Dezember Nachrichtenblatt. Samtgemeinde Spelle

Ähnliche Dokumente
LEADER-Region Südliches Emsland

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Satzung der Stadt Finsterwalde

1.2 Wiederholte Teilnahme Auf Landesebene müssen diejenigen Dörfer einmal aussetzen,

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

Kulturherberge Gelnhausen

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Jahresrückblick Januar 2010

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v.

LEITBILD DER OBERAUER SPD

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

für ein sauberes köln. für sie.

Lesefassung Stand: Verordnung

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Dorfdialog Lünne. Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum. Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung. Gefördert von:

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am um 19:30 Uhr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung)

2018 Ausgegeben in Meppen am Nr. 9

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Tagungsdokumentation des 1. Netzwerkforums Verkehrssicherheit im Kreis Recklinghausen Am 28. Juni 2010 Im Kreishaus in Recklinghausen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

Nachricht von Martin Hagen

Zusammenhalt schafft Zukunft

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Verleihung der Hochwasser Medaille

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

N i e d e r s c h r i f t

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

AUFTAKTVERANSTALTUNG IKEK PORTA WESTFALICA. Detmold, , 18:00-20:00 Uhr, Vereinszentrum Möllbergen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

Amtsblatt der Stadt Greven

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister

Anlage 1: III a). Bericht des Vorstandes

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Datum Gewinne: Abholen bzw. Einlösen bei Firma: Gewinnzahlen Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers

Hattingen hat den Winter im Griff

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

Deutscher Bürgerpreis

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Politikfähigkeit des Kreissportbund Olpe e.v. Präsentation zum Wettbewerb Politikfähigkeit der Bünde 2016 des Landessportbundes NRW e.v.

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

ADFC Niedersachsen Landesversammlung Herzlich Willkommen!

Förderprogramm LEADER in Niedersachsen

Transkript:

Dezember 2018 Nachrichtenblatt Samtgemeinde Spelle

Inhaltsverzeichnis Informationen aus Rat und Verwaltung... 4 Einwohnerzahlen / Fundsachen / Standesamt...32 Geburtstage...36 Öffnungszeiten Samtgemeindeverwaltung...40 Kindertagesstätten und Schulen...42 Familienzentrum...46 Jugendzentrum...48 Forum Kultur Erleben...52 Generation 50plus...54 Wirtschaft aktuell...58 Umwelt und Natur...62 Mitteilungen Polizei Spelle...62 Stellenangebote/-gesuche...64 Kleinanzeigen...69 Kirchliche Nachrichten...72 Vereine und Gruppen...78 Heimatvereine...88 Volkshochschule...92 Sport...96 Wochenenddienste - Sprechtage... 106 Abfallbeseitigung... 118 Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Spelle, Hauptstr. 43, 48480 Spelle, Tel.: 05977/937-0, www.spelle.de Layout: Vanessa Stumpe, Zi. 1, EG, Tel.: 05977/937-200 Nachrichtenblatt@Spelle.de Druck: Speller Druck, Rosastr. 40, 48480 Spelle V.i.S.d.P: Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf Auflage: 4.400 Exemplare Abgabetermin: Montag, 10. Dezember Werbeanzeigen: per Mail, fertige Druckvorlage als pdf-datei Für die eingetragenen und veröffentlichten Beiträge sind die Vereine und Verbände verantwortlich. Sinnwahrende Kürzungen von eingereichten Beiträgen bleiben vorbehalten. 3

Frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Die Samtgemeinde Spelle wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2019. Informationen aus Rat und Verwaltung Rathaus geschlossen Das Rathaus bleibt am Samstag, 01.12. und am Samstag, 22.12.18 geschlossen. Abgabetermin Nachrichtenblatt Der Abgabetermin für das Januar - Nachrichtenblatt ist Montag, der 10. Dezember. Der Termin ist unbedingt einzuhalten. Später eingehende Artikel und Anzeigen können erst im Folgemonat berücksichtigt werden. Anzeigen Nachrichtenblatt 2019 Folgende Preise gelten für Werbeanzeigen: schwarz/weiß Farbe 1 Seite 138,00 1 Seite 152,00 1/2 Seite 69,00 1/2 Seite 76,00 1/4 Seite 34,50 1/4 Seite 38,00 10 % Rabatt für Ganzjahresanzeigen, 5 % für 6 Monatsanzeigen. (Die Rabatte gelten nur für das laufende Jahr und müssen im Voraus bestellt werden.) Wenn Sie Rabatte für 2019 in Anspruch nehmen möchten bzw. weiterhin in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bei der Samtgemeinde Spelle, Vanessa Stumpe, Tel.: 05977/937-200, E-Mail: Nachrichtenblatt@spelle.de. Jahresabschluss Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle Der Jahresabschluss findet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 12.12. um 18:30 Uhr in der Gaststätte Helming statt. Speller Welle geschlossen Die Speller Welle bleibt in der Zeit von Montag, 24.12.2018 bis einschließlich Dienstag, 01.01.2019 geschlossen. Neujahrsempfang Schapen Der Neujahrsempfang in Schapen findet am Samstag, 12.01. um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Düsing in Schapen statt. Als Ehrengast wird Marc-André Burgdorf, Dezernent für Recht, Ordnung, Straßenverkehr und Veterinärwesen beim Landkreis Emsland anwesend sein. Verkauf Feuerwerkskörper Wer zum Jahreswechsel Feuerwerkskörper zum Kauf anbieten möchte, hat dieses der Samtgemeinde Spelle rechtzeitig vorher schriftlich anzuzeigen. Feuerwerkskörper der Klasse II dürfen in diesem Jahr ab 28.12. bis 31.12. verkauft werden. Die Abgabe von Feuerwerkskörpern an Personen unter 18 Jahren ist unzulässig. Reinigung am Neujahrstag Zunächst gilt all denen unser Dank, die beim letzten Jahreswechsel in vorbildlicher Weise die Straßen und Plätze von den Überbleibseln der Silvesterknallerei befreit haben. Leider muss jedoch teilweise festgestellt werden, dass nach anfänglichen Feiern in privaten Räumen gegen Mitternacht öffentliche Straßen, Wege und Plätze aufgesucht werden, um hier die Raketen abzufeuern und Knallkörper zu werfen. Fast selbstverständlich wird dann die Feier fortgesetzt und die Reinigung sofort oder am nächsten Morgen vergessen. Wir weisen darauf hin, dass hier das Verursacherprinzip greift. Wer also durch Raketen, Feuerwerkskörper, Glasscherben u.ä. eine Verunreinigung herbeiführt, hat diese sofort zu beseitigen. Wer dieser Verpflichtung 4

auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Der durch das Feuerwerk anfallende Abfall kann schon dadurch gemindert werden, dass nur solche Raketen und Feuerwerkskörper gekauft werden, die wenig Müll verursachen und leicht zu beseitigen sind. Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern Bitte gehen Sie vorsichtig mit Feuerwerkskörpern um, damit niemand verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt wird. Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist verboten. Feuerwerkskörper der Klasse II dürfen nur am 31.12. und am 01.01. von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, verwendet (abgebrannt) werden. Wir appellieren dringend an die Veranstalter von Silvesterfeierlichkeiten, die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zu beachten, da diesbezüglich auch der Veranstalter haftet. Winter-Streupflicht Wir weisen darauf hin, dass während der Winterzeit die Bürgersteige und Radfahrwege schnee- und eisfrei zu halten sind. Hierfür sind Sand o.a. abstumpfende Mittel zu verwenden. Salz und andere Chemikalien sollten nicht verwendet werden. Zur Reinigung verpflichtet sind auch die Eigentümer unbebauter Grundstücke. Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit sind die Bürgersteige und Radwege täglich so oft zu säubern bzw. abzustreuen, wie es die jeweilige Lage erfordert und wie es zur vollständigen Behebung der durch die Glätte bestehenden Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern nötig ist. Wieviel muss man streuen und fegen? Bei Schneefall und Glätte sind Fußgängerüberwege einschließlich Rad- und Gehwege mit einer geringeren Breite als einem Meter ganz, die übrigen mindestens in einer Breite von einem Meter freizuhalten. Bei Ihnen gibt es keine Gehwege? Ist ein Gehweg nicht vorhanden, so ist ein ausreichend breiter Streifen von mindestens einem Meter neben der Fahrbahn freizuhalten. Im Interesse der Verkehrssicherheit aller, werden die Bürger der Samtgemeinde Spelle gebeten, auf die Bestimmung zu achten und den Räumungspflichten nachzukommen. Schwimmkurse (Kinder ab 5 Jahre) Für Kinder ab 5 Jahren starten im Januar 2019 drei Schwimmkurse. Beginn Kurs 1: 15.01.2019 für den Kurs am Dienstag ab 14.00 Uhr und am Samstag ab 13.00 Uhr. Beginn Kurs 2: 16.01.2019 für den Kurs am Mittwoch und am Freitag ab 14.00 Uhr. Beginn Kurs 3: 15.01.2019 für den Kurs am Dienstag und am Freitag ab 15.00 Uhr. Die Kurse dauern ca. 14 Wochen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 15 Kinder beschränkt. Im Zeitraum vom 11.12. 16.12.2018 werden die Anmeldungen während der Öffnungszeiten der Speller Welle telefonisch unter 05977/937-777 entgegengenommen. Die Anmeldung kann aus organisatorischen Gründen nur telefonisch erfolgen. Pro Anruf können 2 Kinder bzw. Geschwisterkinder angemeldet werden. Die Platzvergabe erfolgt anschließend nach dem Alter der Kinder. Die Kurse sind für Kinder aus der Samtgemeinde Spelle, abgesehen von der Eintrittsgebühr, kostenlos. Aqua-Fit-Kurse In der Zeit vom 11.01.19 bis 15.03.19 finden jeweils freitags ab 18:00 Uhr neue Aqua-Fit-Kurse statt (10 Termine). 1. Kurs: 18.00-18.45 Uhr im Flachwasser. 2. Kurs: 19.00-19.45 Uhr mit einer Wassertiefe bis 2,15 m (nur für Schwimmer). Die Anmeldung erfolgt am Dienstag, 04.12.18 ab 07.00 Uhr unter 05977/937-777. Die Anmeldung kann aus organisatorischen Gründen nur telefonisch erfolgen. Es können maximal 2 Personen pro Kurs auf einmal angemeldet werden. Die Kosten des Kurses betragen 45,00 zzgl. Eintritt in die Schwimmhalle. 5

6

7

Regeln für Radfahrer in der Hauptstraße (Zone 30) An dieser Stelle wird nochmals darüber informiert, dass Radfahrer in der Hauptstraße in Spelle aufgrund ihrer Eigenschaft als Zone 30 die Hauptfahrbahn zu benutzen haben. Nur Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen. Nach einer Änderung der Straßenverkehrsordnung ist nunmehr neu, dass radfahrende Erwachsene ihre radfahrenden Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr auch mit dem Fahrrad auf dem Gehweg begleiten dürfen, um ihrer Aufsichtspflicht besser nachkommen zu können. Dorfentwicklung Spelle Mit Beginn der Dorfentwicklung (ehem. Dorferneuerung) Spelle durch die Aufnahme ins Landesprogramm des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Jahr 2009 erfolgten Bürgerversammlungen sowie die Erarbeitung eines umfangreichen Dorfentwicklungsplanes (DEP) in Zusammenarbeit mit einem eigens gegründeten Arbeitskreis. Der DEP wurde im Jahr 2012 von der Bewilligungsbehörde, dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL), offiziell anerkannt. Der Förderzeitraum für öffentliche und private Maßnahmen läuft bis zum Jahr 2020. Förderanträge sind jährlich bis zum 15. September einzureichen. Der letzte Stichtag für Projekte in Spelle ist nach jetziger Sachlage der 15.09.2019. Bislang fanden 18 Sitzungen des Arbeitskreises statt. Es konnten bisher sechs öffentliche Projekte in Spelle umgesetzt werden: - Abknickende Vorfahrt Hauptstraße/ Ringstraße - Umfeldgestaltung an der Johanneskirche - Rückbau der Schapener Straße zwischen Hauptstraße und Johannesstraße sowie Umfeldgestaltung Markelo-Platz - Energetische Sanierung des Wöhlehofes (Außenfassade/Außengestaltung) - Dorftypischer Rückbau der Johannesstraße - 1. BA - Umfangreiche Sanierung der kleinen Turnhalle Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Spelle hat einen Förderantrag für das Projekt Neugestaltung Alter Kirchplatz gestellt. Eine Bewilligung des Projektes seitens der Bewilligungsbehörde steht noch aus. Parallel zu öffentlichen Maßnahmen besteht auch für private Antragsteller die Möglichkeit, Förderungen über die Dorfentwicklung zu beantragen. Zurückliegend wurden bislang sechs private Maßnahmen realisiert. Drei weitere private Projekte sind zum letzten Stichtag (15.09.2018) beantragt worden. Landkreis Emsland erhöht den Zuschuss für Familienzentren Die emsländischen Familienzentren haben sich in den letzten 10 Jahren erfolgreich etabliert und sind für viele Familien notwendiger Ansprechpartner und Unterstützer. Zusätzliche Aufgaben wie die immer stärker in Anspruch genommenen Ferienbetreuung für Grundschulkinder sowie der erhöhte Beratungsbedarf von Eltern haben den Aufgabenbereich in den letzten Jahren erweitert. Zum 01.05.2018 wurde daher durch die Kreisgremien beschlossen, den Zuschuss von 22.500 Euro auf 25.000 Euro jährlich zu erhöhen. Auch mit der Erhöhung des Zuschusses durch den Landkreis erfolgt keine volle Abdeckung der Kosten für den Betrieb eines Familienzentrums. Die Restkosten sind nach wie vor von der Samtgemeinde und den Mitgliedsgemeinden zu tragen. 8

Sonderpreis im Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft an Lünne übergeben Für die Teilnahme am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft hat die Gemeinde Lünne im Rahmen der landesweiten Abschlussveranstaltung in Neustadt am Rübenberge aus den Händen der Niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, einen Sonderpreis erhalten. Mit enormer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger hat sich die Gemeinde Lünne am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft beteiligt und im vergangenen Jahr den emsländischen Kreiswettbewerb für sich entschieden. Darauf folgten die erfolgreiche Teilnahme am Bezirksentscheid Weser-Ems und schließlich am Landeswettbewerb. Während der 90-minütigen Bereisung der Bewertungskommission im August haben die Bürgerinnen und Bürger unsere Gemeinde von der schönsten Seite präsentiert, hob Bürgermeisterin Magdalena Wilmes den enormen Einsatz der Ehrenamtlichen hervor. In dem Landesentscheid mit insgesamt 18 teilnehmenden Orten konnte sich Lünne zwar nicht für den Bundeswettbewerb qualifizieren, wurde jedoch mit einem Sonderpreis für den herausragenden Dialogprozess zur Entwicklung des Leitbildes, für die strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Vereine insbesondere durch die Lünne-App sowie für die ehrenamtlichen Bemühungen zur Breitbandanbindung ausgezeichnet. Sie warten nicht auf andere, sondern nehmen die Dinge selbst in die Hand, würdigte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast den bürgerschaftlichen Einsatz für die Lebensbedingungen vor Ort. Sie alle befinden sich auf dem richtigen Weg und haben schon viel erreicht, rief die Ministerin den Gästen zu und forderte dazu auf, auch weiterhin eigene Belange im Dorf mutig anzupacken und die nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Auch Heike Fliess, Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, appellierte an den weiteren Einsatz für den ländlichen Raum: Die Zukunft der Dörfer hängt an Menschen, die Verantwortung übernehmen und Menschen mitreißen. Glücklich über die Auszeichnung zeigte sich Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf: Lünne hat alles gegeben und eine Menge erreicht. Erstmals in der Geschichte der Samtgemeinde Spelle hat eine Beteiligung am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft bis in den Landesentscheid geführt. Ebenso seien durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb neue Impulse und Kooperationen innerhalb der Dorfgemeinschaft entstanden, die das Zusammenleben nachhaltig stärken. Insofern hat Lünne von der Teilnahme enorm profitiert, zeigte sich Hummeldorf überzeugt. Die Jury hatte unter Leitung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 18 Dörfer in Niedersachsen bereist und bewertet, die zuvor über Kreis- und Regionalwettbewerbe ausgewählt wurden. Insgesamt hatten sich 178 Dörfer beteiligt. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast überreichte im Beisein von Ralf Gebken, Leiter der Landesbewertungskommission, einen Sonderpreis an die Delegation der Gemeinde Lünne für die beeindruckende Teilnahme am 26. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 9

10

11

Spruch des Monats Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen. Pablo Picasso Freiwillige Feuerwehr Lünne Die freiwillige Feuerwehr Lünne bedankt sich bei den Firmen Elektro Schröer, Lüttmann Isoliertechnik, Lünner Fensterbau und Erwin Altehülsing für freundliche Leihgabe von Fahrzeugen für die alljährliche Hydrantenpflege. Die Hydrantenpflege dient der Funktionsprüfung aller Hydranten in der Gemeinde und stellt die Einsatzfähigkeit Dieser in der kalten Jahreszeit sicher. Anpassung von Breite und Fahrbahnaufbau Arbeiten an der K 316 in Spelle laufen an Belastungsgerechter Ausbau Der Startschuss ist gefallen. Die Kreisstraße 316 (Rheiner Straße) als verkehrswichtiger Zubringer im überörtlichen Verkehrsnetz wird in den kommenden Monaten ausgebaut, sagt Landrat Reinhard Winter beim ersten symbolischen Spatenstich in Spelle. Dazu begrüßte er Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf, Spelles Bürgermeister Andreas Wenninghoff, die CDU-Kreistagsabgeordneten Magdalena Wilmes und Jonas Roosmann sowie Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau vom Landkreis Emsland und Stefan Sändker, Geschäftsführer der Hafen Spelle-Venhaus GmbH. Die Kreisstraße mit einer Fahrbahnbreite von 6 bis etwa 6,50 m und einem zu schwachen Fahrbahnaufbau genüge dem gegenwärtigen hohen Verkehrsaufkommen von rund 8.200 Kraftfahrzeugen pro Tag nicht mehr, so Winter weiter. Daher soll die Fahrbahn vom Altenrheiner Bruchgraben bis zur Bundesstraße 70 auf das durchgehende Maß von 7,50 m verbreitert werden, erläutert der Landrat. Der Ausbau der Kreisstraße erfolgt auf vorhandener Trasse. Verbreitert wird auf der südlichen Fahrbahnseite. Darüber hinaus wird der Fahrbahnaufbau an das gestiegene Verkehrsaufkommen angepasst und belastungsgerecht verstärkt. Neben der Anpassung des Bahnüberganges Portlandstraße und der Lichtsignalanlage Venhauser Straße sowie der Verlängerung der Durchlässe Altenrheiner Bruchgraben und Gescher Graben müssen für diese Ausbaumaßnahme die Versorgungsunternehmen umfangreich ihre Leitungen erneuern bzw. verlegen. Die gesamte Ausbaulänge beträgt rund 3 km, wobei der Ausbau in mehreren Bauabschnitten stattfinden soll. Mit dieser Gliederung hat der Landkreis Emsland als Baulastträger die Belange der anliegenden Gewerbetreibenden berücksichtigt und minimiert die zu erwartenden Verkehrseinschränkungen soweit wie möglich, sagt Winter. Der Ausbau der Umgehungsstraße ist für den Wirtschaftsstandort Spelle von besonderer Bedeutung, denn durch dieses Teilstück werden die Gewerbegebiete Südfelde und Hafen Spelle-Venhaus direkt und optimal an die B 70 angebunden, dankte Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf dem Landkreis Emsland für die Umsetzung dieser wirtschaftsfördernden Maßnahme. Dabei beinhalte der Ausbau auch die verbesserte Anbindung bestehender Gewerbebetriebe sowie eine Linksabbiegespur auf Höhe des Brookweges für die geplanten 15 Hektar neue Gewerbefläche. In einer ersten Bauphase wird von Montag, 5. November, bis Mittwoch, 5. Dezember, zunächst der Abschnitt vom Hafen bis zur Bundesstraße 70 umgesetzt. Die Erdarbeiten werden unter halbseitiger Straßensperrung durchgeführt. Während dieser Zeit wird der Verkehr im Einbahnstraßenverkehr vom Hafen in Richtung Bundesstraße 70 geführt. Für die Asphaltierungsarbeiten muss die Fahrbahn dann komplett gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke über die Nordumgehung ist ausgeschildert. Nach einem Baustopp während der Wintermonate laufen im Frühjahr nächsten Jahres die Bauarbeiten 12

auf den nächsten Bauabschnitten wieder an. Hier werden zunächst die Versorgungsleitungen auf der südlichen Fahrbahnseite in 200 m Abschnitten unter halbseitiger Fahrbahnsperrung verlegt. Anschließend wird die Fahrbahn unter Vollsperrung ausgebaut. Die Planungen sehen vor, die Befestigungsarbeiten auf den Verkehrsflächen in zwei Einzelabschnitten durchzuführen. Die einzelnen Abschnitte verlaufen von der Einfahrt Hafen bis zur Rheiner Straße und von dort bis zum Bauende, der Einmündung in die Max-Eyth-Straße. Die offizielle Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Kreisstraße 308 (Speller Straße Varenroder Straße - Nordumgehung). Die Ausschilderung der Umleitungsstrecken wird ständig entsprechend dem Baufortschritt auf die einzelnen Bauphasen angepasst. Während der Krone Hausmesse vom 14. bis 17. März 2019 finden keine Verkehrssperrungen statt, um den Verkehrsfluss nicht zu behindern. Die Baumaßnahme wird nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,2 Mio. Euro, von denen der Landkreis Emsland rund 880.000 Euro (40 Prozent) und das Land Niedersachsen rund 1.320.000 Euro (60 Prozent) übernehmen. Sofern die Witterung es zulässt, sollen die Bauarbeiten bis Juli 2019 abgeschlossen werden können. (von links) Detlev Thieke (Fachbereichsleiter Straßenbau vom Landkreis Emsland), Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf, Landrat Reinhard Winter, die Kreistagsabgeordneten Magdalena Wilmes und Jonas Roosmann, Bürgermeister Andreas Wenninghoff sowie Stefan Sändker, Geschäftsführer der Hafen Spelle-Venhaus GmbH 13

