Religionswissenschaft. Bachelor of Arts (2-Fächer-Studiengang) Zentrale Studienberatung. Fakultät XVIII Studienabschluss:



Ähnliche Dokumente
Religionswissenschaft

Japanisch. Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern. Zentrale Studienberatung

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Bildung und Förderung in der Kindheit

Wirtschaft und Politik Ostasiens

Sozialwissenschaft. Master of Arts (Zwei-Fächer-Studiengang) Zentrale Studienberatung

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Chemie. Bachelor of Science

Fakultät für Sozialwissenschaft. Ein-Fach-Master Sozialwissenschaft Bewerbungsverfahren und Studienstruktur

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Sales Engineering and Product Management

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

MA Internationale Kulturhistorische Studien

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Institut für Ethnologie

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Studien- und Prüfungsleistungen

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 :

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Anhang B 22 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Regionalstudien China (Master)

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823)

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft (Fakultät für Sozialwissenschaft)

für Jens Mustermann Matrikelnummer Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag:

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Evangelische Theologie

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung


Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Der Start ins Fernstudium

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand:

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

Universitätsbibliothek Bochum Vermittlung von Informationskompetenz

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Kultur, Gesellschaft, Religionen

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Transkript:

Zentrale Studienberatung Religionswissenschaft Fakultät XVIII Studienabschluss: Bachelor of Arts (2-Fächer-Studiengang) An der Ruhr-Universität sind in diesem Bereich folgende weitere Abschlüsse möglich: Master of Arts (1- Fach- oder 2-Fächer-Studiengang) Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/relwiss/ Redaktion: Ludger Lampen Druck: 24.02.2010

- 2 - Studienbeginn Zum Winter- und Sommersemester möglich. Zulassungsvoraussetzungen Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife (Reifezeugnis, bzw. gleichwertiges Zeugnis) Zulassungsverfahren Zurzeit Zulassungsfrei. Einschreibung ohne vorherige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen während der Einschreibungsfrist im Studierendensekretariat/HZO. Nutzen Sie unsere Internet-Einschreibung unter http://www.rub.de/studierendensekretariat/virtuellessekretariat/ Wichtig: Da Änderungen möglich sind: Bitte lesen Sie die aktuellen Informationen zur Bewerbung auf http://www.rub.de/zsb/bewerb.htm Studienfachberatung Oliver Glatz Gebäude GA, Ebene 7, Raum 54, Tel.: 0234/32-24807. Sprechzeit: Mi 14:00-16:00 Uhr E-Mail: religionswissenschaft@rub.de, Oliver.Glatz@rub.de Jens Schlamelcher Gebäude GA, Ebene 7, Raum 54, Tel.: 0234/32-24807 Sprechzeiten: n.v. E-Mail: jens.schlamelcher@rub.de Geschäftszimmer Ina Heisterkamp, Raum GA 7/62, Tel.: 0234/32-28272, Sprechzeiten: s. Aushang an der Bürotür. Mail. religionswissenschaft@rub.de Fachschaft Zusätzliche Informationen aus studentischer Sicht bietet die Fachschaft an: Fachschaftsraum: GA Süd, Ebene 8, Raum 55. Mail: religionswiss.fachschaft@googlemail.com Fächerkombinationen Im Bachelor-Studium werden 2 gleichwertige Studienfächer plus Optionalbereich studiert. Als zweites Fach können alle an der RUB angebotenen Fächer gewählt werden, die einen 2-Fächer- Bachelor-Studiengang anbieten (unbedingt beraten lassen). Kombinationsausschlüsse und gebote mit dem Studium der Religionswissenschaft bestehen nicht. In der Studienberatung ist mit Blick auf die religionsgeschichtlichen Interessenschwerpunkte der Studierenden und unter Berücksichtigung der möglichen Berufsfelder zu klären, welche Fächerkombination sich im Einzelfall als sinnvoll erweist. Da es sich beim B.A. Religionswissenschaft sowohl um die Vermittlung eines religionsgeschichtlichen Überblicks als auch um den Erwerb von komparativen und systematischen Kompetenzen der Religionsforschung handelt, kommt beispielsweise je nach Wahl des religionsgeschichtlichen Schwerpunktes die Kombination mit Studiengängen der Klassischen Philologie, der ev. oder kath. Theologie, der Islamwissenschaft, der Sinologie, der Koreanistik bzw. der Japanologie, oder sollte der Schwerpunkt auf systematischen Fragen der Religionswissenschaft liegen die Kombination mit anderen kultur- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen infrage, je nach Wahl des systematischen Schwerpunktes und der Berufsperspektive etwa mit der Geschichtswissenschaft, der Philosophie, der Kunstgeschichte, der Soziologie, den Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaft, der Medienwissenschaft oder der Pädagogik. Aber auch die Kombination mit naturwissenschaftlichen und technischen Fächern ist möglich, wenn etwa eine Tätigkeit im Bereich der Entwicklungshilfe oder der technischen Zusammenarbeit angestrebt wird. Regelstudienzeit 6 Semester bis zum Bachelor und weitere 4 Semester bis zum Master.

