performance & style SIP Scootershop GmbH Erpftinger Str. 31 86899 Landsberg FON 08191 96999-60 FAX 08191 96999-70 www.sip-scootershop.

Ähnliche Dokumente
Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Preis- und Verwendungsliste Motor-Leistungssteigerungen Alfa Romeo 4 c 2015

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

- Stand Anleitung zum wechseln der Zündkerzen MB SLK 320 (R170) Model V6 von Mittmann M.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Batterie richtig prüfen und laden

Motoren und Teile für Bierkisten und ähnliche Fahrzeuge. 2 Takt Pocket Bike Motoren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Universal Anleitung: Gas & CO2 Pistolenmagazine abdichten

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Erst Lesen dann Kaufen

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

- Die Kerben an der Vergasernadel werden von oben gezählt. Also nicht unten von der Spitze anfangen zu zählen!

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Mobile Intranet in Unternehmen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Zündkerzen wechseln an einem 2001er (Grand)Voyager TYP RG mit 3.3L V6

KTM Super Duke Zündkerzen wechseln

Kulturelle Evolution 12

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Papa - was ist American Dream?

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

(Lieferumfang z.b. Version C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung:

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

modico Verkaufsideen für Vertriebspartner

impact ordering Info Produktkonfigurator

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Papierverbrauch im Jahr 2000

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

Statuten in leichter Sprache

Penelope. Bügel BH und Pant

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Ein süsses Experiment

Pe-Folie - dm Folien. Pe-Folie allgemein

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Allgemeine Informationen

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

M{zd{ Leichtmetallfelgen. o}-zoo} zoo}-zoo}

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

1. Was ihr in dieser Anleitung

Packard Bell Easy Repair

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Auf den Schlussspurt kommt es an!

7 Triggerworte für mehr Abschlüsse!

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Altenative zum Lemo Solar Motor und Model Torque Motor

Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version

1. Standortbestimmung

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

Menschen haben Bedürfnisse

Der Frosch als Vektorgrafik

Produktpalette Confiserie SchokoLädchen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Lichtbrechung an Linsen

Inhalt. 1. Einleitung Seite Schritt für Schritt Seite Tipps und Tricks Seite 6

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Schnellstart - Checkliste

Transkript:

3, maxiscooter ab 100ccm mailorderkatalog performance & style Maxiscooter 100-600ccm M a i l o r d e r K a t a l o g SIP Scootershop GmbH Erpftinger Str. 31 86899 Landsberg FON 08191 96999-60 FAX 08191 96999-70 www.sip-scootershop.de

Index A O T Ansaugstutzen 25, 26 l 6 Tachowellen 81 Aufkleber 102-104, 107 lfilter 81 Temperaturanzeige 68 Aufn her 104 P T nungsspray 9 Auspufflack 8 Pfeil Design 107 Top Cases 99 B Pins 101 Trittbleche 75 Banjos 89 PM Teile 72 T-Shirts 90, 92-95 Batterien 79 Politur 9 Tuningvorschl ge 10-11 BCD Teile 72 R U Benzinpumpe 31 Regenbekleidung 98 bersetzungen 54-59 Benzinschl uche 30 Reifen 62-65 Uhr 104 Birnen 70 Reifenmontierger t 67 V Blinkerbirnen 71 Rennauspuff 2T 32-34, 36-39 Variator 43-45 Blinkerglaskits 71 Rennauspuff 4T 35, 36, 38, 40 Variatorersatzteile 44 Boost Bootle 31 Riffelbleche 75 Variatorfeder 46-48 Bremsbel ge 84-88 S Variatorhaltewerzeug 66 Bremscheibenschloss 79 Scheinwerferbirnen 70 Variatorrollen 50-51 Bremsfl ssigkeit 8 Schilder 97 Ventile 52 Bremsleitungen 89 Schl sser 79 Ventilkappen 65 Bremsscheiben Race 83 Schrauben 73 Vergasereinstellung 23 Bremsscheiben standard 82 Scooter Computer 69 Vergaserkits 24 B cher 100, 101 Scooterino 105 Vergaserzubeh r 30 C Seitenst nder 74 Verkleidungsteile 72 Carbonmembrane 27 Simmerringe 80 W Carbonparts 72 SIP Auspuffanlagen 32-35 Werkstatthandb cher 67 CDI Z ndung 21 SIP Kunden weltweit 41 Werkzeuge 66-67 Chokehebel 30 SIP Maxiscooter Projekt 106, 107 Windabweiser 99 D SIP Roller-Tour 108 Windschilder 78-79 Delta Clutch 46-48 SIP Team 5 Windschutzdecke 98 Dichs tze 80 SIP Technik Getriebe 54-55, 57 Z Digitaltacho 69 SIP Technik Variator 46 Z ndkerzen 20 Drehzahlmesser 68 SIP Technik Vergaser 14-15 Zylinder 2T 16-17 D sen 30 SIP Technik Zylinder 14-15 Zylinder 4T 18-19 E SIP Techniktipps 10 Zylinder Ersatzteile 17 Ersatzteile 80-81 Sitzheizung 98 Zylinderk pfe 21 F Speed Drive 48 Faltgaragen 97 Stabilisationskits 59 Fly Clutch 46-48 Stossd mpfer 60-61 Flyscreens 79 G Gabeln 58 Getriebe 54-59 Gilera Runner Cup 22 Griffe 76-77 H Helme 96 High Speed Contest 109 K Kappen 91 Keilriemen 42-45 Kickstarter 80 Klamotten 90-95 Kolben 17 Kr mmer 35 Kupplung 46-48 Kupplungsfedern 48-49 Kurbelwellen 53 L Lager 80 Lenkervibrationsd mpfer 78 Lenks ulen 58 L fterr der 42 Luftfilter 28-29 M Malossi Bericht 12 Membranbl cke 27 Membranpl ttchen 27 Merchandise 97 Modelle 105 Multivar 43-45 Mutterm 80 Mtzen 91 N Nockenwellen 52 Piaggio und das Piaggio Logo sowie Vespa sind eingetragene Warenzeichen.

