Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER

Ähnliche Dokumente
Weihnachtskonzert der Hindrich "Simply devil" sagen...

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Veranstaltungen im April 2017

Veranstaltungen im September 2017

KULTURKALENDER Januar April 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Veranstaltungen im Dezember 2014

Veranstaltungen im April 2015

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

Veranstaltungen im November 2016

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Veranstaltungen im August 2016

KULTURKALENDER September Dezember 2018

Jahreskulturkalender

Veranstaltungen im Mai 2015

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü,

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

KULTURKALENDER Mai August 2017

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Aktionstag Inklusion

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel,

Weihnachten und Silvester 2008/9

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Veranstaltungen im September 2016

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Packages & Arrangements

Kulturverein Holm e.v.

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Kirchentag Barrierefrei

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

seit 1958 Holzkunst erleben.

Newsletter Juli Marion Grunwald

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Veranstaltungsvorschau

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm


Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Termine 2019 des Karl-May-Museums

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3. Weihnachtskrippen

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Remscheider Mozart-Chor

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Hans die Geige

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

WHY ARE YOU CREATIVE?

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Weihnachten und Silvester

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

Veranstaltungen Scharbeutz

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Winterferienkalender Winterferien-Angebote in der Hansestadt Stralsund

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Transkript:

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Januar April 2019

Inhalt 3 Tourist-Information 4 Themen Tipps Termine 5 12 Haus des Gastes Erzhammer 13 Manufaktur der Träume 14 16 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Adam-Ries-Museum 17 Stadtbibliothek 18 19 Stadtplan 20 22 Eduard-von-Winterstein-Theater 23 Galerien Kunstkeller Studienraum Carlfriedrich Claus Atelier West 24 Jugendzentrum Meisterhaus 25 Silberlandhalle 26 27 Alte Brauerei Jugend- und Kulturzentrum 28 29 Begegnungsstätte Zur Spitze ABC-Galerie 30 Bürgerinitiative Pro Buchholz Festhalle Annaberg-Buchholz 31 St. Annenkirche / St. Katharinenkirche 32 33 Thermalbad Wiesenbad 34 Veranstaltungshöhepunkte

Tourist- Information Auskünfte Vermittlungen Stadtführungen Zimmerreservierungen Ticketservice Buchholzer Straße 2 am Marktplatz 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 19433 Fax 03733 5069755 www.annaberg-buchholz.de tourist-info@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich 10.00 18.00 Uhr Service Information und Beratung zu touristischen Fragen kostenfreie Zimmervermittlung Komplettservice für Gruppen und Vereine Vermittlung von touristischen und gastronomischen Leistungsträgern Durchführung von Stadtführungen und Reisebegleitungen Aufenthaltsgestaltung Ticket-Service Verkauf von Souvenirs, Wanderkarten, Bild- und Tonträgern, Publikationen und Literatur NEU ab 2019! Bitte erwerben Sie Ihre Tickets für die öffentlichen Themenführungen im Voraus in der Tourist-Information! Altstadt-Führung Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr, Samstag 11.00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 1 Stunde Preis: 4,00 p. P. Hört, Ihr Leute, lasst Euch sagen... mit den Annaberger Nachtwächtern unterwegs 25.01., 22.02., 29.03., 26.04. Treffpunkt: Portal der St. Annenkirche Beginn: 19.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Preis: 6,00 p. P. Öffentliche Themenführungen - 02.02. 18.00 Uhr Lichtmessrunde durch Buchholz mit den Annaberger Nachtwächtern Treffpunkt: Treff: St. Katharinenkirche Buchholz - 15.02. 18.30 Uhr Kutscher Berthold erzählt Sagen in und um Annaberg & Buchholz Treff: Portal der St. Annenkirche - 23.02. 14.00 Uhr Erlebnisführung zum Weltgästeführertag: BAUeinHAUS Erkundung vom ältesten Keller zum schönsten Dachboden der Berg stadt, Treff: Tourist-Information - 02.03. 11.00 Uhr Zu Fuß durch die Stadt mit Besichtigung der Bergmännischen Krippe Treff: Tourist-Information - 20.04. 14:30 Uhr Was die Bäckersfrau Anna Berger zu erzählen weiß Treff: Portal der St. Annenkirche 3

05.01. Marktplatz Annaberg Eisarena Erzgebirge 03.03. Eislaufen auf dem Annaberger Marktplatz mit Musik und gastronomischer Versorgung. Nähere Informationen: www.annaberg-buchholz.de/eisbahn 12.01. Samstag 16.00 Uhr Bergkirche St. Marien Historischer Berggottesdienst - Ein bergmännischer Höhepunkt lädt in die einzige Bergkirche Sachsen ein. Traditionell feiern u.a. die Bergknappschaft Glück auf Frohnau/Annaberg-Buchholz e.v. und Musiker der Bergkapelle Frohnau/Annaberg- Buchholz e.v. ihren jährlichen Berggottesdienst. 25.01. Freitag ab 18.00 Uhr Marktplatz Annaberg Neujahrsempfang 16.02. Samstag 16.30 Uhr Pöhlberg Hitschen Race am Pöhlberg Das Rennen mit der Fußbank geht in eine neue Auflage. 02.03. Samstag 19.00 Uhr Buchholz - Turnhalle Talstraße Faschingsveranstaltung des ABC Annaberg-Buchholzer Carnevalverein e.v. 24.04. Mittwoch 19.30 Uhr Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge Adonia-Musical ISAAK - SO SEHR GELIEBT 01.05. Montag 14.00 Uhr OT Geyersdorf Geyersdorfer Frühlingsfest 01.05. Montag 10.00 bis 17.00 Uhr Marktplatz Annaberg Familienfest zum 1. Mai Änderungen vorbehalten! Weitere Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz finden Sie unter: www.annaberg-buchholz.de/veranstaltungen Märkte dienstags + freitags Annaberger Wochenmarkt (März bis Anfang November) donnerstags Buchholzer Wochenmarkt (März bis Anfang November)

Buchholzer Straße 2 am Marktplatz 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 425190 Fax 03733 425295 www.annaberg-buchholz.de/erzhammer.htm erzhammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten Klöppelschule Barbara Uthmann : Mo Do 10.00 17.00 Uhr Fr 10.00 15.00 Uhr Schnitzschule Paul Schneider : Mo Mi 10 16 Uhr Do 10 18 Uhr Fr 10 16 Uhr Keramikwerkstatt: nach Vereinbarung und zu den tägl. Zirkelzeiten Freizeitangebote für Jedermann Mo Schnitzen Senioren 09.00 12.00 Uhr Klöppeln Erwachsene 14tg. 10.00 12.00 Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J. 14.30 16.30 Uhr Kreatives Gestalten Erwachsene 14.30 16.30 Uhr Tanz Kinder 15.00 16.00 Uhr Laientheater alle Altersgruppen 16.30 19.00 Uhr Di Klöppeln Erwachsene 09.00 11.00 Uhr Hardanger Spitze Erwachsene 14tg. 13.30 16.30 Uhr Keramik alle Altersgruppen 14.00 18.00 Uhr Klöppeln Kinder/Jugendliche 14.00 17.00 Uhr Acryl- u. Aquarellmalerei alle Altersgruppen 14.00 17.00 Uhr Tanz Kinder 10-13 J. 15.30 17.00 Uhr Schnitzen Erwachsene 16.00 20.00 Uhr Gemischter Chor Erwachsene 19.00 21.00 Uhr Mi Klöppeln Erwachsene 09.00 11.00 Uhr Klöppeln Kinder/Jugendliche 14.00 17.00 Uhr Malen & Zeichnen alle Altersgr. 14tg. 15.00 18.00 Uhr Klöppeln Erwachsene 14tg. 17.30 19.30 Uhr Keramik Erwachsene 14tg. 18.30 20.00 Uhr Schach Jugendliche 14tg. 18.00 21.00 Uhr Do Keramik alle Altersgruppen 14.00 18.00 Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J. 14.30 16.30 Uhr Tiffany Erwachsene 18.00 21.00 Uhr Keramik Erwachsene 18.30 20.30 Uhr Seniorentanz Erwachsene 19.00 20.30 Uhr Fr Seniorentanz Erwachsene 10.00 11.30 Uhr Keramik Erwachsene 10.00 12.30 Uhr Tanz Kinder 3-5 J. 15.15 16.00 Uhr Kinder 5-7 J. 16.15 17.00 Uhr Kinder 7-10 J. 17.15 18.00 Uhr Schach Kinder/Jugendliche 15.00 18.30 Uhr Tauschzusammenkünfte für Briefmarken und Ansichtskarten immer samstags 10 12 Uhr 12. Januar 9. Februar 9. März 13. April 11. Mai 4 5

