Kant-Gymnasium. Erziehungsvereinbarung

Ähnliche Dokumente
Vereinbarung zur Erziehungspartnerschaft am Gymnasium Geretsried

Erziehungsvereinbarung

Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Erziehungsvereinbarung

Gluck-Codex. Einführung

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg

Erziehungsvereinbarungen

CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE

Humor, Weitblick und Fairness tragen uns durch den Schulalltag unsere Schule lebt Gemeinschaft!

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

Montessori-Schule Günzlhofen

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen

Erziehungsvereinbarung. St. - Georg - Schule

4 Regeln. für ein faires Miteinander

Schulordnung der Robinson-Schule Februar 2016

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick

Schulverfassung Präambel Innerhalb unserer Schulfamilie pflegen wir ein freundliches, höfliches, von Respekt geprägtes Miteinander. So soll eine angen

Gymnasium Grafing Jahnstraße Grafing

Verhaltensvereinbarungen

Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim. Leitbild

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

Erziehungsvereinbarungen im Stufenprogramm

Prima Rixi Regeln. Die Regeln der Rixdorfer Schule

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Schulvereinbarung für die Grundschule Gerswalde

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Wir sind eine große Gemeinschaft

Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt. Leitlinien unserer Schule

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Leitbild. Marienau wir leben Schule

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg

Schulordnung. der. Grundschule. Rinklingen

Schulcharta für das Gymnasium Roth

Schulordnung. der. Schule Am Sonnenhang

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums

Längenfeldschule Ehingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Leitbild

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume.

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Schulordnung. August-Gaul-Schule. Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe

Schulkodex. Gymnasium

Inhaltsverzeichnis. Leitbild/Leitsätze 3. Unterricht. Gemeinsam lernen 4

Schulverfassung für Schülerinnen und Schüler der Gröbenbachschule

SRH SCHULEN. Schulordnung der Stephen-Hawking-Schule

Grundschule Neetze. Schulregeln

Schulordnung der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

S C H U L V E R T R A G

1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander

Mein Lerntagebuch 6. Sekundarschule Monheim

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Präambel. WIR sind eine große Schulfamilie! Gemeinsam sind wir stark!

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

Schulverfassung. Grundsätze unserer Schulgemeinschaft. Vereinbarung

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab

Unsere Schulordnung. Städtische Gemeinschaftsgrundschule Offene Ganztagsschule

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König

1. Ich verhalte mich Kindern und Erwachsenen gegenüber respektvoll und freundlich. Ich grüße und sage bitte und danke.

Mein Lerntagebuch 5. Wann habe ich Freude am Lernen? Wann habe ich Erfolg und wann weniger? Was beeinflusst, ob ich Erfolg habe?

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn

HPSZ MONTAFON LEITBILD

Erziehungsvereinbarungen im Stufenprogramm

An unserer Schule sollen sich. alle. wohlfühlen. ggs. Erziehungsvereinbarungen. Gemeinschafts Grundschule Kuchenheim

Mein Lerntagebuch 7. Sekundarschule Monheim

Protokoll der Aushandlungsrunde vom 8. Februar 2017 / Moderation: Müslüm Bostancı

Die Schüler verpflichten sich

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen

Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG

Leitbild Schule Wolfenschiessen

Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule

2008 pädagogische Leitidee der

Georg Büchner Schule ERZIEHUNGSVEREINBARUNG. Gemeinsam Schule gestalten. Präambel. Lehrerinnen und Lehrer. Erziehungsberechtigte

Bildungs- und Erziehungsvereinbarung der Primarschule Dachsen

Leitbild der OS Plaffeien

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN

Hausordnung Wie setzen wir das um?