Seit 1994 ist SIP für Euch als kompetenter Ansprechpartner rundum den Roller da. Geboren wurde die Idee der Gründung von SIP auf einem Scooterrun in Aachen. Zum wiederholten Male sind Ralf und Alex auf ihre auf Rennen und Ausstellungen prämierten Streetracerumbauten der klassischen Vespa angesprochen und ausgefragt worden. So begannen sie, ihr Knowhow der gesamten Szene zur Verfügung zu stellen und einen Mailordershop zu gründen. Was anfangs mit Verkaufständen auf Rollertreffen begann ist mittlerweile ein mittelständisches Unternehmen, das zu den erfolgreichsten im Scooterbereich gehört. Über 25.000 Scooterfahrer weltweit schätzen bisher das vielfältige Sortiment, die günstigen Preise und den absolut kundenorientierten Service von SIP. Unser Angebot umfasst derzeit etwa 10.000 verschiedene Artikel für etwa 480 unterschiedliche Roller. Die Teile werden von uns direkt ab Werk in Europa in großen Mengen eingekauft und diesen Preisvorteil können wir Euch daher weitergeben. Unsere 15 Mitarbeiter sind alle selbst leidenschaftliche Rollerfahrer, die sich 8 Stunden täglich nur mit ihrem und Eurem Lieblingsthema beschäftigen: Roller! Damit ihr sehr, wer hinter den Kulissen steht, hier das komplette Team: Alex Einer der Scheffes; ist verantwortlich für den Einkauf. Wenn Teile nicht lagernd oder nicht im Sortiment sind, ist er schuld. Seit 1989 Rollerfahrer aus Leidenschaft und stolzer Besitzer von 10 Prachtexemplaren. Ralf Noch ein Scheffe. Alles was mit dem Webdesign, Katalogen oder Werbungen zu tun hat, geht auf seine Kappe. Neben seinem Apple Mac steht er auch auf das Plastik seiner SKR, die er fleissig übers Land jagt. Moritz Ex-Lehrling und Scootamatic Freak. Bekannt als No-Fear-Rider aus Bitburg, wo er das SIP-ZIP mit 160 km/h durch die Lichtschranke geschossen hat. Macht mit Alex den Einkauf in Sachen Scootermatic und stöbert für Euch die Neuheiten auf dem europäischen Rollermarkt auf. Marcus W. Gehört zum SIP Gründungsinventar und ist der Techniker schlechthin. Marcus ist unser Mann im Großhandel und für euch immer dann erreichbar, wenn s technisch super brenzlig wird. Obwohl optisch Old School ist er italjet Dragster Jockey und liefert sich immer ein Wettrüsten mit dem Norbert. Norbert Seit Decaden in der Rollerszene, seit 2001 bei uns. Ihr könnt von seinem reichen Erfahrungsschatz am Telefon profitieren, denn Norbert weiß auf jedes Problem eine Lösung. Privat fährt er neben einem VW Bus noch eine matt-schwarze SKR und tritt mit unserem SIP Mofa im Zirkus auf. Hanno Einer unserer Stifte. Kommt aus demselben Rollermekka wie Norbert und ist dadurch genetisch bedingt natürlich mit dem Scootervirus infiziert. Hanno ist der Mann am Telefon und verantwortlich für den Katalogversand. Stephan H. Wieder ein Stift. Wieder aus der Gegend, wo auch Norbert herkommt. Die Rollerfrage ist damit hinreichend erklärt. Stephan macht die Rücksendungen und hoffentlich seinen Roller bald so schnell, dass man auf dem SIP Betriebsausflug nicht immer warten muss. Stephan F. Einer der beiden Lagerscheffes. In den 90ern auf jedem Rollertreffen einer der letzten der von der Tanzfläche ging, in den 00ern einer der ersten, der in die Arbeit kommt. Stephan schafft mit seinem Team Berge von Paketen unters Volk und ist auch wenn s stressig wirdimmer gut drauf. Robert Der zweite Scheffe im dynamischen Lagerduo. Robert kümmert sich um den gesamten Wareneingang. Da er als Kind zu wenig an Weihnachten auspacken durfte, freut er sich jetzt um so mehr, wenn LKWweise die Ware reinrollt. Rollertechnisch fährt er Old School und in der Regel mit dem Hirn auf dem hinteren Gepäckträger. Memo ist unser Dienstältester im Versandbereich. Er macht mit seinen Mädels die Pakete versandfertig, was besonders im Sommer echt harte Arbeit ist. Wenn er seinen Roller genauso schnell zusammensetzen würde, wie Eure Aufträge, würde er aus seinem Fussgänger- Status wieder herauskommen. Aber: In der Ruhe des Zusammenbaus liegt die Kraft des Motors oder so ähnlich. Marga & Camille Unsere Mädels im Versand. Ohne sie würde kein Paket den SIP Laden verlassen. Im Sommer machen sie bis zu 250 Pakete am Tag versandfertig. Eine stolze Leistung, wenn man bedenkt, dass sie Mädels sind und außedem keine Roller fahren... Anke Die gute Fee der Buchhaltung. Sorgt dafür, dass unsere Lieferanten Geld bekommen, ist am Monatsende die begehrteste Frau für alle SIP Männer und Frauen und bringt außerdem frauliche Disziplin in das sich ansonsten fest in Männerhand befindliche Büro. Wenn eine Dame ständig anwesend ist, reissen sich auch die größten Flegel zusammen, in der Theorie zumindest. Marcus R. Überzeugter Old School Scooterist und absoluter Oldtimerfreak. Obwohl er Blech Plastik vorzieht, würde er am liebsten Plastikmotorleistung der Blechmotorleistung vorziehen. Vielleicht klappst ja irgendwann mit dem Zwitterbock. Lando ist die bessere Hälfte vom Norbert. Er führt ein wahres Hundeleben bei uns im SIP Laden und steckt uns konditionell alle in die Tasche. Lieblingsspiel: Alte-Moosgummigriffe-Werfen Spiel und Alte-Reifen- Zerkauen Spiel.

Öl & Pflege le Artikel 1 SIP Formula 2T l, 1 Liter Flasche 14400 6,00 Neu: das synthetische SIP Formula Race 2-Takt l bietet beste Schmiereigenschaften und Verschlei schutz zu einem bisher unerreicht g nstigen Preis! Unser l erf llt und bertrifft sogar die neue JASO-FC Norm und ist besonders raucharm. Ein- und Ausla - systeme bleiben sauber und verkoken nicht, dadurch verringert sich der Benzinverbrauch, der Motor hat immer die optimale Leistung. Idealer Motorschutz auch im Kurzstreckenbetrieb und unter Volllast. Flasche mit Skala! 1 SIP Formula 2T l, 1 Sparbox 14420 62,00 1 Karton mit 12x 1-Liter-Flaschen zum unschlagbaren Sparpreis! 2 SIP Formula 2T l "on the run" 100ml 14490 1,30 Das hochwertige l f r unterwegs: vollsynthetisches SIP Formula 2T- l in der 100ml Flasche f r unterwegs. Jedes Fl schchen reicht f r etwa eine Tankf llung und ist somit praktisch vorportioniert. 2 SIP Formula 2T l "on the run" 10er Box 14492 9,80 10 Fl schchen zu 100ml in der Sparbox! 3 Castrol RS 2T, 1 Liter Flasche 14031 9,90 Neu: der Nachfolger des legend ren Castrol TTS: vollsynthetisches 2-Takt HIGHTEC- Motoren l in Motor-sportqualit t. Erf llt und bertrifft die neue japanische JASO FC Norm fr noch bessere Schmier- und Reinigungs fhigkeit, weniger Rauchentwicklung und mehr Schutz. Neue Flasche, neues Design, bew hrter Inhalt! 3 Castrol RS 2T, 1 Sparbox 15091 112,00 12x 1 Liter-Flasche in der Sparbox! 4 Erdbeer- l 2T Putoline, 1 Liter Flasche 14390 7,00 Vollsynthetisches 2-Takt l mit Erdbeeraroma, eine coole Sache: absolutes Qualit ts l ohne Kompromisse, die Abgase riechen nach lecker Erdbeertorte. 4 Erdbeer- l 2T Putoline, 1 Sparbox 14380 82,00 12x 1 Liter-Flasche in der Sparbox! 5 Castrol Scooting 4T 5W-40, 1 Liter 14300 9,10 Synthese-Produkt, sehr hochwertig! Optimal geeignet f r alle 4-Takt Roller. Preiskn ller! 5 Castrol Scooting 4T 5W-40, 1 Sparbox 15092 114,00 12x 1 Liter-Flasche in der Sparbox! 6 Castrol Scooting 2T, 1 Liter 14180 9,20 spezielles 2-Takt Hightec-Motoren l, synthetisch geeignet f r alle 4-Takt Roller. Preiskn ller! 6 Castrol Scooting 2T, 1 Sparbox 15093 108,00 12x 1 Liter-Flasche in der Sparbox! le & Co. Artikel 1 Getriebe l Scootamatic SAE 80 250ml 1441 2,60 Neu: SIP Formula Getriebe l f r alle Automatic mit Automatik-Getriebe. Die d nnfl ssige SAE 80 Viskosit t garantiert maximale Leistung bei bestem Verschlei schutz. Dieses l bitte nur f r Automatik- Getriebe benutzen. 1 Getriebe l Scootamatic SAE 80 1 Sparbox 14430 25,00 12x 250ml Liter-Flasche in der Sparbox! 2 Pro Boost Oktanverbesserer 1401 14,90 Wird einfach dem Gemisch beigesetzt, erh ht die Oktanzahl, verhindert ªKlopfen, steigert die Motorleistung. F r 2- wie f r 4-Takt Motoren 3 Messbecher 100ml mit St lpdeckel 1216 4,10 4 Messbecher POLINI 200ml schraubbar 1215 4,10 Universell einsetzbar, diverse Skalen Erleichtert das korrekte Mischen des 2-Takt Gemisches. Zudem als Vorratsdose f r kleine Touren bestens geeignet da verschlie bar. 5 Luftfilter l Putoline 1000ml 20026 8,90 Die optimale Impr gnierung f r alle Luftfilter. Ideal wenn der Filter besonders viel Schmutz und Staub ausgesetzt ist. Erh ht den Luftdurchsatz und die Effektivit t des Filters. 6 NEVR DULL Hochglanz Polierwatte 142g 20025 6,90 Die perfekte Reinigung und Hochglanzpolitur f r alle Metalle! Entfernt Rost, Teer und andere Verschmutzungen. Hinterl t keine R ckst nde und greift das Metall nicht an. 7 Vereiserspray II W rth 200ml W089010 11,00 Ideal f r Montagezwecke und zur Fehlersuche. Lokale Abk hlung bis -52 C. m glich. 8 Vergaserreiniger W rth 300ml W08930161 11,00 Einfach bei laufendem Motor 30 Sekunden in den Vergaser spr hen - fertig! Mit Rostschutzadditiv 9 Trockenschmierstoff W rth 300ml W08930152 15,10 Der optimale fettfreie und nicht staubanziehende Schmierstoff f r Keilriemen und Variorollen. Vermindert den Verschlei und Reibung, mit Teflon 6 Sparbox! Wir bieten Euch für jedes Öl ein Sparpack an, das 12 Flaschen zu 1 Liter beinhaltet und deutlich günstiger ist! Da lohnt sich bevorraten oder sammelbestellen...