Speller Neujahrsempfang 2019 wieder öffentlich mit Anmeldung Mit dem jährlichen Neujahrsempfang möchte die Gemeinde Spelle traditionell für den bürgerschaftlichen Dienst der Bürgerinnen und Bürger danken. Denn ein Großteil der Einwohner engagiert sich ehrenamtlich in Vereinen oder bringt sich abseits des Scheinwerferlichtes für die Mitmenschen ein. Aufgrund der enormen Resonanz des letzten öffentlichen Neujahrsempfangs sowie um möglichst vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für den freiwilligen Einsatz zu danken, findet der Neujahrsempfang der Gemeinde Spelle im Jahr 2019 erneut öffentlich statt am Freitag, 25. Januar 2019, um 19.00 Uhr im Drive & Train des Unternehmens Krone. Gleichzeitig sollen mit der Veranstaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik informiert werden. Zur besseren Planung kann nur angemeldeten Personen Einlass gewährt werden. Daher ist zwingend eine namentliche Anmeldung bei der Samtgemeinde Spelle erforderlich. Ein entsprechender Anmeldevordruck ist in der Dezember-Ausgabe des Nachrichtenblattes abgedruckt. Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich: holtkoetter@spelle.de. Anmeldeschluss: 21. Januar 2019. Der Eintritt ist frei. 14

15

Kindertageseinrichtungen In den 9 Kindertageseinrichtungen werden Kinder im Alter von 1-6 Jahren betreut. Es wird ein breites Angebot von einer Vormittagsgruppe bis zur Ganztagsgruppe angeboten. Darüber hinaus sind Integrationsgruppen eingerichtet worden. Die Kapazitäten stellen sich wie folgt dar: Kindergarten Hölscherhof 141 Kinderkrippe am Brink 60 Kindertagesstätte An der Bahn 30 St. Johannes Kindergarten Spelle 96 St. Johannes Kinderkrippe Spelle 15 St. Vitus Kindergarten Venhaus 75 St. Vitus Kinderkrippe Venhaus 15 St. Vitus Kindergarten Lünne 68 St. Vitus Kinderkrippe Lünne 15 Großtagespflege Volksbank Lünne U3 08 St. Ludgerus Kindergarten Schapen 78 St. Ludgerus Kinderkrippe Schapen 15 Großtagespfl. Ludgerus-GS Schapen 10 Gesamt Kindergarten 458 Gesamt Krippe/Großtagespflege 168 Betreuungsplätze insg. SG Spelle 626 Durch die Änderung des Nds. Schulgesetztes und der damit einhergehenden Möglichkeit der Rückstellung der Einschulung von Kindern im Geburtszeitraum 01.07.-30.09. ist eine Planung für den Kindergarten- und Schulbereich deutlich erschwert worden. Durch die Einführung der Beitragsfreiheit in Niedersachsen werden vermehrt Zuzüge aus dem benachbarten Bundesland erwartet, welches ebenfalls eine Planung erschwert. Hafen Spelle-Venhaus Mit dem trimodalen Ausbau des Hafens Spelle-Venhaus ist für die Wirtschaft ein zentrales Logistik-Drehkreuz im südlichen Emsland entstanden. Dieses belegen insbesondere die steigenden Umschlagszahlen. So hat sich seit Erweiterung des Hafens im Jahr 2011 der Schiffsumschlag verdoppelt. Im Jahr 2011 wurden 454.449 Tonnen Schütt- und Stückgüter umgeschlagen. 2017 waren es bereits 935.747 Tonnen. In diesem Jahr wird der höchste Umschlag seit Entstehung des Hafens vor 40 Jahren erwartet. Diese Entwicklung zeigt die Bedeutung der Schiffsanbindung für die Unternehmen im Hafen. Im Jahr 2015 wurde der Hafen an das Schienennetz Rheine-Spelle angebunden. Der erste Probezug rollte am 17.12.15 für die Firma HeBau Logistik GmbH erfolgreich durch den Hafen. Seitdem besteht seitens der Unternehmen ein großes Interesse und eine starke Nutzung des Verkehrsträgers Schiene. Seit Beginn des Regelbetriebes im Jahr 2016 wurden bereits insgesamt 336.341 Tonnen per Bahn umgeschlagen. Allein in diesem Jahr 161.763 Tonnen. Das macht deutlich, dass der Verkehrsträger Schiene immer bedeutsamer wird. Die stetig steigenden Umschlagsmengen bestätigen die Investitionen zu Hafenerweiterung, denn flexible Logistikmöglichkeiten sind für hiesige Unternehmen wichtige Voraussetzungen, die eine weitere positive Entwicklung ermöglichen. 16

Wahl zum / zur Samtgemeindebürgermeister/in Sonntag, dem 26. Mai 2019 Der Rat der Samtgemeinde Spelle hat in seiner Sitzung am 01.10.2018 beschlossen, dass die Wahl der Samtgemeindebürgermeisterin oder des Samtgemeindebürgermeisters zusammen mit der Wahl des Landrates oder der Landrätin und der Europawahl am Sonntag, 26. Mai 2019 stattfindet. Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr. Ist eine Stichwahl erforderlich, so findet diese Wahl am Sonntag, 16. Juni 2019 in der Zeit von 08 Uhr bis 18 Uhr statt. Das Wahlgebiet ist die Samtgemeinde Spelle. Sie wird in 12 allgemeine Wahlbezirke und einen Briefwahlbezirk eingeteilt. Aufgaben und Gremien des Organes Samtgemeindebürgermeister Hauptaufgaben Zu den Hauptaufgaben des Samtgemeindebürgermeisters gehören die repräsentative Vertretung der Samtgemeinde Spelle, die Leitung der Verwaltung, die Vertretung der Samtgemeinde in Rechts- und Verwaltungsgeschäften sowie die Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse des Samtgemeinderates und des Samtgemeindeausschusses. Als Leiter der Verwaltung ist er zugleich Dienstvorgesetzter aller Beschäftigten der Samtgemeinde Spelle. Die Aufgaben regelt der 85 NKomVG. Derzeitige Ehrenämter, Funktionen und Mitgliedschaften Gemeindedirektor der Gemeinden Spelle, Schapen und Lünne Aufsichtsratsvorsitzender der Hafen Spelle-Venhaus GmbH Aufsichtsrat St. Martin Pflege GmbH Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund (Kreisverband, Bezirksvorstand, Weser-Ems Süd (Bezirksebene), Landesverband) Arbeitsgemeinschaft der Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis Emsland Nieders. Studieninstitut Hannover Kommunaler Arbeitgeberverband Hannover Nds. Versorgungskasse Hannover EDR-Rat Ems-Dollart-Region Vorstand EUREGIO Mitglied Emsländischer Heimatbund Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen u. a. in Norddeutschland (ARGE) Verbandsvorstand und Mitgliederversammlung Zweckverband Volkshochschule Lingen ggmbh Vorstand und Mitgliederversammlung Musikschule des Emslandes e.v. Vorstand Touristikverein Freren, Lengerich, Spelle e.v. Verbandsvorsteher Bodenkulturzweckverband Lingen Vorstand Wasserverband Lingener Land Emsland Touristik GmbH Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Südliches Emsland Landesseniorenrat Niedersachsen e. V. Mitglied der Lenkungsgruppe des Präventionsprogramms Communities That Care CTC im Landkreis Emsland Mitglied im Planungsbeirat zur geplanten Maßregelvollzugsklinik (Forensik) in Hörstel-Dreierwalde Geschäftsführer Entwicklungs gesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbh Mitglied im Beirat der Regionalverkehr Münsterland GmbH 17

18

19

Tourismus: Stärkere Kooperation im südlichen Emsland Um die touristischen Potenziale in der Region stärker zu nutzen, hat die LEA- DER-Region Südliches Emsland ein Tourismuskonzept in Auftrag gegeben. Regionalmanager Jens Lübben erläuterte nun im Speller Wöhlehof das Ergebnis dieser Analyse den Gästebegleitern der Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle. Um den Tourismus in der Region weiterzuentwickeln und sich auf dem umkämpften Gebiet behaupten zu können, wurde bei der Tourismusberatung Tourismus- und Regionalberatung BTE Hannover eine Touristische Angebotsanalyse im südlichen Emsland in Auftrag gegeben. Die Gästebegleiter sind das Herzstück des hiesigen Tourismus. Viele Angebote wären ohne die engagierten Helferinnen und Helfer nicht denkbar, teilten die Vorsitzende des Touristikvereins Freren-Lengerich-Spelle, Magdalena Wilmes, sowie Spelles Samtgemeindebürgermeister und Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Südliches Emsland, Bernhard Hummeldorf, mit. Um die Angebote sowie die regionale Bekanntheit zu stärken, kommt das Strategiepapier zu der Empfehlung, im südlichen Emsland eine eigene Tourismusstruktur zu schaf- fen und die Kommunikation untereinander noch weiter zu verbessern. Für eine nachhaltige Tourismusbearbeitung sollte demnach die Stelle eines Tourismusmanagers geschaffen werden, der die Koordination der Vermarktung und die Angebotsentwicklung übernimmt. Diese Netzwerkstelle muss in enger Abstimmung mit der übergeordneten Tourismusorganisation des Landkreises Emsland, der Emsland Touristik GmbH, arbeiten, legte Hummeldorf in Übereinstimmung mit Frerens Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz und Lengerichs Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den besonderen Stellenwert der Dachmarke Emsland dar. Dabei könne mit einer stärkeren Zusammenarbeit im Südkreis neues Potenzial ausgeschöpft, das Profil verstärkt, erweiterte Angebote erschlossen und der Bekanntheitsgrad insgesamt erhöht werden. Vor diesem Hintergrund gibt es Bestrebungen, diese Koordinierungsstelle im südlichen Emsland einzurichten. Die Gästebegleiter der Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle informierten sich im Speller Wöhlehof über das Ergebnis des beauftragten Tourismuskonzeptes im südlichen Emsland. 20

Kinder gestalten ihre eigene Stadt In den Herbstferien herrschte für eine Woche in der Oberschule Spelle ein reges Treiben. Etwa 70 Kinder haben an dem Planspiel Kinderstadt Samthausen teilgenommen und konnten auf spielerische Art und Weise ihre eigene Stadt erfinden sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge kennenlernen. Bei der Bürgermeister-Wahl konnten sich Theresa Kampel und Sophie Fenbers durchsetzen und das bei einer vorbildlichen Wahlbeteiligung von 100 Prozent. Über 30 ehrenamtliche Jugendliche und Eltern unterstützten das Organisationsteam um Jugendpfleger Peter Vos, Stefan Sommer (Erzieher der Oberschule Spelle) und FSJ lerin Julia Backherms tatkräftig bei der Planung und Durchführung. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Spelle. Mit großem Interesse haben die Kinder das Feuerwehrfahrzeug inspiziert und hatten viel Spaß bei den eigens vorbereiteten Wasserspielen. Die Kinderstadt ist ein gelungenes Projekt mit Vorbildcharakter. Hier bekommen Kinder einen tollen Einblick davon, wie wichtig es ist, sich für das Allgemeinwesen einzusetzen, lobte Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf das Planspiel und dankte allen ehrenamtlichen Helfern für den starken Einsatz, ohne den eine Aktionswoche dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf wurde beim Besuch der Kinderstadt Samthausen von zwei Personenschützern begleitet, die ihre Zielperson keine Sekunde aus den Augen ließen. 21

22

23

Ehrenamtliche informierten sich über Datenschutz Auf Einladung der Samtgemeinde Spelle konnten sich die Funktionsträger in Vereinen und Verbänden über Neuerungen im Datenschutz informieren. Das Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung sorgt in puncto Datenverarbeitung für viele Fragen und Unsicherheiten, denn von den neuen Regelungen sind auch die Vereine und Verbände betroffen. Was gibt es bei Mitgliedsanträgen oder dem Betrieb einer Homepage zu beachten? Dürfen noch Fotos bei Veranstaltungen gemacht werden und welche Daten dürfen gespeichert werden? Um die Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für das Allgemeinwohl einsetzen, zu unterstützen, hat die Samtgemeinde Spelle für Vertreter der Vereine und Verbände ein kostenloses Seminar zum Datenschutz angeboten. Die Ehrenamtlichen leisten in unserer Kommune eine wichtige Arbeit. Da es in Sachen Datenschutz aktuell große Unsicherheiten gibt, möchten wir als Samtgemeinde mit diesem Seminar unterstützen, begrüßte Spelles Bürgermeister Andreas Wenninghoff gemeinsam mit Dezernent Stefan Sändker etwa 40 Vereinsvertreter im Wöhlehof. Unter dem Slogan Datenschutz für Vereine Die Datenschutzgrundverordnung kennen, verstehen und Risiken vermeiden, hat Erden Yücel, Jurist mit dem Schwerpunkt IT- Der Jurist Erden Yücel von der Kanzlei Fyne Consulting (vorne Mitte) hat interessierte Vertreter der Vereine und Verbände aus der Samtgemeinde Spelle über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung informiert. 24

Recht/Datenschutzrecht, der Kanzlei Fyne Consulting über die gesetzlichen Regeln informiert. Die EU-Datenschutzgrundverordnung zielt ursprünglich auf große Konzerne. Da der Kreis der betroffenen jedoch nicht eindeutig eingegrenzt wurde, gelten die Regelungen auch für Vereine und Verbände, erklärte Yücel. Auch wenn es einige Regeln zu beachten gelte, seien jedoch keine Panik oder Aktionismus angebracht. Nur wenige Vereine müssen einen eigenen Datenschutzbeauftragten ernennen, aber dennoch müssen einige technisch-organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden, um den Schutz der Daten zu gewährleisten. Speller Heimatverein übergibt historischen Pachtzins Dem Speller Heimatverein ist die lebendige Pflege alter Bräuche und Sitten naturgemäß ein wichtiges Anliegen. Einem alten Brauch folgend, wurde schon im Jahr 1979 als Mietzins für das Heimathaus die jährliche Übergabe einer schlachtreifen Gans sowie eines Scheffel Roggen und später zusätzlich für die Museumsscheune Hölscherhof ein Dutzend Eier an die Gemeinde Spelle als Vermieter der Immobilien vereinbart. Begleitet von einer Delegation des Heimatvereins hat Vorsitzender Ulrich Rekers im Speller Rathaus unter den Augen von zahlreichen Gästen, darunter auch Vertreter des Gemeinderates, die Naturalien an Bürgermeister Andreas Wenninghoff und an den Ersten Samtgemeinderat Stefan Lohaus übergeben. Der Heimatverein ist seit vielen Jahren mit seinen vielen Aktivitäten ein verlässlicher Partner. So spiegelt Bei der traditionellen Gansübergabe in Spelle wurde die gute Zusammenarbeit zwischen Heimatverein und Gemeinde unterstrichen sich die gute Zusammenarbeit auch in der pünktlichen Übergabe des vereinbarten Mietzinses wider, würdigte Wenninghoff. das vielfältige Engagement zur Belebung des öffentlichen Lebens im Ort und dankte für die langjährige gute Zusammenarbeit. Schließlich wurde die Fortführung des Mietverhältnisses mit einem Handschlag besiegelt. Torfstecher Gerd Wolters versorgte die Anwesenden mit einem Schluck aus der Blechbüchse, von der gemutmaßt wird, dass sie mit Venhauser Wasser gefüllt sei. Abschließend lud der Heimatverein zum geselligen Zusammensein ins Heimathaus ein. 25

Niedersachsen fördert drei Straßenbauprojekte im Emsland, zwei davon in Spelle Bei der Vorstellung des Jahresbauprogramms 2019 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden wurde bekannt, dass das Land Niedersachsen im kommenden Jahr zwei Straßenbau-Projekte in der Gemeinde Spelle fördert. Mit dieser Förderung mit Mitteln aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG) unterstützt das Land Niedersachsen kommunale Straßenbauprojekte. Insbesondere dank der intensiven Unterstützung durch unseren örtlichen Landtagsabgeordneten Christian Fühner ist es gelungen, mit zwei Projekten in das Mehrjahresprogramm aufgenommen zu werden, zeigte sich Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf erfreut über die Neuigkeiten aus Hannover. So werden die Grunderneuerung der Venhauser Straße und die Grunderneuerung der Rheiner Straße im Jahresprogramm 2019 ff. berücksichtigt. Für beide Maßnahmen ergibt sich bei zu erwartenden Baukosten von insgesamt rund 4,3 Millionen Euro in der Summe ein Zuschuss in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro. Ohne diese finanzielle Unterstützung könnten wir diese wichtigen Infrastrukturprojekte nicht durchführen, stellte Hummeldorf klar und teilte mit, dass die schriftliche Mitteilung über die Förderungen zwischenzeitlich vorliegen würde. An der Rheiner Straße (inkl. Bahnhofstraße und Teilbereich Bernard-Krone-Straße) ist die Fahrbahnsanierung geplant auf einer Länge von rd. 1,8 Kilometern von der Einmündung Portlandstraße bis zur Aa-Brücke am Aldi-Markt. Die Venhauser Straße soll von der Einmündung Rheiner Straße bis zur Kreuzung Am Westermoor/Zur Kampelbrücke auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern saniert werden. Der Baubeginn und der Bauzeitraum sind derzeit noch nicht bekannt. Neben diesen beiden Maßnahmen werden derzeit bzw. in absehbarer Zeit weitere Straßenbaumaßnahmen durchgeführt, die mit erheblichen Zuschusszah- 26

lungen durchgeführt werden können. So wird aktuell die Umgehungsstraße erneuert mit Baukosten von rund 2,2 Millionen Euro, die sich der Landkreis Emsland und das Land Niedersachsen teilen. Ferner soll 2019 die Fahrbahn der Dreierwalder Straße erneuert werden. Die erwarteten Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf rd. 820.000 Euro, von denen 492.000 Euro über Zuschüsse finanziert werden. Insgesamt werden in Spelle für Straßenbaumaßnahmen auf einer Länge von 7,5 Kilometern Finanzmittel in Höhe von rd. 7,3 Millionen Euro investiert. Der Eigenanteil der Gemeinde Spelle für alle Maßnahmen beläuft sich dabei insgesamt auf rund zwei Millionen Euro, das entspricht einem Anteil von lediglich rund 27 Prozent, zeigte sich Hummeldorf erfreut über die eingeworbenen Zuschussgelder. Mitgliederversammlung des Touristikvereins Freren-Lengerich-Spelle e.v. tagt in Langen Stärkung des Südlichen Emslandes im Fokus Die jährliche Mitgliederversammlung des mittlerweile 20 Jahre existierenden Touristikvereins Freren-Lengerich-Spelle e.v. stand ganz im Zeichen der künftigen Stärkung des Tourismus in der Region. Die Vereinsvorsitzende, Magdalena Wilmes, betonte in ihrer Begrüßung, dass es über die Jahre gelungen sei, attraktive Angebote für Gäste zu entwickeln. Jedoch müsse noch verbessert auf den höheren Wettbewerbsdruck, die Bedeutung des Internets und der sozialen Medien reagiert werden. Marie-Theres Wecks vom Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle e.v. legte das veränderte, mittlerweile stark online-geprägte Buchungsverhalten der Gäste in Zahlen dar. Lediglich die Nachfrage nach den angebotenen Gruppenpauschalen, die individuell zugeschnitten werden, sei weiterhin konstant. Oliver Melchert von der BTE - Tourismus- und Regionalberatung Hannover stellte das neue Tourismus-Entwicklungskonzept für das Südliche Emsland vor. Mit Hilfe von Expertengesprächen und mehreren Workshops wurde innerhalb des letzten halben Jahres eine Strategie mit einem umfassenden Maßnahmenpaket formuliert. Wichtig ist es, die Region authentisch und lebendig darzustellen. Um das Konzept überhaupt umsetzen zu können, wäre die Einrichtung einer Netzwerkstelle zielführend, resümierte Melchert. Ein verändertes Buchungsverhalten bestätigte auch Katja Lampe von der Emsland Tourismus GmbH. Sie gab den 44 Teilnehmern einen Überblick über die Entwicklung des Tourismus im Emsland sowie zu den Aktivitäten der Dachorganisation. Das Südliche Emsland müsse jetzt Urlaubsmotive schaffen und online hochwertige Daten zur Verfügung stellen, so ihre Handlungsempfehlung. Zur möglichen Einrichtung einer touristischen Netzwerk-Stelle als LEADER-Projekt erläuterte Lengerichs Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn abschließend, dass eine Schnittstelle zwischen der Emsland Tourismus GmbH und den lokalen Touristik-Einrichtungen der sechs Gemeinden u.a. eine optimierte gemeinsame Außendarstellung erzielen solle. Eine Zusammenarbeit sei vor allem in den Bereichen Marketing und Online-Kommunikation erstrebenswert. Laut Lühn bedeute der Einsatz einer Fachkraft für das gesamte Südliche Emsland jedoch nicht, dass bspw. die lokale Betreuung der Gästebegleiter wegfallen würde. Über die vielseitigen Aktivitäten dieser 41 wichtigen Botschafter im Gebiet der drei Samtgemeinden berichtete Carola Gude als Sprecherin der Gästebegleiter. Der Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde, Franz Uhlenberg, (8. v.r.) und der Vorsitzende des Heimatvereins, Ludwig Giese, (1. v.r.) mit dem Vorstand des Touristikvereins Freren-Lengerich-Spelle e.v. sowie den Referenten im Gemeindezentrum Langen. 27