Kosten des Studiums - 3 - Die Ruhr-Universität erhebt von allen Studierenden einen Studienbeitrag in Höhe von 480,- EUR pro Semester. Deutsche Studierende können zur Finanzierung der Studienbeiträge einen Kredit der NRW.Bank beantragen. Förderungshöchstdauer nach BAföG 6 Semester bis zum Bachelor und weitere 4 Semester bis zum Master. Vor Aufnahme des Studiums zu erbringende Leistungen Keine. Fremdsprachen: als Bedingung für die Zulassung zum M.A.-Studium - bei der Meldung zur Prüfung nachzuweisen Besondere Fremdsprachenkenntnisse sind für den B.A.-Abschluss im Studiengang Religionswissenschaft nicht erforderlich. Allerdings sind für die Zulassung zum M.A.-Studium neben Grundkenntnissen einer für die M.A.-Phase relevanten Sprache sowie der Prüfungsnachweis von Detailkenntnissen einer weiteren für die M.A.-Phase relevanten Sprache obligatorisch. Beim Prüfungsnachweis werden Kenntnisse einer der aufgeführten Sprachen in folgendem Umfang verlangt: Hebräisch: Hebraicum; im Rahmen der von der ev. und kath. Theologie angebotenen Leistungen Griechisch: Graecum; im Rahmen der von der Klassischen Philologie sowie der Ev. und Kath. Theologie angebotenen Leistungen Lateinisch: Latinum; im Rahmen der von der Klassischen Philologie und der Kath. Theologie angebotenen Leistungen Arabisch: Arabisch I-IV (entsprechend den Sprachkursmodulen SK-1 und SK-2 im Rahmen der Studienordnung für das Fach Orientalistik) Koreanisch: Kenntnisse im Umfang der im B.A.-Studium Koreanistik zu absolvierenden Kurse in modernem Koreanisch und Hanmun/klassischem Chinesisch (Module KRS-1, KRS-2, KRS- 3, KRS-4, KRB-3, KRB-4, KRB-5, KRB-9); Chinesisch: - Kenntnisse im Umfang der im B.A.-Studium Sinologie zu absolvierenden Kurse in modernem und klassischem Chinesisch (Module CA-01, CA-02, CA-03, CA-04, CA-05, CD-02). - Sanskrit: im Rahmen der im Sprachkurs des Lehrstuhls für Religionswissenschaft vermittelten Kenntnisse. Aufgrund dieser Sprachanforderungen für die M.A.-Phase ist das Erlernen einer der oben angegebenen Sprachen im Sprachmodul MR08 (siehe unten) in den B.A.-Studiengang Religionswissenschaft integriert. Für die Sonderfälle, dass das Erlernen einer der oben angegebenen Sprachen bereits integrativer Bestandteil des zweiten gewählten B.A.-Studienfaches ist, die Sprache außerhalb des Studiengangs bereits erlernt wurde, oder keine Absicht vorliegt, im Anschluss an den B.A.-Studiengang Religionswissenschaft mit dem M.A.-Studiengang Religionswissenschaft fortzufahren und aufgrund dessen die Notwendigkeit des Erlernens einer Sprache entfällt,

