Nr. 15 Freitag, 10. April 2015

Ähnliche Dokumente
Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der -Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

SEPA-LASTSCHRIFT 211

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Österreichische Trachtenjugend

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, Berlin Tel:

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort:

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb

W O H N E N IM P A R K

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen)

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Pressemitteilung Nr.:

Vertrag Individualberatung

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Großbeerener Spielplatzpaten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Deutschland kommt nach Hamburg!

Bürgerhilfe Florstadt

Japan Touristenvisum Antrag

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Einkehrzeiten für Männer

Sparen ist kein Verbrechen

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Statuten in leichter Sprache

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Leichte-Sprache-Bilder

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Strom und Gas von EWB!

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ihre Fragen unsere Antworten

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Antragsformular für Familien

Transkript:

Nr. 15 Freitag, 10. April 2015

Niederwerrn - 2 - Nr. 15/15 Wichtige Kontakte Serviceseite Notfalldienste Gemeindliche Einrichtungen:...Telefon Gemeindeverwaltung (Fax 499940)... 4999-0 Notfall-Telefon außerhalb der Dienstzeiten... 0160-7410599 Bibliothek / Spiel- u. Schachecke...40860 Hugo-von-Trimberg-Schule...40999 Hugo-von-Trimberg-Halle...48374 Evang. Kindergarten...48388 Kath. Kindergarten...48505 Kindergarten Oberwerrn...09726/1812 Kinderkrippe Niederwerrn...4998096 Evang. Pfarramt...40062 Kath. Pfarramt...48454 Kath. Pfarrheim Ndw...498685 Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung, Schweinfurter Str. 54 Montag/Dienstag... 08.00-12.00, 14.00-16.30 Uhr Mittwoch...14.00-16.30 Uhr Donnerstag... 08.00-12.00, 14.00-17.00 Uhr Freitag... 08.00-12.00 Uhr Gemeindebibliothek, Schweinfurter Str. 23, Tel. 09721/40860 Montag... 13.00-19.00 Uhr Dienstag...09.00-12.00 Uhr Mittwoch... 13.00-17.00 Uhr Donnerstag... 13.00-17.00 Uhr Freitag... 10.00-17.00 Uhr Spiel- und Schachecke, Schweinfurter Str. 23, Tel. 09721/40860 Dienstag...09.00-12.00 Uhr Mittwoch... 14.00-17.00 Uhr Donnerstag... 13.00-17.00 Uhr Freitag... 13.00-16.30 Uhr Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstr. 6, Tel. 09721/7380045 Dienstag u. Donnerstag...16.00-20.00 Uhr Samstag... 15.00-21.00 Uhr Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstr. 17 Montag u. Donnerstag...19.00-22.00 Uhr Helferbörse - Nachbarschaftshilfe Herr Roos / Frau Hofmann, Rathaus, Zi. 3 u. 4, Tel. 09721/4999-20/-25 Mail: roos@niederwerrn.de, hofmann@niederwerrn.de Versorgungsunternehmen: Wasserversorgung in Niederwerrn: Stadtwerke Schweinfurt...Tel. 09721/931247 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Wasserversorgung in Oberwerrn: Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe...Tel. 09725/700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt...Tel. 09721/931-0 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: GASUF, Würzburg...Tel. 0931/27943 Störungsdienst:...Tel. 0931/275588 Stromversorgung in Oberwerrn: ÜLZ Lülsfeld...Tel. 09382/6040 Störungsdienst:...Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...Tel. 09725/700-191 od. -192 Kläranlage Geldersheim:... Tel. 09721/7843-0 (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Rettungsdienst und Feuerwehr...112 Sozialstation Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 BRK-Pflegedienst (Tagespflege), Schweinfurter Str. 106, Niederwerrn, Tel. 09721/47396420 Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030 Seniorenzentrum Niederwerrn awohn gemeinnützige GmbH Hohmannstraße 1 Tel: 09721/730 209 0 e-mail. seniorenzentrum-niederwerrn@awo-unterfranken.de Internet: www.awo-unterfranken.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117 Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 (im Krankenh. St. Josef) Öffnungszeiten: Freitag...16.00-20.00 Uhr Samstag... 09.00-20.00 Uhr Sonntag... 09.00-20.00 Uhr Mittwoch...16.00-20.00 Uhr Feiertag... 09.00-20.00 Uhr Zahnarzt Notdienstzeiten 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr. Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Samstag 11.04 / Sonntag 12.04. Dr. Harald Fischer, Luitpoldstr. 10, Schweinfurt... 09721-21444 Kinder- und Jugendarzt Freitag, 10.04., 13.00 Uhr bis Samstag, 11.04., 08.00 Uhr Jörg Blume, Ludwigstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721-7599888 Samstag, 11.04., 08.00 Uhr bis Sonntag, 12.04., 08.00 Uhr Dr. Markus Helmreich, Robert-Koch-Str. 10, Schweinfurt, Tel. 09721-25272 Sonntag, 12.04., 8.00 Uhr, bis Montag, 13.04., 08.00 Uhr Johannes Stadler, Bahnhofstr. 2, Gerolzhofen, Tel. 09382-8971 Mittwoch, 15.04., 13.00 Uhr, bis Donnerstag, 16.04., 8.00 Uhr Stephan Schneider, Birkenstr. 9, Schweinfurt, Tel. 09721-23086 Apothekendienst Stadt 10.04. Elisabeth-Apotheke, Bergl, Berliner Platz 14 11.04. Hochfeld-Apotheke, Segnitzstr. 10 12.04. Kreuz-Apotheke, Zehntstr. 1 13.04. farma-plus Apotheke im Marktkauf, Carl-Benz-Str. 7 14.04. Stein-Apotheke, Friedrich-Stein-Str. 7-9 15.04. Deutschhof-Apotheke, Am Deutschhof 42 16.04. Apotheke an der Eselshöhe, W.-v.-d.-Vogelweide-Str. 3