28 Ausstellung gibt Einblicke in künstlerisches Können Mit einer Kunstausstellung im Wöhlehof in Spelle geben Elisabeth Korte und Margarita Hatzenbühler beeindruckende Einblicke in ihr kreatives Können. Die Bilder und Exponate sind geprägt von unterschiedlichen Stilrichtungen und Materialien. Beide Künstler sind Mitglieder des Offenen Künstlertreffs in Spelle. Unter dem Titel Farblandschaften der Gefühle werden aktuell etwa 40 Bilder und Skulpturen in der Diele des Speller Wöhlehofes ausgestellt. Gefertigt wurden die Exponate von den Künstlerinnen Elisabeth Korte und Margarita Hatzenbühler aus Spelle. Dabei stellen die beiden Künstlerinnen eine beachtliche Bandbreite kreativen Könnens unter Beweis. Die Auswahl der Motive entspringt zum großen Teil aus der Natur, reichen aber bis hin zu abstrakten Darstellungen und beeindrucken dabei durch die unterschiedlichen stilistischen Mittel, Materialien und Techniken, wie Acyrl, Aquarell, Öl und mit Pigmenten. Neben Wandbildern in unterschiedlichen Formatgrößen enthält die Ausstellung auch plastische Skulpturen aus Holz und Sandstein. Zusammen mit einer Studienfreundin habe ich vor 33 Jahren einen Aquarellkasten gekauft und malte drauflos. Nachdem Kasten und Block für einige Jahre in der Versenkung verschwanden, belegte ich einige Kurse und lernte so einiges an Technik und Stilen, beschrieb Korte ihren Werdegang. Seit 2012 ist sie Mitglied des Offenen Künstlertreffs in Spelle. Auch Margarita Hatzenbühler ist seit circa zwei Jahren Mitglied dieses Künstlertreffs. Ich experimentiere gerne mit den Collagematerialien, wie zum Beispiel Sand, Steine oder Seidenpapier. Dabei fühle ich mich im abstrakten Bereich zuhause, beschreibt Hatzenbühler ihren künstlerischen Schwerpunkt. Beide lobten die Heranführung an die kreative Arbeit durch den Leiter des Offenen Künstlertreffs, Klaus Herzog. Der Offene Künstlertreff hat sich zu einer echten Talentschmiede entwickelt. Viele kreative Köpfe finden hier eine Plattform, um gemeinsam Neues zu wagen

und zu testen. Diese Ausstellung zeigt einmal mehr das große Potenzial, das durch diesen Treff hervorgeholt wird, zollte Bürgermeister Andreas Wenninghoff Respekt für die kreative Schaffenskraft. Zu sehen ist die Ausstellung bis Ostern 2019 zu den Öffnungszeiten des Wöhlehofes sowie bei Veranstaltungen und nach Vereinbarung. im Beisein zahlreicher Staatsgäste in einer europäischen Gedenkfeier erinnerte. Der Frieden in unseren geeinten Europa sei so selbstverständlich geworden, dass er durch menschenverachtende Tendenzen, Ausgrenzung, Angst und Terror von verschiedenen Gruppierungen und Parteien schon wieder in Gefahr gerate. Nach Ansicht von Stegemann ist hier nicht nur Politik gefordert, sondern jeder einzelne Bürger müsse sich einbringen, um unser gemeinsames Miteinander ein wenig lebenswerter zu machen. Allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben und insbesondere dem Redner der Gedenkveranstaltung, MdB Albert Stegemann sagt der St.-Johannes- Schützenverein auch im Namen der Vereine und Verbände der Gemeinde Spelle ein herzliches Dankeschön. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung wurden durch das Abspielen einiger der im Fundus des Schützenvereins befindlichen, alten Filme im Wöhlehof einige Abschnitte der Geschichte der Gemeinde Spelle wieder in Erinnerung gerufen. Zur Ausstellungseröffnung im Wöhlehof konnten Margarita Hatzenbühler und Elisabeth Korte (3. und 4. von links) viele Gäste begrüßen, u.a. Heribert und Ruth Bröking, Franz-Josef Pabst sowie Bürgermeister Andres Wenninghoff (von links). Speller Vereine und Verbände gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann hält Gedenkrede Traditionell fand am Vorabend des Volkstrauertages die Gedenkveranstaltung der Speller Vereine und Verbände statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde am Ehrenmal ein Kranz für die Opfer von Krieg und Gewalt niedergelegt. In diesem Jahr hielt der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann die Gedenkrede. In seiner Ansprache erinnerte Stegemann an die Schrecken und das millionenfache Leid der Menschen aus den beiden Weltkriegen. In diesem Zusammenhang wies er auf das Ende des ersten Weltkrieges vor 100 Jahren hin, an das in diesen Tagen der französische Staatspräsident Emmanuel Macron Bekanntmachungen Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden Nachstehende Bekanntmachung wurde im Amtsblatt für den Landkreis Emsland Nr. 27 vom 30.10.2018 veröffentlicht: Gemeinde Lünne - Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 33 Nördlich der Drosselgasse (Bebauungsplan gem. 13b BauGB i.v.m. 13a BauGB) 29

Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle e.v. 4. Wandertag im südlichen Emsland mit großer Beteiligung Als äußerst positiv wurde der 4. Wandertag im Südlichen Emsland bei herrlichstem Herbstwetter in Salzbergen bewertet. Ziel des Wandertages ist es, dass südliche Emsland von seiner schönsten herbstlichen Seite zu zeigen. Zudem konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Region erfahren. Bürgermeister Andreas Kaiser hieß die knapp 100 Wanderer aus der gesamten Region, und sogar aus Vechta, in Salzbergen herzlich willkommen. Der Tourenbegleiter Andreas Schüring führte die Wanderer über eine Distanz von knapp 10 km zunächst durch den Stoverner Forst, am Walderlebnis- und Forstlehrpfad entlang zum schönsten Schützenfestplatz des Emslandes in Steide, wo Ortsbürgermeister Hermann Hermeling und Jagdhornbläser die Wanderfreunde empfingen. Weiter ging es von dort zum Steider Esch, wo Gästeführer Hermann Tegeder geschichtlich Interessantes zu berichten hatte. Auch das ehemalige Steider Heck früher Gastwirtschaft und Poststation - durfte nicht fehlen. Heute ist dieser Bereich als Rastplatz gestaltet. Infotafeln erinnern an die Geschichte dieses Bereiches. Frisch gestärkt ging es dann weiter durch den Gutswald Stovern, am Forsthaus entlang in Richtung Gut Stovern, wo auf der Diele der Familie von Twickel bereits eine Kaffeetafel auf die Wanderer wartete und im Anschluss das Gut Stovern und die Kapelle besichtigt werden konnten. Bis zum nächsten Mal, hieß es beim Abschied der Teilnehmer, von denen viele schon zum 4. Mal dabei waren. Im nächsten Jahr findet der Wandertag in der Samtgemeinde Lengerich statt. 2 Tage auf dem Töddenland-Radweg Bei sommerlichen Temperaturen im Oktober machten sich 23 Radler aus den Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle und aus Rheine, auf den Weg, den Töddenland-Radweg zu erkunden. Geplant und organisiert war die Strecke von den Tourenbegleitern Longina und Josef Stoke aus Freren. Gestartet wurde am Heimathaus in Freren über Andervenne zum Saller See. Nach einer kurzen Rast ging es weiter über Langen bis zum Kloster nach Thuine. Weiter verläuft der Töddenland-Radweg über Messingen nach Beesten, mit einer kurzen Rast am Töddenhaus Urschen, und nach Schapen zum Alten Pfarrhaus an der Hörstraße. Zu einer ausgiebigen Kaffeepause kehrte die Radelgruppe in das Cafe Herbers in Hopsten ein. Weiter ging es mit einer leichten Steigung in Richtung Ibbenbüren, wo die Gruppe im Hotel Brügge einkehrte und den Abend mit einem Abendessen im Biergarten ausklingen ließ. Gut geruht und nach einem ausgiebigen Frühstück starte die Gruppe am nächsten Tag in Richtung Aasee, über die Brücke der Museumseisenbahn bis nach Laggenbeck. Weiter ging es durch den Fisbecker Forst bis nach Mettingen, mit einem Besuch im Tüoddenmuseum im Hotel Telsemeyer. Eine Rast gab es an der Holzschnitzerei Böggemann in Schlickelde. Weiter ging es in Richtung Recke, wo am Marina Hafen eine größere Kaffeepause eingelegt wurde. Noch einmal gestärkt radelte die Gruppe zur Alten Ruthemühle in Recke, durch das Recker Moor und über Halverde und Schale zurück nach Freren. 30

31

Einwohnerzahlen / Fundsachen / Standesamt Einwohnerzahlen Stand Spelle Schapen Lünne Gesamt 01.01.18 9634 2478 2000 14112 31.01.18 9655 2471 1987 14113 28.02.18 9656 2486 1973 14115 31.03.18 9676 2483 1975 14134 30.04.18 9699 2487 1972 14158 31.05.18 9703 2487 1979 14169 30.06.18 9752 2497 1979 14228 31.07.18 9760 2506 1977 14243 31.08.18 9771 2501 1981 14253 30.09.18 9784 2503 1980 14267 31.10.18 9804 2492 1997 14293 19.11.18 9820 2495 1998 14313 Geburten Stand Spelle Schapen Lünne Gesamt 31.01.18 6 3 0 9 28.02.18 11 1 1 13 31.03.18 5 1 1 7 30.04.18 9 1 1 11 31.05.18 1 0 2 3 30.06.18 10 1 0 11 31.07.18 13 1 0 14 31.08.18 9 1 3 13 30.09.18 8 2 2 12 31.10.18 13 2 1 16 19.11.18 4 0 1 5 Gesamt 2018 89 13 12 114 Fundsachen Im Fundbüro der Samtgemeinde Spelle wurden in den vergangenen Wochen folgende Fundsachen abgegeben: 1x Fahrrad, 2x Schlüssel, 2x Bargeld, 1x Geldbeutel, 3x Uhr, 1x Drohne, 1x Gehstock Es wird darum gebeten, gefundene Gegenstände zeitnah im Fundamt der Samtgemeinde Spelle abzugeben. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geht das Eigentum an der Fundsache nach 6 Monaten auf den Finder über, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet. Standesamtliche Trauungen: Für eine standesamtliche Trauung können Sie sich frühestens 6 Monate vor dem geplanten Termin beim Standesamt anmelden. Eine Trauung während der normalen Öffnungszeit der Verwaltung ist nach Vereinbarung mit dem Standesamt grundsätzlich an jedem Tag möglich. Darüber hinaus werden durch das Standesamt Spelle auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten der Verwaltung angeboten. Für diese Termine ist vom Standesamt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 80 zu erheben. Die Termine, an denen in den nächsten 6 Monaten Trauungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten angeboten werden, sind im abgedruckten Kalender ersichtlich. Eine Abstimmung der Termine hat mit dem Standesamt direkt zu erfolgen. Auskünfte zu den notwendigen Unterlagen oder Infos zur Durchführung der Eheschließung erhalten Sie beim Standesamt Spelle. Standesbeamter Ludger Vehr, Tel.: 05977/937-150 vehr@spelle.de Standesbeamtin Claudia Schmackers Tel.: 05977/937-140 schmackers@spelle.de Standesbeamtin Christel Meyer Tel.: 05977/937-130 meyer@spelle.de. 32

Eheschließungen Stefanie Laube und Matthias Mücke, Hauptstraße 12, Spelle Theresa Mathilde Angela Ginten u. Daniel Klünnen, Schumannstraße 48, Rheine Saskia Reker und Peter Sabersky, Am Wöhle Hof 27, Spelle Andrea Betz, Bernard-Krone-Straße 6, Spelle und Hendrik Müller, Bernard-Krone-Straße 12, 48480 Spelle Sterbefälle Josefa Maria Johanna Schulte geb. Schartmann, Buchenweg 10, Schapen Werner Joseph Weidlich Waldstraße 41, 48480 Lünne Elisabeth Gertrud Kattenbeck geb. Zurloh Johannesstraße 14, 48480 Spelle Caharina Antonia Lambers geb. Beulker Johannesstraße 14, 48480 Spelle Ewald Hubert Bernhard Krandick Kirchstraße 3, 48480 Schapen Waltraud Hildegard Suhlmann Mühlenstraße 4, 48480 Lünne 33

34

35

Geburtstage Hierzu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen alles Gute! Spelle Lidia Rudi Maria-Aerdken-Straße 15 77.Geb. am 01.12.2018 Hubert Schülting Johannesstraße 14 76.Geb. am 02.12.2018 Hubert Brink Helenenstraße 3 79.Geb. am 02.12.2018 Karl Daling Katharinenstraße 11 79.Geb. am 03.12.2018 Maria Dall Wacholderstraße 35 88.Geb. am 03.12.2018 Anna Heet Gertrudenstraße 7 81.Geb. am 03.12.2018 Lidia Esvain Theodor-Heuss-Straße 8 77.Geb. am 04.12.2018 Elisabeth Löcken Dieselstraße 1 79.Geb. am 04.12.2018 Anna Reker Eichenstraße 2 87.Geb. am 05.12.2018 Jürgen Großmann Sepp-Herberger-Straße 4 75.Geb. am 06.12.2018 Heinrich Knieper Margarethenhof 1 82.Geb. am 06.12.2018 Gerhard Ortlepp Schubertstraße 48 80.Geb. am 07.12.2018 Karl Rekers Marienstraße 12 89.Geb. am 09.12.2018 Thekla Larbus Theodor-Heuss-Straße 17 81.Geb. am 10.12.2018 Christine Schmale Waldstraße 1 85.Geb. am 10.12.2018 Josef Cantauw Am Mickelberg 14 79.Geb. am 11.12.2018 Helmut Heuschkel Schapener Straße 9 82.Geb. am 12.12.2018 Heinrich Kösters Bruchstraße 4 90.Geb. am 12.12.2018 Horst Schultz Cäcilienstraße 13 80.Geb. am 12.12.2018 Ernst Hebbeler Georgstraße 5 76.Geb. am 14.12.2018 Anna Becke Südring 21 85.Geb. am 15.12.2018 Margareta Thale Torfweg 4 89.Geb. am 15.12.2018 Heinrich Bußmann Helenenstraße 5 80.Geb. am 15.12.2018 Bernhard Wiatzka Wällkenstraße 3 81.Geb. am 15.12.2018 Eva Buschel Haflingerstraße 57 99.Geb. am 16.12.2018 Brunhilde Grönniger Breenstraße 6 78.Geb. am 16.12.2018 Martha Hempen Katharinenstraße 19 78.Geb. am 17.12.2018 Ralf Brandhorst Schapener Straße 6 78.Geb. am 18.12.2018 Horst Fiedler Johannesstraße 14 95.Geb. am 18.12.2018 Anna Moß Hainstraße 1 83.Geb. am 18.12.2018 Hedwig Baveld Johannesstraße 14 91.Geb. am 20.12.2018 Peter Falmann Wiesenstraße 23 78.Geb. am 20.12.2018 Theresia Stoll Johannesstraße 14 90.Geb. am 20.12.2018 Jobst Spitzer Annenstraße 9 81.Geb. am 21.12.2018 Helga Zerlin Hauptstraße 39 86.Geb. am 21.12.2018 Franz Altenschulte Kampstraße 6 79.Geb. am 22.12.2018 Horst Küssner Habichtstraße 6 79.Geb. am 22.12.2018 Maria Schwert Dorfstraße 6 83.Geb. am 22.12.2018 Ruth Markwardt Johannesstraße 14 90.Geb. am 23.12.2018 Richard Samson Johannesstraße 14 84.Geb. am 24.12.2018 36

Josef Teders Lerchenweg 1 84.Geb. am 26.12.2018 Hermann Brink Brahmsstraße 7 91.Geb. am 27.12.2018 Maria Fenbers Am Mickelberg 22 75.Geb. am 27.12.2018 Anna Schwis Dreierwalder Straße 4 75.Geb. am 27.12.2018 Christina Kampel Dorfstraße 4 80.Geb. am 27.12.2018 Karl Löcken Wacholderstraße 1 80.Geb. am 27.12.2018 Erna Karola Jacubus Markelo-Platz 7 81.Geb. am 28.12.2018 Elisabeth Wübben Hookstraße 11 75.Geb. am 28.12.2018 Franz Roling Adlerstraße 52 87.Geb. am 29.12.2018 Joseph Wolbers Listruper Straße 15 89.Geb. am 29.12.2018 Helena Hermeling Wacholderstraße 23 77.Geb. am 29.12.2018 Paula Focks Heinrichstraße 3 76.Geb. am 30.12.2018 Joseph Kleemann Brink 6 83.Geb. am 30.12.2018 Schapen Georg Wallmann Frerener Straße 1 83.Geb. am 02.12.2018 Hubertus Dirkes Moorweg 1 78.Geb. am 04.12.2018 Alfons Schöttmer Schaler Straße 2 91.Geb. am 07.12.2018 Karl Ricker Borkener Straße 3 90.Geb. am 08.12.2018 Werner Sewz Zur Handelsschule 2 81.Geb. am 08.12.2018 Georg Müter Bramhofstraße 5 84.Geb. am 11.12.2018 Hubert Hilmes Mühlenweg 11 81.Geb. am 12.12.2018 Alfons Meyer Brookweg 3 78.Geb. am 12.12.2018 Antonia Ruwe Feldweg 4 86.Geb. am 15.12.2018 Theresia Gans Veerkamper Straße 2 89.Geb. am 16.12.2018 Maria Metslaf Raiffeisenstraße 26 87.Geb. am 16.12.2018 Berta Veerkamp Veerkamper Straße 4 89.Geb. am 17.12.2018 Anneliese Wiggering Frerener Straße 5 90.Geb. am 20.12.2018 Cäcilia Hofhus Kolpingstraße 15 85.Geb. am 21.12.2018 Hildegard Gornig Kirchstraße 3 78.Geb. am 24.12.2018 Ewald Klönne Vennhaar 1 76.Geb. am 26.12.2018 Hedwig Hoffrogge Hopstener Straße 19 81.Geb. am 27.12.2018 Elfrida von der Haar Mühlenweg 14 98.Geb. am 30.12.2018 Lünne Marijke Van de Stadt Am Lünner See 109 76.Geb. am 05.12.2018 Alfons Dülmer Am Fischteich 3 92.Geb. am 10.12.2018 Helmut Vehrkamp Auf der Brinkwehr 9A 77.Geb. am 17.12.2018 Bernhard Boyer Auf der Brinkwehr 11 84.Geb. am 18.12.2018 Heinrich Möller Heitel 22 84.Geb. am 19.12.2018 Günter Pleschak Am Rodelberg 27 80.Geb. am 21.12.2018 Gesiene Kissuth Nelkenweg 1 93.Geb. am 22.12.2018 Klaus Dumm Neue Straße 6 76.Geb. am 23.12.2018 Ulrich Köhne Ludwig-Schriever-Straße 3 75.Geb. am 24.12.2018 Hans Jürgen Opitz Wintermannshof 57 77.Geb. am 24.12.2018 Roswitha Hüsing Am Kellkamp 4 76.Geb. am 26.12.2018 Mathilde Grothues Wiesenweg 3 77.Geb. am 30.12.2018 Johanna Kotte Ringstraße 7 80.Geb. am 30.12.2018 37

38

39

Öffnungezeiten Samtgemeindeverwaltung Bürgerbüro Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-18.00 Uhr 08.00-12.30 Uhr 10.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebüros in Schapen und Lünne Montag und Mittwoch 09.00-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Fachbereich Arbeit u. Soziales montags - freitags 08.00-12.00 Uhr donnerstags 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten der Ämter Montag - Mittwoch 08.00-12.30 Uhr 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 08.00-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.30 Uhr Sprechstunden Bürgermeister: Samtgemeinde Spelle: Wünschen Sie ein Gespräch mit dem Samtgemeindebürgermeister? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit dem Vorzimmer, Frau Heßling, Tel.: 05977/937-480. In den übrigen Fällen ist Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf im Rathaus, Zimmer 49, OG, über die Tel.: 05977/937-490 erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten des Rathauses erreichen Sie ihn über die Tel.: 01704871187. Spelle: Bürgermeister Andreas Wenninghoff steht zu einem persönlichen Gespräch im Rathaus oder auch vor Ort nach tel. Vereinbarung zur Verfügung. Der Bürgermeister ist zu erreichen unter Tel.: 05977/1318 oder 0173/2923853. E-Mail: BMSpelle@Spelle.de Schapen: Bürgermeister Karlheinz Schöttmer steht zu einem persönlichen Gespräch im Gemeindebüro in Schapen oder auch vor Ort nach tel. Vereinbarung zur Verfügung. Der Bürgermeister ist zu erreichen unter Tel.: 05458/7510 oder 05458/985100. E-Mail: BMSchapen@Spelle.de Lünne: Bürgermeisterin Magdalena Wilmes steht zu einem persönlichen Gespräch im Gemeindebüro Lünne oder auch vor Ort nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Die Bürgermeisterin ist zu erreichen unter Tel.: 05906/1287 oder 05906/960123. E-Mail: BMLuenne@Spelle.de 40

