59. bundesweites Gedenkstättenseminar

Ähnliche Dokumente
Gedenkstätten und neue Medien

59. bundesweites Gedenkstättenseminar

59. bundesweites Gedenkstättenseminar 20. bis 22. Juni 2013 in Weimar Gedenkstätten und Neue Medien

Geschichte als Mittel zur Demokratiebildung? Verflechtungen zwischen Nationalsozialismus, DDR-Geschichte und Rechts extremismus heute

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

65. Bundesweites Gedenkstättenseminar Herausforderungen des Digitalen für Gedenkstätten und Dokumentationszentren

Tagung Zeitzeugenarbeit in Gedenkstätten

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Online-Einstiege für Schulklassen Zwangsarbeiter-Interviews in der Vorbereitung des Museumsbesuchs

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Welche Zukunft hat der Journalismus? 1. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT

Meine Familie- deine Familie

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Rassismen in Kolonialismus und Nationalsozialismus. Formen Funktionen Folgen

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

Don t forget and don t repeat 2 Der Gegenwartsbezug in der Bildungsarbeit an Gedenkstätten

FACHTAGUNG. Jugend ermöglichen und Politische Bildung stärken. Fachtagung zum 15. Kinder- und Jugendbericht. 14. bis 15. Juni 2017

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

VSED - Fachseminar 2019 in St. Moritz vom bis

wir möchten sie noch einmal über die anstehende Tagung in der Gedenkstätte Hadamar informieren.

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung

Weimar-weiblich. Bundes-LuK-Treffen 2011 in Weimar Oktober Liebe Mitfrauen,

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice.

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Zwischen Krieg und Frieden Berlin 2016

17. Deutsch-tschechische LehrerInnenfortbildung

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing


7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

nun endlich stehen Termine und Ort für unsere Schlussrunde der PI-Qualifizierung fest. Wir treffen uns vom November 2017 in Erfurt

Erinnern an Zwangsarbeit

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Jahrestagung der Gilde Soziale Arbeit 2018

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Mit freundlicher Unterstützung. Kooperationspartner. Europa entsteht durch Begegnung /Ri PG_1. Thema: Europa verstehen, Europa stärken

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

In Zusammenarbeit mit 1 von 4

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Welche Medienbildung brauchen wir? 5. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Ein Tag mit ATLANTIS. DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden Oktober Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

vom bis

Einladung 15./ 16. März 2017

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Herzlich Willkommen in Landshut!

Gute Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit? Methodologien, Gegenstände und die Frage nach Gütekriterien

Wandel gemeinsam gestalten Herausforderungen und Potenziale der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland und Polen

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland

Geschichte und die grenzüberschreitende politische Bildung

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße Gießen. Rödgener Straße. Grünberger Straße

EINLADUNG ANWENDER TAGUNG OKTOBER 2018 REGENSBURG. Nicht nur unser Unternehmen sowie Ort und Location

ReferentInnen Grundlagen-Workshop

Hauptstraße 35, Bülstringen Tel / 2700 Fax: / landhof-gabriel.de

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011)

LWL Koordinationsstelle Sucht. Abschlusstagung. in Westfalen-Lippe LWL-Projekt. Elterneinfluss in der Rauschphase Pubertät. 20.

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

Finanzplaner Boot Camp Stunden Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzplaner-Prüfungen vom Juni 2016

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel.

Persönliche Einladung

Transkript:

59. bundesweites Gedenkstättenseminar» G e d e n k s t ä t t e n und n eue M e d i e n «20. 22. Juni 2013 in Weimar Veranstaltende Bundeszentrale für politische Bildung Förderverein Buchenwald e.v. Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Stiftung Topographie des Terrors Klassik Stiftung Weimar Tagungsort Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) Jenaer Straße 2/4 99425 Weimar Telefon +49 3643 827-0 Fax +49 3643 827-111 kontakt@ejbweimar.de Anmeldung bitte mit dem angefügten Formular beim Förderverein Buchenwald e.v. vornehmen. Donnerstag 20. Juni 2013 10.15 12.15 Vorprogramm Führung in der Gedenkstätte Buchenwald Sommer 1937: Buchenwald wird ein Stadtteil Weimars. Eine Führung zum Doppelort Weimar-Buchenwald in der Gedenkstätte Buchenwald (nur nach vorheriger Anmeldung) ab 12.30 Kaffee im Reithaus im Park an der Ilm 13.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Reithaus Dr. Moritz Kilger (EJBW)

