TEIL 1 mit Taschenrechner

Ähnliche Dokumente
Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik, 2. Sekundarschule

Mathematik, 3. Sekundarschule

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

MATHEMATIK. Name: Vorname: maximale Punkte 1 a), b) 4 2 a), b), c) 6 3 a), b) Gesamtpunktzahl 38. Die Experten: 1.

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung

MATHEMATIK. Name: Vorname: maximale Punkte 1 a), b) 4 2 a), b), c) 5 3 a), b) Gesamtpunktzahl 39. Die Experten: 1.

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Name und Vorname: Prüfungsnummer: Aufgabe Summe

Aufnahmeprüfung 2014 Arithmetik/Algebra

Aufnahmeprüfung Juni 2017 Mathematik

Aufnahmeprüfung Berufsmaturitätsschule. Mathematik 2015

Mathematik MITTELSCHULEN AARGAU DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

Informatikmittelschule

Aufnahmeprüfung 2012 Mathematik, Lösungen

Zweiter Teil mit Taschenrechner

Aufnahmeprüfung 2012 Mathematik, Lösungen

Aufnahmeprüfung Gymnasium 2015, Mathematik

Aufnahmeprüfung BM (BBZ / WMS) und FMS Mathematik 2018 Teil 2 Mit Taschenrechner

Mathematik schriftlich Sekundarschule

Montag, 3. September 2018, Uhr (45 Minuten) Name / Vorname: Kandidatennummer:... Bisherige Schule:... Klasse:...

Probeunterricht 2007 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Thurgau~~ Lösungen. Mathematik Total. Thurgauische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung FMS I HMS 3. Klasse. Kandidatennummer I Gruppennummer

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Kantonsschule Rychenberg Aufnahmeprüfung Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014

Aufnahmeprüfung Mathematik

Berufsmaturität Kanton Glarus Kaufmännische Berufsfachschule Glarus Dienstleistungen Typ W Aufnahmeprüfung 2018 MATHEMATIK

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Berufs-/Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik

MATHEMATIK. Name: Vorname: maximale Punkte 1 a), b) 4 2 a), b), c) 6 3 a), b) Gesamtpunktzahl 37. Die Experten: 1.

AP1G_2017_Mathematik schriftlich

Mathematik Probe-Aufnahmeprüfung 2013-II Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung Teil 1

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Berufsmittelschulen der Kantone St. Gallen, Appenzell und Glarus MATHEMATIK. Vorname: Nummer: Aufgabe Nr. 4 erreichte Punkte. (max. 2 Pkt.

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 29. Mai :10-14:40 Uhr

Lösungshinweise: Nicht für die Schüler bestimmt!!!

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Ein nicht gleichungsauflösungsfähiger, nicht algebrafähiger und nicht grafikfähiger Taschenrechner. Aufgabe Nr. max. Punkte err. Punkte Aufgabe 1 5

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahme in das 1. Ausbildungsjahr. Mathematik

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:...

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 1. KLASSEN KSR. Montag, 30. Mai :10-14:40 Uhr

Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Mathematik Name: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Textspeicher und ohne alphanumerische SOLVER-Funktionen

Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Schule:...

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2015 GYMNASIUM. Mathematik. Schuljahrgang 6

Mathematik 8. Jahrgangsstufe

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Die Anwendung dieser Richtlinien liegt im Ermessen der Korrigierenden. In Zweifelsfällen ist eine abteilungs- oder schulinterne Absprache angezeigt.

Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik (3. Sek)

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner

MATHEMATIK. L ö s u n g e n

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Mathematik

Mathematik. Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen:

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2)

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 29. Mai :10-14:40 Uhr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 MATHEMATIK

Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel)

Berufsmittelschulen der Kantone St. Gallen, Appenzell und Glarus MATHEMATIK. Vorname: Nummer: Aufgabe Nr. 2 erreichte Punkte. (max. 3 Pkt.

Berufs-/Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Mathematik. Name, Vorname:

Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel La Neuveville Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2018

Aufnahmeprüfung 2011 Mathematik

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2018 MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Sekundarschule. Arbeitszeit: 45 Minuten

BEISPIELARBEIT. erstmalig 2017 ZENTRALE KLASSENARBEIT MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Gymnasium

AUFNAHMEPRÜFUNG. 19. März 2016 MATHEMATIK. Dauer: 60 Minuten. Aufgabe 2 / 8 Punkte Erster Teil Ohne Taschenrechner.

LOSUNGEN. Thurgau~ Mathematik. FMS I HMS 2 zweiter Teil -mit Taschenrechner. Kandidatennummer/ Name:... Gruppennummer. Vorname:... Punktzahl.

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Berufsmittelschulen der Kantone St. Gallen, Appenzell und Glarus MATHEMATIK. Vorname: Nummer: Aufgabe Nr. 1 (a + b) erreichte Punkte. (max. 2 Pkt.

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Name:... Vorname:...

Berufsmittelschulen der Kantone St. Gallen, Appenzell und Glarus MATHEMATIK. Vorname: Nummer: Aufgabe Nr. 1 (a + b) erreichte Punkte. (max. 3 Pkt.