- 4 - gilt die Regelung, dass anstelle des Spracherlernens zusätzliche Lehrveranstaltungen im Bereich Materiale Religionsgeschichte und/oder Systematische Religionsgeschichte belegt werden müssen. Praktikum Zu den Besonderheiten des Bochumer Studienfachs Religionswissenschaft gehört das Angebot Praktika zu absolvieren. Als Bereiche, in denen Sie ein Praktikum absolvieren können, kommen in Frage: Politikberatung (in kommunalen Landes- und Bundeseinrichtungen), Wirtschaft (vor allem im unternehmerischen Engagement auf internationalen Märkten, aber auch in der Tourismuswirtschaft), Medien, Bibliotheks-, Museums- und Archivbereich, Weiterbildungseinrichtungen, Entwicklungshilfe und technische Zusammenarbeit Informationen zum Studium Religionswissenschaft erforscht die Religionen der Welt in ihren kulturellen, sozialen und historischen Zusammenhängen. Neben dem Studium kulturspezifischer Entwicklungen widmet sie sich der systematischen Erforschung von Religion als allgemeinem Bestandteil gesellschaftlicher Kommunikation und Kulturproduktion. Religion wird hierbei in ihren Wechselwirkungen mit anderen kulturellen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Recht, Ökonomie, Kunst usw. betrachtet. Der religionswissenschaftliche Bachelor-Studiengang der Ruhr-Universität Bochum ist Bestandteil des Research Departments CERES. Die Einbindung in dieses interdisziplinär ausgerichtete Zentrum für Religionsforschung, das zahlreiche internationale Forschungsverbünde und -projekte sowie etliche internationale Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen beherbergt, hat direkte Auswirkungen auf den Lehrbetrieb. Der interfakultäre, forschungsnahe Aufbau des Studienganges, der in enger Zusammenarbeit von verschiedenen historisch-philologischen und soziologischkulturwissenschaftlichen Disziplinen getragen werden, gewährleistet eine umfassende und breit gefächerte Ausbildung wie kaum an einem anderen religionswissenschaftlichen Standort in Deutschland. So bietet sich Ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten, bereits im BA-Studium individuelle Akzente zu setzen und diese in Forschungsprojekten zu vertiefen. Materiale Religionsgeschichte Im materialen Bereich eröffnet sich Ihnen ein vielfältiges Lehrangebot, in dem Sie zunächst Grundkenntnisse über die großen religiösen Traditionen in Geschichte und Gegenwart erwerben. Im Laufe des weiteren Studiums können Sie diese Ihren eigenen Interessen gemäß vertiefen. Schwerpunkte können Sie beispielsweise in den Bereichen Antike Religionen, Christentum, Judentum, Islam, Hindu- Religionen, Buddhismus, Daoismus oder Konfuzianismus setzen. Die Vertiefung und Spezialisierung innerhalb dieser Gebiete schließt das Erlernen entsprechender Quellensprachen ein. Systematische Religionswissenschaft Materiale und theoretische Perspektiven sind in der Religionswissenschaft eng aufeinander bezogen. In den einzelnen Lehrveranstaltungen sind daher stets beide Aspekte gegenwärtig, werden aber unterschiedlich betont. Stärker systematisch akzentuierte Veranstaltungen richten sich mit theoretischen Fragen an das empirische Material und orientieren sich dabei an den Fragestellungen und Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften (etwa an der Soziologie, Politologie, Ethnologie, Psychologie, Geschichtswissenschaft sowie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften). Studieren Sie Religionswissenschaft in unmittelbarer Nähe zu Forschung und Praxis Die empirische Religionswissenschaft greift auf Methoden der Geschichtswissenschaft sowie der quantitativen und qualitativen Sozialforschung zurück. Religionswissenschaftliche Quellen sind mündliche Überlieferungen, archäologische Funde, Texte, historische Quellen, ikonographische Materialien, beobachtete Handlungen sowie qualitatives und quantitatives Datenmaterial. Ihre Gegenstände können

