Geschäftsstelle im Götzenhaus montags 9.00-11.00 Uhr dienstags 15.30-17.15 Uhr Tel.: 0 79 40 / 5 57 99. Geschäftszimmer



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Statuten in leichter Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

Der Verein TSG 08 Roth

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Liebe Fußballfreunde,

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Alle gehören dazu. Vorwort

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Lernhilfe Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Studienkolleg der TU- Berlin

Sächsischer Baustammtisch

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Alle gemeinsam Alle dabei!

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

Bewertung des Blattes

Aktuelles aus Meerbusch

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, Breitbrunn a.a. Tel: / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Der Klassenrat entscheidet

programm vom vom bis bis

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

4. Verkehrssicherheitsforum

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kindergarten Schillerhöhe

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kreativ visualisieren

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Transkript:

Geschäftsstelle im Götzenhaus montags 9.00-11.00 Uhr dienstags 15.30-17.15 Uhr Tel.: 0 79 40 / 5 57 99 Vereinsmitteilungen März 2007 Geschäftszimmer Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 25.04.2007 um 19.30 Uhr im Vereinsheim Tagesordnung 1. Begrüßung 1. Vorsitzender 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 5. Mai 2006 4. Berichte der Vorstandsmitglieder 1. Vorsitzender Herr Göker Kassenbericht Frau Schweigert Schriftführerin Öffentlichkeitsreferent Frau Berndt (Herr Göker) Vertreter der Passiven und SeniorenHerr Blumenstock Chronist (Herr Göker) 5. Kassenprüfung und Entlastung Kassenprüfer 6. Berichte der Abteilungen Fußball Tauchen Tennis Tischtennis Turnen Herr Bopp Herr Herrmann Herr Böhler Herr Hofmann Frau Bleyel 7. Wahlen: 2. Vorsitzender, Öffentlichkeitsreferent/in, Sportwart, Chronist, 8. Anträge 9. Verschiedenes Vertreter der Passiven Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich bis Dienstag, den 17. April 2007, bis 17.00 Uhr bei der Geschäftsstelle im Götzenhaus eingereicht werden. Das Protokoll der letztjährigen Versammlung liegt zur Einsicht im Geschäftszimmer und im Vereinsheim bei der Hauptversammlung vor. Gerhard Göker

Seite 2 1.Vorsitzender Glückwünsche Wir gratulieren Gabi Wolfarth zu ihrem Leistungssprung im Hammerwurf. Gabi zeigte sich beim U20-Wurf-Länderkampf im spanischen Javier Murcia in Bestform. Sie gewann mit starken 56,85 m und übertraf dabei den von ihr selbst gehaltenen württembergischen Rekord von 53,27 m für Frauen und U20-Jugend um 3,58 Meter. Sie erhielt dafür einen Ehrenpreis. Ebenso gratulieren wir Erika Funk zur bestandenen Trainer C und Kampfrichterausbildung, die sie in der Sportschule Ruit absolviert hat und freuen uns mit ihr, dass sie mit dieser neuen Sportart so viele Mitglieder begeistern konnte. Faustball Mit zwei Großveranstaltungen haben die Faustballer ihre Hallensaison beendet. Mit neuen Mannschaften hatten wir so viele Teams im Einsatz wie schon lange nicht mehr. Der schon traditionelle Faustballerfasching (inzwischen der 7.!) mit Klassestimmung, begeisterten Teilnehmern und Besuchern nimmt einen festen Platz in unserem Veranstaltungskalender ein. Das Motto MUSIC brachte eine bunte Mischung an Mannschaften in die Halle, ABBA, AC/DC, die Beatles, die Les Humphries und die Jakob Sisters, wahrlich eine super Geschichte. Schon heute können wir den Termin für s nächste Jahr buchen der Faschingssamstag steht als Termin fest! Im sportlichen Bereich konnten wir unsere Ziele in dieser Hallensaison nicht erreichen. Die Damen-Bundesligamannschaft musste an der Deutschen Meisterschaft den starken Gegnern Tribut zollen in einer Vorrundengruppe mit dem TV Voerde und dem TV Jahn Schneverdingen. In dieser Gruppe wäre jeder andere Gegner auch in der Vorrunde ausgeschieden, sagte Ulli Meiners aus Ahlhorn, der Vorsitzende der DFBL (Deutsche Faustball-Liga). Allerdings war der Auftritt an der DM in Mannheim für die Mannschaft und die vielen mitgereisten Fans nicht zufriedenstellend, die Übermacht der Gegner war doch zu deutlich! Das Männer 1-Team musste nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr den sofortigen Wiederabstieg aus der Landesliga in die Bezirksliga hinnehmen dabei wurden sehr viele Chancen in knappen Spielen vergeben. Die Senioren Männer 40 konnten den Meistertitel in der Landesliga aus der Feldrunde nicht wiederholen und wurden hinter dem TSV Neuenstein zweiter der Hallensaison. Die Damen 30 scheiterten bei den Süddeutschen Meisterschaften deutlich und konnten sich nicht für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Für das erfreulichste sportliche Resultat sorgte die neugegründete 2. Damenmannschaft in der Bezirksliga. Hinter dem TSV Dennach wurde das Team Zweiter und steigt damit in die Landesliga auf. Glückwunsch an die Mannschaft, die neben den jungen Spielerinnen Hannah Gaiser, Ann Kathrin und Laura Kächele, Sarah Seidel und Ute Wolfahrt auf die Erfahrung und Routine von Anja Heinle und Jutta Kull setzen kann. Im Bereich der Jugend gab es durchwachsene Ergebnisse, gute Spieltage wechselten sich mit schwachen Auftritten ab. Hier gilt es noch weiter zu arbeiten; insgesamt waren eine männliche B- und eine C-Jugend, eine D-Jugend und zwei E-Jugend-Teams auf württembergischer Landesebene im Einsatz. Roland Kull

