelbooten

Theoriekurs Jollensegeln Themen erster Abend Rund ums Boot Tauwerk und Knoten Theorie des Segelns

Cruiser oder Rac. Die SPW 11,9 CR von Speedwave ist von den Maßen. her ein ideales Boot für den Bodensee. Der Tiefgang

Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

Einfacher Segeltrimm, Segeltipps und Bedienung GRABNER HAPPY CAT EVOLUTION

Die Albin Vega 27. Daten, Stärken und Schwächen eines Segelboot-Kassikers

Funktion geht vor. Die Flanken des Kajütaufbaus sind nach innen abgestuft. Damit lässt sich vorn die Genua noch enger schoten.

Viko S 22 Viko-Yachten standen für Michael Krieg axel BöhM

Ganz schön schl. Clarc 33


Wilfried Krusekopf. Yachtsegeln. Basiswissen für Mitsegler. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für gelungene Segeltörns

Segelanleitung Monas Boreas

OLSEN 370 W E E K E N D C R U I S E R

Biehl 8.8. Klassische Eleganz & Moderne Performance

yacht-test saffier SC 8m Einfach, Drauf, los

Alles, was der Mensch zum

JOSEF SCHUCHTER. SEESTRASSE STÄFA TELEPHON


10l12

Aus was bestehen die Segel?

Geniale Linien. Nicht nur ein interessantes Boot, sondern auch eine. interessante Regattaserie für Clubs und

2008 ONYX One Design Klassenvorschrift CANTZ GmbH Index 4

Die aus der Reih. Aus tralien und auf Booten bei einer mehrjährigen Weltumsegelung

Tradition & Moderne. It s a wonderful world. Bei HANSE in Greifswald vereinigen. 531 Elegant Performance Cruiser

7KR Ondina Matthiesen & Paulsen

Klassenvorschriften. Klassenvorschriften für die Lis-Jollen Klasse. 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Hersteller, Baulizenzen

44FT CRUISERRACER PREIS: MWST. BEZAHLT REF: AZY00345 EIGENSCHAFTEN: Breite (m.): Tiefgang (m.): Kabinen (m.): Motorleistung (cv):

Multitalent. Eigentlich geht man mit einem TEST & TECHNIK

Golden Girl. Die 1903 gegründete Yacht- und

Kapitel 4 Teile des Segelschiffs

YACHT-test Saffier 26

Fotos Maurice K. Grünig

Transkript:

Hansa-Jolle Kla

Maße Lüa 5,85 m, Breite 1,65 m, Gewicht 510 kg Segelfläche 13,75 m 2 Preis: ab 23 500 Euro inkl. MwSt. dann die dritte Lage wieder Schade daher, dass der hübsche Kielschwerter in den letzten Jahren fast nicht mehr gebaut wurde. Doch als GFK- Bomber kann er sich nur schwer mit modernen, schwimmenden Wohnburgen messen, als schmu - ck es Holzmöbel war das kleine Boot einfach zu teuer. Trotz ihrer Vorzüge verssiker-neuauflage Sie ist ein Klassiker, die kleine Hansa- Jolle, ein Boot mit einem berühmten Vater, dem legendären Henry Rasmussen von Abeking & Rasmussen. Die Hansa- Jolle, von 1948 bis 1969 auf der renommierten Werft gebaut, war für viele die erste Segelliebe, ein Boot, das Generationen als Einstieg diente. schwand das für Binnenreviere und Küstennähe konzipierte Boot mit dem flachen, 160 kg schweren Ballastkiel mit integriertem Schwert daher fast in der Versenkung, auch wenn die Hansa-Jolle heute noch eine nationale Klasse des DSV ist und sich immer wieder eine Werft fand, die das eine oder andere Boot baute, zuletzt Fricke und Dannhus und jetzt Christof Zosel, der das Boot zu einem attraktiven Preis in Holz anbietet. Rumpf und Ausrüstung Die Hansa-Jolle von Zosel wird nicht über einem Block lamelliert, wie das üblicherweise gemacht wird. Vielmehr stellt die Werft erst das komplette Gerippe aus Spanten auf, in das der Kiel eingelegt wird. Wenige Mallen ergänzen das Skelett, damit die erste horizontale Furnierlage auch richtig strakt. Darüber kommt längsschiffs eine Lage Mahagonifurnier, eine zweite diagonal und horizontal. So verarbeitet, kann man davon ausgehen, dass der Rumpf steif und haltbar ist zeigen wird sich das jedoch erst in Jahren und nicht nach wenigen Stunden Testsegeln. Diese Bauweise der Hansa ist aufwändig. Denn es setzt voraus, dass von jedem formverleimten Spant eine Form existiert und das lohnt nur, wenn zumindest eine Kleinserie aufgelegt wird. Wird über einem Block gebaut, werden die Spanten nachträglich eingeleimt, sofern man überhaupt noch welche braucht. Auch bei der Hansa-Jolle könnte man eigentlich darauf verzichten, doch die Traditionalisten, die sich so ein Boot kaufen, wünschen es so, ist sich Werftchef Christof Zosel sicher. So ungewöhnlich es ist, so einen Klassiker aufleben zu lassen, so exotisch ist das Herstellerland. Zosels Werft befindet sich nicht in Deutschland oder Polen, gebaut wird im arabischen Dubay. Dort ist der Elektroingenieur aufgewachsen. Seine Liebe zum Bootsbau entdeckte er, als er in drei Jahren (statt dem geplanen einen) einen Oldtimer restaurierte. Wer an Arabien denkt, denkt an Dauen und Bootsbau mit dem Beil es sind aber indische Möbelschreiner, die am arabischen Golf werkeln und ihr Handwerk perfekt verstehen. Ein paar Musterbeispiele für die Liebe zum Detail sind die kleinen Mahagoni-sitzbänke, auf der Oberseite mit Teak belegt, die kleinen Sitze für die Seitendecks oder die Bodenbretter, die 41