Niederwerrn - 3 - Nr. 15/15 Apothekendienst Landkreis-Nord 10.04. Apotheke Vanselow, Werneck, Schönbornstr. 19 11.04. Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str. 85 12.04. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn, Hauptstr. 3 a 13.04. Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 4 14.04. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str. 7 15.04. Werntal-Apotheke, Werneck, Mittlerer Weg 25 16.04. Schönborn-Apotheke, Werneck, Schönbornstr. 15 Die Gemeinde im Internet http://www.niederwerrn.de E-Mail-Adressen der Gemeinde: gemeinde@niederwerrn.de für Berichte in der Niederwerrner Rundschau: rundschau@niederwerrn.de für Bibliothek und Spiel- und Schachecke: bibliothek@niederwerrn.de Katastrophenschutz Warnung der Bevölkerung - landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm Am Mittwoch, den 15.04.2015 ab 11.00 Uhr findet der landesweite Sirenenprobealarm statt. 1 Minute Heulton an- und abschwellend Es soll zum einen eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder dem Alarmgeber erkannt und behoben werden und zum zweiten soll der Bevölkerung vermittelt werden, dass dieser Heulton von 1 Minute Dauer bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit aufmerksam darauf macht die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Kolping-Bildungszentrum Das Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt GmbH sucht eine 4 Zimmerwohnung in Niederwerrn oder Oberwerrn für jugendliche Asylbewerber die ohne Begleitung nach Deutschland gekommen sind. Für die Integration steht ein Betreuer zur Verfügung, der vor Ort die Jugendlichen unterstützt und begleitet. Vertragspartner ist das Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt GmbH. Es wird die ortsübliche Miete gezahlt. Fundsache 1 Herrenrad Wenn Sie eine 4-Zimmerwohnung zur Verfügung stehen haben, melden Sie sich bitte bei Frau Kraft, Leiterin des Kolping- Bildungszentrums Schweinfurt, Moritz-Fischer-Straße 3, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721 78 83 0. Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Der Abwasserzweckverband weist darauf hin, dass am 07.04.2015 die Vorauszahlung für Grundgebühr, Schmutzwassergebühr und Niederschlagswassergebühr und evtl. die Nachzahlung für 2014 fällig wird. Zahlungspflichtige, die dem Abwasserzweckverband kein SEPA- Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden hiermit erinnert, die fälligen Beträge zu diesem Termin auf das Konto des Abwasserzweckverbandes unter Angabe der PK-Nr. zu überweisen. Bareinzahlungen beim Abwasserzweckverband sind nicht möglich! Peter Seifert wird Altbürgermeister von Niederwerrn Am 27.03.2015 war es soweit, Herrn Peter Seifert wurde feierlich der Ehrentitel Altbürgermeister im Rahmen eines Empfangs im Rathaus Niederwerrn verliehen. 1. Bürgermeisterin Bettina Bärmann bedankte sich in Ihrer Laudatio bei Ihrem Amtsvorgänger und stellvertretenden Landrat Peter Seifert. Danach gab es die offizielle Urkunde sowie einen Eintrag im Goldenen Buch der Gemeinde. v.l. 2. Bürgermeister Thomas Wohlfahrt, 1. Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Altbürgermeister Peter Seifert mit Ehefrau Ursula, Landrat Florian Töpper sowie 3. Bürgermeister Norbert Hart Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde

Niederwerrn - 5 - Nr. 15/15 Sprechstunde der Aktivsenioren am 28. April Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 28. April, von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 325 (3. Stock) statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeits-bescheinigung an. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung bei dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Schweinfurt, Konrad Bonengel, unter Telefon 09721/ 55-688 erforderlich. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.aktivsenioren.de. Fünf verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Sigrid Borst, Rudi Fischer, Barbara Holzmann, Monika Niestroj und Heinz Pöhlmann Landkreis Schweinfurt. Sie engagieren sich seit Jahrzehnten intensiv im sportlichen, sozialen und oder musikalischen Bereich und sind damit ein Vorbild für viele: Landrat Florian Töpper hat in einer Feierstunde fünf Persönlichkeiten, die entweder im Landkreis Schweinfurt wohnen oder dort seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv sind, ausgezeichnet. Sigrid Borst (Gochsheim), Rudi Fischer (Hohenroth, Landkreis Rhön-Grabfeld), Barbara Holzmann (Marktsteinach), Monika Niestroj (Bergrheinfeld) und Heinz Pöhlmann (Niederwerrn) erhielten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement sind sie nicht nur ein Vorbild für viele, sondern die Stütze unseres Landkreises. Für Ihre Einsatzbereitschaft danke ich Ihnen ganz herzlich, sagte Landrat Florian Töpper bei der Feierstunde im Landratsamt Schweinfurt. Heinz Pöhlmann aus Niederwerrn widmet seine freie Zeit dem Sport. Seit 1988 ist er 3. Vorsitzender und Kassier im Budokan 72 Schweinfurt. Seit 1989 trainiert er zudem Schüler und Jugendliche im Alter von sechs bis vierzehn Jahren und konnte mit ihnen bereits bayern- und sogar deutschlandweit Erfolge feiern. Zusammen mit den Abteilungsleitern organisierte er auch Zeltlager für Kinder und Jugendliche. Bei Sommerfesten und Weihnachtsfeiern kann der Verein ebenfalls auf die Unterstützung Pöhlmanns zählen. Die große Leidenschaft von Sigrid Borst ist vor allem der Sport. Seit den 70er Jahren engagiert sich die Gochsheimerin auf den verschiedensten Ebenen des Sports. 25 Jahre lang war sie Trainerin des Kinder- und Geräteturnens, später dann der Gymnastikgruppe der DJK Schweinfurt. Auch beim Bayerischen Turnverband ist Borst als Gaufachwartin für Sport für Ältere der Turngau Schweinfurt- Haßberge aktiv. Beim Bayerischen Landes-Sportverband schätzt man ebenfalls ihr Engagement. Seit 1998 ist sie dort Kreisreferentin für Lehrtätigkeit und seit 2009 Frauenvertreterin. Im Leben von Rudolf Fischer, genannt Rudi, spielt die Musik eine ganz bedeutende Rolle sehr zur Freude der Hergolshäuser Musikanten. Seit seinem 13. Lebensjahr ist er dort Mitglied, seit 1981 deren Dirigent und als eben solcher auch Mitglied des Vorstandes. Höhepunkte während seiner Dirigentenlaufbahn waren unter anderem der Gewinn der Europameisterschaft der Blasmusik Böhmisch Mährisch in der höchsten Amateurstufe in den Jahren 2000, 2002 und 2003. Auf seine Initiative hin wurde zudem das Nachwuchsorchester fortissimo-kids für die Gemeindeteile Waigolshausen und Hergolshausen gegründet. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent singt Fischer aus Hohenroth seit 1981 auch im Kirchenchor Waigolshausen/ Hergolshausen. Seit 1981 ist Barbara Holzmann Mitglied im VdK Ortsverein ihres Heimatortes Marktsteinach, seit 1987 kann der Verein auf ihr ehrenamtliches Engagement zählen. Bis 2012 war sie Kassier und Schriftführerin. Oftmals übernimmt sie zudem Geburtstags- und Krankenbesuche. Und auch der VdK Kreisverband Schweinfurt schätzt ihren Einsatz. Von 1986 bis 1991 war sie dort die Hinterbliebenen- und Frauenbeauftragte. Monika Niestroj aus Bergrheinfeld investiert viel Zeit und Engagement in den Sport. Seit 1990 ist sie 2. Leiterin der Abteilung Fußball der TG Schweinfurt. Genauso lange ist sie auch für die Organisation der Stadtmeisterschaften der Fußballjugend der Pokalmeisterschaften der U7, U9 und U13 im Kleinfeldfußball verantwortlich. Seit 18 Jahren trainiert sie zudem die Damen und Jugendfußballmannschaft. Vor 13 Jahren wurde ihr vom bayerischen Fußballverband die Funktion der Ehrenamtsbeauftragten verliehen. Zudem kann sich die Stadt Schweinfurt über Niestrojs Unterstützung als Übungsleiterin bei den Ferienmaßnahmen der Stadt freuen. Nächste Bürgersprechstund von Landrat Florian Töpper am 28. April 2015 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich ab sofort für den Termin anmelden. Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper findet am Dienstag, 28. April 2015, von 14 bis 16 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt statt. Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 16. April 2015. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. Es hat sich bewährt zeitgleich mit der Anmeldung zur Bürgersprechstunde auch sein konkretes Anliegen mitzuteilen, um eine schnellstmögliche Bearbeitung zu gewährleisten, so Landrat Töpper. Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Telefon 09721/55-601. Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann v.l. Landrat Florian Töpper, Ellen Pöhlmann, Heinz Pöhlmann, Herr Hofer und 1. Bürgermeisterin Bettina Bärmann Das Amt im Dialog mit den Unternehmen Erstmalig Landkreis trifft Wirtschaft im Landratsamt Schweinfurt Landkreis Schweinfurt. Erstmals hat im Landratsamt Schweinfurt unter dem Titel Landkreis trifft Wirtschaft eine Zusammenkunft zwischen Handwerk, Handel und Industrie im Landkreis und Behördenvertretern stattgefunden. Eine bürgerfreundliche Verwaltung muss immer auch eine unternehmensfreundliche Verwaltung sein, sagte Landrat Florian Töpper in seinem Impulsvortrag vor rund 70 geladenen Gästen.

