Bayerisches Hochschulförderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen (BayIntAn) Dr. Günther Weiss

Ähnliche Dokumente
Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

PROGRAMM FÜR BILATERALE KOOPERATIONEN NIVEAU I (PCB-I) CONICET/BAYLAT-ANSCHUBFINANZIERUNG 2016 FÖRDERJAHRE

DAAD. Strategische Partnerschaften und thematische Netzwerke. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

1 Gegenstand der Richtlinie: Welche Ausgaben werden gefördert? Antragsberechtigte: Wer ist antragsberechtigt? Wer erhält eine Auszahlung?...

FFG-BMWFW: Aktuelle Beteiligungsund Fördermöglichkeiten Donauraum-relevanter Themen und Netzwerke

Graduate Research School (GRS)

Bayerische Forschungsallianz GmbH

DAAD. Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

FAQ. Programm Gesellschaftlicher Zusammenhalt Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten

BICC:Innovation Forum Digitalisierung

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Die bayerischen Hochschulzentren unterstützen Sie!

07/08. Rundschreiben. 19. August Seite. Grundsätze und Verfahrensregelungen für die Gewährung von Sach- oder

Antrag auf Gewährung von Mitteln aus dem Wissenschaftsfonds

FÖRDERRICHTLINIEN. gem. 44 LHO, Anl. 3. Einstein Stiftung Berlin, November 2013

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014

Von der Projektidee zur Antragstellung

Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ministerin

Überblick. Förderprogramm

Förderrichtlinien gem. 44 LHO, Anl. 3

Bayerisch-Tschechische Forschungsverbünde

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau

Ausschreibung PPP Polen 2016/2017

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011

UNIVERSITÄT AUGSBURG - Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs -

Der heutige Auftakt zu einer bayerischtschechischen. in der Wissenschaftskooperation unserer beiden Länder.


A N T R A G. auf Aufnahme in das Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Landesstiftung Baden-Württemberg ggmbh.

Bekanntmachung der Programmlinie. Förderung von Projekten zur Unterstützung des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW - Call 2015

Wer finanziert die Lokalen Erasmus+ Initiativen? Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Richtlinie zur internen Forschungsförderung an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Verwendungsnachweis 2016

Martina Hagen EU-Büro Nord. Tel / ,

BMBF-Bekanntmachung zur Förderung der interdisziplinären Vernetzung und Vorbereitung einer EU-Antragstellung in GH5

BayFOR-Workshop Wie manage ich ein EU-Projekt?

Mobilitätsbeihilfen 2017

Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis zum Verwendungsnachweis ab

Tipps zur erfolgreicher Antragstellung

Ausschreibung Grimme-Forschungskolleg Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

Antragsstellung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen Tschechische Republik

Zweck der Förderung. Gegenstand der Förderung. Ausländischer Gastwissenschaftler. Förderzeitraum

Regionalspezifische Förderprogramme des DAAD für die akademische Kooperation mit Israel Bonn, 13. September 2016 Felix Wagenfeld

BMBF-Unterstützung der Forschungszusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa. Ralf Hanatschek

Ausschreibung: ZD.B Nachwuchsforschungsgruppen

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern. Bayern Innovativ GmbH Projektträger Bayern - ITZB

Herzlich willkommen zum DAAD-Webinar zum Ausfüllen des Finanzierungsplans. im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke

Ausschreibung PPP IKYDA 2016

Wissenschaftsförderung. Förderprogramm des

Ausschreibung für Projekte im Bereich Forschung und Innovation 2017

Neuausschreibung 2018: Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

Deutsch-Französischer Jugend- und Schüleraustausch

Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis zum Verwendungsnachweis ab

Bekanntmachung der Programmlinie. Infrastrukturelle Förderung für die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

Kurt Eberhard Bode-Stiftung im Deutschen Stiftungszentrum

Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung

Deutschsprachige Studiengänge (DSG) in MOE/GUS ab Leitfaden zur Antragstellung

Ausschreibung PPP Slowakei 2016/2017

Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen. Der Projektantrag

Öffentliche Förderung für Ihren Projektnutzen

KU Stipendium 2017 für internationale Studierende ANTRAGSFORMULAR

Abwicklung Förderungen

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Ausschreibung ESF-Promotionsstipendien

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE

Ordnung der Fakultät I zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen. von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Senat. Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen. Präambel

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Merkblatt zum Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE

Antrag auf Projektzuwendung 2016 Integration Flüchtlinge

Bayerisches Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre FRAGEBOGEN ZUR EVALUATION DES STIPENDIUMS

"Mikrosystemtechnik" P r o g r a m m b e s c h r e i b u n g

Margherita-von-Brentano-Preis

Ergänzender Leitfaden

DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 12

DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand Januar 2017

Leitfaden für die Antragstellung mit dem Online-Antragsverwaltungssystem OASys zur BAYLAT-Anschubfinanzierung für neue Projekte

