Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine des IKK Junioren Rheinlandpokals

Ähnliche Dokumente
Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen

Durchführungsbestimmungen 2018/19 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball-

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball-

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

2.2 Spielsystem 1 Kreisliga 14 Mannschaften 13 Gießen 1 Alsfeld 4 Vereine spielen im Kreis Wetzlar

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

Hessischer Fussball-Verband

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Auf- und Abstiegsregelung für das Spieljahr 2017/2018

Fußballkreis Meister Vizemeister 3. Sieger Ablauf des Turniers Qualifikation

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Hessischer Fußball-Verband

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2017/18)

Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Hessischer Fussball-Verband

Durchführungsbestimmungen Junioren-/Juniorinnen-Westfalenpokal 2015/2016

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Durchführungsbestimmungen Junioren-/Juniorinnen-Westfalenpokal 2016/17

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019

Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17

J a h r g a n g s s t a f f e l n G-Junioren Herbstserie gesonderten Spielrunde allen Platzierungen

Durchführungsbestimmungen der A- bis G- Junioren im Spieljahr für den Werra Meißner-Kreis

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v.

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2018/2019 (gem. 50 SpO/WDFV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen Olpe

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfußball im. Spieljahr 2017/2018

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2018/19)

2. - Kommunikation - Ansprechpartner und Anschriftenlisten

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup 2015/2016

der Frauen- und Juniorinnenklassen für die Spielserie 2017/2018

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2015/16

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN LANDESPOKAL

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

Hessischer Fussball-Verband

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

Kreisjugendausschuss Wetzlar

Anwendung des 33 der Spielordnung

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Hessischer Fußball-Verband

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfussball im. Spieljahr 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Junioren-/Juniorinnen-Westfalenpokal 2011/2012

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Fußballverband Niederrhein e.v.

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Wittenberg Spieljahr 2017 / 2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2018/19

Durchführungsbestimmungen für die

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2016/17

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019

Ausschreibung. Kreispokal der Altsenioren Ü40 Im gemeinsamen Spielbetrieb der NFV Kreise Osnabrück-Land und Osnabrück-Stadt Saison 2016/2017

Hessischer Fussball-Verband

Erläuterungen zur Spielordnung für den Spielbetrieb 2017/2018. Senioren und Frauen

Niedersächsischer Fußballverband e. V. NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte Frauenfußball Ausschreibung Saison 2018/2019

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2013/2014 gemäß 1 und 50 SpO/WFLV

Ausschreibung für das Spieljahr 2012/ 2013

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Durchführungsbestimmungen

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

Transkript:

Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine des IKK Junioren Rheinlandpokals 1. Spieltage 1. Pokalspieltag: B/D-Junioren Di., 15. August 2017 A/C-Junioren Mi., 16. August.2017 2. Pokalspieltag: B/D-Junioren Di., 19. September 2017 A/C-Junioren Mi., 20. September 2017 3. Pokalspieltag A-D-Junioren Di., 31. Oktober 2017 (Rheinlandligisten greifen ein) 4. Pokalspieltag: A-C-Junioren Mi., 29. November 2017 (Regionalligisten greifen ein) 5. Pokalspieltag: A-C-Junioren Mi., 14. März 2018 (Achtelfinale) D-Junioren 4.Runde 6. Pokalspieltag: A-C-Junioren Mi., 25. April 2018 (Viertelfinale ) D-Junioren 5. Runde 7. Pokalspieltag: C/D-Junioren Do., 10. Mai 2018 (Halbfinale ) D-Junioren Achtelfinale 8. Pokalspieltag: A/B-Junioren WE 09./10. Juni 2018 (Endspiele) D-Junioren (Turnier) WE 09./10. Juni 2018 C-Junioren: Do., 31. Mai 2018 2. Durchführungsbestimmungen des Rheinlandpokals Allgemeines Die Spiele sind Pflichtspiele im üblichen Sinn und werden generell nach dem Ko-System durchgeführt. Überkreisliche Mannschaften sind zur Teilnahme verpflichtet. Mannschaften der übrigen Klassen ist die Teilnahme freigestellt. Mannschaften, die nicht am Meisterschaftsspielbetrieb teilnehmen, werden zum IKK- Rheinlandpokal nicht zugelassen. Mannschaftsstärke: A - C-Junioren: D - Junioren: 11er Mannschaften 9er Mannschaften Vorgehensweise bei gleicher Spielkleidung: Der Platzverein hat generell bei gleicher Spielkleidung seine Kleidung zu wechseln ( 26 Ziff. 1 SpO). Trägt der Platzverein jedoch ein Trikot mit genehmigtem Werbeaufdruck, hat der Gastverein die Spielkleidung zu wechseln. Der Platzverein ist verpflichtet, dem Gastverein frühzeitig mitzuteilen, nit welcher Trikotfarbe er spielt und ob er mit Werbeaufdruck spielt. 1

