Kräuterspirale. Projektbeschreibung:

Ähnliche Dokumente
JAHRESBERICHT 2015/16:

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Küchenkräuter und alte Ziegel

Ergebnisliste Hauptschule

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

14. Taugl-Cross-Country-Lauf

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

Die neue Neue Mittelschule

Termin- und Lehrplan Gemüse im Hausgarten *

GEMEINSAM Schule gestalten

Baden-Württembergische Schulgarteninitiative 2015/16. Lernen für die Zukunft Gärtnern macht Schule

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft für Volksschulen

Kinderbauernhof Kassel e.v. Grassweg Kassel Kräuterspirale anlegen Kräuterhexen ausbilden

18. Taugl-Cross-Country-Lauf

Ideen zum Unterrichtsthema: Wir legen einen Schulgarten an. Dr. Anke Langner

Elterninformation. Mittelschule Ostermiething

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Baden-Württembergische Schulgarteninitiative 2018/19. Lernen für die Zukunft Gärtnern macht Schule

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Bezirksmeisterschaft - Ski Alpin der Volksschulen Tennengau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

NEUE NÖ MITTELSCHULE. Krummnußbaum

KLASSE 1A. 001/0 Katholische Religion 1 Uli Market. 80/A Deutsch 4 Annuska Trompedeller. 79/A Italienisch 4 Grazia Caterina Santamaria

Tel ,

Hochbeete & Kräuterspirale Preisliste gültig ab 1. Januar 2017 Preisänderungen vorbehalten

VERBUNDMODELL NEUE MITTELSCHULE

JAHRESBERICHT 2013/14:

Weil Schulgarten nicht gleich Schulgarten ist Schulgärten sind vielfältig. Prof. Dr. Hans-Joachim Lehnert Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Die Neue Mittelschule

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Wohlbefinden durch den Garten

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Landesmeisterschaften Kärnten 2016 Spittal an der Drau, Jungen, 25m Freistil Schüler S6 1. PROHART, Lukas 01 BSV Spittal 27.

GEMEINSAM Schule gestalten

Talschaftsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber?

Unser Schulgarten. So sah unser Schulgarten vor dem Projekt aus: Das Gras war teilweise kniehoch!

Bewusste Ernährung als reine Sinnenund. Gaumenfreude. Frisch, knackig, einfach gut.

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schulgarten Elstertal. Der Schulgarten der 56. Mittelschule Leipzig

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Eine Schule für alle Jährigen. Dir. NMS SRin Elisabeth Ouschan, BEd

Projekt Slow Food. Projekt "Slow Food"

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

Kids Tri 5. Juli 14. Kids Tri 2014 Hallein am Ergebnisliste - Schüler A m

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932

Bienen- und Gartenprojekt der Erich Kästner-Schule. Dokumentation der Arbeit im Schuljahr 2016/2017

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Selber Kompost machen

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Die NMS hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder in höhere

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Checkliste Gartenarbeiten

Tage der offenen Gärtnerei

Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde / 402 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Der Schwimmteich im Selbstbau

1 Mädchen 2008 und jünger

URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse)

Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Gartenbau)

Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

I N F O R M A T I O N

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

Experiment Kräuteranbau Info für Lehrpersonen

Kompensationsprüfungen BFK zum Haupttermin 2017

Unterrichtsmaterialien für die 1. Klasse im Schuljahr 2018/19 Diese Liste finden Sie auch auf unserer Homepage:

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

Nachhaltig in aller Munde?