Energieberatung der Verbraucherzentrale jeweils am vierten Donnerstag des Monats 15.00 17.00 Uhr im Auditorium Qualifizierte Beratung für Hauseigentümer Heizungs- und Lüftungskonzepte regenerative Energien Dämmung, Trockenlegung... und für Mieter energ. Prüfung von Heizkostenabrechnungen zur Kostenvermeidung... (pro Beratung wird eine Gebühr von 5,00 f erhoben) Anmeldung erforderlich: Telefon 01520 1598828 IM ATELIER ab 6. JANUAR 2019: Acryl-und Aquarellmalerei dienstags wöchentlich 14.00-17.00 Uhr Leitung: Monika Rüth, Freischaffende Künstlerin, Oberwiesenthal Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen sind herzlich willkommen neuer Kurs Kursangebote in der Schnitzschule Schnitzurlaub Termin: 14. 18. Januar Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termin: 04. 08. März Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termin: 26. 30. Aprilz Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Schnitzkurzurlaub Termine: 14. 17. Februar Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termine: 11. 14. April Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung: 03733 425193 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Annaberg-Buchholz, Kulturzentrum Erzhammer, erzhammer@annaberg-buchholz.de Gesamtherstellung: BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel. 03733 18820, www.bur-werbung.de Sämtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Abgabetermin nächstes Heft: 23.03.2019, später eingereichte Informationen können nicht berücksichtigt werden.

Kursangebote in der Klöppelschule Klöppelurlaub Termin: 14. 18. Januar Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 04. 08. März Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 26. 30. April Leitung: Heike Kluge, Kursleiterin für das Klöppelhandwerk Klöppelkurzurlaub Termine: 14. 17. Februar Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termine: 11. 14. April Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Klöppel-Samstagskurse Was ist eigentlich Chrysanthe? Namensgeber dieser belgischen Blumenspitze ist die Chrysantheme. Diese Bänderspitze wird auf einer Seite mit dichtem Leinenschlag und auf der anderen Seite mit einem luftigen Muster, den angeschnittenen Spinnen, geklöppelt. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 2. Februar 09.00 16.00 Uhr Kursgebühr: 25,00 zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: mind. 8 Paare Klöppel, Leinengarn 60/2fach, Klöppelutensilien Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Probe und Motiv Von Stroh zu Schmuck Welche Arbeitsgänge erforderlich sind, um aus normalem Stroh kleine aparte Schmuckstücke anzufertigen, erlernen Sie in diesem Workshop. Ungeahnte Möglichkeiten ergeben sich beim Experimentieren und die Ergebnisse werden Sie faszinieren. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 2. März 09.00 16.00 Uhr Kursgebühr: 25,00, zuzüglich Materialkosten Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Kleine Proben, individuelles Schmuckstück Verschiedene Gründe zu Ostern Einfache Ostereierformen, ausgefüllt mit den verschiedensten Grün den ergeben einen ganz besonderen Spitzenschmuck für das Osterfest. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 06. April 09.00 16.00 Uhr Kursgebühr: 25,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: 20 Paare Klöppel (leer), verschiedenes Leinengarn, Klöppelkissen, Klöppelutensilien Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Individueller Osterschmuck Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung: 03733 425258 6 7

Winterferien- Werkstatt im Erzhammer 18. 22. Februar täglich 9.00 12.00 Uhr in der Schnitzschule Drechseln, dass die Späne fliegen Ganz spezielle Drechselmaschinen für kleine Holzkünstler stehen bereit und nun liegt es ganz an euch, welche tollen Objekte entstehen sollen. Volker steht euch mit Rat und Tat zur Seite und gibt so manchen Tipp. Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Ein Angebot für Kinder ab 10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder Anmeldungen erforderlich, Telefon: 03733 425193 Preis: 3,50 zzgl. Material in der Klöppelschule Halbschlag, Ganzschlag, Leinenschlag jeder, wie er s gerne mag Wir klöppeln gemeinsam kleine Motive, verziert mit Perlen als Schmuck für euch selbst oder zum Verschenken. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder Anmeldung erforderlich, Telefon: 03733 425258 Preis: 3,50 inkl. Material

Veranstaltungen Januar 12.01. Samstag 10.00 Uhr Säle Eröffnung der Januar-Ausstellung Historische Spielzeugwelten Die traditionelle Januarschau im Haus des Gastes Erzhammer lockt alljährlich tausende Besucher nach Annaberg-Buchholz. Die neue Ausstellung Historische Spielzeugwelten präsentiert vom 12.01. bis 03.02. 2019 ein beeindruckendes Spektrum unterschiedlichster Spielzeuge aus drei Jahrhunderten. Leiden schaftliche Sammler, Museen und auch private Leihgeber stellten dafür wertvolle Exponate zur Verfügung. Nicht nur Puppen und Teddys erobern die beiden Ausstellungssäle auch ganz besondere Liebhaberstücke wie Dampfmaschinen, Bau kästen, Blechspielzeug oder szenische Darstellungen werden große und kleine Spielzeugfans begeistern. 18.01. Freitag 19.30 Uhr Musikzimmer Oper mal anders: Giacomo Puccini - Tosca Liebe, Leidenschaft und Lügen von und mit Richard Vardigans Bei Oper mal anders (kurz OMA) erleben die Gäste die Meisterwerke der Opernliteratur quasi nackt ohne Sänger, Orchester, Bühnenbild. Man lacht, man weint und vor allem, man versteht nicht nur die zum Teil haarsträubenden Handlungsabläufe, sondern auch die versteckten musikalischen Zusammenhänge. Dies alles präsentiert Richard Vardigans mit fundiertem Wissen, pianistischer Virtuosität und seinem unverwechselbaren englischen Humor. Eine One-Man-Show der Extraklasse. 19.01. Samstag 09.00 15.00 Uhr Kreativraum 1 Schachturnier des Schachclubs 1865 Annaberg-Buchholz 24.01. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen. Veranstaltungen Februar 09.02. Samstag 10.00-16.00 Uhr Säle Schulanfangsbörse Eine Veranstaltung des Werberings Annaberg e. V. 19. Dienstag bis Donnerstag 21.02. Märchentage im Erzhammer ein Kinder-Ferien-Angebot für kleine und große Märchenfans 19.02. 10.00 Uhr Großer Saal Das singende klingende Bäumchen mit der Theatermanufaktur Dresden 8 9

20.02. 10.00 Uhr Großer Saal Die Prinzessin und der Schweinehirt mit der Theatergruppe Hammerbühne Erzhammer 21.02. 10.00 Uhr Großer Saal Die Prinzessin und der Schweinehirt Mit der Theatergruppe Hammerbühne Erzhammer Nach der Märchenstunde gibt s für alle Spaß und Spiel mit eurem Lieblingsclown LuLu Lustig 27.02. Mittwoch 19.30 Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer Oboe trifft Streicher Luca Tarantino (Oboe), Dirk Bores (Violine), Katharina Overbeck (Viola) und Yummin Song (Violoncello) spielen Werke von Mozart und Britten 28.02. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen. Veranstaltungen März 02. Samstag 13.00 18.00 Uhr und Sonntag 10.00 17.00 Uhr 03.03. Traditionsveranstaltung 27. Erzgebirgische Schnitzertage Zahlreiche Schnitzvereine, Einzelkünstler und Holzbildhauer gestalten den Erzhammer traditionell am ersten Märzwochenende zu einer eindrucksvollen Schauwerkstatt des erzgebirgischen Kunsthandwerks. Das Angebot reicht von Relief- und Rindenschnitzerei über Miniaturen bis hin zu geschnitzten Karikaturen und szenischen Darstellungen. Mehr als 200 Mitwirkende lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Ausstellungen und Fachvorträge sowie zünftige erzgebirgische Klänge ergänzen das Programm. 05.03. Faschings-Dienstag 15.00 17.00 Uhr Säle Kinderfasching im Erzhammer mit Tschingtarassabumm und der Disco Satellit 09.03. Samstag 17.00 Uhr Großer Saal Live-Dia-Show Norwegen ein Traum für Individualisten Der neue Vortrag mit neuen Eindrücken! In den letzten 20 Jahren war der freiberufliche Fotograf Sven Oyen immer wieder zu Fuß, auf Klettertouren, mit Boot, Schiff oder Auto am nördlichste Ende Europas unterwegs. Begeistert von traumhaft schönen Fjorden, zerklüfteten Fjellgebieten und einsamen Inseln, lässt er mit einfühlsamer Moderation und Großbildprojektion einzigartiger Bilder in Kinoqualität ein atemberaubendes Kaleidoskop der norwegischen Landschaften zwischen Süd- und Nordkap entstehen. Im Süden beginnt die virtuelle Reise, von Oslo aus über das Südkap nach Stavanger mit dem spektakulären Lysefjord und zieht sich durch die Fjordlandschaften Norwegens. Wo große und kleine Höhe punkte, wie Flàmbahn, Naeroyfjord, Jostedalbreen, Geiranger, Trollstigen und vieles mehr, auf interessierte Entdecker warten. Norwegens Holzbaukunst spiegelt sich besonders in den mittel alterlichen Stabkirchen wieder. Vorbei an kleinen Küstenstädten

geht es weiter nach Norden, zu dem vom Meer umtosten Inselarchipel der Lofoten, der Märcheninsel Senja und durch die herbstliche Finnmark bis hinauf ans Nordkap. 10.03. Sonntag 08.30 16.00 Uhr Musikzimmer, Kreativraum 1 Schachturnier des Schachclubs 1865 Annaberg-Buchholz 12.03. Dienstag 16.30 Uhr Säle 1. Tanzstunde Frühjahrskurs der Tanzschule Köhler/Schimmel, Chemnitz 15.03. Freitag 19.30 Uhr Musikzimmer Oper mal anders: Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Vorsingen mit Hindernissen von und mit Richard Vardigans Bei Oper mal anders (kurz OMA) erleben die Gäste die Meisterwerke der Opernliteratur quasi nackt ohne Sänger, Orchester, Bühnenbild. Man lacht, man weint und vor allem, man versteht nicht nur die zum Teil haarsträubenden Handlungsabläufe, sondern auch die versteckten musikalischen Zusammenhänge. Dies alles präsentiert Richard Vardigans mit fundiertem Wissen, pianistischer Virtuosität und seinem unverwechselbaren englischen Humor. Eine One-Man-Show der Extraklasse. 16.03. Samstag 19.00 Uhr Säle Frühlingsball des Lionclubs Annaberg-Buchholz 17.03. Sonntag 11.00 Uhr Großer Saal Märchenstunde Mascha und der Bär mit Kaspers Märchenstube aus Crimmitschau 20.03. Mittwoch 19.30 Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer Saxonia Piano Trio Michael Scheitzbach (Violine), Tilman Trüdinger (Violoncello) und Hiroto Saigusa (Klavier) spielen Werke von Mendelssohn- Bartholdy u.a. 23.03. Samstag 14.30 Uhr Großer Saal Konzert der Kreismusikschule des Erzgebirgskreises Die Jüngsten musizieren www.kreismusikschule-erzgebirgskreis.de 28.03. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen. 10 11

30.03. Samstag 09.00 15.00 Uhr Kreativraum 1 Schachturnier des Schachclubs 1865 Annaberg-Buchholz Veranstaltungen April 04.04. Donnerstag 19.00 Uhr Säle Oase Ein Abend von Frauen für Frauen 07.04. Sonntag 10.00 17.00 Uhr Säle Die Werte des Erzgebirges 23. Tag der Heimatgeschichte Für alle heimatgeschichtlich Interessierten bietet dieser Tag ein abwechslungsreiches. Programm: Ausstellungen, Vorträge sowie die beliebte Literatur- und Ansichtskartenbörse. 24.04. Mittwoch 19.30 Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer Russische Sonaten Sonatenabend mit Anna Beinhauer (Klavier), Magdalena Roznicka (Flöte) und Tilman Trüdinger (Violoncello) mit Werken von Denisov, Prokofiev und Schostakowitsch 25.04. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen 28.04. Sonntag 10.00 16.00 Uhr Säle 26. Erzgebirgische Jugendkulturtage Großer Talentewettbewerb des Erzgebirgsvereins e. V. in den Sparten Gesang, Instrumentalmusik und Mundart Ausstellungen GALERIE IM TREPPENHAUS 01.12.- Adventskalender 29.01. der Gestalterin Linde Detlefsen, Chemnitz 09.02.- Papua Neuguinea 12.05. Fotografien von Bettina Hüttner, Annaberg-Buchholz MUSIKZIMMER 01.12.- Weihnachtsstube 02.02. 09.02.- Winter im Erzgebirge 24.03. Erzgebirgische Fotoimpressionen 02.03.- Arbeiten der Annaberger Designerin und Künstlerin 26.05. Carolin Tennstaedt

Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 19433 Fax 5069755 www.manufaktur-der-traeume.de manufaktur@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich 10.00 18.00 Uhr 01.01. 12.00 18.00 Uhr für Kinder ab 2 Jahre Schließtage: 21.01.u. 15.04. und bitte von der Homepage entnehmen. Führungen bitte mindestens eine Woche vorher anmelden. Die Manufaktur der Träume ist ein Erlebnismuseum der besonderen Art. Gezeigt werden die reiche Vielfalt der weihnachtlichen Volkskunst im Erzgebirge und imposante Objekte der heimischen Holzspielwarenproduktion. Auf drei Etagen lädt die Ausstellung zum Sehen, Mitmachen und Staunen ein. Ergänzt wird das Angebot durch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen. bis Sonderausstellung 17.03. Tradition & Form Wettbewerbsarbeiten aus zwei Jahrzehnten In Zusammenarbeit mit dem Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. wird eine Auswahl der prämierten erzgebirgischen Erzeugnisse weihnachtlichen Kunsthandwerkes gezeigt. Informationen zum Begleitprogramm finden Sie auf der Homepage. 25.02. 01.03. Ein Stern für fabulix 14.00 17.00 Uhr Werde ein Teil von fabulix! Unter dem Motto Märchen von Silber und Gold geht dieses Jahr das Märchenfilmfestival fabulix in die zweite Runde. Und damit alles auch märchenhaft aussieht, brauchen wir Eure Hilfe. Bastelt mit uns schöne Sterne aus Silber und Gold! Die Sterne werden in der Stadt mit aufgehängt und verwandeln das Festivalgelände in eine Märchenfilmkulisse. WINTERFERIEN-PROGRAMM Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! 12 13

