JUFU VoG. Eltern und Trainer kümmern sich um unsere Jugend.



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

micura Pflegedienste Köln

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Sächsischer Baustammtisch

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Darum geht es in diesem Heft

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Studienkolleg der TU- Berlin

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Kulturelle Evolution 12

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Blog Camp Onlinekurs

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Statuten in leichter Sprache

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Konzentration auf das. Wesentliche.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Berufspraktikum vom Januar 2016

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

A-Z Immoservice komplett GmbH. Hofangerstr München. Tel.: 089/ Fax: 089/

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Papa - was ist American Dream?

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Erst Lesen dann Kaufen

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Einladung zum World Pull Up Day 2015

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Schön, dass ich jetzt gut

Zukunft des Handwerkes

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

IHR Erfolg mit unserem Portal

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

1. Weniger Steuern zahlen

I N F O R M A T I O N

Reizdarmsyndrom lindern

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

2015 StudierenOhneGrenzen

Schnellstart - Checkliste

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Transkript:

JUFU VoG Eltern und Trainer kümmern sich um unsere Jugend.

Information für unsere Sponsoren Inhaltsverzeichnis 1. Die JUFU VoG Eltern und Trainer kümmern sich um unsere Jugend 2. Walter Harth : Die Zukunft gehört unserer Jugend 3. Warum die JUFU VoG unterstützen? 4. Die JUFU VoG in der Öffentlichkeit 5. Konzept für unsere Werbepartner 6. Unsere mittel- und langfristigen Ziele

JUFU VoG - Eltern und Trainer kümmern sich um unsere Jugend. Die JUFU V og wurde im Jahr 2010 von verschiedenen Eltern und Trainern gegründet, um die wertvolle Arbeit im Jugendfußball zu fördern und zu unterstützen. Bei den Verantwortlichen vieler Fußballvereine steht vor allem der Erfolg der 1. M annschaft im Vordergrund. Mit dieser kurzsichtigen Vision setzen sich Leute solche Z iele, wie z.b. auf jeden Fall aufsteigen oder nur nicht absteigen vor Augen und nehmen dabei jede finanzielle Belastung, zum Teil auch auf Kosten der eigenen Jugend in Kauf. Bei dieser Politik bleiben jedoch die Entwicklung und das Potenzial der eigenen Jugend auf der Strecke, da meist teure Transfert-Spieler zum Einsatz kommen, die früher oder später wieder zum nächsten zahlungswilligen Verein abwandern. Der ausg eschöpfte Verein steht dann meistens mittellos und mit leeren Händen da und die eig enen Junioren haben den Verein aus Frust verlassen. Die JUFU V og arbeitet auf dem g esamten Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft und bietet u.a. den lokalen Fußballvereinen ihre Hilfe an, eine g ute Jugendausbildung auszuüben, bzw. die vorhandenen Strukturen noch zu v erbessern, denn längst haben einige V ereine die negative Entwicklung erk annt und die notwendigen Prozesse zu einer vernünftigen und guten Jug endarbeit eingeleitet. Das in der JU FU VoG arbeitende Personal und die Trainer wurden größtenteils speziell für die Arbeit mit Jugendlichen ausgebildet und bieten den V ereinen und deren Jugendtrainer lediglich eine Hilfestellung an. Das Portal www.jufu.be ist seit Oktober 2010 online und zählte Ende 2012 rund 10.000 Besucher. Auf diesem Portal bietet JUFU den Vereinen, Sponsoren und Interessenten eine kostenlose Plattform an, um e Veranstaltung en und e Produkte zu bewerben. Ferner kann jeder Verein auf JUFU.be Fotos von Jugendmannschaften veröffentlichen und es werden Tipps und Ratschläge, sowie nützliche Links für Trainer, Spieler, Zuschauer und Eltern bereitgestellt. Zu den wichtigsten Aktivitäten der JUFU VoG zählt die Organisation diverser V eranstaltungen, wie z.b. ein jährlich stattfindendes Fußballcamp für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, bei dem auf ein professionelles Trainerteam zurückgegriffen wird. Bei den JUFU -Fußballcamps steht nicht der Erfolg des Einzelnen oder die Talentsuche im V ordergrund, sondern Spaß, Fair-Play, soziales miteinander Umgehen und Disziplin. Nur diese Faktoren können den jungen Fußballer sportlich weiterbringen und ihn vielleicht erfolg reich werden lassen. Es dürfen nicht nur Talente gefördert werden, sondern auch die Schwächeren müssen unbedingt integriert und g efördert werden. Gewinnen ist nicht alles, auch aus Niederlagen kann viel, sogar manchmal mehr gelernt werden. Auch der Begriff Torwarttraining ist für JUFU von sehr großer Bedeutung, da der Torwart immer der Spieler ist, der am meisten vernachlässigt wird, d.h. das er in seinem speziellen Training fast immer zu kurz kommt. So finden u.a. in St.Vith regelmäßige (wöchentliche) spezielle Trainingseinheiten für Jugend-Torhüter statt. Des Weiteren werden jährlich organisierte Torwartcamps angeboten, an denen junge Torhüter aus dem benachbarten Ausland und aus Ostbelgien teilnehmen. Die JUFU VoG bietet neben dem Internetportal und den Fußballcamps noch weitere Veranstaltungen und Aktivitäten an, wie z.b. Motivations-Seminiare, Informationstände bei lokalen Veranstaltungen,