Pflege Um an Eurem Roller möglichst lange Freude zu haben, empfiehlt sich der Einsatz verschiedener Pflegeprodukte. Wir haben für Euch einige sinnvolle Präparate aus dem Angebotdschungel herausgepickt, die wir auch in unserer Meisterwerkstatt einsetzen. Pflegemittel & Co. Artikel 1 Bremsfl ssigkeit ATE DOT4, 250ml 3002 4,90 Ideal zum Einsatz in Scooter - Scheibenbremsen! In hochwertiger DOT4-Qualit t. 2 Kupferpaste Liqui Moly, 100g 1409 12,90 schmiert und fettet alle thermisch beanspruchten Bereiche, verhindert Scheibenbremsenquietschen 3 Loctite 243 Schraubensicherung, 10ml 1410 9,90 Sichert wirkungsvoll alle Muttern und Schrauben 4 Kaltreiniger Professional, 1000ml 1475 8,20 Zum effektiven Reinigen aller Motorteile von Schmutz und l 5 Silicon-Spray, 300ml 8110 7,90 Ideal zur Pflege und zur Reinigung von Lack und besonders von allen Kunststoffund Gummiteilen. 6 Mehrzweckfett, 400g 1408 5,10 Optimal zum Schmieren s mtlicher Lager und als Korrosionsschutz. Universell einsetzbar, hitzebest ndig. 7 Loctite Handreiniger ªFast Orange 1413 6,90 200ml. Angenehm riechender Handreiniger, der wirksam auch hartn ckigen Schmutz von Euren H nden entfernt! 8 Dichtmasse W RTH HT, 70ml 9211 9,90 Unser Favorit, l t sich problemlos verarbeiten, dichtet auch von au en und ist hitzefest bis 350 C, h lt also auch am Ausla! 9 Handwaschpaste TEROSON, 350ml 1411 3,60 Gr ndlich reinigende Handwaschpaste. Darf in keiner ordentlichen Schrauberwerkstatt fehlen! 10 HOLTS Rostl ser, 400ml 1433 5,10 Sch tzt vor Rost und wandelt vorhandenen Rost um. 11 Auspufflack schwarz 800 C, 400ml 1407 8,90 Extrem hitzebest ndiger Auspufflack zum Nachlackieren. Pflegt und sch tzt! 11 Auspufflack klar 350 C, 400ml 1407 9,90 11 Auspufflack silber 800 C, 400ml 1407 8,90 12 Spraydose Felgensilber, 400ml 8108 8,20 13 Spraydose schwarz-matt, 400ml 8109 5,90 14 Khlerfrostschutz, 1.5 Liter 8152 6,90 sch tzt vor Einfrieren und vor Korrosion des K hlers, j hrlich wechseln! 15 Batteries ure, 1 Liter 8506 3,60 16 Lackreiniger HOLTS, 500ml 8150 7,00 Reinigt schonend alle Lacke und erneuert die Farbkraft. 8 Batterien findet Ihr auf Seite 79, Säure mitbestellen nicht vergessen! 11. 14. 15. 12. 16. 13. 17. 18. 19. T nungsspray Folia Tec, 150ml Zum problemlosen Abt nen von R cklicht- und Blinkergl sern. Wetterfest und wiederentfernbar. Nicht zul ssig im ffentl. Verkehr! Artikel 19 T nungsspray schwarz 81091 15,30 19 T nungsspray rot 81094 16,00 19 T nungsspray orange 81093 16,00 19 T nungsspray blau 81092 16,00 21. T I P Pflegemittel Artikel 20 Schnell /Bremsenreiniger, 500ml 1421 6,00 Entfettet selbstt tig und gr ndlich alle Metalle. Ideal als Vorbereitung f r Loctite Metallset bzw. Dichtmasse oder zum Reinigen von Bremsscheiben und Motorteilen. 21 Loctite Metall Set, 25ml 1409 12,90 2-Komponenten Epoxy-Metall zur hochfesten Reparatur von Stahl- und Gu teilen. Pflegemittel Artikel 17 Lackpolitur, 500ml 41310 5,90 Sanfte Politur mit Langzeitschutz f r alle Lacke. 18 Startpilotspray, 200ml 21100 9,20 Wirksame Kaltstarthilfe f r alle Benzinmotoren. 19 Chrompolitur Motostar, 250ml 14200 10,20 Wirklich magisch - die optimale Politur fr Alu und Chrom! 23 Schrumpflack schwarz FOLIATEC 471ml 81096 23,00 Hitzebest ndig bis ca. 3000 C. Performancelack f r Kunststoff und Metall, Mega-Optik und optimale Hitzeabgabe. Ideal f r Motorteile, Felgen und unansehnliche Trittbretter FOLIA TEC 20. 23.