Erzgebirgsmuseum ERZGEBIRGSMUSEUM mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse 16 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 23497 Fax 676112 www.annaberg-buchholz.de/erzgebirgsmuseum erzgebirgsmuseum@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich 10.00 17.00 Uhr Regelführungen im Besucherbergwerk: Mo Fr 12.00 + 15.00 Uhr Sa, So, Feiertag 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr Weitere Museumsführungen bitte mind. eine Woche vorher anmelden. bis Winterausstellung Rückkehr ins Erzgebirge. 24.02. Die Heimatsammlung des Erzgebirgsvereins Die Ausstellung zeigt eine besondere Auswahl aus der reichhaltigen Sammlung des Erzgebirgsvereins, die nun in Annaberg eine neue Heimat gefunden hat. 19.02. Im Reich des kleinen Bergzwergs 14.00 15.00 Uhr SONDERFÜHRUNG FÜR KINDER Kommt mit auf Schatzsuche im Bergwerk, denn der Schatz vom kleinen Bergzwerg ist verschwunden! Für Kinder ab 6 Jahre. Eintritt: Kinder 2,00, Erwachsene 3,50 Um Anmeldung im Museum wird gebeten. Max. 12 Personen. 21.02. Nachts im Museum 18.30 ca. 20.00 Uhr TASCHENLAMPENFÜHRUNG FÜR KINDER Begleitet Fräulein Clara, die einst im Museum lebte, durch die Ausstellung den Weg leuchten Euch Kerzen und Eure Taschenlampen. Eintritt: Kinder 2,00, Erwachsene 3,50 Voranmeldung erforderlich. Max. 30 Personen. Kinder nur in Begleitung. Bitte eigene Taschenlampe mitbringen. WINTERFERIEN-PROGRAMM 11. Schließwoche 17.03. Gruppenbesichtigungen nur nach Voranmeldung. 13.04. Sonderausstellung Posamenten eine Annaberg-Buchholzer Industriekultur 03.11. Bis zur Wende 1989/90 war die Posamentenherstellung ein wichtiger Industriezweig. Anhand von Zeitzeugenberichten und vielschichtigen Objekten werden besonders die vergangenen Jahrzehnte näher beleuchtet. 23./24./ 25.4. Der kleine Bergzwerg und die Ostereier OSTERFERIEN-PROGRAMM 14.00 15.00 Uhr Auch im Bergwerk sind Ostereier versteckt, doch unser Bergzwerg ist zu klein, um alle zu finden. Vielleicht entdeckt Ihr die Osternester und könnt Euer Osterkörbchen füllen. Für alle Ostereiersucher ab 6 Jahre. Eintritt: Kinder 2,00, Erwachsene 3,50 Anmeldung erforderlich. Max. 12 Personen. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage!

Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln MUSEUM FROHNAUER HAMMER Alte Technik und Tradition Sehmatalstraße 3 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 22000 Fax 671277 www.annaberg-buchholz.de/hammer hammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Führungen 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr 25. Dezember und 1. Januar geschlossen Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Noch heute können die Besucher während eines Rundganges durch das historische Hammerwerk die alte Technik hautnah erleben. Die Führung beinhaltet darüber hinaus die Galerie und das Hammerherrenhaus, in denen man Interessantes zu den Traditionen des Schnitzens und Klöppelns erfährt. bis Winterausstellung 03.02. Ein Lied für die Welt 200 Jahre Stille Nacht. Weihnachtskrippen von vier Kontinenten Schauschmieden mit dem Hammerbund Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag jeden Monats um 18.00 Uhr das Historische Schmieden durch. Termine: 12.01., 9.02., 9.03. und 13.04. Eine telefonische Voranmeldung bis zum Freitag vor der Veranstaltung bis 16.00 Uhr ist unbedingt erforderlich, da eine Durchführungsgarantie erst ab 10 Teilnehmern besteht. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Sehmatalstraße 15 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 52979 Fax 542631 www.roehling-stolln.de info@roehling-stolln.de Öffnungszeiten täglich 10.00 16.00 Uhr Führung (1 h) 12.01. 17.00 Uhr Bergmannsessen mit der Gruppe Erzkristall 22.04. 17.00 Uhr Thumer Vokalensemble Marionettentheater im Huthaus des Besucherbergwerks. Alter unbegrenzt. Dauerangebot Führungen sind auch mit ab 15 Personen mit Imbiss buchbar. Info: www.roehling-stolln.de 14 15

Adam-Ries-Museum ADAM-RIES-HAUS mit ADAM-RIES-MUSEUM Johannisgasse 23 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 22186 Fax 429087 info@adam-ries-bund.de www.adam-ries-bund.de www.adam-ries-museum.de Öffnungszeiten Di Do 9.00 16.00 Uhr Fr 10.00 16.00 Uhr Sa / So 12.00 16.00 Uhr Gruppen / Führungen auf Voranmeldung Sonderöffnungszeiten Karfreitag bis Ostersonntag: jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr Schließtage: Neujahr, Ostermontag Leben und Wirken des Rechenmeisters und sächsischen Bergbeamten Adam Ries (1492-1559) Rechenmeister, Rechenmethoden und -hilfsmittel im 16. Jahrhundert Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit Alte sächsische Maße und Gewichte, Münzen Schatzkammer der Rechenkunst Sonderausstellung Vom Abakus zur Rechenmaschine ANNABERGER RECHENSCHULE Voranmeldung erforderlich Nach historischem Vorbild für kleine und große Gäste eingerichtet, um das Rechnen auf den Linien zu erlernen ADAM-RIES-BIBLIOTHEK nach Vereinbarung Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte und Genealogie GENEALOGISCHE SPRECHSTUNDE Voranmeldung erforderlich Änderungen/Ergänzungen vorbehalten Für Anfragen zur Adam-Ries-Nachfahrenforschung wird jeden zweiten Freitag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine genealogische Sprechstunde im Adam-Ries-Haus durchgeführt. Ahnenlisten / Stammbäume können wenn vorhanden mitgebracht werden. Für Interessenten, die nicht nach Annaberg-Buchholz kommen können, sind während dieser Zeit telefonische Auskünfte möglich. Ansprechpartner: Herr Graupner, Herr Herschel

Klosterstraße 5 am Marktplatz 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 22030 Fax 03733 288508 www.annaberg-buchholz.de bibliothek-ana@t-online.de Öffnungszeiten Mo 12.00 18.00 Uhr Di 10.00 18.00 Uhr Mi geschlossen Do 12.00 18.00 Uhr Fr 12.00 18.00 Uhr Sa 10.00 12.00 Uhr Veranstaltungen Januar 25.01. Donnerstag 09.00 12.00 Uhr Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Veranstaltungen April Sunil Man 08.04. Montag 19.30 Uhr Lesung mit dem Schweizer Krimiautor Sunil Man Spannung pur verspricht der Schweizer Erfolgsautor Sunil Mann mit seinem aktuellen Kriminalroman Gossenblues. Sunil Mann wurde 1972 als Sohn indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren. Nach der Matur schrieb er sich in Zürich für Psychologie und Germanistik ein. Beide Studien brach er erfolgreich ab. Zurzeit ist er unterbrochen von mehrmonatigen Aufenthalten in Israel, Ägypten, Japan, Indien, Paris, Madrid und Berlin als Flugbegleiter tätig, ein Job, der ihm genügend Zeit zum Schreiben lässt. Für seine Krimis und Kurzgeschichten hat er bereits zahlreiche Preise gewonnen. Neben Krimis schreibt er auch Geschichten für Kinder wie Gabriele und das große Tohuwabohu. www.sunilmann.ch Ausstellung Treppenhaus bis 04.02. Zauberhafte Adventskalender von Linde Detlefsen 14.02.- Die geheimnisvolle Welt des Leonardo da Vinci 30.03. Ausstellung des Kindermann Verlags Berlin 16 17

Berg- und Adam-Ries-Stadt Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten 1 Altstadtterrassen 2 St. Annenkirche 3 Bergkirche 4 St. Katharinenkirche 5 Postdistanzsäulen 6 Barbara-Uthmann-Grabmal 7 Martin-Luther-Denkmal 8 Klosterruine 9 Denkmal Friedrich der Weise 10 Markus-Röhling-Stolln 11 Dorotheastolln / Himmlisch Heer Museen 12 Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gössner 13 Museum Adam-Ries-Haus 14 Museum Frohnauer Hammer 15 Manufaktur der Träume 6 6 P 19 23 P 5 24 2 7 12 8 17 P 9 16 15 21 13 3 1 10 14 P

Annaberg-Buchholz Kulturelle Einrichtungen 16 Haus des Gastes Erzhammer 17 Stadtbibliothek 18 Eduard-von-Winterstein-Theater 19 Jugendzentrum Alte Brauerei 20 Kunstkeller 21 Studienraum Carlfriedrich Claus 22 Jugendzentrum Meisterhaus 23 Festhalle Sonstiges 24 Rathaus Annaberg-Buchholz 25 Buchholzer Rathaus 26 Schwimmhalle Atlantis 27 Silberlandhalle Tourist-Information P P P Parkhaus Parkplatz Stadtmauer Schöne Aussicht 5 P 20 18 27 9 11 25 4 22 18 19

