Lichtkonzept Innenstadt Düren. HJPplaner

Ähnliche Dokumente
Lichtkonzept Innenstadt Düren

Exposé Schützenstraße

Gartenleuchten Gartenleuc

Planung von Außenbeleuchtung. Beachtung der Auswirkung auf Mensch & Tier

Einfluss von Licht auf Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparung

Öffentliche Beleuchtung der Stadt Freiburg / Wettbewerb Kommunen in neuem Licht. Innovationsschauplatz LED in Kommunen

Präzisere Beleuchtung mit LED. Präzisere Beleuchtung mit LED. Präzisere Beleuchtung mit LED. Präzisere Beleuchtung mit LED

Masterplan Innenstadt Düren

Geriatriezentrum St. Andrä/Traisen. Dr. Bernhard Liebisch

24. November 2015 Folie 1

LED-Technik in der ÖB von Hamburg

Lenkungskreis Wehringhausen Soziale Stadt

Stadtplanungsausschuss. Sitzungsdatum öffentlich

Differenzierte Lichtstimmungen steuern die Wahrnehmung

Vortrag: bautec 2016 Innovationsmarkt Gebäudetechnik

Ausbleichen von Farben in Textilien

Anforderungen an Öffentliche Beleuchtung. Massnahmen zur Energieeffizienz. Informationsquellen Tagung S.A.F.E "LED in der Praxis" 2

Referent: Oliver Brammertz. Energieeffiziente Lichtkonzepte TWIN-C. Fördergemeinschaft innovative Tageslichtnutzung.

Sleeping Dogs Store, Hamburg

LICHTPROGRAMM MLIGHT.

die hier aufgeführten ideen sind lediglich denkansätze und sollen als grundlage für eine zusammenarbeit funktionieren

Phänomenta, Lüdenscheid / Deutschland

PRO. LED Einbauleuchtenserie Helia Design-Linie für den ganzen Wohnbereich

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

Optimierung bestehender Beleuchtung mit LED

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

Zukunft, die man sieht

Fußgängerzone Herdecke Bürgerinformation. Lichtkonzept

LED FADENLAMPEN / nicht dimmbar

Leitfaden zur Innenstadtgestaltung

LED Linsenleuchte für das Alte Rathaus in Lüdenscheid

LICHTKONZEPT KATHOLISCHE KIRCHE ST. VALENTIN

Lichtplanungsaspekte beim Bau von Altenheimen / Seniorenwohnungen

LED FADENLAMPEN / dimmbar

WILLBRANDT Akustik-Zylinder. Wir machen die Akustik rund

Pressemitteilung Nr.:

Zukunftstechnologie LED-Beleuchtung Jetzt umsteigen und sofort Kosten sparen

Straßenbeleuchtung im Wandel

Diesel. Eklektizismus gehört zum Markenbild der Verkaufsstellen. Diesel kombiniert

Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung

Formvollendete Design Leuchten für Wand & Decke

Glas und Licht. Wildtierfallen. Workshop Bauen und Wildtiere. 16. Februar Wiener Umweltanwaltschaft.

Willkommen. Licht in der Stadt

Energetische Modernisierung von Straßenbeleuchtung

Beleuchtung von Sportanlagen unter umweltrelevanten Gesichtspunkten

Masterplan Bahnhofstraße und Bahnhofsumfeld

2. Lichtgestaltung: schafft eine unverw echselbare Lichtatmosphäre. Aufenthalt w ird angenehm und interessant gemacht.

Stand: Februar Innenstadt Mettmann Strategieplan Öffentlicher Raum Beleuchtungskonzept. Beschluss des Entwurfes

Energieaudit Beleuchtungssysteme für Produktionsunternehmen. Energieeffizienz und Senkung von Energiekosten in Beleuchtungssystemen

Aktuelles zur Förderung Straßenbeleuchtung

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

INDU LINE GEN2. Günstige Effizienz IP 66 IK 08. 1kV AREA

LED-Einleitung 2011LED

Erfahrungen mit LED in der öffentlichen Beleuchtung Jörg Haller, Leiter öffentliche Beleuchtung, EKZ