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst

Mobilitätsbeihilfen 2017

Forschungsförderung für Promovierende durch die DFG

Fragen und Antworten zur Projektförderung durch die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg

Leitfaden. Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh. vom Oktober 2018

Förderoptionen der DFG

Öffentliche Förderung für Ihren Projektnutzen

STIBET-Workshop am 18./19. Mai 2016 im Wissenschaftszentrum Bonn

Ausschreibung der Sozialdiakonischen Stiftung für ein sozialdiakonisches Projekt bzw. Projekte

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung

1 von :51

Antragsformular für. staatlichen ERASMUS-Studierendenmobilitätzuschuss*

HINWEISE UND ZEITPLAN ZUR ANTRAGSSTELLUNG. Dr. Inga Bödeker-Halfmann, Nationale Kontaktstelle Energie

F. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. vom 24. März 2015 Az.

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung

Transkript:

Bayerisches Hochschulförderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen (BayIntAn) Dr. Günther Weiss Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

BayIntAn - Einstieg Fördermittel kommen vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) Administrative und inhaltliche Abwicklung durch Bayerische Forschungsallianz Ausführliche Informationen unter www.bayfor.org/bayintan BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 2

BayIntAn Ziele? Fotolia Aufbau beziehungsweise Vertiefung von wissenschaftlichen Kooperationen zwischen Wissenschaftler/innen an bayerischen staatlichen Universitäten und Hochschulen und internationalen Forschungsinstitutionen Steigerung der Vernetzung und Zusammenarbeit bayerischer Wissenschaftler/innen Erfolgreiche Verankerung des Wissenschafts- und Innovationsstandort Bayern in der internationalen Forschungslandschaft Erhöhung der Teilnahme von bayerischen Wissenschaftlern an internationalen Förderprojekten, insbesondere an EU-Forschungsprojekten BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 3

BayIntAn Gegenstand der Förderung? Gegenstand der Förderung ist der Aufbau bzw. die Vertiefung der wissenschaftlichen Kooperation zwischen Wissenschaftler/innen an bayerischen staatlichen Hochschulen und internationalen Forschungsinstitutionen [Auszug Bekanntmachung] Beispiele aus der Praxis: Entwicklung gemeinsamer bi- oder multilateraler Forschungsanträge Persönliche Kontaktaufnahme face-to-face zum Kompetenzaustausch mit ggf. konkreter Projektentwicklung Besprechung gemeinsamer Veranstaltungen (Kongresse, Ausstellungen, Workshops) Besprechung und Ausarbeitung gemeinsamer Publikationen Vorbereitung oder Unterzeichnung von offiziellen Kooperationsabkommen zum Staff Exchange oder zu gemeinsamen Studiengängen Gemeinsame Feldbegehungen, um Prioritäten in Forschungsvorhaben zu präzisieren und Auswerteverfahren zu vereinheitlichen Erlernen neuer Kompetenzen durch Best Practice beim Kooperationspartner Anschluss an bestehende internationale Netzwerke BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 4

BayIntAn Wer darf einen Antrag stellen? Antragberechtigte Institutionen: alle bayerischen staatlichen Universitäten und Hochschulen sowie alle bayerischen staatlichen Musik- und Kunsthochschulen (+ KUEI, EVHN, KSFH) Antragberechtigte Personen: Angehörige von antragberechtigten Institutionen mit akademischen Grad Dr. Zielgebiete: Europa und die Welt mit Ausnahme von China, Lateinamerika und Frankreich, da es hier eigenständige Bayerische Hochschulzentren gibt: BayChina, BayLAT und BayFrance. Weitere Sonderfälle Kalifornien (BaCaTec) und Tschechien (BTHA) Antragsteller müssen nicht selbst reisen, sondern können Reisende benennen (Verbindung Antragsteller Reisende/r muss klar erkennbar sein) Einladungen ausländischer Partner nach Bayern möglich BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 5

BayIntAn Hochschulzentren in Bayern (alphabetisch) Hochschulzentrum Zuständigkeit Eigenes Kooperationsprogramm? BaCaTec Bayerisch-Kalifornisches Hochschulzentrum BayChina Bayerisches Hochschulzentrum für China BayHOST Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa BayInd Bayerisch-Indisches Zentrum Kalifornien z.t. (nur High-Tech Projekte) Webadresse www.bacatec.de China Ja www.baychina.net Osteuropa Nein www.bayhost.de Indien Nein www.bayind.de BayLAT Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika BayFrance Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum BTHA Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur Lateinamerika Ja www.baylat.org Frankreich Ja www.bayernfrance.org Tschechien Ja www.btha.cz/de/ BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 6