Buchholzer Str. 65 09456 Annaberg-Buchholz Kartenvorbestellungen: 03733 14071-31 oder -33 Fax 1407140 service@winterstein-theater.de Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Mo Fr 9.00 17.00 Uhr Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Vorstellungen Januar 01.01. 19.30 Neujahrskonzert (Großer Kurhaussaal Bad Steben) 04.01. 17.00 Neujahrskonzert (Stadtkirche in Olbernhau) 19.30 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 05.01. 15.00 Peterchens Mondfahrt 19.00 Neujahrskonzert (Refektorium Heilsbronn) 20.00 Gastspiel the best of Ursula von Rätin (Studiobühne) (Figurentheater Cornelia Fritzsche) 06.01. 10.30 spielraum Kasper und die Weihnachtspost (Studiobühne) 17.00 Neujahrskonzert (Grund- und Mittelschule Herrieden) 19.00 Der Gott des Gemetzels 07.01. 10.00 Peterchens Mondfahrt 08.01. 19.00 Theater der Dichtung (Villa Facius Lugau) 20.00 Frau Müller muss weg (Studiobühne) 10.01. 10.00 Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) 11.01. 19.00 Neujahrskonzert (Stadthalle Oelsnitz/Erzgebirge) 19.30 Und alles auf Krankenschein 12.01. 19.30 Der Gott des Gemetzels 19.30 5. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) 13.01. 11.00 Premiernschaufenster Tosca 15.00 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 17.00 Neujahrskonzert (Stadthalle Marienberg) 20.00 Jacques Brel (Studiobühne) 14.01. 19.30 5. Philharmonisches Konzert 18.01. 10.00 Peterchens Mondfahrt 20.00 PREMIERE Lachen und Lachen lassen (Studiobühne) 19.01. 19.30 Der Gott des Gemetzels 20.01. 15.00 Theater der Dichtung (Kulturbahnhof Stollberg) 19.00 PREMIERE Tosca 22.01. 19.30 Theater der Dichtung (Galerie der anderen Art Aue) 20.00 Kartoffelsuppe mit Band (Studiobühne) 23.01. 19.30 Tosca Aktionstheatertag 24.01. 10.00 Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) 19.30 Gastspiel Peter Orloff und die Schwarzmeer Kosaken 19.30 Theater der Dichtung (Bergmagazin Marienberg) 25.01. 19.30 Und alles auf Krankenschein

26.01. 19.00 9. Philharmonikerball (Kulturhaus Aue) 20.00 Lachen und lachen lassen (Studiobühne) 27.01. 19.00 Der Gott des Gemetzels Vorstellungen Februar 01.02. 19.30 Cabaret 02.02. 19.30 Tosca 03.02. 11.00 Premiernschaufenster Grimm! 15.00 Irving Berlin s Annie get your Gun! 08.02. 10.00 Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) 19.30 Tosca 09.02. 19.30 Gastspiel Buddy in concert - Die Rock'n'Roll-Show 19.30 6. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) 10.02. 10.30 spielraum Schneewittchen (Studiobühne) 19.00 PREMIERE Grimm! 11.02. 19.30 6. Philharmonisches Konzert 12.02. 20.00 Lachen und lachen lassen (Studiobühne) 13.02. 19.30 Grimm! Aktionstheatertag 14.02. 19.30 Tosca 15.02. 19.30 Und alles auf Krankenschein 16.02. 19.30 Grimm! 17.02. 19.00 Tosca Vorstellungen März 03.03. 15.00 Grimm! 20.00 Lachen und lachen lassen (Studiobühne) 05.03. 10.00 Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) 20.00 Café Bohème Der Abend des Theaterfördervereins (Studiobühne) 07.03. 19.00 Theater der Dichtung (Villa Facius Lugau) 08.03. 19.30 Grimm! 09.03. 19.30 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 19.30 7. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) 10.03. 10.30 spielraum Wer bin ich (Studiobühne) 11.00 Premierenschaufenster Der Bettelstudent 19.00 Tosca 11.03. 19.30 7. Philharmonisches Konzert 12.03. 19.30 Theater der Dichtung (Galerie der anderen Art Aue) 14.03. 19.30 Theater der Dichtung (Bergmagazin Marienberg) 15.03. 19.30 Cabaret 16.03. 19.30 Grimm! 17.03. 15.00 Theater der Dichtung (Kulturbahnhof Stollberg) 19.00 PREMIERE Der Bettelstudent 20 21

20.03. 19.30 Der Bettelstudent Aktionstheatertag 21.03. 19.30 Grimm! 23.03. 19.30 Und alles auf Krankenschein 24.03. 10.30 spielraum Die Geschichte vom kleinen Muck (Studiobühne) 15.00 Der Bettelstudent 20.00 Lachen und lachen lassen (Studiobühne) 25.03. 20.00 Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) 29.03. 19.30 Irving Berlin s Annie get your Gun! 20.00 poetry slam (Neues Konsulat Annaberg-Buchholz) 30.03. 19.30 Der Bettelstudent 31.03. 11.00 Premierenschaufenster Nathan der Weise 15.00 1. Klassik am Nachmittag (Kulturhaus Aue) 19.00 Grimm! Vorstellungen April 05.04. 19.30 Der Bettelstudent 06.04. 19.30 Irving Berlin s Annie get your Gun! 07.04. 17.00 Frühlingskonzert (St.-Jakobi-Kirche Stollberg) 19.00 PREMIERE Nathan der Weise 08.04. 19.30 8. Philharmonisches Konzert 09.04. 19.00 Theater der Dichtung (Villa Facius Lugau) 10.04. 19.30 Nathan der Weise Aktionstheatertag 11.04. 18.00 Gala 16. Schultheaterwoche 12.04. 18.00 Gala 16. Schultheaterwoche 13.04. 19.30 Nathan der Weise 19.30 8. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) 14.04. 11.00 Premierenschaufenster Zum Großadmiral 15.00 Lachen und lachen lassen (Studiobühne) 19.00 Der Bettelstudent 16.04. 19.30 Theater der Dichtung (Galerie der anderen Art Aue) 20.04. 19.30 Tosca 21.04. 19.00 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 22.04. 19.00 Der Bettelstudent 25.04. 19.30 Der Bettelstudent 19.30 Theater der Dichtung (Bergmagazin Marienberg) 27.04. 19.30 Grimm! 28.04. 10.30 spielraum Rapunzel (Studiobühne) 15.00 Theater der Dichtung (Kulturbahnhof Stollberg) 19.00 PREMIERE Zum Großadmiral 30.04. 10.00 Nathan der Weise

Kunstkeller Studienraum C. Claus Atelier West Kunstkeller Wilischstraße 11 09456 Annaberg-Buchholz Tel./Fax 03733 42001 www.kunstkeller-annaberg.de verein@kunstkeller-annaberg.de Öffnungszeiten: täglich nach Absprache Änderungen vorbehalten! Allgemeines Angebot von Grafik und Malerei im Grafkkabinett... Besucher können stöbern und Kunst hauptsächlich von sächsischen Künstlern erwerben. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Angebote im Internet: www.kunstkeller-annaberg.de Studienraum Carlfriedrich Claus Johannisgasse 10 09456 Annaberg-Buchholz www.carlfriedrich-claus.de Öffnungszeiten: Mi bis Sa: 12.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung außerhalb der Öffnungszeiten über: Tourist-Information: 03733 194333 und Erzgebirgsmuseum: 03733 23497 Programm unter www.carlfriedrich-claus.de Besuchen Sie die Jahresausstellung»Carlfriedrich Claus Freundschaften von Künstlern und Weggefährten«noch bis August 2019, gezeigt werden ausgewählte andauernde Beziehungen und Freundschaften von Intellektuellen, Literaten und Künstlern, die im direkten Zusammenhang mit seinem visuellen, poetischen und lautakustischen Werk stehen. Atelier West Kupferstraße 2 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 0152 34265151 www.grrwest.com Atelier-West@gmx.de Öffnungszeiten: Di So: 14.00-20.00 Uhr oder nach Vereinbarung 22 23

