Anwendungsausweitung. Netzwerktechnik. Technische Informationen für den Fachmann. Entwicklung Ethernet. Info 1/2005/27



Ähnliche Dokumente
10-Gigabit-Ethernet. schneller und anspruchsvoller? Technische Informationen für den Fachmann. Wie funktioniert 10-Gigabit-Ethernet?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

SMS/ MMS Multimedia Center

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

CONTInuität und Leistung seit 1970

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Drucken aus der Anwendung

Internet online Update (Mozilla Firefox)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Internationales Altkatholisches Laienforum

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Standortbericht bintec elmeg GmbH

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

- Installieren Sie den AC WLAN fachgerecht und lagerichtig (Einbauhöhe 0,3 1,3 m) gemäß Montageanleitung.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bedienungsanleitung zur Online-Planauskunft

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

GrafStat WIE FÜHRE ICH ONLINE-UMRAGEN DURCH?

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

- Tau-Office UNA - Setup Einzelplatzinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

Multimedia und Datenkommunikation

VfW-Sachverständigenordnung

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Informationsblatt Induktionsbeweis

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dokumentenverwaltung im Internet

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Tipps & Tricks für ConAktiv-User

Installation OMNIKEY 3121 USB

Webalizer HOWTO. Stand:

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

In dem unterem Feld können Sie Ihre eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

Erstinbetriebnahme AC WLAN / WLAN-Einrichtung / IP-Adressvergabe

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kurzanleitung RACE APP

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Installation, Einrichtung, Nutzung von PHOCA DOWNLOAD. Download-Links... 2

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Anleitungen Freshest data

Tim weiß genau, wie man Multimedia und Telekommunikation anwendet und Spaß hat. Seine Geschwister und die Eltern nutzen ebenfalls die moderne

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Transkript:

Info 1/2005/27 Technische Informationen für den Fachmann Ich verwende für jede Anwendung die entsprechenden normgerechten Anschlusskomponenten! Liebe Leserinnen, liebe Leser, Netzwerktechnik nimmt einen immer stärker werdenden Anteil in unserer Branche und somit auch in Ihrem täglichen Geschäft ein. Die Entwicklung auf diesem Gebiet hat sowohl bei den Endgeräten als auch bei Anschlusskomponenten einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht. Die Ansprüche an die Qualität steigen in dem Maße in dem die Entwicklung fortschreitet. Vor diesem Hintergrund hat die Technik eine Vielzahl an Anschlussvarianten sowohl in puncto Material als auch in puncto Konstruktion hervorgebracht. Heute ist der Begriff Ethernet und insbesondere Gigabit-Ethernet in aller Munde. Wir zeigen Ihnen in dieser Ausgabe die Einsatzbereiche und Unterschiede auf. Natürlich sind auch unsere Produkte der Datentechnik bestens für diesen Einsatz geeignet. Die Grundlage für Ihr Wissen und Ihren sicheren Auftritt beim Kunden auf dem Gebiet der Netzwerktechnik bieten wir Ihnen mit unseren Informationen u. a. in der Auf Draht. Schauen Sie auch mal auf unsere Homepage. Dort bieten wir Ihnen zusätzliche Unterstützung in den Bereichen Datentechnik, Telefunktion und Telefontechnik an. Herzlichst Ihr Harald Rutenbeck Anwendungsausweitung in der Netzwerktechnik Die Anwendungen in der Netzwerktechnik befinden sich seit jeher in einem schnellen Wandel. Seit der ersten Normierung von Anwendungen im Juni 1983 sind mehr als 21 Jahre vergangen. Der Datendurchsatz auf Kupferleitungen ist von damaligen auf heute 1 GBit/s gestiegen. Eine Ausweitung auf ist absehbar. Um für die en Anwendungen fit zu sein, mussten auch die Komponenten angepasst werden. Entwicklung Ethernet

