Neue Elemente für EX Cephei Hans Jungbluth

Ähnliche Dokumente
Das W-UMa-System HS Vulpeculae und ein rätselhafter Neuer

GSC , ein RRc-Stern mit Blazhko-Effekt und GSC 2.3 N0ZY00218, ein neuer Veränderlicher im Feld

Lichtkurve und Periode des RR Lyrae Sterns EF Cnc

Einige Anmerkungen zu den Algolsternen GSC (Brh V18), V375 Peg (Brh V29) und V1635 Ori (Brh V36)

Anmerkungen zu BD Her

Lichtkurve und Periode von vier RR Lyrae Sternen in Ursa Major: AG UMa, AV UMa, BK UMa und CK UMa

QY Cas und EF Cnc - zwei besondere RRc-Sterne QY Cas and EF Cnc - two very spezial RRc stars

Lichtkurve und Periode des RR Lyrae Sterns HO Her und GSC , ein W UMa Veränderlicher im Feld

Astronomical Bulletin Wischnewski

Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz)

YY Boo, ein durch Zufall entdeckter Bedeckungsveränderlicher mit Pulsationskomponente

Informationen gefalteter Lichtkurven

Lichtkurve und Periode des RR-Lyrae-Sterns AT Trianguli Lightcurve and period of the RR Lyrae star AT Trianguli

Protokoll Beobachtung von cc And an der Nordkuppel

Kepler-Daten von V2367 Cygni

Algol der Teufelsstern Messungen und Berechnungen zur Helligkeit und Umlaufzeit des Systems

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

Wo finde ich die Planeten?

Neue Welt TRAPPIST-1 Max Camenzind Akademie HD

Veränderliche Sterne

E n. n P. Was uns (B-R)-Diagramme über Bedeckungsveränderliche sagen Frank Walter

Drei neue variable Sterne im Sternbild Centaurus

Cuno Hoffmeister t Gerold Richter Wolfgang Wenzel. Veränderliche. Sterne. 3., überarbeitete Auflage. Mit 170 Bildern und 64 Tabellen

Kosmische Blinklichter

Delphinus. Neue Beobachtungen zum Jahreswechsel 2008 und 2009

d +/ d.

KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Astronomisch-Astrophysikalisches Praktikum WS 2018/19. Jochen Heidt, ZAH, Landessternwarte Heidelberg

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Auf Mondjagd im Sonnensystem

425 Polarisationszustand des Lichtes

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

Kurzanleitung zur Erstellung eines Reports von ClassiX aus

KOMETEN-NEWS - TEIL 22 [22. Jul.]

Merkurtransit Insgesamt waren vier Fernrohre im Einsatz:

Astronavigation

Algol. Spektrale Beobachtungen des Bedeckungsveränderlichen b Per. Bernd Bitnar, Ulrich Waldschläger. BAV Beobachtertreffen 20.

Botschaften im Sternlicht Sternhelligkeiten und ihre Bestimmung ein Projekt für die Oberstufe / obere Mittelstufe Lehrgangsnummer:

Astronomical Bulletin Wischnewski

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie

Entdeckung von Exoplaneten - Transitmethode

Beobachtungsergebnisse Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.v. ( B A V ) ( B A V M I T T E I L U N G E N N R.

Datamining im Catalina Sky Survey - eine Kurzanleitung. Stefan Hümmerich

Besuch der Sternwarte Sonneberg

Der Gaußsche Algorithmus

Datamining in der OGLE-Datenbank erste Versuche, erste Erfolge

Julia Heuritsch , Michael Kenn März Protokoll. Grundlagen HRD. durchgeführt, am Astronomisches Anfängerpraktikum

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Name: Punkte: Note Ø: Abzüge für Darstellungsmängel:

Information zur Sichtbarkeit der Raumstation ISS am Abend- und Morgenhimmel

Die neue helle Supernova 2017eaw [22. Mai]

Anleitung: Standardabweichung

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

Merkur Transit 7. Mai 2003, Beobachtungsprotokoll fotografisch. Beobachtungsaufruf zum Merkur- Transit vom 7. Mai 2003

Scharf hingesehen Was B-R verraten

Spektroskopisch interessante Objekte mit Amateur-Spektrographen beobachtet

KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Lichtenknecker- Database of the BAV

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Oberstufe (11, 12, 13)

Der Tanz der Jupiter-Monde

Wie schnell dreht sich Gutenberg im All? ( 777 Gutemberga)

Venustransit

Kapitel 39 Sequenzdiagramme

Beobachtungsprotokoll Nr. 021 vom

Text (z.b. Name): Excel erkannt die Eingabe als Text und bildet sie linksbündig in der Zelle (hier A1) ab.

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Aufgabe 5: Klimadaten darstellen Klimadiagramm lesen

Physik und Systemwissenschaft Test, November 2009

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

II.1 sin, cos, tan im rechtwinkligen Dreieck und im Einheitskreis

Geschichte der Astronomie. Nr. 50. Schwerpunktthema. Zeitschrift der Vereinigung der Sternfreunde e.v. III/2014 ISSN

Ute Kraus, Spiel mit dem Schwarzen Loch 1

Scheinkriterien. Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne

20. Sächsische Physikolympiade 1. Stufe Klassenstufe 6

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades

1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte.

Theoretische Grundlagen der Informatik

Index of the BAV Mitteilungen No. 1 to 199. Grimm, W.; Hübscher, J.; Quester, W. (BAV Mitteilungen No. 200)

D-ITET, D-MATL Numerische Methoden FS 2018 Dr. R. Käppeli P. Bansal. Lösung 3. j j + 1 P j 1(x), j 1. 2(1 x 2 k ) 2. ((j + 1)P j (x k ))

Didaktisches Seminar über Stochastik. Themen: ffl Korrelation von zwei Zufallsvariablen

Helle Veränderliche mit einer einfachen Digitalkamera (I): Delta Cep, My Cep und Rho Cas

Infoblatt für den Kometen C/2011 L4 PANSTARRS

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

Aufgabe 6: Analytische Geometrie (WTR)

3. Vorlesung. Arithmetische Theorien.

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Mathematik. <Datum>

Eigenschaften von Funktionen

Exoplaneten für Amateure

Change log - Version history English: Page 4-5

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition)

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 8. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Numerisches Programmieren, Übungen

Transkript:

Neue Elemente für EX Cephei Hans Jungbluth Abstract: From summer 2003 to spring 2004 the eclipsing variable EX Cep was observed with a 20cm Schmidt-Cassegrain telescope equiped with a ST 7 - CCDcamera by SBIG. From this observations new elements for the star could be derived, which differ strongly from those given up to now in literature (1). Even the lightcurve is very different. The new elements were matched with the times of minima, given in literature (1). The new elements are: E0=2452873.3410 and P=13.43444(d). The duration of eclipse is 16.5 h, the duration of totality 8.5 h. Der Stern EX Cep ist ein Stern des BAV-Programms 2000, es wird im Circular der BAV aber keine bekannt gewordene BAV-Beobachtung angegeben. So kam ich auf diesen Stern. Versuche, den Stern Anfang des Jahres 2002 nach der im BAV Circular angegebenen Ephemeride zu beobachten, schlugen völlig fehl. Herr Agerer stellte mir dann dankenswerterweise Kopien der wohl einzigen bisherigen Veröffentlichung zu diesem Stern zur Verfügung. Es sind dies die "Veröffentlichungen der Remeis- Sternwarte", Astronomisches Institut der Universität Bamberg, Band V, Nr. 16 von 1963 (1). W. Strohmeier, R. Knigge und H. Ott geben dort eine Liste Neuer Veränderlicher, die auf Bamberger Platten gefunden wurden und von denen BV 410 der Stern EX Cep ist. Es finden sich dort folgende Angaben: Ort : α =1h 52m 0,0s, δ = 78 05,3' 1900,0 max. Helligkeit 11,4 mag. ; Amplitude 0,4 mag. Typ : Bedeckungsveränderlicher Min = JD 242 6649,400 + 1,675064(d) * E. Des weiteren werden 13 Minima nebst deren (B R) gegen obige Elemente und eine Lichtkurve angegeben. Bild 1 stellt die Lichtkurve dar. Bei den aufgelisteten Minima dürfte es sich wohl um "Plattenschwächungen" handeln. Bild 1 : Lichtkurve nach (1) Meine Beobachtungen von EX Cep wurden mit einem Celestron C8 gemacht, welches mit einer CCD - Kamera ST 7 von SBIG bestückt war. Es wurden keine Filter verwendet. Das Fernrohr wird bei mir zuhause als mobiles Teleskop jede klare Nacht auf dem Balkon aufgebaut. Der Horizont ist dann zwar sehr ungünstig und das Streulicht von Karlsruhe gewaltig. Der große Vorteil ist aber die rasche Verfügbarkeit des Instruments direkt an der Wohnung. Man kann auch plötzliches Aufklaren am Abend ausnutzen.

Bild 2 : Umgebungskarte von EX Cep Nebenstehendes Bild 2 zeigt die Umgebungskarte des Sterns, erstellt mit "GUIDE 8". Beim Beobachten zeigt sich sofort, dass der als kleiner Kreis eingezeichnete Ort von EX Cep nach (1) falsch ist, dort steht kein Stern von ca. 11,5 mag Helligkeit. Der richtige Stern ist in Bild 2 mit einem Pfeil markiert. Eine kleine Umgebungsskizze in (1), legt dieses auch nahe. Da, wie schon oben erwähnt, eine Beobachtung nach Ephemeride zu keinem Ergebnis führte, wurde der Stern ab 31. Juli 2003 in jeder klaren Nacht beobachtet. In den ersten 12 Nächten zeigte der Stern keinerlei Helligkeitsänderung, man bekam horizontale Lichtkurven, wie sie in Bild 3 an zwei Beispielen gezeigt sind. Das sehr gute Wetter des Sommers 2003 kam einem jedoch sehr entgegen. Denn schon in der 31.7.2003 10.8.2003 0.38 0.42 0.44 0.46 0.48 0.52 0.54 0.56 0.58 JD 2452852,... geoz. 0.42 0.44 0.46 0.48 0.52 0.54 0.56 0.58 JD 2452862,... geoz. Bild 3 : EX Cep im Normallicht 13. Beobachtungsnacht, am 21. August, zeigte der Stern erstmals Lichtwechsel! Es hatte sich also gelohnt, durchzuhalten. Bild 4 zeigt die Lichtkurve dieser Nacht. Man kann an ihr schon ablesen, dass der Stern offensichtichtlich ein d haben muss und dass der Stern gerade beim Übergang vom d zum Anstieg erwischt wurde. Dies war nun sehr ermutigend, und so wurden auch die nächsten klaren Nächte EX Cep gewidmet.

0.38 0.43 0.45 0.48 0.53 0.55 0.58 0.63 JD 2452873,... geoz. Bild 4: EX Cep am 21.8.2004 Dennoch dauerte es jetzt erst wieder weitere 7 Nächte, in denen EX Cep nur im Normallicht gesehen wurde! Am 17. September endlich eine weitere Nacht mit Lichtwechsel (siehe Bild 5). Auch hier ein Übergang vom d zum Anstieg in Richtung Normallicht. Damit war aber endlich die Möglichkeit gegeben, eine Periode anzugeben. Man konnte jetzt Vorhersagen machen und musste nicht mehr jede Nacht auf gut Glück beobachten, um einen Lichtwechsel zu erwischen. Ehe auf die Periodenbestimmung eingegangen wird, sind in Bild 5 die weiteren Nächte mit erfolgreichen Beobachtungen dargestellt. Beginnend mit dem 6. Dezember 2003 sind auch Abstiege mit dabei. 17.9.2003 14.10.2003 0.33 0.38 0.43 0.48 0.53 0.58 0.63 JD 2452900,... geoz. 0.23 0.25 0.28 0.33 0.35 0.38 0.43 0.45 JD 2452927,... geoz. 6.12.2003 2.1.2004 0.43 0.45 0.48 0.53 0.55 0.58 0.63 0.65 JD 2452980,... geoz. 0.45 0.48 0.53 0.55 0.58 0.63 0.65 JD 2453007,... geoz. Bild 4 : Lichtkurventeile von EX Cep

Nun zur Frage der möglichen Periode. Nimmt man aus den Beobachtungen vom 21.8.2003 und vom 17.9.2003 das Julianische Datum des Knickpunktes der Lichtkurve heraus, wo das d in den Anstieg übergeht, so ergeben sich folgende mögliche Perioden: P = (52900,38-52873,53) / N wobei N eine ganze Zahl ist mit N = 1,2,3,4,5,6,... Hieraus ergeben sich folgende mögliche Perioden: P = 26,850 ; 13,425 ; 8,950 ; 6,713 ; 5,370 ; 4,475 ;... 0 0 0 0 0 0 0 0 0.00 0.10 0.20 Phase + 0,2 Bild 5 : Normallichtkurve von EX Cep bei P = 13,435 Welche Periode nun definitiv die richtige ist, kann man nur entscheiden, indem man aus allen vorhandenen Beobachtungen mit obigen möglichen Perioden die Normallichtkurven berechnen lässt. Dann entscheidet man, welche "am schönsten" aussieht, oder besser gesagt, bei welcher sich keine Widersprüche ergeben. Ein solcher Widerspruch könnte z.b. sein, dass sich im Zeitbereich des Minimums der Normallichtkurve auf einmal Punkte des Normallicht finden, was ja nicht sein kann. Macht man dies mit den oben angegebenen Perioden, so findet man sofort, dass nur der Wert P = 13.425 sinnvoll ist; bei allen anderen ergeben sich Widersprüche. In Bild 5 ist diese Normallichtkurve angebildet. Sie wurde berechnet aus allen bis heute ge-

