Programm Tag der offenen Tür. 30 Jahre Herzchirurgie im Stadtspital Triemli

Ähnliche Dokumente
Symposium zu Ehren von. Prof. Dr. med. Felix Largiadèr. Dienstag, 6. November Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich

2. Symposium Notfallmedizin

Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik

Ärztefortbildung am Dienstag. Klinisches Seminar für Haus- und Spitalärzte

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin

2. ZÜRCHER MITRALKLAPPENSYMPOSIUM

14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

Fachtagung Palliative Geriatrie Donnerstag, 14. März Uhr Kongressforum, Stadtspital Waid

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

Koordinierte Versorgung für ältere Menschen. Freitag, 28. September Uhr Kongressforum, Stadtspital Waid

Stadt Zürich Stadtspital Waid

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung.

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

ZÜRCHER MITRALKLAPPENSYMPOSIUM MITRALKLAPPENREKONSTRUKTION UND ANDERE NEWS AUS DER HERZCHIRURGIE UND KARDIOLOGIE

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich

Interprofessionelles Symposium

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

LIVE-SYMPOSIUM «MODERNE HERZMEDIZIN» DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZÜRICH

Einladung Blockkurs und Fortbildung Brustultraschall

Symposium Interventionelle Kardiologie

Herzschrittmacher Curriculum 2018

Vorreiterrolle: Herzchirurgie-Pioniere feiern 50-jähriges Jubiläum

15. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 9. November Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich

10. Proktologie Kurs. Zürich, 4. bis 7. November 2013

Einladung zur Fortbildung

Die SGNOR empfiehlt dieses Seminar für ärztliche und pflegerische Kaderpersonen September 2013 AMTS, Luzerner Kantonsspital, Luzern

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Taxverfügung der Stadtspitäler Waid und Triemli

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Herzschrittmacher Curriculum 2017

herzchirurgie AArAU: AArGAU

KARDIOLOGIE IM ZENTRUM

Das Nationale Organspenderegister

Spitalfinanzierung mit Fallpauschalen (DRG) Auswirkungen auf die geriatrische Versorgung durch Spitex und Pflegeheime

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Frühgeborene Drillinge: Drei erfolgreiche Herz-Operationen an einem Abend

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID

3. Zentralschweizer Symposium OP-Technik

Taxverfügung der Stadtspitäler Waid und Triemli

3.0 SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE EXKLUSIVE EINLADUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

20 Jahre Herztransplantation Bern Inselspital Bern, Kinderklinik, Auditorium Ettore Rossi, Samstag 22. Juni 2013, Uhr

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf

«Am Puls der Zeit» ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Anästhesiologie am USZ

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzmedizin gestern, heute und morgen. Hans Rickli

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte

Ein Blick und Einblicke in unser Kreiskrankenhaus Vielseitiges Programm am Tag der offenen Tür für die ganze Familie am 29.

Hypertonietag Donnerstag, 15. Januar 2015, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost

Teilnehmergruppen Stationsleitungen Pflegefachfrauen/-männer HF/FH

Altersmedizin und Rehabilitation. Adullam Spital Basel

CardioVascular Update Symposium Zurich CV USZ Rückblick Ausblick Höhepunkte

Newsletter SGHC Ausgabe 01/2016

Claraspital und Universitätsspital Basel schaffen gemeinsames Zentrum für die Behandlung von Bauchpatienten

11. Zürcher. Hypertonietag. Donnerstag, 21.Januar 2016, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost

Bruderholz Seminare in Innerer Medizin

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Infotage Gesundheitsberufe. Freitag & Samstag 22. und 23. März 2019

April 2010 in Zürich. BilderBox.com. 1. Swiss Forum. Sponsor:

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Aarau, 31. Oktober

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

Herausforderungen an das Spital in einer alternden Gesellschaft

Leben mit einem Herzfehler: von der Kinder- zur Erwachsenen-Kardiologie

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Informationen rund um Ihre OP

Tag der offenen Tür. im Diakonissen-Stiftungs- Krankenhaus Speyer. Samstag, 24. November 2018, bis Uhr. Paul-Egell-Straße Speyer

HIRSLANDEN PROFESSIONAL

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018

Von der MTRA zur CEO- eine Reise voller Herausforderungen & Überraschungen

Seminare zur Chirurgischen Facharztvorbereitung

HF MTR Praktikum - Kontaktliste DR

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Transkript:

Tag der offenen Tür 30 Jahre Herzchirurgie im Stadtspital Triemli 26. Januar 2019