Jugendzentrum Meisterhaus Ev. - Luth. Kirchenbezirk Annaberg Friedensstraße 2 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 608462 Fax 64511 www.meihau.de meisterhaus@ev-jugend-erz.de Öffnungszeiten (ausschließlich Ferien) Mo + Di geschlossen Mi Do 11.00 18.00 Uhr Fr 15.00 21.00 Uhr 1x monatlich Sa 10.30 13.30 (Brunch) Im Jugendzentrum Meisterhaus sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Wir bieten viele verschiedene Freizeitangebote im Bereich Spiel, Sport und Kreativität an. In den Ferien spielen andere Angebote eine Rolle, wie z.b. Ausflüge (Schwimmbad, Zoo, Kletterwald, Greifensteine, ), Wanderungen usw. In den Ferien gibt es außerdem andere Öffnungszeiten (je nach Aktion, siehe aktuellen Flyer). Regelmäßige Veranstaltungen Mittwoch Donnerstag Freitag Veranstaltungen Kreativ- oder Spielnachmittag Tea Time Kochabend 19. Kinderbibelwoche 22.02. 23.02. Abschlussfest mit Programm, Kaffee und Kuchen 25.02. - 28.02. WINTERFERIEN-PROGRAMM verschiedene Angebote, siehe Flyer TERMINE der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Annaberg: 01.03. Samstag 19.00 22.00 Uhr JG XXL im Meisterhaus (Buchholz) 21.04. Samstag 05.00 07.00 Uhr Ostermette in der Bergkirche (Annaberg) 23.04. 26.04. OSTERFERIEN-PROGRAMM siehe Extraflyer

Silberlandhalle Talstraße 8 10 09456 Annaberg-Buchholz Tel. / Fax 03733 44953 oder 44954 / 429516 sport@annaberg-buchholz.de www.facebook.com/silberlandhalleannaberg Veranstaltungen 13.01. 14.00 Uhr Bezirkspokal Handball Angaben unter Vorbehalt; Stand 11/2018 18.01. 9.00 13.00 Uhr Erzgebirgsfinale Risiko-Raus-Kampagne 19.01. 10.00 20.00 Uhr Endrunde Hallenkreismeisterschaft Fußball C-Junioren, Herren 20.01. 10.00 19.00 Uhr Endrunde Hallenkreismeisterschaft Fußball Frauen, B-Junioren 26.01. ab 12.00 Uhr Punktspiele Handball 02.02. 10.00 Uhr Punktspiele Floorball 03.02. ab 10.00 Uhr Fußballturniere des ESV Buchholz 09./ ab 12.00 Uhr 10.02. Punktspiele Handball 16.02. ab 10.00 Uhr 23. Schneesturmturnier des CVJM 09.03. ab 12.00 Uhr Punktspiele Handball 10.03. ab 8.00 Uhr F-Junioren-Fußballturnier des VfB Annaberg 17.03. ab 10.00 Uhr Punktspiele Handball 17./ ab 14.00 Uhr 18.03 Punktspiele Handball 22.03. 19.00 Uhr Punktspiele Volleyball 24.03. ab 10.00 Uhr Punktspiele Handball 26.03. ab 9.00 Uhr Risiko-Raus-Kampagne der Lernförderschulen 28./ ab 8.00 Uhr 29.03 Hallenleichtathletik Grund-, Oberschulen, Gymnasien 30.03. ab 10.00 Uhr Punktspiele Handball 31.03 14.00 17.00 Uhr Babybörse 06.04. ab 13.00 Uhr Punktspiele Handball 07.04. ab 10.00 Uhr Landesfinale Sachsen Soccer Tour 09.04. ab 10.00 Uhr Landesfinale Sachsen Zweifelderball der Lernförderschulen 13.04. ab 12.00 Uhr Punktspiele Handball 14.04. ab 8.30 Uhr Bezirksmeisterschaft Geräteturnen 27.04. ab 9.00 Uhr Hammer-Cup, Volleyballturnier des ATV Frohnau 24 25

Geyersdorfer Str. 34 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 24801 Fax 03733 429315 info@altebrauerei-annaberg.de www.altebrauerei-annaberg.de www.facebook.com/altebrauerei Öffnungszeiten Jugendcafe: Mo 15 21 Uhr Di Fr 15 23 Uhr (03733 4269868) Medientreff Webkiste (für Kinder): Mo Fr 10 18 Uhr (03733 429316) Geschäftsstelle / Programm / Vorverkauf: Mo Fr 10 18 Uhr (03733 24801) Kurse Angebote Sprachen Tschechisch / Englisch Termine: 03733 429316 Kurse: Fitness-Tanz Computerkurse für Kinder, Erwachsene & Senioren Termine: 03733 429316 Volxküche (vegetarisches Kochen) Do ab 18.30 Uhr Second Hand shop Bücher, LPs, CDs Mo Fr 14 18 Uhr Schlagzeugunterricht Di Fr in Absprache Tel. 0171 7260825 Gitarrenunterricht Mo Fr in Absprache Tel. 0172 4451987 Veranstaltungen 05.01. Samstag 21 Uhr Hardcore Opening 2019 mit: Crushing Caspars + Fight against Monuments www.crushingcaspars.de / www.fight-against-monuments.de 09.01. Mittwoch 20 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge: FeeBadenius www.feebadenius.de 12.01. Samstag 21 Uhr Milking the Goatmachine + Cytotoxin + Yardfiel Colony www.facebook.com/milkingthegoatmachine / www.cytotoxin.de www.facebook.com/yfcmetal 16.01. Mittwoch 20 Uhr Kino Karambolage Aus einem Jahr der Nichtereignisse www.epd-film.de/filmkritiken/aus-einem-jahr-der-nichtereignisse 19.01. Samstag 21 Uhr Keine Legenden Tour - Die Zugabe Antiheld + Perez +Reiche Söhne www.antiheldmusik.com / www.reiche-soehne.de / www.perezofficial.com 26.01. Samstag 21 Uhr Rammstein- Nacht 2019 RMC a tribute to Rammstein Support: Destinyday www.r-mc.cz / www.destinyday.de 06.02. Mittwoch 20 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Holger Fritzsche Transsib - Wodka, Weite, Abenteuer www.bilder-der-erde.de 08.02. Freitag 21 Uhr (Nachholtermin vom 30.11.2018) The age of absurdity Tour 2018 Phil Campbell & the Bastard Sons www.philcampbell.net

Antiheld Dieter Birr Viktor Schanz 16.02. Samstag 21 Uhr Celtic Folkpunk Show Pipes and Pints +100 Kilo Herz www.pipesandpints.com / www.facebook.com/pipesandpints 20.02. Mittwoch 20 Uhr Kino Karambolage Gundermann www.gundermann-derfilm.de 22.02. Freitag Metal from the East Bucovina (Romania) + Imperial Age (Ru) + Silent stream of godless elegy (CZ) www.bukovina.band / www.imperial-age.com / www.ssoge.com 27.02. Mittwoch 20 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Herr Schröder World of Lehrkraft - ein Trauma geht in Erfüllung www.herrschröder.de / www.facebook.com/schroeder.comedy 02.03. Samstag 21 Uhr The Living Proof & Rolling Stone presents: Phillip Boa & the Voodooclub Play songs from "EARTHLY POWERS + singles www.phillipboa.de 16.03. Samstag 21 Uhr Classic Metal Night No.2 Members of the Beast Iron Maiden Tribute + Metallica Beroun + www.metallicaberoun.cz / 20.03. Mittwoch 20 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Reinhold Beckmann (im Duo) www.reinholdbeckmann.de 30.03. Samstag Mantar 13.04. Samstag 20 Uhr Alte Brauerei goes Festhalle Torsten Sträter Es ist nie zu spät unpünktlich zu sein www.torsten-straeter.de 17.04. Mittwoch 20 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Talkshow 50 Jahre Puhdys Dieter Maschine Birr erzählt und singt www.dieter-maschine-birr.de 20.04. Samstag 21 Uhr Landstrassenmusik 2019 Felix Meyer & Erik Manouz 01.05. Mittwoch ab 14.00 Uhr Kinder- und Familienfest 26 27