Einstiegsreferate und Diskussion Leitung: Dr. Bettina Habsburg-Lothringen (Museumsakademie Johanneum) 14 Uhr Neuerungen in dem didaktischen und methodischen Zugang zur Geschichte und historische Orte durch Neue Medien Prof. Dr. Waltraud Schreiber (Universität Eichstätt) Generationelle Ablösung und Entwicklung interaktiver Kommunikation als Herausforderung für Gedenkstättenarbeit Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Binghampton University, USA; Fellow am Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts) Objektdatenbanken Öffentlichkeitsdatenbanken und die Bedeutung Neuer Medien für das Museum Prof. Dr. Rosmarie Beier-de Haan (Deutsches Hist. Museum, FU Berlin) 16.30 Uhr Kaffeepause im Reithaus 17 Uhr Vorstellung der Freitags-Workshops Hinweise zu den Donnerstagabend-Führungen Moderation:, Dr. Thomas Lutz (Stiftung Topographie des Terrors, Berlin) 17.30 Uhr Bezug der Zimmer in der EJBW 18 Uhr Abendessen in der EJWB Da nur 90 Personen gleichzeitig im Speisesaal der EJBW Platz finden, werden alle Teilnehmenden gebeten, zügig und mit Rücksicht auf die übrigen Hungrigen ihre Mahlzeiten einzunehmen. 19.30 Uhr Neue Medien zum Kennenlernen und Ausprobieren Angebot von fünf Stadtführungen, teilweise unter Einbeziehung digitaler Medien Führung 1 N.N. (Klassik Stiftung Weimar): Formen des Erinnerns in Weimar Führung 2 Elke Kollar (Klassik Stiftung Weimar): Weimar erkundet am Beispiel einer digitalen Stadtrallye für Schüler Führung 3 Stefanie Harnisch (Klassik Stiftung Weimar): Weimar erkundet am Beispiel einer digitalen Stadtrallye für Schüler Führung 4 Ronald Hirte (Gedenkstätte Buchenwald): Weimar im Nationalsozialismus Führung 5 Dr. Harry Stein (Gedenkstätte Buchenwald): Sommer 1937: Formierung der»volksgemeinschaft«in Weimar

Freitag 21. Juni Alle Arbeitsgruppen tagen vormittags in der EJBW und setzen am in der Gedenkstätte Buchenwald ihre Präsentationen und Diskussionen fort. Neben der weiteren Bearbeitung des Arbeitsgruppenthemas kann während der Exkursion nach Buchenwald zudem auch über die Geschichte des KZ und der Gedenkstätte informiert werden. Die Arbeitsgruppen sollten sich intern jeweils auf einen Ablauf verständigen. 7.30 Uhr Frühstück für die Übernachtungsgäste in der EJBW 9 Uhr Beginn der Arbeitsgruppen in der EJBW 10.30 Uhr Kaffeepause 12.30 Uhr Mittagessen in der EJBW 14 Uhr Transfer von der EJBW zur Gedenkstätte Buchenwald 17.30 Uhr Transfer von der Gedenkstätte Buchenwald zur EJBW 18.30 Uhr Abendessen in der EJBW Anschließend individueller Erfahrungsaustausch AG 1 Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen mit Hilfe des Internet Leitung: Clemens Heinrichs (Gedenkhalle Oberhausen), Katharina Brand (Gedenkstätte Buchenwald) Vorbereitung eines Gedenkstättenbesuchs mit Zeitzeugen- Interviews: Online-Einstieg Flossenbürg Dr. Cord Pagenstecher (Freie Universität Berlin) und Dr. Christa Schikorra (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg) Die Möglichkeiten des Thüringer Schulportals und das Online- Angebot der Gedenkstätte Buchenwald zur Vorbereitung eines Gedenkstättenbesuches Katharina Brand (Gedenkstätte Buchenwald) Die Beförderung historischer Vorstellungsbilder mit Unterstützung digitaler Medien: Der Fundstückkoffer. Eine Spurensuche zum Sehen, Hören und (Be-)greifen Hannah Röttele (Universität Göttingen) AG 2 Partizipative Vermittlungsstrategien mit digitalen Medien in komplexen Kulturtopografien Das Beispiel»Weimarpedia«der Klassik Stiftung Weimar und das Kinderdenkmal in Buchenwald Leitung: Folker Metzger, Elke Kollar (Klassik Stiftung Weimar), Holger Obbarius (Gedenkstätte Buchenwald) Weimarpedia. Neue Wege der kulturellen Bildung im Weltkulturerbe Weimarer Klassik Elke Kollar und Stefanie Harnisch (Klassik Stiftung Weimar) Gedenksteine für deportierte Kinder Heiko Clajus (Projekt Gedenkweg Buchenwaldbahn, Weimar) und Holger Obbarius