Seite 3 Fußball Fußball-Senioren - Rückschau und Ausblick auf die Aktivitäten 2006-2007 Am 03.11.2006 führten die AH-Senioren ihre traditionelle Herbstwanderung durch. Der gemütliche Abschluss wurde in der Rose gefeiert. Das erste Hallenturnier des Winters fand am 11.11.2006 beim Ü40 Turnier in Satteldorf statt. Die Seniorenspieler belegten dort den 5. Platz. Am 25.11. und 26.11.2006 wurden in Bietigheim die Ü40 und Ü30 Turniere ausgespielt. Hier war jedoch an beiden Tagen schon in der Vorrunde Schluss für die AH Kicker. Am 01.12.06 spielte unsere Ü40 in Krautheim. Wie an den Turnieren zuvor, war in der Vorrunde Schluss. Das Zusammensein mit unseren Freunden aus Krautheim wurde aber etwas länger ausgedehnt. Am Samstag den 02.12.2006 wurde in einem gemütlichen Rahmen mit den Frauen die Weihnachtsfeier durchgeführt. Es wurde wie immer ein tolles Fest. Die Jahresversammlung am 27.12.2006 im Sportheim bildete den Abschluss 2006. Die Versammlung wurde reibungslos abgewickelt; der Vorstand wurde einstimmig bestätigt bzw. wieder gewählt. Im Jahr 2007 fand das erste Turnier in der eigenen Halle statt. Die Ü30 ist wie in den Turnieren zuvor schon in der Vorrunde ausgeschieden. Das Ü30 Turnier in Forchtenberg am 13.01. war nach einer langen Durststrecke (schwarze Serie, Vorrundenausscheiden) mit dem verdienten Turniersieg wieder ein richtiges Triumphgefühl. Das folgende Ü30 Turnier in Krautheim am 19.01. endete fast so erfolgreich, wie in Forchtenberg. Die Distelfinken erreichten ungeschlagen das Finale und wurden erst im Endspiel von Assamstadt bezwungen. Der Abschluss der Hallenrunde wurde in der eigenen Sporthalle am 03.03.07 von der Ü40 Mannschaft bestritten, die Spieler waren auch hier super aufgelegt und konnten erst im Finale von der Mannschaft aus Bietigheim gestoppt werden. Ein Niedernhaller wurde trotzdem Turniersieger: Bulle Lorenz verstärkte als Torwart die Gewinner aus Bietigheim und war zudem der beste Spieler des Turniers. Das Jahr 2006 war mit 30 Veranstaltungen der AH im Kalender versehen. In 2007 stehen jetzt schon 23 Termine fest. Das nächste Ereignis ist für die Senioren am 20.04.07 mit einem Spanferkelessen fest eingeplant. Darauf folgt am 01.05.07 die schon traditionelle Familienwanderung. Der Höhepunkt in 2007 wird unumstritten der AH-Ausflug sein. Die AH-ler starten zusammen mit ihren Partnerinnen am 15.06.07 in die Schweiz. Rainer Bopp Kinderturnen Schülersportabzeichen 2006 (Jahrgang 1994-2000) Bronze:Eddie Bach, Tim Bernlöhr, Robin Betz, Eric Broszio, Dominic Czolkos, Ramona Czolkos, Mathias Donabauer, Stefanie Donabauer, Theresa Egner, Bea Gaijdics, Gina Gramlich, Luca Gramlich, Julia Herrmann, Dominik Kerl, Gina Kieweg, Kim Kieweg, Marius Klepper, Dennis Kürzinger, Maximilian Lorenz, Maximilian Mäder, Chantal-Rasine Salzer, Mika Schweigert, Alisa Seez, Hendrik Spreng, Jonathan Süssmuth, Christopher Vogel, Sarah Wanke. : Daniel Barac, Caroline Conrad, Dennis Espert, Michael Geer, Jenni Gramlich, Jonas Hartmann, Nadine Karl, Patricia Karl, Kilian Klepper, Niklas Klepper, Antonia Lorenz, Anna- Marie Michel, Emely Nicklas, Luisa Renner, Sophie-Marie Wagner

