3M Gehörschutz Leitfaden Den Lärm im Griff. #3MScienceofSafety

Ähnliche Dokumente
3M Gehörschutz Leitfaden Den Lärm im Griff. #3MScienceofSafety

3M Gehörschutz Leitfaden Den Lärm im Griff. #3MScienceofSafety

3M Gehörschutz Leitfaden Den Lärm im Griff. #3MScienceofSafety

Personal Safety Division. 3M Gehörschutz- und Kommunikationsprodukte. Die Kompetenz im Lärm. Erlebe den. Unterschied. The Power to Protect Your World.

TÜV SÜD Life Service GmbH. Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2011

Baden-Württemberg. Freizeitlärm im Innenraum. Information

Länger klarer sehen. 3M Solus 1000 und GoggleGear 500: Schutzbrillen mit der neuen 3M Scotchgard Anti-Fog-Beschichtung.

Wissenswertes über Lärm

medizinisch betrachtet

Wie bitte? Fragen und Antworten zum Thema Lärm.

Lärm Gesundheitsrisiken Prävention RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Susanne Busch Betriebsärztin, Streit GmbH

Der Lärm, dein unsichtbarer Geist

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt!

3M Safety Division Arbeitsschutz. 3M Smart Safety Lärmschutz. Messen Auswählen Sicherstellen. Hören Sie das Gras. Original. 3M Qualität. noch wachsen?

Verschiedene Lärmquellen

3M Safety Division Arbeitsschutz. 3M sonus Otoplastiken. Originalualität. kt i. e it Komf ort. individuell. wie Sie selbst!

Da gibt s was auf die Ohren Gehörschaden via Kopfhörer

Lärm. Jürgen Buchwald BG RCI, Präventionszentrum Mainz

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen

Komfort ohne Kompromisse.

Lärm am Arbeitsplatz- und was man dagegen tun kann

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen

Gehörschutz Guide. uvex-safety.de

Lärm und Gesundheit. Themen: Lärm ein paar Begriffe ein wenig Physik Auswirkungen - auf das Ohr - auf den ganzen Menschen Prävention

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit?

FACHBEREICH BIOLOGIE. Eckhard Friauf, Freizeitlärm

Medizinische Beurteilung von Schallimmissionen

Studienbelegt* * Prospektive, randomisierte und placebokontrollierte Doppelblindstudie

Zahlen und Fakten zur Vision Zero Arbeitsmedizinisches Kolloquium 2018

Lernen und Gesundheit. Freizeitlärm. Take care of your ears. Foto: Fotolia/pressmaster 01 I Folie 1

Lärmbedingte Gehörschäden Prävention. Beat W. Hohmann Dr. sc. techn. ETH Bereich Physik, Suva, Luzern

Stressfaktor Lärm. Bedeutung und Auswirkung auf die Gesundheit

I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m

Lärm. Inhaltsverzeichnis. Seite

2. Geschlecht: männlich weiblich. 3. Händigkeit rechts links beidseitig. JA wenn JA: Eltern Geschwister Kinder NEIN

Nacht, die Wissen schafft Oktober Hören, schwer Hören, nichts Hören

Lärm kann man als Schall beschreiben, der den Menschen belästigt oder sogar gesundheitlich schädigt. Lärm ist gefährlich, weil er

3M PSA-Lösungen für Flughäfen Sicher handeln, klar verstehen, geschützt hören.

3M Arbeits- und Personenschutz 3M Peltor X. bei Design, Komfort. Neue Maßstäbe und Schutz

zu viel Lärm 360 Magazin Privatsphäre in der Krise

Homo neurobiologicus 30. April Nicht/Schlecht/Hören: Wie man bei Taubheit helfen kann

Die passt zu dir. Mit Sicherheit.

Potsdamer BK-Tage. Individualprävention bei der BK-Nr. 5103

Seite 1 der Feststellungsprüfung DaF-HV/GR Musterbeispiel. M-Kurs. Lärm

3M Arbeits- und Personenschutz 3M Peltor X. Neue Maßstäbe. bei Design, Komfort. und Schutz

Deine Ohren > Der Schutz vor Lärm > Du regelst das

3M Gehörschutzlösungen Machen Sie Vielseitigkeit zu Ihrem Faktor X.

Windenergie und Infraschall CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE

2. Schalldruckpegel. Definition: Nach dem Gesetz von Weber und Fechner besteht zwischen der Empfindungsänderung de p. de p.

Dmtalfl. OofcOft. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Danksagung... 7

3M PELTOR LiteCom Gehörschutz und Kommunikation in jeder Situation.

Herausforderung Infraschall

Gehen Sie auf Nummer sicher! Lärmschutz auf dem Prüfstand

DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband DGUV. Arbeit & Gesundheit BASICS. Lärm

Lärm. und Gesundheit. stadt oberhausen

Aufgabe 1 Aufgabe 2 Marderschreck sweep

Lärm, Hören und Hörschädigung Umgehensweise im Unterricht Anke Eberlein

Arbeitsschutzfachtagung 2018

LÄRMOMETER Wie laut ist es hier?

