Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Ähnliche Dokumente
Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

Betreuungsarbeit heißt Hilfe zur Selbsthilfe.

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule:

Anmeldung für die Aktion: am:

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Meldebogen für Heilpraktiker/Erklärung

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Absender: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragener Name mit Rechtsform:

Fragebogen und Datenschutzverordnung

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO:

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt Untere Wasserbehörde Kaiserstraße Rendsburg. 1.

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Antrag auf Verlängerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Erklärung nach 24 Absatz 1 Satz 5 FinVermV für das Tätigkeitsjahr (Negativerklärung) für natürliche Personen

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Datenschutzhinweis. Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr. Verfahren: OK.Vorfahrt. Informationsblatt zur Erhebung von personenbezogenen

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Antrag auf Eintragung als Immobiliardarlehensvermittler in das Vermittlerregister nach 34i Absatz 8 i. V. m. 11a Absatz 1 GewO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

landratsamt Erlangen-Höchstadt

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

A n t w o r t an Fax:

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

2

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verarbeitungstätigkeit: Durchführung des Personenstandsgesetzes

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Hinweise zur Datenverarbeitung

Erhaltungssatzungsantrag

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

1. Angaben Teilnehmer/in

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei Cepres

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Begutachtungen in der Medizin

Merkblatt - Bearbeitung von Entschädigungsanträgen gemäß 56 und 57 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO

Datenschutzerklärung

Firma. - Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, e.g.) -

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

Eintragung im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler. Änderung der Daten im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z. B. GmbH, AG, Genossenschaft)

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Anmeldung für die Kindertagesbetreuung in Bayreuth

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO) 4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs.

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten Art. 13 DSGVO

Bewerbung Kindertagespflege im Haushalt der Eltern. Angaben zur Person. Name. Name. Geburtsname. Vorname. Straße. PLZ/Ort.

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Hinweise zum Datenschutz der günstigmobile GmbH

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Angaben zum Verantwortlichen 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines Vertreters

Datenschutzerklärung für Bewerber

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

(Betreiber der Anlage)

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Telefon. Bearbeiter Zimmer. Telefon

Für die Kindertagesstätte Murmeltiere in der Helmut-Schmidt-Allee 10 A, Bernau. als: Seite 1 von 2

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

ANMELDUNG ZUR HEIMAUFNAHME

Datenschutzinformation für Bewerber

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Anamnese-Formular. Name: Alter: Konsultationsanlass. Erstaufnahme: Spezielle Sprechstunde:

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 14 DS-GVO - keine Direkterhebung beim Betroffenen)

Angaben zur Person der/des weiteren gesetzlichen Vertreter/-s/-in/-innen: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen):

Transkript:

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, E-Mail: poststelle@erlangen-hoechstadt.de, Telefon: 0 91 31 / 80 3-0 Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragte/r des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, E-Mail: datenschutz@erlangen-hoechstadt.de, Telefon: 0 91 31 / 80 3-0 Abteilung, Sachgebiet Verarbeitungstätigkeit Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage Kategorien der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten Kategorien der betroffenen Personen (Empfänger) Kategorien der Empfänger, denen die personenbezog. Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, einschl. Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen Übermittlung von personenbezog. Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation Vorgesehene Fristen für die Löschung (Vernichtung) der verschiedenen Datenkategorien 71 Belehrung nach 43 IfSG Erteilen einer Bescheinigung zum Umgang mit Lebensmitteln 43 IfSG 71 öffentlich-rechtliche Unterbringungen nach Art. 5, 11 und 16 BayPsychKHG Das BayPsychKHG zielt auf die Weiterentwicklung und Stärkung der psychiatrischen Versorgung in Bayern ab. Die öffentlich-rechtliche Unterbringung dient der Heilung der untergebrachten Person und der Gefahrenabwehr. Art. 5 BayPschKHG Anschrift und Arbeitgeber Name, Anschrift, Gesundheitsstatus des Betroffenen, Name, Anschrift von Bezugspersonen, Personen, die Lebensmittel gewerblich verarbeiten oder herstellen Personen mit psychen Erkrankungen Berechtigte Bedienstete der Behörde, Berechtigte Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachungsbehörden, Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz beteiligte Polizeibehörden, beteiligte Gerichte, beteiligte Kreisverwaltungen, beteiligte Kliniken und Ärzte gem Art. 31 BayPsych KHG ist Art. 34 BayMRVG anwendbar. keine keine 10 10