Spielzeit: A-Junioren: 2 x 45 Minuten B-Junioren: 2 x 40 Minuten C-Junioren: 2 x 35 Minuten D-9 Junioren: 2 x 30 Minuten Endet ein Spiel ( ausser dem Endspiel ) unentschieden, erfolgt unmittelbar die 11-m- bzw. 9-m-Entscheidung ohne vorherige Verlängerung. Durchführungsbestimmung zur 9m/11m-Entscheidung Zu einer Strafstoßentscheidung können alle Spieler herangezogen werden, die im Spielbericht aufgeführt sind. Dabei wird die Zahl der Schützen zunächst auf die Zahl der Mannschaft reduziert, die die wenigsten Spieler im Spielbericht eingetragen hat. Es werden aber nur Spieler berücksichtigt, die im Spiel eingesetzt wurden. Spielfolge In a l l e n Runden, habe unterklassige Mannschaften immer Heimrecht ( 38, Ziff. 3 SpO). Hierbei gelten Leistungsklassen, Kreisklassen sowie Kreisligen als gleiche Spielklasse. Sollten in der 2. Runde Vereine aufeinander treffen, die in der gleichen Klasse spielen, hat der Verein Heimrecht, der in der 1. Runde auswärts spielte; ansonsten wird wie ausgelost gespielt. Diese Regelung wird bis zu den Halbfinalbegegnungen fortgesetzt. Die weiteren Runden finden entsprechend den Terminen des Rahmenspielplans statt. Ab der 3. Spielrunde mit den Rheinlandligisten. Ab der 4. Spielrunde mit den Regionalligisten A C-Junioren: K.O.-Spiele bis zum Endspiel. D-Junioren: Die acht Sieger der 5. Spielrunde (Viertelfinale) ermitteln in einem Turnier den Pokalsieger. Dabei werden Pokalsieger und Platzierungen ausgespiel Für dieses Turnier werden gesonderteturnierbestimmungen herausgegeben. Das Endturnier mit acht Mannschaften wird am 09./10.06.2018 bei einem der verbliebenen Mannschaften ausgetragen. Die Vereine können sich dazu beim VJA bewerben. Verlegungsmöglichkeit nach der Auslosung Vor jedem Spieltag wird den Vereinen eine Karenzzeit für eine kostenfreie Spielverlegung eingeräumt. Verlegungenanträge sind nur in Absprache u n d mit Zustimmung des Gegners möglich. Nach der Karenzzeit sind Spielverlegungen wie üblich gebührenpflichtig ( 20,-- Euro) und mit dem entsprechenden Spielverlegungsantrag rechtzeitig (5 Tage) beim Spielleiter zu stellen. Änderung der Anstoßzeit am Spieltag m u ß dem Spielpartner und dem Spielleiter mitgeteilt werden und ist ebenso gebührenpflichtig. Spielansetzung der Endspiele und des Endturniers Zum Endspiel und zum D-9 Finalturnier wird jeweils rechtzeitig eine spezielle Spielansetzung erfolgen. Siegerehrung Der Rheinland-Pokalsieger erhält den Wanderpokal und Ehrungsplaketten Der A-Jugendpokalsieger qualifiziert sich zum A-Jugend DFB-Pokal. Jugendspielgemeinschaften sind nicht für den DFB-Bereich spielberechtigt. 2 Der Endspielverlierer Ehrungsplaketten