41

Kindertagesstätten und Schulen Kita St. Vitus Venhaus Der Herbst ist für Kinder eine ganz besondere Jahreszeit. Bunte Blätter fallen von den Bäumen, die Kartoffeln, die gepflanzt wurden, können geerntet und zubereitet werden, Raupen und Marienkäfer suchen sich Verstecke, der starke Wind trägt selbstgemachte Drachen in die Höhe. Die Kinder in der Kita St. Vitus in Venhaus haben ihre Eltern und Großeltern an der wundersamen Zeit teilhaben lassen, indem sie mit den Erzieherinnen am 19.10. einen Herbstmarkt veranstaltet haben. Zum Verkauf gab es allerlei Köstlichkeiten wie eigens hergestelltes Apfelmus, die großzügige Apfelsaft-Spende einer Familie, viele verschiedene Herbstlichter, Windspiele, gebastelte Tierfiguren aus Ton, dazu Waffeln, selbstgemachte Marmelade und vieles mehr! Besonders der Prozess der Herstellung stellte sich für die Kinder als lehrreiche Erfahrung dar. Sie haben dem Apfel zum Beispiel beim Wachsen zugesehen, ihn geerntet, geschnitten, gekocht, püriert und in Gläser gefüllt. Auch bei den Figuren, Fensterdekorationen und Windlichtern haben sie kräftig mitgewirkt. Das Team der KiTa dankt auch dem Kreativkreis, der den Kindern und Erzieherinnen beim Gestalten geholfen hat! Von den eingenommenen Spenden wird ein großer Wunsch der Kind finanziert: Eine Busfahrt zu einem großen Spielplatz. Die Krippe wird im Gegensatz dazu ein neues Konstruktionsmaterial erhalten. An dieser Stelle bedankt sich das Team bei allen, die am Herbstmarkt mitgewirkt haben, besonders bei den Käufern und Interessierten, die dabei waren und durch ihre Spenden den Kindern einen Ausflug ermöglicht haben! Das Projekt Brückenjahr Am 16.10. fand in der Kita St. Vitus ein Informationsabend für die Eltern der Vorschulkinder satt. Das Projekt Brückenjahr, eine Kooperation zwischen der Kindertagesstätte St. Vitus und der Grundschule in Venhaus, soll die Kinder beim Übergang in die Schule unterstützen. Bei diesem ersten Treffen boten die Erzieherinnen mittels einer Präsentation einen Einblick in den Kitaalltag der Vorschulkinder. Fotos zeigten, wie sie durch verschiedene Aktivitäten, Spiele und Angebote tagtäglich in allen Lernbereichen gefördert werden, die später in der Schule von Bedeutung sind. Anschließend stellte Frau Hüer, Leiterin der Kita, den Eltern die pädagogische Funktion und den Ablauf der Schulvorbereitung vor. Diese findet wöchentlich in der Kita statt und soll nicht nur die individuellen und erforderten Fähigkeiten der Kinder fördern, sondern vor allem auch die Freude auf die Schule durch u.a. spannende Experimente, Bewegungseinheiten oder kniffelige Aufgaben wecken. Die Hausaufgaben, die nach bestimmten Kriterien für sie ausgewählt werden und nach jeder Einheit mitgegeben werden, dienen dabei lediglich dem Hineinwachsen in die neue Rolle. Zuletzt gab Frau Rekers, Leiterin der Grundschule, die wichtigsten Termine für das Jahr bekannt. Durch die vielen Treffen zwischen den Schulpaten und den Vorschulkindern und z.b. die von der Kita organisierten Probeschulstunden, sollen die Kinder Sicherheit erfahren und sich langsam an die neue Umgebung gewöhnen. Am 08.11. findet das erste Treffen vom Projekt Brückenjahr statt. An diesem Tag erfahren die Kindergartenkinder, wer ihr Schulpate ist. Am 13.12. werden eine Bilderbuchbetrachtung und ein Bastelangebot durchgeführt. 42

Villa K. Die schönste Jahreszeit Kerzenschein erhellt das Zimmer und es riecht nach Tannengrün durch diesen ganz besonderen Schimmer alle Kinderherzen blüh n. Vor Freude alle Äuglein blitzen bei Kakao und leckeren Plätzchen und mag daheim am Ofen sitzen unser kleines, liebes Kätzchen. Von draußen klingen schöne Lieder in helles Weiß getaucht die Welt denn jedes Jahr, ja, immer wieder der Advent uns so gefällt. Wenn es draußen stürmt und schneit, wird es in der Villa erst richtig gemütlich. Die Kinder verwandeln sich in kleine Weihnachtsbäcker. Mit großer Freude helfen sie beim Mischen, Kneten und Ausstechen. Es wird so viel gebastelt wie nie im ganzen Jahr. Auch die ganz Kleinen singen mit großer Vorfreude ihre ersten Weihnachtslieder. Jeden Tag wird ein Adventskalendertürchen geöffnet und die Kinder spüren, dass Weihnachten näher rückt. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Am 24.12.2018 beginnt unser Weihnachtsurlaub. Wir hoffen euch alle gesund und munter ab dem 07.01. 2019 in der Villa K. wieder zu sehen. Weihnachtsmarkt Am Sonntag, 23.12. haben wir unsere Türen ab 14 Uhr geöffnet. Schaut gerne rein. Stellenangebote der Villa K. auf S.64 Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 06:00-18:00 Uhr Tel.: 05977/929921, www.villa-k.info Kindergarten Hölscherhof Projektwochen Vom 25.10 bis zum 07.11. wurden die Kinder des Kindergartens Hölscherhof zu Zeitungsprofis. Alle sechs Gruppen erhielten täglich ein Exemplar der Regionalausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) - die Lingener Tagespost -. In den Gruppen wurde die Nachricht des Tages ausgewählt, die Kinder schauten sich die Fotos an und kamen untereinander und mit den Erzieherinnen ins Gespräch über die Nachrichten aus Spelle, dem Emsland und der ganzen Welt. Außerdem wurde die Zeitung auch in Bewegungseinheiten und im Kreativbereich eingesetzt. In der Halle standen den Kindern ein Zeitungskiosk und das rege genutzte Redaktionsbüro zur Verfügung. Die Schulkinder fuhren mit dem Bus zum Druckzentrum der NOZ und berichteten anschließend den anderen Kindern darüber. Auch in Zukunft haben die Kinder die Möglichkeit sich über die Lingener Tagespost zu informieren. Außerdem erhalten alle Gruppen ab Januar 2019 monatlich die Kinderzeitschrift der NOZ. 43

Exkursion zur Polizeistation Spelle Wie sieht eine Polizeistation aus und welche Aufgaben haben eigentlich die Polizistinnen und Polizisten? Diese und noch viele weitere Fragen konnten die Schulkinder des Kindergartens Hölscherhof bei einem Besuch der örtlichen Polizeistation klären. Spannend war es auch im Polizeiwagen zu sitzen und Hut und Uniformjacke anzu- probieren. Herzlichen Dank an die Beamtinnen und Beamten für den spannenden Vormittag! Wir bedanken uns bei allen, die uns im letzten Jahr unterstützt haben und wünschen, eine schöne Vorweihnachtszeit, ein heimeliges Weihnachtsfest und alles, alles Gute für das Jahr 2019! Hektik ade! Zünd` dir dicke Kerzen an, denk fest an den Weihnachtsmann, lad` dir gute Freunde ein und lass Hektik, Hektik sein. Dea Dichta Der Kindergarten ist vom 24.12. bis zum 01.01. geschlossen. Außerdem ist der Kindergarten am Freitag, 01.02. geschlossen. 44

45

Familienzentrum Anmeldungen, Infos, Anregungen: Familienzentrum Haus der Familie Petra Krandick, Tel.: 05977 768901 E-Mail: familienzentrum@spelle.de Offener Babytreff ab Januar 2019! Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 17. Januar 2019 in der Zeit von 15.30 16.30 Uhr im Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof statt. Das Angebot richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0-24 Monaten. An jedem 3. Donnerstag im Monat finden in gemütlicher Atmosphäre Begegnung und Austausch statt, neue Kontakte werden geknüpft und die Kinder genießen mit ihren Eltern einfach gemeinsame Zeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Dezember 2018 findet kein Offener Babytreff statt! Wiegesprechstunde Die nächste Wiegesprechstunde findet am Donnerstag, 06. Dezember 2018 statt. Die Wiegesprechstunde ist ein offenes und Angebot, welches sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0 12 Monaten richtet. An jedem 1. Donnerstag im Monat können Eltern allgemeine Fragen zur Entwicklung des Kindes ansprechen. Säuglingstherapeutin Frau Maria Flödder berät und gibt Hilfen und Anregungen. Die Wiegesprechstunde ist für Eltern aus der Samtgemeinde Spelle kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig um Wartezeiten zu vermeiden. Anmeldung und Informationen über das Familienzentrum. Ferienbetreuung für Grundschulkinder Die Termine für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Oster-, Sommerund Herbstferien 2019 stehen fest! Termine und weitere Informationen sind auf der Homepage der Samtgemeinde Spelle www.spelle.de/leben&wohnen/ferienbetreuung nachzulesen. Für Auskünfte steht das Familienzentrum gerne zur Verfügung. Das Familienzentrum wünscht allen Familien eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut und gesund in das Jahr 2019! 46

47

Jugendzentrum Öffnungszeiten des Jugendzentrums Mo. - Do.: von 16-19 Uhr (20 Uhr in Ferien!) Fr., 16-19 Uhr Kidsday ab 6 Jahren (20 Uhr in den Ferien!) Facebook: Jugendzentrum Spelle. Das Jugendzentrum ist in der Schulzeitzeit für Kinder ab 10 Jahren (6 Jahren in den Ferien) geöffnet. Achtung! Das Jugendzentrum bleibt zwischen den Feiertagen vom 24.12. bis zum 01.01.2019 geschlossen. Ab dem 02.01.2019 sind wir dann wieder wie gewohnt für euch da! Kidsday im Jugendzentrum (Achtung Zeitänderung) Jeden Freitagnachmittag findet im Jugendzentrum Alte Feuerwehr in der Zeit von 16-19 Uhr ein Kidsday statt. Hierzu heißen wir alle Kinder ab 6 Jahren herzlich willkommen. Die Resonanz der vergangenen Jahre war sehr positiv. Die Kidsdays wurden auf Wunsch der Kinder der Gemeinde Spelle eingeführt und werden organisiert von Stefan Sommer (staatl. anerk. Erzieher der Oberschule Spelle), der FSJlerin und dem Jugendforum Spelle. Offener Jugendtreff Bistro in Schapen Das Jugendforum Schapen, die kath. Kirchengemeinde Schapen und der Jugendpfleger öffnen auch im Dezember die Türen vom Bistro Schapen. Am ersten Freitag, 07.12.2018 wird ganz normal von 17.00 20.00 Uhr geöffnet. Freut euch z.b. auf Kickern, Billard, Darts etc.! Am Freitag, 21.12.2018 kurz vor Weihnachten geht s dann von 17 20 Uhr weiter. Hier werden wir gemeinsam mit euch eine schöne Weihnachtsfeier feiern. An diesem Nachmittag wird wieder gewichtelt. Das Geschenk sollte einen Wert von 3,00 haben. Man muss sich für die Aktion nicht anmelden. Jedes Kind, welches ein Geschenk mitbringt, ist auch beim Wichteln mit dabei. Wir freuen uns auf viele Jugendliche, die dabei sein wollen. Wichtige Info: Erweiterung der Öffnungszeiten! Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 17 20 Uhr! Kinderstadt Samthausen 2018 In diesem Jahr fand wieder die große Kinderstadt in der zweiten Herbstferienwoche statt. Mit 22 Betrieben, 33 ehrenamtlichen Betreuern und 70 begeisterten Kindern konnte eine lebhafte Planspielwoche verlebt werden. Beim abschließenden Stadtfest kamen rund 400 Gäste in die Oberschule nach Spelle. Die Samtgemeinde Spelle bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und den Kindern für die tolle Kinderstadtwoche und freut sich schon jetzt auf die 8. Kinderstadt vom 15.10. 18.10.2019. Foto: Jessica Lehbrink LT Herbstferienaktion 2018 Die Samtgemeinde Spelle bot auch in diesem Jahr wieder eine Ferienaktion in den Herbstferien an. In der ersten Woche vom 01.10. bis zum 05.10. wurden wieder 17 spannende Aktionen angeboten. Zu den Aktionen kamen rund 350 Teilnehmer und man kann somit von einer gelungenen Ferienaktion sprechen. Die Samtgemeinde Spelle bedankt sich ganz herzlich bei dem tollen Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer und Anbieter und freut sich bereits jetzt schon auf ein erfolg- und aktionsreiches Jahr 2019 Bubble-Soccer-Turnier 2018 Das Netzwerk Jugendarbeit der Samtgemeinde Spelle führte am 10.11. die dritte Auflage des großen Bubble-Soccer-Turniers in der großen Turnhalle in Spelle durch. Insgesamt nahmen 21 Teams an der Aktion teil. Nach insgesamt 53 intensiven und spannenden Begegnungen konnten sich im Finale die Jungen von Milchzahnmolester City nach einer Verlängerung mit 2 zu 1 gegen die Kegelfreunde durchsetzen. Im kleinen Finale konnten sich die Jungen von De kla- 48

ren Köppe ebenfalls mit 2 zu 1 gegen das Team Energie Kopfnuss durchsetzen. Bei den Mädchenteams konnte sich am Ende das Team Flamencos als bestes Team durchsetzen. Die Organisatoren von der KLJB Spelle und Lünne, von den Jugendforen Spelle und Schapen sowie die offene Jugendarbeit der Samtgemeinde Spelle bedanken sich bei allen Teilnehmern für das faire und sportliche Verhalten und freuen sich schon jetzt auf eine Neuauflage im November 2019. Jugendforum Schapen Das Jugendforum Schapen beteiligte sich auch im November bei einigen Aktionen in der Gemeinde Schapen. So wurden beim St. Martins-Umzug warme Getränke angeboten und bei den Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen Waffeln gebacken. Als nächstes beteiligt sich das Jugendforum bei dem Fest Punsch im Park, welches am Freitag, 07.12. stattfindet. Hier werden Kaltgetränke angeboten. Die Erlöse kommen dem Bistro in Schapen zu Gute. Aktuelles zur 500 Deckel Aktion Das Jugendforum Spelle führte in diesem Jahr wieder die Sammelaktion 500 Deckel gegen Polio durch. Der Aktionszeitraum ist seit dem 31.10. beendet. Nun werden die Deckel ausgezählt. In der Januar-Ausgabe wird es das Ergebnis geben. An dieser Stelle bedankt sich das Jugendforum Spelle ganz herzlich bei allen Unterstützern, die die Aktion möglich gemacht haben und bei allen Sammlern für die zahlreichen Deckel. Jugendforum Spelle beim Weihnachtsmarkt in Spelle Das Jugendforum Spelle beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit gleich drei Ständen beim Weihnachtsmarkt in Spelle. Wie in den letzten Jahren wird es wieder in Zusammenarbeit mit der Austauschorganisation YFU den Stand der Kulturen geben. Hier werden Gebäcke aus aller Welt angeboten. Zudem wird es ein Süßigkeitenstand geben und darüber hinaus in Kooperation mit dem Förderverein der Oberschule Spelle einen Knobelstand. Die Stände sind am 23.12.2018 ab 11 Uhr für die Besucher geöffnet und die Jugendlichen freuen sich schon jetzt auf zahlreiche interessierte Besucher. Adventskalender In der Weihnachtszeit wird es wieder einen tollen Adventskalender mit vielen bunten Geschenken geben. An jedem Nachmittag wird ein weiteres Paket ausgepackt. Wer das Paket auspacken darf, wird mit vielen verschiedenen Spielen ermittelt. Seid gespannt auf die unterschiedlichen Inhalte, die ihr zum Teil mit nach Hause nehmen dürft! Somit ist an jedem Dezembertag ein besonderer Tag. Kinder zu Besuch bei den Jägern Bei schönstem Sonnenschein haben die Jäger vom Revier Kranenmoor/Barwöste in Schapen, Besuch von 24 interessierten Kindern bekommen. Eingeladen wurde im Rahmen einer Ferienaktion der Samtgemeinde Spelle, innerhalb eines Tages war die Aktion bereits ausgebucht. Nach einer Begrüßung mit Signalen aus dem Jagdhorn, ging es es mit Trecker und Jagdwagen durch das Revier. Bei Zwischenstopps wurden Wildschweine und Damwild gefüttert. Zurück an der Jagdhütte gab es für die Kinder rund um die Themen Wild, Jagd und Natur viel zum ausprobieren und kennenlernen. Auch der Ausblick mit dem Fernglas von einem Hochsitz und das Spielen mit Jagdhunden durften natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss gab es Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Bratwurst vom Grill und eine kleine Tombola. 49

50

51

Forum Kultur Erleben Montag, 10.12.,16:00 Uhr im Wöhlehof. Buch des Monats: Warten auf Bojangles von Olivier Bourdeaut Über den Autor: Olivier Bourdeaut ist ein französischer zeitgenössischer Schriftsteller. Er wurde 1980 in Nantes geboren. Er verdingte sich als Helfer bei der Fleur-de- Sel-Ernte, als Hausmeister eines Verlags und als Immobilienmakler. Nach dem letzten Jobverlust widmete er sich der Literatur. Er zog sich zu seinen Eltern nach Spanien zurück und schrieb dort sieben Wochen lang an einem Roman, der die Franzosen in Aufruhr versetzte:»warten auf Bojangles«. Der Originaltitel»En attendant Bojangles«erschien im Januar 2016 bei einem kleinen Verlag aus Bordeaux und war kurz darauf in aller Munde. Er gewann die wichtigen Literaturpreise des Frühjahrs, führte die Bestsellerliste an und verkaufte sich in mehr als 30 Länder. Von September Mai treffen wir uns jeden zweiten Montag im Monat um 16 Uhr im Wöhlehof. Unser nächstes Treffen ist am 14.01. mit dem Buch Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Joachim Meyerhoff. Adventshornblasen am Heimathaus Sonntag, 02.12.18, 17:00 Uhr Mit dem Adventshornblasen möchte der Heimatverein Spelle an einen alten Brauch erinnern. Früher diente das Adventshornblasen neben der Ankündigung des Weihnachtsfestes auch in Notsituationen zum Holen von Hilfe bei Erkrankungen oder Unfällen. Zuhörer mit und ohne Adventshorn sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt: frei Weihnachtszeit mit Christian Hüser Kinderliedermacher Eine tolle Mit-Mach-Show für Groß und Klein Freitag, 21. Dezember 2018 16.00 Uhr Wöhlehof Spelle Eintritt: 5,00 Euro 52

53

Logistikzentrum Dachser, Rheine Am Mittwoch, 12.12., hat das Logistikzentrum Dachser in Rheine zu einer Besichtigung eingeladen. Die Führung beginnt um 13 Uhr mit einer Tasse Kaffee und einer kurzen Filmvorführung. Danach startet die Führung durch das riesige Logistikunternehmen mit einer enormen Anzahl von Staplern und Lastkraftwagen. Aus organisatorischen Gründen ist die Besuchergruppe auf 20 Personen begrenzt. Der Fahrpreis für die kurze Busfahrt beträgt 5 Euro. Die Rückfahrt ist etwa um 15 Uhr geplant. Anmeldungen: 015154037959 bei Herbert Schweer Abfahrten: Schapen 12:15 Uhr, Parkplatz Rosken, Lünne 12:30 Uhr, Parkplatz Kirche, Spelle 12:45 Uhr, ZOB am Rathaus Vorschau Mittwoch, 16.01.2019 Fa. Bernard van Lengerich Emsbüren Das neue Jahr startet mit einer Besichtigung der Maschinenfabrik Bernard van Lengerich. Näheres im Nachrichtenblatt Januar 2019. Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen im Jahr 2018. Allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes Jahr 2019 Generation 50plus 54

55

56

57

Wirtschaft aktuell Bunte eröffnet Bürostandort in Spelle Das Unternehmen Johann Bunte Bauunternehmung hat in Spelle einen neuen Bürostandort eröffnet. Bis zu zehn Mitarbeiter finden hier künftig ihren Arbeitsplatz. Wir sitzen hier an der absolut richtigen Stelle, kommentierte Helmut Renze, Geschäftsführer der Johann Bunte Bauunternehmung bei der offiziellen Eröffnung des neuen Bürostandortes an der Hauptstraße 52 in Spelle das Ergebnis des Standortauswahlverfahrens. Bunte verfolge mit einem großflächigen Netz von Niederlassungen einerseits die Stärkung der Kundennähe und zum anderen, den Mitarbeitern einen wohnortnahen Arbeitsplatz zu bieten. Wir profitieren in Spelle von der zentralen Lage und den insgesamt guten Rahmenbedingungen, unterstrich Renze und hob die seit vielen Jahren vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Spelle hervor. Dankesworte richtete Renze ebenso in Richtung Volksbank Süd-Emsland als Bauherr der Räumlichkeiten: Die Gespräche waren äußerst vertrauensvoll und im Zuge der Bauphase wurden unsere speziellen Anforderungen entsprechend unseren Wünschen berücksichtigt. Durch die Volksbank wurde im vergangenen Jahr im Speller Ortskern ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Von Anfang an war es unser Bestreben, im Erdgeschoss gewerbliche Flächen einzurichten. So ist der Kontakt zu Firma Bunte entstanden. Wenn man Mieter dieser Qualität nach Spelle holen kann, ist das ein Gewinn für alle, beschrieb Heinz Feismann, Vorstand der Volksbank Süd-Emsland, die Mieterauswahl. Insgesamt 250 Quadratmeter Bürofläche werden durch das Bauunternehmen angemietet. Auch Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Andreas Wenninghoff bewerten die Bunte-Niederlassung positiv: Die Ansiedlung in Spelle war eine kluge Entscheidung. Das Tätigkeitsgebiet der Mitarbeiter erstreckt sich über einen Radius von etwa 60 Kilometern. Aktuell beträgt der durch den neuen Standort erwirtschaftete Umsatz etwa 10 Millionen Euro pro Jahr. Geschäftsführer Helmut Renze (3. v.l.) und Büroleiter Jürgen Höllman (8. v.l.) mit den Standort-Mitarbeitern, den Vertretern der Samtgemeinde Spelle und der Volksbank Tankstation Arns mit neuester Waschanlagentechnik Gute Zeiten für alle Autoliebhaber: Die Tankstation Arns an der Hauptstraße 16 in Spelle hat in eine neue Waschanlage investiert und präsentiert sich nun mit der modernsten Wasch-Tec-Anlage. Diese ist auch für größere Fahrzeuge wie Sprinter & Co. Ausgelegt. Mit modernster Technik werden jetzt die Fahrzeuge in der neuen Waschanlage der Tankstation Arns gereinigt. Dank überarbeiteter Borstenmaterialien bleiben keine Spuren auf dem Lack zurück und bewegliche Seitenbürsten schmiegen sich flexibel an das Fahrzeug an und sorgen so für eine effektivere Reinigung. Ein besonderer Clou sind größere Radbürsten, damit auch Felgen mit bis zu einer Größe von 21 Zoll wieder glänzen. Die neue Anlage verfügt zudem über eine Doppeltrocknung für den Heckbereich. Die neue Heizungsanlage ermöglicht auch einen reibungslosen Betrieb in den Wintermonaten. Ein geringerer Wasserverbrauch und weniger chemische Zusätze schaffen zudem einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Die neue Anlage ist 20 Zentimeter höher und hat einen vergrößerten Fahrweg von drei Metern. Dank dieser Übergrößen können 58