Grundsätze unserer Schulgemeinschaft

Transkript:

Kant-Gymnasium Erziehungsvereinbarung in der Fassung vom 22. Juni 2007 ergänzt/überarbeitet Juli 2017 Name, Vorname: Klasse: Datum (Unterschrift Schüler/in) (Unterschrift Eltern) (Unterschrift Schulleiter/in) für das Lehrerkollegium 1

Deckblatt für die Schülerakte Vorwort Im Kant-Gymnasium sollen die Schülerinnen und Schüler so ausgebildet werden, dass sie den Herausforderungen gewachsen sind, denen sie in der Zukunft begegnen werden. Dazu gehört zum einen eine möglichst breite Allgemeinbildung, zum anderen aber auch die Fähigkeit, sich auf neue Situationen anzupassen. Der Namensgeber unserer Schule, Immanuel Kant, selber begeisterter Lehrer seiner Schüler, hat seinen Lehrauftrag in seiner Sprache so beschrieben: Der Schüler soll nicht Gedanken, sondern Denken lernen. Man soll ihn nicht tragen, sondern leiten, wenn man will, dass er in Zukunft von sich selbst zu gehen geschickt sein soll. Diese Erziehungsvereinbarung möchte den in dem Zitat auftretenden Gedanken im praktischen Schulalltag umsetzen. Diese Erziehungsvereinbarung entstand in Fortführung der Arbeit am Schulprogramm im partnerschaftlichen Miteinander von Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen. Sie ist Ausdruck einer Erziehungspartnerschaft, in der die beteiligten Gruppen Aufgaben und Verantwortungen miteinander klären. Die Schüler/innen gestalten den Erziehungsprozess entsprechend ihrem Alter und ihrem Entwicklungsstand aktiv mit. Die Erziehungsvereinbarung schafft Klärungen und sensibilisiert. Auf die konkrete Situation einer Klasse/Lerngruppe abgestimmte Präzisierungen und Konkretisierungen sind ausdrücklich gewünscht. Die Erziehungsvereinbarung soll helfen die pädagogische Arbeit an unserer Schule zu sichern und zu verbessern. Die Schulkonferenz lädt die gesamte Schulgemeinschaft ein, mit ihr zu arbeiten, damit sie zu einer lebendigen und dauerhaften Erziehungspartnerschaft führt. 2

Regeln für die Schulleitung Die Schulleitung fördert die Zusammenarbeit aller an der Schule beteiligten Gruppen und wirkt auf eine kontinuierliche Verbesserung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit hin. Sie informiert die schulischen Gremien frühzeitig über alle Angelegenheiten, die für deren Arbeit wichtig sind. Regeln für die Lehrerinnen und Lehrer Wir Lehrerinnen und Lehrer nehmen unseren Erziehungs- und Lehrauftrag ernst. Wir sorgen für eine vertrauensvolle und freundliche Unterrichtsatmosphäre, in der sich alle gegenseitig akzeptieren und angstfrei miteinander arbeiten können. Wir streben an, den Unterricht verständlich und motivierend zu gestalten; d.h. zum Beispiel: selbst motiviert sein; klarer, altersangemessener Sprachgebrauch; Nachfragen und Rückkopplungen zulassen und fördern; Fortbildungsmöglichkeiten nutzen. Wir sind uns unserer Rolle als Pädagogen bewusst; d.h.: Vorbildfunktion; kein Ausnutzen der Machtposition; Kultur des Hinsehens; Pünktlichkeit, Höflichkeit. Wir behandeln die Schüler/innen fair; d.h.: Gleichbehandlung aller Schüler/innen; kein Bloßstellen von Schüler/innen; Beachtung auch der stillen Schüler/innen. Wir wollen selbstkritisch sein; d.h.: Methoden überdenken; eigenes Verhalten bewusst kontrollieren; schlechte Laune nicht an Schüler/innen auslassen. Wir pflegen untereinander und zu den Eltern einen guten und offenen Kontakt; d.h.: wir respektieren die anderen Kolleginnen und Kollegen, pflegen aber auch den kritischen Dialog miteinander. Wir informieren die Eltern frühzeitig bei Auffälligkeiten. Wir stehen für Elterngespräche nach Absprache zur Verfügung. Wir sorgen für Transparenz bei Anforderungen und Beurteilungen; d.h.: Information über Beurteilungsgrundlagen und -kriterien; Bereitschaft, Schüler/innen ihre individuelle Leistung zu erläutern. Wir halten uns an getroffene Vereinbarungen und Beschlüsse zum Leben in der Schule; d.h.: Einigkeit bei Sanktionen; Bestimmungen der Allgemeinen Schulordnung in Bezug auf die Schülerrechte; achten auf Einhaltung von Regeln im Unterricht. Wir respektieren Schüler/innen als eigenständige Persönlichkeiten und fördern sie in ihrer Entwicklung; d.h.: keine verletzende Kritik äußern; Lob; Bestätigung; Anerkennung; Stärken des/der Einzelnen sehen. Wir leiten zur Selbstständigkeit an; d.h. wir achten im Unterricht darauf, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Probleme möglichst selbstständig zu lösen. Wir fördern die Arbeit der schulischen Gremien; d.h. wir nehmen im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv an den Diskussionen in den schulischen Gremien teil. 3

