SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MEDIENDESIGN, -MEDIENTECHNIK, -MARKTKOMMUNIKATION UND WERBUNG I.



Ähnliche Dokumente
RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MEDIENDESIGN, -MEDIENTECHNIK, -MARKTKOMMUNIKATION UND WERBUNG I.

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE AUGENOPTIK, FEINOPTIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STEMPELERZEUGER UND FLEXOGRAPH I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TECHNISCHER ZEICHNER/TECHNISCHE ZEICHNERIN I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLECHBLASINSTRUMENTENERZEUGUNG I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTOGRAF I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SEILBAHNFACHMANN/SEILBAHNFACHFRAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-TECHNIKER I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-SYSTEMTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK,

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

Zahl 3057/ LANDESSCHULRAT FÜR SALZBURG. für den Lehrberuf

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄPARATOR I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF DRUCKVORSTUFENTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-SYSTEMTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE BUCHBINDER, KARTONAGEWARENERZEUGER I. STUNDENTAFEL

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Grundwissen IT 10. Klasse

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE FUSSPFLEGER, KOSMETIKER I. STUNDENTAFEL

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF HÖRGERÄTEAKUSTIKER I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

Anlage A/17/1 I. STUNDENTAFEL A. METALLTECHNIK-BLECHTECHNIK

Modelllehrgang für die praktische Ausbildung Multimediagestalter Multimediagestalterin

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZAHNTECHNIKER I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF POSAMENTIERER I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

Lehrplan für Berufsschulen

Führungsgrundsätze im Haus Graz

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF DACHDECKER I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Leitbild und Förderkonzept der Medien- & Kreativ- Hauptschule Pulkau

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF A. HOHLGLASVEREDLER-GLASMALEREI I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER, MASCHINSTICKER I. STUNDENTAFEL A. GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER

Berufsinformationen einfach finden

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SCHÄDLINGSBEKÄMPFER I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE STOFFDRUCKER, TEXTILCHEMIE I. STUNDENTAFEL A. STOFFDRUCKER

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier:

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STREICH- UND SAITENINSTRUMENTENBAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FITNESSBETREUUNG I. STUNDENTAFEL

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

Lehrplan. Prozessorganisation. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Betriebswirtschaftslehre

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

Informationen für die Praxis

1. Abschnitt Berufsbild. Eingangsformel. 1 Berufsbild. SchriSeMstrV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

I Standards KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE. Richtziele. Kenntnisse und Fertigkeiten. Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler können

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informations- und Telekommunikationstechnik

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BERUFSFOTOGRAF/BERUFSFOTOGRAFIN I. STUNDENTAFEL

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Informationen für die Praxis

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Übersicht über die Praxisphasen

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

15. Abschnitt Abschlussprüfung an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE SPENGLER, KUPFERSCHMIED I. STUNDENTAFEL

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Fachakademie für Heilpädagogik. HEILPÄDAGOGISCHE FACHPRAXIS I (400 Std.) und II (400 Std.)

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Lehrplan für Berufsschulen. für den Lehrberuf

Transkript:

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MEDIENDESIGN, -MEDIENTECHNIK, -MARKTKOMMUNIKATION UND WERBUNG I. STUNDENTAFEL A. MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MEDIENDESIGN Gesamtstundenzahl: 3 1/2 Schulstufen zu insgesamt 1 380 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse mindestens je 360 und in der vierten Klasse mindestens 180 Unterrichtsstunden. Pflichtgegenstände Stunden Religion 1) Politische Bildung... 80 Deutsch und Kommunikation 2)... 120 Berufsbezogene Fremdsprache 2)... 120 Betriebswirtschaftlicher Unterricht... 180 Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Rechnungswesen 3) Fachunterricht Informatik und Datentechnik... 100 Multimediatechnik 3)... 160 Konzeption und Gestaltung... 160 Projektmanagement... 60 Projektstudio 4)... 60 Fachbereichsunterricht Designstudio... 340 Gesamtstundenzahl (ohne Religionsunterricht)... 1 380 Freigegenstände Religion 1) Lebende Fremdsprache 5) Deutsch 5) Unverbindliche Übungen Leibesübungen 5) Förderunterricht 5) 1) Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt II der gültigen Lehrplanverordnung. 2) Die Aufteilung der Stunden hat mit 40-40-40 zu erfolgen. 3) Dieser Pflichtgegenstand kann in Leistungsgruppen mit vertieftem Bildungsangebot geführt werden. 4) Dieser Pflichtgegenstand ist frühestens ab der dritten Schulstufe zu führen. 5) Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung.