FLYING STONE. Kategorie. Pendelleuchte. Art. Innenleuchte. Material Marmor/ Onyx/ Sandstein/ Serpentin Chromstahl gebürstet, Textilkabel schwarz

REWE Hagen-Hohenlimburg REWE Hagen-Hohenlimburg

Herzlich Willkommen 1

Modernes Wohnen in einem historischen Bauernhaus. Hochwertige 5-Zimmer-Familienwohnung

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

N E U H E I T E N NEUHEITEN

Vorsorge durch nachhaltige LEDs WIENER STÄDTISCHE Versicherung vertraut auf Zumtobel LED-Lichtlösung

TSCH U DE r.at.ene w w w

DREI ARCHITEKTEN STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR. Vorstellung Stadtrat Entwurf. 03. März DREI ARCHITEKTEN vertreten durch.

Licht. Konzept. Soziale Stadt, Innenstadtkonzept Rheydt Zusammenfassung. Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Lichtgestaltung LUMENTEC

Modernisierung der Stadtbeleuchtung Cottbus

Aktuelles zur Förderung Straßenbeleuchtung

Empfangen, warten und behandeln Lichtzonen strukturieren Räume

Zukunft die man sieht! Die Druckerei

KLEINEHELLEFORTH Licht beleuchtet

... die richtige Shop Beleuchtung macht den Unterschied!

_moveable lighting. huber maria augmented architecture. institut f. raumgestaltung_ lichtplanung 2 ws 2013/14

Kann man Lichtqualität messen?

Maxos LED. LED-Lichtband. Höchste Energieeinsparung, kürzeste Amortisationszeit

Tria Curved LED Smooth

LED Lichtkonzept Ladenlokal

leuchtet!! Erste LED-Außenbeleuchtungskommune Deutschlands und Europas!!

Lernen Sie in 5 min das Wichtigste über Lichtverschmutzung und die Grundsätze umweltgerechter und wirtschaftlicher Beleuchtung.

ASR 41/3. Künstliche Beleuchtung für Arbeitsplätze und Verkehrswege im Freien

Farbtemperatur

LED. Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie

Machen Sie die Nacht zum Tag...

Wohlfühllicht im ganzen haus // HOTEL Hot_leucHten. Hotel leuchten. HANS RAUm

Domino. Das Leuchtensystem Domino ist eine Innovation. neuartige Platinen entwickelt, die bei verschieden

Postenblatt 1: Berührungssensor

LICHTBLICKE STADTSPAZIERGANG. P Die Mikado-Leuchtskulptur ist mit hunderten kleiner Spiegelflächen

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

Tutorial CAD Wohnhaus mit Schatten

So funktioniert eine Digitalkamera Lehrerinformation

Beleuchtungsrichtlinien

Energiepraxisseminar

Licht und Leuchten in der Innenraumbegrünung. Vortrag von Holger Dinter Geschäftsführer der DH Licht GmbH, Wülfrath

Zukunft, die man sieht Das Autohaus

BAHNSTADT HEIDELBERG EINKAUF VON LED-TECHNOLOGIE

LED-Downlights. Produktkatalog

seit 1982 Gartenlicht

arbeit Im Arbeitsprozeß ist ausreichende Beleuchtungsstärke,

Transkript:

Lichtkonzept Innenstadt Düren

Bereiche mit Normal-Leuchten und Sonderbereiche 2

Ziele Raumbezogene Beleuchtungsziele Verdeutlichung der Identität der Stadt und ihrer Teilräume im Dunkel der Nacht Aufzeigen der Gliederung und Struktur der Stadt, Abschnitts- und Bereichsbildungen, von Wegen, Grenzen und Merkzeichen Erleichterung der Orientierung im Raum (Achsen, Radialen, Wallring) Ablesbarkeit der Baugeschichte (Stadtmauerreste) Erkennbarkeit der naturräumlichen Lage der Stadt (Wasser) Allgemeine Ziele Sicherheit im öffentlichen Raum, Begrenzung des Energieverbrauches, Unterhaltungskosten, Reduzierung vermeidbarer Lichtemissionen, Berücksichtigung von Anwohneransprüchen 3