71 Anzeigepflicht der Gesundheitsberufe Berufsaufsicht im engeren Sinn über Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Psychologische Anschrift, ggf. die Psychotherapeuten, Kinder- Betriebsstätte (z. B. und Jugendlichenpsychotherapeuten und Praxis) sowie Filialen Angehörige der sonstigen gesetzlich geregelten nichtärztlichen Heilberufe, Überwachung des Verbots der unerlaubten Ausübung der Heilkunde, Vollzug der Vorschriften über die Meldepflichten, Art. 12,18 GDVG Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychoth erapeuten und Angehörige der sonstigen gesetzlich geregelten nichtärztlichen Heilberufe, sowie Heilpraktiker Berechtigte Bedienstete der Behörde, Stadt Erlangen- Ordnungs- und Rechtsamt, Regierung von Mittelfranken keine nach Beendigung der Berufsausübung 10 71 Medzinalaufsicht, Bescheinigungen nach dem Schengener Abkommen BtMG 13, 15, 16, 19 BtMVV 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ZustVAMÜB 1, 4 Die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs in Apotheken, ärztlichen und zahnärztlichen Praxen, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Hospizen, Einrichtungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, Einrichtungen der Rettungsdienste sowie Einrichtungen, in denen eine Behandlung mit dem Substitutionsmittel Diamorphin stattfindet Anschrift, ggf. die Betriebsstätte (z. B. Praxis) sowie Filialen Apotheken, Filialapotheken, Einrichtungen, die unter Art. 2 des PfleWoqG fallen, Privatpersone, die beabsichtigen Betäubungsmittel als Medikament ins Ausland mitzuführen Berechtigte Bedienstete der Behörde, Bayerische Mittelbehörden (Regierungen), Polizei, Zoll und Staatsanwaltschaften Keine im Rahmen des Schengener Abkommens bei Medikamentmitführun g Auskunftserteilung an die jeweils betroffenen Zollbehörden auf Nachfrage bei Betrieben: nach Betriebsaufgabe 10 Bescheingung nach dem Schengener Abkommen 5

71 FQA Heimaufsicht Überwachung der Altenhilfeeinrichtungen und der Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, sowie Suchthilfeeinrichtungen Art 11, 12 PfleWoqG Angaben zum Träger und der Betriebsstätte, Name, Vorname und Berufbezeichnung der Mitarbeiter des Träger und der Einrichtung, Angaben zu den Bewohnern: Name, evtl. Erkrankungen, Angaben zu den Betreuern Mitarbeiter des Trägers und der Einrichtung, Bewohner der Einrichtung, Betreuer der Bewohner Berechtigte Bedienstete der Behörde, keine Regierung von Mittelfranken, bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Staatsanwaltschft und Polizei, bei Betrieben: nach Betriebsaufgabe 10 bei Mitarbeitern: nach Beendigung der Berufsausübung 5 Bei Bewohnern: 5 nach Auszug oder Tod 72 Ausstellen amtsärztlicher Gesundheitszeugnisse Vollzug des GDVG in Verbindung mit der GesZVV Name, Geburtsname, Anschrift, Beruf, personenbezogene Daten zur Krankheitsgeschichte Probanden gemäß der GesZVV Proband selbst oder auftraggebende Behörden gemäß GesZVV Nein gemäß Aktenplankennzeichen 5004: generell 10 ; 30 nur in begründeten besonderen Begutachtungsanlässe n 72 Schulgesundheitspflege BayEUG, GDVG, Meld DV,IFSG, SchulgespflV Personendaten (Name, Wohnor t, Gesundheitsdaten des betroffenen Kindes ; Wohnor t der Personensorgeberechti gten, Staatsangehörigkeit, Doktorgrad) Schüler, Vorschüler/Kinder und deren Personensorgeberech tigte Personensorgeberechtigte und Betroffene, Schulen, in Einzelfällen Jugendamt, Nein gemäß EAPl, Schulgesundheitsdate n: bis Ende der Schullaufbahn, längstens 15 (gemäß Schreiben StMUG 23.09.2011