Begegnungsstätte Zur Spitze Begegnungsstätte Zur Spitze B.-Uthmann-Ring 153 (Fußgängerzone) 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 671166 Öffnungszeiten täglich ab 11.00 Uhr Weitere Veranstaltungen und Infos unter www.wpa-anna.de Programmänderungen sind möglich! Kursangebote und Zirkelarbeit Klöppeln Di ab 18.30 Uhr 14-tägig (In der ehemaligen Schule) Handarbeitsnachmittag Mo 14.01., 28.01., 11.02., 25.02.,11.03., 25.03., 08. 04., 29.04. jew. 15.00 Uhr Spielenachmittag Do 10.01., 24.01., 07.02., 21.02, 07.03., 21.03., 11.04., 25.04. jew. 14.30 Uhr Singen macht gesund Mo 21.01., 18.02., 18.03., 15.04. jeweils 15.00 Uhr Lust zum Lesen Fr 25.01., 15.02., 15.03., 12.04. jeweils 15.00 Uhr Januar 07.01. Montag 15.00 Uhr Guten Tag, Herr Computer (Teil III) Frage-Antwortstunde mit Uwe Godemann 09.01. Mittwoch 15.00 Uhr Mit schönen Melodien ins NEUE Jahr Ein kleines Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich gibt dieser Stunde die besondere Note. Leitung: Ulrike Fuhrig Dazu Glückwünsche und Verse für 2019. 17.01. Donnerstag 15.00 Uhr Die ANNABERGER Geschichts-Stunde mit Horst Richter, Text und Erklärungen u. Frank Dahms, Bilder zum Thema: Gaststätten in Annaberg-Buchholz einst und jetzt. 23.01. Mittwoch 15.00 Uhr Fit und aktiv im Alter mit dem Terzozentrum, Gehörtherapie und Hörgeräte und Pia Gebhardt, Physiotherapie&Ergotherapie-Centrum. Februar 06.02. Mittwoch 15.00 Uhr Faszination Natur Pilze Lebewesen zwischen zwei Welten In seinem Bilder-Vortrag erklärt der bekannte Naturschützer Wolfgang Riether die Schönheiten, den Nutzen und Schaden von Pilzen. 14.02. Donnerstag 15.00 Uhr MUSIK & LYRIK zum VALENTINSTAG Wer Vieles bringt, wird manchem etwas bringen, und jeder geht zufrieden aus dem Haus. (Goethe) 20.02. Mittwoch 15.00 Uhr Erlebnisstunde mit dem Diplom-Bergingenieur (Teil II) Jürgen Ziller Vom Silber und Traditionen der Bergleute 24.02. Sonntag 15.00 Uhr Die Gruppe LA CANTANA unter Leitung von Dietmar Langer serviert einen MUSIKALISCHEN SPITZEN-SALAT, gewürzt mit den schönsten Melodien der vergangenen Jahrzehnte.

Begegnungsstätte Zur Spitze 28.02. Donnerstag 15.00 Uhr Heimat im Film Teil II (siehe 31.01.2019) Gezeigt wird der Film Adam Ries Rechenmeister der Deutschen. Theaterstück anlässlich des Klosterfestes 2003 Ein Film von Kristina Merkel. März 03.03. Sonntag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mit falschen Bart und Sonnenbrille Faschingstanz mit Dietmar aus Marienberg Eintrittspreis: 5,00 und gute Laune 08.03. Freitag 15.00 Uhr Zum Internationalen Frauentag Das Schöne lieben und dafür leben Bei uns zu Gast Sängerin Madelaine Vogt und GMD Naoshi Takahashi. 14.03. Donnerstag 15.00 Uhr Literarische Kaffeestunde In unseren Herzen dein Geschenk Geschichten und Melodien von Anton Günther mit Renate Reuter und Brigitte Mitte. 20.03. Mittwoch 15.00 Uhr Musik mein Leben Von Kindertagen in Schmalzgrube immer ein Liederbuch in der Tasche begleiten wir den vielseitigen Musiklehrer Dietmar Meyer durch sein Erzgebirge. 27.03. Mittwoch 15.00 Uhr KREATIVSTUNDE Osterbasteln mit Gisela Hamann 28.03. Donnerstag 15.00 Uhr Heimat im Film Teil III (siehe 31.01.2019) Gezeigt wird der Film Wolfgang Uhle - Pestpfarrer von Annaberg Theaterstück anlässlich des Klosterfestes 2005. Ein Film von Kristina Merkel. April 01.04. Montag 15.00 Uhr Geyers Stadtgeschichte entdecken Ein musikalischer Besuch im WACHTURM mit Lutz Röckert. 03.04. Mittwoch 15.00 und 18.00 Uhr Modenschau im Namen des Frühlings und des Sommers mit MODE-EXPRESS NR 1 Kleidung, Taschen, Schmuck, Accessoires und anderes. 10.04. Mittwoch 15.00 Uhr ZEIT-REISE mit Korporal Stange Das Abendteuer Reisen um 1800 mit der Postkutsche durch Sachsen. 30.04. Dienstag 15.00 Uhr Informationsstunde für Verkehrsteilnehmer mit Alfred Gähler ABC-Galerie Gegenüber dem Begegnungszentrum Zur Spitze befindet sich die ABC-Galerie Alte Schule Barbara-Uthmann-Ring 155 geöffnet täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr Farbe im Spiel Der Aquarellmalkurs des Familien- und Seniorenzentrums Cranzahl stellt sich vor. KINDERGALERIE (1. ETAGE) Unsere Welt ist bunt Ein künstlerisches Potpourri von Schülern der Christlichen Maria-Montessori- Grundschule Annaberg-Buchholz. 28 29

Bürgerinitiative Pro Buchholz Bürgerinitiative Pro Buchholz Waldstraße 4 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 64128 info@pro-buchholz.com www.pro-buchholz.com Veranstaltungen 21.01. Montag 19.00 Uhr Rathaus Buchholz Vortrag zu 200 Jahre Adler - Apotheke 02.02. Samstag an der St. Katharinen-Kirche Lichtmess März 19.00 Uhr Rathaus Buchholz 9. BürgeRmeisterstammtisch mit dem OB, Buchholzer Stadträten u. Vertreten der Stadtverwaltung April 9.00 12.00 Uhr Buchholz putzt gemeinsame Aktion mit den Pfadfindern Buchholz sowie den Buchholzer Bürgern (Einsatzort wird noch festgelegt) Offene Termine werden auf www.pro-buchholz.com zeitnah bekanntgegeben Dauerangebot: Kreativtreff im Felsenkeller Karlsbader Straße 14-tägig Dienstag ab 14.00 Uhr Festhalle Annaberg-Buchholz Ernst-Roch-Straße 4 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 5002938 Fax 5002915 www.festhalle-annaberg.de info@festhalle-annaberg.de 19.02. Dienstag Einlass: 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr VNV Nation NOIRE TOUR 2019 24.02. Sonntag Einlass: 15.00 Uhr, Beginn: 16.00 Uhr Schlagerparty mit Freunden Anita & Alexandra Hofmann 23.03. Samstag Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Magie der Travestie Die Nacht der Illusionen 30.03. Samstag Einlass/Beginn: 21.00 Uhr Marx Remember Party 13.04. Samstag Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Torsten Sträter VORSCHAU MAI: 04.05. Samstag Einlass: 15.00 Uhr, Beginn: 16.00 Uhr Amigos 27.05. Montag Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Schwarze Augen JETZT MIETEN Festhalle für alle Anlässe. Egal, ob für Firmen- oder Familienfeiern, Messen, Tagungen, Konzerte, Hochzeiten, Jubiläen oder sonstige Events. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Komplettbetreuung inklusive Programmgestaltung und Catering an.