auch Sprinter, Crafter usw. problemlos mit der Waschanlage gereinigt werden, betonte Inhaber Michael Arns bei der offiziellen Vorstellung. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Andreas Wenninghoff gratulierten zur neuesten Investition und zeigten sich überzeugt: Die Raffinessen der neuen Waschanlage sowie die besondere Breite und Länge schaffen einen eine deutliche Aufwertung. Herzlichen Glückwunsch zu dieser innovativen Technik. Darüber hinaus wurden drei neue Pkw-Anhänger angeschafft, die zur Vermietung angeboten werden. Kontakt: Tel. 05977 92644. STORM: Erweiterung des Bürotraktes abgeschlossen Um den Kundenservice zu zentralisieren, hat das Unternehmen August Storm GmbH & Co. KG den Betriebsstandort an der Siemensstraße in Spelle erweitert und zusätzliche Büroflächen geschaffen. Am Stammsitz des Unternehmens sind im Zuge dieser Investition ein Großraumbüro mit 16 Arbeitsplätzen, vier Einzelbüros, ein Fernüberwachungszentrum, ein Besprechungsraum sowie eine Küche entstanden. Ziel war es, die Kundenbetreuung unseres Unternehmens zu bündeln. Das Großraumbüro erleichtert den Kontakt und Austausch unserer Mitarbeiter, um schnell und umfassend für unsere Kunden agieren zu können, beschrieb Geschäftsführer Bernard Storm das zugrunde liegende Raumkonzept. Passend dazu ist ein modernes Fernüberwachungszentrum entstanden, mit dem sämtliche Anlagen gewartet werden können aktuell zwischen 400 und 500 Anlagen. Derzeit wird das Wartungssystem auf ein digitales Portal umgestellt, um künftig die Anlagen verschiedener Hersteller mit einer Software pflegen zu können. Ausgestattet wurde der Gebäudetrakt mit einer Geothermie-Anlage sowie einer Lüftungsanlage. Das Investitionsvolumen bezifferte Storm auf etwa eine Million Euro und richtete einen Dank an die Samtgemeinde Spelle für die stets kooperative Zusammenarbeit. Mit dieser Investition und der zentralen Unterbringung der Kundenbetreuung wurde der Standort in Spelle gestärkt, freute sich Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Wenninghoff zur gelungenen Erweiterung. Das Unternehmen August Storm mit heute bundesweit 15 Standorten wurde 1937 gegründet, 1981 folgte mit 120 Arbeitsplätzen die Umsiedlung nach Spelle. Aktuell zählt das Unternehmen 351 Arbeitsplätze, davon 285 in Spelle. Geschäftsführer Bernard Storm (3. v.l.) präsentierte dem Ersten Samtgemeinderat Stefan Lohaus, Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Andreas Wenninghoff (v.l.) die neuen Büroräume des Unternehmens. Plums Laden betreibt seit 15 Jahren Postfiliale in Spelle Seit 15 Jahren ist eine Anlaufstelle der Deutschen Post im Schreibwarengeschäft Plums Laden, Ringstraße 37 a in Spelle untergebracht. Mit einer Feierstunde wurde an das Jubiläum erinnert. Nachdem im Oktober 2003 die damalige Postfiliale in Spelle schließen musste, wurde diese in das Schreibwarengeschäft Plums Laden integriert. In den ersten Monaten war die Erledigung des Postbe- 59

triebes sehr anstrengend, weil die Tätigkeit sehr vielseitig ist und es vieles zu beachten gilt, blickt Rosemarie Plum, Inhaberin von Plums Laden, auf die Anfangszeit zurück und lobte insbesondere die Mitarbeiterinnen: Besonders dankbar bin ich meinem Team für die jahrelange engagierte Arbeit. Alleine könnte ich das nicht leisten. Anita Berndzen, Vertriebsleiterin bei der Deutschen Post, würdigte die gute Zusammenarbeit. Die Entscheidung für diesen Standort war eine gute Entscheidung. Sie haben mit Ihrem Team viel geleistet, hob Berndzen hervor und überreichte neben einer Ehrenurkunde auch ein ganz besonderes Jubiläumsgeschenk: eine Sonderbriefmarke in limitierter Auflage zum 15-jährigen Standortjubiläum. Neben der Vertriebsmanagerin Andrea Wencker lobte auch Stephan Siekmann, Politikbeauftragter Niedersachsen der Deutschen Post, die langjährige Zusammenarbeit: Hier wird die Post durch die Mitarbeiterinnen exzellent präsentiert. Zudem sei auch der zentrale Standort von enormer Bedeutung. Den besonderen Wert einer kompetenten Postversorgung führte Bürgermeister Andreas Wenninghoff aus und überbrachte die Glückwünsche der Kommune: Eine wohnortnahe Postfiliale ist wichtig für eine hohe Wohn- und Lebensqualität, aber speziell für uns als Wirtschaftsstandort mit vielen bundesweit und weltweit agierenden Unternehmen bekommt eine qualitative Postversorgung eine besondere Bedeutung. Seit Oktober 2003 wird die Postfiliale im Schreibwarengeschäft Plums Laden betrieben. Seither bietet das Verkaufsteam ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Post an: von Briefmarken, Packsets und ausgewählten Büroartikeln über die Annahme von Paketen, Päckchen und DHL Express Sendungen. Auch Postbankleistungen werden dort ausgeführt. Bürgermeister Andreas Wenninghoff (links), Anita Berndzen, Vertriebsleiterin bei der Deutschen Post (3. v.r.) und Vertriebsmanagerin Andrea Wencker (rechts) gratulierten Rosemarie Plum (4. v.l.) und den Mitarbeiterinnen zum 15-jährigen Jubiläum der Postfiliale. 50 Jahre Mitgliedschaft Mitglieder für 50 Jahre Treue und Verbundenheit geehrt Im Rahmen einer Feierstunde begrüßte der Vorstand der Volksbank Süd-Emsland eg langjährige Mitglieder, die vor 50 Jahren ihrer Genossenschaft beigetreten sind. Die Vorstandsmitglieder Heinz Feismann, Bernhard Hallermann und Reimund Kempkes sowie die Mitgliederbeauftragte Sylvia Deckert empfingen die Gäste in den Räu- 60

men der Volksbank in Spelle. Feismann bedankte sich für die 50-jährige Treue. Wir sind uns bewusst, dass unser Erfolg in dem vergangenen halben Jahrhundert ohne unsere Mitglieder nicht möglich gewesen wäre, so Feismann in seiner Dankesrede. In einem Rückblick auf das Eintrittsjahr 1968 in Bild und Wort ging der Vorstand neben dem seinerzeitigen Weltgeschehen und der allgemeinen Lebenssituation in Deutschland, auch auf die Bedeutung der Mitgliedschaft ein. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit der Globalisierung und Digitalisierung seien Grundwerte, wie der im Genossenschaftsgesetz fest verankerte Fördergedanke, sehr wichtig. Am Ende der Feierlichkeit überreichten die Volksbank-Vorstände den Mitgliedern ein Präsent als Dank für die langjährige Treue. Barrierefreier Zugang zum Sanitätshaus in Spelle angelegt Das Sanitätshaus MBV im ehemaligen Bahnhofsgebäude an der Bernard-Krone-Str. 24 in Spelle hat im rückwärtigen Bereich einen barrierefreien Zugang erhalten, damit auch Personen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, ohne Komplikationen die Geschäftsräume erreichen können. Das Sanitätshaus MBV ist weithin bekannt als kompetente Anlaufstelle für medizinische Hilfsmittel. Zum Kundenkreis gehören insbesondere auch Personen, denen es aufgrund einer Verletzung oder körperlichen Einschränkung nicht möglich ist, Treppenstufen zu steigen. Der Treppenaufgang am Vordereingang des Geschäftes stellt somit ein Hindernis dar. Um diesen Personen einen Zugang zum Sanitätshaus zu ermöglichen, wurde im Zuge der Umfeldgestaltung des alten Bahnhofes der rückwärtige Eingang mit einem barrierefreien Zugang ausgestattet und nahegelegene Parkplätze angelegt. Dieser Zugang ist eine große Bereicherung. Ich bin dem Vermieter, der Samtgemeinde Spelle, für die unkomplizierte Umsetzung dieses Projektes sehr dankbar, zeigte sich Inhaberin Natalie Niemer begeistert von der abgeschlossenen Baumaßnahme. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf erklärte: Das Sanitätshaus nimmt einen wichtigen Stellenwert in der umfassenden medizinischen Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Ich sehe den barrierefreien Zugang als unbedingt notwendig an und freue mich, dass diese Maßnahme jetzt umgesetzt werden konnte. Ähnlich äußerten sich auch Bürgermeister Andreas Wenninghoff sowie der Erste Samtgemeinderat Stefan Lohaus, die angesichts der alternden Bevölkerung die zunehmende Bedeutung des Sanitätshauses unterstrichen. Erreichbar ist das Sanitätshaus zu den Öffnungszeiten montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Telefon: 05977 8060. Natalie Niemer bedankte sich beim Ersten Samtgemeinderat Stefan Lohaus, Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf und Bürgermeister Andreas Wenninghoff (v.l.) für die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu den Geschäftsräumen. 61

Umwelt und Natur Geplante Biogasanlage an der Schapener Straße in Freren Die PEP GmbH & Co. KG, Hannover, beabsichtigt, im ehemaligen Kraftstoffdepot der Bundeswehr an der Schapener Straße in Freren eine Biogasanlage als Abfallbehandlungsanlage zu errichten. Sie hat beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg eine entsprechende Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz beantragt. Die Anlage soll mit Abfällen aus der Lebensmittelindustrie, Hühnertrockenkot, Gülle und Schlachtabfällen in einer Größenordnung von 100 to./tag betrieben werden. Die Antragsunterlagen haben in der Zeit vom 12.09. bis zum 11.10. u. a. im Rathaus der Samtgemeinde Spelle öffentlich ausgelegen. Bis zum 12.11. konnten Stellungnahmen abgegeben werden. Die Stellungnahmen werden voraussichtlich am 04.12. ab 10 Uhr in der Gaststätte Lüns in Freren erörtert. Dieser Termin ist öffentlich. Gegen das geplante Vorhaben sind vom Rechtsanwalt Dr. Helmar Hentschke von der Kanzlei HSA-Rechtsanwälte, Potsdam, im Auftrag des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Lingen, des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Schapen und mehrerer Privatpersonen Einwendungen erhoben worden. Mitteilungen Polizei Spelle Telefon: 05977/929210 Im Zeitraum vom 14.10. bis zum 13.11. wurden von der Polizei Spelle in der Samtgemeinde folgende Strafanzeigen und Verkehrsunfälle bearbeitet: Straftaten gesamt: 58 Diebstahl: 21 Vermögens- und Fälschungsdelikte: 9 Verkehrsstraftaten: 2 Sonstige Straftaten: 26 Verkehrsunfälle: 16 Einbruchdiebstahl Zwischen dem 13.10. und dem 15.10. gelangten bislang unbekannte Täter in einen Landhandel in der Ringstraße in Spelle. Aus einem Büro wurde ein Tresor mit Bargeld gestohlen. Einbruchdiebstahl Noch unbekannte Täter sind zwischen dem 29.10. und dem 30.10. in eine Bäckerei an der Kirchstraße in Schapen eingedrungen. Sie brachen die Eingangstür auf, öffneten gewaltsam einen Würfeltresor und erbeuteten Bargeld. Versuchter Einbruchdiebstahl In der Nacht zum 08.11.2018 kam es zu einem versuchten Einbruchdiebstahl in den Kindergarten in Schapen. Hier gelangten die Täter gewaltsam ins Gebäudeinnere, wo sie eine Tür jedoch nicht öffnen konnten. Zu gleichgelagerten vollendeten Taten kam es u.a. in Freren und Thuine. Widerstand gegen Polizeibeamte Im Rahmen einer durch das Amtsgericht Osnabrück angeordneten Wohnungsdurchsuchung in Spelle am 23.10. kam es zu massiven Widerstandshandlungen gegen die drei eingesetzten Polizeibeamten durch die 71-jährige Bewohnerin. Diese versuchte durch Treten und Anspucken die Maßnahme zu verhindern. Sie wurde zwischenzeitlich in Gewahrsam genommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. 62

63

Suche Schüler/Studenten/Hausfrau für Service/Küche, 450 u. Vollzeitkräfte für Service/Küche zu sofort. Café u. Restaurant Zur Schleuse, Familie Struckmann, Schleusenstraße 23, Spelle, Tel.: 05977/928586, info@zurschleuse-venhaus.de Die Villa K sucht eine/n Tagesmutter/ Vater als Aushilfskraft (450 ) und eine/n Praktikant/in für das Schuljahr 2019, Tel.: 05977/929921 14-jähriger Schüler, bietet flexible u. liebevolle Hundebetreuung, gerne mehrmals die Woche o. ganztägig, auch in Urlaubszeiten. Erfahrung mit Betreuung von Vierbeinern vorhanden, WhatsApp/Tel.: 015208308134, E-Mail: florianbecker180@ gmail.com. Zuverlässige Mitarbeiter (gn) für Reinigungsteam zur Durchführung der Unterhaltsreinigung für Objekt in Spelle, Di. u. Fr. von 17 bis 20 Uhr, sowie Urlaubs- und Krankheitsvertretung, Frau Müer, Tel.: 01779402019 oder 05971/96850 Mitarbeiter/in im Bereich Floristik (mit Erfahrung) in Voll-/Teilzeit gesucht. Ab sofort! Bewerbungen an: Raiffeisen Warengenossenschaft Beesten-Schapen eg, Beestener Straße 11, 48480 Schapen, Tel.: 05458-98045 oder persönlich im Markt vorbei kommen. Stellenangebote-/ gesuche 64

65

66

67

68

Kleinanzeigen Zu Vermieten Spelle, zentral, 2 ZKB, Balkon, ab 01.01.19, Tel.: 015118360808 Spelle, ruhige, zentrale Lage, 3 Zimmer, OG, ca. 80 qm, kl. Garten, 410 kalt, Tel.: 05977/769152 Spelle, schöne DGW, Nähe Rathaus, ca.109 qm Wohnfläche, Aufzug, EBK mit hochwertigen Einbaugeräten, Balkon, Abstellraum und Parkplatz, Gas, 65,5 kwh / (m²a), Tel.: 05977/71244 + 71394 (Mo.-Fr.) oder immobilien@rekers-beton.de Spelle, zentral, 3 ZKB, 94 qm, überd. Balkon, Kellerräume, Garage, zum 01.02.19 oder früher, Tel.: 05906/612 Spelle, Mozartstraße, 3 ZKB, 1. OG, 85 qm, 425 kalt, ab sofort oder später, 16 EnEV: B-159,3-kwH-Gas-BJ 1993, EEK: E, Tel.: 05971/97210 Spelle, DGW, 3 Zimmer, EBK, 53 qm, Abstellraum, Kellerraum, Parkplatz, Kaltmiete: 290, Tel.: 05977/455 Spelle, zentral, Einfamilienhaus, gr. parkähnl. Grundstück, ca. 170 qm Wfl., Keller, Carport, überdachte Terrasse, OG: 4 Schlafzimmer + Bad, EG: behindertengerechtes Bad, GWC, Küche, Büro, 500 Netto, zzgl. NK (Gas, Wasser, Strom), Mietbeginn kurzfristig, nach Absprache, Voss Immobilien GmbH, Emsbüren, Tel.: 059031908 Spelle, DGW, 3 Zimmer, 55 qm, Balkon, EBK, Parkplatz, Tel.: 01732714862, 17-18 Uhr Spelle, 2 Zimmer, 35 qm, komplett eingerichtet, Autostellplatz, Tel.: 01732714862 von 17-18 Uhr Spelle, Südring, 4 ZKB, EG, 80 qm, 489 kalt, ab 01.01.19, 16 EnEV: V-161,6-kwH- Gas-BJ-1968-EEK: F, Tel.: 05971/97210 69

Schapen, Wiesengrund, 4 ZKB, EG, 105 qm, 422 kalt, ab sofort oder später, 16 EnEV: V-116-kwH-Gas-BJ-1994-EEK: D, Tel.: 05971/97210 Schapen, zentrale Lage, Erstbezug, Neue DGW, 3 Zimmer, 80 qm, Parkplatz, Kellerraum, 10 qm Balkon, zum 01.01.19, Tel.: 05977/929400 Fewo in Bensersiel, 2-4 Pers., zentral, strandnah, Infos unter Tel.: 01719827207, E-Mail: fewo-bensersiel@web.de Fewo an der Nordsee, direkt am Hafen, Kapitäsnkoje - im Hafendorf Gretsiel, 3 Schlafzimmer, Sauna, Whirlpool, komfortable Ausstattung, Infos und Buchung: www.kapitaenskoje-greetsiel.de, GW - Gästeservice Wattenmeer GmbH, Tel.: 049269095561 Top-Ferienwohnungen im Herzen von Spelle und in St.-Peter-Ording am Nordseestrand, siehe www.fewo-schwalbennest.de, Telefon: 05977-1439, Mobil: 0176-63224884 Zu Verkaufen 4x Stahlfelgen mit Sommerreifen und original VW Radkappen, Art: 205/55/R16, VB, Tel.: 05977/1766 Kaminholz, Eiche oder Mischholz, günstig zu verkaufen, Tel.: 05905/969533 oder 017639728000 Speisekartoffeln Belana und Damwild abzugeben, Feldmann, Heitel, Tel.: 05906/534 Weihnachtsbäume (Nordmanntanne) zu verkaufen, Tel.: 05906/2346. Verkaufe Weihnachtsbäume (Edeltannen) bis 3 m hoch und Tannengrün, Antonius Fischer, Brückenstraße. Weihnachtsbäume zu verkaufen Nordmannstanne. Jetzt reservieren zu Weihnachten abholen in der Lingener Str. 6, Spelle, Tel.: 339 Suche Ruhiges, jung gebliebenes Rentnerehepaar sucht in Spelle ab 01.04.19 eine 3-Zimmer Wohnung ca. 80-90 qm, EG oder 1. Etage, inkl. EBK, ggf. kl. Garten, Carport oder Garage, Gesamtmiete max. 650, Tel.: 02241/43830 oder 01775259735 sowie E-Mail an:hnabbefeld@unitybox.de Sonstiges Probleme mit Ihrem Telefon oder PC? Wir finden eine Lösung. Nach Absprache auch abends oder am Wochenende. (alles rund um Telekommunikation, Internet, Fax, @mail, DSL, Anwendungen aller Art auf Ihrem PC). Räder IT & TK Solutions UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Tel.: 05906/9339760, Mobil: 01707311777, Fax: 05906/7478, E-Mail: kr@k-raeder.de. Die Praxis VANSELOW macht vom 24.12.2018 bis einschließlich dem 04.01.2019 Winterurlaub. Ab dem 07.01.2019 sind wir wieder für sie da. 70

71

Kirchliche Nachrichten Ev. - reformierte Kirchengemeinde Lünne So., 02.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und anschl. Gemeindeversammlung Mi., 05.12. 17.30 Uhr Hauptkonfirmanden Fr., 07.12. 10.00 Uhr Ev. Abendmahlsandacht im St.-Johannesstift-Spelle Sa., 08.12. 18.00 Uhr Abendgottesdienst Mi., 12.12. 15.00 Uhr Seniorenadventsfeier Lünne-Schapen in Schapen Do., 13.12. 17.45 Uhr Vorkonfirmanden So., 16.12. 10.00 Uhr Gottesdienst Sa., 22.12. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Adventsspirale Mo., 24.12. 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 22.30 Uhr Besinnlicher Spätgottesdienst Mi., 26.12. 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Fr., 28.12. 20.00 Uhr Männerkreis So., 30.12. 10.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Ev. - ref. Kirchengemeinde Lünne, Waldstr. 2, 48480 Lünne, Kontakt: Pastor Joachim Korporal, Tel.: 05906 / 960104, Fax: - / 960094, E-Mail: joachim.korporal@reformiert.de Heinrich-Bokeloh-Gemeindehaus / Büro: Calvin-Platz 1, 48480 Lünne Öffnungszeit: dienstags, 9 12 Uhr (Rendantin G. Ewringmann) Ev. - reformierte Kirchengemeinde Schapen Sa., 01.12. 18.00 Uhr Abendgottesdienst (Adventsspirale) mit Taufe und Vorstellung der Konfirmanden Di., 11.12. 15.30 Uhr Andacht mit Abendmahl im Elisabeth-Heim Schapen 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Mi., 12.12. 15.00 Uhr Seniorenadventsfeier Lünne-Schapen im Melanchthon-Hs. So., 16.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchkaffee Mo., 24.12. 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Di., 25.12. 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Mo., 31.12. 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Ev. -ref. Kirchengemeinde Schapen, Waldstr. 2, 48480 Lünne, Vors. des Kirchenrates: Klaus Meiners, Westfalendamm 4, Kontakt: Pastor Joachim Korporal, Tel.: 05906/960104, Fax: -/ 960094, E-Mail: joachim.korporal@reformiert.de Melanchthon-Haus / Gemeindehaus / Büro: Am Bürgerpark 2, 48480 Schapen Öffnungszeit: dienstags, 14-17 Uhr (Rendantin G. Ewringmann) 72

73

74

Ev. lutherische Kirchengemeinde Spelle Sa. 01.12. mittags Versammlung, 18.00 Uhr, Lichterkirche zum 1. Advent So. 02.12. mittags Versammlung, 15-16.30 Uhr, Gesprächsgruppe Trauernde Mo. 03.12. 18:00 Uhr Glaswerkstatt Di. 04.12. 15:30 Uhr Bibelstd., 16.30 Uhr, Hauptkonfirmandenunterricht Gr. I, 17.30 Uhr Hauptkonfirmandenunterricht Gr. II 19:00 Uhr Dienstagstreff Fr. 07.12. 10.00 Uhr Altenheimandacht, 15.30 Uhr, KiGo: Probe Krippenspiel Sa. 08.12. mittags Versammlung So. 09.12. 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, mittags Versammlung Mo. 10.12. 15:00 Uhr Seniorentreff, 18:00 Uhr, Glaswerkstatt Di. 11.12. 16.30 Uhr Hauptkonfirmandenunterricht Gruppe I 17.30 Uhr Hauptkonfirmandenunterricht Gruppe II 18.30 Uhr Dienstagstreff Do. 13.12. 10.00 Uhr Andacht Seniorenzentrum Fr. 14.12. 15:30 Uhr KiGo: Probe für das Krippenspiel Sa. 15.12. mittags Versammlung So. 16.12. 09:00 Uhr Gottesdienst, mittags Versammlung Mo. 17.12. 18:00 Uhr Glaswerkstatt Di. 18.12. 15:30 Uhr Bibelstunde, 16.30 Uhr,Hauptkonfirmandenunterricht Gr. I 17.30 Uhr Hauptkonfirmandenunterricht Gruppe II 19:00 Uhr Gott und die Welt Fr. 21.12. 9.00 Uhr ökumenischer Grundschulgottesdienst Sa. 22.12. mittags Versammlung So. 23.12. 09:00 Uhr Gottesdienst, mittags Versammlung Mo. 24.12. 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 18.00 Uhr Christvesper Di. 25.12. 9.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, mittags Versammlung Mi. 26.12. 9.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Sa. 29.12. mittags Versammlung 18:00 Uhr Gottesdienst Weihnachtlicher Ausklang So. 30.12. mittags Versammlung Mo. 31.12. mittags Versammlung 17:00 Uhr Gottesdienst Jahresausklang Kurzfristige Terminänderungen können Sie auf unserer Homepage unter https://kirchespelle.wir-e.de/aktuelles einsehen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Spelle, Pfarramt / Pastor Pfannkuche, Kirchstraße 10, 48480 Spelle, Telefon: 05977 / 92 111, Fax: 05977 / 92 259 Bürozeiten: Dienstags, 15:30-17:30 Uhr und Donnerstags, 09:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung. 75