Seite 4 Gold: Ana-Katarina Andric, Steffen Bayer, Lis Berdyszak, Michael Breitschopf, Linda Broszio, Luisa Dettmann, Marcel Donner, Marvin Feuerle, Sophie Grill, Alisa Liebich, Madeleine Lorenz, Lea Richter, David Schäfer, Madeleine Schätz, Hannes Stanke, Jana Stanke, Jan-Nicolas Vogel, Nina Wilden, Sophia Wilden. Gold 4: Antonia Adler, Hanna Berndt, Janina Burmeister, Miriam Horsch, Johanna Jordan, Silke Matzatka, Lisa-Marie Süssmuth, Annika Vogel Gold 5: Pascal Andreas, Ramona Gockner, Marion Schneider Gold 6: Manuela Funk, Michelle Kretzschmar, Linda Nagel, Alexander Neuber, Inga Pietsch, Jessica Stanke, Theresa Wilden Gold 7: Philipp Hofmann, Fabian Zurmühl Jugendsportabzeichen (Jahrgang 1993-1989) Bronze:Adriana Andric, Madeleine Bayer, Kea Berdyszak, Julia Dau, Alexander Fuchs, Xenia Gaida, Jana Grill, Maximilian Kern, Kerstin Kramer, Kirsten Lang, Simone Lösch, Thorsten Matzatka, Manja Rühling, Willi Rusch, Ann-Cathrin Schweigert, Lena Stanke, Markus Steinbach, Felix- Sebastian Wagner, Florian Wagner, Julian Waldert. : Katharina Geist, Janina Hofmann, Vivien Lanz, Julia Lorenz, Thi Lien Ngo, Melina Waldert Gold: Annika Barac, Lisa Hartmann Gold 4: Julian Zurmühl Deutsche Sportabzeichen (Jahrgang 1988 und älter) Bronze:Edi Lorenz : Margit Zurmühl (4) Gold: Werner Kraus (5), Ernst Rapp (6), Christina Pietsch (6), Klaus Reich (7), Mathias Zurmühl (7), Günter Zschörner (10), Florian Baltrusch (10), Manuela Bleyel (13), Manfred Geppert (24), Harry Schulz (24), Traudel Steinacker (24), Leni Mäder (30), Inge Mettendorfer (30), Brigitte Obernosterer (30) Familiensportabzeichen Fam. Lorenz (4), Fam. Schulz/Klepper (4), Fam. Zurmühl (4) Sportabzeichen-Abnahmen 2007 finden ab Mitte Mai auf dem Sportplatz und im Freibad statt. Bitte entnehmen Sie die Termine dem Schwarzen Brett in der Turnhalle bzw. dem Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall. TSV Kinder- und Jugendturnen Hallenmannschaftswettbewerbe Am 17. März 2007 fanden die Hallenmannschaftswettbewerbe des Turnkreises Künzelsau in Ingelfingen statt. 15 Dreier-Teams vom TSV Niedernhall nahmen daran teil. D-Jugend Silke Matzatka, Johanna Jordan, Emely Nicklas Dennis Espert, Tobias Michel, Jan-Nicolas Vogel Bronze Bronze E-Jugend Linda Broszio, Jana Stanke, Madeleine Schätz Luisa Renner, Fabienne Bogert, Milena Gäckle Gold Gold