Die Entwicklung des Ethernet Im Juni 1983 wurde von der IEEE (Institute of Electrical and Electronical Engineers) der Standard IEEE 802.3 verabschiedet, landläufig als Ethernet-Standard bekannt. Er beschrieb ein Verfahren zur Übertragung von Datenraten bis zu und basierte auf CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection). Dies bedeutet, dass zunächst in das Netz gehorcht wird, ob ein Übertragungskanal frei ist (Carrier Sense), um dann den Zugriff von mehreren Teilnehmern (Multiple Access) zu erlauben, während mögliche Kollisionen (Collision Detection) erkannt werden. Die Übertragung basierte zunächst auf massiven Koaxialkabeln. Die Endgeräte wurden im Prinzip Busleitung parallel geschaltet. Damit bildete man so genannte Segmente. Ein Segment umfasste 500 m; eine Kopplung über Zusatzgeräte war möglich. In einem zweiten Schritt wurde das Koaxialkabel dünner (so genanntes Cheapernet ) bei reduzierter Reichweite auf 185 m pro Segment ( 10Base-2 ). Zwei Jahre später wurde der Standard auf 10Base-T erweitert, wobei T für eine Twisted- Pair-Kupferverkabelung steht (Sternstruktur, Streckenlänge max. 100 m). 1995 entstand die Norm für Fast Ethernet mit einer Übertragungsrate von 100 MBit/s ( 100Base-T ). Anschließend folgte Gigabit- Ethernet (1000 MBit/s), zunächst spezifiziert für Lichtwellenleiter (LWL); 1999 nachträglich für Twisted- Pair-Kupferverkabelungen normiert. Im letzten Schritt folgte das 10-Gigabit-Ethernet (, siehe rechte Tabelle), zunächst auch wieder ausschließlich auf einer LWL-Verkabelung basierend. Zwischenzeitlich ist aber eine Norm für über Kupfernetzwerke in Arbeit. Übersicht über bisherige LAN-Standards Übersicht über 10-Gigabit-Ethernet-LAN-Standards Jahr Standard Datenrate Kabeltype/Länge Jahr Standard Datenrate Kabeltype/Länge 1983 10Base-5 Koax, 500 m/segment 10GBase-SR LWL, 2 82 m* 1985 10Base-2 Koax, 185 m/segment 10GBase-LR LWL, 2 m 10 km 1990 10Base-T 10GBase-ER LWL, 2 m 40 km 1992 1995 10Base-FL 100Base-T 100 MBit/s LWL, bis 2.000 m * abhängig von der Fasertype und/oder den Übertragungsparametern TP = Twisted-Pair LWL =Lichtwellenleiter 1995 100Base-FX 100 MBit/s LWL, bis 2.000 m 1998 1000Base-SX 1 GBit/s LWL, 550 m 1999 1000Base-T 1 GBit/s Veränderung der Installationsstrukturen So wie die Obergrenzen der Datenraten ansteigen, unterliegen auch die für eine Übertragung notwendigen Verkabelungsstrukturen zwangsläufig Veränderungen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. War bei Beginn von Ethernet eine Koaxialverkabelung Stand der Technik, wurde sie bis heute vollständig durch Twisted- Pair-(TP)-Verkabelungen ersetzt, u. a. wegen der einfacheren Verarbeitung der Anschlusskomponenten und Kabel, einer erhöhten Langzeitstabilität, geringerer Kosten für Kabel und Anschlusskomponenten und einer deutlich höheren Betriebssicherheit des Netzwerkes (Fehler in der Verkabelung führen nicht zum Totalausfall des Netzwerks). TP-Verkabelungen haben weltweit einen Anteil von mehr als 90% bei allen Installationen. Durchgängige LWL-Installationen bilden auch heute noch eher die Ausnahme. Vorteile der TP-Verkabelung: erhöhte Betriebssicherheit gegenüber Koaxverkabelung einfache Konfektionierung kostengünstige Anschlusskomponenten einheitliches Steckgesicht = RJ45 (weltweit identisch) kostengünstige Endgeräte im Kupferanschlussbereich (Switches, Router, Netzwerkkarten u. v. m.) Aufgrund der weltweiten Verbreitung der TP-Installationen ist es verständlich, dass versucht wird, auch e Anwendungen mit diesen Netzwerktypen umzusetzen. Gigabit-Ethernet z. B. beginnt, bisherige Fast-Ethernet- Anwendungen abzulösen, indem in en Rechnern bereits entsprechende Netzwerkkarten als Standard eingesetzt werden.