Kath. Pfarreiengemeinschaft Spelle, St. Johannes Schapen, St. Ludgerus Lünne, St. Vitus Venhaus, St. Vitus Pfarrbüro Spelle: 05977/9394-0 Pfarrbüro Schapen: 05458/640 Pfarrbüro Lünne: 05906/559 www.pfarreiengemeinschaft-spelle.de Beichtgelegenheit: samstags in Spelle von 16.00 bis 16.30 Uhr mit eucharistischer Anbetung. Gottesdienstordnung samstags: Spelle: 17:00 Uhr Vorabendmesse Lünne (in ungeraden Wochen): 18:30 Uhr Vorabendmesse Schapen (in geraden Wochen): 18:30 Uhr Vorabendmesse sonntags: Venhaus: 09:00 Uhr Hl. Messe Schapen: 09:00 Uhr Hl. Messe Lünne: 10:30 Uhr Hl. Messe Spelle: 10:30 Uhr Hl. Messe Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit 2018/2019 Kirchenneujahr zum 1. Advent 01.12. Spelle: 17.30 Uhr gemeinsame Hl. Messe der ganzen Pfarreiengemeinschaft Hl. Messen zum 1. Advent: 01.12. Schapen: keine Vorabendmesse 02.12. Spelle: 10:30 Uhr, Schapen: 9 Uhr, Lünne: 10:30 Uhr, Venhaus: 9 Uhr Hl. Messen zum 2. Advent 08.12. Spelle: 17 Uhr, Lünne: 18.30 Uhr. 09.12. Spelle: 10:30 Uhr (Familienmesse), Schapen: 9 Uhr, Lünne: 10:30 Uhr, Venhaus: 9 Uhr. Hl. Messen zum 3. Advent 15.12. Spelle: 17 Uhr, Schapen: 18.30 Uhr. 16.12. Spelle: 10:30 Uhr, Schapen: 9 Uhr, Lünne: 10:30 Uhr, Venhaus: 9 Uhr (Familienmesse) Hl. Messen zum 4. Advent 22.12. Spelle: 17 Uhr, Lünne: 18.30 Uhr. 23.12. Spelle: 10:30 Uhr, Schapen: 9 Uhr, Lünne: 10:30 Uhr, Venhaus: 9 Uhr. KinderKirche (Wortgottesfeier mit kleinen Kindern und ihren Familien) 02.12. Schapen: 10:30 Uhr in der Kirche 15.12. Lünne: 17 Uhr in der Kirche Roratemessen / Gottesdienste bei Kerzenlicht: 11.12. Spelle: 19 Uhr mit kfd 20.12. Schapen :19 Uhr mit Ankunft des Betlehemlichtes 05.12. Lünne: 19 Uhr mit besonderem Gebet für Kranke 20.12. Venhaus: 19 Uhr (Vorbereitung KLJB) Heiligabend: Wortgottesfeier für Familien mit jüngeren Kindern mit Krippenspiel Spelle: 15 Uhr, Schapen: 15 Uhr, Lünne: 15 Uhr, Venhaus: 16 Uhr 76

Heiligabend Feier der Hl. Messe als Christmesse Spelle: 18 Uhr, Schapen: 18 Uhr, Lünne: 18 Uhr, Venhaus: 22 Uhr 1.Weihnachtstag: Spelle: 10:30 Uhr, Schapen: 9 Uhr, Lünne: 10:30 Uhr, Venhaus: 9 Uhr 2. Weihnachtstag: Spelle: 10:30 Uhr, Schapen: 9Uhr, Lünne: 10:30 Uhr, Venhaus: 9 Uhr Heilige Messen zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen 31.12.: Spelle: 16:30 Uhr, Schapen: 18 Uhr, Lünne: 16:30 Uhr, Venhaus: 18 Uhr Heilige Messe zum Jahresbeginn zu Ehren der Gottesmutter 01.01. Spelle: 10:30 Uhr (für die ganze Pfarreiengemeinschaft) Hl. Messen zur Aussendung der Sternsinger, anschl. kommen die Sternsinger in die Häuser 06.01.: Spelle: 10:30 Uhr, Schapen: 9 Uhr als Rückkehrergottesdienst; die Sternsinger kommen am 05.01. in die Häuser, Lünne: 10:30 Uhr, Venhaus: 9 Uhr Musikalische Akzente in vielen Gottesdiensten werden in den wöchentlichen Pfarrnachrichten veröffentlicht, da bei Drucklegung noch nicht alle feststehen. Beichtzeiten und Bußandachten Beichtabend in Spelle am Dienstag, 18.12. nach der Abendmesse bis 21 Uhr bei Pastor Pöttering und Pater Joshy. Der Lingener Beichttag ist am Mittwoch, 19.12. von 9-21 Uhr in der Kirche St. Bonifatius, Lingen. Bußandachten: 04.12. Schapen: 19 Uhr, 02.12. Lünne: 15 Uhr, 02.12. Venhaus: 17 Uhr jeweils mit anschließender Beichtgelegenheit, solange Beichtende da sind. Früh- /Spätschichten am Mittwoch jeweils im Gemeindehaus 28.11. Spelle um 20 Uhr als Spätschicht mit anschließendem gemütlichen Zusammensein 05.12. Schapen um 06:30 Uhr als Frühschicht 12.12. Venhaus um 06:30 Uhr als Frühschicht 19.12. Lünne um 06:30 Uhr als Frühschicht (Beginn in der Kirche) Jeweils mit anschließendem einfachen Frühstück Konzert des Lingener Männerquartetts Das Lingener Männerquartett bringt am Sonntag, 16.12. um 17 Uhr festliche Adventsmusik in die St.-Ludgerus-Kirche in Schapen. Auf der Internetseite der Musiker (https:// lmq-lingen.de/wp/) ist zu lesen: Sommerhitze hin oder her, die Sänger bereiten bereits das Programm für die Adventskonzerte 2018 vor und mancher Gast im Hubertushof in Lingen wundert sich, wenn er während unserer Proben zur Sommerszeit bereits Weihnachtslieder hört. In diesem Jahr werden wir in der Gustav-Adolf-Kirche in Meppen und in der Sankt Ludgerus Kirche in Schapen Festliches zur Adventszeit präsentieren. Auf dem Programm stehen traditionelle und weniger bekannte Lieder zum Advent und zur Weihnachtszeit, für die der Pianist des Lingener Männerquartetts Peter Nijland wieder interessante Arrangements speziell für das LMQ geschrieben hat und der die Dirigentin des LMQ Eline Harbers eine besondere künstlerische Note verleihen wird. Im Laufe der Jahre wuchs der Chor auf zurzeit 30 Sänger an. Das Lingener Männerquartett begeistert immer wieder mit seiner großen Klangfülle und präzise dargebotenen A-capella-Stücken. Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten. Früh- und Spätschichten im Advent Jeweils mittwochs, anschließend Frühstück bzw. Ausklang Gleis 1: Bitte einsteigen! 28.11., 20 Uhr in der Speller Kirche Vorsicht bei der Abfahrt! 05.12., 06:30 Uhr im Ludgerushaus in Schapen Steigen Sie bitte um in den Schienenersatzverkehr! 12.12., 06:30 Uhr im Gemeindehaus Venhaus Dieser Zug endet hier! 19.12., 06:30 Uhr in der Lünner Kirche 77

Vereine und Gruppen Landfrauen Freren Spelle Weihnachtsfeier Liebe Landfrauen wir laden euch herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier, die von den Frerener LandFrauen vorbereitet wird, am 05.12., um 14.30 Uhr in die Gaststätte Lüns, Freren ein. Bitte meldet euch bei den Vertrauensfrauen bis Freitag, 30.11. an. Diese melden dann bitte die Teilnehmer bei Martina Holtkamp (05902/5652 ) an. Voranzeige 16. Januar 2019 Jahresrückblick & Vortrag "Leistungen der Pflegeversicherung in guten Händen bei der AOK" Tannenbäume, Kugel, Lichter - Bratapfel und frohe Gesichter - Freude am Schenken, das Herz wird weit - wir wünschen Euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! Einen fröhlichen Jahreswechsel, alles Gute für das neue Jahr 2019, Zufriedenheit und viele schöne Momente wünscht Euch der Vorstand. Ansprechpartnerinnen: kfd: Hannelore Thien, Tel. 682 Mutter-Kind-Gruppen: Kathrin Beutnagel, Tel. 0151/11848159 Erfolgreicher kfd-handarbeitsbasar Die Frauen des Handarbeitskreises haben sich über den guten Verlauf und Zuspruch der Ausstellung sehr gefreut. Der Reinerlös steht noch nicht fest, er wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Der Erlös vom Cafe am Sonntag erbrachte 476 und wird an Sr. Brigitte Kulüke für ihre Arbeit gespendet. Zu diesem erfreulichen Ergebnis haben besonders die Kuchenbäckerinnen beigetragen. Herzlichen Dank und vergelt's Gott dafür, aber auch allen Anderen, die auf vielfältige Weise zum Erfolg beigetragen haben!! Adventskaffee Für alle, die sich angemeldet haben: der Adventskaffee beginnt am Samstag, 01.12. um 14:30 Uhr im Wöhlehof. Bitte ein komplettes Kaffeegedeck mitbringen. Hl. Messe und Mitarbeiterinnenrunde Am Dienstag, 11.12., laden wir die ganze Gemeinde herzlich zur Roratemesse um 19:00 Uhr ein. Sie wird vom Barbara-Kreis vorbereitet. Dazu bitte eine Kerze mitbringen. Anschließend ist gemütliches Beisammensein mit Glühwein in der Arche für Alle. Barbarakreis Am Dienstag, 11. Dezember, nehmen wir um 19 Uhr an der von unserer Gruppe vorbereiteten Roratemesse teil. Wir bitten um rege Beteiligung. Anschließend treffen wir uns in der Arche (Bruder-Klaus-Raum) zu unserer jährlichen Gruppen-Adventsfeier. Terminvorschau Anfang Januar: Weltfriedensgebet mit der KLJB in der Kirche Dienstag, 08.01.: 19 Uhr Frauenmesse, anschl. Mitarbeiterinnenrunde Samstag, 19.01.: 09 Uhr Generalversammlung mit Frühstück im Wöhlehof 78

79

Ortsverein Spelle e.v. Großübung in Schapen Am 07.11. hatten wir, der Ortsverein Spelle, mit den Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Spelle eine Übung bei der Firma Eichholz in Schapen. Dabei warenwir mit elf Helfern vom Ortsverein Spelle und Lingen sowie mit drei Darstellern vom Ortsverein Dreierwalde vor Ort. Zusammen haben wir die Behandlung der verletzten Personen und die Betreuung der Feuerwehrleute geübt. Das Gesamtszenario sah einen Brand in einem Teil der Produktionsanlagen vor, bei dem an versch. Einsatzorten unterschiedliche Hilfeleistungen der Feuerwehren gefordert wurden. Unsere Aufgabe war es, die verletzten Personen von der Feuerwehr zu übernehmen und medizinisch zu versorgen. Dazu wurden die ersten Verletzten in dem Krankentransportwagen und die weiteren in dem aufgestellten Schnelleinsatzzelt betreut und versorgt. Die Betreuung der knapp 120 Einsatzkräfte vor Ort war ebenfalls unsere Aufgabe. Der Ortsverein Spelle bedankt sich bei allen mitwirkenden Vereinen und Ortsverbänden für diese spannende und lehrreiche Übung (Foto: ES Media) Bereitschaft - Termine Ein Dienstabend findet am 12.12. um 19 Uhr im DRK-Heim am Wöhlehof in Spelle statt. Interessierte können jederzeit dazu kommen oder sich bei Udo Reiners, Tel.: 017623751103 melden. Der Termin des Jahresabschlusses wird in der Gruppe rechtzeitig bekannt gegeben. 80

Sanitätsdienste Vereine und sonstige Institutionen, die unseren Sanitätsdienst wünschen, bitten wir, uns mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung zu informieren. Telefonische Auskünfte erteilt Werner Thele, Tel.: 05977/7877. Erste Hilfe Kurse Wer einen Erste Hilfe Kurs machen möchte, kann sich unter www.drk-emsland.de in der Rubrik "Angebote" - "Erste Hilfe-Ausbildung und Rettung" über alle anstehenden Kurse und Termine im Altkreis Lingen informieren und auch dort eine Anmeldung vornehmen. Lust auf Gruppenleitung? Du bist mindestens 14 Jahre alt und hast Freude an der Arbeit mit Kindern? Dann bist du bei uns richtig. Neben der Vermittlung der Ersten Hilfe, viel Spaß und Teamgeist in den Gruppenstunden, werden auch viele spannende Aktionen geplant und durchgeführt. Wir freuen uns immer über Unterstützung. Bei Fragen und Interesse melde dich einfach bei Carina Thien, Tel.: 015785671951 oder komm spontan zur JRK-Gruppenstunde. JRK-Gruppenstunden Die Speller Retter (5-9 Jahre) treffen sich donnerstags von 17:30-18:30 Uhr. "Die Speller Helfer" (9-14 Jahre) treffen sich dienstags von 18-19 Uhr. Die Ansprechpartner für Fragen rund um das JRK sind Carina Thien (Tel.: 0157-85671951) und Jule Kampel (Tel.: 05977-919435). Interessierte Kinder und Jugendliche können sich jederzeit gerne melden oder einfach zur Gruppenstunde dazu kommen. Die Gruppenstunden finden im JRK-Raum des DRK-Heims Spelle am Wöhlehof statt. Halloween-Wochenende Elf Kinder aus dem JRK Spelle haben Ende Oktober ein tolles Halloween-Wochenende erlebt. Dazu gehörten ein Tagesausflug in den Freizeitpark Slagharen, ein Gruselgang und andere schaurige Aktionen in Uelsen und natürlich die Übernachtung. Das Wochenende wurde organisiert vom Kreisverband Emsland, so konnten sich viele Kinder aus unterschiedlichen Ortsvereinen treffen. Weihnachtskino Am 09. Dezember nimmt das JRK Spelle am Weihnachtskino des Kreisverbandes Emsland teil. Geschaut wird der Film "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer". JRK auf dem Speller Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr wird das Jugendrotkreuz auf dem Speller Weihnachtsmarkt vertreten sein. Angeboten werden verschiedenes, selbstgemachtes Gebäck und Kinderpunsch. Außerdem gibt es wieder einen Bücherbasar. Die Einnahmen werden, wie gewohnt, für die Arbeit des JRK Spelle verwendet. Der DRK Ortsverein Spelle bedankt sich für die gute Mitarbeit und Unterstützung und wünscht allen wunderschöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. 81

82

83

Kolping Spelle-Venhaus Mitgliederversammlung 07.12. um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Spelle anschliessend treffen in der Arche. Senioren Lünne-Heitel Zur Adventfeier treffen wir uns am Mittwoch den 5.12.2018 im Pfarrheim. Der Singkreis ist dazu herzlich eingeladen. Beginnen werden wir um 14.30 Uhr Ende wird ca. 17.00 Uhr sein. Über eine rege Beteiligung freut sich euer Vorbereitungsteam. Info bei Regina Vennemann und Thea Heskamp KAB Spelle-Venhaus Zu unserer Adventsfeier am Samstag, dem 15.12. um 15 Uhr in der Arche in Spelle laden wir alle Mitglieder herzlich ein. SoVD Lünne Freitag, 22.02., 17 Uhr Jahreshauptversammlung bei Wulfekotte Alle Mitglieder erhalten zeitnah eine persönliche Einladung, im Mittelpunkt der Versammlung stehen die Vorbereitungen für das Jubiläum und die Terminplanung für das Jahr 2019. Samstag, 17.08.,14 Uhr Festveranstaltung 70 Jahre SoVD Lünne Auch diese Veranstaltung findet im Festsaal des Vereinslokals Wulfekotte statt. Auch hier werden alle Mitglieder rechtzeitig eine Einladung erhalten. Wir bitten um Übernahme der Termine in den privaten Terminkalender. Der SoVD Lünne wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2019 Hospiz Gruppe Spelle e. V. 12. Hospizabend - Sterbe- und Trauerbegleiterin Evy Billermann zu Gast Jemanden brauchen und sich brauchen zu lassen ist Lebensreichtum. Niemanden brauchen und sich nicht brauchen zu las- sen ist Lebensgeiz. Mit diesem Zitat von dem Theologen Fulbert Steffensky begann der Wortgotesdienst am 12. Hospizabend zum Thema Das Leben teilen. Es gehört zu den kostbarsten Erfahrungen im Leben, wenn ich spüren darf: Was ich schenke oder teile, kommt hundertfach zurück. Vielleicht ganz anders, als ich mir es vorgestellt habe. Vielleicht auch nicht sofort und unmitelbar. Geben, Empfangen, Teilen das Leben teilen das sind Grunderfahrungen menschlichen Lebens, die sich in Begegnung, im Tun und Erleben ereignen. Ansprechende aktuelle Texte, Gebete und Lieder verdeutlichten diesen Gedanken und regten zum Nachdenken an. Wunderbar untermalt und bereichert wurde dies durch die musikalische Begleitung von Irene Thiemann am Klavier. Dass das Gemeinsame und das Teilen auch in Bezug auf den Tod eine wichtge Erfahrung ist, erläuterte im Anschluss an den Wortgotesdienst Evy Billermann. Die Sterbe- und Trauerbegleiterin aus dem Haus Hannah Emsdeten referierte zum Thema: Wie erleben Kinder Tod und Trauer? Kindertrauer ist ein spezielles Thema. Für viele Erwachsene sei das ein Tabu. Oft folge daraus die reflexartige Haltung, Kinder von allem fernzuhalten, was mit dem Tod zu tun hat. Wichtg sei es, sich zunächst einmal mit den eigenen Vorstellungen und Ängsten über Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Eltern, die befürchten, dass sie dem nicht gewachsen sein könnten, sollten sich nicht scheuen, bei Freunden, Verwandten oder auch seelsorgerischen Einrichtungen Hilfe zu suchen. Die meisten Kinder gingen viel ungezwungener mit dem Thema um als so mancher Erwachsener. Kinder werden oft nicht genügend oder nur ausweichend informiert über das, was passiert ist. Sie benötgen jedoch in einfachen Worten vermittelte altersgerechte Erklärungen über die Todesursache und den Tod, um das Geschehene einordnen zu können, sagte Billermann. Es sei wichtg, keine beschönigenden Standardfloskeln, wie z.b. Oma ist eingeschlafen zu verwenden. Mama ist jetzt im Himmel ist eine weitere Erklärung, die ein Kind nicht in Übereinstmmung mit der Tatsache bringen kann, dass die Muter 84

gleichzeitig auf einem Friedhof liegt. Wenn wir vermeiden wollen, dass Kinder Schlafprobleme bekommen, muss ein deutlicher Unterschied zwischen Schlaf und Tod gemacht werden, sagte Billermann. Viel wichtger sei es, Impulse zu geben und die eigenen Fantasien der Kinder zu Jenseitsvorstellungen zu fördern. Es ist die eigene Fantasie, die heilt. Es geht nicht um weichspülen oder schönreden so Billermann, sondern darum, den Schmerz auszuhalten. Dabei gehe es nicht darum, immer eine Antwort parat zu haben, man dürfe auch sagen: Das weiß ich nicht. Offen, frei und ehrlich den Kindern gegenüber zu sein, bedeute den eigenen Gefühlen zu vertrauen und sie zuzulassen. Gleichzeitg werde das Zusammengehörigkeitsgefühl mit den Eltern gestärkt. Um Leid und Trauer zu verarbeiten, brauchen Kinder und Jugendliche Orientierung, Gemeinschaf, Stabilität und das Vertrauen eines geliebten Menschen. Treffpunkt Lebensqualität Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie und chronische Schmerzen. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat von 19:30 bis 21:00 Uhr zu einem Erfahrungsaustausch. Hier wollen wir versuchen, uns gegenseitig zu unterstützen und unsere Erfahrungen mit der Erkrankung Fibromyalie teilen. Selbstverständlich sind uns alle Schmerzgeplagten willkommen. Die Fibrobyalgie steht jedoch im Vordergrund. Da Schmerzerkrankungen durch Stress verschlimmert werden, machen wir am Ende der Treffzeit kleine Entspannungsübungen, die jede/r in seinen Alltag integrieren kann. Nachricht an shg.lebensqualitaet@gmail.com oder rufen sie mich unter 05977/9298619 oder 0171/8038099 an oder senden eine Whatsapp. Eine Anmeldung ist immer hilfreich, damit die Gruppe optimal vorbereitet werden kann. Ich freue mich, Sie kennenzulernen Motorradfreunde Varenrode/Spelle Erschreckt nicht, wenn es am 24.12.2018 zwischen 10 und 12 Uhr wieder etwas lauter wird in Varenrode, Spelle und Venhaus! Denn sie versammeln sich wieder: die Helfer des Weihnachtsmannes auf ihren festlich geschmückten heißen Öfen. Der inzwischen lieb gewonnenen Tradition folgend werden am Vormittag des Heiligen Abend wieder jede Menge rot gewandeter Herren und Damen unterwegs sein, um Freude und kleine Gaben zu verschenken und uns so diesen schönen Tag zu versüßen! Nur Eis und Regen könnten sie aufhalten. Die Motorradfreunde Varenrode/Spelle wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein schönes neues Jahr 2019! Jägerschaft Lingen e.v. Zur Jägerprüfung im Kompaktkurs In Absprache mit der Jägerschaft Lingen führen wir Sie zur Jägerprüfung. Wir bieten eine moderne theoretische und praktische Ausbildung in unseren Schulungsräumen und in wildreichen Feld- und Waldrevieren der näheren Umgebung. Wochenendkurs beginnt am 08.02.2019. Die Prüfung ist am 09.03.2019. Als Ausbilder stehen drei theoretisch und praktisch erfahrene Jäger zur Verfügung. Alle Leistungen sind im Preis enthalten. Anmeldung ab sofort möglich! Achtung Sommerferien 2019: 3-Wochen-Kurs für NDS/NRW. Infos: Jan Hildebrandt, Tel.: 0591/831420, Gerd Hopmann, Tel.: 05903/1969 und Dieter Hey, Tel.: 05977/929499 Michaelgruppe Beesten - Schapen Am Samstag, 01.12 treffen wir uns um 09:30 Uhr, um den 1. Advent zu feiern. Wir werden im Michaelhaus frühstücken und uns auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf euch. Die Michaelgruppe 85