AG 3 Digitale Medien innerhalb von Ausstellungen Leitung: Dr. Jörg Skriebeleit (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg), Dr. Michael Löffelsender (Gedenkstätte Buchenwald) Die Entwicklung digitaler Medien in Ausstellungen Isabell Bretsch (Militärhistorisches Museum, Dresden, freie Mitarbeiterin) icon.text eine Kioskanwendung zur Kontextualisierung von Objekten in musealen Ausstellungen Marco Klindt (Konrad Zuse Zentrum für Informationstechnik, Berlin) Illuminierte Modelle und animierte Karten in Ausstellungen das Beispiel Flossenbürg Dr. Marc Grellert (Technische Universität Darmstadt) Konzeptionelle Überlegungen zur Integration digitaler 4D-Modelle Dr. Michael Löffelsender AG 4 Geländeerschließung mithilfe digitaler Medien Leitung: Martina Ruppert-Kelly (Gedenkstätte Osthofen), Entwicklungen und Erfahrungen mit Multimedia-Guides Jörg Engster (Die Informationsgesellschaft mbh) TABTOUR eine digitale Schnitzeljagd Martin Eckart (Mobile Application Development MAD GmbH, Jena) Konzeptionelle Überlegungen zur Erschließung des historischen Ortes mit Smartphones/Tablet-PC Rikola-Gunnar Lüttgenau Die Erkundung von historischen Geländen mithilfe Geocaches und QR-Codes Fabian Müller (Gedenkstätte Osthofen) AG 5 Nutzung digitalisierter Sammlungen und (Foto-) Archive in der Bildungsarbeit der Gedenkstätten Leitung: Dr. Iris Groschek (KZ-Gedenkstätte Neuengamme), Holm Kirsten (Gedenkstätte Buchenwald) Ziel und Zweck digitalisierter Sammlungen in Museen und in Gedenkstätten? Prof. Dr. Dorothee Haffner (Hochschule für Wirtschaft und Technik, Berlin) Zeitungsgrab oder Wissensquelle? Probleme der Neuedition alter Medien, aufgezeigt am Beispiel des»simplicissimus«dr. Hans Zimmermann (Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar) Wewelsburg Schauplatz europäischer Geschichte. Auf den Spuren von Verfolgten des NS- Regimes Katharina Dehlinger (Gedenkstätte Wewelsburg)