Motortuning Need for Speed... Auf den nachfolgenden Seiten haben wir euch eine fast unüberschaubare Vielzahl an Tuningteilen aufgelistet, mit denen ihr sowohl die Motorleistung als auch die Fahrsicherheit eures Scooters erhöht. Wir haben ein Sortiment für den normalen Alltagsfahrer bis hin zu extremen Parts für den Wettbewerbsfahrer im Programm. Wir haben uns hauptsächlich auf Produkte der Firmen Malossi und Polini beschränkt. Diese Firmen haben die meiste Erfahrung im Rennsport und dieses Know-how fließt ebenfalls in die Teile für den Straßengebrauch. Alle Teile zeichnen sich durch einen hohen qualitativen Standard aus und wurden und werden von uns ausgiebig getestet, im Rennbetrieb eingesetzt und in unserer Werkstatt verbaut. Achtung: Sofern nicht anders gekennzeichnet, sind alle Artikel ohne ABE oder TÜV-Gutachten, ein Einsatz im Straßenverkehr ist somit nicht legal und Bedarf einer Rücksprache mit dem TÜV. Die links stehende Tabelle soll Euch einen Überblick über Standard-/Sport-Tuning Stufe 2-Takt Motoren 2-Takt Motoren 2-Takt Motoren 4-Takt Motoren 100ccm 125 ccm 180 ccm 125/250cc/ --- Vollst ndige Entdrosselung des Scooters 1 Malossi Multivar 2000 Kr mmer SIP V2A Zylinderkopf Malossi Malossi Multivar 2000 Keilriemen Kevlar Zylinderkopf PM Zylinderkopf Scooter Tec Kr mmer SIP V2A 2 Kupplungsfedern Malossi Multivar 2000 Malossi Multivar 2000 Keilriemen Kevlar Membranblock Keilriemen Kevlar Keilriemen Kevlar Kupplungsfedern Leovince Touring Kupplungsfedern Kupplungsfedern Auspuffanlage Leovinci Handmade ZX Membranblock Membranblock Leovinci Touring Leovinci Touring SIP Street SIP Street 3 Zylinderkit Malossi Zylinderkit 180 Malossi Zylinderkit 180 Malossi Zylinderkit Fly Clutch/Delta Clutch Vergaserkit 25mm Vergaserkit 25mm Lange bersetzung Lange bersetzung Lange bersetzung Lange bersetzung Vergaserkit SIP Performance SIP Performance 4 Speeddrive Malossi Racing Auspuff Malossi Racing Auspuff Nockenwelle Tecnigas RS Kurbelwelle Malossi Kurbelwelle Malossi L fterrad Malossi Digitronic Malossi Digitronic nur f r H20 Motoren nur f r H20 Motoren 5 Ansaugstutzen SIP V2A Ansaugstutzen SIP V2A Vergaser 28/30mm Vergaser 28/30mm Big Valve Membranblock Big Valve Membranblock Malossi Motorgeh use Malossi Motorgeh use Yeah! die verschiedenen Tuningstufen geben, die wir für sinnvoll halten. Grundlage allen Tunings ist die komplette Entdrosselung des Serienmotors soweit nötig. Euer Händler kann sicher ohne weiteres sagen, ob das Fahrzeug durch den Hersteller in der Motorleistung gedrosselt wurde. Die Stufen 1 bis 5 bauen aufeinander auf, das heißt wenn Ihr Euch für Stufe 3 entschieden habt, müssen auch die Umbauten der Stufen 1 und 2 durchgeführt werden. Stufe 1 ist für alle gedacht, die mit einem kleinen Budget und geringen Veränderungen etwas mehr Leistung und Drehmoment erreichen möchten. Tuner der Stufe 2 gehen schonen einen Schritt weiter, der gängigste Tuningstandard ist bei Stufe 3 erreicht: hier wird auch der Haubraum und die Getriebeübersetzung erhöht und bei 2-Taktern zusätzlich die Vergasergröße. Dieses Tuning ist immer noch alltagstauglich und von vergleichbarer Lebensdauer eines Serienfahreuges. Bei den Stufen 4 und 5 bewegt Ihr Euch schon fast im Wettbewerbsbereich, hier wird der Feinschliff geboten, der die letzten PS mobilisiert! Alle Tuningstufen sind natürlich im Bereich der StVZO nicht zulässig, eine Rücksprache mit dem TÜV ist notwendig! Driver: Norbert Scooter: SIP Demonstrator Day: 10. October 2001 Location: Erpftinger Street SIP Tuningvorschläge 2-Takt Nachfolgend haben wir euch zwei Tuningkits für die 2-Takt Piaggio/Gilera Motoren zusammengestellt. Standard Tuning entspricht etwa der Tuningstufe 3 der Vorseite und ist allen ambitionierten Tourenfahrern anzuraten, die Motorradfahrer auf kurvigen Strecken jagen möchten oder einfach mehr Reserven für Bergstrecken oder Soziusfahrten benötigen. Die Haltbarkeit des Motors kann mit der des Serienmotors verglichen werden. Das i-tüpfelchen wäre noch die Ergänzung durch das 25mm Vergaserkit. Man erreicht eine Leistung deutlich über 20PS und eine Endgeschwindigkeit deutlich über 120 km/h, unsere Werkstatt haben schon Fahrzeuge mit diesen Bauteilen verlassen, die über 130km/h schnell waren. Leider sind auch diese Umbauten im Bereich der StVZO nicht zulässig! Optisch ist der Umbau praktisch nicht zu erkennen, die Lautstärke des Fahrzeuges bleibt beinahe unverändert. Sport Tuning enthält viele Teile aus dem Standardprogramm, allerdings wird jetzt auch auf optische Zurückhaltung und optimale Lebensdauer kein besonderer Wert mehr gelegt, was zählt ist Power! Verwendung findet der Malossi Racing Auspuff, der recht laut ist, dafür aber mit einem extremen Leistungszuwachs belohnt. Feintuning wie die Malossi Vollwangenwelle, die Malossi Digitronic, das verstärkte Motorgehäuse, großer Membranblock etc. Hier sind Leistungen um 30 PS und Top Speed bis über 160km/h drin. Da raucht der Asphalt und die Beschleunigung dringt in Motorradbereiche vor! Standard Tuning 125er Motor Luft/H2O Bezeichnung Art. Nr. 1 Zylinderkit Malossi 172ccm Luft M318237 240,00 2 Zylinderkit Malossi H20 M3111140 255,00 3 Zylinderkopf Malossi (nur 180ccm) M388306 51,00 4 Malossi Multivar 2000 M5111258 127,00 5 Keilriemen Kevlarverst rkt M618739 35,00 6 Kupplungsfedern M299644 14,00 7 Membranblock M277708 35,00 8 SIP Edelstahlkr mmer SIP001 55,00 9 SIP Street Auspuffanlage siehe Seite 33 337,00 10 L ngere bersetzung Bj. Abh ngig 72,00 Motorgehäuse GILERA Runner Race Endlich in limitierten Stückzahlen lieferbar! Ein verstärktes Motorgehäuse für alle GILERA Runner 125/180 (SP und DD!). Das Gehäuse beseitigt die konstruktiven Schwächen des Seriengehäuses und besitzt Abstützungen zwischen Gehäusedeckel und Gehäuseblock. Zudem sind an allen Schwachstellen des Seriengehäuses Verstärkungen angebracht worden, in vielen Bereichen wird ein stärkeres Material eingesetzt. Am hinteren Antrieb befindet sich im Gehäusedeckel nun ein stabiles Kugellager zur Achsaufnahme, das für mehr Laufruhe und weniger Vibrationen sorgt. Dieses Motorgehäuse stammt aus dem Rennsport und ist im normalen Handel nicht zu beziehen! Lieferung solange Vorrat reicht! Trommelbremseversion gem. Reglement. Motorgehäuse GILERA Runner verstärkt M682735 291, Tuningtip Motoretta Gilera Runner 180 Diesen Tuningtip entnahmen wir der Fachzeitschrift Motoretta, und wir selbst können ihn allen Gilera Runner Piloten wärmstens ans Herz legen, die mit wenig finanziellem Aufwand dezentes Tuning betreiben wollen. Natürlich können auch Piaggio Hexagons damit ausgestattet werden, und wassergekühlte 125er Fahrzeuge montieren statt dem Malossi Zylinderkopf einfach den kompletten 180ccm Malossi Zylinderkit. Bezeichnung Art. Nr. Multivar 2000 M5111258 127,00 Kevlar Keilriemen M618739 35,00 Malossi Zylinderkopf M388306 51,00 Polini Membranblock P2130048 40,00 Malossi Kupplungsfedern M299644 14,00 Vario Rollen 20x17 13,5gr M6611095P 13,00 Summe Einzelartikel 280,00 Summe Kit Gilera Runner 180 SIP050 275,00 Sport Tuning 125/180er Motor Bezeichnung Art. Nr. 1 Zylinderkit Malossi 172ccm Luft M318237 240,00 2 Zylinderkit Malossi 180ccm H20 M3111140 255,00 3 Malossi Multivar 2000 M5111258 129,00 4 Keilriemen Kevlarverst rkt M618739 35,00 5 Kupplungsfedern M299644 14,00 6 Malossi Delta Clutch M5211481 122,00 7 Polini Membranblock* P2130040 35,00 8 Malossi Membranblock MHR M279490 40,00 9 L ngere bersetzung Bj. Abh ngig 72,00 10 Vergaserkit Malossi 25mm M1611033 122,00 11 Malossi PUM Digitronic M5511399 127,00 12 SIP Performance 125 V2A siehe Seite 32 359,00 13 SIP Performance 180 V2A siehe Seite 32 359,00 14 Auspuff Malossi Racing M329612 359,00 15 Kurbelwelle Malossi M538906 286,00 16 Malossi Motorgeh use M682735 291,00 * Der Einla des Motorgeh uses muss gefr st werden! Der Einsatz des Malossi Racing Auspuff ist nicht unbedingt notwendig. Wer sich so einen Racer zusammenbaut, kann auch ohne den Auspuff Geschwindigkeiten jenseits von der 130 km/h Marke erreichen. Allen Road-Drivern sei der e-homologisierte SIP Performance empfohlen, diese Anlage bringt bereits in der straßenzugelassenen Version eine leistungssteigerung von ca. 5%. Bei Verwendung der offenen Race-Version geht dann aber erst richtig die Post ab! Man kann beide Dämpfer-Versionen kaufen, und so variieren zwischen vollgas-rennversion und der kultivierten legalen Version... 10