Seite 5 Lis Berdyszak, Theresa Egner, Nina Wilden Anna Frieben, Larissa Funk, Miriam Zschörner Julia Gockner, Nina Zschörner, Sina Espert Alisa Seez, Franziska Lorenz, Kim Kieweg Sophie-Marie Kaiser, Gina Gramlich, Gina Kieweg Maximilian Mäder, Julian Wagner, Dominik Kerl Alwin Pauli, Chris Mittermaier, Marco Liebich Robin Betz, Tim Bernlöhr, Hendrik Spreng Dominik Czolkos, Jonathan Fünfer, Chris Vogel Bronze F-Jugend Viktoria Nicklas, Tina Kempf; Janina Hasenauer Hannes Gaijdics, Tim Betz, Niklas Renner Bronze Vielen Dank euch allen für eure Teilnahme und euren tollen Einsatz! Übungsleiterinnen gesucht! Für unsere Kinderturngruppen suchen wir neue Übungsleiter/innen und Helfer/innen. Welche Mutter oder ehemalige Turnerin würde gerne unsere Turngruppe Mädchen 1. + 2. Klasse mittw. zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr unterstützen. Bitte kontaktieren Sie unsere Übungsleiterin Elke Kempf direkt in der Turnstunde oder melden Sie sich telefonisch bei Irina Vogel, Tel. 6174. Termine 2007 im Bereich Kinderturnen und Leichtathletik 21.4. Kreiswaldlaufmeisterschaften in Marlach ab 14.00 Uhr Für Erwachsene und alle Kinder ab dem Grundschulalter, die die vorgeschriebene Strecke von mind. 850 m laufen können. Genaue Ausschreibung mit Streckenlänge ist per Mail erhältlich. Anmeldung per Mail oder telefonisch ab 17.00 Uhr, bei I. Vogel, Tel. 6174 bis 13.4. 13.5. Kreiskinderturnfest in Weißbach ab 9.00 Uhr für alle Kinder der Jahrgänge 1993-2002. Anmeldung in den Turnstunden oder per Mail bis 20.4. 23.5. Leichtathletik Kreismeisterschaften Mehrkampf Weitsprung, Ballwurf/Kugel, 75/100 m Sprint, Hochsprung in Bitzfeld ab 17.30 Uhr Für Jugendliche ab Jahrgang 1995 und älter, Anmeldung bis 18.5. 22.6. Leichtathletik-Kreismeisterschaften Mehrkampf Schüler/innen C und D Weitspr ung, Ballwurf und 50 m Sprint in Bretzfeld ab 17.30 Uhr für Kinder der Jahrgänge 1996 bis 1999. (Kinder Jahrgang 2000 dürfen im Wettkampf mit Kindern Jahrgang 1999 starten). Dieser Wettkampf ist für die Mehrkampfnadel relevant. Meldeschluss: vor den Pfingstferien, bis 25.5. in den Turnstunden oder per Mail. 23.6. Spielfest des TSV Niedernhall Einzelheiten stehen noch aus. 27.6. Hochsprung Kreismeisterschaften in Bitzfeld ab 17.00 Uhr Kinder und Jugendliche ab Jahrgang 1997, Anmeldung bis 22.6. 01.7. Gaujugendturnfest in Niederstetten ab 9.00 Uhr für alle Qualifikanten des Kreiskinderturnfestes Jahrgang 1993-1999 und