usw. Geplant sind u.a. für die Zukunft eine Jugendtrainer-Datenbank, Übungsarchive und vieles mehr, um das Informationsangebot noch zu erweitern. JUFU unterstützt den Europäischen Fussballverband - UEFA seit 2012 bei der sinnvollen "RESPECT"- Kampagne, wo es um Fair-Play und gegen Rassismus und Unterdrückung auf und neben dem Fussballplatz geht. JUFU ist seit 2013 offizieller Partner und Lizenz-Inhaber von "Coerver-Coaching" für Ostbelgien. "Coerver-Coaching" ist weltweit die Nr. 1 aller Technik-Trainingsmethoden, welche vom holländischen Erfolgsspieler und Trainer Wiel Coerver erfunden wurde. Diese Trainingsmethode wird selbstverständlich in den von JUFU organisierten Camps, sowie in speziell von JUFU angebotenen Traningseinheiten angewandt. Die Zusammenarbeit mit Coerver Coaching wird 2015 weiter ausgebaut, so dass JUFU neben dem Gebiet Ostbelgien auch Lizenzinhaber für die Städteregion Aachen (mit ca. 550.000 Einwohnern) sein wird. Für die Organisation und Planung solcher Aktivitäten, wie die fast ein Jahr dauernde Vorbereitung der Camps, die Werbekosten für die Veranstaltungen, die Programmierung und der Unterhalt der Internetseiten, Versammlungen, Seminare, Trainingseinheiten, Gagen und Lizenzgebühren, Personal-, Fahrt- und Materialkosten, und vieles mehr, sind wir natürlich auf die Unterstützung von Werbepartnern und Sponsoren angewiesen. Ohne diese wichtigen Hilfsmittel und die Unterstützung durch unsere Partner können wir unsere Ziele nur sehr schwer, wenn überhaupt erreichen. Deshalb möchten wir Ihnen abschließend für Verständnis und Interesse an unseren Aktivitäten danken und bitten Sie hiermit herzlich, uns bei der Verwirklichung unserer Ziele zu Gunsten der jungen Fußballer zu unterstützen und somit einen wertvollen Beitrag zu einer guten Zukunft der Jugendlichen mit dieser sinnvollen Freizeitbeschäftigung zu leisten. Als Gegenleistung können wir Ihnen viele verschiedene Werbemöglichkeiten anbieten, welche wir Ihnen in der Anlage detailliert erläutern. Die Zukunft gehört unserer Jugend Mit freundlichen Grüßen Willem Schollaert und Walter Harth JUFU VoG