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Schutz! Gehör- 11. Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg am 21.Juni Malte Wyskok Produktmanager Gehörschutz. 3M Safety

Lärmgefährdung durch Musik - Schutz des Publikums und der Beschäftigten bei Veranstaltungen

Was Lärm mit uns macht

Lärm und Gehörschutz 1

Gefahr fürs Ohr

Gefahr fürs Ohr

Begriffe L Ä R M. Projekt Lärm 5b Lärm: üblicherweise jede Art von Schall, die den Menschen stört, belästigt oder gesundheitlich schädigt

Vorsicht Lärm! Hörexperten der Fördergemeinschaft Gutes Hören raten zu Schutz gegen steigende Belastung und Vorsorge durch regelmäßige Hörtests.

Schutz vor Lärm in jeder Lebenslage

Lärm eine Belastung im Schulalltag? Inhaltsverzeichnis. 5. Was tun? Lärmbereich Schule? Wo steht das? 14

Schutz vor Gasen, Dämpfen & Partikeln. Leitfaden Filterwechsel

Gehör / -Schutz / -Schaden. Schwerhörig unmusikalisch!!! Dennoch gilt: Man kann nur so gut musizieren wie man hört.

Was ist ein Dezibel. Vorbemerkung. Veranstaltung am 9. April 2014 in Hockenheim. Was ist ein Dezibel? Hockenheim am 9. April 2014.

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Arbeitssicherheit in der Fleischwirtschaft

Störlärm und Hören. Was ist Störlärm? Woher kommt Störlärm? Wie kann Störlärm vermieden werden?

WHITE PAPER JABRA SAFETONE

Vst. Frankfurt: Lärm im Büro und Produktion. Vorstand

Vorbemerkung. Dezibel + Co. Faustformeln. Schlussbemerkung

d u s t h a Wa s GUV-I 8633 Informationen zum Thema Lärmschutz

Weltweite Aktion: Tag gegen Lärm

Tinnitus verstehen und damit umgehen

Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie überregional

Lärm am Arbeitsplatz VOLV

Ausgewählte Statistiken zum Arbeitsschutz 2001 in Brandenburg. Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Aufsichtstätigkeit, Betriebe und Beschäftigte

3M Safety Division Arbeitsschutz 3M Peltor X. Neue Maßstäbe. bei Design, Komfort. und Schutz

Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr?

Akustik im Büro. Lauble

Wirf das Licht zurück. Inhalt. 3M Scotchlite Reflective Material steht für:

Healthy Athletes Besser Hören. Selbstbestimmt gesünder

Zusammenfassung der Ergebnisse zum Forschungsvorhaben

Hörtest /2016. Hörberatung HÖRSCHUTZ. Hörschutz. Hörgeräte.

Sensibilisierung für leisen und lauten Lärm

Teil I: Hörverstehen

UNFÄLLE UND BERUFSKRANKHEITEN

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Ist Motorradlärm notwendig?

Transkript:

3M Gehörschutz Leitfaden Den Lärm im Griff. #3MScienceofSafety

Lärm. Unser Gehör verbindet uns stetig mit unserer hektischen, lauten Umwelt. Speziell am Arbeitsplatz nimmt die Geräuschbelastung immer mehr zu Lärm wird zum Problem und kann die Gesundheit des Menschen nachhaltig schädigen.

4 Lärm Was ist Lärm? Lärm ist jedes unerwünschte laute Geräusch, das als störend oder als Belastung empfunden wird. Jeder Mensch empfindet Geräusche unterschiedlich gut oder schlecht, daher wird Lärm als sehr subjektiv wahrgenommen. Lärm wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Lärm mit hohen Frequenzen wird als sehr unangenehm und schmerzend empfunden. Tiefe Frequenzen sind gefährlicher, da sie trotz der selben Lärmintensität als nicht so laut empfunden werden, teilweise sogar als angenehm. Wer in seinem Beruf schon Gehörschutz trägt, der sollte auch den Lärmkonsum in der Freizeit berücksichtigen und geeigneten Gehörschutz tragen (Konzerte, Hobby etc.). Nur so kann man effektiv sein Gehör schützen.

Lärm 5

6 Lärm Was ist db? Um die Schallintensität besser zu verstehen, zu vergleichen und zu messen wurde eine logarithmische Rechengröße, das DEZIBEL (Abk. db), eingeführt. Der db Wert wird auch Schallpegel, im Volksmund Lautstärke, genannt. Der Schallpegel in Dezibel ist das Verhältnis zweier Schallintensitäten. Um den Schalldruckpegel dem menschlichen Hörvermögen anzupassen wurden die Bewertungskurven A und C eingeführt. Die A-Bewertung spiegelt dabei unser Hörempfinden am besten wieder.