- 2 - B. MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MEDIENTECHNIK Gesamtstundenzahl: 3 1/2 Schulstufen zu insgesamt 1 380 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse mindestens je 360 und in der vierten Klasse mindestens 180 Unterrichtsstunden. Pflichtgegenstände Stunden Religion 1) Politische Bildung... 80 Deutsch und Kommunikation 2)... 120 Berufsbezogene Fremdsprache 2)... 120 Betriebswirtschaftlicher Unterricht... 180 Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Rechnungswesen 3) Fachunterricht Informatik und Datentechnik... 100 Multimediatechnik 3)... 160 Konzeption und Gestaltung... 160 Projektmanagement... 60 Projektstudio 4)... 60 Fachbereichsunterricht Medientechnikstudio... 340 Gesamtstundenzahl (ohne Religionsunterricht)... 1 380 Freigegenstände Religion 1) Lebende Fremdsprache 5) Deutsch 5) Unverbindliche Übungen Leibesübungen 5) Förderunterricht 5) 1) Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt II der gültigen Lehrplanverordnung. 2) Die Aufteilung der Stunden hat mit 40-40-40 zu erfolgen. 3) Dieser Pflichtgegenstand kann in Leistungsgruppen mit vertieftem Bildungsangebot geführt werden. 4) Dieser Pflichtgegenstand ist frühestens ab der dritten Schulstufe zu führen. 5) Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung.

- 3 - C. MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MARKTKOMMUNIKATION UND WERBUNG Gesamtstundenzahl: 3 1/2 Schulstufen zu insgesamt 1 380 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse mindestens je 360 und in der vierten Klasse mindestens 180 Unterrichtsstunden. Pflichtgegenstände Stunden Religion 1) Politische Bildung... 80 Deutsch und Kommunikation 2)... 120 Berufsbezogene Fremdsprache 2)... 120 Betriebswirtschaftlicher Unterricht... 180 Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Rechnungswesen 3) Fachunterricht Informatik und Datentechnik... 100 Multimediatechnik 3)... 160 Konzeption und Gestaltung... 160 Projektmanagement... 60 Projektstudio 4)... 60 Fachbereichsunterricht Kommunikationstechnikstudio... 340 Gesamtstundenzahl (ohne Religionsunterricht)... 1 380 Freigegenstände Religion 1) Lebende Fremdsprache 5) Deutsch 5) Unverbindliche Übungen Leibesübungen 5) Förderunterricht 5) 1) Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt II der gültigen Lehrplanverordnung. 2) Die Aufteilung der Stunden hat mit 40-40-40 zu erfolgen. 3) Dieser Pflichtgegenstand kann in Leistungsgruppen mit vertieftem Bildungsangebot geführt werden. 4) Dieser Pflichtgegenstand ist frühestens ab der dritten Schulstufe zu führen. 5) Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung.

- 4 - II. STUNDENAUSMASS UND LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt II der gültigen Lehrplanverordnung. III. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABEN SOWIE LEHRSTOFF UND DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE PFLICHTGEGENSTÄNDE Politische Bildung Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung. Deutsch und Kommunikation Die Schülerinnen und Schüler sollen die für den Beruf notwendigen Inhalte der Wort- und Satzlehre sowie die Satzzeichenlehre beherrschen und Texte auf ihre sprachliche Richtigkeit überprüfen können. Sie sollen den Wörterbücher und andere Nachschlagwerke adäquat verwenden können. Sie sollen Situationen des beruflichen und privaten Alltags sprachlich bewältigen und mit Vorgesetzten, Kolleg/innen und Kund/innen entsprechend kommunizieren können. Sie sollen durch aktive Erprobung von schriftlichen und vor allem mündlichen Kommunikationsformen Erfahrungen über ihre Sprech- und Verhaltensweisen sammeln und ihren Kommunikationsstil verbessern. Sie sollen dadurch ihre Kommunikations- und Handlungsfähigkeit verbessern, ihren Wortschatz erweitern und ihre Interessen sprachlich angemessen vertreten können. Die Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen unter Berücksichtigung der Schreibrichtigkeit zusätzliche Qualifikationen im kreativen Schreiben haben. Wortlehre: Rechtschreibregeln. Silbentrennung. S-Schreibung. Groß- und Kleinschreibung. Getrennt- und Zusammenschreibung. Fremdwortschreibung. Satzlehre: Hauptsatz. Nebensatz. Satzzeichenlehre. Korrektur: Vorschriften, Korrekturlesen. Gebrauch von Wörterbüchern und anderen Nachschlagwerken. Kommunikation: Verbale und nonverbale Kommunikation. Störungen (Ursachen, Behebung).

- 5 - Schriftliche Kommunikation: Sammeln, Sichten und Interpretieren von Informationen. Abfassen von Notizen, Exzerpten, Berichten und Darstellungen. Mündliche Kommunikation: Formulieren von Sachverhalten und Stellungnahmen. Präsentieren von Gelesenem und Gehörtem. Telefongespräche. Gespräche mit Vorgesetzten und Kolleg/innen: Einleitung. Mitteilungs- und Fragetechniken. Gespräche mit Kund/innen: Kontaktaufnahme. Bedarfsermittlung und Auftragsannahme. Facheinschlägige Beratung. Lehrstoff für Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten: Kreatives Schreiben und Kommentieren ausgewählter Beispiele der zeitgenössischen und berufsbezogenen Literatur. Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist der Beitrag zum sicheren Umgang mit den schriftlichen Regeln der deutschen Sprache sowie zur Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Texte, Medienbeispiele und Problemstellungen sollen sich vor allem an der beruflichen und privaten Erfahrungswelt orientieren und auf den erworbenen Kenntnissen aus der Pflichtschule aufbauen. Das selbstständige Beschaffen von Informationsmaterialien soll gefördert werden. Im Bereich der mündlichen Kommunikation sind Übungen individueller Aufgabenstellung bzw. Übungen in Kleingruppen empfehlenswert. Situationsgerechte Gesprächs- und Sozialformen motivieren die Schülerinnen und Schüler zu aktiver Mitarbeit, wodurch eine Vielzahl kommunikativer Selbst- und Fremderfahrungen ermöglicht und ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsbildung geleistet werden kann. Es empfehlen sich Methoden, die die Sprechfertigkeit und die Mitteilungsleistung der Schülerinnen und Schüler fördern (z.b. Rollenspiele, Dialoge). Der gezielte Einsatz audiovisueller Medien ermöglicht Übungen zu angemessenem Verhalten durch Rückmeldungen sowie Selbst- und Fremdkritik. Absprachen mit den Lehrerinnen und Lehrern der anderen Unterrichtsgegenstände, insbesondere Politische Bildung und Berufsbezogene Fremdsprache, hinsichtlich des Übens der Sprechfertigkeit sowie Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr betreffend Festigung der Rechtschreibkenntnisse sollen einen optimalen Lernertrag sichern. Schularbeiten: zwei bzw. eine in jeder Schulstufe, sofern das Stundenausmaß auf der betreffenden Schulstufe mindestens 40 bzw. 20 Unterrichtsstunden beträgt.

- 6 - B e r u f s b e z o g e n e F r e m d s p r a c h e Siehe Lehrplan für die Anlagen A/8/1 bis A 8/8 in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung. Betriebswirtschaftlicher Unterricht Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung. F a c h u n t e r r i c h t I n f o r m a t i k u n d D a t e n t e c h n i k Die Schülerinnen und Schüler sollen den Aufbau, die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten elektronischer Informationsverarbeitungsanlagen der Multimediatechnik kennen und diese Geräte bedienen können. Sie sollen Standardsoftware einsetzen, Informationen auf elektronischem Weg beschaffen und weitergeben können, über Web-Seiten Bescheid wissen und mit dem Datenhandling und der Datenträgertechnologie vertraut sein. Sie sollen Kenntnisse über die Organisation und die rechtlichen Bestimmungen der EDV haben, mit den berufseinschlägigen Sicherheitsvorschriften vertraut sein und über die gesellschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes der elektronischen Informationsverarbeitung Bescheid wissen. Berufseinschlägige Sicherheitsvorschriften. Umweltschutz. Informationsverarbeitungssysteme: Aufbau. Funktion. Einsatzmöglichkeiten. Hardwareplattformen. Betriebssysteme. Peripherie. Zusammenwirkung der Komponenten. Produktmarkt. Entwicklungstrends. Standardsoftware: Textverarbeitung. Tabellenkalkulation. Datenbanken. Datenbankanwendungen. Informations- und Kommunikationsnetze: Aufbau von Netzen. Funktion von Servern und Serverclients in Netzwerken. Text-, Bild- und Grafikübernahme über elektronische Netzwerke. Planung und Integration von Webseiten. Datenhandling: Auswahl von Systemkomponenten und Softwareapplikationen. Anwenden von Dateiformaten. Umsetzung von analogen und digitalen Daten. Sichern, Bereitstellen und Ausgeben von Daten. Datenträgertechnologie: Funktion aktueller Speichertechnologie. Formatierungen. Gerätetreiber.