Niederwerrn - 6 - Nr. 15/15 Deswegen sei ihm der direkte Austausch mit den Entscheidern aus der Wirtschaft ein wichtiges Anliegen. Töpper unterstrich, dass es Aufgabe und Ehrgeiz seiner Mitarbeiter sei, Investoren aktiv zu unterstützen, insbesondere auch darüber zu beraten wie Hürden zum Beispiel im Baurecht erfolgreich genommen werden können. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürger, aber eben auch für die Betriebe, die maßgeblich für unsere niedrige Arbeitslosenquote und unseren Wohlstand sorgen, so der Landrat über die Philosophie seiner Behörde. Erfreut zeigte sich Töpper über die steigende Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze im Landkreis, wies aber gleichzeitig auf den bereits bestehenden Fachkräftemangel und den sich durch den demographischen Wandel verschärfenden Wettbewerb um Wohnbevölkerung hin. Im anschließenden offenen Austausch mit den maßgeblichen Mitarbeitern des Landratsamts konnten sich die Unternehmensvertreter unter anderem über die Initiative familienorientierte Personalpolitik informieren. In ihr haben sich das Landratsamt sowie die Bundesagentur für Arbeit mit dem Ziel vereinigt, den Landkreis Schweinfurt zusammen mit seinen Unternehmen als familienfreundliche Kommune zu positionieren und Leitfäden für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu entwickeln. Präsentiert wurde auch das Internet-Lotsenportal Leben im Schweinfurter Land. Unter www.leben-schweinfurt.de werden die 29 Landkreis-Gemeinden mit ihren Vorzügen vorgestellt und auf diese Weise Unternehmen bei der Anwerbung von Mitarbeitern eine Hilfestellung gegeben. Durch ein enges Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung wird unser Landkreis auch in Zukunft starker ländlicher Raum bleiben, gab sich Töpper überzeugt. Eine Tagung, die Mut machte Landrat Töpper begrüßte rund 80 Pflegeeltern und Fachkräfte im Landratsamt Landkreis Schweinfurt. Pflegeeltern und Fachkräfte hat Landrat Florian Töpper bei einer Tagung im Landratsamt willkommen geheißen. Veranstaltet wurde die Tagung von der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes auf Einladung des hiesigen Pflegekinderdienstes. Die Stiftung mit Sitz in Holzminden widmet sich seit 1992 der Verbesserung der Lebenssituation von Pflegekindern. Rund 80 Teilnehmer, überwiegend aus der näheren Umgebung, aber auch unter anderem aus dem Ruhrgebiet, Hessen und Thüringen beschäftigten sich einen Tag lang mit dem Thema Hilfen im Umgang mit traumatisierten Kindern. Ein Pflegekind bei sich aufzunehmen ist eine ganze besondere Aufgabe. Allen, die diese Verantwortung übernehmen, zolle ich meinen größten Respekt. Ich hoffe, Sie alle können von dieser Tagung wichtige Tipps und Ratschläge mitnehmen, sagte Landrat Töpper eingangs. Die Referentin Hildegard Niestroj, Diplom Pädagogin aus Frankfurt, ist seit vielen Jahren therapeutisch und beratend für Pflegekinder und Pflegefamilien tätig. Sie ist Verfasserin zahlreicher Fachartikel unter anderem zum Thema frühkindliche Traumata und Mitautorin des 5. Jahrbuchs des Pflegekinderwesens. Niestroj sprach darüber, dass die traumatischen Erfahrungen des Kindes in seiner Herkunftsfamilie den Integrationsprozess in die Pflegefamilie erschweren. Die langanhaltenden Auswirkungen frühkindlicher Traumatisierungen und die daraus resultierenden Belastungen wurden theoretisch erläutert. Im Mittelpunkt des Seminares standen viele Beispiele aus der Praxis und dem Alltag in der Pflegefamilie. In mehreren Arbeitsgruppen setzten sich die Pflegeeltern mit den möglichen Verhaltensauffälligkeiten traumatisierter Kinder auseinander. Unter Berücksichtigung der Sicht des Kindes wurden unterstützende Hilfen erläutert und diskutiert. Die Teilnehmer nutzten die Pausen und Gruppenarbeit zum intensiven Erfahrungsaustausch untereinander. Die Pflegeeltern fühlten sich in ihrer schwierigen Aufgabe verstanden und wertgeschätzt. Sie gingen ermutigt nach Hause mit dem Wissen, dass die schwere Vorgeschichte ihres Pflegekindes bleibt, sie jedoch entscheidend dazu beitragen, dass das Kind neue, korrigierende Erfahrungen macht. Info: Bürger, die im Landkreis wohnen und ein Interesse haben ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, können sich wenden an den Pflegekinderdienst des Landratsamtes Schweinfurt unter der Telefonnummer 09721/55-425 (Frau Grom) oder 09721/55-444 (Frau Gebauer)oder per E-Mail an pflegekinderdienst@lrasw.de. Kreisjugendring unterstützt Arbeit mit Flüchtlingen durch kostenlosen Materialverleih! Der KJR unterstützt die Gruppen und Vereine im Landkreis bei ihrer Arbeit mit Flüchtlingen, indem der Materialverleih für diese Gruppen kostenlos möglich ist. Das Angebot richtet sich nach dem Belegungskalender. Zur Verfügung stehen unter anderem eine Hüpfinsel, der Bus, diverse Spielesets, die Rollende Spielkiste, eine Wii und ein Discopaket mit Soundanlage. Unser umfangreiches Verleihangebot mit weiteren Angeboten ist auf www.kjr-sw.de zu finden. Belegungsanfragen über Mail unter info@kjr-sw.de oder Tel.: 09721 55-508. Spieleseminar für Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit Am 25. April im Schullandheim Reichmannshausen Landkreis Schweinfurt. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt bietet am Samstag, 25. April 2015, im Schullandheim Reichmannshausen ein weiteres Betreuerseminar Spiel & Spaß an. Das Seminar findet von 9 bis 19 Uhr statt und richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich der Jugendarbeit. Es werden Grundlagen in der Spiel- und Erlebnispädagogik mit viel Action vermittelt, die letztlich den Teilnehmern auch Anregungen für die eigene Gruppenarbeit geben sollen. Das Seminar wird von der Spielpädagogin Petra Sieber geleitet, kann bei der Juleica anerkannt werden und beinhaltet, neben einem Skript, Mittagessen sowie Nachmittagskaffee. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Anmeldung, Flyer und Informationen gibt es bei der Koja des Landkreises Schweinfurt unter Telefon 09721/55-519 oder im Internet unter www.koja-schweinfurt.de Anneliese Moser, Hainleinstraße 29, Niederwerrn am 10.04. zum 78. Geburtstag Lydia Haßfurter, Wichernstraße 4, Niederwerrn am 12.04. zum 87. Geburtstag Günter Hein, Am Störlein 6, Oberwerrn am 12.04. zum 73. Geburtstag Klara Lehmann, Frühlingstraße 15, Oberwerrn am 12.04. zum 86. Geburtstag Elsbeth Oehm, Hohmannstraße 1, Niederwerrn am 12.04. zum 99. Geburtstag Erika Stula, Keplerstraße 5, Niederwerrn am 14.04. zum 81. Geburtstag Adolf Hey, Ostring 25, Niederwerrn am 16.04. zum 75. Geburtstag Giovanna und Antonio Amadori, Marktplatz 4, Niederwerrn am 12.04. zur Diamantenen Hochzeit