Malossi Report 13 mit freundlicher Unterstützung von 12 11 Zur Entwicklung eines jeden neuen Produktes gehören Tests. Um dies nicht zu vernachlässigen, besitzt Malossi zwei Prüfstände. Der eine wird größtenteils für Dauererprobungen genutzt. Tests bis 300 Stunden Laufzeit, ausgiebige Testfahrten im Gebirge und Abgastests sind bei Malossi Pflicht. Nur so ist es heutzutage noch möglich, gegen den harten Konkurrenzdruck und Billigimporte aus Fernost zu bestehen. Und so ist es auch ganz im Sinne des Firmeninhabers Ugo Malossi die Freude am Rollerfahren zu steigern - was ihm zweifelsohne gelungen ist! :-)) MANCHE HERSTELLER FÜRCHTEN SIE WIE DER TEUFEL DAS WEIH- WASSER... Malossi hat seinen Firmensitz wie fast jede Größe aus der Tuningszene in Italien. Die Fabrik steht in in Calderara di Reno am Stadtrand von Bologna. Da auch die Motorengiganten Minarelli und Morini in der Nähe sesshaft sind, ist das der ideale Ort um erstklassiges Scootertuning zu entwickeln.die Firma Malossi gibt es schon seit den 30er Jahren. Doch damals wie heute ist es im weiten Sinne noch ein Familienbetrieb geblieben. Auch Sohn Andrea und auch Tochter Alessandra arbeiten neben den 50 Mitarbeiten im Betrieb mit. Durch den Scooterboom in den 90er Jahren konnte Malossi gewaltig expandieren. Der Umsatz soll in den kommenden Jahren verdoppelt werden, und das 25.000 qm große Firmengelände Azienda Malossi soll dazu dienen mehr Produkte in Eigenregie zu produzieren. Derzeit wird bei Malossi nur entwickelt, getestet und verpackt, die Produktion findet auswärts statt, und zwar bei namhaften Herstellern wie beispielweise Guilardoni. Nicht nehmen lässt man sich bei Malossi allerdings die Kernkompetenz der Qualitätssicherung mit technisch hochentwickelten Geräten. Ugo Malossi freut sich wie ein Schneekönig über seine neuesten Tuningteile Kann den Leistung Sünde sein? Malossi hat es sich zur Aufgabe gemacht leistungsfördernde Spezialteile für Scooter und Maxiscooter zu entwickeln und produzieren zu lassen. Bekannt wurde diese Firma ohne Zweifel mit durch den Malossi Mutlivar 2000. Ein technischer Trend, der mittlerweile von weiteren Herstellern aufgegriffen wurde. Materialprüfung steht bei Malossi an oberster stelle. Ein eigenes Arsenal an teuren Prüfgeräten hat sich Malossi zugelegt, um nur Spitzenprodukte auf den Scooter Markt zu werfen. Selbst ein Massenspektrometer können die Jungs von Malossi Ihr eigen nennen. Dieser prüft die Zusammensetzung von Metallen, indem es sie verdampft und ihr optisches Farbspektrum prüft - eine heisse Sache! Um höchste Qualität zu liefern, verbringen Tuningzylinder erst einige Tage im wohltemperierten Lager, bevor sie ausgemessen und mit dem entsprechenden Kolben versehen zur Verpackung kommen. Stand der Technik ist die Beschichtung der Aluminiumzylinder mit Nickelsilizium- Karbid. Geprüft wird neben dem Material auch die Bearbeitung. Sind Zylinder und Kolben in Form? 10 9 8 7 6 zu den Bildern: 1. mit diesem Projektionsgerät lassen sich Oberflächen detaillgenau betrachten. 2. Dieser Roboter arbeitet Tag und Nacht 7 Tage die Woche und prüft die Qualität der fertigen Multivar-Variatoren. 3. In solchen Gitterboxen erhält Malossi die fertig produzierten Teile von seinen Produzenten zum prüfen, verpacken. 4. Das hier ist die Gußform für Malossi Zylinderköpfe. 5. In diesem Erodierbad wird gerade die Gußform für einen neuen Maxiscooterzylinder hergestellt. Die Herstellung der sämtlicher Gußwerkzeuge findet bei Malossi selbst statt. 6. Hier seht Ihr Rigoletta beim Plandrehen von Zylinderdeckeln - Handarbeit wird bei Malossi immer noch großgeschrieben. 7. An dieser Presse wird heftig Druck gemacht und die Federhärte von Stoßdämpfern gemessen. Auch Biegetests von Kolbenbolzen werden hier durchgeführt. 8. Mit diesem Testgerät prüft Malossi stichprobenartig Zylinder auf Fertigungstoleranzen. 9. Malossi konstruiert alle Teile selbst per CAD. Die Produkte auf dem Tisch dienen zur bessern räumlichen Vorstellung. 10. Hier freut sich Ing. Daniele Agazzini, der Produktionschef, über die ISO zertifizierung, nach der Malossi produziert. 11. Mit dem 3D Taster werden Auspuffanlagen vermessen und die Daten in die EDV übernommen. 12. Zylinderkopf für große Piaggio 2-Takter: mehr Kompression und optimierter Brennraum sorgt für ca. 1PS Mehrleistung. 13. Hier strahlen Ugo und Sohn Andrea, der technische Leiter, um die Wette. Malossi ist eine der erfolgreichsten Tuningfirmen im Scooterbereich. Malossi, ein Name der in Scooterkreisen ohne Zweifel für sich spricht. Man denkt sofort an Rennsport, Drehzahlen und hochwertige Qualität. Leistung ist kein Geheimnis bei Malossi. Interview mit Malossi Chef Ugo Malossi: Unser Ziel ist es die Freude am Rollerfahren zu steigern Stimmen sie zu, dass Haltbarkeit und Tuning sich wiedersprechen? Natürlich brennt ein helles Licht um 1 2 3 4 5 so kürzer. Aber wir bei Malossi legen wert auf bestmögliche Qualität. Bedenken Sie auch, dass wir auf jedem Malossi Produkt mit unserem guten Familiennamen bürgen. 12