Seite 6 für alle Jugendlichen 1989-1992 (Wahlwettkampf). Anmeldung zusammen mit dem Kreiskinderturnfest bis 20.4. 14.7. Sportschau 100 Jahre TSV Alle Kinder der Turngruppen ab der 1. Klasse dürfen an einem Programmpunkt mitturnen (Vorbereitung in den Turnstunden nach dem Kreiskinderturnfest). 20.7. Leichtathletik Kreismeisterschaften Einzel Schüler/innen C und D Weitsprung, Ballwurf und/oder 50 m Sprint ab 17.30 Uhr in Neuenstein. Für Kinder der Jahrgänge 1996 bis 1999 mit besonders guten Leistungen in der Leichtathletik. Anmeldung bis 13.7. Alle Meldungen können über die Mail-Adresse kitu@arcor.de erfolgen Irina Vogel Turnen Einladung zur Hauptversammlung der Turnabteilung Die Hauptversammlung der Turnabteilung findet am Mittwoch, den 18. April 2007 um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Der Turnrat Kursangebote Nach den Osterferien beginnen wieder neue Gesundheitskurse. 1. Problemzonengymnastik 2. Steppaerobic and more Genaue Termine und Beschreibungen demnächst im Grünen Blättle der Stadt Niedernhall. 3. Nordic Walking Aufbaukurs Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining, für jedermann geeignet und leicht erlernbar. Dieses Angebot ist für eine Gruppe von max. 8 Personen. Stöcke können ausgeliehen werden. Termine: Dienstag 8.5., 15.5., 22.5., 29.5. je 18.00 19.00 Uhr. Übungsleiter: Zoltan Heffner 1. Treffpunkt: Wasserturm Giebelheide Kursgebühr: TSV Mitglieder 30,-- Euro TSV Nichtmitglieder 40.-- Euro Anmeldung und weitere Info bei Manuela Bleyel Tel. 07940/4256 oder Handy 0157/74722362. In der Planung sind folgende Kurse: Fitnesskurs für Männer. Voraussichtlich ab Juni. Inline Skating Anfängerkurs Manuela Bleyel Turnfrauen Gruppe 1 Vom 9.-11. März 2007 ging es zu unserer 5. Skiausfahrt. Ziel war diesmal Saalbach-Hinterglemm. Brigitte hatte wieder (wie immer) alles bestens organisiert. Wenn auch die Anmeldung etwas zäh voranging, nahmen dann doch 30 Mädels an der Ausfahrt teil. Freitag früh um 6 Uhr ging es los. Mit dem Bus ging die Reise nach Niedernsill bei Zell am See (Heimatort von Gotthard Obernosterer)

Seite 7 Über den Pass Turn ging es Richtung Mittersill nach Niedernsill. Dort bezogen wir im Gasthof Kröll unsere Zimmer. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren die Skihungrigen gleich nach Kaprun um am Maiskogel, die ersten Abfahrten zu genießen. Die Fußgänger - (die hatten wir auch dabei) machten gleich die erste Wanderung. Anschließend vergnügten sie sich in der herrlichen Saunalandschaft und im Fittneßraum. Am nächsten Tag ging es dann früh um acht los nach Saalbach-Hinterglemm. Es schneite zwar den ganzen Tag, aber die Sicht war so gut, dass man trotz allem den ganzen Tag Skifahren konnte. Zum Apres-Ski trafen wir uns mit den Fußgängern im Bauers-Ski-Stadl. Als die Stimmung auf dem Höhepunkt angelangt war ging leider der Bus wieder Richtung Niedernsill. Bei Armin im Gasthaus Kröll machten ein paar Mädels den Stammtisch unsicher. Ein leckeres Abendessen rundete den Tag ab. Am Morgen nach dem Frühstück hieß es gleich wieder Koffer packen dann fuhren wir in Richtung Leogang Dieses Mal war Kaiserwetter angesagt. Strahlend blauer Himmel wurde uns den ganzen Tag beschert. Es kamen alle auf Ihre Kosten Neuschnee, super Pisten usw. Um 15 Uhr traten wir dann unsere Heimreise an. Im Bus wurde dann kräftig gevespert und so manches Fläschchen Sekt und Bier getrunken. Die Stimmung war so genial und alle sind sich sicher, bei der Ski-Ausfahrt 2008 wieder dabei zu sein. Brigitte hat ihre Fühler schon ausgestreckt und wird alles wieder organisieren. Vielen Dank für ihre Mühe. Wer Interesse hat, kann sich bei ihr melden. Es werden jedoch nur Mädels zugelassen (keine Männer). Inge Mettendorfer Fit in die Woche Jeden Montag Morgen von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr treffen wir uns im Spiegelsaal des TSV um gemeinsam zu sporteln. Mal ist es eine reine Aerobic- oder Stepp-Aerobicstunde, mal beginnen wir zur Erwärmung mit einfachen Aerobicschritten, um dann mit Hilfe von Hanteln, Pezzibällen, Therabändern oder auch Balance-Pads mit der Kräftigung weiter zu machen. Gelegentlich findet auch mal eine ruhigere, aber nicht minder anstrengende reine Bauch-Beine-Pooder auch eine Pilatestunde statt. Zum Ausklang jeder Stunde findet ein Stretching der beanspruchten Muskeln statt. Sobald das Wetter wieder besser ist und die Temperaturen angenehmer werden, gehen wir auch gerne wieder nach draußen um eine Runde zu walken. Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kinder können mitgebracht werden. Susanne Bergner Fit for fun Wer Lust hat sich mit uns fit zu halten: einfach vorbeikommen und mitmachen! Wir machen Aerobic, Stepaerobic, Pilates, Thai Bo, Bauch-Beine-Po und anderes. Kommt einfach mittwochs um 20.15 Uhr in den Fitnessraum wir freuen uns auf alle Frauen, die mit uns Spaß haben möchten. Susanne Bergner & Manuela Queisser Rope-Skipping