Niederwerrn - 7 - Nr. 15/15 Evang.-luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Dorfcafé Am Montag, den 13. April um 14.30 Uhr laden wir Sie wieder herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Martin-Luther-Haus ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Dorfcafé-Team Freitag, 10.4. 16.30 Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum 19.00 Bläser-Jugendtreff Sonntag, 12.4. 10.00 Gottesdienst im Martin-Luther-Haus (Lektorin Kiesel) Montag, 13.4. 14.30 Dorf-Café 20.00 meditatives Tanzen Dienstag, 14.4. 09.30 Krabbelgruppe 16.30 CVJM Jungschar Gebirgswölfe Donnerstag, 16.4. 20.00 Posaunenchor 20.00 Bibel-kreativ Freitag, 17.4. 19.00 Bläser-Jugendtreff Sonntag, 19.4. 10.00 Gottesdienst im Martin-Luther-Haus 20.00 Gebetsgruppe Gespräche mit Gott Gottesdienstordnung St. Bartholomäus Oberwerrn Samstag, 11.4. 18:30 Uhr Meßfeier - Jubiläumsgottesdienst Kommunion mit Sonderkollekte für die Kirchenrenovierung f. Max Seufert -SG- u. Familie ; f. Wilhelm Stühler -SG- ; f. Elisabeth Pfennig ; f. Katharina Ziegler ; f. German Ziegler Dienstag, 14.4. 19:00 Uhr Meßfeier f. Karl Druckenbrod Donnerstag, 16.4. 18:00 Uhr Gruppengottesdienst Kommunionkinder und Eltern Freitag, 17.4. 8:00 Uhr Meßfeier f. Oskar u. Werner Johanni Sonntag, 19.4. 9:30 Uhr Festgottesdienst - feierliche Erstkommunion f. Thekla, Alfred u. Helene Markert 18:00 Uhr Dankandacht Kirchenreinigung: 16. KW (13.-17.04.15) Gruppe 11 Beate Greubel, Agnes Schilhan, Monika Wiederer und Anja Bausenwein Termine: Di. 14.04. 19.45 Sitzung der Kirchenverwaltung Mi. 15.04. Senioren: Osterbrunnenfahrt Fränk. Schweiz Fr. 17.04. 16.00 Probe Kommunion Sa. 18.04. 11.00 Probe Kommunion Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Bruno Niederwerrn - St. Bartholomäus Oberwerrn Gottesdienstordnung St. Bruno Niederwerrn Sonntag, 12.4. 9:30 Uhr Festgottesdienst - feierliche Erstkommunion 18:00 Uhr Dankandacht Montag, 13.4. 10:00 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 15.4. 8:30 Uhr Meßfeier f. Edgar Hofstetter Freitag, 17.4. 19:00 Uhr Nacht der Versöhnung (Firmlinge) Samstag, 18.4. 18:30 Uhr Meßfeier am Vorabend f. Gertrud u. Otto Heuchler ; f. Gerhard Wahler ; f. Fridolin Seufert u. Eltern ; f. Rita Firsching u. verst. Ang. ; f. Emma u. Alfons Bauer u. verst. Ang. Termine: Fr. 10.04. 16.00 Probe Kommunion Sa. 11.04. 11.00 Probe Kommunion Mo. 13.04. 19.00 Treffen der Schönstattmütter II Fr. 17.04. 19.00 Nacht d. Versöhnung (Firmlinge) Sa. 18.04. Mini-Inliner-Tour Flurbereinigungsgenossenschaft Niederwerrn Jahreshauptversammlung am Montag, den 27.04.2015 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Niederwerrn Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge gez. 1. Vorstand Rudolf Kupfer Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Übung Am Mittwoch, 15.04.2015, 19.00 Uhr, führt die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn eine Allgemeine Übung durch. Zahlreiches Erscheinen bei den Übungen ist ausdrücklich erwünscht. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig bei den Kommandanten oder Gruppenführern entschuldigen. gez. Hartmut Schumm, 1. Kommandant