Herzlich willkommen im Stadtspital Triemli Liebe Besucherin Lieber Besucher Wir freuen uns sehr, dass Sie gemeinsam mit uns 30 Jahre Herzchirurgie im Stadtspital Triemli feiern. Ein abwechslungsreicher Tag rund um unser wichtigstes Organ, das Herz, erwartet Sie. Mit diesem heft verpassen Sie garantiert keine Vorstellung. Interessieren Sie sich für spannende Vorträge? Möchten Sie Ihre chirurgischen Fähigkeiten testen oder doch lieber die GC-Spieler beim Ultraschall am Herzen beobachten? Unser sorgt bei Gross und Klein für spannende Unterhaltung. Bei Fragen zu den verschiedenen Aktivitäten steht Ihnen gerne eine Auskunftsperson in der Eingangshalle zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Tag im Stadtspital Triemli. HERZliche Grüsse André Zemp Direktor Stadtspital Waid und Triemli PS: Vergessen Sie nicht, an der grossen Fotowand im Restaurant Ihr Erinnerungsbild zu schiessen.

Vorträge Uhrzeit Anlass Ort 11.00 11.15 Uhr BEGRÜSSUNG Festsaal André Zemp, Direktor Stadtspital Waid und Triemli Andreas Hauri, Stadtrat und Vorsteher des Gesundheitsund Umweltdepartements 11.15 11. 50 Uhr VORTRAG Festsaal Herzinfarkt Prof. Franz Eberli, Chefarzt Kardiologie Triemli 12.00 12. 45 Uhr PODIUMSDISKUSSION Restaurant/ Schulterschluss öffentliche Spitäler Festsaal André Zemp, Direktor Stadtspital Waid und Triemli Prof. Andreas Zollinger, Medizinischer Direktor Stadtspital Waid und Triemli Martin Waser, Spitalratspräsident UniversitätsSpital Zürich Prof. Gregor Zünd, CEO UniversitätsSpital Zürich 13.00 13. 45 Uhr VORTRAG Festsaal Pflege mit Herz Alexandra Heilbronner, Leiterin Departement Pflege, Soziales, Therapien, Stadtspital Waid und Triemli 14.00 14. 45 Uhr FILM Festsaal Gemeinsam mit Prof. Omer Dzemali eine Herzoperation erleben Prof. Omer Dzemali, Chefarzt Herzchirurgie Triemli 15.00 15. 45 Uhr PODIUMSDISKUSSION Restaurant/ Patientengeschichten Festsaal Dr. Sonja Matter, Leiterin Herzanästhesie Triemli Prof. Omer Dzemali, Chefarzt Herzchirurgie Triemli Prof. Franz Eberli, Chefarzt Kardiologie Triemli Patient 16.00 16. 45 Uhr VORTRAG Festsaal Mein Herz stolpert Dr. Andreas Müller, Leiter Rhythmologie Triemli

Aktivitäten Uhrzeit Anlass Ort 11.00 17.00 Uhr BESICHTIGUNG Vor dem Ambulanzwagen und Helikopter Spitalgebäude 11.00 17.00 Uhr EINBLICKE B68 Operationssaal hautnah 11.00 17.00 Uhr INFORMATION Eingangshalle Was verwendet der Herzchirurg oder die Herzchirurgin? 11.00 17.00 Uhr AUSSTELLUNG Restaurant Begehbares Herz 11.00 17.00 Uhr CHECK-UP Restaurant Gesundheitszimmer 11.00 17.00 Uhr HANDS-ON Alte Mensa Testen Sie Ihre chirurgischen Fähigkeiten 12.15 16.00 Uhr EVENT B70 Ultraschall vom Herzen mit GC-Junioren 13.30 14.30 Uhr AUTOGRAMMSTUNDE Restaurant mit GC Zürich Fussballspielern (1. Mannschaft) 11.00 17.00 Uhr FOTO Restaurant Posieren Sie für Ihr Erinnerungsfoto 11.00 17.00 Uhr SCHOGGIHERZLI ZUM PROBIEREN Restaurant Confiserie Sprüngli 17.00 Uhr ENDE

seit 1730 Was ist die «Allianz Herzchirurgie Zürich»? Die Klinik für Herzchirurgie am Stadtspital Triemli und die Klinik für Herz- und Gefässchirurgie am UniversitätsSpital Zürich bilden mit der «Allianz Herzchirurgie Zürich» den grössten öffentlichen Herzchirurgieverbund der Schweiz. Unter Wahrung der Eigenständigkeit koordinieren die Kliniken ihre herzchirurgischen Angebote zur Steigerung von Behandlungsqualität und Effizienz. Von dieser strategischen Kooperation profitieren insbesondere die Patientinnen und Patienten. Der Anlass wird unterstützt durch: Joined the CryoLife Family Medienpartner: