DER WIRBEL LECHFISCHEREIVEREIN AUGSBURG E.V.

Ähnliche Dokumente
Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v.

Bocholter Angelsportverein 1934 e.v. Postfach 1209, Bocholt

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

Anglerfreunde Rain e.v.

DER WIRBEL LECHFISCHEREIVEREIN AUGSBURG E.V.

Sigmaringer Sportfischerverein e.v. Gewässerordnung Donau

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v.

Fischerei-Ordnung. Fischereiverein Vierkirchen. Stand: Dezember 2015

Gewässerordnung Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Gewässerordnung Stand: Anglersportverein Hillerse e.v.

INFOHEFT. Kammeltaler Fischerfreunde e.v.

Verein der Angelfreunde Hiesfeld 1968 e.v.

Der Wirbel 131-X-2013 LECHFISCHEREIVEREIN AUGSBURG E.V.

Fischerei-Verein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung, öffentliche Genossenschaft, Neustadt a. d. Aisch Bußgeldkatalog

Gewässerordnung

Gewässerordnung. Der Intressengemeinschaft Freizeitsee Alpen-Menzelen. Für das Gewässer Freizeitsee in Alpen, Menzelen-Ost

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Verhalten am Gewässer

Grundlage für diese Gewässerordnung ist die Satzung des Vereines in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Tageskartenheft. Fa. Kempf. Am Buchkopf Krumbach Tel.: 08282/ Das Team der Fa. Kempf wünscht Ihnen viel Petri Heil!

INFOHEFT 2015 Kammeltaler Fischerfreunde e.v.

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v.

in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas!

Fischer - und Naturschutzverein Aulendorf e.v.

Gewässerordnung Gültig ab

Der Wirbel 130-XI-2012

V e r e i n s n a c h r i c h t e n

Gewässerordnung des Angelsportvereins 1934 e.v. Ratheim

GEWÄSSERORDNUNG des Anglerverein Dietingen 1979 e. V.

GRATULATION UND RÜCKBLICK: KÖNIGSFISCHEN 2018

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

DER WIRBEL LECHFISCHEREIVEREIN AUGSBURG E.V. Einladung zum Sommernachtsfest am 30. Juni 2007 ab Uhr im Außengelände des Oblatterwallturm

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

GEWÄSSERORDNUNG. des Sportanglervereins hool ruut Pennigbüttel e. V.

Angelsportverein 1955 e.v. Münster

Die Vielfalt der Donau

Gewässerordnung. 1. Allgemeines. 1.1 Geltungsbereich. 1.2 Fischereierlaubnis Gewässer des Angelsportvereins 1.4.

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018

DER WIRBEL LECHFISCHEREIVEREIN AUGSBURG E.V. Einladung zur Weihnachtsfeier am in der Gaststätte Neuer Hubertushof - Beginn 19:00 Uhr

Allgemeine Bestimmungen Fischeroase

Fischereiverein Altdorf e.v Altdorf

SATZUNG. 1 Verein. 2 Zweck

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Angel- und Gewässerordnung. des. Fischereiverein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung Öffentliche Genossenschaft

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Wie schön es war im Zacherlbräu bei Familie Huber in Österreich

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Fischereiverein Altdorf e.v Altdorf

Fischschutz-, Naturschutz- und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v., Niederkassel

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Gewässerordnung. Ausgabe 2018

Fischereiliche Bestimmungen 2016 für die Ausübung der Angelfischerei in den Gewässern des Forstbetriebes Inneres Salzkammergut

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2016

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Gewässerordnung. Betreten der Gewässergrundstücke - Verhalten am Gewässer

Mitglieder Information!

Fischereiverein Rohensaas und Umgebung e.v.

1. Schwarzwald-Tandem-Cup

Tätigkeitsbericht 2007

Bregenzerwald Tourismus GmbH

DEPARTEMENT [68] HAUT-RHIN JÄHRLICHE BEKANNTMACHUNG FISCHEREI-ÖFFNUNGSZEITEN 2017

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Verbandsrundschreiben 1/ Wir wünschen Ihnen und Ihren Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches 2017.

Protokoll vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Ordnung zur Hege und Pflege der Vereinsgewässer (Gewässerordnung 2019) Bezirksfischerei-Verein e.v. Ehingen/Donau

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Mitglieder Information!

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

Angelsportverein "Frühauf" Stollhofen e.v." Satzungsänderung Synopse - Änderungen sind gelb markiert

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Angeln in den Gewässern der Fischereigenossenschaft Unterspreewald Schlepzig

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln. Gewässerordnung

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Transkript:

Nr. 135-X-2017 DER WIRBEL LECHFISCHEREIVEREIN AUGSBURG E.V. Einladung zur Weihnachtsfeier am 25. November 2017 im Außengelände am Oblatterwallturm - Beginn 19:30 Uhr

Lechfischereiverein Augsburg e.v. 86152 Augsburg - Riedlerstr. 11 Tel.: 0821 151394 - Fax: 0821 4506254 E-Mail: geschaeftsstelle@lfv-augsburg.de Internet: www.lfv-augsburg.de 1. Vorsitzender: Daniel Schild Mobil: 0176 38522263 Vorstandsmitglieder: Jörg Hoffmann Ralf Meier Gerhard Behrendt Uwe Zimmer Volker Braun Konto: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE77 7205 0000 0000 3446 06 BIC: AUGSDE77XXX 2. Vorsitzende: Sylvia Fischer Mobil: 0176 38528366 Erweiterter Vorstand: Dieter Schmid Karlheinz Wächter Gordon Grist Georg Gloning Ralf Westphal Erich Eberle Brigitte Laxgang Nina Steidle Thomas Henkel Evi Grist Helmut Gloser Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Lechfischereiverein Augsburg Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr 3

Sie finden in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis Seite Wir begrüßen als neue Mitglieder im LFV Augsburg e.v. 6 Wir gratulieren unseren besonderen Geburtstagskindern 7 Wir trauern um unsere Angelkameraden 10 Vorwort des 1. Vorsitzenden 11 Kurzprotokoll zur Jahreshauptversammlung 2017 12 Umbau Damentoilette 16 Aus der Geschäftsstelle 18 Unser Harry wurde 70 19 Weihnachtsfeier 2016 20 Einladung zur Weihnachtsfeier 21 Neues von der Gewässeraufsicht 23 Sommerfest 01. Juli 2017 25 Gebührenordnung 2018 28 Königsfischen 10. September 2017 29 Schöne Fänge 2016/2017 31 Befischungsrichtlinien 2018 32 Wichtige Termine 37 Servus Peter 38 Preisschafkopfen 40 Unsere Verkaufsstellen 41 Jugendleitung und Vorstandschaft 43 Pfingstzeltlager 2017 43 Der Gewässerwart berichtet 46 "Der Wirbel" herausgegeben vom Lechfischereiverein Augsburg e.v. Anschrift der Geschäftsstelle: Riedlerstr. 11-86152 Augsburg Tel: 0821 151394 Fax: 0821 4506254 E-Mail: gs@lfv-augsburg.de Internet: www.lfv-augsburg.de Facebook: www.facebook.com/lfvaugsburg Redaktion: mit Beiträgen von: Fotos: Daniel Schild, Sylvia Fischer D. Schild, S. Fischer, G. Behrendt, B. Laxgang, G. Grist, U. Zimmer, S. Fischer u.a. Mitgliedern 5

Wir begrüßen als neue Mitglieder im LFV Augsburg e.v. Augustin Ronald Baum Elia Baum Diana Baumgartner Stephan Bayer Arthur Behr Victoria Beranek Stefan Biedermann Philipp Billy Fabian Biro Zoltan Sandor Briglmeir Klemens Buchard Maximilian Buchard Tobias Eisenbarth Markus Erzen Daniel Fiol Alejandro Frank Wilhelm Gengnagel Andre-Charles Gloeckner Thomas Gütinger Michael Gutmann Julian Hermann David Hoyer Jerome Huber Wilfried Kalz Matthias Kiba Andrei Kiebist Sebastian Klaua Sven Mack Manuel Mahler Josef Martetschläger Walter Mordstein Solveig Nowak Johann Peintinger Markus Rieg Peter Ritz Stefan Christian Ryll Tasha Schäfer Stefan Schmid Dominik Sicheneder Michael Stark Thomas Stegmeir Manuel Teufel Samantha Thurner Stefan Trawin Hannes Ullrich Gottfried Völk Rebekka Wegner Robert Weiß Johannes Wiebe Waldemar Zaja Mirko Wir wünschen viel Freude in unserem Verein sowie ein kräftiges Petri Heil! 6

sska.de blog.sska.de Sicher online zahlen ist einfach. Wenn Sie mit paydirekt, direkt mit Ihrem Girokonto bezahlen können. Und dem guten Gefühl, dass Ihre Daten in sicheren Händen sind. Ein Bezahlverfahren made in Germany. Jetzt im Online-Banking registrieren: sska.de/paydirekt

Wir trauern um unsere Angelkameraden Franz Seibold Alfred Landherr Adolf Metz Manfred Georg Maier Robert Mittbrodt Otto Ortner Den Angehörigen gehört unser aufrichtiges Mitgefühl. Wir fühlen uns ihnen in Trauer und im Schmerz zutiefst verbunden. Wir bewahren die Verstorbenen in ehrendem Gedenken. Daniel Schild, 1. Vorsitzender Bachforellen, Regenbogenforellen, Brut-, Satz- und Speiseforellen kerngesund aus eigener Zucht FORELLENZUCHT - Walter Simon 87775 Hausen/Salgen - Telefon (08265) 1693 10

Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner des Lechfischereivereins Augsburg e. V., auch dieses Jahr fanden unsere traditionellen Veranstaltungen (Karfreitagsfischen am Kaisersee, Hans-Huber-Gedächtnisfischen am Stadtwasser und das Königsfischen am Kaisersee, Lech und Stadtwasser) statt, die von unseren Mitgliedern und Gästen aber nur zum Teil gut angenommen wurden. Aufgrund der Sperrzeiten an den Veranstaltungsgewässern Kaisersee und Stadtwasser erreichten uns auch viele Beschwerden von Mitgliedern und Gästen. Diese Beschwerden können wir auch gut nachvollziehen. Allein das Stadtwasser ist durch das Königsfischen und Jahresabschlussfischen dieses Jahr in der Zeit vom 14.08. bis 30.10. gesperrt. Diese lange Sperrzeit ergibt sich allerdings aus den gesetzlichen Vorschriften. Auch der Fischbesatz bei den sommerlichen Temperaturen Mitte August stellt uns jedes Jahr vor arge Probleme. Nach reiflicher Überlegung und aus den oben genannten Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltungen Königsfischen und Jahresabschlussfischen auf einen Termin zu legen. Die Veranstaltungen werden somit zeitgleich am 14.10.2018 am Stadtwasser stattfinden. Dies löst die Probleme beim Fischbesatz und verringert die langen Sperrzeiten der Gewässer. Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Bereits im Oktober 2013 begannen die Bauarbeiten in unserem Vereinsgelände, die dieses Jahr mit der Fertigstellung der Damentoiletten im Erdgeschoss nun endlich beendet wurden. Abschließend einen großen Dank an alle beteiligten Helferinnen und Helfer. Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins, ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein wunderschönes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2018. Schild Daniel 1. Vorsitzender 11

Kurzprotokoll zur Jahreshauptversammlung 2017 am 31.03.2017 im Oblatterwallturm Beginn: 19.20 Uhr Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der 1. Vorsitzende, Herr Schild, begrüßt die Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorsitzenden des Lechfischereivereins, Herrn Harry Ossadnik, den 1. Vorsitzenden der Fischergilde Barbara e. V., Herrn Helmut Stemmer und den ehemaligen Bürgermeister der Stadt Augsburg, Herrn Klaus Kirchner. Auf die Vorlesung des Protokolls über die letztjährige Jahreshauptversammlung wird auf Wunsch der Versammlung verzichtet. Herr Schild stellt fest, dass zu der Jahreshauptversammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Versammlung bei 56 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist. Totenehrung Herr Schild teilt mit, dass auch im vergangenen Jahr einige Vereinsmitglieder verstorben sind und bittet die Versammlung, sich zu Ehren der Verstorbenen von den Plätzen zu erheben. Die Versammlung erhebt sich von den Plätzen und gedenkt der Verstorbenen. Bericht des 1. Vorsitzenden Herr Schild teilt mit, dass für den Lechfischersee in der Zeit vom 30.03. - 30.04.2017 nur an Mitglieder Fischereikarten verkauft wurden. Die Karten waren nur bei der Firma Angelspezi erhältlich. Diese Information kam nicht bei allen Mitgliedern rechtzeitig an. Die Vorstandschaft hat sich Gedanken gemacht, wie Informationen schnellstmöglich an die Mitglieder zur Verfügung gestellt werden können. Ein Brief ist bei ca. 650 Mitgliedern zu aufwendig und auch zu teuer. Als bester Weg bietet sich das Internet an. Deshalb soll zeitnah eine neue Homepage ins Internet gestellt werden. Unser Vereinsmitglied, Herr Benjamin Linder, hat sich bereit erklärt, kostenlos eine neue Homepage zu erstellen und Informationen dann zusammen mit dem Pressewart, Herrn Zimmer, in die Homepage zu stellen. 12

Herr Schild teilt mit, dass der äußere Stadtgraben des Stadtwassers erstmalig dieses Jahr in der Zeit vom 01.01. - 02.04., 02.05. - 13.08. und 30.10. - 31.12. befischbar ist. Der Preis für die Jahreskarten wurde von 240, auf 190, gesenkt. Die Besatzmaßnahmen wurden in den letzten 3 Jahren von 35.800, im Jahr 2014 auf 48.000, im Jahr 2016 erhöht. Leider ist festzustellen, dass Fänge von den Fischern immer öfter nicht ordnungsgemäß im Fangbuch bzw. der Tageskarte eingetragen werden. Kontrollen werden deshalb schärfer gehandhabt, Fischereikarten werden von den Kontrolleuren bei Verstößen eingezogen. Die Preise für Besatzfische sind erheblich gestiegen, trotzdem ist vorerst keine Erhöhung der Fischereikartenpreise bzw. der Mitgliedspreise vorgesehen. Herr Schild teilt mit, dass bei einem gemeinnützigen Verein von Seiten der Finanzämter eine Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung besteht. Ein erzielter Mittelüberschuss muss innerhalb von 2 Jahren verbraucht werden. Trotz gezielter Bemühungen konnte von der Vorstandschef kein neues geeignetes Gewässer zum Kauf oder zur Anpachtung gefunden werden. Vorrang hat der Kauf eines Gewässers, bei den derzeitigen Preisen ist dies jedoch sehr unrealistisch. Alle Fischereivereine suchen Gewässer. Der Vorstand kann nicht ohne Zustimmung der Mitglieder Gewässer für den Verein kaufen. Es ist deshalb bei Vorliegen einer Kaufmöglichkeit immer erst eine außerordentliche Versammlung einzuberufen, in der die Mitglieder über den Kauf abstimmen müssen. Dies bedeutet eine mehrwöchige Verzögerung bis zum Kauf, in der andere Interessenten, die von unserer Kaufabsicht erfahren, uns das Gewässer vor der Nase weg kaufen können. Herr Schild stellt deshalb den Antrag, dass die Vorstandschaft bevollmächtigt werden soll, durch einstimmigen Beschluss der Vorstandschaft Gewässer zwischen einem Kaufpreis von 300.000, bis 500.000, zu erwerben. Dieser Antrag wird von der Versammlung einstimmig angenommen. Am Kaisersee nimmt die Belastung durch Badegäste immer mehr zu. Im Laufe des Jahres soll angemessen dagegen vorgegangen werden. Der Rückbau von Treppen in das Wasser wird durchgeführt. Das Königsfischen und das Eintopffischen waren schlecht besucht. Das Sommerfest fing super an, dann kam ein anständiger Wolkenbruch. Das Sommerfest findet dieses Jahr eine Woche später statt. Inzwischen wurde auch ein Zelt angeschafft, das bereits bei der Weihnachtsfeier 2016 eingeweiht wurde. Das Weihnachtsfest 2016 ist bei den Anwesenden gut angekommen. Ehrungen werden künftig auch auf der Weihnachtsfeier im festlichen Rahmen durchgeführt. Aus dem Fangbericht 2016, der den Mitgliedern auf der Leinwand ersichtlich ist, wurden insgesamt 4.823 kg Fische gefangen. 13

Ehrungen Der 1. Vorsitzende, Herr Schild, teilt mit, dass momentan keine Ehrungen anstehen. Ehrungen sollen künftig immer auf der Weihnachtsfeier durchgeführt werden. Kassenbericht Herr Schild zeigt auf der Leinwand der Versammlung den Kassenbericht 2016 und erläutert diesen kurz. Das Jahr 2016 ergab einen Überschuss von 22.642,00. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache Der Kassenprüfer, Herr Gloser, teilt der Versammlung mit, dass er und die Kassenprüferin, Frau Grist, am 17.03.2017 im Beisein des 1. Vorsitzenden, Herrn Schild, die Kassen- und Buchhaltungsunterlagen 2016 des Lechfischereivereins Augsburg e. V. geprüft haben. Es wurde festgestellt, dass alle Belege vorhanden sind und die ausgewiesenen Kassen- und Kontostände mit den Aufzeichnungen übereinstimmen. Es haben sich keinerlei Beanstandungen ergeben. Von der Versammlung ergeben sich hierzu keine Fragen. Entlastung der Vorstandschaft Herr Gloser stellt den Antrag auf Entlastung der gesamten Vorstandschef für das Jahr 2016. Die Versammlung entlastet die Vorstandschaft mit 54 Ja-Stimmen bei 3 Stimmenthaltungen. Haushaltsentwurf 2017 Der Haushaltsentwurf 2017 wird der Versammlung auf der Leinwand gezeigt und von Herrn Schild erläutert. Der Haushaltsentwurf 2017 wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. 14

Anträge Herr Schild teilt mit, dass noch 1 Antrag vorliegt und liest diesen der Versammlung vor. In dem Antrag wird gebeten, dass das Fliegen lassen von Drohnen über den Fischereigewässern untersagt wird. Nach kurzer Diskussion wird beschlossen, in den nächsten Befischungsrichtlinien aufzunehmen, dass das Fliegenlassen von Drohnen oder der Gebrauch von elektrischen Geräten unter Wasser nicht erlaubt sind. Die Versammlung stimmt diesem Antrag mit 38 Ja-Stimmen zu, der Rest der Versammlung enthält sich der Stimme. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Herr Schild bedankt sich bei allen Mitgliedern, die Ihn tatkräftig unterstützt haben, besonders bei der 2. Vorsitzenden, Frau Fischer, und den übrigen Vorstandsmitgliedern. Er bedankt sich bei den Anwesenden für Ihr Interesse und wünscht Allen ein Petri Heil für das Jahr 2017. Augsburg, den 31.03.2017 Volker Braun Schriftführer 15

Umbau Damentoilette Wie vorgesehen wurde jetzt endlich auch die Damentoilette im Turm komplett renoviert. Unter der Leitung von Karl-Heinz Wächter verlief der komplette Umbau reibungslos. Viel mehr Worte möchten wir gar nicht verlieren sondern lieber die Arbeiten für sich sprechen lassen - Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Wir bedanken uns bei allen Helfern, insbesondere bei Karl-Heinz der trotz angeschlagener Gesundheit einfach weitergearbeitet hat. Somit wurde wieder eine Baustelle beendet. 16

Neue Verkaufsstelle für Tageskarten Unsere langjährige Verkaufsstelle die Tankstelle Zandt in der Schillstraße hat sich dazu entschieden unsere Tageskarten nur noch bis Ende des Jahres zu verkaufen. Wir bedanken uns recht herzlich für die langjährige gute Zusammenarbeit bei der Familie Zandt. Ab 01. Januar 2018 hat sich die Tankstelle Gum in der Stätzlinger Straße bereit erklärt diese Aufgabe zu übernehmen. ARAL Tankstelle GUM, Stätzlinger Str. 86, 86165 Augsburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag Sonntag von 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr 17

Aus der Geschäftsstelle Immer wieder erhalten wir Sendungen an unsere Mitglieder von der Post mit dem Vermerk unbekannt verzogen zurück, deshalb noch einmal den Hinweis, uns Veränderungen der Anschrift und der Bankverbindung sofort zu melden. Gerne können Sie die Änderungen auch per Mail an die Geschäftsstelle schicken: gs@lfv-augsburg.de Jahreserlaubnisscheine werden nur gegen Barzahlung bzw. Vorabüberweisung ausgestellt. Sie finden in diesem Heft den Erlaubnisscheinantrag für 2018. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs in der Geschäftsstelle bearbeitet. Wir bitten Sie, Ihren Antrag deshalb schnellstmöglich an die Geschäftsstelle zurück zu senden. Jahreskarten für den Lech müssen bis spätestens 31. Dezember 2017 neu beantragt werden. Danach erlischt der Anspruch auf Wiedererteilung. Faszinierend wie sich manche Dinge fügen: Da betritt ein Mann unsere Geschäftsstelle und möchte Mitglied werden. Alles wie immer. Während des Gesprächs bietet uns das zukünftige Mitglied an, ob wir nicht einen neuen Computer gespendet haben möchten. Ja klar möchten wir. Kurze Zeit später kommt er mit einem super schnellen Rechner und diversen anderen Sachen vorbei. Danke an Sepp Vidovic Danach kommt unser Mitglied Heinz-Peter Reitz und möchte eine Tageskarte kaufen. Er schaut sich um und fragte uns ob wir nicht ein paar größere Monitore gebrauchen könnten? Wow, kaum zu glauben. Somit ist die Geschäftsstelle zum Nulltarif fast neu ausgestattet. Danke Heinz-Peter 18

Unser Harry wurde 70 Aus diesem Grund überreichte der Lechfischereiverein die besten Wünsche und einen großen Geschenkkorb. Seit 41 Jahren im Verein und bestimmt genauso lange ist unser Ehrenvorsitzender aktiv und hilfsbereit für den Lechfischereiverein tätig. Jeden Tag kommt er in den Turm und schaut ob alles in Ordnung ist. Ob vom Wind heruntergefallene Äste oder im Herbst das viele Laub, Harry räumt alles weg. Er stellt die Mülltonnen pünktlich raus und nimmt Termine mit Kaminkehrer etc. wahr. Harry erledigt einfach alles zuverlässig! Am Sommerfest den Makrelengrill übernehmen ist für uns alle ein Geschenk. Jeder kennt den Hochgenuss einer Harrymakrele. Wir hoffen sehr, dass er den Verein auch weiterhin unterstützen wird und wünschen ihm und seiner Frau alles Gute und viel Gesundheit sowie allzeit ein kräftiges PETRI HEIL 19

Weihnachtsfeier 2016 Zum ersten Mal in der Geschichte haben wir unsere Weihnachtsfeier ausschließlich im Außengelände abgehalten. Unser neues Zelt wurde aufgebaut und bestens beheizt. Wir dekorierten das komplette Turmgelände mit Weihnachtsschmuck und grillten abends gemütlich Zander, Steaks und Würstchen. An der Bar konnte jeder heiße Getränke bekommen und auch das ein oder andere Schnäpschen ging über die Theke. Über dem offenen Feuer hing ein Kessel mit leckerer Gulaschsuppe und aus der Musikanlage tönte leise Weihnachtsmusik Im Zelt stand ein großer Weihnachtsbaum und vervollständigte unser Bild einer gemütlichen Weihnachtsfeier. Die Stimmung war toll und alle Gäste waren sich einig dass diese Veranstaltung gelungen war. 20

E i n l a d u n g Der Lechfischereiverein Augsburg lädt Sie und Ihre Familie ganz herzlich zur Weihnachtsfeier am 25. November 2017 um 19:30 Uhr im Außengelände des Oblatterwallturm, Riedlerstr. 11 Geplant sind ein. eine kurze Ansprache des 1. Vorsitzenden Ehrungen Klötzlefischen gemütliches Beisammensein für Speis und Trank ist gesorgt Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Lechfischereiverein Augsburg e.v. Daniel Schild, 1. Vorsitzender 21

Besatz 2017 Die Besatz- und Fangstatistiken sind auf unserer Internetseite www.lfv-augsburg.de abrufbar. 22

Neues von der Gewässeraufsicht Dieses Jahr hat uns der viele Müll an den Seen manchmal regelrecht die Sprache verschlagen. Unvorstellbar was so alles im und am See entsorgt wird. Jeder hat doch eine Mülltonne zu Hause. Sperrmüll wird kostenlos in Augsburg abgeholt. Im Landkreis gibt es genügend Wertstoffsammelstellen die jede Art von Müll annehmen. Wir verstehen einfach nicht warum trotzdem so viel Unrat liegengelassen wird. Auch für manchen Angler ist es leider bequemer die leere Wurmbox einfach in die Natur zu schmeißen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Anglern die ihren Müll selbstverständlich wieder mit nach Hause nehmen und sich auch nicht zu schade sind die ein oder andere liegengelassene Mülltüte auch noch einzupacken. Gerhard Behrendt Leiter der Gewässeraufsicht 23

Rutenbauwerkstatt Karl Bartsch Samfeldstraße 9 86554 Handzell Telefon: 082 53-99 73 33 Email: shop@rutenbau.eu Internet: www.rutenbau.eu 24

Sommerfest 01. Juli 2017 Da unsere letzten beiden Sommerfeste - dank des schlechten Wetters mehr oder weniger im Zeichen des Wassers standen, was ja eigentlich gut zu Augsburg passen würde (aber bitte nicht immer von OBEN), haben wir beschlossen dieses Mal um eine Woche zu verschieben. Wir hatten die Hoffnung, dass das Wetter diesmal mitspielen könnte. Auch unser Musiker Pete Louis hatte an diesem Wochenende Zeit, somit war zumindest schon mal für gute Musik gesorgt. Am Freitag 14:00 Uhr war es wieder soweit Arbeitsdienst - doch diesmal erlebten wir eine Überraschung. Es kamen viele Helfer zum aufräumen und aufbauen von Zelt und Biertischen, so dass alles ziemlich schnell erledigt war. Das war richtig Klasse und hat Spaß gemacht. Am Samstag Treffen um 8:00 Uhr um die Essen vorzubereiten und dem Fest den letzten Schliff zu geben. Alle halfen mit beim Kartoffel schälen und Zwiebel schneiden und all das was eben noch erledigt werden muss. Auch die Makrelen mussten geputzt werden, ein Job um den sich immer dieselben reißen. Auch die Forellen und Aale mussten noch in den Räucherofen, das hat wie jedes Jahr Karl-Heinz übernommen. Alles war vorbereitet, die Bar ist gut gefüllt, Kuchen und Kaffee stehen auch bereit. Die Makrelen sind auf den Spießen und warten nur darauf auf den Grill zu kommen. In der Küche ist alles fertig, die Glastheke ist lecker angerichtet. Die Grillmeister Jörg und Thomas haben die Grills schon zum Glühen gebracht. Auch am Spülmobil standen Marianne, Karin und Robert schon parat um all das Geschirr zu waschen und abzutrocknen. Pete Louis hat wie letztes Jahr auch schon super gute Stimmung mitgebracht. Am Ausschank wurde das Fass angestochen, alle freuten sich aufs Bier, doch leider kam nur Schaum. Dieses Problem konnte recht schnell behoben werden. 25

Jetzt konnte es so richtig losgehen. Die Gäste kommen, so langsam füllen sich die Tischreihen. Um den Durst unsere Gäste schnell zu löschen waren Mitglieder der Jugendgruppe voll im Einsatz. An der Kasse für die Speisen bildete sich schon die erste Schlange, wie jedes Jahr war der Zander ein beliebtes Abendessen. Auch der Makrelengrill wurde gut geplündert, Wartezeiten nahm man dabei gern in Kauf, konnte man doch einen kleinen Plausch mit Harry und Gisela führen, es blieb kein Fisch übrig. So wurde es ein schöner Abend bei gutem Wetter. Pete Louis spielte tolle Hits und die Gäste tanzten und schunkelten mit. Die gute Stimmung hielt bis zum Ende an. Ab 23:00 Uhr wurde es etwas ruhiger und die Helfer konnten sich noch einen Absacker genehmigen. Dabei hatte einer von uns wohl das Wort falsch verstanden und ist etwas abgesackt. Feierabend, alles dicht machen, heute früh treffen wir uns wieder. Pünktlich um 9:00 Uhr zu Frühstück waren alle wieder fit. Aufräumen war angesagt. Auch am Sonntag kamen viele zum helfen. Bis Mittag war alles wieder an seinen angestammten Plätzen fast, als sei nichts gewesen. Für uns ist jetzt ein schönes Fest zu Ende, vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, da s es eins wurde. Bis nächste Jahr Brigitte Laxgang Veranstaltungsleiterteam 26

Gebührenordnung 2018 Jahresbeitrag: 40 (ohne Einzugsermächtigung 46 ) Familie: 20 Jugend: 20 Arbeitsdienst (Männer und Frauen): 25 Aufnahmegebühr: 150 Familie: 75 Jugend: 30 Tageskarten: Lech 1), Stadtwasser, Paar 3 2) und Paar 4, Schmutter, Verlorener Bach, Anwaltingersee, Kaisersee, Lechauensee 1 3) + 2 und Lechfischersee 1) Lech: Gäste nur in Begleitung eines erwachsenen Vereinsmitgliedes, nur vom 15.07. bis 31.10. jeden Jahres). 2) Paar 3: nur Mitglieder 3) Lechauensee 1: nur für Mitglieder Mitglied 10 Jugend: 5 Gast 14 Gastjugend: 9 Tageskarten Lech: Mitglied: 15 Jugend: 12 Gast: 20 Gastjugend: 20 Auf alle Tageskarten wird ein Pfand von 3 erhoben, das bei Rückgabe bis zum 31. Januar des Folgejahres ausschließlich in bar zurückerstattet wird. Jahreskarten 2018 Die Gebühren für die Jahreskarten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Erlaubnisscheinantrag 2018. Auf alle Jahreskarten wird ein Pfand von 15 erhoben, das bei Rückgabe bis zum 31. Januar des Folgejahres ausschließlich in bar zurückerstattet wird. Bitte beachten: Die Jahreskarten können nach Eingang Ihrer Zahlung (Überweisung) oder Barzahlung ab Dezember in der Geschäftsstelle abgeholt werden. 28

Königsfischen am 10. September 2017 Fischerkönig 2017 wurde Gloser Helmut mit einer Forelle von 60cm und 2.420g. Traditionell begann unser Königsfischen auch diesmal mit Regen. Leider fanden bei diesem Wetter gerade einmal 53 Mitglieder, davon allein 18 aus der Jugendgruppe, den Weg an die Veranstaltungsgewässer Lech, Kaisersee und Stadtwasser. Zudem konnten wir noch 19 Gäste begrüßen. Es wurden auch dieses Jahr zahlreiche schöne Fänge gemeldet. Ergebnisliste: 1. Platz Gloser, Helmut 2. Platz Dallmeir, Günther 3. Platz Puscelli, Luca 4.200g 3 Regenbogenforellen 3.840g 3 Regenbogenforellen 2.240g 3 Regenbogenforellen 29

Schöne Fänge 2016/2017 31

Befischungsrichtlinien 2018 Fanghöchstgrenze je Kalendertag 3 X-Fische jedoch nur 2 Karpfen, Äschen, Hecht, Zander. Nur 1 Huchen, Seeforelle pro Fischtag und 2 Huchen im gesamten Kalenderjahr. Fanghöchstgrenze je Kalenderwoche 6 X-Fische (Montag bis Sonntag). Schonmaß Schonzeit X-Fisch Huchen 90 cm 15.02. - 30.06. x Bachforelle 30 cm 01.10. - 28.02. x Seeforelle 60 cm 01.10. - 28.02. x Regenbogenforelle 30 cm 15.12. - 15.04. *1) x Saibling 30 cm 01.10. - 28.02. x Äsche 40 cm 01.01. - 30.04. x Renke 30 cm 01.10. - 28.02. x Hecht 50 cm 15.02. - 30.04. x *2) Zander 50 cm 15.02. - 30.04. x Barbe 40 cm 01.05. - 15.06. x Karpfen 35 cm keine x Schleie 30 cm keine x Aal 50 cm keine - Für alle hier nicht aufgeführten Fischarten gelten die staatlichen Schonzeiten und Mindestmaße! Nasen sind an allen Gewässern ganzjährig geschont. *1) Regenbogenforellen sind in den Seen schon ab 01.03. zur Befischung freigegeben. *2) Nur in den Seen und im Stadtwasser ist der Hecht ein X-Fisch. Gewässer Rutenzahl Befischungszeiten Lech 2 05:00 24:00 * Paar 3 1 05:00 24:00 * Paar 4 2 05:00 24:00 * Galgenbach 1 05:00 21:00 Schmutter 2 05:00 24:00 * Stadtwasser 1 05:00 24:00 * Alle Seen 2 05:00 24:00 * * Jahreskarten bis 01:00 Uhr Beim Spinn- oder Fliegenfischen ist keine weitere Handangel erlaubt. 32

Befischbarkeit der Gewässer Generelle Sperrung aller Gewässer in der Zeit vom 15.02. bis 28.02. Lech: (Gäste nur in Begleitung eines Mitgliedes in der Zeit vom 15.07. bis 31.10. erlaubt) Ganzjährig, in der Zeit vom 01.10. 14.02. nur Fliegenfischen, Spinnköder und toter Köderfisch am Einzelhaken (ab 17:00 Uhr sind auch Naturköder am Einzelhaken zum Ruttenfang erlaubt). Maisköder sind ganzjährig nur ab Zufluss Wertach flussabwärts erlaubt. Paar 3 und 4: Ganzjährig befischbar, jedoch besteht in der Paar 3 eine Köderbeschränkung bis einschließlich 30.04. (nur Spinnköder, toter Köderfisch oder -fetzen am Einzelhaken und Fliegenfischen). An der Paar 4 sind besonders die Regelungen des Wiesenbrüterschutzes zu beachten! Lechauenseen und Anwaltingersee: Ganzjährig, jedoch ab 01.11. nur noch Spinn- und Fliegenfischen und toter Köderfisch gestattet. Kaisersee: Der Kaisersee ist nur in der Zeit vom 01.01. 14.02. und vom 31.03. 31.12. befischbar. Lechfischersee: Befischbar vom 01.03. bis einschließlich 14.12. Die Störe im See sind ganzjährig geschützt. Ausnahme: Schonmaß für Seeforelle ist auf 50cm festgesetzt. Galgenbach: Befischbar vom 01.03. - 30.09. nur mit Schonhaken oder Haken mit angedrücktem Widerhaken. Schmutter: Ganzjährig befischbar Stadtwasser: Innerer Stadtgraben vom 01.03. 31.12. nur Kunstköder. Äußerer Stadtgraben (ehem. Schongebiet u. Kahnfahrt) Befischbar vom 01.01. - 02.04, 02.05. - 16.09. und vom 15.10. - 31.12.. Das Fischen von Brücken, sowie im Ein- und Auslaufkanal ist verboten. Während fischereilichen Vereinsveranstaltungen, zu denen schriftlich oder durch Aushang geladen wird, bleibt das Veranstaltungsgewässer zur weiteren Befischung für den Rest des Tages gesperrt. Zusätzlich zu den Bestimmungen des Fischereigesetzes, der Ausführungsverordnung Bayerisches Fischereigesetz (AVBayFiG und den Verordnungen und Gesetzen des Natur-, Gewässer und Umweltschutzes gelten an den Gewässern des Lechfischereiverein Augsburg e.v. nachfolgende Bestimmungen: 33

An allen Gewässern gilt die Höchstfanggrenze von 10 Kleinfischen je Kalendertag. Die Verwendung der Hegene oder Hegenen ähnlicher Montagen (Nymphenzug mit mehr als einer Nymphe) sind nur an den Seen gestattet. Die Verwendung von natürlichen Ködern aller Art sowie künstliche Würmer, Maden und Aromaköder (z.b. Forellenteig) an der Hegene sind verboten. Eisfischen ist an allen Gewässern des Lechfischereivereins ausnahmslos untersagt. Mäßiges Anfüttern von Hand oder durch Zuhilfenahme einer Futterschleuder ist erlaubt, jedoch ist die Verwendung von Futterbooten, Futtereimern, Futtersäcken und ähnlichem verboten. Je Handangel gilt: Erlaubt ist nur eine Anbissstelle (Einfach-, Doppel- oder Drillingshaken) Wobbler, Gummifisch, Streamer oder Köderfischsysteme (bestückt mit max. 3 Haken z.b. Drillingen) sind nach den Vereinsbefischungsrichtlinien als eine Anbissstelle anzusehen. Ausnahmen hierzu entnehmen Sie bitte den einzelnen Gewässerbeschreibungen. Das Hältern von lebenden Fischen ist ausnahmslos verboten. Jeder gefangene Fisch (auch Kleinfische) die den Schonbestimmungen entsprechen sind sofort nach dem Fang waidgerecht zu versorgen und unter Angabe von Gewässer, Art, Größe, Gewicht und Datum in das Fangbuch einzutragen. Tageskartenfischer müssen ihre Fangergebnisse auf der Rückseite der Tageskarte eintragen. Verangelte, nicht mehr lebensfähige, untermaßige oder geschonte Fische sind dem Gewässer zu entnehmen und waidgerecht zu töten. Der Angelhaken verbleibt solange sich der Fischer am Wasser befindet im Fischmaul. Verangelte Fische sind dem Fanglimit zu zuzählen. Lagern, Zelten, Grillen und Anlegen von Feuerstellen sowie Parken auf bzw. Befahren von privaten Grundstücken, Wiesen oder Wegen ist verboten. Die Ausübung der Fischerei vom Boot aus ist nur an den Lechauenseen 1 und 2 gestattet. Jedoch ist das Boot zu verankern, Schleppfischen ist ausnahmslos verboten. Der Gebrauch von ferngesteuerten Geräten am Wasser (wie z.b. Drohnen) ist nicht erlaubt. Jeder Fischer ist verpflichtet ein Maßband, einen Kescher (zusätzlich kann auch ein Gaff verwendet werden) sowie eine Lösezange und eine entsprechende Gerätschaft zum Betäuben der Fische mitzuführen. Eindringlich weisen wir Sie darauf hin, dass bei der Ausübung der Fischerei ob am Lech oder an anderen Vereinsgewässern ausnahmslos einen für die beabsichtigte Beute geeigneten Kescher mitzuführen ist. Das Einbringen von Fischeingeweiden in die Gewässer ist verboten. Das Fangbuch (mit Jahreskarte), sowie der gültige Fischereischein im Original sind beim Fischen stets mitzuführen und auf Verlangen den Kontrollorganen auszuhändigen. Die Fischereiaufseher sind im Falle einer Beanstandung berechtigt, den Erlaubnisschein mit Fangbuch einzuziehen. Beachten Sie bitte die Weisungen der Gewässeraufsicht und melden Sie Unregelmäßigkeiten umgehend der Geschäftsstelle. Dazu gehören unerlaubte Handlungen im und am Gewässer, Behinderung und Belästigung durch andere Wassersportler. 34

Die Bestimmungen der LFV-Gewässerordnung und die gesetzlichen Bestimmungen ergänzen diese Befischungsrichtlinien. Die Fischereierlaubnisscheine werden von uns nur an solche Personen ausgegeben, die für einen waid- und sachgerechten Umgang mit unseren Gewässern und Fischbeständen qualifiziert sind. Ein Rechtsanspruch auf Erteilung einer Fischereierlaubnis besteht grundsätzlich nicht. Auf das Fangbuch für Jahreskarten wird ein Pfand von 15 Euro erhoben. Dieses Pfand wird bei Zurückgabe bis 31.01. des Folgejahres ausschließlich in bar erstattet. Die verbrauchten Tageskarten sind beim Verein oder einer LFV-Ausgabestelle abzugeben. Auf alle Tagesfischereierlaubnisscheine wird ein Pfand von 3 Euro erhoben. Dieses Pfand wird bis 31.1. des Folgejahres zurück erstattet. Erlaubnisscheine sind grundsätzlich nicht übertragbar. Lieber Angelfreund, verhalte Dich am Fischwasser wie ein rechter Angler, sei kameradschaftlich und hilfsbereit allen Fischerkameraden gegenüber. Hinterlasse keinen Müll, denn Dein Angelplatz ist Deine Visitenkarte. Sei auch dem Fisch gegenüber fair und sieh in ihm nicht nur die Beute für die Pfanne. Töte die gefangenen Fische, welche den Schonbestimmungen entsprechen rasch und lasse sie nicht unnötig leiden. Melde der Fischereiaufsicht Besonderheiten und Vorfälle umgehend. Sollten diese nicht erreichbar sein, informiere die Polizei. Lechfischereiverein Augsburg e.v. Der Vorstand 35

Wichtige Termine Arbeitsdienste Zu den Arbeitsdiensten treffen wir uns immer am Turm. Beginn 28.10.2017 Turm 08.00 Uhr 24.11.2017 Aufbau Weihnachtsfeier 15.00 Uhr 25.11.2017 Aufbau Weihnachtsfeier 08.00 Uhr 26.11.2017 Aufräumen Weihnachtsfeier 09.00 Uhr 20.01.2018 Lechfischersee 08.00 Uhr 10.02.2018 Lechauensee 1 und 2 08.00 Uhr 28.04.2018 Turm 08.00 Uhr 06.07.2018 Aufbau Sommerfest 14.00 Uhr 07.07.2018 Vorbereitung Sommerfest 08.00 Uhr 08.07.2018 Aufräumen Sommerfest 09.00 Uhr 13.10.2018 Turm 08.00 Uhr Veranstaltungstermine Beginn 29.10.2017 Eintopffischen am Stadtwasser 07.00 Uhr 25.11.2017 Weihnachtsfeier 19.30 Uhr 30.03.2018 Karfreitagsfischen am Kaisersee 07.00 Uhr 01.05.2018 Hans-Huber-Gedächtnisfischen am Stadtwasser 07.00 Uhr 07.07.2018 Sommerfest 16.00 Uhr 14.10.2018 Königsfischen, Eintopffischen 07.00 Uhr Kartenausgabe ist jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn 37

Servus Peter Im Jahr 2008 fand der Jugendleiterwechsel in unserem Lechfischereiverein statt. Gordon Grist ersetzte Markus Klein. Bei acht bis zehn Junganglern war die Sache überschaubar. Die Jugendgruppe wuchs stetig und der 1. Jugendleiter brauchte Unterstützung. Thomas Fischer wurde zweiter Mann. Die Jahre gingen dahin und die Jugendgruppe hatte immer noch Zuwachs. Auch die ersten Mädchen kamen hinzu. Ende 2011 waren es fast 50 aktive Jungangler. Verstärkung musste her!!! Peter Mahler, ein alter Freund und Trainerkollege von mir war immer mit seinem Sohn zuverlässig bei unserer Jugendgruppe. Fragen kostet nichts! Nach einer kurzen Bedenkzeit sagte mein Freund zu und ich war froh dass ich ihn für die neue Aufgabe gewinnen konnte. Man merkte auch sofort das Peter den Umgang mit Kindern und Jugendlichen gewohnt war. Auch die Chemie stimmte von Anfang an. Die Doppelbelastung Fußballplatz und Fischereiverein machte sich nicht bemerkbar. Seitdem sind fünf Jahre vergangen. Der Fußball hat ihn nie wirklich losgelassen und jetzt wo der Sohn in die erste Mannschaft aufgerückt ist, kehrt mein Freund zum Fußball zurück. Wir verlieren einen Vorstandskollegen den alle zu schätzen wussten. Darüber hinaus verlieren wir einen überaus zuverlässigen, korrekten, freundlichen und hilfsbereiten Jugendleiter. 38

Dein Fingerspitzengefühl bei der Jugendgruppe war einmalig und deshalb wird es schwer sein, diese Lücke zu schließen. Lieber Peter, es war mir eine Ehre mit dir zusammen zu arbeiten. Die Jugendgruppe und ich wünschen dir alles Gute für die Zukunft. Ich brauche es nicht extra zu erwähnen, das du bei uns zu jeder Zeit herzlich willkommen bist. Gordon Wuschel Grist 1. Jugendleiter Lechfischereiverein Augsburg 39

Preisschafkopfen Einladung zum Preisschafkopfen Im Gumpen des LFV Augsburg e.v. Wann? Samstag, 4. November 2017 Ab 19:00 Uhr Wo? Im Oblatterwallturm, 3. Stock Riedlerstr.11 86152 Augsburg Für warmen Leberkäs ist gesorgt Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Lechfischereiverein Augsburg e.v. 40

Unsere Verkaufsstellen Jafispo Angelgeräte ARAL Tankstelle GUM AngelSpezi Augsburg Augsburger Angelcenter Flyfishing Haase Fisherman's Partner Anglerfachmarkt in Schwaben GmbH Spezial-Angelgeräte Robert Kerler Kurzes Geländ 8 A 86156 Augsburg Tel.: 0821 472105 Stätzlinger Str. 86 86165 Augsburg Tel.: 0821 713575 Edisonstraße 1 86199 Augsburg Tel.: 0821 259 27 39 Arberstraße 1 86179 Augsburg Tel.: 0821 593602 Gögginger Str. 93 86199 Augsburg Tel.: 0821 58960504 Klösterl 64 c 86899 Landsberg Tel.: 08191 2609 41

42 Für Ihren Gewässerbesatz bieten wir Ihnen aus unserer Naturteichanlage vitale und gesunde Besatzfische. Forellen, Karpfen, Schleien, Grasfische, Zander, Rotaugen, Zierfische. Speisefische frisch und geräuchert Futter für Nutz- und Zierfische Wildfutter, Salzlecksteine HAPPY DOG Hundefutter VBS99 Pflanzenschutztechnik gegen Wildverbiss Teichwirtschaft Forellenzucht Pius Kirner 87719 Mindelheim/Unggenried Weihermühle 1 Tel./Fax 08261 4584

Jugendleitung und Vorstandschaft Jugendleitung: Gordon Grist Knoll Anton Röhrl Roger Jugendvorstandschaft: Oskar Röhrl Valentin Walcher Simon Mader Dominik Ernst In der Jugendgruppe begrüßen wir: Niedermeier Alexander Bachmann Luis Eppler Noah Mordstein Sophie Wegner Luca Gütinger Laurin Gütinger Elina Biro Istvan Pfingstzeltlager 2017 Wie immer, wurde einen Tag vor der Abfahrt unter der Leitung vom 3. Jugendleiter Anton Knoll, Küchenzelt, Aufenthaltszelt, Biertischgarnituren verstaut. Kicker, Vereinsfahne und Glocke, Beleuchtung und Stromkabel durften nicht fehlen. Unterstützt wurde das Ganze von den Verpackungsprofis Erich, Thomas, Roger, Tino und den Jugendvorständen. Der Konvoi nach Wangen (Landkreis Schrobenhausen) war diesmal nicht so groß wie sonst, weil einige schon am Freitag sich auf den Weg machten und andere zeitiger losfuhren. Nach der Ankunft wurden in Rekordzeit die Großzelte aufgebaut. Jetzt hat man gemerkt wer auf uns gewartet hat: DIE PAARSCHNACKEN! Am Zeltplatz war es noch erträglich, am Wasser selbst: brutal. Wie in den letzten Jahren war auch das Feuerholz schon da. Erich und Steffen warfen ihre Fichtenmopeds an und in kurzer Zeit war alles Lagerfeuergerecht zerkleinert. Das Mittagessen wurde früher serviert und nach einer kleinen Ansprache vom Jugendleiter durften die Jungs und Mädels zum fischen. Unsere Paar war leicht trübe aber kein Hochwasser. Beim ersten Kontrollgang konnten schon die ersten Salmo s begutachtet werden. 43

Nach dem Abendessen (Leckeres vom Grill) wurde auf Aal angesessen, aber nur die Erwachsenen machten Beute. Unser 1. Vorsitzender hatte kein Glück mit seinen gefrorenen Würmern. Das Lagerfeuer war gut besucht, dem einzigen Platz fast ohne Blutsauger. Ab Mitternacht setzte der Regen ein. Am Sonntag waren schon einige vor dem Frühstück unterwegs. Jetzt kamen die ersten Karpfenmeldungen. Punkt 12 Uhr wurde Rahmbraten mit Knödel und Spätzle kredenzt. Unser Caterer Peter hat sich wieder mal selbst übertroffen. Milchschnitten, Joghurt und andere Leckereien durften nicht fehlen. Danke Peter!!! Heiß ging es her beim traditionellen Kickerturnier. Keiner konnte seinen Titel verteidigen, sogar unser Champ Jörg mußte im Finale die Segel streichen. Paarkaffee war diesmal nicht so gut besucht wie in den letzten Jahren. Es war verständlich, da es in Augsburg geregnet hat. Ein Dankeschön an alle Mutti s die uns wieder einmal mit leckeren Kuchen versorgt haben. Die zweite Nacht verlief genauso ruhig wie die erste! Fast!!! Unseren 2. Jugendvorstand hat es erwischt! Kurz vor Ende seiner Feuerwache ist er eingepennt und sofort kamen die Maisbiber mit dem Edding. Mich persönlich hat es gefreut, weil es diesmal keinen Neuling erwischt hat, sondern einen Alteingesessenen Leichter Regen am Pfingstmontag! Wäre schön gewesen wenn wir ganz trocken abgebaut hätten. Bis 10 Uhr durfte noch gefischt werden. Bei einigen merkte man die Übernächtigung an und sie blieben lieber am Lagerfeuer sitzen. Trotzdem wurden noch einige Plätze in der Gesamtwertung gutgemacht. Das Abbauen verlief genauso flott! 44

Eklat bei der Siegerehrung! Vor der Siegerehrung bedankte sich der Jugendleiter bei seinen Küchendamen und Helfern, die uns hervorragend unterstützten, aber er vergaß den 1. Vorsitzenden Daniel Schild. Ein Vorstand der die Jugendgruppe in jeder Hinsicht unterstützt. Sei es bei der Bezuschussung, Sonderbesatz (Zeltlager) oder die Getränkerechnung übernimmt. Ohne sein Wohlwollen müssten wir auf vieles verzichten. Lieber Daniel, an dieser Stelle ein ganz dickes Sorry und es soll nicht wieder vorkommen (ich bin halt kein guter Redner) Insgesamt war es wieder ein schönes Zeltlager (trotz Schnacken). Das Wetter hat mitgespielt. Die Fänge waren zufriedenstellend. Der Überraschungsfisch konnte nicht gelandet werden (55-er Saibling). Die Sauberkeit am Angelplatz und Zeltplatz war wie voriges Jahr super! Die Aufgaben des neuen 3. Jugendleiters sind noch steigerungsfähig. Wird schon Anton! Euer Gordon Wuschel Grist 45

Der Gewässerwart berichtet Die Sommer werden immer heißer und somit wird auch ein Fischbesatz in dieser Zeit immer schwieriger - bis fast unmöglich. Sind dann endlich die Temperaturen wieder etwas kühler kommt der Regen und das Hochwasser. Der Fischbesatz wird Dank der Wetterkapriolen zum Balanceakt. Deswegen sind wir froh in Julian Brendle und Daniel Schneck tatkräftige Unterstützung gefunden zu haben. Beide haben wertvolle Urlaubstage geopfert um die Gewässerwartlehrgänge 1 und 2 zu absolvieren. Vielen Dank euch beiden! Einladung zum Eintopffischen Am 29.10.2017 findet unser traditionelles Eintopffischen am Stadtwasser statt. Beginn: Kartenausgabe: 07.00 Uhr 06.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Als Eintopf gibt es dieses Jahr eine Gulaschsuppe. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. 46

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, ein frohes Weihnachtsfest, ein gesegnetes, gesundes neues Jahr 2018 und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2017. Ihr Lechfischereiverein Augsburg e.v. Daniel Schild 1. Vorsitzender Sehr geehrte Mitglieder, bitte beachten Sie bei Ihren Weihnachtseinkäufen auch unsere Inserenten. Vielen Dank 47