Technik Zylinder Zylindermontage 2T Zylindermontage 4T Wir wollen Euch hier die wichtigsten Punkte bei der Montage eines 2-Takt Zylinderkits beschreiben, in diesem Beispiel bei einem luftgekühlten Piaggio Motor wie er z.b. in einer SKR125 verbaut wird. 1 2 3 Auf dieser Seite beschreiben wir Euch am Beispiel eines POLINI Aluzylinders wie man ein Zylinderkit an einen 4-Takt Roller montiert. Unser Testfahrzeug ist ein Aprilia Leonardo 125. Zur Montage benötigt man etwas technisches Geschick. 1 2 3 4 5 6 7 8 4 5 6 9 10 11 12 14 In jedem Fall ist es ideal, wenn man den Motor komplett aus dem Rahmen aushängt. Dies erfordert allerdings etwas Mühe und viele nehmen daher die etwas beengten Platzverhältnisse in Kauf und montieren ein Zylinderkit bei eingehängtem Motor. Jeder kann für sich entscheiden, was die bessere Lösung ist. 1. Nach Entfernen evt. Kühlhauben demontiert man den Zylinderkopf als erstes Bauteil. Profis arbeiten auch hier über Kreuz, so wie später bei der Montage. 2. Nun zuerst den Kopf abziehen und dann vorsichtig den kompletten Zylinder von den Stehbolzen heben. Den Kolben vorsichtig auffangen und am besten auf die unteren beiden Stehbolzen ein weiches Tuch legen damit der Kolben keine Macken abbekommt. 3. Um den Kolben von der Pleulstange der Kurbelwelle zu bekommen, muss man als erstes die beiden Kolbenbolzensicherungsringe entfernen. Dies geschieht am besten mit einer spitzen Zange und ist meistens ein Geduldspiel. Viel Spaß! 4. Um den Kolbenbolzen auszupressen, empfehlen wir die Verwendung einer kleinen Ratschenverlängerung oder eines Bitdrehers. Der Kolbenbolzen sitzt allerdings sehr stramm, man benötigt etwas Kraft. 5. Damit wären bereits alle Teile demontiert, die nicht mehr benötigt werden. Nun ist es wichtig, die Dichtfläche am Zylinderfuss von alten Dichtungsresten zu befreien und schön sauber zu machen. Nun die neue Dichtung mit etwas Dichtmasse (siehe Öl & Pflege) einsetzen. Der neue Kolben kann nun wieder montiert werden, Ölen des Kolbenbolzens nicht vergessen! Sehr hilfreich ist es auch, alle Grate des Kolbens mit einem feinen Schleifpapier zu brechen. An den meisten Kolbenböden sind Markierungen angebracht, die anzeigen wie rum der Kolben eingebaut werden muss: Pfeil zeigt zum Auslaß! Bei Kolben mit oberem Einlaßfenster ist es noch einfacher, zum Auslaß hin muss das Kolbenhemd immer geschlossen sein! Nun auch noch denn kompletten Kolben mit den Fingern einölen, das macht Spaß und hilft beim nächsten Schritt: Fischer s Fritze angelt auf dem Speed Contest in Bitburg nach dem Sieg 6. Die beiden Kolbenringe in den Kolben einbauen. Vorsicht, die Kolbenringe sind dünn und daher sehr zerbrechlich! Manche Hersteller (z.b. Malossi) verwenden trapezförmige Kolbenringe bzw. sogenannte L -Ringe, also immer auf die Form der Ringe achten und dass diese in die richtige Nut eingesetzt werden. Nun die Ringe noch in die richtige Position bringen (Pins!), sich vergewissern dass die Kolbenbolzenringe fest in der Nut sitzen und schon kann der Zylinder wieder aufgesteckt werden. Mit den Fingern die Kolbenringe eng andrücken und ohne Gewalt das Zylinderkit aufstecken. Jetzt noch den Zylinderkopf montieren indem man die Zylinderkopfschrauben über Kreuz anzieht, eine neue Zündkerze mit dem richtigen Wärmewert einschrauben fertig! Bitte vergeßt nicht, den Motor ca. 500km einzufahren und Vergaser und Variomatik sowie ggf. Kupplungsfedern mit abzustimmen! Der Viertaktmotor hat im Maxiscooterbereich längst seinen Siegeszug angetreten, mehr Laufruhe, geringe Geräuschentwicklung und hohe Sparsamkeit sind hier die Hauptargumente. Leider sind die 4-Takt Motoren meistens etwas schwach auf der Brust, eine Leistungsspritze ist da sehr willkommen! Wir bieten ausschließlich Zylinderkits der namhaften Hersteller Malossi und Polini an, diese lassen die Kits bei Gilardoni gießen, dem Serienlieferant von Piaggio und Aprilia. Die Haltbarkeit ist daher wie beim standard Motor! 1. Hier kann man schön den Größenunterschied zwischen Serien- und Tuningkolben sehen. In unserem Fall statt 123ccm jetzt satte 176ccm Hubraum! 2. Bei der Montage der Kolbenringe bitte äußerste Vorsicht, es handelt sich um sehr sprödes Material! Oberer und unterer Ring sind unterschiedlich, der Ölabstreifring besteht aus 3 Teilen. Die beiden dünnen Ringe liegen ober- und unterhalb des Wellenrings. Fühlerlehren helfen bei der Montage. 3. Jetzt wird der Kolben montiert: einen Lappen über die Kolbenringe legen damit das Kolbenhemd nicht beschädigt wird und keine Teilchen ins Kurbelgehäuse fallen. Ein Tropfen Öl läßt den Kolbenbolzen flutschen, dann die Kolbenbolzensicherungsringe in die Nut einklicken lassen. Hier auf ordentlichen Sitz achten, ein loser Clips kann einen kapitalen Motorschaden verursachen. 4. Neue Fußdichtung montieren, vorher die alte Dichtfläche penibel reinigen! Dünn aufgetragene Dichtmasse beugt wirksam Undichtigkeiten vor. 5. Jetzt kommt der heikle Teil, das Einfädeln des Kolbens in die Zylinderlaufbahn. Vorher auf jeden Fall den Kolben mit einem Finger voll Öl einölen. Jetzt geduldig einen Ring nach dem anderen in die Laufbahn einfädeln, darauf achten dass die Ringe richtig in der Nutposition stehen. Diese Arbeit fordert Geduld und man sollte hierfür etwas Zeit einplanen! 6. Die schwarzen Steuerkettenschienen nicht vergessen und den Steuerkettenspanner am Zylinder festschrauben. Dieser hält per Federkraft die Kette unter gleichbleibender Spannung. 7. Bei allen 4-Takt Kits kommt der originale Zylinderkopf zum Einsatz. Hier bitte unbedingt sorgfältig die Dichtflächen reinigen. Reste der alten Dichtung würden zu einem undichten Zylinderkopf führen, wenig Leistung oder ein Motorschaden währen die verheerenden Ergebnisse. 8. Den Zylinderkopf aufsetzen und die Muttern mit je 30Nm festziehen. Und zwar über Kreuz. Jetzt Steuerkettenrad und Steuerkette entsprechend der Markierungen die man beim Ausbau festgestellt hat anbringen, Mutter mit 30Nm anziehen. Jetzt noch das Kühlwasser auffüllen, Frostschutz nicht vergessen und alle restlichen Teile montieren. Problempunkte bei der Demontage: 9. + 10. Diese Abbildungen zeigen die Steuerkette und das Steuerkettenrad. Beim Ausbau des alten Zylinderkits ist es hier wichtig, dass man den oberen Totpunkt (OT) einstellt, erkennbar an der Markierung in Loch des Steuerkettenrades (Pfeil). Jetzt sind alle Ventile geschlossen, die Kipphebel entlastet. 11. Bei der Demontage des Antriebsitzels der Steuerkette ist ebenfalls Vorsicht geboten: die Kette neigt dazu, in den Schacht zu fallen. Das ist ärgerlich, daher die Kette immer festhalten! Am besten mit einer Schnur sichern. 12. Bei der Zylinderdemontage benötigt man etwas Kraft da die Dichtflächen am Fuß regelmäßig festkleben. Zum Trennen keinen Schraubenzieher oder ähnlich rabiates Werkzeug verwenden, ein paar vorsichtige Schläge mit dem Gummihammer an den Zylinder reichen meist aus. Wir wünschen viel Erfolg beim Umbau.