Übertragungsverfahren Fast-Ethernet Wird lediglich Fast-Ethernet, also ein Datendurchsatz von maximal 100 MBit/s gefordert, verwendet man für die Übertragung nur 4 Adern. Im Kabel sind das die grünen und orangefarbenen Adernpaare, an den Geräteanschlüssen die Kontakte 1/2 sowie 3/6. Gesendet und empfangen wird dabei abwechselnd auf einem der Adernpaare. Die notwendigen Komponenten müssen mindestens die Anforderungen nach Kategorie 5 erfüllen. Legende: senden empfangen Gigabit-Ethernet Mit Gigabit-Ethernet änderte sich einiges. Da man auf bestehenden 100-MHz-Netzwerken 1 GBit/s übertragen wollte, machte man sich die zwischenzeitlich erhöhte Leistungsfähigkeit der Prozessortechnik zu Nutze. Mit deren Hilfe wird der Datenstrom zunächst in vier Teile zerlegt und zusätzlich kodiert. Anschließend werden die so entstandenen vier Datenströme auf allen 4 Adernpaaren des Datenkabels gleichzeitig bidirektional übertragen, d. h. auf dem gleichen Adernpaar wird gesendet und empfangen. Nach der Übertragung Legende: senden empfangen werden die Daten wieder dekodiert und zusammengesetzt. Das Verfahren ähnelt dem der Modems bei analoger Telefonie. Auch hier werden nach einem ähnlichen Prinzip weit mehr Daten übertragen, als die Telefonleitung frequenzmäßig zuließe. Da nun alle 4 Adernpaare für die Übertragung zwingend erforderlich sind, wurden in der Norm die messtechnischen Anforderungen an die installierten Strecken ausgeweitet. Sie erhielten die Bezeichnung Kategorie 5e, wobei das e für enhanced (= erweitert) steht. Bei nachfolgenden Normüberarbeitungen entfiel das e in der Produktbezeichnung wieder, jedoch nicht die erhöhten Anforderungen für Gigabit-Ethernet. Die Mindestanforderung an die Bandbreite von 100 MHz aus dem Fast-Ethernet blieb aber bestehen, so dass eine Vielzahl bereits installierter Strecken auch Gigabit-Ethernet-fähig ist. Im Zweifelsfall empfiehlt sich eine Messung der Strecke, um dies zu überprüfen. 10-Gigabit-Ethernet Die aktuell diskutierten Anwendungen mit werden aus heutiger Sicht eine Klasse-E-Installation (250 MHz Bandbreite) zwingend benötigen. Im Wesentlichen wird das zuvor für Gigabit-Ethernet beschriebene Übertragungsverfahren beibehalten, lediglich das Kodierungsverfahren wird erheblich modifiziert. Für die messtechnische Überprüfung sind ebenfalls Änderungen abzusehen. Der Messbereich soll auf über 500 MHz ausgeweitet werden, um die Eignung der Strecken zu prüfen. Hierfür sind jedoch noch keine endgültigen normativen Fakten geschaffen. Die tatsächliche Vorgehensweise ist daher jetzt noch ungewiss. db Erweitertes NEXT am Beispiel von Rutenbeck-UAE-real.Cat.6-8/8 für Gigabit-Ethernet MHz