Lärm 7 Was ist wie laut? Ein großer Teil des Lärms kann Ihr Gehör schädigen. Selbst viele der gewohnten Geräusche, die Sie bei der Arbeit oder zu Hause hören, können langfristig zu Hörverlust und anderen Gesundheitsrisiken beitragen. Jagdgewehr Kaliber 12, 165 db Spitzenpegel 160 150 Kettensäge 110 Motorrad 100 Rasenmäher 90 Staubsauber 80 Unterhaltung 65 Bodenventilator 50 Kühlschrankbrummen 40 Blätterrauschen 30 Ticken einer Armbanduhr 20 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 Flugzeugstart 140 Druckluft-Niethammer 124 Hammerbohrer 114 Rockkonzert 105 Traktor/Handbohrer 97 Straßenverkehr 78 Klimaanlage 60 Elektrotransformator 45 Daten aus der Datenbank 3M Noise Navigator Sound Level www.3m.com/hearing und National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) www.cdc.gov/niosh/topics/noise/ noisemeter.html

8 Lärm Ab wann wird Lärm gefährlich? Wie lange darf ich mich im Lärm ohne Gehörschutz aufhalten? Beurteilungspegel Aufenthaltszeiträume, in denen keine Gehörschäden zu erwarten sind. 600 500 480 min Aufenthaltszeit im Lärm in Minuten 400 300 200 240 min 120 min 100 60 min 0 85 88 91 94

Lärm 9 Ein Anstieg um 3 db halbiert die Zeit, in der Sie sich in lärmbelasteter Umgebung aufhalten können! 30 min 15 min 7,5 min 3,75 min 1,8 min 97 100 103 106 109 Beurteilungspegel in db(a)

Auswirkungen von gesundheitsschädlichem Lärm. Schwerhörigkeit gehört zu den häufigsten Berufskrankheiten. Die schädliche Wirkung von Lärm beeinflusst aber nicht nur das Gehör, sondern langfristig die gesamte Gesundheit.

12 Auswirkungen von gesundheitsschädlichem Lärm Auswirkungen von Lärm Oft merken wir gar nicht, wie Lärm unser Gehör aktiv schädigt. Doch für unser Ohr können auf uns einwirkende Schallwellen eine große Belastungsprobe darstellen. Kurzzeitige Lärmbelastungen resultieren nicht selten in vorübergehender Taubheit regelmäßige Ruhepausen bringen hier oft Erholung für unsere Ohren. Ein lang andauernd hoher Geräuschpegel hingegen kann die empfindlichen Flimmerhärchen in unserem Ohr jedoch langfristig schädigen bis diese sich nicht mehr erholen und schließlich absterben. 15 Minuten bei einem Lärmpegel von 100 db(a) haben die gleichen Auswirkungen wie 8 Stunden bei einem Lärmpegel von 85 db(a).

Auswirkungen von gesundheitsschädlichem Lärm 13 Gehörschäden sind bleibend!

14 Auswirkungen von gesundheitsschädlichem Lärm

Auswirkungen von gesundheitsschädlichem Lärm 15 Wenn der Lärm auf die Nerven geht Kurzfristig Ohrgeräusche wie Pfeifen, Zischen Hören wie durch Watte (Vertäubung, Hörschwellenverschiebung) Hörsturz (plötzlich, meist einseitig, oft mit Tinnitus) Langfristig Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen Blutdruckveränderungen Muskelverspannungen Erhöhtes Herzinfarktrisiko Lärmschwerhörigkeit Tinnitus Muskelverspannungen Herzmuskel Magen-Darm Adrenalin, Stress Blutgefäße

Berufs 16 Auswirkungen von gesundheitsschädlichem Lärm Lärm macht krank! Lärm nervt. Und Lärm macht krank. Die Lärmschwerhörigkeit ist in Deutschland eine der häufigsten Berufskrankheiten (BK-Nr. 2301). Abbildung: Am häufigsten angezeigte Berufskrankheiten und Anerkennungen 2016. 25.000 22.966 20.000 Fälle 15.000 12.840 1.000 7.032 8.290 5.063 5.000 4.898 0 537 Hauterkrankungen (5101) Lärmschwerhörigkeit (2301) Hautkrebs durch UV- Strahlung (5103) 450 Lendenwirbelsäule, Heben und Tragen (2108)

Auswirkungen von gesundheitsschädlichem Lärm 17 Verdachtsanzeigen Anerkennungen 4.478 3.654 915 2.189 1.950 875 1.842 384 1.503 235 Lungen-/ Kehlkopfkrebs, Asbest (4104) Asbestose (4103) Infektionskrankheiten (3101) Atemwegserkrankungen, allergisch (4301) Atemwegserkrankungen, chem. irritativ/ toxisch (4302) krankheit (BK-Nr.) Quelle: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Berichtsjahr 2016

3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße 1 41453 Neuss Telefon +49 (0) 2131 14 26 04 E-Mail arbeitsschutz.de@mmm.com Web www.3marbeitsschutz.de 3M Österreich GmbH Kranichberggasse 4 1120 Wien Telefon +43 (0) 1 86 686 4841 E-Mail arbeitsschutz-at@mmm.com Web www.3marbeitsschutz.at 3M (Schweiz) GmbH Eggstrasse 93 8803 Rüschlikon Telefon +41 (0) 44 724 91 21 E-Mail arbeitsschutz-ch@mmm.com Web www.3marbeitsschutz.ch Please recycle. Printed in Germany. 3M 2018.