Zylinderkits Prädestiniert für Tuning sind die im Maxibereich verwendeten 2-Takt Motoren, insbesondere die Luft- und wassergekühlten Motoren von Piaggio/Gilera. Der Zweitakter ist vom Prinzip her einfacher aufgebaut, hat weniger bewegliche Teile und läßt mit einfachen Mitteln weitreichende Tuningmöglichkeiten zu. Auch die Hersteller haben dies erkannt und bieten eine Fülle von qualitativ sehr hochwertigen Produkten an, die aus dem Maxiscooter eine wahre Rakete machen können. Das Herzstück des Tunings aber ist der Zylinder: DETAIL Malossi 180ccm Luft für 2-Takter Malossi 180ccm H2O für 2-Takter Malossi 115-185ccm MALOSSI Zylinder sind eine Augenweide für jeden Tuningfetischisten. Die Zylinder sind aus Aluminium mit einer Silikon-Carbid beschichteten Chrom-Nikasil Laufbahn. Optimale Kühleigenschaften, sehr geringe Toleranzen. Die Kolben sind extra-leicht und dennoch verstärkt. Finnen an der Kolbenunterseite sorgen für Hitzeabtransport. Optimierte Brennräume der Zylinderköpfe steigen die Leistung und erhöhte Oberflächen auf der Außenseite sorgen für mehr Kühlung. Man könnte sich an technischen Details müde reden. Die 115er Kits sind die Powersteigerung für die 100ccm Klasse. Besonders Scooter wie der MBK Nitro lassen sich mit der richtigen Kombination von Auspuff und Vergaserkits zu wahren Beschleunigungsmonster hochzüchten. Neu ist auch der überarbeitete MALOSSI Aluminium Zylinder für den wassergekühlten Piaggio 180ccm Motor. Dieses Kit zeichnet sich durch phantastischen Durchzug und eine erstaunliche Leistung aus. Ideale Ergänzung ist der SIP Performance Auspuff und für noch mehr Leistung ein 25er Vergaserkit. Tourenfahrern sei die lange Übersetzung ans Herz gelegt, mit der Geschwindigkeiten jenseits der 130km/h Marke erreichbar sind! In Verbindung mit der MALOSSI Rennwelle und dem MALOSSI Racing Auspuff ist auch die 150km/h Marke nicht mehr weit... Für die luftgekühlten Piaggio 125er Motoren ist der MALOSSI 172ccm Zylinder ebenfalls erhältlich. Dadurch lassen sich auch Roller wie die SKR125, TPH 125 und Aprilia SR125 mit vernünftigen Reisegeschwindigkeiten befördern. Der 185ccm für den Honda Pantheon ist der größte unter den 2 Taktern und das Rezept schlechthin für eine Leistungsverbesserung dieses Rollers. Empfehlenswert sind hierbei ebenfalls eine längere Übersetzung und ein Multivar. Fazit: MALOSSI Zylinder sind das Optimum an Leistung kombiniert mit Haltbarkeit. Ralf ist beim letzten Gardaseeausflug mit seiner MALOSSI 172 SKR die Strecke Landsberg-Riva mit 5 h in Rekordzeit gefahren. Freitags Vollgas nach Italien, Sonntags Vollgas wieder heim. Ohne Probleme! Die Zylinder werden komplett mit Kolben, Kolbenringen, Membranplättchen und Dichtungen geliefert. Leider beinhalten die Kits kein TÜV Gutachten! SIP Tuning Service für Piaggio/Gilera Zylinder Für die Malossi- wie auch die Original-Zylinder bieten wir als Service das Optimieren der Auslaßsteuerzeiten an. Dieser Service steigert die Leistung des Originalzylinders in Verbindung mit einem SIP Edelstahlkrümmer oder einer Sportauspuffanlage um ca. 2 PS! Auch bei den Malossi Kits ist auf diese Weise noch einiges an Leistung zu mobilisieren! Art. 96099 79,- Auch neue Kits haben wir mit bereits vergrößertem Auslaß lagernd! H2O: M311114S 330,- Luft: M318237S 315,- Ersatzteile Marke Modell PIAGGIO Zylinder MALOSSI Zylinder Aluminium POLINI Zylinder Aluminium Art. Nr. Art. Nr. ccm Art. Nr. APRILIA Scarabeo 100 - - M3111374 * 138,00 115ccm - - SR 125 PI482855 153,00 M3182370 240,00 172 ccm - - Benelli K2 100 - - M3111374 * 138,00 115ccm - - Gilera Runner FX 125 PI485262 189,00 M3111140 255,00 180 ccm P1400198 259,00 Runner FXR 180 PI479656 189,00 M3111140 255,00 180 ccm P1400199 275,00 TPH 125/X PI482855 153,00 M3182370 240,00 172 ccm - - TPH 150 PI433284 153,00 M3182370 240,00 172 ccm - - Honda Pantheon 125-150 - - M319998 347,00 185 ccm - - ITALJET Millenium 100 - - M3111374 * 138,00 115ccm Dragster 125 PI485262 189,00 M3111140 255,00 180 ccm P1400198 259,00 Dragster 180 PI479656 189,00 M3111140 255,00 180 ccm P1400199 275,00 MBK Booster/Nitro/Ovetto/ 100 - - M3111374 * 138,00 115ccm - - Peugeot Elyseo/Speedfight/Trekker 100 - - M3111081 204,00 120ccm - - Vivacity/X-Fight 100 - - M3111081 204,00 120ccm - - Piaggio Hexagon 125 PI485262 189,00 M3111140 255,00 180 ccm P1400198 259,00 Hexagon 150 PI434380 189,00 M3111140 255,00 180 ccm - - Hexagon LX 125 PI485262 189,00 M3111140 255,00 180 ccm P1400199 275,00 Hexagon LXT 180 PI479656 189,00 M3111140 255,00 180 ccm Skipper LXT 125/ SKR PI482855 153,00 M3182370 240,00 172 ccm - - Skipper LXT 150/ SKR PI433284 153,00 M3182370 240,00 172 ccm - - Yamaha Aerox/ BWS/ Neo s 100 - - M3111374 * 138,00 115ccm - - * Graugu zylinder, ohne Kopf Piaggio Zylinder Alternative: M311114S 330,- ohne Kopf M318723S 315, Ausla auf SIP Kr mmer gefr st Ersatzteile f r MALOSSI Zylinder Kolben Kolbenringe (Paar) Dichtsatz Kolbenbolzen Kolbenbolzenclips St ck Durchmesser M3111081 55,0mm M3411100 68,00 M354118 27,00 M1111106C * M2311355B 6,00 M3611263 1,00 M311114 65,0mm M348512 77,00 354554 30,00 M1183370C 7,50 236730 6,00 364452 1,00 M3111374 57,5mm M3411377 61,00 356386 23,00 M1111403C * M233826B 6,00 M363357 1,00 M318237 65,0mm M348512 77,00 354554 30,00 M1187620C 14,90 236730 6,00 364452 1,00 M319998 65,0mm M348512 77,00 354554 30,00 M1111304C * 236730 6,00 364452 1,00 M3111248 63,0mm M3411188 93,00 M3511204 45,00 M1111330C * M233828B 8,00 M319518 60,0mm M349537 57,70 M359428 45,00 M119684 * M2311355B 6,00 M319578 74,0mm M349618 94,00 M359691 49,00 M119692 25 M239678B 10,00 M319922 77,0mm M349907 103,00 M359897 53,00 M119942C * M239950 10,00 M319990 67,0mm M3411114 90,00 M3511291 49,00 M119574C 3,00 M2311442B 7,00 mit original Kopf M118336C * Preise waren zu Redaktionsschlu noch nicht verf gbar Piaggio Original Originalzylinder vom Erstausrüster zum Spitzenpreis. Ideal als günstiges Austauschteil oder als Aufrüstung für schwächere Piaggio Maximotoren. Die Zylinder werden komplett mit Kolben, Kolbenringen, Membranplättchen und Dichtungen geliefert. Polini 180ccm manche Kolbenringe sind trapezförmig, dann muss auf die korrekte Einbaurichtung geachtet werden Leider können wir Euch von diesem Zylinder nur die Infos geben, die wir auf der Messe in Mailand 2001 bekommen haben, da der Zylinder zu Redaktionsschluss noch nicht lieferbar war. Es handelt sich dabei ebenfalls um Aluminium-Zylinder mit einer Chromlaufbahn. Gute thermische Eigenschaften und Langlebigkeit sind damit garantiert. Laut POLINI ist der Zylinder sehr drehmomentstark und verschiebt das Drehzahlband dennoch nach oben. Höhere Drehzahlen und damit höhere Endgeschwindigkeiten sind die Folge. Macht einen echt guten Eindruck! Die Zylinder werden komplett mit Kolben, Kolbenringen, Membranplättchen und Dichtungen geliefert. Leider beinhalten die Kits kein TÜV Gutachten! Alle Artikel wenn nicht anders gekennzeichnet ohne TÜV/ABE - nur für Ausstellungszwecke 16