- 7 - Organisation und rechtliche Bestimmungen: Datenorganisation und -verwaltung. Datenschutz. Ergonomie. M u l t i m e d i a t e c h n i k Die Schülerinnen und Schüler sollen über die kulturgeschichtliche Entwicklung des grafischen Gewerbes und insbesondere über die Entwicklung der Medien Bescheid wissen. Sie sollen einen Überblick über multimediale Bereiche haben und deren spezifische Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie sollen die technischen Grundbegriffe, die Geräte und Maschinen sowie die Arbeitsverfahren und -techniken für die digitale Fotografie, Video, Audio und für die Text- und Bilderstellung und - bearbeitung sowie für die Druckvorstufe und den Druck kennen. Sie sollen die notwendigen fachlichen Rechenaufgaben lösen können. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. jene, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können. Berufseinschlägige Sicherheitsvorschriften. Kulturgeschichte der Medien: Entwicklung der Schriftträger, Schreibgeräte, Schrift sowie der Repro- und Druckverfahren. Informationsvermittlung im Wandel der Zeiten. Medienprodukte: Arten. Wirkung. Funktion. Marktübersicht. Digitale Fotografie: Fotooptische und elektronische Grundbegriffe. Kameras, Geräte und Zubehör. Bildaufzeichnung. Bildausgabe. Bildschirmkorrekturen. Video: Prinzip der Aufzeichnung bewegter Bilder. Kameras, Geräte und Zubehör. Videomaterialien. Aufnahmetechnik. Schnitt. Produktion. Massenkopie. Audio: Prinzip der Tonaufzeichnung. Mikrofone. Aufnahmetechnik. Tonmischungen. Speichermedien. Text- und Bilderstellung und -bearbeitung: Texterfassung. Textübernahme, -erstellung und -bearbeitung. Umbruch. Seitenaufbau. Scannertechnologie. Farbenlehre. Farbkorrektur und Colourmanagement. Bilderstellung und -bearbeitung. Fachspezifische Software.

- 8 - Druckvorstufe: Arbeitsvorbereitung. Datenaufbereitung für die Druckformenherstellung. Beurteilen von Originalen sowie Druck- und Kopiervorlagen. Druck: Analoge Druckverfahren. Digitaldruck. Alternative Vervielfältigungstechniken. Fachliches Rechnen: Umwandlungsrechnungen. Manuskript-, Umfangs- und Papierberechnungen. Maßstabsberechnungen. Rechnungen zur Datenmenge und -übertragung. Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben: Text- und Bildbearbeitung. Video. Audio. Fachliches Rechnen. Konzeption und Gestaltung Die Schülerinnen und Schüler sollen die Ausdrucksmöglichkeiten der Semiotik kennen sowie über die Grundbegriffe der Farbenlehre und Komposition Bescheid wissen. Sie sollen Kenntnisse über die Gestaltungsgrundsätze haben und Skizzen und Layouts bis zu Multimedia- und Designprodukten entwickeln können. Gestaltungsgrundsätze: Form und Gestalt. Raum und Entfernung. Perspektivische Darstellungen. Kontrastphänomene. Gestaltungsmittel. Gestaltungselemente. Bildaufbau. Schrift: Entwicklung der Schrift. Gestalten mit Schrift. Schriftmischungen. Typographische Regeln. Bild- Text-Kompositionen. Farbenlehre und Komposition: Physiologische und psychologische Aspekte. Charakteristik und Symbolik der Farben. Farbkontraste. Semiotik: Bilder, Symbole, Zeichen und bewegte Bilder. Wirkung und Funktion. Codierung. Einsatz als Kommunikationsmittel. Entwurfstechniken: Skizzen. Layouts. Gestalten von Multimedia- und Designprodukten.