Niederwerrn - 8 - Nr. 15/15 v.l. Ehrenmitglied Roland Fick, Ehrenmitglied Horst Rödemer, Michal Haag, 1. Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Gabriele Flügel, Bernd Limbacher, Ralf Väth, Doris Bieger, Hans Rothkamm, Sabine Wegert, Otmar Gramlich, Laudator Dr. Fahn, stellv. Landrat u. Ehrenmitglied Peter Seifert, 1. Vorsitzender Wolfgang Bartsch Freie Wähler Niederwerrn e.v. 25 Jahre FREIE WÄHLER Niederwerrn Ehrenabend: FREIE WÄHLER Niederwerrn feiern 25 jähriges Bestehen und ehren ihre Gründungsmitglieder und ernennen Ehrenmitglieder. Mit einem Festakt feierten die FW Niederwerrn im Gemeindezentrum mit ihren Ehrengästen ihr 25 jährige Bestehen. In ihrem Grußwort betonte die FW Bürgermeisterin Bettina Bärmann die Politik der FW im Denken und Handeln frei und dennoch zuverlässig. Tatsächlich zeige sich im Gemeinderat die Bereitschaft zur bürgernahen, offenen Zusammenarbeit. Mit einer gelungenen Bild-/Ton Show wurde die Entstehung und das erfolgreiche Wirken des Ortsverbandes verdeutlicht. Stolz war der Vorsitzende auf das Erreichte in Niederwerrn und dass sich die FW als führende Kraft in der politischen Gemeinde etabliert haben. Das von 4 Niederwerrner Kreisräten 2 FW ler sind (Altbürgermeister u. Vizelandrat Peter Seifert u. Bürgermeisterin Bettina Bärmann) ist auch auf Kreisebene ein Vertrauensbeweis für die Niederwerrner FW. In der Festrede ging der Vize Bezirksvorsitzende Ufr. u. MdL Dr. Fahn auf die Anfänge der FW, besonders aber auf die erfolgreiche Landtagsarbeit u.a. mit den Schwerpunkten z. B. Abschaffung der Studiengebühren, G8 Volksbegehren, Integration der Flüchtlinge usw. ein. Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von 15 Mitgliedern für 25 jährige Mitgliedschaft und ihr starkes Engagement. Der Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für 3 Mitglieder, die in besonderer Weise sich für den Ortsverband eingebracht haben. Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. - Horst Rödemer, der Gründungsvater und 1. Vorsitzender von 1990 bis 1996 - Roland Fick, Gründungsmitglied, seit 25 Jahren Vorstandsmitglied u. Fraktionssprecher der FW - Peter Seifert, 18 Jahre FW Bürgermeister von Ndw., Kreisrat u. Vize-Landrat Der Vorsitzende Wolfgang Bartsch bekommt als Mädchen für alles eine Auszeichnung in Form einer Chronik über seine 12 jährige Gemeinderat Arbeit. Mit einem Filmrückblick wurde aufgezeigt, dass die Niederwerrner FW nicht nur Politik machen, sondern auch feiern können d.h. die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Grillpartys, Federweisenabende, Wandern und Busfahrten fördern den Zusammenhalt. Zum Schluss waren alle von dem Slogan überzeugt: Ein Glück, dass es in Niederwerrn FREIE WÄHLER gibt! FC St. Bruno Niederwerrn Mittwoch, 22.4. Wanderung um Ramsthal Treffpunkt 10.00 Uhr an der Kirche. Wir fahren zur Kreuzkapelle zwischen Obbach und Sulzthal. Wir wandern über das Knückelein nach Ramsthal mit Einkehr im Gasthaus Wahler. Wieder zurück zur Kreuzkapelle. Gehzeit ca. 2,5 Std. Führung O. Seit. Dienstag, 28.4. Saison Eröffnungs -Radtour Treffpunkt 10.00 Uhr an der Kirche. Wir fahren über Schonungen, Gädheim, Untereuerheim, Reichelshof und Sennfeld in die Gaststätte Olive (Ehemaliges Licht und Luftbad). Zurück über Grafenrheinfeld nach Niederwerrn. Ca. 45 km. Führung G. Hornung. Mittwoch, 29.4. Monatstreff um 18 Uhr im Pfarrheim Um 15 Uhr Kartrunde. Unsere Terminplan-Austrägerin, Frau Schnabl, muss diese Tätigkeit nach 14 Jahren aus gesund- heitlichen Gründen einstellen. Wir danken ihr ganz herzlich für ihren Einsatz. Ihr habt die Möglichkeit, sich über die FC Termine folgendermaßen zu informieren: 1. Beim Monatstreff liegen die Terminpläne weiterhin aus. 2. Im Pfarrbüro liegen sie ebenfalls aus und im Schaukasten an der Kirche werden sie ausgehängt. 3. Falls Ihr eine E-Mail Adresse gemeldet habt, werden sie per Mail verschickt. 4. Die Termine werden monatlich in der Rundschau veröffentlicht. Ebenso in der Tagespresse, hier allerdings erst 1 Tag vor jeder Aktion. Wir hoffen, dass Ihr mit dieser Regelung leben könnt und hoffen weiterhin auf eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Niederwerrn - 9 - Nr. 15/15 JFG Werngrund 2013 e.v. Treffpunkt Sportplatz VfL Ndw. - Wandergruppe Fußball Samstag, 11. April 2015 13.00 Uhr TG 48 Schweinfurt I - JFG Werngrund U-13 III am Silvana Bad 13.00 Uhr SG Sennfeld I - JFG Werngrund U-13 II in Sennfeld 14.00 Uhr JFG Werngrund U-13 I JFG Maintal I in Niederwerrn 15.30 Uhr DJK Rieden/Eßleben I - JFG Werngrund U-15 in Rieden Donnerstag, 16. April 2015 18.30 Uhr JFG Altmain/Schorn JFG Werngrund U-15 in Röthlein VfL 1924 Niederwerrn e.v. Fußball Sonntag, 12. April 2015 15.00 Uhr VfL Niederwerrn 1. Mannschaft SG Eßleben/Rieden Korbball Hallenflohmarkt der Korbballabteilung Der Hallenflohmarkt der Korbball-Abteilung des VfL Niederwerrn findet am Sonntag, 19. April 2015, von 8.00-14.00 Uhr in der Hugo-von-Trimberg Halle in Niederwerrn, Pestalozzistraße 11, statt. Anmeldungen und Tischreservierungen bitte bei der Korbballabteilungsleiterin Christiane Schnesche unter der Telefon Nr. 09721/40869. Für Ihr leibliches Wohl wird wie Sie es gewohnt sind bestens gesorgt. Tischtennis Montag, 13. April 2015 20.00 Uhr VfL Niederwerrn Herren III RV Solidarität Schweinfurt I Gaststätte VfL Niederwerrn Jahnstraße 12, Tel. 09721/48360 Unsere Sonntagsempfehlung für den 12.04.2015: Schäuferla mit Kartoffelkloß und Salatteller 7.80 Zum Frühschoppen am Sonntag 1/2 Liter Bier 2.00 April So 12.04. - Sa 18.04. tägl. 13.00-18.00 h Ausstellung - Flugplatz Geldersheim - Niederwerrn - Schweinfurt Festscheune Oberwerrn Ausstellungsleitung: Heimatforscher Alfred Popp Sa 18.04. Ab 8.00 Ferienspaß-Seminar Gemeindezentrum Sie meents und er meents a heut ess mer bei Angelika Um Reservierung wird gebeten Sa 18.04. 09.00 10.30 Problemmüllsammlung in Niederwerrn Jahnstraße/ Sportplatz So 19.04. 10.00 Wanderung Grafenrheinfeld So 19.04. 8.00 14.00 Hallen-Flohmarkt Hugo-von-Trimberg-Halle Korbballabteilung VfL Ndw. Mo 20.04. 20.00 Öffentl. Fraktionssitzung Gruppenraum FFW Ndw., 1.OG Freie Wähler Ndw. Di 21.04. 19.30 Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Rathaus Do 23.04. Halbtagesausflug nach Ebern, usw. Arbeiterwohlfahrt Ndw. Fr 24.04. 18.30 Vereinsmeisterschaft mit Jahresessen Gaststätte Zur Eisenbahn Stammtisch Alter Knochen Sa 25.04. 50-jähriges Jubiläum Festakt im GZ Arbeiterwohlfahrt Ndw. So 26.04. 9.00 und 11.00 Konfirmation Dorfkirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde So 26.04. 14.00 1. Frühlingsbouleturnier Niederwerrner Park Förderkreis f. internat. Gemeinde-Partnerschaft So 26.04. Radelspass Festscheune Obw. CSU Ortsverband Obw. Mi 29.04. 18.00 Monatstreffen Kath. Pfarrheim Niederwerrn FC St. Bruno Do 30.04. 16.30 Maibaumaufstellung mit festl. Umzug in Ndw. Platz vor Hugo-von-Trimberg-Schule Siedlerverein und Eigenheimer-Vereinigung Ndw. Do 30.04 Maibaumaufstellung in Oberwerrn Festscheune Oberwerrn Mai Fr 01.05./Sa 02.05. 20.00 Frühjahrs-Theater GZ Dramatischer Verein Ndw. Sa 02.05. 10.00 Blumenkastenpflanzaktion Rathausinnenhof Verein für Gartenbau und Landespflege Ndw. So 03.05. 19.30 Frühjahrs-Theater Dramatischer Verein Ndw.