3. Spielberechtigung Spieler im Besitz der Teilspielberechtigung sind nicht einsatzberechtigt. Darüber hinaus haben 16 JO und 38 Ziff. 6 SpO volle Gültigkeit. Die Spielberechtigung wird grundsätzlich durch Vorlage des Spielerpasses nachgewiesen. Ersatzweise kann der Nachweis der Spielberechtigung bei fehlendem Spielerpass auch in Form eines Ausdrucks aus der zentralen Passdatenbank des DFBnet oder durch eine Online- Überprüfung geführt werden. Die Identität des Spielers soll bei einem fehlenden Spielerpass über einen gültigen Lichtbildausweis nachgewiesen werden. Ist das im Juniorenbereich nicht möglich, unterschreibt der Jugendspieler. Zusätzlich erklärt der Betreuer oder Trainer mit seiner Unterschrift die Richtigkeit der Eintragung. Der Ausdruck aus der zentralen Passdatenbank des DFBnet muss in diesem Fall, innerhalb von 3 Tagen, an den Staffelleiter gesendet werden (per Post, Fax oder E-Mail möglich). Ein Freiumschlag (wie bisher) entfällt Wenn a) der Pass-Online-Ausdruck vorliegt und b) die Identität des Spielers geklärt ist ersetzt dies den herkömmlichen Spielerpass. Eine Unterschrift und eine Meldung auf dem Spielbericht ist dann nicht mehr notwendig. Die Spielberechtigung kann auch durch die digitale Passmappe (Smartphone,Tablet/Laptop/PC nachgewiesen werden 4. Spesensätze - Schiedsrichter An Spesensätzen gelten mit Beteiligung von: A- Junioren Regionalliga: 28,-- Euro B- Junioren Regionalliga: 24,-- Euro C- Junioren Regionalliga: 20,-- Euro A- Junioren Rheinlandliga 20,-- Euro B- Junioren Rheinlandliga 17,-- Euro 5. Finanzielle Regelung C- Junioren Rheinlandliga: 15,-- Euro D-Junioren Rheinlandliga 14,-- Euro A- Junioren Bezirksmeisterschaft 16,-- Euro B- und C- Junioren Bezirksliga: 15,-- Euro D-Junioren Bezirksliga 13,-- Euro A-und B-Junioren Kreisliga 14,-- Euro C-Junioren Kreisliga 13,-- Euro D-9 Junioren und Kreisliga gegeneinander: 12,-- Euro Die übliche Pokalspielabrechnung in 42 SpO findet mit Ausnahme des Endspiels nicht statt. Die Verbandsabgaben entfallen. Die Platzeinnahmen verbleiben beim Platzverein, der die SRund Organisationskosten übernimmt. 6. Eintrittspreise Es gelten die üblichen Eintrittspreise der Jugend-Rheinlandliga (2,-- Euro); nur zum Endspiel erfolgt eine Sonderregelung. Alle Besucher zahlen den vollen Eintritt, wobei dem Gastverein fünf Freikarten für Trainer und Betreuer übergeben werden. 3

7. Pflichten des Platzvereins Dem anreisenden Verein sind die Umkleidemöglichkeit sowie der Spielplatz (Standort, Hart-, Rasen- oder Kunstrasenplatz) rechtzeitig mitzuteilen, falls diese von den Angaben im Anschriftenverzeichnis abweichen. Sollten sich die Spielfarben gegenüber dem Anschriftenverzeichnis ändern, ist dies ebenfalls mitteilungspflichtig. Im übrigen gilt 26 SpO. Trägt der Platzverein eine genehmigte Trikotwerbung, hat der Gastverein die Spielfarben zu wechseln. Sollten Flutlichtspiele notwendig werden ( 18 Ziff. 4 SpO), hat der Gastverein keine Einspruchsmöglichkeit, wenn der Platzverein dadurch von seinem ursprünglichen Spielort abweichen muß. 8. Ergebnisdienst Die Spielergebnisse müssen am Spieltag bis 18.00 Uhr gemeldet sein. Bei Spielen, die nach 18.00 Uhr enden, müssen die Ergebnisse spätestens eine Stunde nach Spielende gemeldet sein. 9. Spielleiter: A- und B-Jugend Helmut Hohl, Sonnenweg 16a 56132 Nievern Handy: 0171/3808618 E-Mail: hhohl1950@t-online.de C-Jugend Tino Zengler, Landrat-Jost-Str. 24 56179 Niederwerth Tel.: 0261/6710357 (p), 0261/1294653 (d) E-Mail: e-jugend-koblenz@gmx.de D-9 Jugend Petra Retterath - Wagner, Dorfstr. 5 56729 Baar Tel.: 02656/8380 - Handy: 0177/6854422 E-Mail: petra.baar@web.de Verb.-Spruchkammer: A-, B-, C- und D-9 Junioren Willibald Hannappel, An den Buchen 1 56235 Ransbach-Baumbach Tel.-Nr. 02623/926561, Handy: 0171/1169376 E-Mail: fvr-vsk@gmx.de Schiedsrichteransetzer: A, B, C- und D-9 Junioren Spielrunden 1 3: Der Ansetzer des Kreises, dessen Verein Heimrecht hat. Ab Spielrunde 4: Peter Hoffmann Temmels Zu den Halbfinal- und Endspielen wird je ein 4

Schiedsrichtergespann eingesetzt. Titelträger 2012/13: Titelträger 2013/14 Titelträger 2014/15 A-Junioren: TuS Koblenz Eintracht Trier TuS Koblenz B-Junioren: TuS Mayen Spvgg. Wirges Eintracht Trier C-Junioren: TuS Koblenz Eintracht Trier TuS Koblenz D-9 Junioren: JFV Rhein-Hunsrück JSG Morbach Sfr. Eisbachtal Titelträger 2015/16: Titelträger 2016/17 A-Junioren: Eintracht Trier Eintracht Trier B-Junioren: TuS Koblenz TuS Koblenz C-Junioren: Eintracht Trier Eintracht Trier D-9 Junioren: JFV Rhein-Hunsr. FSV Salmrohr Mit freundlichen Grüßen gez.: Peter L i p k o w s k i - Verbandsjugendleiter - 5