IHK-Gründerservice. Die Kompetenz für Lippe

Ähnliche Dokumente
VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

Gründen macht Schule!

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

Fotos: Black Jack-Fotolia.com. Unternehmensförderung / Wissenschaft. GRÜNDEN WACHSEN SICHERN Gut beraten durch die IHK

BERATUNGSGESPRÄCH. FÜR UNS DER BESTE START

Förder- und Finanzierungshilfen

HAMBURGER GRÜNDERTAG OHNE PLAN KEIN ERFOLG!

Veranstaltungstermine IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner. Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk

Vorbereitung auf das Bankgespräch Praxistipps für die Existenzgründung Gründertag 2018

10 Tipps für den erfolgreichen Businessplan. ISB Gründertag 2018

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

Selbstständigkeit in der Praxis Denken, Planen, Prüfen, Machen

Herzlich willkommen Fördermöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft, RG Chart-Nr Juni 2014

1. Gründungszuschuss (!!! Erhebliche Einschnitte ab ca. 1. November 2011!!!) Einstiegsgeld 2

HAMBURGER GRÜNDERTAG MIT PLAN ZUM ERFOLG! 1. Die Angebote des Gründungszentrums der Handelskammer 2. Die Gründungswerkstatt Hamburg & Co.

Zertifikatskurs Business Planning. 4 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

1. Gründungszuschuss Einstiegsgeld Förderung VOR Gründung: Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) 3

Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit

Herausforderung Unternehmensnachfolge Nachfolge mit Unterstützung der IHK: Das Moderatoren-Konzept

SWISTTALER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK, 10. November U N T R N E H M E N S N A C H F O L G E intern oder extern Wie geht das?

Der Businessplan. Warum nicht gleich richtig planen?

Veranstaltungskalender

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG AUS DER ERWERBSLOSIGKEIT

*Spruch von Jessica Balland, Studentin der. Gewinnerin des tu > startup Sprüchewettbewerbs.

A/2.6 inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbh Allgemeines

BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

Vorbereitung auf das Bankgespräch

Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen

Existenzgründung 2: Workshop Businessplan

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Wurzeln wachsen lassen. Herzlich willkommen!

Beratungskosten- zuschüsse

Mehr Gründer braucht das Land! Gründerreport 2017/2018 der Starterzentren Rheinland-Pfalz

SEMINARREIHE Existenzgründung

Zertifikatskurs. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch. Offenbach am Main,

Initiative Existenzgründung Oberfranken

DAS BANKGESPRÄCH. Allgemeine Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten. Stand: 07/161

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

Sinn und Aufbau eines Businessplanes

Existenzgründung/-sicherung

Existenzgründung finanzieren:

Acht Schritte zum perfekten Businessplan. Eine Gemeinschaftsinitiative von Gründerpreis Ingolstadt Seite 1

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Zertifikatskurs. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

START Messe in Essen Klein - und nebenberufliche Gründungen Dipl.-Kauffrau Ursula Gelsdorf Dipl.-Kaufmann Helmut Volkenandt

IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Unternehmen gründen und fördern mit der IHK

Vorbereitung auf das Bankgespräch Praxistipps für die Existenzgründung Existenzgründertag 2017

Zielsicher zur Förderung Wir zeigen Ihnen wie. Eine Orientierungshilfe im Dschungel der Fördermaßnahmen.

Beschreibung des Angebotes. Existenzgründerberatung für IT-Berater/innen in Dresden. Existenzgründerhilfe. Naujoks und Marschner.

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack

Der Businessplan als Visitenkarte des Gründers Funktion und Aufbau

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Zertifikatskurs. 4 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Betriebsnachfolge. Serviceangebote der Wirtschaftskammern Westbrandenburgs. Gut vorbereitet in die Unternehmensnachfolge

6. Gründertag Oberhavel

UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK-MODERATORENKONZEPT. Existenzgründung & Unternehmensförderung

TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN. Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger

Fördermittel mehr als Geld

SELBSTÄNDIG! JA ABER WIE? GRÜNDEN MIT DEM GRÜNDUNGSZUSCHUSS

Alt hilft Jung. Wer wir sind Was wir tun Wie wir Existenzgründer unterstützen Vorgehensweise und Geschäftsplan Was tun Gründerinnen anders?

Existenzgründung/-sicherung

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung

Veranstaltungskalender. für Unternehmensgründung und -festigung

Gründerinnentag 2014

Beratung für Existenzgründer/innen

Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. :

Steuerberater. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

STARTBAHN GRÜNDERWETTBEWERBE.MED

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge

Förderung von Projekten der lokalen Ökonomie Workshop Förderung der Lokalen Ökonomie in städtischen Gebieten am in Essen

Darmstädter Summer School

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Alt hilft Jung. Wer wir sind Was wir tun Wie wir Existenzgründer unterstützen Vorgehensweise und Geschäftsplan Was tun Gründerinnen anders?

In welchen Schritten läuft eine Unternehmensnachfolge EXISTENZ 2018, , MOC

Der Weg in die Selbständigkeit!

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

Der erfolgreiche Umgang mit der Hausbank

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich

Selbstständigkeit wagen. Prof. Dr. Joachim Tanski Andreas Schreier Steffen Thoma Axel Singler

EINLADUNG TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN. Elevator Pitch BW Regional Cup Heilbronn-Franken. Existenzgründung & Unternehmensförderung

Stand: Dezember 2011 Der Gründungszuschuss als Ermessensleistung

Öffentliche Finanzierungshilfen

Der Gründungszuschuss.

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

Transkript:

IHK-Gründerservice Die Kompetenz für Lippe

Das Startbox-Prinzip Auf drei Worte. Aus einem bestimmten Grund möchten Sie sich selbstständig machen. Jedes Jahr wählen in Lippe rund 2.200 Personen den Weg in die Selbstständigkeit. Unsere Gesellschaft braucht diesen Gründergeist, denn neue Unternehmen sind der Schlüssel zu Veränderungen und zum Wohlstand. Sie möchten Gründer werden, um ein eigenes Unternehmen zu starten oder zu übernehmen. Dann ergeben sich Fragen, Wünsche und Aufgaben. Die IHK Lippe bietet Ihnen einen umfangreichen und kompetenten Service. Wir sind als Startercenter NRW zertifiziert und unterstützen Sie mit Informationen, vielfältigen Angeboten und Beratung. Gründlich sollte die Beratung und Vorbereitung sein. Als Experten können wir Sie sehr gut lotsen und unterstützen. Sie finden bei uns alles für einen gelungenen Start. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg mit überwiegend kostenfreien Angeboten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie. Maria Klaas IHK-Geschäftsführerin 2

Der Startbox-Inhalt Hier bieten wir Ihnen einen Überblick Ihrer Möglichkeiten: 1 Die Startbox-Infos: Viele nützliche Informationen rund um das Thema Gründung haben wir für Sie zusammengestellt. Dieses Paket bietet Ihnen einen ersten grundsätzlichen Überblick über das, was für Gründer wichtig ist. Für eine Vielzahl von Branchen verfügen wir auch über spezifische Informationen. Die Startbox-Beratung: Sie haben die Unterlagen gelesen. Nun wollen Sie für Ihr Vorhaben Detailfragen klären oder ein individuelles Finanzierungskonzept in Abhängigkeit vom Investitionsplan erarbeiten? Dann sprechen Sie uns an oder noch besser: Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch. Die Startbox-Veranstaltungen: Gründerforen vor Ort, Gründertag, Existenzgründungswoche, Patent- und Erfinderberatung Wir bieten Ihnen eine Reihe vorteilhafter und für Sie kostenloser Informationsveranstaltungen. 2 Ihre Startbox-individuell: Sie haben Ihren Businessplan ausgearbeitet und suchen den richtigen Gesprächspartner? Gerne klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch konzeptionelle Fragen, prüfen Ihre Aussagen auf Schlüssigkeit, zeigen Perspektiven für die nächsten Schritte auf, geben Hinweise zu Finanzierungshilfen und stellen Ihnen ergänzende Angebote vor. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen! Ihre Startbox-spezial: GründungsCheck, Lippischer Senior-Experten-Service und Knete für Ideen Ideen für Knete, BWL-Award das sind vier Projekte, die ausschließlich von Lippern für Gründer in Lippe initiiert wurden. Profitieren Sie von diesen besonderen Angeboten unserer Region. Ihre Startbox-Partner: Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Neben den Ansprechpartnern in der IHK Lippe steht Ihnen das breite Angebot des Gründungsnetzwerkes Lippe offen. Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form für beide Geschlechter verwendet. 3

Die Startbox-Veranstaltungen Passende Vorträge weisen Ihnen den Weg. Go! Gründerforen vor Ort. Vier Mal im Jahr kommen wir auf Einladung Ihres Bürgermeisters in Ihre Stadt/Gemeinde. Sie erfahren vor Ort in Kurzreferaten an einem Abend durch Mitglieder des Gründungsnetzwerks Lippe, welche ersten Schritte für eine Gründung wichtig sind. Go! Gründertag Sie suchen komprimierte Informationen rund um die Gründung? Dann besuchen Sie den Gründertag des Gründungsnetzwerkes Lippe in der IHK. Im Herbst eines jeden Jahres erhalten Sie Informationen aus erster Hand : Mehrere Jungunternehmer berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit. Darüber hinaus bieten wir Ihnen 12 Fachvorträge rund um die Themen Gründung und Festigung. Go! Existenzgründungswoche Sie nehmen sich eine Woche Zeit und wollen sich kompakt auf Ihre Selbstständigkeit vorbereiten? Dann laden wir Sie im Juni eines jeden Jahres in die Agentur für Arbeit nach Detmold ein. Referenten aus dem Gründungsnetzwerk Lippe informieren Sie über Themen wie Marketing, Geschäftsplan, Versicherungen, Steuern, Finanzierung und Unternehmensnachfolge. Patent-und Erfinderberatung Sie haben eine innovative Idee und wollen sie schützen lassen? Ein Patentanwalt berät kostenlos im vertraulichen Gespräch über Schutzrechte wie Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Einmal im Jahr findet in der IHK ein Patent- und Erfindersprechtag statt. startklar Businessplanwettbewerb OWL Mit Ihrer Teilnahme an diesem Wettbewerb erhalten Sie nicht nur die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Sie profitieren zudem von einer umfangreichen Unterstützung bei der Businessplanerstellung. Startklar ist eine gemeinsame Initiative von OWL GmbH, IHK, HWK, Hochschulen sowie Sponsoren aus der Wirtschaft. Der Wettbewerb wird im Abstand von zwei Jahren durchgeführt. Termine finden Sie unter www.startklar-owl.de. Informationsveranstaltungen Viele der kostenlosen IHK-Informationsveranstaltungen mit fachkundigen Referenten sind auch für Gründer und Jungunternehmer interessant. Darüber hinaus beinhaltet unser kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot viel Wissenswertes für Sie. Schauen Sie regelmäßig auf unserer Homepage nach. 4 Go! = Gründungsnetzwerk Lippe