Einflussfaktoren auf Lichtqualität und Lichtatmosphäre Leuchtenstandorte und Höhe der Lichtpunkte, Lichtfarbe und Farbwiedergabe, Lichtmenge, Lichtrichtung und Mischung der Richtungen, sonstige Lichtquellen, Abschirmungen gegen Blendung, Helligkeitsverteilung im Umfeld, Werbe- und Randlicht, vorhandene oder geplante Baumstandorte 4

Zu beachten: Energieverbrauch, Energiekosten Je weniger Licht, desto weniger CO 2 -Ausstoß Licht beeinflusst die Fauna, insbesondere Insekten Keine Nachtruhe bei Lichteinfall in bewohnte Obergeschosse Sonderbereiche fallen mehr in einer zurückhaltenden Umgebung auf als in einem Lichtermeer 5

Probebeleuchtungen am 05.11.2016

Probebeleuchtungen: Bahntunnel Licht an Decke und Boden (Hans-Jürgen Rathmann) 7

Probebeleuchtungen: Bahntunnel Video-Installation (Elmar Valter, ) 8

Probebeleuchtungen: Bahntunnel Video-Installation: 4 Kameras und 4 Beamer 9

Probebeleuchtung: Farbe im Bahntunnel Licht von Decke reflektiert auf Wand (Blendung am Boden) 10

Beleuchtung des Bahntunnels zum Haus der Stadt 16 Downlights + 16 Wallwasher an der Decke 11

Wege von und zum Bahntunnel 12

Probebeleuchtungen: Bahntunnel 13

Probebeleuchtungen: Bahnbrücken Wallwasher zwischen an den Unterbauten 14

Beleuchtung der Bahnbrücken an der Josef-Schregel-Straße Nordbrücke: 22 Wallwasher, Südbrücke: 12 Wallwasher 15

Probebeleuchtungen: Rathaus-Treppenturm Wallwasher auf Fensterprofile montiert 16

Beleuchtung Papiermuseum 17

Umsetzung des Lichtkonzepts: Priorisierte Maßnahmen Nr. Bauliche Anlage/Bauteil Kosten 10a Bahnunterführung (Nano-Liner und Downlights gemäß Zeichnung HJP) 25.000 10b Weg von der Bahnunterführung zum Haus der Stadt (Downlights wie in der Bahnunterführung 40.000 gemäß Zeichnung HJP) 10c Weg von der Bahnunterführung zur Josef-Schregel-Straße (Downlights wie in der Bahnunterführung gemäß Zeichnung HJP) 100.000 13 Bahnbrücken Josef-Schregel-Straße (gemäß Zeichnung HJP) 35.000 Installationskosten für 10a und 13 15.000 8a Rathaus (Front, von Innen Licht aus den Fenstern, Uhr, Stadtwappen) 20.000 8b Rathaus Treppenturm 20.000 17 Papiermuseum 25.000 1 Stadtmauer 54.000 2 Stadtmauertürme 24.000 18 Altenteich mit Annasäule 4.000 19 Kunst am Bau an 50er-Jahre-Häusern 10.000 3 Stadttore (nicht mehr vorhanden) 125.000 5 Turm der Christuskirche 5.000 4a Bühnenturm des Hauses der Stadt (hinterleuchteter Schriftzug "Kultur!") 5.000 4b Hauptfassade des Hauses der Stadt 10.000 Gesamt (netto) 517.000,00 Kosten Probebeleuchtung 10.000 Planungskosten Rathmann 50.000,00 Planungskosten HJP 10.000,00 19% MWSt. 107.730,00 Gesamt (brutto) 694.730,00 18

TOP 3: Weiteres Verfahren 30.11.2016: Diskussion in der Lenkungsgruppe zum Masterplan 13.12. 2016: Politischer Beschluss des Lichtkonzepts bis Ende 2016: Abschluss des Lichtkonzepts, exakte Kostenberechnung für den Förderantrag 2017 Realisierungen ab Eingang Förderbescheid 2017, evtl. Vorziehen dringender Maßnahmen durch Antrag auf einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn Evtl. Nachträglicher Einbezug in Förderantrag 2016 (telefonische Abstimmung mit Bezirksregierung) 19

Lichtkonzept Innenstadt Düren