Niederwerrn - 10 - Nr. 15/15 So 03.05. 9.30 Wanderung Holzberg/Rhön Treffpunkt Sportplatz VfL Ndw. - Wandergruppe Di 05.05. 18.00 Stammtisch Pizzeria Rimini Arbeiterkrankenunterstützungsverein Ndw. Di 05.05. 20.00 Monatsversammlung Gaststätte Zur Eisenbahn CSU Ortsverband Obw. Mi 06.05. 20.00 Stammtisch Sportgaststätte Obw. SPD Obw. Do 07.05. 14.30 Gemütl. Beisammensein Bistro Zapfsäule Arbeiterwohlfahrt Ndw. Fr 08.05./Sa 09.05. 20.00 Frühjahrs-Theater GZ Dramatischer Verein Ndw. Do 14.05. So 17.05. Besuchergruppe aus Ifs (Calvados) Förderkreis f. internat. Gemeinde-Partnerschaft So 17.05. 10.00 Jubelkonfirmation Dorfkirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mo 18.05. 20.00 Öffentl. Fraktionssitzung Gruppenraum FFW Ndw., 1.OG Freie Wähler Ndw. Di 19.05. 19.30 Gemeinderatssitzung Do 21.05. So 25.05. Ganztags im GZ Treffen Wohnmobilfreunde Mi 27.05. 18.00 Monatstreffen Kath. Pfarrheim Niederwerrn FC St. Bruno Sa 23.05. So 24.05. 50-Jahre Stammtisch Alter Knochen Festscheune Obw. Sa 30.05. 20.00 Monatsversammlung Gaststätte Zur Eisenbahn Stammtisch Alter Knochen So 31.05. 9.30 Radtour Egenhausen Treffpunkt Sportplatz VfL Ndw. - Wandergruppe Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... unter www.wittich.de/objekt2080 Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen schon ab 5 e Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