Seite 8 Die Sportart Rope-Skipping hat sich bereits fest etabliert. Bei den Miniskippern kommen noch laufend Neue dazu. Inzwischen sind es zwischen 15 und 20 Skipper. Die Jump for FUN und Show- Wettkampfgruppe trainieren die erste Stunde zusammen mit ca. 15-20 Skippern. Anschließend sind es noch 10-15 Skipper, die für Show und Wettkampf weitertrainieren. Zusammen mit den Künzelsauer Rope-Skippinggruppen und ihren Trainern fand in den Faschingsferien ein Intensivtraining an 5 Tagen statt. Mit viel Eifer übten die Skipper neue Sprünge, Kombinationen und Seiltricks ein. Vom STB wurden die Niedernhaller Rope-Skipper ausgewählt, einen Teamwettkampf für den Nachwuchs zu erarbeiten. Am 4.3.2007 präsentierten Jessica Stanke, Ann-Cathrin Schweigert, Linda Nagel, Manuela Funk und Johannes Funk ihren Demowettkampf bei den Teammeisterschaften in Zuffenhausen. Rope-Skipping ist mehr als nur ein bisschen Seilhüpfen. Es erfordert Ausdauer, Koordination, Rhythmusgefühl und viel Geduld beim Erlernen neuer Tricks. Das Ganze muss dann noch synchron ausgeführt werden, um eine gute Wirkung zu erzielen. Erika Funk Tennis Vorfreude ist wohl das Schlüsselwort zur Beschreibung der aktuellen Stimmungslage bei den Tennisfreunden, Vorfreude auf die bald beginnende Saison 2007, Vorfreude auf Tennisspielen unter freiem Himmel und auf Sandbelag. Im April werden die Plätze gerichtet, im Mai beginnt die Saison und Anfang Mai beginnt dann auch gleich die Turniersaison. Die Tennisabteilung des TSV Niedernhall nimmt wie im Vorjahr mit nur einer einzigen Mannschaft, nämlich ihrem Team Herren 50 in der Bezirksklasse 1, am Turnierspielbetrieb des Tennisbezirks Heilbronn/Hohenlohe teil. Versuche, Spieler im Aktivenalter in Mannschaftsstärke zusammenzubringen, sind leider schon im Planungsstadium gescheitert, da man aus zu vielen Wackelkandidaten kein hinreichend stabiles Team bilden kann. Deshalb sind es also wieder einmal die Herren 50 (Geburtsjahrgänge 1957 und älter), die den TSV Niedernhall auf Mannschaftsturnierebene alleine vertreten. Die Auslosung der Gruppengegner liegt vor. Der TSV Niedernhall spielt in der kommenden Turniersaison gegen den TSV Künzelsau 1 (5.5.), die TA FC Igersheim (12.5.), den TC Morsbach (16.6) den SC Michelbach a.w. (23.6.), sowie gegen die Spielgemeinschaften Löffelstelzen-Wachbach (30.6.) und Honhardt-Gründelhardt (7.7.). In der letzten Saison war es der Niedernhaller Mannschaft gelungen, durch einen überraschenden Auswärtssieg in Schwäbisch Hall frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Dieses Saisonziel gilt auch für die Turnierrunde 2007. Die Herren 50 des TSV Niedernhall wollen möglichst in der Bezirksklasse 1 bleiben. Ein Selbstläufer wird das Unternehmen Klassenerhalt aber sicher nicht, denn die Spielerdecke der Herren 50-Mannschaft wird immer dünner. Beruflich bedingte Ausfälle oder Verletzungspech könnten schwerwiegende Folgen haben und das Niedernhaller Tennis-Team in Abstiegsnot bringen, zumal unter den Gruppengegnern gleich mehrere Unbekannte sind. Die Mannschaftsaufstellung in der Reihenfolge der Setzliste: Wolfgang Auer, Albrecht Kraus, Hans- Peter Kerl, Wolfgang Schmidt, Werner Plaha, Peter Landwehr, Franz Schneider, Rolf Hasenauer, Karlheinz Niems, Helmut Reuter, Günther Zschörner, Erwin Böhler. Wolfgang Auer