Regeln für die Schülerinnen und Schüler Wir Schülerinnen und Schüler übernehmen aktiv Mitverantwortung bei der Gestaltung des Schullebens. Wir setzen uns für ein höfliches, respektvolles und faires Miteinander ein und sind bereit zu sozialem Engagement. Unterricht, Leistung Jede/r Schüler/in ist für ihre/seine Leistung selbst verantwortlich. Wir verpflichten uns, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen, die notwendigen Unterrichtsmaterialien mitzubringen und die Aufgaben in der Schule und zu Hause vollständig zu erledigen. Jede/r Schüler/in trägt durch regelmäßiges Engagement (Lernbereitschaft, Arbeitseinstellung) und Einhalten von Verhaltens- und Gesprächsregeln, z.b. andere ausreden lassen, zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Selbstverwirklichung und Meinungsfreiheit Wir haben das Recht auf Selbstverwirklichung und Meinungsfreiheit in den Grenzen des Schulrechts und des öffentlichen Rechts. Wir gehen offen auf Mitschüler/innen und Lehrer/innen zu und lassen uns nicht von Vorurteilen leiten. Auf sachliche Kritik reagieren wir angemessen und fühlen uns nicht persönlich angegriffen. Wir nehmen aktiv an der Arbeit in den schulischen Gremien teil. Gewalt Wir lehnen jede Form von Gewalt ab. Dazu gehören u.a. schlagen, erpressen, provozieren, ausgrenzen, mobben, bloßstellen. Auch Sprache kann verletzen. Gewalt ist kein Spaß! Gleichberechtigung Wir erkennen an, dass jüngere und ältere Schüler/innen grundsätzlich gleichberechtigt sind. Das gilt auch auf dem Schulweg, auf dem Schulhof, in der Aula und in der Cafeteria! Unrecht, Eigentum Wir schauen wachsam hin, wo Unrecht geschieht, z.b. Gewalt, Intoleranz oder Diebstahl und bringen es zur Sprache. Wir respektieren das Eigentum anderer. Zusammenhalt Jede/r Schüler/in ist immer Mitschüler/in! Alle tragen zu einem guten Zusammenhalt in der Klasse/Jahrgangsstufe bei. Jede/r sollte beraten, trösten, unterstützen und mit anfassen, wann immer dieses erforderlich ist. Persönlicher Einsatz ist gefragt! Gruppenzwang Wir dulden keinen Gruppenzwang! Niemand darf von anderen zu Handlungen und Verhaltensweisen gedrängt werden, die er eigentlich ablehnt. Nicht alles, was die Masse tut, ist cool, z.b. der Konsum von Alkohol, Drogen, Zigaretten, Modeartikeln. Sauberkeit, Umweltschutz Wir tragen gemeinsam Verantwortung für Sauberkeit und Umweltschutz in unserer Schule. Sauberkeit ist nicht nur Sache von Ordnungsdienst, Reinigungskräften und Hausmeister. Umweltschutz ist nicht nur Müllvermeidung. Gebäude, Mobiliar, Schulbücher Wir schonen Gebäude, Mobiliar und Schulbücher. Mutwillige Beschädigung von Einrichtungsgegenständen etc. ist in keiner Weise zu billigen oder zu ignorieren. Wir pflegen unser Schulgelände, unser Schulgebäude und unsere Klassenzimmer, damit wir uns alle darin wohl fühlen können. 4