Zylinder Unsere 4 Takt Tuningzylinder kommen aus den Rennsporttraditionshäusern MALOSSI und POLINI. Die Zylinder werden aus Aluminium gefertigt und besitzen eine Chrom/Nikasil beschichtete Laufbahn. Bessere Wärmeableitung, verschleissfest, für hohe Kilometerleistungen. Engste Fertigungstoleranzen führen zu geringerem Ölverbrauch und zu höheren Verdichtungen. Hochwertige Kolbenringmaterialien erlauben hohe Drehzahlen. Zu dem Leistungsplus von bis zu 2 PS, kommt ein Mehr an Drehmoment und eine verbesserte mechanische Laufruhe des Motors. Optimale Kombination zu einem 4-Takt Zylinderkit ist eine längere Getriebeübersetzung. Denn diese Motoren besitzen sehr viel Kraft bei geringen Drehzahlen, mit dem langen Getriebe kann man hohe Überlandgeschwindigkeiten erzielen, ohne große Einbuße in der Beschleunigung. In der Fertigung sind diese Markenkits von so hoher Qualität, dass man keinerlei Einschränkungen der Haltbarkeit hat. Polini Zylinderkit 4-Takter Malossi 140-209ccm Der 177er Kit für den Yamaha Majesty Motor ist das Leistungskit für diesen ansonsten zu schwachen Motor. In Verbindung mit einer längeren Übersetzung und einem Mulitvar kann man endlich den traurigen originalen 95 km/h Topspeed Lebewohl sagen und kommt zu einer dem Fahrzug angemessenen Leistung. Ein sehr schönes Zylinderkit ist das 140ccm Aluminium Kit für den alten 4-Takt Motor der Piaggio ET4 bzw. Hexagon 125 LX. Das Kit stellte damals ein Novum dar, denn erstmals waren Tuningkits für 4-Takt Motoren erhältlich. Mit diesem Kit läßt sich die mit 8,3 PS recht schwachbrüstige ET4 um ca. 20% leistungssteigern, der Roller hat nach dem Umbau etwa 10 PS. Damit erhöht sich besonders die aktive Fahrsicherheit, denn mit originalen 90km/h ist man auf der Landstraße oft ein Hindernis, jeder ET4 Fahrer kann ein Lied davon singen, und lädt Autofahrer zu riskanten Überholmanövern ein, mit ca. 105-110km/h nach dem Umbau schwimmt man flott im Verkehr mit. Durch das engere Laufspiel und die höherwertige Verarbeitung des Kits sinkt der viel zu hohe Ölverbrauch des alten Piaggio Motor auf moderate Werte, alleine das wäre wohl schon Grund genug zum Umrüsten. Test Scooter & Sport: plus 26%. Neu sind ebenfalls die 187 bzw. 209ccm Zylinder für den luftbzw. wassergekühlten Piaggio Leader Motor. Der Konkurrenz wieder einmal um Monate, wenn nicht Jahre voraus sind diese ersten Zylinder für den Leader Motor die Powerspritze für diese Modelle. Dadurch sind die Roller nun eine ernstzunehmende Konkurrenz für ihre 2-Takt Vetter. Polini 140-290ccm Neu sind die Maxiscooter Zylinderkits von POLINI. Sehr schön verarbeitete, wassergekühlte Graugußzylinder mit einem massiven Kolben. Ebenso wie MALOSSI lässt POLINI die Zylinder beim renommierten italienischen Hersteller Guilardoni fertigen, der auch für viele Hersteller die Serienkits baut und für 1a Qualität bürgt. Die hochwertige Qualität der Ringe verträgt eine höhere Enddrehzahl. Die Kits erhöhen den Hubraum der jeweiligen Fahrzeuge zum Teil beträchtlich. Besonders auffallend ist das bärenstarke Drehmoment, das die Fahrzeuge nun besitzen. Daher eignet sich eine längere Übersetzung auch als ideale Ergänzung, denn so läßt sich eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit ohne nennenswerte Einbußen im Anzug realisieren. Auch eine scharfe Nockenwelle ist eine prima Ergänzung, denn der Zylinder erhält eine bessere Füllung durch längere Steuerzeiten. Das Kit für den alten Piaggio ET4 Motor P1400197 besteht nur aus einem Übermaßkolben. Nach Aufhohnen des originalen Zylinders kann der Kolben dem Motor das Letzte Rauskitzeln. Die Bedüsung kann standardmäßig bleiben, jedoch durch eine weitere Abstimmung leistungsoptimiert werden. Die Zylinder werden komplett mit Kolben, Kolbenringen, Membranplättchen und Dichtungen geliefert. Leider beinhalten die Kits kein TÜV Gutachten. Test Scooter & Sport: Der POLINI Zylinder bringt mehr Druck und Topspeed. Test Roller spezial: Die POLINI Variante läuft sehr weich, leise und fast ohne Motorvibrationen... Malossi Zylinderkit 4-Takter Marke Modell MALOSSI Zylinder Aluminium POLINI Zylinder Aluminium ccm APRILIA Habana 125 M319518 230,00 140ccm P1400197 125,00 Leonardo / Scarabeo 125/150 M319990 214,00 179ccm P1460810 250,00 Leonardo 250 M319578 291,00 290ccm P1660102 289,00 BENELLI Adiva 150 Leader Air M3111393 * 187ccm P1400200 229,00 Velvet 125/150 M3111248 245,00 177ccm P1660100 229,00 Velvet 250 M319578 291,00 290ccm P1660102 289,00 GILERA DNA 125 / 180 H20 M3111473 * 209ccm P1400201 * Runner VX 125/VXR 180 H20 M3111473 * 209ccm P1400201 * HONDA @ 125 M3111627 * * * * Foresight 250 M319922 291,00 290ccm P1990087 289,00 Jazz (Forza) NSS 250 M319922 291,00 290ccm P1990087 289,00 SH 125 M3111627 * * * * ITALJET Jet Set 125 Leader M3111393 * 187ccm P1400200 229,00 Millenium 125/150 M3111248 245,00 177ccm P1660100 229,00 Millenium 250 M319578 291,00 290ccm P1660102 289,00 Torpedo 125 M319518 230,00 140ccm P1400197 125,00 Torpedo Leader 125 Air M3111393 * 187ccm P1400200 229,00 Jupiter 250 M319578 291,00 290ccm P1660102 289,00 MALAGUTI Madison 125/150 M3111248 245,00 177ccm P1660100 229,00 Madison 250 M319578 291,00 290ccm P1660102 289,00 MBK Skyliner/Doodo/Thunder 125/150 M3111248 245,00 177ccm P1660100 229,00 Skyliner 250 M319578 291,00 290ccm P1660102 289,00 PEUGEOT SV 250 M319922 291,00 290ccm P1990087 289,00 PIAGGIO Hexagon LX4 125 M319518 230,00 140ccm P1400197 125,00 Liberty 125 M319518 230,00 140ccm P1400197 125,00 Liberty 125/150 Leader Air M3111393 * 187ccm P1400200 229,00 Skipper ST Leader 125/150 Air M3111393 * 187ccm P1400200 229,00 Super Hexagon GTX 125/180 H20 M3111473 * 209ccm P1400201 * Vespa ET4 125 M319518 230,00 140ccm P1400197 125,00 Vespa ET4 Leader 125 Air M3111393 * 187ccm P1400200 229,00 X9 125/ X9 Amalfi 180 H20 M3111473 * 209ccm P1400201 * X9 250 M319922 291,00 290ccm P1990087 289,00 ZIP 125 Leader Air M3111393 * 187ccm P1400200 229,00 Beverly 125 H20 M3111473 * 209ccm P1400200 229,00 YAMAHA Majesty/Maxter/Teo«s 125/150 M3111248 245,00 177ccm P1660100 229,00 Majesty 250 M319578 291,00 290ccm P1660102 289,00 Die Malossi 4T Zylinder werden ohne dieses Kit besteht nur aus Zylinderkopf geliefert. Kolben und Dichtsatz Die Bedüsung kann standardmäßig bleiben, jedoch durch eine weitere Abstimmung leistungsoptimiert werden. Profis fahren zum Bosch Dienst und schließen den Motor zum Einstellen an einen Abgastester an. Die Zylinder werden komplett mit Kolben, Kolbenringen, Membranplättchen und Dichtungen geliefert. Leider beinhalten die Kits kein TÜV Gutachten! Malossi 290ccm * Preis und ccm bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt Derzeit Kubik-Mammut ist das 290ccm Aluminium Kit für die 250er 4-Takter. Eine hartverchromte Nikasillaufbahn mit 12% Silikonanteil in Verbindung mit verchromten Kolbenringen sorgt für wenig Reibungswiderstand und damit leisen Lauf und weniger Verbrauch. Wasserstrahlgeschnittene, teflonbeschichtete Dichtungen, Silikoncarbid- Kolbenbolzen, galvanisierte Nickelmatrix-Laufbahn die mit einem Diamanten kreuzgeschliffen wurde, 0,05mm Kolben-Laufspiel, CNC gefräster Zylinderkopf - das sind die klingenden technischen Zutaten dieser Ingenieursleistung von MALOSSI. Mit diesem Kit läßt sich die Leistung um ca. 20% erhöhen! Aktive Fahrsicherheit wie auch der Fahrspaß erhöhen sich beträchtlich, Tourenfahrer werden auf kurvigen Strecken zum Schrecken für alle Motorradfahrer! Eine ausführliche, bebilderte Anleitung liegt dem Kit selbstverständlich bei. Test Roller spezial:... von latent phlegmatisch in flotter Flitzer, besonders die große Lösung mit Tuningnockenwelle (+26%) * Preis und ccm bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt Zylinder muss laut Polini gehont werden Der RMS Zylinder entspricht dem originalen Piaggio ET4 Zylinder der älteren Generation (nicht LEADER). Er unterscheidet sich weder in Form, Leistung, Qualität und Endgeschwindigkeit von dem Originalen. Eine günstige Alternative zum Originalteil. Der Zylinder wird komplett mit Kolben, Kolbenringen und Dichtungen geliefert APRILIA Habana 125, ITALJET Torpedo 125, PIAGGIO Hexagon LX4 125, Liberty 125, Vespa ET4 125 R10008006 81,- Alle Artikel wenn nicht anders gekennzeichnet ohne TÜV/ABE - nur für Ausstellungszwecke MalossiZylinderkit 4-Takter 18