- 9 - P r o j e k t m a n a g e m e n t Die Schülerinnen und Schüler sollen mit der Organisation von Arbeitsabläufen in der Medienwirtschaft vertraut sein, Projekte für die Mediengestaltung planen können und die rechtlichen Grundlagen und die Institutionen der Medienwirtschaft kennen. Organisation von Arbeitsabläufen: Arten der Medien. Auftragsbearbeitung. Konzeption und Projektplanung von Medienprodukten. Kommunikationsforschung. Zielgruppenanalyse. Sachmittel-, Termin- und Kostenplanung. Projektphasen. Projektmethoden. Controlling. Dokumentation. Qualitätssicherung. Produktmarkt und Trends. Rechtliche Grundlagen und Institutionen: Internationale Einheiten, Normen und Symbole. Medien- und Telekommunikationsrecht. Urheberund Verwertungsrecht. Wettbewerbsrecht. Verleihwesen. Institutionen, Ämter und Behörden. P r o j e k t s t u d i o Die Schülerinnen und Schüler sollen unter Einbeziehung von Maßnahmen der Qualitätssicherung berufsspezifische Aufgaben als komplexe Arbeiten planen, durchführen, präsentieren und kontrollieren können. Sie sollen dabei der Berufspraxis entsprechend durch Verknüpfung von allgemein bildenden, sprachlichen, betriebswirtschaftlichen, technisch-mathematischen und zeichnerischen Sachverhalten Analysen und Bewertungen durchführen sowie berufsorientierte Lösungen dokumentieren, darstellen und evaluieren können. Projektplanung: Erstellen eines Arbeits- und Einsatzplanes. Festlegen der Arbeitsverfahren und Arbeitsabläufe. Auswählen der erforderlichen Materialien und Werkstoffe sowie der einzusetzenden Werkzeuge, Maschinen, Vorrichtungen und Einrichtungen. Projektdurchführung: Beschaffen und Überprüfen der Materialien und Werkstoffe. Durchführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung gemäß den festgelegten Arbeitsabläufen. Projektkontrolle und -darstellung: Dokumentieren, Evaluieren und Präsentieren der Ergebnisse.

- 10 - Fachbereichsunterricht Fachbereich Mediendesign: D e s i g n s t u d i o Die Schülerinnen und Schüler sollen die Geräte, Materialien und Arbeitsbehelfe handhaben, pflegen und instand halten können. Sie sollen Entwürfe und Zeichnungen mit verschiedenen Darstellungstechniken erstellen, Layouts und Mediendesigns entwickeln können und Methoden der Qualitätskontrolle beherrschen. Unfallverhütung. Schutzmaßnahmen. Geräte, Materialien und Arbeitsbehelfe: Arten. Handhaben. Pflegen. Instand halten. Entwurf und Layout: Scribbles. Layouts. Illustrationen. Piktogramme. Icons. Logos. Bild-Text-Integration. Vom Bleistift zum Bildschirm. Bildbearbeitung: Daten übernehmen und bearbeiten. Werkzeugfunktionen. Masken- und Retuschetechniken. Fotomontage. Composing. Bildgestaltung. Perspektive. Screen-Design: Grundlagen der Bildschirm-Typografie. Gestaltung der Benutzeroberfläche. Einbinden von Bild, Text, Ton und Grafik. Montagegestaltung. 2D- und 3D-Animation. Kompositorisches Gestalten: Layouts und Mediendesign nach konkreten Erfordernissen. Gestalten von Vorlagen. Fertigstellen von Endprodukten. Zusammenstellen von Daten zu Endvorlagen. Qualität kontrollieren. Fachbereich Medientechnik: M e d i e n t e c h n i k s t u d i o Die Schülerinnen und Schüler sollen Geräte, Materialien und Arbeitsbehelfe handhaben, pflegen und instand halten können.