- 5 - einzelne Zeitabschnitte, Regionen, Kulturen, aber auch spezifische Themen sein, die in diachroner und synchroner Hinsicht vergleichend bearbeitet werden. Als Teil des Research Departments CERES befindet sich die religionswissenschaftliche Lehre dicht am Puls der internationalen Religionsforschung. Dies wird zum einen in Lehrveranstaltungen spürbar, zum anderen tragen zahlreiche Konferenzen, Workshops und Gastvorträge zur Bereicherung des Lehrangebots bei. Zum Studium der Religionswissenschaft in Bochum gehört auch die Vorbereitung auf das Berufsleben. Diese wird in den späteren Studienabschnitten durch berufsspezifische Praktika sowie angeleitete Lehrforschungen realisiert, die den Studierenden die Möglichkeit geben, das im Studium Erlernte in der Praxis zu erproben und mögliche Berufsperspektiven zu erschliessen. Das Studienprogramm Religionswissenschaft gliedert sich in der Bachelorphase in folgende Module: Grundkurse Materiale Religionsgeschichte Pflichtmodule: Allgemeine Religionsgeschichte und Vertiefung Sprachmodul zum Erwerb von Grundkenntnissen einer religionsgeschichtlich relevanten Sprache (Hebräisch, Griechisch, Latein oder Arabisch); bzw. Ersatzleistungen, wenn Sie im Rahmen des B.A.- Studiengangs Religionswissenschaft keine Sprachkurse belegen Des Weiteren wählen Sie aus diesen Modulen vier aus: Altorientalische und antike Religionen Grundkurs jüdische Religion Grundkurs christliche Religion Grundkurs islamische Religion Grundkurs indische Religionsgeschichte Grundkurs ostasiatische Religionen Grundkurse Systematische Religionswissenschaft Pflichtmodule: Grundlagen der Religionswissenschaft Grundkurs Systematik und Komparatistik Grundkurs Historische Transformationsprozesse Grundkurs Theorien, Ansätze und Methoden Credit Point (CP) Zum Nachweis der Studienleistungen wird jede Veranstaltung oder Prüfungsleistung nach dem voraussichtlich erforderlichen Arbeitsaufwand gewichtet, den so genannten Credit Points (CP). Ein CP entspricht dem geschätzten Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden. CPs werden nur vergeben, wenn die Anforderungen der Veranstaltung oder Prüfung erfüllt sind. Zum erfolgreichen Modulabschluss müssen alle Bestandteile mit mindestens ausreichendem Erfolg abgeschlossen werden. B.A.-Prüfung Die B.A.-Prüfung in diesem Fach besteht aus einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten Dauer und ggf. der B.A.-Arbeit. Die mündliche Prüfung umfasst Themen aus zwei Teilbereichen der Fachgebiete der Ev. Theologie, die zum Teilgebiet der beiden prüfungsrelevanten Module geworden sind. Jede