Seite 9 Tischtennis Die Rückrunde und damit die Saison 06/07 neigt sich dem Ende zu, nur noch 3 Spieltage stehen aus. Nachdem unsere 2. und 3. Jungenmannschaft in der Vorrunde gute Plätze belegt haben, wurden sie für die Rückrunde eine Klasse höher eingestuft. Leider blieb dann der erhoffte Erfolg aus. Die 2. Jungenmannschaft belegt in der Bezirksklasse mit 6:12 Punkten den 7. Tabellenplatz. Die 3. Jungenmannschaft erreichte nur 3 Pluspunkte und belegt in der Kreisklasse A Gr. 2 den 9. Platz. Besser machte es unsere 1. Jungenmannschaft. Die Vorrunde wurde ja mit 3:15 Punkten beendet. In der Rückrunde hat sich die Mannschaft ganz erheblich gesteigert und bewiesen, daß sie in dieser hohen Spielklasse durchaus mithalten kann, wenn immer komplett angetreten wird. Mit einem Spielverhältnis von 7:9 Punkten in der Rückrunde wird mit 10:24 der 7. Tabellenplatz belegt, ein Spiel gegen den Tabellenletzten TV Markgröningen steht noch aus. Diese Plazierung läßt hoffen, daß der Klassenerhalt möglich ist, vorausgesetzt, daß eine vor uns stehende Mannschaft zur Saison 2007/2008 zurückzieht. Aus der Verbandsklasse steigen pro Saison 4 Mannschaften ab. Bei unseren aktiven Mannschaften sieht es etwas erfreulicher aus. 2 Meisterschaften gibt es zu feiern. Die erstmals an der Spielrunde teilnehmende Seniorenmannschaft wurde in der Kreisliga A mit 12:2 Punkten Meister. Die 2. Herrenmannschaft steht 2 Spieltage vor Rundenende mit 29:3 Punkten uneinholbar als Meister der Kreisklasse A Gr. 1 West fest und steigt in der Saison 2007/2008 in die Kreisliga B West auf. Die 3. Herrenmannschaft musste in der Rückrunde ein paarmal mit Ersatz antreten und hat bisher ein Spielverhältnis von 7:5 und belegt mit insgesamt 21:9 Punkten bisher den 3. Tabellenplatz in der Kreisklasse B Gr. 1 West. Dieser Platz wird bei 3 noch ausstehenden Spielen gehalten werden können. Unsere 1. Herrenmannschaft hat in der Vorrunde mit 12:6 Punkten einen guten 3. Platz in der Kreisliga A erreicht. In der Rückrunde mußte bisher oft mit Ersatz angetreten werden. Ergebnis: ein Spielverhältnis von 3:9 Punkten und der 6. Platz in der Tabelle mit 15:15 Punkten. Bei den 3 noch ausstehenden Spielen gilt es für die Mannschaft Pluspunkte zu sammeln um in der Tabelle nicht noch weiter abzurutschen. Am 11.03.07 fanden die TT-Mini-Meisterschaften statt. Mini-Meister bei den Jungen bis 8 Jahren wurde Hendrik Rupp. Bei den Jungen bis 10 Jahren Adrian Rupp und bei den Jungen bis 12 Jahre Michael Mittnacht. Insgesamt nahmen 19 Jugendliche an den Meisterschaften teil. Am 15. April richten wir in Niedernhall den Kreisentscheid der TT-Mini-Meisterschaften aus. Unseren Teilnehmern wünschen wir hierbei viel Erfolg. TT-Kooperation Schule/Verein: Übungsstunde findet am 30.03.07 statt und ausnahmsweise in den Ferien am 13.04.07 wegen den Mini-Meisterschaften. Am Freitag, den 13. April findet um 21.00 Uhr die Jahresversammlung der Abteilung Tischtennis statt. Auf dem Programm stehen u.a. Wahlen, Termine, Rück- und Vorschau auf den Spielbetrieb. Die Abteilungsleitung erwartet eine rege Teilnahme der Abteilungsmitglieder. Kurt Wolfarth