Niederwerrn - 11 - Nr. 15/15 Impressum Niederwerrner Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Die Niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Niederwerrn, Bettina Bärmann, Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Niederwerrn - 12 - Nr. 15/15 Top-Nachhilfe: Fair! Seriös! Kompetent! Alle Fächer! Alle Schulen! Alle Prüfungen! Kurzfristige Anmeldung auch ohne Vertrag! Einzelunterricht schon ab 99 Euro/Monat Nachhilfe in Schweinfurt 09721-388 384 Wir können, was wir tun! www.queo.info Maibach: ELW, 2 Zimmer, Küchenzeile, Bad/WC, teilmöbliert, Stellplatz, 55 qm, WM 280,- Tel: 09725 76064 od. haustechnik-hartmann@t-online.de Einladung zur FRÜHJAHRS-AUSSTELLUNG Freuen Sie sich auf: Freitag, 10. April von 9.00-19.00 Uhr Samstag, 11. April von 9.00-16.00 Uhr Sonntag, 12. April von 12.00-17.00 Uhr Probefahrten mit den neuen E-Bikes Fahrradmodelle 2015 von Winora, HAIBIKE, Staiger, Hercules stark reduzierte Vorjahresmodelle fachkundige Beratung Sonntag Kaffeebar und Pizza Der Straßenumbau ist fertig. Sie können wieder vor der Tür parken! Mainstr. 24, 97493 Bergrheinfeld Tel. 09721/90262, www.zweirad-seifert.de Poppenhausen, Ortsmitte, zwei 2-Zi.-Whg., ohne Balkon, 1. OG, EBK, DU/WC, Stellplatz, 45 qm, WM 400,-. Tel. 09725 76064 od. haustechnik-hartmann@t-online.de Poppenhausen, Ortsmitte: 2-Zi.-Whg, DG, 2. OG, ohne Balkon, möbliert, WaMa, DU/WC, Stellplatz 45 qm, WM 360,-. Tel: 09725 76064 od. haustechnik-hartmann@t-online.de Gewerbemarkt Bergrheinfeld, 12.4.2015 Rahmenprogramm Traditionell bunte Marktstände Hubschrauberrundflüge Modell-Truck-Show Firma Amrhein, Goethestr. 4 - Werkmarkt - Alles für Haus, Hof und Garten NE Solartechnik Sonnenenergielieferant, Stand bei Firma Amrhein - Natur, Energie Solartechnik, Heizsysteme Weingut Gessner, Stand bei Firma Amrhein - Ausschank von Eigenanbau-Weinen Rot u. Weiß - Weinangebote Bäckerei Café Galm, Hauptstr. 52 - Kaffee, reichhaltige Kuchentheke - Eis aus eigener Herstellung Caro s Futterkiste, Hauptstr. 62 - Tierbedarf Reiseservice Silvia Kase, Hauptstr. 94 - Gutscheinaktion bei Reisebuchung Holzmarkt Hock & Munz, Schweinfurter Str. 6 - Holz-Markt - Präsentation rund ums Holz Charly s Brillenstudio, Schweinfurter Str. - 20 Jahre Charly s Brillenstudio Reisebüro Völk, Schweinfurter Str. - Ihr Partner für s Fernweh SPAfabrik Pool & Wellness Zweirad Seifert, Mainstr. 24 - Probefahrten mit den neuen E-Bikes mit Bosch- oder Yamaha-Motoren - Fahrradmodelle 2015 von Winora, HAIBIKE, Staiger, Hercules - Stark reduzierte Vorjahresmodelle - Neue Rollermodelle von Peugeot bis 400 ccm - Kaffeebar, selbstgemachte Kuchen und Pizza Blumen und Gärtnerei Weth, (Ortsgrenze Bergrhfd. gegenüber Völk) - Ausstellung