Frankfurter Programm für Familien und Senioren

Ähnliche Dokumente
Frankfurter Programm für Familien und Senioren

Frankfurter Programm für Familien und Senioren

Information für Wohnungssuchende. Zusammenstellung aktueller, geförderter Wohnungen

Information für Wohnungssuchende Zusammenstellung aktueller, geförderter Wohnungen

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. 3 Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

topografie des wohnens in Frankfurt am Main

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen

Soziales. Kapitel 7. Soziales

Gesundheit und Soziales

Passiv-/Plusenergiehaus künftiger Standard im Wohnungsbau? Erfahrungen, Beispiele und aktuelle Wohnungsbauprojekte aus der Passivhaushauptstadt

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt!

Die Zukunft des Älterwerdens

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

Stadtgebiet und Flächennutzung. Stadtgebiet und Flächennutzung. Kapitel 1

Richtfest für die Riedbergwelle

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung. Einwohnerzahlen

Wohnen in der Mitte.

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt. Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick

Gesundheit und Soziales. Gesundheit und Soziales. Kapitel 7

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Erfahrungen der ABG FRANKFURT HOLDING mit Passivhausgeschosswohnungen. Messe in Arnhem am

Presse-Information. Radrennen am 1. Mai: Straßen gesperrt, S-Bahn und U-Bahn fahren. 24. April Straßenbahnen und Busse machen Platz

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung

Stadtgebiet und Flächennutzung

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

STADT FRANKFURT AM MAIN. Presse-Information. 6. Dezember Oberbürgermeister Feldmann: Endlich Einführung der flächendeckenden

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Kindertageseinrichtungen mit Fremdsprachenangeboten in Frankfurt am Main und Umgebung

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Frankfurt am Main bis 2040

Allianzgebetswoche vom Januar 2019 Evangelische Allianz Frankfurt

Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Presse-Information. Gleisbau im Juli: U-Bahn in Frankfurt unterbrochen. 22. Juni 2017

Situationsbericht Frankfurt am Main Fachtagung Gentrifizierung sozialverträgliche Stadtteilentwicklung Frankfurt am Main, 17.

Presse-Information. 24. Oktober 2017

Heddernheim. U1 Willy-Brandt-Platz

Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1 Milliarde Euro Investitionen von

Die Region FrankfurtRheinMain als wirtschaftspolitische Idee

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

Wilhelm-Flögel-Ring An der Bornhohl. Ben-Gurion-Ring. Glogauer Straße Berner Straße/ Lucy-Hillebrand-Straße. Hans-Leistikow-Straße Ernst-Balser-Straße

Bildung-KindertageseinrichtungenundGrundschulen - und Grundschulen

Immowelt-Marktbericht Frankfurt am Main

Richtlinien zur Gewährung einkommensabhängiger Mietzuschüsse an Bad Homburger Familien und Einzelpersonen

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden

Informationen zum Projekt. Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Landsham, An der Chaussee

Kita-Neubauten in Bau oder in Planung Anlage 5

Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 18/0336 Erstes Gesetz zur Änderung des Wohnraumgesetzes Berlin

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Kapitel 5

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Kapitel 5

Ergebnispräsentation Auswertung der interaktiven Maßnahmenkarte zum Speichen- und Strahlenplan Stadt Frankfurt

Registrierung und Vergabe von gefördertem Wohnraum - Informationen für den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München

23 seniorengerechte Wohnungen Venloerstraße 42 in Rommerskirchen

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main

Richtlinien zur Gewährung einkommensabhängiger Mietzuschüsse an Bad Homburger Familien und Einzelpersonen

U-Bahn Linientabellen zu TS-Addon / TS 20xx (Railworks)

Wohnberatung. Stadtteil Standort / Straße Einrichtung / Bezeichnung Angebot Träger

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH

WOCHENMÄRKTE IN DER REGION

Koordinations- und Beratungsstelle in Frankfurt am Main

Neubau-ETW-Projekte in den Innenstadtbezirken von Frankfurt am Main 2013

Bezahlbarer Wohnraum. an der Pappelstraße. Bürgerinformation. Ein Projekt der AWOhnbau Genossenschaft Landkreis München eg

Materialien zur Stadtbeobachtung 19

Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Immobilienmarkt Frankfurt am Main 2017

Wohnungsmarktbericht

Bad Homburg Gonzenheim Frankfurt Nieder-Eschbach Heddernheim Dornbusch Hauptwache Südbahnhof

Private Haushalte in Duisburg. Roland Richter

AUSGABE 2012 WOHNUNGSMARKTBERICHT WOHNEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN

Immobilienmarkt Frankfurt am Main 2016

Die stark umrandeten Felder werden von der Behörde ausgefüllt.