Seite 10 IM SPORT VEREINT 100 Jahre TSV Niedernhall ein lebendiger Verein im Kochertal Aufstieg und Abstieg, Neues und Bewährtes in 100 Jahren wechselvoller Vereinsgeschichte. In den Reihen der über 1350 Mitglieder zwei Deutsche Mannschaftsmeister, ein Deutscher Meister im Hürdenlauf, aktuelle Sportlerinnen in Nationalkadern, die Damen seit 25 Jahren in der ersten Faustball Bundesliga, dazu die Nationaltrainerin und für alle, Jung und Alt, ein vielseitiges Angebot. Das und noch viel mehr ist der Turn- und Sportverein Niedernhall, der verschiedene Veranstaltungen zu einem Jubeljahr 2007 zusammenfasst. Dazu gibt er auch dieses von Werbepartnern und Sponsoren mitfinanzierte Buch heraus, in dem die Verfasser ein buntes Bild des fünftgrößten Vereins im Hohenlohekreis zeichnen. Gehen Sie mit auf eine Reise durch das sportliche und gesellschaftliche Vereinsleben in unserer kleinen Stadt mit großem Charme. Mit dabei sind 30 Menschen, die den Verein aus eigenen Erfahrungen und in ihren Erinnerungen schildern. Dazu zwei Interviews mit der Hammerwerferin Gabi Wolfarth und der Junioren Nationalspielerin Eva Krämer, geführt von Henry Doll, Journalist aus Künzelsau. Dieses Buch wagt den Spagat zwischen Chronik und dem aktuellen Spiegelbild der verschiedenen Sportarten aus allen Abteilungen dieses lebendigen Vereins im Kochertal. Das Buch zum Jubiläum Mit der 100-jährigen Geschichte des Vereins, 248 Fotos, 171 Seiten. Aufgelistet sind auch alle 1340 Mitglieder des TSV Niedernhall und dazu: Die Werbepartner des Vereins. Werthaltiger Druck, Verarbeitung in Hardcover mit Fadenheftung, zum Jubiläumspreis von EU 16,80 Das Jubiläumsbuch sollte nicht nur jedes Mitglied erwerben, es ist ein Werk für jeden Niedernhaller und für alle Sportfreunde. Erwerben Sie es im Jubiläumsjahr 2007 als persönliche Lektüre oder schenken Sie es Ihren Lieben. Es lohnt sich! VERKAUFSSTELLEN: Bäckerei Gockner, Drogerie Mäder, Computer-Scheufler, Raiba Kocher/Jagst, Krämer-Schuhe, Bürgerservice Rathaus, Geschäftsstelle TSV im Götzenhaus Festakt am 4. Mai 2007

Seite 11 Haben sich alle eingeladenen Gäste schon angemeldet? TSV T-Shirt 100 Jahre Es sind noch T-Shirts da. Wer sich noch ein T-Shirt sichern möchte, sollte sich im Geschäftszimmer im Götzenhaus melden. Übrigens: Habt Ihr schon unsere neue Homepage besucht? Schaut doch mal rein unter www.tsv-niedernhall.de, es lohnt sich!