BayIntAn Rahmen und Höhe der Zuwendung? Weitere Info im Leitfaden für www.pexels.com Antragsteller Themenoffen Mindestens ein internationaler Partner Maßnahme noch nicht durchgeführt Beginn frühestens nach Bewilligung bzw. auf eigenes finanzielles Risiko am Tag Deadline + 1 Tag möglich Mobilitätsbeihilfen und Reise-/Aufenthaltskosten bis maximal 10.000 Euro pro Antrag möglich Sachkosten nur in begründeten Ausnahmefällen Ministerielle Vorgabe der Anteilsfinanzierung resultiert in pauschalen Kürzungen ( 10 bis 15 % der beantragten Kosten) EU-/Forschungsreferenten vor Ort mit ins Boot holen BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 7

BayIntAn Wie stelle ich einen Antrag? Erfülle ich die Voraussetzungen? Ja, ich gehöre einer antragsberechtigten Institution an und führe mindestens einen Doktortitel Gehört das Zielgebiet zu BayIntAn? Ja Nein: Hochschulzentrum kontaktieren! Elektronisches Antragssystem OASys über BayFOR-Webseite aufrufen Erklärungen zum Projektantrag akzeptieren sonst keine Antragstellung möglich Antragsformulare in en/de ausfüllen und elektronisch vor Deadline abschicken Printversion erstellen, als Antragsteller unterschreiben, von Hochschule/Universität unterzeichnen lassen und postalisch an BayFOR innerhalb der Frist elektronische Deadline + 14 Tage schicken BayFOR-Bestätigung zur Aufnahme in die Evaluation abwarten (i. d. R. innerhalb 3 Tage) BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 8

BayIntAn Kriterien zur Förderung? Inhaltlich Anbahnung konkreter Projekte der internationalen Forschungskooperation + Angemessenheit und Notwendigkeit der beantragten Fördermittel + Nachhaltigkeit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der geplanten Maßnahme + Weitere Rahmenbedingungen In einer Inhouse-Evaluierung wird Förderpriorität der eingegangenen Anträge in einer Rangliste (nach Punkten) festgelegt Anhand dieser Rangliste werden alle Anträge bis zur Ausschöpfung des vorhandenen Förderbudgets gefördert Wiedereinreichung abgelehnter Anträge (inhaltlich, fehlendes Budget) ist bei der nächsten Ausschreibung möglich BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 9

BayIntAn Hurra, ich werde gefördert! Versand der Förderbescheide circa 6 Wochen nach der elektronischen Deadline Förderbescheid und Zuwendungsvertrag lesen, ein unterschriebenes Exemplar des Zuwendungsvertrages an die BayFOR zurückschicken sonst keine Kostenerstattung! Maßnahme wie geplant durchführen Stand März Gibt 2018 es größere Abweichungen vom Plan? Kontakt mit BayFOR Genehmigung einholen! Innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung der Maßnahme Sachbericht und zahlenmäßigen Verwendungsnachweis (VWN) über OASys einreichen Printversionen ausdrucken, unterschreiben (lassen) und postalisch an BayFOR schicken Kostenerstattung nur an Institutionen, nicht an Einzelpersonen nach Posteingang VWN BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 10

BayIntAn Fahrplan 2019 2019 www.pexels.com Deadline Ausschreibung 1 Dienstag, 06.11.2018* Ausschreibung 2 Dienstag, 26.02.2019* Ausschreibung 3 Dienstag, 28.05.2019* Geplanter Versand Förderbescheide 2018** Förderzeitraum KW 4 01.01.2019 bis 31.08.2019 KW 15 27.02.2019 bis 31.12.2019 KW 28 29.05.2019 bis 31.12.2019 *Antragsportal schließt automatisch um 24 Uhr **Abweichungen möglich BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 11

BayIntAn Fakten 2018/2019 Was? Wann / Wieviel? (Stand) Programmstart August 2012 Durchgeführte Ausschreibungen 20 (01.08.2018) Eingegangene Anträge 1.072 (01.08.2018) Zur Förderung vorgeschlagene Anträge 902 (01.08.2018) Bisherige Erfolgschancen ca. 85 % Beteiligte Wissenschaftler > 700 (01.08.2018) Fördervolumen 2.143.271 Euro (30.04.2018) Eingeworbene nicht-bayerische Drittmittel 20 Mio. Euro (01.02.2018) BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 12

BayIntAn Kontakt Dr. Günther Weiß Koordinator BayIntAn weiss@bayfor.org 089 9901 888190 Veronika Beierlein Fördermittelmanagement BayIntAn beierlein@bayfor.org 089 9901 888109 BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 13

BayIntAn Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Viel Erfolg bei der Antragstellung! BayIntAn-Info Günther Weiss Stand August 2018 14