5

Die Startbox-Infos Richtige Informationen zu Ihrem Nutzen. Alles was Recht ist Bei der Gründung Ihres Unternehmens haben Sie viele rechtliche Dinge zu klären. In welcher Rechtsform wollen Sie auftreten? Wie soll der Name Ihres Unternehmens lauten? Müssen Sie sich ins Handelsregister eintragen lassen? Wie sollen Gesellschaftsverträge ausgestaltet sein? Was ist bei der Einstellung des ersten Mitarbeiters zu beachten? Was sind die Bestandteile einer korrekten Rechnung? Ebenso wichtig: Welche steuerlichen Verpflichtungen kommen auf Sie zu? Dazu beraten wir Sie gern und unterstützen Sie in einigen Bereichen mit Musterverträgen. Des Weiteren gibt es eine Reihe von hoheitlichen Aufgaben, die wir wirtschaftsnah vollziehen. Dazu gehört zum Beispiel die Umsetzung des Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlerrechts. Über uns erhalten Sie die entsprechenden Erlaubnisse. Wir benennen und vereidigen Sachverständige und führen das Einigungsstellenverfahren in kaufmännischen und wettbewerblichen Streitigkeiten durch. Beratungskostenzuschüsse für Gründer und Jungunternehmer Benötigen Sie fachkundigen Rat und intensive Begleitung zu einzelnen Themengebieten wie Marketing oder Erstellung des Businessplanes? Die Kosten für eine individuelle Begleitung durch einen externen Berater können bezuschusst werden. Wir erläutern Ihnen gern die Möglichkeiten der Förderung und das entsprechende Antragsverfahren. Finanzierung und Förderung Wie können Sie als Gründer Ihr junges Unternehmen finanzieren oder fördern lassen? Ist für Sie eine staatliche Förderung durch Kredite oder auch Zuschüsse möglich? Wer kann eine Bürgschaft übernehmen? Es gibt eine Vielzahl von Finanzierungshilfen. Wir informieren Sie umfassend über die für Ihr Vorhaben geeigneten öffentlichen Förderprogramme. Einmal im Jahr bieten wir gemeinsam mit den Förderbanken auch Finanzierungssprechtage an. Für das Förderprogramm Mikrodarlehen ist die IHK Lippe als fachkundige Stelle Kooperationspartnerin der NRW Bank. Wir begleiten Sie bei der Antragstellung, die ohne Einschaltung eines Kreditinstituts direkt bei der NRW.BANK erfolgt. Stellungnahmen Sie haben öffentliche Finanzierungshilfen oder eine Bürgschaft beantragt und benötigen nun eine Stellungnahme? Als fachkundige Stelle beurteilen wir kostenlos Ihre fachliche und kaufmännische Qualifikation sowie die Rentabilität des geplanten Vorhabens. Gründen aus der Arbeitslosigkeit Sie gründen aus der Arbeitslosigkeit? Dann können Sie von speziellen Förderangeboten profitieren: dem Gründungszuschuss bzw. dem Einstiegsgeld. Jeder Selbstständige kann auch eine freiwillige Arbeitslosenversicherung abschließen. Wir beraten Sie zum Gründungszuschuss und können als fachkundige Stelle die Tragfähigkeit Ihres Vorhabens sofern Sie im gewerblichen Bereich gründen gegenüber der Agentur für Arbeit beurteilen. Unternehmensnachfolge Sie planen die Nachfolge in einem bestehenden Unternehmen anzutreten und suchen Informationen und Beratung? Bei uns sind Sie richtig. Wir halten ein breit gefächertes Angebot für Sie bereit. 6

Unternehmensbörse Nexxt-Change Sie suchen eine unternehmerische Herausforderung als Unternehmensnachfolger oder interessieren sich für eine tätige Beteiligung an einem bestehenden Unternehmen? In der bundesweiten Unternehmensbörse Nexxt-Change werden potentielle Nachfolger/Teilhaber mit Unternehmen (Angebot) zusammengebracht, die entsprechende Interessenten suchen. Der Kontakt erfolgt anonym über kostenlose Chiffreanzeigen. Die IHK Lippe ist Regionalpartner der Nachfolgebörse und unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Betrieben. Eine Übersicht der aktuellen Offerten finden Sie unter www.nexxt-change.org. Über diese Plattform können auch Sie kostenfrei Ihre Chiffreanzeige (Nachfrage) aufgeben. Gewerbeanzeige online möglich Wer in Nordrhein-Westfalen sein Gewerbe anmelden will, kann dies von zu Hause aus. Über die Internetseite der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold gelangen Selbstständige zum Gewerbe-Service-Portal NRW. Per Online-Abfrage geben sie die erforderlichen Daten ein und versenden danach digital die gesetzlich vorgeschriebene Gewerbeanzeige. Bislang war der persönliche Gang zum Gewerbeamt der Gemeinde obligatorisch. Internet und elektronische Newsletter Besuchen Sie uns im Internet unter www.detmold.ihk.de. Im Bereich Existenzgründung und Unternehmensförderung finden Sie allgemeine Informationen zur Existenzgründung. Im Bereich Recht und Steuern erhalten Sie unter dem Schlagwort Merkblätter umfangreiche Informationen zu zahlreichen rechtlichen Aspekten. Für die verschiedensten Interessengebiete bieten wir unsere kostenlosen Newsletter an. Werden Sie unser Abonnent so bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 7