Die Neue Mittelschule

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Ansuchen um Überprüfung des Bachelorstudiums

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften der Volksschulen

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

Zwischenzeiten Lauf 1

7. Ebersberger Seelauf 2016

18. Taugl-Cross-Country-Lauf

18. Taugl-Cross-Country-Lauf

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga

Kräuter ernten und lagern Info für Lehrpersonen

Transkript:

Neue Mittelschule Adnet 5421 Adnet Adnet 203 www.nms-adnet.salzburg.at e-mail: direktion@nms-adnet.salzburg.at Tel. (0)6245/80678 FAX (0)6245/80678-19 Kräuterspirale [Ein fächerübergreifendes Projekt der NMS Adnet] Projektbeschreibung: Der Bau dieser Kräuterspirale ist ein fächerübergreifendes Projekt der 4B Klasse der NMS Adnet. In den Gegenständen Biologie und Umweltkunde (BU), Ernährung und Haushalt (EH), Technisches Werken (TEW), Bewegung und Sport (BS) und Physik (PH) wird unter Anleitung der jeweiligen Fachlehrer der Bau dieser bewerkstelligt, die Kräuter gesetzt, das theoretische Know-how vermittelt und die Kräuter verarbeitet. Die Kräuterspirale wird im Schulgarten der NMS Adnet errichtet und soll als Nutz- und Lehrgarten auch in den kommenden Jahren allen Schülern der Schule, neben dem schuleigenen Biotop (Wasserpflanzen) und einem Hochbeet (Gemüsepflanzen), als biologisches Anschauungs- und Lernangebot zur Verfügung stehen. Unterstützende Firmen: Beton Deisl (Kies, Sand) Lagerhaus Hallein (Folie, Zubehör) Gemeinde Adnet (Transport, Marmorsteine)

Neue Mittelschule Adnet 5421 Adnet Adnet 203 www.nms-adnet.salzburg.at e-mail: direktion@nms-adnet.salzburg.at Tel. (0)6245/80678 FAX (0)6245/80678-19 Kräuterspirale [Ein fächerübergreifendes Projekt der NMS Adnet] Projektverantwortliche - Lehrer: Ausführung/Bau: Bepflanzung/Wissen: Ernte/Verarbeitung: Betreuung: Koordinator: Gell Michaela (Technisches Werken) Fuchs Elisabeth (Biologie + Umweltkunde) Hochbrugger Gabriele (Ernährung + Haushalt) Schnöll Herlinde (Raumpflegerin der Schule) Erich Franek (Schulleiter) Projektausführende - Schüler > 4B: Ausweger Eibl Elsenhuber Feil Fröhlich Klappacher Maksan Moltinger Nestaval Pirker Putz Schnöll Soche Walkner Wimmer Florian Hanna Markus Lena Tobias Lena Marie Christian Horst Alina Michael Alexander Michaela Julia Katharina Neue Mittelschule Adnet 5421 Adnet Adnet 203 www.nms-adnet.salzburg.at e-mail: direktion@nms-adnet.salzburg.at Tel. (0)6245/80678 FAX (0)6245/80678-19

Kräuterspirale [Ein fächerübergreifendes Projekt der NMS Adnet] Bildgalerie:

Neue Mittelschule Adnet 5421 Adnet Adnet 203 www.nms-adnet.salzburg.at e-mail: direktion@nms-adnet.salzburg.at Tel. (0)6245/80678 FAX (0)6245/80678-19 Kräuterspirale [Ein fächerübergreifendes Projekt der NMS Adnet] Masterplan: BS Essl (4B) TEW Gell (4B) Grabungsarbeiten Der Boden Der Kompost Kräuteranbau BU Ziller (4B) Kräuter von A-Z Schädlinge & Krankheiten Ernte & Lagerung heilende Wirkung pflanzen & säen gießen & düngen Namensschilder > Kurzinfo Schautafeln > Info Planung Materialberechnung Schotterlage Steine & Erde Aufbau der K-spirale Wasserteich EH Ziller (4B) Kräuter verarbeiten Kräuter lagern Kräuteröle Kräuteressig Eingelegtes Salben & Cremen

Scheibtruhen Schaufeln Krampen Schotter Material Menge Material Menge Bauschutt Erde Steine Kies Teichfolie Material Menge Material Bücher Kräuter Saatgut Mitwirkende: > Was? Schulwart > Unterstützung Herlinde > Pflege & Instandhaltung Gemeinde > Transport /Steine, Erde Deisl Markus > Holz Deisl Manfred > Kies Lagerhaus Hallein > Zubehör Direktion > Unterstützung