Stadtentwicklung Frankfurt am Main. Die Leitprojekte. Martin Hunscher Stadtplanungsamt Frankfurt am Main

AUSGABE 2013 WOHNUNGSMARKTBERICHT WOHNEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN

Tage der offenen Tür 2011/2012 Schulname, Anschrift Anschrift/ Homepage Stadtteil Telefon Termin Integrierte Gesamtschulen Carlo-Mierendorff- Schule

Presse-Information. Ironman in Frankfurt: Nahverkehr macht den Weg frei. 29. Juni 2016

ALLES LEHRER? :: Was Dich bei uns erwartet? :: Unser Ziel? :: Du brauchst auch Vielfalt? :: Warum für uns arbeiten?

> comdirect Städtereport Frankfurt

Seniorenquartier Gneisenaustraße 5 in Herne-Horsthausen

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt.

Ginnheim [U] Baseler Platz (Europaviertel West)

Transkript:

Wohnraumversorgung Informationen zum Frankfurter Programm für Familien- und seniorengerechten Mietwohnungsbau Wohnraumerhaltung Wohngeld Mietrechtliche Beratung Markt- und Mietpreisentwicklung Das Wichtigste in Kürze Allgemeines Die künftigen Mieter der mit städtischen Mitteln geförderten Wohnungen werden ausschließlich von den Bauherren/ n oder ihren Beauftragten ausgewählt. Wohnungsbewerbungen sind daher direkt an die zu richten (Eine Übersicht finden Sie auf Seite 3). Das Amt für Wohnungswesen prüft, ob die vom vorgeschlagenen Mieter die Voraussetzungen zum Bezug einer geförderten Wohnung erfüllen und einem Mietvertragsabschluss zugestimmt werden kann. Zielgruppen der Förderung/Kreis der Bewerber Um die geförderten Wohnungen können sich bewerben 1. Familien ab drei Personen, Paare mit mindestens einem Kind und Alleinerziehende mit einem und mehr Kindern, deren bereinigte Jahresbruttoeinkommen folgende Grenzen nicht überschreiten: Zweipersonenhaushalt 40.200 bis ca. 58.400) Dreipersonenhaushalt 49.900 bis ca. 72.300) Vierpersonenhaushalt 59.700 bis ca. 86.300) Fünfpersonenhaushalt 69.500 bis ca. 100.200) Sechspersonenhaushalt 79.200 bis ca. 114.200) 2. Rentner und Pensionäre, deren bereinigte Jahresbruttoeinkommen folgende Grenzen nicht überschreiten: Einpersonenhaushalt 26.500 (entspricht ungefähr einer Jahresbruttorente bzw. -pension von ca. 29.500 33.200) Zweipersonenhaushalt 40.200 (entspricht ungefähr einer Jahresbruttorente bzw. -pension von ca. 44.700 50.300) Alle oben genannten Beträge der Jahresbruttoeinkünfte sind lediglich Richtwerte und sollen den Mietinteressenten als Orientierungshilfe dienen. Entscheidend bei der Prüfung der Wohnberechtigung sind die Ergebnisse der Einkommensberechnung. Stand: 03/2019

In Einzelfällen können die Bruttoeinkünfte auch höher sein wenn z. B. besondere Freibeträge für Schwerbehinderte oder junge Ehepaare zu berücksichtigen sind oder auch niedriger, wenn z. B. bei der Einkommensberechnung steuerliche oder sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten zu beachten sind. Wohnungsgrößen Die Wohnungsgrößen richten sich nach der Anzahl der zum Haushalt gehörenden Personen. Die angemessene Wohnungsgröße beträgt i. d. R. für einen Einpersonenhaushalt Zweipersonenhaushalt Dreipersonenhaushalt Vierpersonenhaushalt Fünfpersonenhaushalt Sechspersonenhaushalt bis 50 qm bis 80 qm bis 93 qm bis 106 qm bis 119 qm bis 132 qm Unsere Adresse: Adickesallee 67/69 60322 Frankfurt am Main Anfahrtsbeschreibung: RMV U 1, 2, 3, 8, Bus 32, 64 Miquel-/Adickesallee / Polizeipräsidium Persönliche Sprechzeiten: Mo. und Mi.: 08.00 12.00 Uhr Do.: 14.00 18.00 Uhr Telefon: 069 / 212 3 05 01 oder 069 / 212 3 09 60 oder 069 / 212 4 71 57 oder 069 / 212 4 49 21 Telefax: 069 / 212 3 64 99 Mieten Das Amt für Wohnungswesen erteilt den zukünftigen Mietern aufgrund der Höhe ihrer Einkommen sog. Einkommensstufen. Für Haushalte der Einkommensstufe 1 (Mietstufe 1) liegt die Einstiegsmiete je Quadratmeter Wohnfläche 35% und für Haushalte der Einkommensstufe 2 (Mietstufe 2) 15% unter der örtlichen Marktmiete zuzüglich Betriebskosten. Auskünfte über die Höhe des jeweiligen Mietzinses und der Mietnebenkosten erteilen die /Bauherren. Stand: 03/2019 2