- 6 - Fachprüfung kann abgelegt werden, wenn mindestens 55 CP im jeweiligen Prüfungsfach und mindestens 20 CP im Optionalbereich erreicht worden sind. Die Bearbeitungszeit für die B.A.-Arbeit beträgt sechs Wochen. Die B.A.-Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: Die B.A.-Arbeit mit 15%, jede Fachnote mit 35% und das prüfungsrelevante Modul des Optionalbereichs mit 15%. Hinweis zur Master-Phase Sie können Ihr Studium in diesem oder einem vergleichbaren Fach in einem Master-Programm fortsetzen. Möglich sind z.b. Religionswissenschaft Master im 1-Fach oder 2-Fächer-Modell. Zwingende Voraussetzung für die Einschreibung / Umschreibung in die Master-Phase ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel der Bachelor-Abschluss (aber auch u.a. ein Diplom-, Magister oder Staatsexamen) in diesem oder einem nahe verwandten Fach sowie die o.g. Sprachnachweise. Weiterhin ist für die Einschreibung in die Master-Phase in dem Fach / in den Fächern, die Sie im Master-Programm studieren wollen, eine Studienberatung vorgeschrieben. Ohne eine schriftliche Bescheinigung dieser in Anspruch genommenen Beratung schreibt das Studierendensekretariat Sie nicht in das Master-Studium ein. Berufsmöglichkeiten Je nachdem, welchen Berufswunsch Sie hegen, lässt sich das Studium der Religionswissenschaft mit anderen Fächern kombinieren. Wenn Sie beispielsweise in der Politikberatung oder in internationalen Organisationen arbeiten möchten, bietet sich die Kombination mit der Soziologie oder der Politikwissenschaft an. Schwebt Ihnen der Bildungsbereich als Betätigungsfeld vor, können sie das religionswissenschaftliche Studium mit der Pädagogik verknüpfen. Sie interessieren sich für den arabischen Wirtschaftsraum? Dann kombinieren sie ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit dem Bachelor in Religionswissenschaft. Oder falls Sie sich die Medien als künftigen Wirkungskreis vorstellen, verknüpfen Sie die Religionswissenschaft mit der Medienwissenschaft. Mögliche Berufsfelder einer Religionswissenschaftlerin und eines Religionswissenschaftlers liegen in gesellschaftlichen Bereichen, in denen interreligiöse und interkulturelle Kompetenz gefragt ist, also etwa in der Politik, der Wirtschaft, der Bildung und in den Medien. Für eine Religionswissenschaftlerin und einen Religionswissenschaftler besteht kein ausgebildetes Berufsprofil, so dass diese Fähigkeit neben der wissenschaftlichen Forschung in verschiedenen Berufsfeldern in Kombination mit dem entsprechenden zweiten Fach zur Anwendung kommen kann, etwa in der Politikberatung (z.b. von Ausländerreferaten und -beiräten auf kommunaler Ebene sowie von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen), in der Wirtschaft (vor allem im unternehmerischen Engagement auf internationalen Märkten, aber auch in der Tourismuswirtschaft), im Bildungsbereich (z.b. im Lehrfach Praktische Philosophie sowie in Lehrfächern in denjenigen Bundesländern, in denen Ersatzfach für Religionslehre nicht nur Philosophie ist, aber auch in den Bereichen der Akademien sowie der Erwachsenen- und Fortbildung), im Bibliotheks-, Museums- und Archivbereich, in der Medienpraxis (Verlage, Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen) sowie (z.b. in Kombination mit naturwissenschaftlichen oder perspektivisch in Kombination mit technischen Fächern) in der Entwicklungshilfe und technischen Zusammenarbeit.

Promotion - 7 - Grundsätzlich ist in jedem Fach an der Ruhr-Universität die Promotion möglich. Voraussetzung ist in der Regel ein Hochschulabschluss (M.A., Staatsexamen) in diesem oder einem verwandten Fach (Näheres siehe Promotionsordnung der Fakultät). Internet Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/relwiss/ Fachschaft: http://www.ruhr-uni-bochum.de/relwiss/ceres/studium/fachschaft/fachschaftindex.html Allgemeine Informationen: Studieren an der Ruhr-Universität Informationen zu den Bachelor- und Master-Studiengängen an der RUB Stipendien-Info Erhältlich bei der Zentralen Studienberatung der RUB. Rev 2/23/2010 Zentrale Studienberatung Allgemeine und psychologische Beratungsstelle Studierendenhaus Ebene 2, Raum 207 Postfach 10 21 48, 44780 Bochum Tel.: +49 (0) 234/32 22435 Persönliche Studienberatung: Mo Do 10 12 Uhr (außer Di vormittags) und 14 16 Uhr Telefonische Studienberatung: Täglich 10 11 (außer Di vormittags) und 14 15 Uhr Web-Site: http://www.rub.de/zsb Mail: zsb@rub.de Hochschulteam der Arbeitsagentur Bochum: www.arbeitsagentur.de Beratung nach Vereinbarung. Anmeldung im Sekretariat der Studienberatung.