wonnenen Beobachtungen. Man findet bei Phase = 0 das Hauptminimum, aber auch bei Phase = 0,5 den Anstieg aus dem Nebenminimum. Beobachtungen des Abstiegs in das Nebenminimum liegen noch nicht vor. Bei obiger Normallichtkurve wurde die Periode schon "verbessert" auf 13,435 statt 13,425. Dies war möglich durch genaues Beurteilen der Lage der Messpunkte verschiedener Nächte auf den beiden Flanken des Hauptminimums. Bild 6 zeigt das Hauptminimum und den bis jetzt beobachteten Teil des Nebenminimums in Einzeldarstellung. Die gestrichelte Linie links im Diagramm des Nebenminimums soll den erwarteten Abstieg ins Nebenminimum darstellen; dieser wäre aber noch zu beobachten. An dieser Stelle kann man als Ergebnis der bisherigen Beobachtungen und Auswertungen folgendes sagen: Der Stern hat eine Periode von 13,435 Tagen, er hat ein D von ca. 16,5 Stunden, das d beträgt ca. 8,5 Stunden. Die Epoche eines Normalminimums kann man angeben zu Eo = 2452873,3424. 0.17 0.18 0.19 0.20 0.21 0.22 0.23 Phase + 0,2 0.66 0.67 0.68 0.69 0.71 0.72 0.73 0.74 Phase + 0,2 Bild 6 : Haupt- und Nebenminimum von EX Cep Abschließend wäre jetzt noch zu klären, ob man mit den in (1) angegebenen Minima, die von 1931 bis 1962 stammen, in Übereinstimmung mit den hier neu abgeleiteten Elementen ist oder ob eine Verbesserung der Epoche und der Periode mit diesen Minima möglich ist. Ausgangspunkt sind die hier gefundenen Elemente : ( I ) Min = 2452873,3424 + 13,435(d) * E Untenstehende Tabelle gibt links das Jul. Datum der einzelnen Minima aus (1). Das letzte Minimum ist das Eo aus ( I ). Die Spalte (B-R) I gibt die Abweichungen gegen ( I ) in Stunden. Man sieht, dass die (B R) doch recht groß sind. Eine Epochen- und Periodenverbesserung erscheint sinnvoll.

Minimum nach (1) (B - R) I (h) (B - R) II (h) (B - R) III (h) 2426649,353 27,13 5,10 0,90 2426649,460 29,70 7,67 3,47 2428046,378 21,97 1,46-2,86 2428046,404 22,60 2,09-2,24 2436453,545-53,46-64,81 --- 2436604,255 16,74 5,55 0,48 2437316,244 15,16 4,74-0,39 2437316,292 16,31 5,89 0,76 2437907,508 18,13 8,36 3,18 2437907,556 19,29 9,51 4,33 2438001,262 11,15 1,48-3,71 2438001,310 12,30 2,63-2,56 2438001,359 13,48 3,81-1,39 2452873,3424 0,00 6,52 0,03 Eine lineare Approximation der (B R) unter Verwendung aller Minima führt zu folgenden neuen Elementen : ( II ) Min = 2452873,07077 + 13,4344(d) * E ± 0,609 ± 0,0004 Die Änderung in der Periode ist bemerkenswert gering. Nur die Epoche ändert sich um 6,5 Stunden, was etwas viel ist. In der Tabelle gibt (B - R) II die Abweichungen gegen ( II ) an, wieder in Stunden. Die (B R) sind zwar erheblich kleiner. Aber man sieht auch, dass ein Wert in beiden Fällen stark aus dem Rahmen fällt: der Wert bei JD 2436453,545. Möglichweise ist er fehlerhaft. Führt man eine neue Approximation aus ohne diesen Wert, so erhält man : ( III ) Min = 2452873,3410 + 13,43444(d) * E ± 0,083 ± 0,00006 Jetzt sind die (B R) so klein, dass sie jederzeit zu einem Stern mit einem d von 8,5 Stunden passen. Auch liegen die (B R) jetzt um den Nullpunkt herum, wie man es erwartet. Die Fehler in den Elementen werden recht klein. Weitere Beobachtungen des Sterns sind auf jeden Fall nützlich und werden von mir auch durchgeführt. Immerhin dürften die hier abgeleiteten Elemente für die nächste Zukunft brauchbar sein. Literatur : Strohmeier, Knigge, Ott, Veröffentlichungen der Remeissternwarte Band V, Nr. 16, 1963