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion)

Alle Lösungen müssen so dokumentiert und dargestellt werden, dass sie nachvollziehbar

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Transkript:

Schule: Name: Vorname: Aufnahmeprüfung 017 3. Klasse Mathematik TEIL 1 mit Taschenrechner Beachte: Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge gelöst werden. Der Lösungsweg muss ersichtlich sein. Alle Ausrechnungen sollen bei der Lösung/Herleitung der entsprechenden Aufgabe stehen (kein Sudelblatt)! Runde auf zwei Stellen hinter dem Komma! Schreibe nicht mit Bleistift! Benutze keinen Tintenkiller oder Tipp-EX! Hilfsmittel: Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck, Lineal und Schreibzeug. Zeit : 60 min VIEL ERFOLG! Aufgabe 1 3 4 5 6 Summe Punkte NOTE: Seite 1 von 7

Aufgabe 1: In einer Stadt leben insgesamt 300 männliche und 3000 weibliche Personen. In der ganzen Stadt ist ein Achtel aller männlichen Personen Facebook -Benutzer, bei den weiblichen Personen ein Fünftel. Berechne wie viele Personen neue Facebook -Benutzende werden müssten, damit der Anteil aller Facebook -Nutzer auf drei Achtel aller Einwohner steigen würde. Männliche Nutzer: 400 Weibliche Nutzer: 600 Nutzer total: 1000 Gewünscht: 35 Neue Nutzer: 135 (4 Punkte) Seite von 7

Aufgabe : Herr Kehl, Geschäftsinhaber der Firma Sauberwahn, weiss aus Erfahrung, dass für die Reinigung eines Neubaus neun Arbeiter benötigt werden, die vier Tage lang täglich acht Stunden arbeiten. a) Wie viele Arbeiter muss Herr Kehl aufbieten, wenn die Arbeiter täglich neun Stunden arbeiten, der Neubau aber in zwei Tagen gereinigt sein soll? Arbeitszeit für eine Reinigung: t = 4 9 8 = 88h Notwendige Arbeiter: A = 88 9 = 16 b) In einem anderen Neubau lässt Herr Kehl während zwei Tagen drei Arbeiter je acht Stunden arbeiten. Ab dem dritten Tag kommen noch drei Kollegen zu Hilfe, die ebenfalls acht Stunden täglich arbeiten. Wie viele Tage dauert die Reinigung des Neubaus insgesamt, wenn 88 Arbeitsstunden für die ganze Arbeit zur Verfügung stehen? Geleistete Stunden nach Tagen: h = 3 8 = 48 Fehlende Arbeitsstunden: 40 h Tage insgesamt: t = + 40 6 8 = 7 (4 Punkte) Seite 3 von 7

Aufgabe 3: Auf einer Rennstrecke werden zwei neue Fahrzeuge getestet. Der Porsche benötigt für eine Runde 78 Sekunden, der BMW 108 Sekunden. Die zwei Fahrzeuge starten gleichzeitig. Wann fahren sie erstmals wieder gemeinsam durchs Ziel? (Ergebnis in Minuten!) 78 = 3 13 108 = 3 3 kgv(78, 108) = 3 3 13 = 1404 sec = 3 min 4 sec Die zwei Fahrzeuge fahren erstmals nach 3 4 Sekunden gemeinsam durchs Ziel. Seite 4 von 7 (3 Punkte)

Aufgabe 4: Der unten dargestellte Körper wurde aus einem Würfel mit der Kantenlänge a = 9 cm herausgeschnitten. W T U Es gilt: PV = 5 cm SV = 4 cm TW ist parallel zu PV SV ist parallel zu QR ST ist parallel zu RU O R S P V Q Berechne die Länge der Strecke RT. SR = 4 + 5 = 41 6,4 cm RT = 41 + 9 = 1 11,05 cm (4 Punkte) Seite 5 von 7

Aufgabe 5: Ein Gefäss mit einer Grundfläche von 1 m ist bis zu einer Höhe von 1,5 m mit Wasser gefüllt. Ein zweites Gefäss mit einer Grundfläche von 8 m enthält gleich viel Wasser. Die beiden Gefässe sind durch eine vorerst geschlossene Röhre verbunden. a) Berechne die Höhe h des Wassers im zweiten Gefäss. h = 1 1,5 8 =,5 m b) Nach dem Öffnen der Röhre gleicht sich der Wasserstand in beiden Gefässen aus. Wie hoch ist der Wasserstand nun? (Die Wassermenge im Röhrchen darf vernachlässigt werden). h' = 1 1,5 1 + 8 = 1,8 m c) Wie viele Liter sind durch die Röhre geflossen? l = 8,5 8 1,8 = 3,6 m 3 = 3600 l (5 Punkte) Seite 6 von 7

Aufgabe 6: Es gilt: A 1 = A = A 3 Berechne: A 4 (Die Abbildung ist nicht massstabsgerecht!) 18 cm A 1 A 6 cm A 4 9 cm A 3 18 cm A 3 = 6 + 18 A 1 = 108 = x 18 A = y 6 + 1 A 4 = 18 + 1 9 = 108 cm = 9x x = 1 = 108 y = 1 cm (9 + 1) A A 3 = 99 cm (5 Punkte) Seite 7 von 7