8

Ihre Startbox-spezial Besondere Angebote ausschließlich in Lippe. Go! GründungsCheck Sie haben einen Businessplan geschrieben und fragen sich, ob Sie sich im persönlichen Gespräch gut präsentieren können? Und ob Sie Banken, Investoren und potenzielle Kunden von Ihrem Vorhaben überzeugen können? Das Gründungsnetzwerk Lippe bietet Ihnen eine einmalige Chance: Testen Sie die Wirkung Ihrer Idee und Ihrer Persönlichkeit. Im GründungsCheck präsentieren Sie Ihr Unternehmenskonzept persönlich vor Experten des Gründungsnetzwerkes Lippe. Gemeinsam finden wir heraus, welche Ihrer Argumente besonders schlüssig und überzeugend sind und wie Sie sich und Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen noch besser vermarkten können. Lippischer Senior-Experten-Service (LSES) Möchten Sie Ihre Geschäftsidee mit einem Experten aus der Praxis diskutieren? Wir bieten Ihnen den Rat eines alten Hasen. Rund 30 aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Unternehmer, Fach- und Führungskräfte stehen Ihnen ehrenamtlich mit ihren Einschätzungen zur Seite. Profitieren Sie von dieser Kompetenz, Berufs- und Lebenserfahrung. Der Rat der Manager im Unruhestand ist bis auf Spesen kostenlos. Knete für Ideen Ideen für Knete Sie haben eine tolle Geschäftsidee, aber nicht genügend Geld, um diese zu verwirklichen? Sie wollen wachsen und suchen eine Finanzierung? Sie sind an externem Know-how interessiert? Dann bietet Ihnen das gemeinsame Projekt der IHK und der Wirtschaftsjunioren Lippe die Möglichkeit, private Kapitalgeber kennenzulernen. BWL-Award Studierende der Hochschule OWL im Studiengang Betriebswirtschaftslehre können ein Semester lang eine zunächst grob gefasste Geschäftsidee bis zu einer gründungsreifen Unternehmung führen. Dazu zählen neben der Idee, die Zielgruppendefinition, das Abwägen von Chancen und Risiken sowie das Erstellen eines Finanzplans. Eine Fachjury, die mit Experten aus dem Kreis der Wirtschaftsjunioren Lippe besetzt ist, beurteilt die Konzepte auf ihre Praxistauglichkeit. Ihr Lippe-Bonus: Für Lippe zur Stärkung unserer Region. Go! = Gründungsnetzwerk Lippe 9

Ihre Startbox-Partner Kompetente IHK-Experten sind für Sie da. Elke Stinski Gründungsberaterin mit den Schwerpunkten Neugründung und öffentliche Finanzierungshilfen 05231 7601-30 stinski@detmold.ihk.de Karolina Tiessen mit dem Schwerpunkt Unternehmensbörse 05231 7601-27 tiessen@detmold.ihk.de Frank Lumma Gründungsberater mit den Schwerpunkten Unternehmensnachfolge, Steuern und Rechtsformwahl 05231 7601-28 lumma@detmold.ihk.de Svenja Jochens mit dem Schwerpunkt rund um das Thema Recht 05231 7601-43 jochens@detmold.ihk.de Maria Klaas mit den Schwerpunkten LSES, Knete für Ideen und Gründungsnetzwerk Lippe 05231 7601-29 klaas@detmold.ihk.de 10

Gründungsnetzwerk Lippe. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von 20 Institutionen und Organisationen, die in Lippe eine kostenlose Beratung für Gründer durchführen. Die Moderation liegt bei der IHK Lippe. Einen Wegweiser finden Sie unter www.gruenden-in-lippe.de. Bezirksregierung Detmold Lippischer-Senior-Experten-Service 11

2. Auflage Stand 11.2018 Konzept & Design: k-konzept.de Leonardo-da-Vinci-Weg 2 32760 Detmold www.detmold.ihk.de