86

87

Heimatvereine Heimatverein Spelle e.v. Sonntag, 02.12. Adventshornblasen Traditionsgemäß findet am ersten Adventssonntag um 17.00 Uhr auf dem Wöhlehof das Adventshornblasen zum Beginn des neuen Kirchenjahres statt. Die Feuerwehrkapelle spielt dazu alte und bekannte Adventslieder. Kinder dürfen am Feuer Stockbrot backen. Grill- und Glühweinstand sind geöffnet. Herzliche Einladung an Alle. Montag, 03.12. - Erweiterte Vorstandssitzung im Heimathaus Um 20.00 Uhr beginnt die Erweiterte Vorstandssitzung im adventlichen Rahmen zu der alle Vorstandsmitglieder, die Spartenleiter/-innen und Gemeindevertreter herzlich eingeladen sind. Sonntag, 23.12.2018 - Weihnachtsmarkt Am 4. Adventssonntag findet der Speller Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Wöhlehofes statt. Wie auch in den letzten Jahren beteiligt sich der Heimatverein mit einer Weinstube im Heimathaus, die ab 15.00 Uhr geöffnet ist. Ein Teilerlös geht an den Aktionskreis Pater Kulüke. Nikolausfeier des Heimatvereins auf dem Weihnachtsmarkt in Lünne Am Sonntag, 09.12.2018 (Weihnachtsmarkt) kommt der Nikolaus mit dem Boot über den Altarm der Aa nach Lünne. Zum Empfang des Nikolaus treffen wir uns um ca. 17:30 Uhr auf der Brücke zum Damm. Anschließend wird der Hohe Gast unter den Klängen des Musikverein Beesten-Lünne und den vielen kleinen Gästen in einem Umzug um die Kirche zur Bühne auf den Weihnachtsmarkt geleitet. Hier findet dann unter Mitwirkung der Kindergruppe des Heimatvereins eine kleine Nikolausfeier statt. Der Heimatverein und Kolping Lünne laden herzlich dazu ein. Hinweis: Die Gemäldeausstellung im Haus Schmeing ist während des Weihnachtsmarktes von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Gruppen können nach Anmeldung unter Tel.: 05906/820 die Ausstellung besuchen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern und -freunden, die die Arbeit des Vereins unterstützt haben. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019. Heimatverein Lünne Weihnachtslesung am Samstag, 8. Dezember um 19:30 Uhr im Haus Schmeing Wegen der Erkrankung von Frau Räder, wird Boris v.d. Burg aus Hamburg die diesjährige Lesung halten. Mit selbstgetexteten Liedern auf der Gitarre wird Herr v.d. Burg die Lesung noch bereichern. Der Heimatverein Lünne lädt alle Interessierten herzlich ein, sich am knisternden Herdfeuer bei Glühwein und Gebäck auf Weihnachten einzustimmen. Anmeldungen bei Maria Bunge, Tel.: 05906/820 88

89

90

91

Volkshochschule Ab Frühjahr 2019 bietet die VHS Lingen Nähmaschinenkurse in der Samtgemeinde Spelle an. Offene Näh- und Schnittwerkstatt Termin: dienstags, ab 19.02., 19-22 Uhr Umfang: 5 Termine, Material: Nähmaschine, Maßband, Schere, Stecknadeln, Nähnadeln, passendes Nähgarn, Heftgarn, Bleistift, Schreibblock, Stoffe und Ideen mit Schnittvorlage, Ort: Oberschule, Brink 7, Spelle, Leitung: Nina Baradaran, Gebühr: 56, Kurs-Nr.: 93030 Termin: dienstags, ab 07.05., 19-22 Uhr Umfang: 5 Termine, Material: Nähmaschine, Maßband, Schere, Stecknadeln, Nähnadeln, passendes Nähgarn, Heftgarn, Bleistift, Schreibblock, Stoffe und Ideen mit Schnittvorlage, Ort: Oberschule, Brink 7, Spelle, Leitung: Nina Baradaran Gebühr: 56,00, Kurs-Nr.: 93040 Kindersachen selber machen Termin: Freitag, 29.03., 18-22 Uhr Samstag, 30.03., 10-18 Uhr Material: Nähmaschine, Maßband, Schere, Stecknadeln, Nähnadeln, passendes Nähgarn, Heftgarn, Bleistift, Schreibblock, Stoffe und Ideen mit Schnittvorlage Ort: Oberschule, Brink 7, Spelle Leitung: Nina Baradaran, Gebühr: 42,00 Kurs-Nr.: 93080 Termin: Freitag, 24.05., 18-22 Uhr Samstag, 25.05., 10-18 Uhr Material: Nähmaschine, Maßband, Schere, Stecknadeln, Nähnadeln, passendes Nähgarn, Heftgarn, Bleistift, Schreibblock, Stoffe und Ideen mit Schnittvorlage Ort: Oberschule, Brink 7, Spelle Leitung: Nina Baradaran, Gebühr: 42,00 Kurs-Nr.: 93090 Anmeldungen: www.vhs-lingen.de oder telefonisch unter 0591 912020. Fotografie, Bildbearbeitung Termin: Freitag, 18.01., 10-17 Uhr Ort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, EDV-Raum, Spelle Leitung: Roland Artur Berg Gebühr: 50,60, Kurs-Nr.: 54702 Anmeldungen Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. Anmeldemöglichkeiten: - persönlich - schriftl. (Am Pulverturm 3, 49808 Lingen) - Fax ( 0591-91202-199 ) - E-Mail ( info@vhs-lingen.de ) - telefonisch ( 0591-91202-0 ) - Online ( www.vhs-lingen.de ) Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/ innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfeund Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausge- 92

nommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. Intensivwochen im Sprachenbereich der VHS Lingen Bildungsurlaube in den Sprachen Englisch und Niederländisch starten in Kürze. Die Volkshochschule Lingen bietet im Rahmen verschiedener Intensivwochen/Bildungsurlaubswochen die Möglichkeit, Englischkenntnisse aufzufrischen, grundlegende Business English-Kenntnisse zu erwerben bzw. sich erste Grundkenntnisse des Niederländischen oder Schwedischen anzueignen. Der Bildungsurlaub A new start English Refresher (A2) findet an fünf aufeinander folgenden Tagen, vom 03.12.- 07.12.2018, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr, in der VHS, Am Pulverturm 3, Lingen, Raum 18 statt. Er richtet sich an Teilnehmer/-innen, die ihre Englischkenntnisse reaktivieren, auffrischen und vertiefen möchten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der mündlichen Kommunikation. Der Bildungsurlaub Niederländisch für Anfänger (A1) findet täglich vom 07.01.-11.01.2019, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr, in der VHS, Am Pulverturm 3, Lingen, Raum 18 statt. Als Sprache unserer Nachbarn ist das Niederländische für viele Unternehmen in unserer grenznahen Region von entscheidender Bedeutung. Grundlegende Niederländisch-Kenntnisse sind daher für die Mitarbeiter in diesen Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Sie sind hilfreich beim Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen, bei Geschäftskorrespondenzen, Meetings, etc. Gleiches gilt für Kenntnisse im Bereich des Wirtschaftsenglischen. Sie sind Garant für internationalen unternehmerischen Erfolg und für das persönliche berufliche Fortkommen jedes Einzelnen. Der Intensivkurs/Bildungsurlaub Business English (B1) findet täglich vom 14.01.- 18.01.2019, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr, in der VHS, Am Pulverturm 3, Lingen, Raum 18 statt. In allen Fällen handelt es sich um eine nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) als Bildungsurlaub anerkannte Veranstaltung. Daher haben Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine bezahlte Freistellung bei ihrem Arbeitgeber zu beantragen, um an der Weiterbildung teilnehmen zu können. Ihre Anmeldungen und/oder weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Birgit Lonnemann (0591 91202-840 oder b.lonnemann@vhslingen.de). 93

94

95

Sport RuF Spelle Der Winter kann kommen Erfolgreicher Saisonabschluss der Voltigierer Es war das erste kalte Wochenende des Jahres, an dem sich die zweite und dritte Mannschaft des RuF Spelle auf den Weg nach Mettingen machten um ein letztes Mal ihr Können unter Beweis zu stellen. Die zweite Mannschaft machte den Anfang, nachdem die Haare frisiert, das Pferd Lukas hübsch gemacht und die Muskeln aufgewärmt worden waren, liefen die Mädels aufgeregt und motiviert in den Zirkel. Das Team um Trainerin Eva Borchert zeigte eine ordentliche Pflicht und eine wunderschöne Kür. Auch Routinier Lukas präsentierte sich von seiner besten Seite und so wurde die starke Leistung in der Siegerehrung mit einem vierten Platz belohnt. Aber noch war der Tag ja nicht zu Ende: Unterstützt und angefeuert von der zweiten Mannschaft hieß es im Anschluss für die dritte Mannschaft richtig Gas geben. Für einige der Mädchen war der Auftritt in Mettingen das erste richtige Turnier, dementsprechend war die Aufregung groß. Doch Pferd Lukas und Longenführerin Laura Heskamp strahlten Ruhe und Sicherheit aus, so dass alle Übungen gut geturnt wurden und niemand etwas vergaß. In der Siegehrung am Abend war die Freude über den zweiten Platz riesengroß. Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs 2. Gruppe: Antonia Afting, Lea Bültel, Annely Scheepers, Vivian Korte, Zoe Löcken, Hermine Felix, Antonia Plog, Johanna Deters, Sina Löcken, Trainer: Eva Borchert, Juliane Mulder, Leonie Hüsing. 3. Gruppe: Maike Bürsken, Sophie Düchting, Mara Schönefeld, Annett Dannecker, Josefine Altehülsing, Lynn Segger, Lilian Schleiz, Amelie Terbeck, Charlotte Düchting,Trainer: Laura Heskamp, Lara Brinker, Saskia Heet, Lia Felix. Aber damit nicht genug nach einem Jahr der Pferdesuche, des Hoffens und Bangens wurde im Sommer endlich ein neuer Partner für die erste Mannschaft gefunden. Flensburger war bis jetzt als Dressurpferd tätig und wird nun langsam und schonend zum Voltigierpferd ausgebildet. Für ihn ist das eine ganz neue Welt. Am 10.11. ging es für Flensburger nach Voxtrup, er sollte den Richtern das erste Mal in einer Voltigierpferdeeignungsprüfung zeigen, was er schon alles in Spelle gelernt hatte. Und das tat er, mit einer Wertnote von 7,8 konnte Flensburger mit seinen Ausbildern Anne Rocks und Eva Borchert den Sieg mit nach Hause nehmen. Seine Voltigiermannschaft, die ihn vor und nach dem Start so liebevoll umsorgt hatte, konnte es kaum fassen. 1. Gruppe: Leonie Hüsing, Lara Brinker, Juliane Mulder, Saskia Heet, Lara Lühn, Lia Felix, Sophie Lühn, Janna Kohle, Trainer: Eva Borchert, Anne Rocks. Und so beendet die Voltigierabteilung des RuF Spelle die Saison 2018. Der Winter kann kommen! 96

97

98

99

DLRG Spelle Der Sendetermin für die Sendung Kaum zu glauben an der Benjamin Roß und Ansgar Vehr als Kandidaten teilgenommen haben, wird am 22.12. im NDR 3 um 20:15 Uhr ausgestahlt. Die beiden konnten in der Sendung einen Geldbetrag von 1000 erspielen. Diesen haben sie der DLRG Jugend Spelle zur freien Verfügung gespendet. SC Spelle-Venhaus - Laufgruppe Zafiro Palma Marathon am 14.10.2018 Am Freitag, dem 12.10. reiste Linda Drees, Mitglied der Laufgruppe, mit dem Flieger in Richtung Mallorca, um dort ein zweites Mal am Palma de Mallorca-Halbmarathon teilzunehmen. Samstag vor dem Lauf wurden die Startunterlagen in Palma abgeholt und sich mit Nudeln bei der "Pasta-Party" auf dem großen Veranstaltungsgelände gestärkt. Bevor am Sonntag, den 14.10., um 9:00 Uhr er Startschuss für die Halbmarathon- und Marathonläufer/innen fiel, wurde in einer Schweigeminute den Todesopfern der Unwetter im Osten Mallorcas in der Woche zuvor gedacht. Bei ca. 25 Celsius und strahlendem Sonnenschein sind ca. 4.000 Teilnehmer zum Halbmarathon gestartet. Es war bei der Hitze sehr schwül, weshalb der Lauf, der am Hafen entlang und durch die Innenstadt Palmas führte, sehr anstrengend war. Nach 02:03:44 Stunden erreichte Linda das Ziel an der Kathedrale von Palma de Mallorca. Abends wurde auf der After-Race-Party im Mega Park in Arenal mit vielen Finishern zusammen gefeiert. 23. Teutolauf in Lengerich-Hohne am 20.10.2018 Bei bestem Laufwetter mit Sonnenschein und Temperaturen um die 13 C nahmen drei Mitglieder der Laufgruppe an dieser sehr anspruchsvollen Crosslaufveranstaltung teil. Auf der Langstrecke, mit insgesamt 29 km und 600 Höhenmetern, fand Jan Veldhuis schon bei den ersten Anstiegen sehr gut ins Rennen und konnte bis zum Ende Plätze gut machen. So verfehlte er nur knapp eine Top 10 Platzierung. Mit einer Zeit von 2:01 Stunden erreichte er Platz 11. in der Gesamtwertung eines starken Feldes. Nicht minder anspruchsvoll war die Kurzstrecke mit einer Distanz von 12,2 km. Diese meisterten Marion Rother und Helmut Beumer mit einer Zeit von 1:06 Stunden. Abschlussveranstaltung des 12. EL-Cups in Spelle am 20.10.2018 In diesem Jahr richtete die Laufgruppe des SC Spelle-Venhaus die Abschlussveranstaltung mit Freundschaftslauf und anschließender Siegerehrung im Wöhlehof aus Der EL-Cup ist eine Laufserie, die sieben Laufveranstaltungen im Emsland umfasst, und zwar in Papenburg, Haselünne, Lingen, Haren, Spelle, Salzbergen und Meppen. Um für den EL-Cup in die Wertung aufgenommen zu werden, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an mindestens vier der sieben 10 km Läufe (EL-Cup) oder vier der sieben 5 km Läufe (EL-Cup Hobby) erfolgreich absolvieren. Nimmt der Finisher an mehr als vier Wettkämpfen teil, fallen seine vier schnellsten Läufe in die Wertung. Da aber in diesem Jahr die Laufstrecken beim Altstadtlauf in Haselünne wegen Baustellen verlegt werden mussten und dadurch nicht DLV-vermessen waren, wurde diese Laufveranstaltung für den EL- Cup 2018 nicht gewertet. Somit wurde die Anzahl der Wertungsläufe für 2018 von vier auf drei heruntergesetzt. Vor dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurde mit ca. 25 Gästen gemeinschaftlich in verschieden schnellen Gruppen rund um Spelle gelau- 100

fen. Nachdem danach der 1. Vorsitzende der Laufgruppe Klaus Grabowsky und der Ortsbürgermeister von Spelle Andreas Wenninghoff die ca. 160 anwesenden Gäste begrüßt hatten, wurde bei Kaffee und Kuchen die Siegerehrung durchgeführt. Doch bevor der Moderator Klaus Ortwig aus Meppen mit der Vorstellung der Erst-, Zweit-und Drittplatzierten beginnen konnte, verloste Georg Theismann, Mitglied des EL-Cup Organisationsteams, unter den Finishern sechs Gutscheine im Wert von 50,00. Bei der darauffolgenden Siegerehrung wurden auch etliche Mitglieder der Speller Laufgruppe auf das Siegerpodest gerufen. Sie erreichten in Ihren Altersklassen folgende Platzierungen: 5 km Hobby-Lauf: Nele Segger Platz 1 in der AK WU20 und als 2. Frau in der Gesamtwertung, Ina Beenen Platz 2 in der AK WU20 und David Ginten Platz 1 in der AK MU20. 10 km Lauf: Anna Veltmann Platz 1 in der AK W20 und als 1. Frau in der Gesamtwertung, Linda Drees Platz 3 in der AK W20, Conny Bohnen Platz 3 in der AK W50, Hedwig Reker Platz 2 in der AK W55 und Joachim Rother Platz 3 in der AK M60. Bevor zum Abschluss jeder Finisher ein T-Shirt in Empfang nehmen konnte, bedankten sich die Gäste bei allen Organisatoren und Helfern für die gelungene Veranstaltung. Starker Saisonabschluss für Anna Veltmann vom SCSV bei den Braunschweiger Lauftagen am 28.10. Am Sonntagmorgen, bei winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt, machten sich Anna Veltmann und Jan Veldhuis, gemeinsam mit ihrem Betreuer Johannes Rauen, auf den Weg nach Braunschweig, um bei den Braunschweiger Lauftagen den letzten Wettkampf der Saison zu laufen. Beide Athleten des SC Spelle-Venhaus 101

entschieden sich für die Halbmarathon-Distanz. Um 11 Uhr, bei nun 3 C Außentemperatur, fiel der Startschuss in der Braunschweiger Altstadt. Anna und Jan machten sich gemeinsam mit 713 weiteren Läuferinnen und Läufern auf den anspruchsvollen, welligen Kurs rund um Braunschweig. Mit einem konstanten Tempo von etwa 4 min/km lief Anna von Anfang an ein sehr kontrolliertes Rennen. Sie bewältigte die zahlreichen Anstiege und die verwinkelte Strecke scheinbar mühelos und hielt ihr Tempo auch in der zweiten Hälfte des Rennens konstant. Somit konnte sie ihre erfolgreiche Saison mit einer neuen persönlichen Bestzeit im Halbmarathon abschließen. Nach 1:24:58 Stunden lief Anna als zweite Frau in einem starken Feld ins Ziel. Sie konnte ihre Bestzeit um 5 Minuten verbessern. Jan Veldhuis fand, noch müde vom Teutolauf eine Woche vorher, erst auf der zweiten Rennhälfte seinen Rhythmus und konnte sich im Ziel mit einer Zeit von 1:21:27 Stunden über einen 5. Platz in der Gesamtwertung und den 3. Platz in der AK M30 freuen. Lauffeier am 03.11.2018 In diesem Jahr hatte das Orga-Team Anna Veltmann, Linda Drees, Sabrina und Stefan Lohmann sowie Joachim Rother die Mitglieder der Laufgruppe mit ihren Partnern zum Bayrischen Abend ins Tennisheim eingeladen. Das Vereinsheim, das der Tennisverein freundlicherweise für die Feier zur Verfügung gestellt hatte, war innerhalb kurze Zeit gerappelt voll. Erst als die Winterjacken, es war anfangs noch recht kalt, in die Garderobe verschwanden, kamen die schönen Dirndl und die zünftigen Lederhosen der Gäste zur Geltung. Nachdem das reichhaltige Buffet mit bayrischen Spezialitäten so ziemlich geplündert war, wurde Anna Veltmann auf Grund Ihrer sehr guten sportlichen Leistungen zur Spartensportlerin des Jahres 2018 gewählt. Klaus Grabowsky, 1. Vorsitzender der Laufgruppe, gratulierte und überreichte ihr einen Blumenstrauß und den Wanderpokal. Bevor er den offiziellen Teil der Feier beendete und DJ Willi mit seiner Musik einheizen, bedankte er sich im Namen der Laufgruppe bei den Organisatoren für die schöne Feier. Der Vorstand der Laufgruppe wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien, sowie allen Lauffreunden ein Frohes Weihnachtsfest und gutes neues Jahr. SC Spelle-Venhaus - Fußball Neue Trainingsanzüge und Ausgehshirts für die D4-Jugend des SCSV Die D4-Mannschaft des SC Spelle-Venhaus wurde passend zum Start der Hallensaison dank der kräftigen Unterstützung durch die Debeka-Versicherung Rheine mit neuen Trainingsanzügen und Ausgehsirts ausgestattet. Die Freude war groß bei der D4, als die neue Sportkleidung zum ersten Mal übergestreift wurde. Die Mannschaft, die Trainer sowie der Vorstand der Fußballabteilung bedanken sich bei Jürgen Dieckmann von der Debeka-Versicherung Rheine für die großzügige Spende. 102