Regeln für die Eltern Wir Eltern nehmen unseren Erziehungsauftrag ernst und wollen - geeignete Rahmenbedingungen für unsere Kinder schaffen. Wir wollen es unseren Kindern ermöglichen sich gesund zu entwickeln und erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Wir bemühen uns, für ausreichenden Schlaf, gesunde Ernährung, kontrollierten Fernseh- und Computerkonsum, sinnvolle und zeitlich angemessene Freizeitgestaltung, Arbeitsmaterial sowie einen störungsfreien Arbeitsplatz zu sorgen und sie vor zu früher und zu starker Beanspruchung durch `Jobs` zu schützen. - Vorbilder sein für unsere Kinder. Wir sind uns bewusst, dass unser eigenes Verhalten Vorbildfunktion für unsere Kinder hat. Das betrifft besonders die Bereiche Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Pflichtbewusstsein, Verhalten gegenüber anderen, Gemeinsinn, verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol und Nikotin. - unseren Kindern Werte vermitteln. Wir wollen sie so erziehen, dass sie erkennen, was Recht und Unrecht ist. Wir wollen sie anleiten, für sich und ihr eigenes Verhalten Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen sie hinführen zu Toleranz gegenüber anderen Anschauungen und Lebensweisen sowie zum verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen, Dingen und Natur. - uns Zeit nehmen für unsere Kinder. Wir wollen unser Interesse zeigen, Zeit haben für Gespräche, Verständnis für sie aufbringen und ihnen unsere Unterstützung geben. Wir wollen die Interessen und Fähigkeiten unserer Kinder in unsere eigene Lebensplanung mit einbeziehen und fördern, ohne überzogenen Leistungs- und Erwartungsdruck auszuüben. - unsere Kinder in ihrer Individualität akzeptieren. Wir wollen sie stärken und ermutigen zu ihren eigenen Werten zu stehen. Das schließt auch mit ein, dass wir uns bemühen mit ihnen eine gemeinsame Gesprächs- und Streitkultur zu entwickeln. Wir wollen sie ihrem Alter entsprechend zur Selbstständigkeit erziehen und sie auf ihrem Weg der Selbstfindung positiv begleiten. - unsere Kinder fördern. Wir wollen - gemeinsam mit der Schule - die Verantwortung für die Allgemeinbildung unserer Kinder übernehmen (z.b. durch Auswahl geeigneter Lektüre, Zeitungslektüre, Anschauen von Nachrichtensendungen und sinnvolle Nutzung des Internets), die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Kinder erkennen und stärken und sie in ihrer Lebensplanung unterstützen. - mit allen an der Erziehung unserer Kinder Beteiligten zusammenarbeiten. Wir wissen, dass Erziehungsziele und ein erfolgreicher Schulbesuch nur zu verwirklichen sind, wenn wir mit allen eng zusammenarbeiten, die an der Erziehung unserer Kinder beteiligt sind. Wir wollen unser Interesse an Erziehung auch dadurch zum Ausdruck bringen, dass wir uns an der Schule engagieren, z.b. durch regelmäßige Teilnahme an den schulischen Veranstaltungen und Elternversammlungen sowie die Wahrnehmung von Gesprächsangeboten der Schule. Mit unserer Unterschrift auf dem Deckblatt erkennen wir diese Erziehungsvereinbarung an. Das Deckblatt ist Bestandteil der Schülerakte. 5