«Die Zukunft gehört unserer Jugend» Es werden heutzutage unzählige Freizeitmöglichkeiten angeboten, die oft dem Fußball vorgezogen werden. In diesen Zeiten des geänderten Freizeitverhaltens und einer unüberschaubaren Vielfalt an Unterhaltungsangeboten muss der Fußballsport sich auf seine ureigenen Inhalte besinnen : Fußball soll wieder Spaß machen! Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Faszination des Spiels mit dem runden Leder zu vermitteln und sie so über den geregelten Vereinssport hinaus fürs Kicken auf dem Bolzplatz und zuhause zu begeistern. Es geht dabei nicht um den Erfolg des einzelnen Spielers. Fußball ist und bleibt ein Mannschaftssport. Ohne den gemeinsamen Einsatz aller Kameraden kann ein Einzelner nichts ausrichten. Das Fußballspielen im Verein soll Spaß machen und Freundschaften entstehen lassen. Auch die Schwächeren sollen nicht auf der Strecke bleiben. Freundschaft, Teamgeist und Fairplay sollen auf dem Spielfeld regieren und vor allem Hass und Rassismus unterdrücken! Der Spiel- und Trainingsbetrieb, ständige Freundschaftsspiele, Turniere, Fußball-Camps, Ausflüge, usw. fördern den Jugendfußball und begeistern die Kinder und Erwachsenen. Der Besuch der Eltern, Freunde und Familienangehörigen bei den Jugendspielen ist von äußerster Wichtigkeit. Kinder zeigen gerne, was sie können, auch wenn es manchmal nicht so klappt, wie man das gerne hätte. "Die Zukunft gehört unserer Jugend" - an diesem Vorsatz müssen wir uns orientieren, d.h. wir müssen alles dafür tun, daß unsere Jugend Spaß an diesem Sport behält. Dies können wir nur mit der Unterstützung aller Beteiligten (Vereine, Trainer, Betreuer, Eltern, Sponsoren, usw.) erreichen. Walter Harth JU U J.be Fotos Termine Fussballcamps Berichte und vieles mehr... Das Portal für Jugendfussball in Ostbelgien

Warum die JUFU VoG unterstützen? Die JUFU VoG ist nicht nur ein Instrument zur Förderung des reinen spielerischen Könnens der jungen Fußballer, sondern ist sie sich auch der sozialen Aspekte bewusst, die der Umgang mit Jugendlichen mit sich bringt: Neben Bewegung auch Werte vermitteln und Denkanstösse geben. So organisierte JUFU in der Vergangenheit neben den Fußballcamps, in denen vor allem das spielerische Können und der Umgang der Jugendlichen untereinander gefördert werden, u.a. auch ein Motivations-Seminar mit Christian Bischoff, einem der bekanntesten deutschen Motivationstrainer. Dieses Event richtete sich in 2 Etappen an Jugendliche und an Trainer, Eltern, Koordinatoren, Führungskräfte, Lehrer und sonstige Interessierte,..., sodass ein breites Publikum davon profitieren konnte. Auch künftige Events und Seminare mit Themen wie z.b. Ernährungsberatung oder Verletzungsvorbeugung u.ä. sollen sich an den Großteil der Gesellschaft richten. Doch auch die Veranstaltungen, die sich konkret an Jugendliche richten, haben einen deutlichen sozialen Hintergrund: In die Jugend investieren = in die Zukunft investieren! Die Mitglieder und die Verantwortlichen der JUFU VoG haben Erfahrung im Umgang mit Kindern, sind zum einen selbst Trainer, Eltern, Betreuer in Jugendlagern, usw. und sind sich zum anderen dessen bewusst, dass Jugendliche Vorbildfiguren brauchen und leicht beeinflussbar sind. Aufgrund dieser Kriterien und Erfahrungen suchen die JUFU-Mitglieder ihre Events sorgfältig aus, sodass für Kinder und Jugendliche eine optimale Begleitung bei ihrer Entwicklung zum Erwachsenen möglich ist. Daher sollte für alle Firmen und Institutionen, für die sowohl der Sport, als auch das Soziale eine wichtige Rolle spielt, eine Zusammenarbeit mit der JUFU VoG zumindest eine Überlegung wert sein. Wenn wir Interesse an einer Zusammenarbeit geweckt haben sollten, so bitten wir Sie, uns gerne zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen für ein weiterführendes Gespräch gerne bereit! Wir würden uns sehr über Entgegenkommen und e Unterstützung freuen! e JUFU VoG

Die JUFU VoG in der Öffentlichkeit Internet : - Eigene Internetseiten unter www.jufu.be - Facebook-Gruppe : http://www.facebook.com/#!/groups/249225145098958/ - Links auf den Internetseiten unserer Partner. - Links auf den Seiten diverser Facebook-User; - Online-Berichte auf Portalen wie www.grenzecho.net, www.input-aktuell.de oder www.brf.be Presse: - Artikel in der Tageszeitung GRENZ-ECHO (ca. 45.000 Exemplare); - Artikel in der Wochenzeitung KURIER-JOURNAL (ca. 33.000 Exemplare); - Artikel in der Wochenzeitung WOCHENSPIEGEL, Eupen (ca. 31.000 Exemplare) - Artikel in Regionalzeitungen im benachbarten Ausland, usw. Präsenz vor Ort: - Fußballcamps auf den Anlagen regionaler Vereine, bzw. Schulen; - Informationsveranstaltungen und Seminare an verschiedenen Orten; - Info-Stands bei verschiedenen Events (z.b. Märkte, Turniere, ) Lokale Werbemaßnahmen: - Plakatwerbung für unsere Veranstaltungen; - Verteilung von Werbeflyern in größerer Auflage; - Werbung auf unseren Internetseiten; - Werbung auf TFT-Displays (z.b. Bowlingbahnen in Grüfflingen, usw.); - Werbung via E-Mail und SMS; - Werbung durch eigene Banner; - Werbung auf der Teambekleidung; - Werbung durch Autoplakate, usw.