St. Annenkirche Kirche St. Katharinen St. Annenkirche, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz Kleine Kirchgasse 23 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 4269922 Fax 03733 288577 kg.annaberg@evlks.de www.annenkirche.de Öffnungszeiten (Januar März) Mo Sa 11.00 16.00 Uhr So/Feiertage 12.00 16.00 Uhr Führungen finden auf Anfrage statt. (April Dezember) Mo Sa 10.00 17.00 Uhr So/Feiertage 12.00 17.00 Uhr Eintritt frei, öffentliche Führungen wochentags 10 / 11 / 14 / 15 Uhr Sonntag und Feiertag 12 / 14 / 15 Uhr (Änderungen vorbehalten aktuelle Änderungen jeweils im Internet abrufbar) Gottesdienste jeden So 9.00 Uhr Bergkirche St. Marien mit der Bergmännischen Krippe täglich 11.00 17.00 Uhr veränderte Öffnungszeiten erfahren Sie unter: www.annenkirche.de Führungen auf Anfrage Führungen Führung Erwachsene: 4,00 f Gruppen ab 25 Personen: 3,50 f p. P. Veranstaltungen der Kirchgemeinde Führung Kinder: 2,00 f Familienkarte: 8,00 f 12.01. Samstag 16.00 Uhr Berggottesdienst mit der Bergknappschaft Frohnau in der Bergkirche St. Annenkirche St. Katharinenkirche 30 31

Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbh Freiberger Straße 33 09488 Thermalbad Wiesenbad Tel. 03733 5040 www.wiesenbad.de kur@wiesenbad.de Öffnungszeiten Thermalbad Therme Miriquidi Mo 14.00 21.00 Uhr Di Do 16.00 21.00 Uhr Fr 14.00 22.00 Uhr Sa 9.00 22.00 Uhr So 9.00 21.00 Uhr Veranstaltungen 01.01. Dienstag 15.00-16.00 Uhr Wandelhalle Carsten am Kla-4 Lieder zum Mitsingen u. Gedichte zum Zuhören 05.01. Samstag 19.30-21.00 Uhr Wandelhalle Traditionelle Musik aus dem Reich der Mitte von Frau Xiao Hong Vieweg 09.01. Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Kursaal Indien mit Radjasthan Multivisionsshow von Helmut Windrich 12.01. Samstag 19.30-23.30 Uhr Kursaal Wiesenbader Tanzabend 17.01. Donnerstag 19.30-21.00 Uhr Kursaal Nordafrika mit Kind und Esel Erlebnis-Reisebericht von und mit Hendrik Lungwitz aus Chemnitz 18.01. Freitag 18.00-21.00 Uhr Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Heißkalte Glühwein-Winterlesung an 4-Gang Menü Autorenlesung mit Jan Lipowski und Cartoons von Uwe Krumbiegel, Reservierungen unter 03733 504 1604 26.01. Samstag 19.30-21.00 Uhr Wandelhalle Verordnungen aus Die lyrische Hausapotheke Lesung mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin 01.02. Freitag 19.30-21.00 Uhr Wandelhalle Lieder die uns bewegen mit Liedermacher Andreas Richter aus Dresden 09.02. Samstag 19.30-23.30 Uhr Kursaal Wiesenbader Tanzabend 13.02. Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Kursaal Neuer Blick ins Erzgebirge Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich 14.02. Donnerstag ganztägig Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Zum Valentinstag: Liebe geht durch den Magen! Verwöhnen Sie Ihren Partner und sich bei Kerzenschein mit einem 4-Gang-Menü 16.02. Samstag 15.00-16.00 Uhr Aufenthaltsraum Kurhaus Märchen für Erwachsene mit Heide-Lore Staub 20.02. Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Kursaal Wunderwelt aus Eis und Schnee Reisevortrag über die Falklandinseln, Südgeorgien und die Antarktis mit Regina Gehmlich 23.02. Samstag 19.30-23.30 Uhr Kursaal Wiesenbader Tanzabend 26.02. Dienstag 19.30-21.00 Uhr Wandelhalle Gospelsongs, Folksongs und internationale Lieder Herr Wischott unternimmt mit Ihnen eine musikalische Reise

27.02. Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Mallorca - von der Mandelblüte zum goldenen Herbst Multivisionsshow mit Helmut Windrich 04.03. Montag 19.30-23.30 Uhr Kursaal Großer Rosenmontagsball mit dem Annaberg-Buchholzer Karnevalsverein 06.03. Mittwoch 19.30 Uhr Wandelhalle Aus dem Schatzkästchen der Inselbummlerin mit Regina Gehmlich - Heiteres, Nachdenkliches und Erstaunliches aus der Natur, umrahmt mit Musik 15.03. Freitag 18.00-21.00 Uhr Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Der Lenz lässt grüßen- die jungen Kräuter sprießen zum 4-Gang-Kräuter-Menü mit einen musikalischen Mix aus alten und neuen Songs von Cybil Caprice, Reservierungen unter 03733 5041604 22.03. Freitag 16.00-21.00 Uhr Weltwassertag Aktionstag für Thermenbesucher im Thermalbad Therme Miriquidi Geburtstagskinder freien Eintritt! 26.03. Dienstag 19.30-21.00 Uhr Kursaal Original Wolgakosaken mit Balalaika Ensemble mit mächtigen Stimmen aus dem alten Russland präsentieren die Wolga Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder 27.03. Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Kursaal China -das Reich der Mitte Multivisionsshow mit Helmut Windrich 30.03. Samstag 19.30 bis 23.30 Uhr Kursaal Wiesenbader Tanzabend 31.03. Sonntag 10.00-18.00 Uhr Kurpark / Kurparkhalle Wiesenbader Frühlingsmarkt ein Markt zum Bummeln, Schauen und Kaufen mit Modenschau 06.04. Samstag 19.30-21.00 Uhr Maske in Blau Operettengala mit der Künstlergruppe Helmut Reichel aus Berlin 10.04. Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Wiesenbader Kräuter-Kochstudio Einfach mal selber machen Kosmetik selbst hergestellt, Anmeldungen unter 03733 504 1603 13.04. Samstag 19.30-23.00 Uhr Kursaal Wiesenbader Tanzabend 16.04. Dienstag 19.30 bis 21.00 Uhr Wandelhalle Carsten am Kla-4 Lieder zum Mitsingen u. Gedichte zum Zuhören 19.04. Freitag 15.00-16.00 Uhr Wandelhalle Serenade am Nachmittag mit dem Böhmischen Saitenduo 20.04. Samstag 19.30-21.00 Uhr Wandelhalle Lieder die uns bewegen mit Liedermacher Andreas Richter aus Dresden 21.04. Sonntag 19.30-23.30 Uhr Kursaal Wiesenbader Tanzabend 28.04. Sonntag 10.00-18.00 Uhr Kurpark / Kurparkhalle 13. Wiesenbader Kräutermarkt großer Kräutermarkt mit Händlern aus ganz Sachsen unter dem Motto: Kräuter mit allen Sinnen genießen 32 33

Veranstaltungshöhepunkte Frühjahr Herbst 2019 11. - Marktplatz Annaberg 12.05. Street Food Markt 13. - Marktplatz Annaberg 16.05. Annaberger Frühlingsmarkt 01.06. Annaberger Innenstadt Annaberger Modenacht 08.06. Kätplatz Pöhlberpreis des MC Annaberg im ADAC 10.06. Frohnauer Hammer Deutscher Mühlentag 21. - Kätplatz 30.06. Annaberger KÄT - größtes Volksfest in Sachsen 08. - Marktplatz Annaberg 11.07. Sommermarkt 20. - Schutzteich 21.07. Schutzteichfest: Sommer am Teich 26. - St. Annenkirche 28.07. Kirchweihjubiläum der St. Annenkirche 27. - Silberlandhalle 28.07. Internationale Mineralienbörse 28.07. Schreckenberg Trad. Berggottesdienst an bergbauhistorischer Stätte 02. - Frohnau 04.08. 150 Jahre Feuerwehr Frohnau 09. - Klosterruine 11.08. Open Air-Kino im Klostergarten 09. - Cunersdorf 11.08. Cunersdorfer Waldfest 28.08.- Annaberger Innenstadt 01.09. fabulix - Internationales Märchenfilm-Festival 13. - Haus des Gastes 15.09. Erzhammer Annaberger Klöppeltage 20. - Kätplatz 22.09. Annaberger Wiesn 27. - Marktplatz Annaberg 29.09. Annaberger Bauernmarkt

34 35

27. ERZGEBIRGISCHE SCHNITZERTAGE 2. März 2019, 13.00 18.00 Uhr 3. März 2019, 10.00 17.00 Uhr Kulturzentrum Erzhammer direkt am Annaberger Marktplatz Figurenschnitzen Reliefschnitzen Rindenschnitzen Intarsienschneiden Spanbaumstechen Wettbewerbsarbeiten Märchenhaftes Fachvorträge Ausstellungen Ehrung eines verdienten Schnitzers mit dem Goldenen Schnitzmesser Verkäufe Erzgebirgische Musik Imbissangebot