Übersicht über n und Valentin-Senger-Straße 37-43 und 53-59 (Bornheim / Friedberger Warte) Graf-von-Stauffenberg- Allee 30-32 (Riedberg) Helenenhöfe/ Maastrichter Ring 28-32 (Gallus / Europaviertel) Ackermannstraße 41b-d Markomannenweg 26-32 / Cheruskerweg 71-77 Rödelheimer Landstraße 30a+b (Bockenheim) Gräfstraße 94-102 (Bockenheim) Gabriel-Riesser-Weg 12-14 (Bockenheim / Kultur-Campus- Nord) Höhenstraße 15-17 (Nordend-Ost) Riedbergallee 1-9 Robert-Koch-Allee 1-3 Arthur-von-Weinberg-Straße 1 (Riedberg) Vereinsstraße 23a und 38-44 (Bornheim) Preungesheimer Straße 24 (Bornheim) Am Hasensprung 129-131 An der Wellenburg 35-37 Am Schlittenberg 32-36 (Kalbach-Riedberg) Breuerwiesenstraße 23-25 (Höchst) Hortensienring 131-133 Sahle Wohnen GmbH & Co. KG Kundencenter Frankfurt am Main Valentin-Senger-Straße 136b 60389 Frankfurt am Main Tel.: 069/5979-3199 Service-Center West Eppenhainer Straße 46 60326 Frankfurt am Main Tel.: 069/2608-448 (für Ackermannstraße) Tel.: 069/2608-416 (für Markomannen-, Alemannenund Cheruskerweg) Tel.: 069/2608-411 Service-Center Nord In der Römerstadt 131 60439 Frankfurt am Main Tel.: 069/2608-144 oder 141 Service-Center Ost Löwengasse 33 60385 Frankfurt am Main Tel.: 069/2608-531 Frankfurter Aufbau AG (FAAG) Tel.: 069/2698-307 Wohnungsbaugenossenschaft in Frankfurter am Main eg Feuerwehrstraße 4 60435 Frankfurt am Main Tel.: 069/9542599-0 Weitere n und auf Seite 4! Stand: 03/2019 3

Magnolienstraße / Seidelbaststraße (Unterliederbach / Parkstadt) Am Jessenapfel 18 Am Klarapfel 1 Kantapfelstraße 24 Renettenstraße 17-21 (Preungesheim) Graf-von-Stauffenberg-Allee 59-71 Ella-Bergmann-Michel-Straße 17-19 Hans-Poelzig-Straße 13-19 (Kalbach-Riedberg / Riedbergwelle) Jaspertstraße 9 (Preungesheim) Im Füldchen 2-8 (Rödelheim) Weilburger Straße 43-51 Ferdinand-Happ-Straße 9 und 19 (Ostend) GWH Wohnungsgesellschaft mbh Hessen Westerbachstraße 33 60489 Frankfurt am Main Tel.: 069/97551-2281 Nassauische Heimstätte Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main Tel.: 069/2695778-4412 oder 4420 WOHNHEIM GmbH Waldschulstraße 20 65933 Frankfurt am Main Tel.: 069/39006-407 oder 512 Green Eight GmbH c/o Mercurius Real Estate AG Börsenstraße 2-4 60313 Frankfurt am Main Tel.: 069/25424-7055 Projektgesellschaft Ferdinand-Happ-Str. mbh Alleestraße 24 65812 Bad Soden Tel.: 06196/761578-0 Übersicht über Projekte und (Bauherren) (Auskünfte über die voraussichtliche Bezugsfertigkeit, die Wohnungsgrößen usw. erteilen die /Bauherren) Billtalstraße 30-34 (Höchst) Bertramstraße 4, 4b und 4c (Nordend-West) Ben-Gurion-Ring 110a (Bonames) Altenhöferallee 18-24 / Konrad-Zuse-Straße 4-8 (Kalbach-Riedberg) Frankfurter Aufbau AG (FAAG) Tel.: 069/2698-479 Tel.: 069/2608-442 Service-Center Nord In der Römerstadt 131 60439 Frankfurt am Main Tel.: 069/2608-131 Weitere n und auf Seite 5! Stand: 03/2019 4

Cordierstraße 8-22 Alemannenweg 42-44 / Markomannenweg 11-15 Hahnstraße 41 und 41a (Niederrad) Lyoner Straße 60, 60a, 62 und 62a (Niederrad) Holzhausenstraße 78-82 (Nordend-West) Im Füldchen 10-14 (Rödelheim) Service-Center West Eppenhainer Straße 46 60326 Frankfurt am Main Tel.: 069/2608-416 Tel.: 069/2608-440 oder 443 Holzhausen-Projektgesellschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 3 63607 Wächtersbach Tel.: 06053/6209771 WOHNHEIM GmbH Waldschulstraße 20 65933 Frankfurt am Main Tel.: 069/39006-407 oder 512 Stand: 03/2019 5