73 Ermittlungen beim Auftreten von meldepflichtigen Infektionskrankheiten 73 Meldungen bei V.a. Impfschaden; Weiterleitung in anonymisierter Form Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (namentliche Meldung nach 6,7,9 IfSG, Ermittlungen nach 25 IfSG) Vollzug des Infektionsschutzgesetzes ( 6 Abs. 1 Nr. 3 IfSG) Personendaten (insb. Name und Anschrift, Staatsangehörigkeit), familiäres Umfeld, berufliche Tätigkeit, Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen Personendaten (insb. Name und Anschrift, Staatsangehörigkeit) Erkrankte und deren Kontaktpersonen im beruflichen und persönlichen Umfeld entfällt nein Hinweise und Leitfaden auf Grundlage der Empfehlungen des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (2016): IfSG 10, Tuberkulose 30 geimpfte Person entfällt nein Hinweise und Leitfaden auf Grundlage der Empfehlungen des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (2016): Impfschaden 30 73 Erfassung von privaten Wasserversorgungsanlagen/Hausbrunnen; Meldungen von Überschreitungen bei Legionellenbefunden 73 Gesundheitsunter-suchung von Asylbewerbern nach 62 AsylG Vollzug der Trinkwasserverordnung ( 13, 14b, 15a) Vollzug des Asylgesetzes (AsylG) Personendaten (insb. Inhaber der Name und Wasserversorgungsan Anschrift), Objektdaten lage / Brunnen Personendaten (insb. Name und Anschrift, Staatsangehörigkeit) entfällt nein Einheitsaktenplan: 10 Asylbewerber entfällt nein Einheitsaktenplan: 10

75 Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung, Umfassende Beratung und Information über alle Fragen in Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt, Praktische Vermittlung von Hilfsangeboten, Schutz des ungeborenen Lebens SchKG 1, 2, 5 StGB 218 a, 219 BaySchwBerG Art. 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10 GenDG 15 Landesstiftung: Name, Geburtsdatum und Anschrift des Kindes, Anschrift, der Sorgeberechtigeten Schwangere und Eltern, Neugeborene und Kleinkinder Landesstiftung nein nach endgültigem Abschluss des Vorgangs 6 75 Psychosoziale Beratung psychisch Kranker und suchtkranker Menschen sowie deren Angehöriger Beratung und Hilfevermittlung für psychisch Kranke und Suchtkranke und deren Angehörige mit dem Ziel, diesen den Zugang in das bestehende Hilfesystem zu ermöglichen. XII 59 GDVG Art. 13 UnterbrG Art. 3, 7, 9 SGB Name, Anschrift, Gesundheitsstatus des Betroffenen, Name, Anschift von Bezugspersonen, Menschen mit einer Suchterkrankung oder -abhängigkeit, deren Bezugspersonen, Anghörige, Einrichtungen der Suchthilfe Einrichtungen der Suchthilfe keine Nach Abschluss der Beratung, spätestens nach 3 n 75 Beratung von Prostituierten im Rahmen den Prostituiertenschutzgesetzes Gesundheitliche Beratung zu Fragen der Krankheitsverhütung, Empfängnisregelung, Schwangerschaft, Risiken des Alkohol- und Drogengebrauchs. ProstSchG 10 Geburtsdatum Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Gesundheitliche Beratung für Personen, die als Prostituierte tätig sind oder eine solche Tätigkeit aufnehmen wollen. entfällt keine Nach 1 Jahr

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Landratsamt Erlangen-Höchstadt durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Landratsamt Erlangen-Höchstadt, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.