- 11 - Sie sollen Medienprodukte aus digitalen Daten erstellen, Multimediawerkzeuge anwenden und programmieren können und Methoden der Qualitätskontrolle beherrschen. Unfallverhütung. Schutzmaßnahmen. Geräte, Materialien und Arbeitsbehelfe: Arten. Handhaben. Pflegen. Instand halten. Mediensysteme: Arten. Installieren. Warten. Konfigurieren. Austauschen. Überprüfen. Fehlersuchen, -eingrenzen, -analysieren und -beheben. Qualität kontrollieren. Arbeitsverfahren und -techniken: Daten übernehmen, bearbeiten und ausgeben. Scannen. Daten in Medienprodukte umsetzen. Datenmehrfachnutzung. Teilprodukte zu Endprodukten zusammenfügen. Lesen und Anwenden technischer Unterlagen. Arbeiten mit Bearbeitungssystemen für Layouts, Zeichen und Bildern. Verbinden von Text-, Bild- und Tonsequenzen. Qualität kontrollieren. Fachbereich Marktkommunikation und Werbung: K o m m u n i k a t i o n s t e c h n i k s t u d i o Die Schülerinnen und Schüler sollen Geräte, Materialien und Arbeitsbehelfe handhaben, pflegen und instand halten können. Sie sollen Kommunikationstechniken kennen und anwenden können, berufsspezifische Arbeitsverfahren und -techniken sowie Methoden der Qualitätskontrolle beherrschen. Unfallverhütung. Schutzmaßnahmen. Geräte, Materialien und Arbeitsbehelfe: Arten. Handhaben. Pflegen. Instandhalten. Kommunikationstechniken: Arten. der Medien. Führen von Kund/innengesprächen. Betreuen von Kund/innen und Auftragnehmern. Entwickeln von Konzepten und Strategien zur Marktkommunikation. Organisieren von Public-Relation-Aktivitäten. Betreuen von Multimediaprodukten. Fehlersuchen, - eingrenzen, -analysieren und -beheben. Qualität kontrollieren.

- 12 - Arbeitsverfahren und -techniken: Daten übernehmen, bearbeiten und ausgeben. Daten in Kommunikationsnetzwerke integrieren. Datenmehrfachnutzung. Teilprodukte zu Endprodukten zusammenfügen. Lesen, Interpretieren und Anwenden technischer Unterlagen. Verbinden von Text-, Bild- und Tonsequenzen. Verbinden von Webseiten. Qualität kontrollieren. Gemeinsame didaktische Grundsätze: Das Hauptkriterium für die Auswahl und Schwerpunktsetzung des Lehrstoffes ist die Anwendbarkeit auf Aufgaben der beruflichen Praxis. Nützlich sind Aufgaben, die Lehrinhalte verschiedener Themenbereiche oder Pflichtgegenstände kombinieren. Desgleichen sind bei jeder Gelegenheit die Zusammenhänge zwischen theoretischer Erkenntnis und praktischer Anwendung aufzuzeigen. Zwecks rechtzeitiger Bereitstellung von Vorkenntnissen und zur Vermeidung von Doppelgleisigkeiten ist die Abstimmung der Lehrerinnen und Lehrer untereinander wichtig. Auf Grund der in diesem Lehrberuf häufig verwendeten Fachsprache Englisch ist diese bei Vorhandensein entsprechender Ressourcen als Arbeitssprache in den einzelnen Unterrichtssequenzen bzw. Unterrichtsgegenständen ein zu setzten. Die Layouts sind in Verbindung zu den fachtheoretischen Unterrichtsgegenständen zu führen und den individuellen Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler anzupassen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit ist auf die geltenden Vorschriften zum Schutze der Gesundheit, des Lebens und der Umwelt hinzuweisen. Insbesondere ist auf die Kooperation zwischen den Lehrerinnen und Lehrern der Unterrichtsgegenstände Projektmanagement und Projektstudio zu achten. Im Projektstudio ist insbesondere beim Planen und Durchführen eines Projektes ist auf die praxisbezogene Bedeutung Wert zu legen. Insbesondere empfehlen sich Aufgabenstellungen mit kund/innenorientiertem Bezug. Schülerinnen und Schüler sind zum logischen, vernetzten und kreativen Denken zu führen. Es ist auf die Verknüpfung von allgemein bildenden, sprachlichen, betriebswirtschaftlichen, technischen, mathematischen und zeichnerischen Sachthemen zu achten. Dabei ist möglichst zu beachten, dass Projekte mit verschiedener Arbeitsdauer und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden im Team durchgeführt werden. Der Einsatz von EDV-gestützten Geräten bzw. der Einsatz von Simulationsprogrammen ist grundsätzlich zu empfehlen. FREIGEGENSTÄNDE L e b e n d e F r e m d s p r a c h e Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung.

- 13 - D e u t s c h Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung. UNVERBINDLICHE ÜBUNGEN L e i b e s ü b u n g e n Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung. FÖRDERUNTERRICHT Siehe Lehrplan in der Anlage A, Abschnitt III der gültigen Lehrplanverordnung.