Ecurator Verwaltungstool für Datenbanken. Erfahrungen mit dem Fotoarchiv der Gedenkstätte Buchenwald Dirk Koritnik (werkraum.media, Weimar) Holm Kirsten (Gedenkstätte Buchenwald) AG 6 Soziale Medien und deren Anbindung an die Gedenkstättenarbeit. Totenbücher digital Gedenken im Internet Leitung: Ina Lorenz (Masterstudentin Public History, Berlin), Friederike Walter (Gedenkstätte Buchenwald) Reflektionen und Perspektiven an Beispielen einiger Museen und Gedenkstätten Dr. Harald Krämer (Züricher Hochschule der Künste) Fehler und Fallen der Social Media Markus Dreesen (Crossmediales Arbeiten, Berlin) gedenkort-t4.eu: wie Internet, Facebook und Twitter das Gedenken verändern Robert Parzer (Berlin) Totenbücher Digital Gedenken im Internet Gedenkbuch der Buchenwalder Opfer Dr. Harry Stein (Gedenkstätte Buchenwald) Sonnabend 22. Juni Plenum im Reithaus an der Ilm 7.30 Uhr Frühstück für die Übernachtungsgäste 9 Uhr Vortrag und Diskussion Gedenkstätten»Location Based Social Networks«oder»Open Content Provider«Dr. Harald Krämer (Züricher Hochschule der Künste) Leitung: Hanna Huhtasaari (Bundeszentrale für polit. Bildung, Bonn) 10 Uhr Kaffeepause 10.30 Uhr Abschlussdiskussionsrunde Leitung: Dr. Bettina Habsburg-Lothringen (Museumsakademie Johanneum, Graz) Gedenkstätten und Neue Medien Ansprüche und Umsetzbarkeit Prof. Dr. Waltraud Schreiber (Universität Eichstätt) Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Binghampton University, USA, Fellow am Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts) Prof. Dr. Rosmarie Beier-de Haan (Deutsches Historisches Museum, FU Berlin) 12 Uhr Feedback, Auswertung und Ausblick Moderation durch die Veranstaltenden 12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen in der EJBW

Verbindliche Anmeldung zum 59. bundesweiten Gedenkstättenseminar 20. 22. Juni 2013 in Weimar: Gedenkstätten und Neue Medien Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an: Förderverein Buchenwald e.v. c/o Tourist-Information Markt 10 99423 Weimar Telefon 03643 74754-0 Fax 03643 74754 1 info@foerderverein-buchenwald.de Anmeldeschluss: 21. Mai 2013 Hiermit melde ich mich verbindlich zum Bundesweiten Gedenkstättenseminar an. Name, Vorname Institution Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Hinweis zur Bearbeitung der Anmeldung: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit der Bankverbindung des Fördervereins der Gedenkstätte Buchenwald zur Überweisung des Teilnahmebeitrages. Eine Rückzahlung des Teilnahmebeitrages kann nur erfolgen, wenn Ihre Stornierung bis zum 31. Mai 2013 eingegangen ist. Von den Veranstaltenden können während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, die für die eigenen Publikationen (z.b. Jahresberichte) genutzt werden. Für den Fall, dass sie damit nicht einverstanden sein sollten, teilen sie dies bitte mit der Anmeldung mit. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Teilnahmebeitrag Ich bezahle den normalen Beitrag in Höhe von 50, (mit Übernachtung im Doppelzimmer) Ich bitte um Unterbringung im Einzelzimmer (zuzüglich 80, ) (nur begrenzte Anzahl vorhanden) Ich bezahle den ermäßigten Beitrag in Höhe von 25, Studierende mit Übernachtung im DZ Tagungsteilnehmende ohne Übernachtung Achtung! Die EJBW stellt keine Handtücher. Diese müssen mitgebracht werden.

F l u S S I l m Ich nehme an der kostenlosen Führung in der Gedenkstätte Buchenwald am Donnerstag, 20. Juni 2013 ab 10.15 Uhr teil. Ich nehme am Donnerstagabend an folgender Führung teil Bitte jeweils die Nummer wie im Programm angegeben eintragen 1. Wahl 2. Wahl Ich nehme am Freitag an folgender Arbeitsgruppe teil 1. Wahl 2. Wahl Verpflegung Ich bitte um vegetarisches Essen Hinweis für die Anreise: Koffer können in der Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar am Donnerstag ab 11.30 Uhr abgegeben und Zimmerschlüssel in Empfang genommen werden. Der Bezug der Zimmer findet unmittelbar vor dem Abendessen statt. Ort, Datum, Unterschrift Lageplan ejbw Jenaer straße 2/4 99425 Weimar Fußweg zum Reithaus: 5 Gehminuten von der Jenaer straße Stadtschloss Weimar EJBW Reithaus