als Schutz gegen Feuchtigkeit sogar einen Umleimer aus Teak haben, damit kein Wasser in die Stirnseiten des Trägersperrholzes eindringen kann. Handwerklich perfekt gemacht, mit wirklich ganz wenigen Kleinigkeiten, die man bemängeln könnte wie die Befestigung des Lümmelbeschlags, dessen Blech einfach mit Holzschrauben in das Spruce geschraubt wird. Innenausbau und Wohnen Die Hansa-Jolle ist in erster Linie Daycruiser, war von Henry Rasmussen auch so konzipiert, denn sie sollte als wichtigste Tugenden gutmütige und ausgeglichene Segeleigenschaften bieten. Man kann in der kleinen Schlupfkabine aber auch zu zweit übernachten und vor rund 50 Jahren noch galt die kleine, rund 75 Zentimeter hohe Kabine sogar als luxuriös (so wandeln sich die Zeiten), war man doch auch von Drachen oder Lacustre kaum mehr gewöhnt. Die Maststütze unter Deck kann man bei Zosels Hansa- Jolle wegklappen eine von vielen pfiffigen Ideen an der Neuauflage und damit ohne Probleme zwei Luftmatratzen nebeneinanderlegen. Stauraum ist nicht üppig, aber immerhin noch so viel vorhanden, dass man Campingkocher, Schlafsack und ein paar andere Dinge unterbringen kann. Rigg und Segel Das Rigg der Hansa-Jolle ist denkbar einfach. Ohne Saling, ohne Jumpstag steht es einfach mit zwei Oberwanten abgestagt an Deck in einer Mastgabel, so dass es schnell und einfach abgeklappt werden kann wie das bei einer Wanderjolle halt der Fall sein sollte. 42 IBN 5/2003

Technische Daten Hansa-Jolle Lüa 5,85 m LWL 4,85 m Büa 1,65 m Tiefgang 0,50 / 1,00 m Gewicht 510 kg Ballast (Blei) 160 kg Großsegel 10,50 m 2 Fock 4,00 m 2 Genua 7,50 m 2 Spinnaker (1400, Euro, seit 1. April 2003) ca. 18,50 m 2 selbstlenzendes Cockpit möglich Preis Standardversion 23 500, Euro, inklusive Mehrwertsteuer. Vertrieb: Zosel Yachtbau GmbH, Kasinostraße 43, D-64293 Darmstadt, Telefon (0 61 51) 9 95 80 26, Fax (0 61 51) 9 95 80 22, www.seaserpent.de Stärken und Schwächen Im Uhrzeigersinn von oben links: Die kleine Schlupfkabine der Hansa-Jolle. Die Maststütze ist wegklappbar. Mit kleinen Ansprüchen kann man hier auch mal übernachten. Sauber verlegtes Teakdeck und gute Holzarbeiten zeichnen die Hansa-Jolle aus. Eine feine Sache sind die Sitzbänkchen, denn der Hosenboden bleibt beim Ausreiten trocken. Das Cockpit bietet viel Platz und ist aufgeräumt. Fotos: hdm Klassiker mit gutem Werterhalt wenig Tiefgang solide Segeleigenschaften perfekte Holzarbeiten wunderschöne Optik gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Lümmelbeschlagsbefestigung, Großschot Ruderdruck IBN 5/2003 43

Stauraum in kleinen Fächern und im Heck. Die abklappbaren Sitze sind mit Teak belegt. Die wichtigsten Trimmeinrichtungen sind vorhanden: eine Cunningham für das Großsegelvorliek, Unterliekstrecker, Achterstag und Baumniederholer. Die Fallen werden am Mast ganz traditionell auf Holzklampen mit einem Kopfschlag belegt. Eine bessere Lösung soll es noch für die Großschotführung geben und das ist kein Hexenwerk an Änderung. Übrigens erlauben die Klassenregeln auch ein Alurigg, das zwar zweckmäßig ist und eventuell einen Tick schneller, aber für meinen Geschmack einen absoluten Stilbruch darstellt. Auf das Boot passt einfach keine Alustange. Die Segel bei unserem Testboot hat Beilken geschnitten, eine erfahrene Segelmacherei in dieser Klasse und das sieht und merkt man auch. Die Tücher von Albert Schweizer passen, stehen und ziehen gut. Segeleigenschaften Was sofort auffällt ist, wie butterweich die kleine Hansa-Jolle durch die Welle marschiert. Da hat sie mancher modernen Konstruktion etwas voraus, Rasmussen verstand sein Handwerk, auch ohne PC, 3-D- Animation und Schlepptankversuchen. Allerdings kommt bereits bei kleiner Welle Spritzwasser über und wenn s richtig hackt, wird s sportlich auf dem kleinen Kielschwerter. Eventuell ist dann auch pumpen angesagt, denn die Hansa-Jolle hat kein selbstlenzendes Cockpit (gibt es aber ohne Aufpreis), ist durch Auftriebskörper im Bug und Heck aber zumindest unsinkbar. Eine Pumpe, die vom Süllrand aus bedient werden kann, ist eingebaut. Was der Hansa-Jolle fehlt, ist natürlich die Wasserlinienlänge moderner Konstruktionen und so liegt die theoretische Rumpfgeschwindigkeit bei nur rund 5,35 Knoten. Die erreichen wir an diesem Tag nicht, denn die Brise bleibt bei lauen 2 Beaufort: 4,3 Knoten an der Kreuz zeigt unser GPS ein guter Wert den wir bei einer Höhe von rund 45 Grad fahren. Mit Backstagbrise wird die Hansa-Jolle noch etwas flotter, rund 4,6 Knoten nichts für Raser, aber Liebhaber klassischen Segelns. Die früher etwas gewöhnungsbedürftige Luvgierigkeit (alten Hansa-Jollen- Seglern in mehr oder weniger guter Erinnerung) hat Zosel der Hansa-Jolle ein gutes Stück abgewöhnt, das kleine Boot liegt mit leichtem Druck auf dem Ruder, der erst mit zunehmender Krängung ansteigt. Wir haben die Toleranzen bis zum letzten Millimeter ausgenutzt, so dass das Achterschiff etwas voller ist. Andere Verbesserungen scheitern an der Klassenvorschrift, meint Zosel. Brist es auf, dann muss man an der langen Pinne schon zupacken, denn das breite Ruderblatt erzeugt ganz schöne Kräfte. Also Segel flacher trimmen. Den Lateralplan würde Rasmussen heute sicher besser machen, jede Änderung an Rumpf, Rigg, Schwert oder Ruder wirft das Boot jedoch unweigerlich aus der Vermessung und ein gewichtiges Argument für so ein Boot ist halt seine Vermessungsfähigkeit. Wenn überhaupt, dann wird die Hansa-Jolle für Flautenfahrten mit einem kleinen Außenborder ausgerüstet. Ein leichter Zwei-PSler, der am Spiegel montiert wird, ist ausreichend. Bei Nichtgebrauch wird er unter der Steuermannsducht gelagert. Fazit: Ein Boot für Fans traditioneller Linien in sauberer Holzarbeit und mit wunderschöner Optik, aber mit leichten Abstrichen in den Segeleigenschaften gegenüber modernen Konstruktionen. Absolut angemessener Preis für ein Holzboot mit kompletter Ausstattung. hdm 44 IBN 5/2003