103

Der neue Vorstand des FC 27 Schapen stellt sich vor Nach den Neuwahlen auf der außerordentlichen Generalversammlung am 07.09., die eine komplett neue Aufstellung des Vorstandes mit sich brachte, möchten wir uns bei Ihnen persönlich vorstellen. Wir haben viele neue Abteilungen aufgestellt, um die anfallende Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Das Büro des FC 27 Schapen bleibt vorerst geschlossen. Ab 2019 wird es dann in geänderter Form wieder geöffnet werden. Wir freuen uns auf unsere Aufgaben und bedanken uns bei Ihnen für die positive Wahl und das damit entgegengebrachte Vertrauen. SV Schwarz-Weiß Varenrode Nachbericht U12 Turnier 2018 Autohaus Knieper Jugendturnier zum zweiten Mal in prominenter Besetzung. Eine durchweg positive Resonanz aus dem Vorjahr hat dazu veranlasst, dass in diesem Jahr 8 Mannschaften am Turnier teilnehmen konnten. Das Teilnehmerfeld des U12-Turniers setzte sich neben dem lokalen Vertreter vom SC Spelle Venhaus aus Bayer 04 Leverkusen, Schalke 04, VfL Osnabrück, Preußen Münster, VfL Wolfsburg, Hamburger SV und dem 1. FC Köln zusammen. In zwei Gruppen haben sich jeweils Bayer 04 und der 1.FC Köln als Gruppenerster durchgesetzt. Die Halbfinalspiele wurv.l.: Elisabeth Huil (Abt. Volleyball), Frank Kleinbuntemeyer (Platz- und Gebäudepflege), Hubertus Lucas (Abt. Jugendfußball), Hildegard Hofhues (3. Vorsitzende), Torsten Hilbers (Platz- und Gebäudepflege), Michael Meyer (2. Vorsitzender), Rüdiger Hebbeler (Abt. Seniorenfußball), Sascha Trubig (1. Vorsitzender), Sebastian Spinneker (Kassenwart), Jonas Wöhle (Medienbeauftragter), Daniel Meyer (Geschäftsführer), Nicole Hilmes (Schriftführerin), Florian Wiggering (Mitgliederbeauftragter), Daniela Herbers (Pressewartin), Andrea Wilmer (Abt. Jugendfußball). den durch den VfL Osnabrück und Preußen Münster komplettiert. Im späteren Finale konnte sich Bayer 04 Leverkusen im Derby durchsetzen. Standesgemäß konnte das obligatorische Siegerfoto in diesem Jahr auf dem WM Truck von 2014 gemacht werden. Für den gelungenen Tag gilt der Dank allen Helfern und Organisatoren die in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung tatkräftig unterstützt haben. Auch die beiden jungen Schiedsrichter, Maximilian Foppe und Tim Berger, haben ihren Teil zu einem ruhigen Turnierverlauf beigetragen. Weiterhin möchten wir uns beim Autohaus Knieper, der Firma Krone, der Gaststätte Spieker, der Bäckerei Herbers und der Fleischerei Geiger für die Unterstützung bedanken. 104

12. Varenroder Mixedturnier Bereits zum 12. Mal fand am Samstag, den 08.09.2018 das Varenroder Mixedturnier auf der Tennisanlage an der Bönnestraße statt. Bei sonnigem Wetter gab es wieder einmal spannende Spiele zu sehen. Ein besonderer Dank geht an die Firma Big Point aus Schapen, die das Turnier, wie in den vergangenen Jahren, mit einem Gutschein unterstützt hat. Schießsportwoche 2018 Schapen Die Schapener Schießgruppen haben in ihrer traditionellen Schießsportwoche die Pokalsieger ermittelt. Ausrichtende Schießgruppe war in diesem Jahr die Schießgruppe Tim Dirkes (Grüne Garde), geschossen wurde im Luftgewehrschießstand des Schützenvereins St. Raphael Schapen e. V. Wie schon in den vergangenen Jahren haben die angetretenen 52 Schießgruppen wieder sehr gute Ergebnisse erzielt. Insgesamt wurden 480 Schützinnen und Schützen mit Einzelergebnissen in der 10er-Komma Wertung gewertet. Folgende Sieger wurden hier ermittelt: Schützin ab 50 J.: Birgit Dresselhaus (SG Patronenköder ) - 52,7 Ringe Schützin bis 50 J.: Vera Tegeder (SG Himmlische Herde ) - 52,8 Ringe (52,6 im Stechen) Schütze ab 50 J.: Klaus Wilmering (SG Die Guten Elfen ) - 53,1 Ringe Schütze bis 50 J.: Michael Hälker (SG Dor geht he hen ) - 53,4 Ringe. In insgesamt 3 Mannschaftswettbewerben traten 52 Schießgruppen mit ins- gesamt 172 Teams an. Im Hermann-Greve-Gedächtnis-Pokal (Wanderpokal), auf den je Schießgruppe genau ein Pflichtsatz abgegeben wird, wurde wieder mit verdeckter Scheibe ausgeschossen, das heißt erst nach allen Schüssen wird das Gesamtergebnis mitgeteilt. Folgende Mannschaften wurden als Pokalsieger ermittelt: 1. Liga: 1. SG Ulrich Johanning (Wilde Sau) 208,2 Ringe, 2. SG Reiner Stöppel (Topf Gans) 207,7 Ringe, 3. SG Thorsten Keeve (Schuss in n Ofen) 207,5 Ringe. 2. Liga: 1. SG Ferdi Kollenberg (Gut Schuss) 209,7 Ringe, 2. SG Benny Vaal (Nobelschuppen) 208,6 Ringe, 3. SG Julian Risau (Don Promillo) 208,2 Ringe, 4. SG Klaus Kollenberg (Lütt un Lütt) 208,1 Ringe, 5. SG Marco Menke (Bad Boys) 207,8 Ringe, 6. SG Andrea Wilmer (Himmlische Herde) 207,3 Ringe, 7. SG Felix Wöhle (Fingers) 207,2 Ringe Hermann-Greve-Gedächtnis-Pokal: SG Gregor Stemann (Die feuchte Kugel) 206,2 Ringe Der 1. Vorsitzende des Schützenvereins St. Raphael, Matthias Dirkes, und Bürgermeister Karlheinz Schöttmer überreichten den Siegern am Finaltag die Pokale. Beide lobten den fairen Wettkampf und die gute Organisation durch die Schießgruppe Tim Dirkes (Grüne Garde). Im kommenden Jahr wird die Schießgruppe Benedikt Revermann (DieFreunde der Kelle) die Schießsportwoche ausrichten. Pokalgewinner mit 1. Vors. Matthias Dirkes, Bürgermeister Karlheinz Schöttmer, Tim Dirkes und Frank Eilermann (Schießaufsicht). 105

Wochenenddienst - Sprechtage Die Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland ist wie folgt zu erreichen: Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: 112 Anmeldung von Krankentransporten: 05931/19222, Telefax 05931/443622 Kinderärztlicher Notdienst in Lingen: 0591/9103336 Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117 Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und z.b. nicht wissen, wo sich die nächste Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. St. Bonifatius-Hospital Lingen - Notfall: 0591-5000, www.notfallpraxis-lingen.de Der Notfallpraxis Lingen e.v. organisiert im St. Bonifatius-Hospital die Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Osnabrück. Hierdurch ist eine effiziente und qualifizierte Versorgung der Patienten nach Beendigung der reg. Sprechzeiten und an Wochenenden für den Bereich der Stadt Lingen und des südl. Emslandes gewährleistet. Sprech- und Bereitschaftszeiten der Notfallpraxis: Mo., Di. u. Do.: Sprechzeit: 19-22 Uhr Rufbereitschaft: 22-7 Uhr Mi. u. Fr.: Sprechzeit: 15-22 Uhr Rufbereitschaft: 22-7 Uhr Samstag: Sprechzeit: 9-12 und 16-18 Uhr Bereitschaft: 8-7 Uhr So.- u. Feiertage: Sprechzeit: 9-12 und 16-18 Uhr Bereitschaft: 8-7 Uhr 106

Notdienstapotheken-Suche Mobiltelefonnummer: 22 8 33 oder kostenlose Festnetznummer 0800 00 22 8 33. Internetseite der Apothekenkammer www.akwl.de oder unter www.aponet.de. Informationszentrum für Vergiftungsfälle Das Informationszentrum ist Tag und Nacht erreichbar, um Auskünfte und Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsfällen aller Art zu erteilen. Tel.: 0228/2873211 oder 030/19240. Polizeistation Spelle, Hauptstraße 39, 48480 Spelle, Tel.: 05977/929210 Rund-um-die-Uhr-Dienst, für den gesamten Südkreis. Falls außerhalb der üblichen Bürozeiten oder bei Abwesenheit der Streifenbesatzung die Dienststelle in Spelle nicht besetzt ist, wenden Sie sich an die Polizei in Lingen unter Tel.: 0591/87215. Im Notfall ist selbstverständlich die kostenlose Rufnummer 110 zu wählen. Zahnärzte: Notdienst kann über Tel.: 0591/5000 (Ärztlicher Notdienst) erfragt werden. Standorte öffentlich zugänglicher Defibrillatoren Bei allgemeinen Fragen oder geplanten Anschaffungen von Defibrillatoren wenden Sie sich bitte vorab an die Samtgemeinde Spelle, Frau Schwis, Tel.: 05977/937-300. Spelle: Altenpflegeheim St. Johannes-Stift, Johannesstr. 14 Schwimmhalle Speller Welle (im Gebäude), Brink 7 Oberschule Spelle (ggü. dem hinteren Bereich der kl. Turnhalle) Jugendzentrum Alte Feuerwehr, Pastor-Batsche-Weg 1 Seniorenzentrum am Rathaus (im Gebäude), Hauptstr. 39 Sportgelände SCSV an der Venhauser Str. (außen am Kassiererhäuschen) Venhaus Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße 7 Varenrode Ambulantes Pflegeteam Tenkleve, Speller Str. 19 Schapen: Lünne: Volksbank Schapen, Kolpingstr. 5, in der Schalterhalle (24 Std. erreichbar) Schießstand/ Sportgelände FC 27 Schapen, Hörstraße 4 Biohof Vaal, Borkener Straße 12, Eingangsbereich Siedlung Parkstraße, Parkstraße, Spielplatz Autohaus Lögering, Lingener Str. 4, Waschanlage Bäckerei Herbers, Mühlenstr. 2 Dorfgemeinschaftshaus Heitel, Heitel 8 SBL Metallbau u. Brandschutzsysteme (ehem. Brink), Brückenstr. 2 Privathaus am Lünner See, Seeblick 14 Campingplatz Blauer See, Moorlager Str. 4a (Rezeption) Sportplatz Aa-Schleife: Links vom Haupteingang 24 Std. erreichbar Hospiz-Gruppe Spelle e.v.: Hilfe und Begleitung in der letzten Lebensphase Ansprechpartnerin: Agnes Schulze-Schweifing, Tel.: 01606647442 oder 05977/9292610 Mitarbeitertreffen an jeden 3. Montag im Monat. Die Sprechstunde im Rathaus (Raum der AOK) ist an jedem 1. Mittwoch im Monat von 14-16 Uhr. Informieren Sie sich z.b. über Patientenverfügungen. Trauercafe Jeden 1. Sonntag im Monat von 15:00-16:30 Uhr Trauercafe in der Remise (kleines weißes Gebäude) auf dem Wöhlehof in Spelle. Öffnungszeiten Hospizbibliothek Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16-17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. 107

108

109

Barmer GEK, Waldstraße 27, 49808 Lingen (Ems) - Beratungsservice Nur nach tel. Terminabsprache, Tel.: 0800 332060596600. Lingen@barmer-gek.de. Palliativstützpunkt Emsland Bietet betroffenen Patienten und deren Angehörigen sowie niedergelassenen Ärzten palliativmedizinische und pflegerische Beratung und Unterstützung. Zur Sicherstellung einer Rund-um-Versorgung ist eine ärztliche und pflegerische Rufbereitschaft eingerichtet. Palliativstützpunkt Emsland: Elisabeth-Krankenhaus Thuine, Tel.: 05902/951100. Anonyme Alkoholiker im Wöhlehof in Spelle Meeting jeden Donnerstag um 19.30 Uhr, Tel.: Bertold 05905/691, Alfons 05458/7691 Kreuzbundgruppe Spelle - Selbsthilfegruppe / Helfergemeinschaft für Suchtkranke Gruppenstunde dienstags um 19.30 Uhr in der Arche in Spelle, Kirchstraße. Ansprechpartner Diakon Johannes Hartmann, Tel.: 05977/7988. Kriminalitätsopferunterstützung (Opferhilfe / Weißer Ring): Tel.: 015155164606 Deutsche ILCO: Selbsthilfevereinigung für Stomaträger (künstlicher Darmausgang) und Menschen mit Darmkrebs und Colitis ulcerosa/ Morbus Crohn. Kontakt: Kerstin Gamrath, Tel.: 05906/476. Westnetz GmbH, Beestener Straße 17, 49832 Freren Hotline: 080093786389, www.westnetz.de Sprechstunden für Flüchtlinge Menschen, die ihre Heimat verlassen, können Unterstützung und Beratung durch den SKM Lingen e.v., Migrations- u. Flüchtlingsarbeit, erhalten. Das Beratungsangebot richtet sich vorrangig an Migranten. Sprechstunde ist jeden Dienstag im Rathaus in Spelle von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr in den Räumen des Familienzentrums (Zimmer 11, EG). TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge möchte Menschen in Not und Krisen beistehen. Sie ist ein Gesprächs- und Beratungsangebot bei Tag und Nacht, anonym, vertraulich und datengeschützt. Gebührenfreie Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222. Schuldner- und Insolvenzberatung - SKM Lingen e. V., Lindenstr. 13, 49808 Lingen Tel.: 0591 9124618, www.skm-lingen.de/schuldner-und-insolvenzberatung Offene Sprechstunden: Di. und Do. 8:30 12 Uhr und Do. 14 16:30 Uhr Nummer gegen Kummer (Kinder- u. Jugendtelefon) anonym u. kostenlos 08001110333. 110

Störungsnummer Strom: 0800-4112244 - Störungsnummer Gas: 0800-0793427 Firma innogy, Beestener Straße 17, 49831 Freren (Servicezeit: Do. 09-13 Uhr) Tel.: 0800-9944009, Fax: 0800-9944099, www. innogy.com (kostenfrei) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Berät deutschlandweit. Es informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort. Tel.: 08000 116 016 oder www.hilfetelefon.de. Deutsche Rentenversicherung Lingen (nur nach tel. Terminvereinbarung) Mo.-Do. 7.30-19.30 Uhr, Fr. 7.30-15.30 Uhr, Tel.: 0800/100048010. Anträge auf Rente (Versicherten- und Hinterbliebenenrente), Kontenklärung etc. werden bei der Samtgemeinde Spelle (nach tel. Terminvereinbarung), Zi. 14 Frau Schmackers während der Sprechzeiten aufgenommen, Tel.: 05977/937140. Hochsensibel? - Geht es Ihnen auch so? Sie sind schnell erschöpft - von Reizen überflutet - haben oft das Gefühl, krank zu sein - vielleicht sogar depressiv. Sie sind besonders feinfühlig, spüren intensiv Schwingungen und Gefühle, die andere Menschen in ihrem Umfeld kaum oder gar nicht wahrnehmen. Ansprechpartnerin: Margret Sandtel, Tel.: 05454/9345718 oder www.zartbesaitet.net. Cybermobbing Betroffene Kinder und Jugendliche können sich an die Beratungsstelle Logo des DKSB (Deutscher Kinderschutzbund) in der Wilhelmstr. in Lingen wenden. Tel.: 0591/2262, E-Mail: info@dksb-lingen.de, Internet: www.dksb-lingen.de. Suchmeldung per Radio beantragen: Tel.: 01805101112. 111

Speller Tafel - Ausgabe der Lingener Tafel im Wöhlehof Jeden Do. von 14 15 Uhr, Pastor-Batsche-Weg 1, 48480 Spelle. Ansprechpartner: Gerd Korte, Johannesstr. 2, Spelle, Tel.: 05977/8395 und Sabine Müller, Dreierwalder Straße 5, Spelle, Tel.: 05977/663 Wasserverband Lingener Land, Am Darmer Wasserwerk 1, Lingen (Ems) Tel.: 0591/61040, Fax: 0591/6104-19, Verwaltung nur während der Dienstzeit. Bitte wählen Sie bei Störungen im Trinkwasserbereich 01725316944, bei Störungen im Schmutzwasserbereich 01725205378. Weitere Infos unter: www.wvll.de Sperr-Notruf - Sperren von Karten und elektronischen Berechtigungen Verlust im Inland, Tel.: 116 116 (gebührenfrei), im Ausland mit Landesvorwahl +49 116 116. Zur zusätzlichen Sicherheit, insb. für Erreichbarkeit aus dem Ausland 030/40 504050. Treffpunkt Lebensqualität - Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie / chron. Schmerzen Jeden 1. Montag im Monat, 19:30 bis 21:00 Uhr, Mail: shg.lebensqualitaet@gmail.com oder Tel.: 05977/9298619 bzw. 0171/8038099 (auch Whatsapp). Hebammen: Marianne Wiggering, Schapen, Tel.: 05458/1432, Handy 0173/5307457, Geburtsvorbereitung: Di., 19.30-21.00 Uhr, Rückbildung: Di.18.30-19.30 Uhr, Individuelle Kurse in der Praxis für Ergotherapie S.-Laurenz-Gude, D. Rösken, Bettina Rengbers, Spelle, Tel.: 05977/8058, Vorsorge, Geburt, Nachsorge, Akupunktur, Homöopathie, sanfte Wende, Geb.vorbereitungskurse, 24 h Bereitschaft, Karin Theil, Spelle, Tel.: 0173/2515912: Vorsorge, Geburt, Nachsorge, Akupunktur, Homöopathie, sanfte Wende, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Stefanie Terhorst, Tel.: 0160/4323640, Rengbers Ann-Christine, Tel.: 0160/93296360: Vorsorge, Geburtsbegleitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Tapen, Akupunktur, Wochenbettbetreuung, Homöopathie, Geburtsvorbereitungskurse. 112

PBZ Lingen - Psychologisches Beratungszentrum für Eltern, Kinder u. Jugendliche Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung, Bernd-Rosemeyer-Str. 5, 49808 Lingen (Ems), Tel.: 0591/4021, Fax: 0591/4022, E-Mail: Lingen@efle-bistum-os.de, www.pbz-lingen.de, Träger: Diözese Osnabrück AOK Servicepunkt in Spelle, Hauptstr. 43, (links neben dem Rathaus) Jeden Di. von 8-13 Uhr und von 14-17 Uhr. Jeden Fr. von 8-12 Uhr. Tel. erreichen Sie uns von Mo. - Fr. von 8-20 Uhr unter 0591/91340 oder per Mail unter aok.lingen@nds.aok.de. Unser Kundenberater, Herr Ulrich Löcken, steht Ihnen unter Tel.: 0591/ 9134-56 212 gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Ambulante Kranken- und Altenpflege Spelle Wir sind Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen, unter folgender Nummer zu erreichen: 05977/92195 bzw. 0172/5325667. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf Tonband zu hinterlassen, wir rufen Sie dann zurück. Wohnberatung Wohnen im Alter oder mit Behinderung Seniorenservicebüro Niedersachsen im Landkreis Emsland - Ehrenamtsservice, Ordeniederung 1, 49716 Meppen, www.ehrenamt-emsland.de, E-Mail: ehrenamt@emsland.de, Telefon: 05931 44-2322, Telefax: 05931 4439-1322 oder Familienzentrum Haus der Familie, Hauptstr. 43, 48480 Spelle, Tel.: 05977/768902, E-Mail: Familienzentrum@Spelle.de. Caritas-Pflegedienst, Seniorenkaffee für Senioren mit erhöhtem Betreuungsbedarf Der Termin ist immer am letzten Montag im Monat von 14.30 bis ca.- 17.30 Uhr im Wöhlehof. Anmeldung erbeten. Tel.: 05902/503440. Sprechstunde Musikschule des Emslandes, Tel.: 05903/6464 oder 05931/98060 Montags von 9.30-10.30 Uhr. Nach Vereinbarung Sprechstunde auch vor Ort möglich. 113

Caritas-Pflegedienst Freren - Lengerich - Spelle Tel.: 05902/503440, Fax: 05902/5034415. Persönlich sind wir von montags bis donnerstags in der Zeit von 9-17 Uhr und freitags von 9-13 Uhr für Sie da oder nach vorheriger Vereinbarung. In dringenden Fällen, Tel.: 0171/3495180. Sprechzeiten in unserem Büro in Spelle (betreutes Wohnen), Schapener Straße 9, Tel.: 05977/204181, Fax 05977/204182, montags 14.30-16.30 Uhr. Caritas-Kleiderstube, Imkenstraße 7, Spelle Verkauf zu geringen Preisen an jedermann! Auskunft: Fr. Altehülsing, Tel.: 05977/1497. Annahme: 1. u. 3. Dienstag im Monat von 16.30-18.00 Uhr Öffnungszeiten - Verkauf: 1. Donnerstag 12:30-14:30 Uhr, 1. Dienstag 9:30-11:30 Uhr 2. Donnerstag 12:30-14:30 Uhr, 3. Mittwoch 16:00-18:00 Uhr 3. Donnerstag 12:30-14:30 Uhr Caritasverband für den Landkreis Emsland - Beratungsstelle Lingen, Bögenstr. 12 Tel.: 0591/800620, Fax: 0591/ 8006272, E-Mail: LK-Emsland@Caritas.de. Angebote: Allgemeine soziale Beratung, aufsuchende Sozialarbeit für ausländische Inhaftierte, Kur- und Erholungsberatung, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation. Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 16.30-18.00 Uhr. 114

115

116

117

Abfallberatung, Hol- und Bringservice für Abfallbehälter, Gebühreneinzug, Abfuhrkalender, Sperrmüllanmeldung (für Privathaushalte): ABW-Kundencenter, Tel.: 05931/44300 oder unter www.awb-emsland.de Mo. - Do. 08.30 Uhr - 12.30 Uhr 14.30 Uhr - 16.00 Uhr Fr. 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Entsorgungsanlagen in Ihrer Nähe Zentraldeponie Venneberg, Bramscher Straße 50, 49811 Lingen Zentraldeponie Venneberg Wertstoffhof Mo.-Fr. 08.00 Uhr - 17.00 Uhr Mo.-Fr. 08.00 Uhr - 17.00 Uhr Sa. 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Sa. 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Wertstoffhof Schapen: Ganzjährig: Samstag: 10.00-16.00 Uhr Der neue Wertstoffhof an der Siemensstraße ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Winterzeiten Abfallbeseitigung Sommerzeiten Mi. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mi. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Fr. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Fr. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr - 16.00 Uhr 118

119