J Konzept für unsere Werbepartner JU U Sehr geehrte Damen und Herren, Das Portal für Jugendfussball in Ostbelgien. Hiermit möchten wir Ihnen unser Internetportal vorstellen : www.jufu.be oder www.jugendfussball.be JuFu ist ein vereinsunabhängiges Portal der JUFU VoG, welches sich ausschliesslich um den Jugendfussball in Ostbelgien dreht. Hier werden Infos, Termine, Fotos, Mitteilungen und vieles mehr rund um den Jugendfussball veröffentlicht. Für unser Vorhaben, welches der Allgemeinheit (Vereine, Jugendliche, Trainer, Eltern,...) zugute kommen wird, sind wir natürlich auch auf starke Partner angewiesen. Wir organisieren u.a. ein Fußballcamp, ein spezielles Camp für Jugendtorhüter, sowie diverse andere Veranstaltungen. Zur professionellen Gestaltung der speziellen Trainingseinheiten, benötigen wir eine gewisse Ausstattung, wie z.b. Bälle, Sportmaterial, Trikots, usw. und sind auf der Suche nach Werbepartnern, die bei einer Unterstützung selbstverständlich Werbung für ihre Produkte machen können. Im Falle einer Unterstützung kämen Ihnen z.b. die nachstehend genannten Werbemöglichkeiten zugute : 1. auf unseren Internetseiten mit Link zu er Seite; 2. Banner, Schilder, etc. am Trainingsplatz und in der /Kantine..., während der Trainingseinheiten, Events, Camps usw.; 3. auf sämtlichen Kleidungsstücken der Spieler, bzw. Torhüter; (langfristige Werbung, da die Trikots später noch oft getragen werden) 4. Diashow mit den s unserer Sponsoren während der Camps/Events; 5. Erwähnung der Sponsoren bei den Ansprachen während der Camps... / Banner am Spielfeldrand Wir würden uns freuen und wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie (oder e Geschäftspartner/Hersteller) zu einer Unterstützung dieser gemeinnützigen Sache bereit wären. Mit freundlichen Grüssen, auf dem Trikot Walter Harth und Willem Schollaert Verantwortlicher Herausgeber : JUFU VoG Ih Lo r go J Internet : www.jufu.be - E-Mail : info@jufu.be U e Werbung hier!

Unsere mittel- und langfristigen Ziele: Etablierung der Marke JUFU Fußballcamp, sowie weiterhin Planung und Durchführung solcher Camps, auch an mehreren Orten gleichzeitig; Ausbau der Zusammenarbeit mit Coerver-Coaching, sowie die über-regionale Ausdehnung der Trainingsaktivitäten, Schaffen von optimalen Ausbildungs- und Trainingbedingungen für junge Spieler(innen) und Torhüter(innen); Einführung von systematischen Methoden und Abläufen, was die Ausbildung von Fußballern und das gesamte Umfeld betrifft; Zusammenarbeit mit öffentlichen Diensten und bereits bestehenden Institutionen, sowie allen Vereinen; Organisation größerer Events, wie z.b. eine Fußball-Messe, internationale Turniere, usw.; Anschaffung und Betreibung, bzw. Anmietung von Infrastruktur für die optimale Entwicklung von jugen Fußballern, wie z.b. einer Indoor-Soccerhalle; Durchführung von Verbesserungs-, bzw. Leistungstrainings auf speziellen Stützpunkten für junge Fußballer; Organisation von weiteren Seminaren und Informationsveranstaltungen, bezüglich Sport und Gesundheit (z.b. mit Themen wie Ernährung, Bewegung, Verletzungsvorbeugung, uvm.); Förderung, Unterstützung und Finanzierung aller sinnvollen Projekte, die den Jugendfußball weiter bringen können.