Kriterien für Gigabit-Ethernet Der Praxis-Tipp Alle Anschlusskomponenten wie Kabel, Patchpanel und Anschlussdosen müssen mindestens der Leistungsfähigkeit nach Kategorie 5 genügen. Legen Sie immer alle 8 Adern des Datenkabels an den Anschlusskomponenten auf, um eine spätere Nach-/Umrüstung auf Gigabit-Ethernet nicht zu gefährden. Stellt sich bei einer unbekannten Installationsstrecke die Frage nach einer Gigabit- Ethernet-Tauglichkeit, so empfiehlt sich eine Überprüfung mittels LAN-Tester. Die Anforderungen nach Klasse D müssen dabei mindestens erfüllt werden. Um durchgängig die Leistungsfähigkeit von Gigabit-Ethernet nutzen zu können, müssen auch die aktiven Komponenten (Switch, Netzwerkkarten usw.) dafür ausgelegt sein. Gegebenenfalls empfiehlt sich zur Kostenreduzierung zunächst eine Begrenzung der Gigabit-Ethernet-Leistungsfähigkeit auf ausgewählte Stecken. Bei langfristigen Planungen, in denen auch eine zukünftige Nutzung von 10-Gigabit- Ethernet absehbar ist, sollten die Anschlusskomponenten mindestens der Leistungsfähigkeit der Kategorie 6 entsprechen (siehe dazu AD 2/2004/25). Alle real.cat.6-produkte von Rutenbeck erfüllen dabei die heute gestellten Normanforderungen in vollem Maße (siehe AD 1/2004/24). Telefon (0 23 55) 82-0 Telefax (0 23 55) 82-105 www.rutenbeck.de mail@rutenbeck.de Informationstechnische Anschlusskomponenten Informationstechnische Rangierverteiler Neu im Bereich Fernschalt-, und Störmeldegeräte UAE-real.Cat.6-Anschlussdosen/Patchpanel Mit Markteinführung der real.cat.6-reihe wird die Rutenbeck-Produktfamilie der Datenanschlusskomponenten konsequent vervollständigt. Diese Produkte beruhen auf einem völlig entwickelten, zum Patent angemeldeten Buchsenelement, das die Übertragungsqualität sicher stellt (Messzertifikate u. a. von GHMT im Downloadbereich unter www.rutenbeck.de). Alle Produkte erfüllen dabei die de embedded -Anforderungen in vollem Maße. Die Rutenbeck-real.Cat.6- Produkte entsprechen folgenden Anforderungen: DIN EN 50173-1:2003-06, Kategorie 6 ISO/IEC 11801:, Category 6 E DIN IEC 60603-7-5: 2003-03 ANSI/TIA/EIA-568-B.2-1- Abschirmung gemäß E DIN IEC 60603-7-5: 2003-03 Farbcode A und B gemäß TIA/EIA 568 A Weitere Vorteile der UAEreal.Cat.6-Datendosen: bündige Abdeckungen kombinierbar mit Designabdeckungen aller namhaften Schalterhersteller installationsgerechte und montagefreundliche Einbauvarianten (z. B. Kanalund Stegausführung) geeignet für mix-andmatch -Installationen aufgrund genügender Leistungsreserven TC Plus Nachdem der TC Plus nun in Serienauflage lieferbar ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, seine Menü- und Benutzerführung über das Telefon zu testen. Weitere Informationen wie Telefonnummern und Bedienungsanleitungen zur aufgebauten Testumgebung erhalten Sie im Internet auf unserer Homepage im Downloadbereich. Neben dem TC Plus stehen auch der TC und der TCR easy für Testzwecke zur Verfügung. Impressum: Fernmeldetechnische Anschlusskomponenten Informationsund fernmeldetechnische Kabelverzweiger Kabelverlegematerial Auf Draht erscheint regelmäßig. Sammeln Sie die Informationen für den Elektrofachmann. Herausgeber: Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG Redaktion: Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG, Angelika Konopka, Bernd Linß, Ulrich Pint, Frank Schönhoff Satz und Litho: Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG, Holger Palm Füllen Sie das beiliegende Antwortformular aus und Sie erhalten gratis das praktische Mousepad. Auflage: 60.000 Exemplare Stand: Februar 2005 Auf Draht ist auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Faxantwort 02355/82-123 Technische Informationen für den Fachmann Rutenbeck Fernmeldetechnik Postfach 1220 58568 Schalksmühle Ja, ich möchte das praktische Rutenbeck-Mousepad gratis beziehen. (Der Versand beginnt ab ca. Mitte April 2005.) Kunden-Nr. (falls vorhanden) Bitte beachten Sie meine Anschriftenkorrektur: Bitte senden Sie Auf Draht auch kostenlos und unverbindlich an folgende Firma bzw. Mitarbeiter: Firma Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Internet Telefax Tipp: Registrieren Sie sich auf unserer Homepage als Online-Leser! (Sie erhalten Auf Draht dann nur noch als pdf-datei per E-Mail.) Möchten Sie auf unserer Internetseite als Rutenbeck-Fachinstallateur oder -Planer aufgeführt werden? Dann schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Formular Kundenbefragung.pdf (unter www.rutenbeck.de, Rubrik Aktuell ) unterschrieben zurück. Wir werden Sie dann umgehend in unsere Datenbank aufnehmen. Zusätzliche Informationen zu den Themen finden Sie auch im Internet unter www.rutenbeck.de. Ihre zuständige Handelsvertretung: Antwortbrief Ihr(e) Ansprechpartner: