Produktübersicht 2012 / 2013



Ähnliche Dokumente
Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ

Barcodeleser-Baureihe BCL 20 Flexibel einsetzbar in zahlreichen Applikationen

CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung

MLC 500, MLC 300 Typ 4 und Typ 2 Sicherheits-Lichtvorhänge in drei Funktionsklassen

MOBILE IDENTIFIKATIONS- SYSTEME Für Barcodes, 2D-Codes und RFID.

Baureihe LSIS 220 Kompakter Codeleser auch für bewegte 1D- und 2D-Codes

Baureihe 318B Universal Lichtschranken für Standard-Detektionsaufgaben

Produktübersicht 2013 / 2014

Messende und schaltende Ultraschallsensoren Umfangreiches Produktportfolio die Allrounder unter den Sensoren

LICHTVORHÄNGE. Messende und schaltende Lichtvorhänge für eine Vielzahl von Anwendungen.

P R O D U K T I N F O R M A T I O N. KONTURflex Messende Lichtvorhänge

Produktübersicht Mobile Identifikationssysteme

P R O D U K T I N F O R M A T I O N. VARIO Der attraktive, schaltende Lichtvorhang für zuverlässige Objekterkennung und Freiraumüberwachung

Produktübersicht Mobile Identifi kationssysteme

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

FABRIKAUTOMATION FORM, MUSTER, POSITION, EXISTENZ KOMPLEXE OBJEKTERKENNUNG MIT VISION-SENSOREN SERIE VOS300

Reflexions- und Einweglichtschranken

Barcodeleser BCL 300i Das Multitalent mit umfangreichen Ausstattungsoptionen

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

WILLKOMMEN BEI DEN SENSOR PEOPLE

SLS-83 - Steuerungsmodul mit RS485-Netzwerk Grundversion

Barcodeleser BCL 500i Die neue Generation mit integrierter Schnittstellenvielfalt

DDLS 500. easy handling. Datenübertragungs- Lichtschranke mit 100 Mbit/s realtime Übertragung.

Applikationsbericht. Kein Profil Lüfter aus! Energiesparapplikation mit Lichtschnittsensoren von Leuze electronic

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Die optischen Abstandssensoren ODSL 8 / 9 / 30 und ODS 96B Präzise und unerreicht schnell auch bei großen Entfernungen

BAUREIHE 10. power reserve. Messende und schaltende Distanzsensoren mit großer Objekttoleranz.

Kamera-Sensoren. ipf opti-check Vollintegriertes Kamerasystem Konturbasiert

Online-Datenblatt. TR4-SDM10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER

Sicherheits- Näherungssensoren

Applikationsbericht. Intelligente Laserscanner. Schützen und Positionieren in einem Gerät

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

Allgemeine Produkt-Informationen

Gepulster Yb-Faserlaser, wartungsfrei. Laser Typ FL 10 FL 20 FL 30 FL 50. Max. mittlere Ausgangsleistung 10 W 20 W 30 W 50 W

Induktive-Sensoren. Ring-Sensoren Funktion Statisch und Dynamisch sowie Drahtbruchsensoren

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

: Smart Sensor Solutions powered by IO-Link. Corporate Solution Center Factory Automation 8 April 2015

Einfach programmierbar.

Lichtschnittsensoren LPS / LES / LRS Die günstigere Lösung für viele neue Einsatzgebiete

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

crm+35/dd/tc/e Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium Juni 2009

Optosensoren zur Erkennung von transparenten Behältern und Folien

anfallen. Intelligenter und effizienter arbeitet das induktive Übertragungssystem WIS der Pepperl+Fuchs GmbH.

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

Sicherheits-Laserscanner ROTOSCAN RS4 Flexible Multitalente für den Personenschutz und vielfältige Messaufgaben

Mobiler POS mit iaps. Mobile Datenerfassung:

Interaktiver Katalog Zusatzkatalog PDFs. Interaktiver Katalog... Sensing and Control

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

Ex-Remote-I/O-System. DI40Ex

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

Programmierbarer Regler MCX08M

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

Mikro wellen-sensor SI-MFS. Zuverlässige Erkennung von Materialflüssen

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Handbuch USB-Isolator

Funktionstest Ti2CA Compact

Baudisch.ComStele. Extreme Stabilität und erstklassiges Design.

DP/AS-i-Link Folie 1. Netzaufbau DP/AS-i-Link

SOLID Zuverlässige Sicherheits-Lichtvorhänge für optimale Produktivität in jeder Branche

ULTRASCHALL- SENSOREN. Umfangreiches Produktportfolio an messenden und schaltenden Sensoren.

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

EKS 42 / EKS 50. Elektronischer Schlüsselschalter Daten

96 Varianten Kapazitiv! Kapazitive Sensoren die GlobalProx Familie hat Zuwachs. 12 PNP Schließer 12 PNP Öffner 12 NPN Schließer 12 NPN Öffner

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Fahrhebelverstellgerät FVG9401ec. Universelle Stelleinrichtung für Drosselklappen, Einspritzpumpen und Automatikgetriebe

Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken L41

Vorteile Ihr Nutzen. Zubehör Sensorik Induktive Näherungsschalter

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

COMET - Speed Seite 1

High Speed Steuerung ZX20T

Wie profitieren Sie vom PiccoLink RF600 Funk-Datensystem?

C-DIAS-Profibus DP Slavemodul CPB 021

ATRON ACT Chipkartenterminal-Familie. Kundeninformation

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

Industrial Application Profiles.

MVK METALL SAFETY. Aktive Sicherheitstechnik. Höchste Sicherheit. Robust. Dicht

BAUREIHE 46C. Lichtschranken und Lichttaster mit höchster Funktionsreserve.

Miniatur-Optosensoren

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

MLD 500, MLD 300 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken und Transceiver mit integriertem Muting

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.5

Kühlwassersteuerungen für offene und geschlossene Kühlsysteme

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

Die optischen Distanzsensoren ODSL 9 und ODS 96B Präzise und unerreicht schnell auch bei großen Entfernungen

Barcodes in der Logistik.

HSI Kamera VIS / VNIR

RFID-Handheld für UHF-Tags

HARTING. scon 3000 Familie

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele

Transkript:

Produktübersicht 2012 / 2013 PRODUKTINFORMATION

Optoelektronische Sensoren 6 Kubische Baureihen 8 Rundhülsen, Faseroptische Sensoren, Ultraschallsensoren 12 Induktive Sensoren 14 Messende Sensoren 16 Spezial-Sensorik 18 Lichtvorhänge 19 Gabel-Sensoren 20 Zubehör 20 Doppelbogenkontrolle, Klebestellenerkennung 21 Identiikationssysteme Datenübertragungssysteme Distanzmessung 22 Stationäre Barcodeleser 24 RFID-Systeme 26 Modulare Anschlusseinheiten 28 Stationäre 2D-Codeleser 30 Industrielle Bildverarbeitung 31 Optische Datenübertragungssysteme 32 Optische Entfernungsmessung/Positionierung 33 Mobile Codeleser 34 Sicherheits-Sensoren Sicherheits-Systeme Sicherheits-Dienstleistungen 36 Sicherheits-Laserscanner 38 Sicherheits-Lichtvorhänge 39 Transceiver und Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken 41 Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken 42 AS-i-Safety-Produktprogramm 44 Magnetcodierte Sensoren 47 Sicherheits-Schalter und -Zuhaltungen 48 Sicherheits-Befehlsgeräte 50 Sicherheits-Schaltgeräte 51 Sicherheits-Schaltgeräte, programmierbar 54 Sicherheits-Lichtschranken-Sets und Zubehör 56 Machine Safety Services 58 3

Wissen was erfolgreich macht Viele gute Gründe für Ihren Erfolg. Erfolg ist in allen Bereichen das Ergebnis eines optimalen Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Bei Leuze electronic sind dies ein breites, eng abgestimmtes Produktprogramm, ein über Jahrzehnte gewachsenes Applikations- Know-how und innovative, marktgerechte Produktentwicklungen für alle gängigen Schnittstellen und Netzwerkumgebungen. Erst die Kombination dieser Faktoren macht Leuze electronic zum führenden Anbieter optoelektronischer Sensoren. Der enge Kontakt zu unseren Kunden und damit zu Ihren Wünschen und Anforderungen gehört zu unseren besonderen Stärken. Das gilt nicht nur für technische Fragestellungen sondern in zunehmendem Maße auch für die Dienstleistungs- und Servicebereiche. Seit fast 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Leuze electronic optoelektronische und induktive Sensoren, Identifikationssysteme, Bildverarbeitungssysteme und Datenübertragungssysteme sowie Sicherheits-Sensorsysteme für die industrielle Automation. Leuze electronic gilt weltweit als einer der Innovationsführer für die gesamte Optosensorik in der Factory Automation. 4

Komplettangebot Unsere Komponenten und Systeme lassen sich wie ein Baukasten passend zu Ihren Anforderungen kombinieren mit dem Ziel immer die effizienteste Lösung zu finden. Dabei können Sie auf Standardsensoren in großer Stückzahl genauso zurückgreifen, wie auf individuelle Sonderlösungen. Eine systemübergreifende Produktpolitik und ausgefeilte Softwarelösungen stellen die Funktionalität dieser Kombination nachhaltig sicher. Applikations-Know-how Leuze electronic-systeme finden seit Jahrzehnten in verschiedensten Branchen Verwendung. Unsere hoch qualifizierten Fachberater entwickeln gemeinsam mit Ihnen effiziente Lösungen, egal ob es sich um eine Standardapplikation oder eine komplexe, individuelle Highend-Anwendung handelt. Sofern eine Aufgabenstellung es nötig macht, können wir über die individuelle Modifizierung von Standardkomponenten oder die komplette Neuentwicklung von Produkten jederzeit auch gänzlich neue Anforderungen erfolgreich erfüllen. Marktinnovationen Wir entwickeln unser großes Produktprogramm stetig weiter. Unsere Benchmarks sind dabei die Anforderungen, die der Markt und die Kunden an unsere Technologien stellen. So entwickeln wir in allen Bereichen technologisch richtungweisende Systeme mit denen Sie immer den entscheidenden Schritt weiter kommen. Connectivity Unsere Systeme lassen sich schnell und unkompliziert an alle international gängigen Feldbus-Systeme anbinden. Dabei bieten die maßgeschneiderten Leuze- Software-Lösungen ein Höchstmaß an Bedienkomfort. Als eine der treibenden Kräfte bei der Weiterentwicklung von Industriestandards sind wir zudem in zahlreichen Facharbeitsgruppen tätig und können so auch hier unser großes Applikations-Know-how zielgerichtet einbringen. Unseren Kunden gibt das die Sicherheit, von uns stets effiziente, praxistaugliche und zukunftsfähige Lösungen zu erhalten. Für Leuze electronic sprechen viele gute Gründe. Und einer gilt besonders: Für viele unserer Kunden sind unsere Mitarbeiter das ausschlaggebende Argument, wenn es um die Wahl ihres Sensorik-Partners geht. Absolute Zuverlässigkeit, technisches Top Know-how und eine aktiv gelebte Dienstleistungsmentalität zeichnen unsere Mitarbeiter aus. 5

Optoelektronische Sensoren Lösungen für das sichere Erkennen in der Automatisierung. Optoelektronische Sensoren für die industrielle Fertigung und Auto mation müssen auch in rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig funktionieren. Die Automation von Fertigungsprozessen fordert dabei immer neue Ansprüche an die Qualität und Leistungsfähigkeit von schaltenden und messenden Sensoren. Die Miniaturisierung von Produkten, schnellere und genauere Detektion, störende Fremdlichtquellen, reflektierende Verpackungen oder raue Umgebungsbedingungen mit starker Verschmutzung, extremen Temperaturunterschieden oder intensiven Reinigungszyklen sind nur einige der Herausforderungen. Bei zunehmender Kom - plexität gewinnen zudem wie einfache Inbetriebnahme, leichtes Handling und Connectivity enorm an Bedeutung. Für diese Anforderungen bieten wir unterschiedlichste Lösungen. Ein Beispiel ist A²LS (Active Ambient Light Suppression). Mit dieser Technologie ist die Störanfälligkeit gegen gepulste Lichtquellen, beispielsweise aus Energiesparlampen, weitgehend auszuschließen. Durch brightvision wird das Handling und die Inbetriebnahme von Sensoren erheblich vereinfacht. Mit Hilfe eines sehr hellen, gut sichtbaren Lichtflecks und hellen, rundum sichtbaren Anzeigedioden können Sensoren einfach ausgerichtet und bedient werden. Ein Beispiel für erhöhte Connectivity ist IO-Link. Bei Durchgängigkeit der Technologie im Gesamtsystem ist, quasi Top-Down über die Steuerung, jede einzelne IO-Link fähige Automatisierungskomponente anzusprechen. Dies eröffnet in einer Endausbaustufe, parametrierfähige Komponenten in einer Anlage komplett über die Steuerung zu initialisieren. 6

7

Baureihe 2 Standard Baureihe 3B Standard Kubische Baureihen 8 Technische Daten Abmessungen ohne Stecker, B H T 8 23 12 mm 11 32 17 mm Betriebsspannung 10 30 V DC 10 30 V DC Schaltausgänge PNP, NPN PNP, NPN, Gegentakt Anschlussart Leitung, Leitung+M8/M12 M8, Leitung, Leitung+M8/M12 Schutzart IP 67 IP 67 Zulassungen C US CDRH C US Gehäuse Thermo-elastisches Elastomer Kunststoff Einweg-Lichtschranken Reichweite* 0 2 m 0 10 m Lichtquelle Rotlicht Rotlicht Schaltung Hell, dunkel Hell, antivalent Schaltfrequenz 385 Hz 1000 Hz Refl exions-lichtschranken Reichweite* 0,07 4 m 0 7/0,02 5,5/0 3 m Lichtquelle Rotlicht Rotlicht/Infrarot/Laser (Klasse 1) Schaltung Hell, dunkel Hell/Dunkel, antivalent Schaltfrequenz 700 Hz 1000/1000/2000 Hz Refl exions-lichttaster Reichweite* Lichtquelle Schaltung Schaltfrequenz Reflex.-Lichttaster mit Hintergrundausbl. * Typische Grenzreichweite 0 550 mm Rotlicht Hell, dunkel, antivalent 1000 Hz Reichweite* Fest 15 mm, 30 mm, 50 mm 5 500 mm Lichtquelle Rotlicht Rotlicht/Laser (Klasse 1) Schaltung Hell, dunkel Hell, antivalent Schaltfrequenz 700 Hz 1000/2000 Hz Zusatzfunktionen Transparente Medien X X Sicherheits-Lichtschranken Kategorie 2 Warnausgang X X Aktivierungseingang X X A 2 LS X X Pin-Point-LED. Leistungsfähige Störunter drückung. 2 eingelegte Metallhülsen. Taster mit laserähnlichem Lichtfleck. Polarisierte Reflexionslicht schranke mit Glasoptik. Stabile Metallhülsen. Taster mit unterschiedlicher Lichtfleckgeometrie und V-Anordnung, Laservarianten, Teach-In. Folienerkennung < 20 μm. Flaschenerkennung. ECOLAB. Kontrasttaster.

Optoelektronische Sensoren Baureihe 5 Standard Baureihe 53 Standard Baureihe 55 Standard Baureihe 28 Standard 14 33 20 mm 14 54 20 mm 14 36 25 mm 15 47 32 mm 10 30 V DC 10 30 V DC 10 30 V DC 10 30 V DC PNP, NPN Gegentakt Gegentakt PNP, NPN M8, Leitung+M12, Leitung M8, Leitung+M8, Leitung M8, Leitung+M12, Leitung M12, Leitung IP 67 IP 67, IP 69 K IP 67, IP 69 K IP 67 CDRH C US CDRH C US Kunststoff Edelstahl 316L Edelstahl 316L Kunststoff 0 15 m 0 10 m 0 10 m 0 15 m Rotlicht Rotlicht Rotlicht Rotlicht Antivalent Antivalent Antivalent Antivalent 500 Hz 1000 Hz 1000 Hz 500 Hz 0,02 6 m 0 5/0 3 m 0 5/0 3 m 0,02 6 m Rotlicht Rotlicht/Laser (Klasse 1) Rotlicht/Laser (Klasse 1) Rotlicht Antivalent Antivalent Antivalent Antivalent 500 Hz 1000/2000 Hz 1000/2000 Hz 500 Hz 5 500 mm 5 500 mm Rotlicht/Laser (Klasse 1) Rotlicht/Laser (Klasse 1) Antivalent Antivalent 1000/2000 Hz 1000/2000 Hz X X X X X X X X Einfache Montage durch integrierte Gewindehülsen. Flexibler Kabelabgang nach hinten oder unten. Schnelle Ausrichtung durch brightvision. HYGIENE-Design. CleanProof+. ECOLAB. EHEDG. Folienerkennung < 20 μm. Flaschenerkennung. Kontrasttaster. WASH DOWN-Design. CleanProof+. ECOLAB. Folienerkennung < 20 μm. Flaschenerkennung. Kontrasttaster. Versionen für Ex Zone 2 und 22. Universelle front- und steckerseitige M18-Lochmontagemöglichkeit. Einfache Durchgangslochmontage mit gehäuseseitigem Verdrehschutz für Montagemuttern. Schnelle Ausrichtung durch brightvision. 9

Baureihe 25 Standard Baureihe 18 Standard Kubische Baureihen Technische Daten Abmessungen ohne Stecker, B H T 15 39 29 mm 15 50 33 mm Betriebsspannung 10 30 V DC 10 30 V DC Schaltausgänge PNP, Gegentakt PNP, NPN, 4 20 ma Anschlussart M8/M8+snap/M12, Leitung, Leitung+M8/M12 M8, M12, Leitung Schutzart IP 66, IP 67 IP 67, IP 69 K Zulassungen CDRH C US C US Gehäuse Kunststoff Metall, Edelstahl VA Einweg-Lichtschranken Reichweite* Lichtquelle Schaltung Schaltfrequenz Refl exions-lichtschranken 0 24 m Rotlicht Hell, antivalent 500 Hz Reichweite* 0 10/0,05 15 m 0 5 m Lichtquelle Rotlicht/Laser Rotlicht Schaltung Hell, dunkel, antivalent Hell/Dunkel Schaltfrequenz 500/2000 Hz 1500 Hz Refl exions-lichttaster Reichweite* Lichtquelle Schaltung Schaltfrequenz Reflex.-Lichttaster mit Hintergrundausbl. Reichweite* Lichtquelle 5 800 mm Rotlicht Antivalent 500 Hz 0 1000 mm Rotlicht/Infrarot 10 Schaltung Schaltfrequenz Zusatzfunktionen Hell, dunkel, antivalent 250 (1000)/250 Hz Transparente Medien X X Sicherheits-Lichtschranken Kategorie 2 Warnausgang X X Aktivierungseingang A 2 LS X X * Typische Grenzreichweite X X Mechanisch einstellbare Tastweite. Empfindlichkeits einstellung. Taster für Steher positionierung/zur Erkennung durchbrochener Gebinde/ mit fokussiertem Lichtspot. Reflex- Lichtschranke mit hoher Funktionsreserve/für umstretchte Gebinde. Trackingfunktion. Teach-In. Folienerkennung < 20 μm. Flaschenerkennung. ECOLAB.

Optoelektronische Sensoren Baureihe 8 Standard Baureihe 95 Standard Baureihe 46B Standard Baureihe 96 Standard 15 48 38 mm 17 66 35 mm 18 75 43 mm 30 90 70 mm 10 30 V DC 10 30 V DC/18 30 V DC 10 30 V DC 10 30 V DC/20 230 V AC/DC PNP, NPN, Gegentakt PNP, NPN PNP, Gegentakt, Relais PNP, NPN, Gegentakt, Relais M12, Leitung M12 M12, Leitung+M12, Leitung M12, Klemmen IP 67, IP 69 K IP 67, IP 69 K IP 67, IP 69 K IP 67, IP 69 K CDRH C US C US CDRH C US CDRH C US Metall, Glas Metall Kunststoff Metall, Kunststoff 0 20/0 100 m 0 18/0 20 m 0 60 m 0 39/0 150 m Rotlicht/Laser Rotlicht/Infrarot Rotlicht Rotlicht/Infrarot Antivalent/Hell Antivalent Hell, antivalent Hell, dunkel, antivalent 1500/2800 Hz 1000 Hz 500 Hz 500 Hz 0 8/0 20 m 0 9 m 0,05 18 m 0 28/0,1 18 m Rotlicht/Laser (Klasse 1) Rotlicht Rotlicht Rotlicht/Infrarot Antivalent/Hell, dunkel Hell, antivalent Hell, dunkel, antivalent Hell, dunkel, antivalent 1500/2800 Hz 1000 Hz 500 Hz 1000 Hz 5 800 mm 10 900/10 400 mm 30 900 mm 30 700/20 1200 mm Rotlicht Rotlicht/Infrarot Rotlicht Rotlicht/Infrarot Antivalent Antivalent Antivalent Hell, antivalent 1500 Hz 1000 Hz 500 Hz 1000 Hz 5 400 mm 20 500 mm 5 1800/0 2500/50 1200 mm 100 1200/10 2500/50 6500 (25000) mm Rotlicht/Infrarot/Laser Rotlicht/Infrarot Rotlicht/Infrarot/Laser (Klasse 1) Rotlicht/Infrarot/Laser Rotlicht/ Infrarot (Klasse 1)/Rotlicht (Klasse 1) Antivalent/Hell Antivalent Hell, dunkel, antivalent Hell, dunkel, antivalent 1000/1000/2000 Hz 1000 Hz 200/200/1000 Hz 300/300/100 Hz/50 Hz X X X X X X X X X X X X X X X X X X Kontrast-/Lumineszenztaster. Vordergrundausblender. Ultraschallsensoren. Drehbarer Stecker. Folienerkennung. Flaschenerkennung. ECOLAB. Vordergrundausblendung. Bedienerführung für transparente Medien. Flaschenerkennung. Folienerkennung. Taster mit optimiertem Lichtfleck für Rollenbahnbereich. Taster mit Teach-In und Sonderfunktionen. Reflex-Lichtschranke für umstretchte Gebinde. Versionen für Ex Zone 2 und 22. ECOLAB. IO-Link. Optikheizung. Zeitstufe. Bis zu 3 Schaltpunkte. Vordergrundausblendung. Deaktivierung. H/D-Umschaltung. Mech. einstellbare Tastweite. Teach-In. Versionen für Ex Zone 2 und 22/mit Fensterfunktion/zur Auffahrsicherung/Durchschubüberwachung. 11

Baureihe 412 Rundhülsen Baureihe 318(B) Baureihe 618 Rundhülsen Rundhülsen Faseroptische Sensoren Ultraschallsensoren Technische Daten Abmessungen ohne Stecker, B H T M12 55 mm M18 46 mm, M18 60 mm Betriebsspannung 10 30 V DC 10 30 V DC Schaltausgänge PNP PNP, NPN, Gegentakt Anschlussart M12, Leitung M12, Leitung Schutzart IP 67 IP 67 Zulassungen CDRH Gehäuse Metall Voll-Metall, Edelstahl, Kunststoff 12 Einweg-Lichtschranken Reichweite* 0 8 m 0 15/0 45/0 120 m Lichtquelle Rotlicht Rotlicht/Infrarot/Laser (Klasse 1) Schaltung Hell/Dunkel Antivalent / Hell/Dunkel Schaltfrequenz 500 Hz 500/1000/5000 Hz Refl exions-lichtschranken Reichweite* 0,05 1,6 m 0,02 6/0,1 15 m Lichtquelle Rotlicht Rotlicht/Laser (Klasse 1) Schaltung Hell/Dunkel Antivalent / Hell/Dunkel Schaltfrequenz 700 Hz 500/5000 Hz Refl exions-lichttaster Reichweite* 0 400 mm 0 250/0 700 mm Lichtquelle Rotlicht Infrarot/Laser Schaltung Hell/Dunkel Antivalent / Hell/Dunkel Schaltfrequenz 700 Hz 500/1000/5000 Hz Reflex.-Lichttaster mit Hintergrundausbl. Reichweite* Lichtquelle Schaltung Schaltfrequenz Zusatzfunktionen Transparente Medien Sicherheits-Lichtschranken Kategorie 2 Warnausgang Aktivierungseingang A 2 LS * Typische Grenzreichweite 1 140 mm Rotlicht Antivalent 1000 Hz Winkelausführungen. Einfache Ausrichtung mit omni-mount. Bündige Montageoption. Varianten mit M18-Edelstahl- Hülse und in Vollmetallausführung. X X X

Optoelektronische Sensoren Mini- Lichtschranken LVS Lichtleiterverstärker GF/KF Lichtleiter USS Ultraschallsensoren Glas Kunststoff 10 30 V DC 10 30 V DC 12 30 V DC/20 30 V DC PNP, NPN, Relais PNP, NPN PNP, NPN M12, Leitung M8, Leitung, Klemmen M8, M12 IP 65 IP 65 Metall, Edelstahl, Kunststoff Metall, Kunststoff Silikon, Messing, Edelstahl Kunststoff Metall, Kunststoff C US 0 35 m 0 300 mm 0 400 mm 0 650/0 800 mm Infrarot Rotlicht/Infrarot Ultraschall (300 khz) Hell/Dunkel Hell/Dunkel NO/NC (Objekt erkannt) 70/1000 Hz 1500/1000 Hz 100/250 Hz 0 1,5 m Infrarot Hell/Dunkel 70/1000 Hz 0 50 mm 0 80 mm 0 120 mm Infrarot Rotlicht/Infrarot Hell/Dunkel Hell/Dunkel 70/1000 Hz 1500/1000 Hz 10 200/600 6000 mm Ultraschall (200 400 khz) NO/NC (Objekt erkannt) 4 50 Hz X Für Glasfaser- und Kunststofffaserlichtleiter. Teach-In. Empfindlichkeitseinstellung. Zeitfunktionen. Aktivierungseingang. Winkliges oder biegbares Endstück. PC-parametrierbar. Unterschiedliche Öffnungswinkel und Schallkeulen. Ausführung mit Winkelkopf. 1 oder 2 Schaltausgänge. 13

IS 255 IS 288 Standard IS 240 Standard Induktive Sensoren Technische Daten Abmessungen 5 5 25 mm 8 8 35 mm 40 12 26 mm Betriebsspannung 10 30 V DC 10 30 V DC Reichweite bis 1,5 mm bis 3 mm bis 8 mm Schaltausgänge Schaltfrequenz PNP, NPN NO (Schließer), NC (Öffner) bis 3000 Hz bis 5000 Hz PNP, NPN, NO (Schließer), NC (Öffner) bis 1400 Hz Anschlussart M8, Leitung M8, Leitung Schutzart IP 67 IP 67 Zulassungen C US C US Gehäuse Metall, Kunststoff Kunststoff 14

Optoelektronische Sensoren IS 244 Standard IS 204 IS 205 IS 206 Standard IS 208 IS 212 IS 218 IS 230 Standard IS 212 IS 218 IS 230 Food & Beverage 40 40 67 mm 40 40 120 mm Ø 4,0 25 mm M5 25 mm Ø 6,5 35 mm M8 45 mm M12 45 mm M18 60 mm M30 60 mm M12 60 mm M18 64 mm M30 64 mm 10 30 V DC 10 30 V DC 10 30 V DC 10 30 V DC bis 40 mm PNP, NPN, NO (Schließer), NC (Öffner) bis 150 Hz bis 1,5 mm bis 1,5 mm bis 3,0 mm PNP, NPN NO (Schließer), NC (Öffner) bis 3000 Hz bis 3000 Hz bis 5000 Hz bis 4,0 mm bis 10 mm bis 20 mm bis 40 mm PNP, NPN NO (Schließer), NC (Öffner) bis 5000 Hz bis 3000 Hz bis 2000 Hz bis 1500 Hz M12, Anschlussklemmen M8, Leitung M8, M12, Leitung M12 bis 10 mm bis 20 mm bis 40 mm PNP, NPN NO (Schließer), NC (Öffner) bis 400 Hz bis 200 Hz bis 100 Hz IP 67, IP 69 K IP 67 IP 67 IP 68, IP 69 K C US C US C US Kunststoff Metall, Kunststoff Metall, Kunststoff Edelstahl (V4A) Sensorkopf in 5 Richtungen zu orientieren. Vollmetallgehäuse. ECOLAB. 15

LPS 36 LES 36 LRS 36 Lichtschnittsensoren ROD 4 (plus) Flächendeckende Laser-Distanzsensoren Messende Sensoren Technische Daten Funktion Abmessungen ohne Stecker, B H T Distanzmessung, Lichtschnitt, optisch Distanzmessung, Scanner, optisch 56 74 160 mm 140 148 133 mm 141 167 168 mm Betriebsspannung 18 30 V DC 24 V DC Ausgänge 4 20 ma 1 10 V Ethernet 4 Gegentakt PROFIBUS DP Ethernet/RS 232/RS 422 4 PNP, 8 Erkennungsfeldpaare umschaltbar Anschlussart M12 Sub-D, M12, M16 Schutzart IP 67 IP 65 Zulassungen CDRH C US CDRH C US Reichweite* 200 800 mm 0 65000 mm Messprinzip optisch/laser (Klasse 2M) optisch/laser (Klasse 1) Messzeit 10 ms 20 40 ms/scan Messfeldbreite/ Winkelbereich max. 600 mm 190 Aufl ösung 1 mm 5 mm Maulweite Maultiefe Anzahl Inspektionsaufgaben 16 7 Bedienung Parametriersoftware Parametriersoftware LPS 36: Lichtschnittsensor für die 2D-/3D-Objektvermessung. LES 36: Lichtschnittsensor für die Breiten-/Höhen- und Positionsvermessung. LRS 36: Lichtschnittsensor für die Objekerkennung in bis zu 16 Erkennungsfeldern. Ausrichthilfe mit OLED-Display. Eingänge: Aktivierung, Kaskadierung, Trigger. Optional: Encoderanschluss. Optional: Heizung. Staubunterdrückung. Teach-In. 16 * Typische Grenzreichweite

Optoelektronische Sensoren ODSL 8 ODSL 9 ODS 96B Optische Distanzsensoren ODSL 30 Optische Distanzsensoren GS 754(B) CCD-Gabelsensoren USDS Ultraschallsensoren Distanzmessung, optisch 15 48 38 mm 21 50 50 mm 30 90 70 mm 10 30 V DC 18 30 V DC (analog), IO-Link 4 20 ma 1 10 V, 0 10 V RS 232/RS 485 1 PNP/2 Gegentakt IO-Link Distanzmessung, optisch Kantenmessung 79 69 149 mm 19,4 81,5 91 mm 20 155 91,5 mm 10 30 V DC 18 30 V DC (analog) 4 20 ma 1 10 V RS 232/RS 485 1 PNP, 2 PNP, 3 PNP 10 30 V DC (digital) 18 30 V DC (analog) 2 4 20 ma 2 0 10 V RS 232/RS 422/RS 485 1 PNP, 2 PNP M12 M12 M12 M12 Distanzmessung, Ultraschall M18 104 mm M30 150 mm 20 30 V DC 4 20 ma 0 10 V 1 PNP IP 67, IP 69 K IP 67 IP 54, IP 65 IP 67, IP 65 25 200 mm 20 500 mm 50 450 mm 60 25000 mm CDRH CDRH C US C US 200 65000 mm 50 6000 mm optisch/led/laser (Klasse 1, 2) optisch/laser (Klasse 2) optisch/led Ultraschall 1 100 ms 30 100 ms min. 2,5 ms 100 ms 1 s 25 mm 0,01 3 mm 0,1 1 mm 14 μm 1 9 mm 27 mm/100 mm 42 mm Teach-In Parametriersoftware Display Teach-In Display Terminalprogramm Poti, optional: Parametriersoftware OLED-Display zur Messwertanzeige und Parametrierung. LC-Display zur Messwertanzeige und Parametrierung. Erkennung transparenter Medien. Folienerkennung > 0,1 mm. Drehstecker. Temperaturkompensation. 17

KRT 20(B) KRT 55 KRT 3B Kontrasttaster CRT 20B CRT 442 Farbtaster LRT 440 LRT 8 Lumineszenztaster Spezial- Sensorik Technische Daten Funktion Kontrastunterscheidung Farberkennung Lumineszenzerkennung Abmessungen ohne Stecker, B H T 30 82 53 mm 14 36 25 mm 11 32 17 mm 30 82 53 mm 12 40 22 mm 23 70 43 mm 15 48 38 mm Betriebsspannung 12 30 V DC 12 30 V DC 10 30 V DC Ausgänge PNP, NPN, Gegentakt Analog 1 PNP/4 PNP oder 1 NPN/4 NPN Analog PNP, NPN Anschlussart M12, M8, Leitung M12 M12, Leitung Schutzart IP 67, IP 69 K IP 67 IP 67, IP 69 K Zulassungen C US C US C US Reichweite* 10 80 mm 12 mm 60 mm Lichtquelle LED, Laser (Klasse 1) LED LED 0 150 mm Schaltfrequenz 50000/6000/10000 Hz 6000/1500 Hz 600/2000/1500 Hz Senderfarbe RGB/Weiss/Laser Rot RGB UV/Blau Lichtaustritt Stirn oder Front Stirn oder Front Front Lichtfl eckgeometrie rechteckig/rund quadratisch rund Lichtfl ecklage längs, quer längs Bedienung Teach-In, EasyTune, IO-Link Teach-In Teach-In, Poti, Ferneinstellung Temperaturkompensation. Hoher Dynamikbereich. Impulsverlängerung. Hell-/Dunkelumschaltung. Umschaltbare Schaltschwelle. ECOLAB. IO-Link Prozessdaten. IO-Link Parametrierung. IO-Link Diagnose. Kleine Bauform. Glasoptik. Drehstecker. ECOLAB. Kleine Bauform. Empfindlichkeitseinstellung. ECOLAB. Filter zur Erkennung von Papier, Lyrakreide, gelben Marken. 18 * Typische Grenzreichweite

Optoelektronische Sensoren VARIO B PRG 108 Schaltend KONTURfl e x Messend Lichtvorhänge Technische Daten Funktion Abmessungen ohne Stecker, B T H Betriebsspannung Einweg-Prinzip Reflex-Prinzip 10 27 120 3370 mm 12 58 120 315 mm 22 80 25 mm 24 V DC 10 30 V DC Einweg-Prinzip 40 40 82 3202 mm 24 V DC Ausgänge PNP, NPN PNP, RS 232, RS 485 MODBUS, PROFIBUS CANopen Anschlussart M8, Leitung, Leitung + M12 M12 Schutzart IP 54, IP 67 IP 65 Zulassungen C US Reichweite* 5000 mm 3000 mm 4000 mm Lichtquelle Infrarot/Rotlicht Infrarot Zykluszeit 1 ms pro Strahl/2 ms max. 25 ms Messfeldlänge 35 3100/60 mm 80 3200 mm Aufl ösung 5, 12,5, 25, 50, 100 mm 6 mm 5, 10, 20 mm Strahlanzahl max. 64/max. 8 max. 512 Bedienung Autokalibrierung, PC-Parametrierung, Konfiguration Schaltausgang 2 Schaltbereiche. Ausblendung von 4 Lichtachsen. Durchgangslöcher. Sacklöcher mit Gewinde. Parametrierung via PC oder Systemkontroller, Inloop-Diagnosemöglichkeit Max. 4 Systeme mit bis zu 512 Strahlen pro Kontroller. * Typische Grenzreichweite 19

(I)GSU 14C GSU 06 GK 14 Ultraschall/Kapazitiv (I)GS 63 GS 61 GS 21 Optisch GS (L) 04 Optisch Gabel- Sensoren Technische Daten Abmessungen ohne Stecker, B H T Betriebsspannung 10 30 V DC/12 30 V DC 10 30 V DC/24 V DC 10 30 V DC Schaltausgänge PNP, NPN, Gegentakt PNP, Gegentakt PNP, NPN Anschlussart M8, M12, Leitung, Leitung+M12 M8, Leitung, Leitung+M12 M8 Schutzart IP 62/IP 65 IP 65 IP 65 Zulassungen C US C US Gehäuse Metall Metall, Kunststoff Metall Einweg-Sensoren Maulweite 0,9 4 mm 2 8 mm 20/30/50/80/120/220 mm Lichtquelle Ultraschall/kapazitiv Infrarot Rotlicht/Laser Schaltung Hell/Dunkel/Antivalent Hell/Dunkel/Antivalent Hell/Dunkel Schaltfrequenz bis 5000 Hz 1000/8000/10000 Hz 1500/3000 Hz Zusatzfunktionen Bedienung Teach Teach/Poti Poti Warnausgang X X Erkennung transparenter Etiketten und Papieretiketten. Mehrspurige Etikettenerkennung durch VSU 15. Erkennung von Papieretiketten. ALC-Funktion. Speicherung von bis zu 10 Teachwerten im Sensor. Abnehmbarer Bedienknopf bei Potentiometer-Version. Erkennung kleiner Objekte. Hell/Dunkelumschaltung am Gerät. Lasergabel für transparente Objekte. Zubehör Befestigungssysteme Leitungsdosen und Anschlussleitungen 20

Optoelektronische Sensoren DB 12B / 112B / 14B, GSU 710 / 712 Doppelbogenkontrolle VSU 12, GSU 14C Klebestellenerkennung Doppelbogenkontrolle Klebestellenerkennung Beschreibung Typische Aufgaben Technische Informationen Die Doppelbogen-Kontrollgeräte von Leuze electronic verhindern zuverlässig das gleichzeitige Einziehen mehrerer Bogen. Ausschuss und Zerstörung werden so bei Papier- und Kartonstapel verarbeitenden Maschinen sicher vermieden. Die auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien arbeitenden Systeme decken nahezu alle Anwendungsfälle ab. Doppellagenerkennung von Papierbogen Kartonbogen Folien Klebestellenerkennung z. B. an Papierrollen Physikalische Prinzipien: Kapazitiv Ultraschall ( 12 mm bzw. 18 mm, kurze Bauform) Arbeitsbereiche: Von 20 g/m 2 bis 1200 g/m 2 (Kartondicke 2 mm) Detektion von 1/2- oder 2/3-Lagen Ausgänge für Einfach- oder Doppelbogen Parametriermöglichkeit Ausführungen: Einzelkomponenten (M12, M18) Kompakte Gabelbauformen Reflektoren 21

Identii kationssysteme Datenübertragungssyteme Distanzmessung Produkte neuester Technologie durch höchstes Applikations-Know-how. In der Identifikation ist Leuze electronic unter anderem führend in der Feldbus- Vernetzung. Mit dem Barcodeleser BCL 34 wurde weltweit erstmalig die Feldbusschnittstelle PROFIBUS in einen Barcodeleser integriert. Dadurch konnte zum Beispiel die direkte Parametrierung über die Steuerung und eine extrem schnelle Datenkommunikation realisiert werden. Der BCL 500i steht stellvertretend für die nächste Generation von Barcodelesern mit einem sehr hohen Innovationsgrad. Diverse Feldbusschnittstellen und die Codefragment-Technologie (CRT) zweiter Generation sind hier integriert. Das neben dem BCL 500i auch in der Smart Kamera LSIS 400i integrierte webconfig ermöglicht eine Parametrierung ohne zusätzliche Software. Es ist die breite Produktpalette an IDENT-Technologien, die unseren Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglicht. Die Identifikation von Barcodes, 2D-Codes sowie RFID-Transpondern gehört ebenso zur Kernkompetenz wie optische Distanzmessung, Datenübertragung, Positionierung und die industrielle Bildverarbeitung. Eine weitere Innovation ist das Barcode Positioniersystem, ein weltweit einzigartiges System zur Positionierung von automatischen Anlagen wie zum Beispiel Elektrohängebahnen. Eine absolute, millimetergenaue Positionierung bis 10.000 m ist dabei genauso möglich wie die exakte Positionierung in Kurven und an Weichen. Dies sind nur einige Beispiele für die umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeit und das große Applikations-Know-how unserer Ingenieure. Jede Neu- und Weiterentwicklung hat zum Ziel, unseren Kunden effizientere, leistungsfähigere und dennoch spielend leicht zu installierende Systeme anzubieten. Natürlich steht das Preis-/Leistungsverhältnis dabei immer im Fokus. 22

23

BCL 8 Barcodelesegeräte BCL 20 Barcodelesegeräte Stationäre Barcodeleser Technische Daten Lesedistanz (versionsabhängig) 40 160 mm 50 450 mm Kleinste Aufl ösung 0,125 mm 0,15 mm Scanrate 600/500 Scans/s 1000/800 Scans/s Optikvarianten N, M N, M, F Lesetechnik Single Line Scanner Single Line Scanner Raster Scanner Ein-/Ausgänge 1/1 1/1 bzw. 2/2 Schnittstellen Integriert: RS 232 Integriert: RS 232 RS 485 Netzwerkanbindung MA 8 (Punkt zu Punkt) RS 485 MA 2/4 multinet Versorgungsspannung MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT, PROFIBUS DP, INTERBUS, Ethernet TCP/IP, UDP, IP, EtherCAT, DeviceNet, CANopen 5 V DC (10 30 V DC über MA) Schutzart IP 67 IP 65 MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT, PROFIBUS DP, INTERBUS, Ethernet TCP/IP, UDP, IP, EtherCAT, DeviceNet, CANopen 10 30 V DC Netzwerk-Master MA 31 MA 31 Zulassungen CDRH C US CDRH C US Zubehör Optional Befestigungsteile BT 8 BT 20, BT 21 Liest alle gängigen 1D-Codes inkl. Pharmacode. Robuste Industrieausführung im Metallgehäuse IP 67. M12-Anschlusstechnik oder Kabelvariante. Referenzcodevergleich. Automatische Erkennung von Codearten und Codequalität. Parameter werden ausfallsicher gespeichert. Integriertes multinet. 12 Optikvarianten. 24

Identifi kationssysteme Datenübertragungssyteme Distanzmessung BCL 30 Barcodelesegeräte BCL 300i Barcodelesegeräte BCL 500i Barcodelesegeräte BCL 90 Barcodelesegeräte 10 750 mm 20 700 mm 200 2400 mm 500 2100 mm 0,2 mm 0,127 mm 0,2 mm 0,2 mm 1000/800 Scans/s 1000 Scans/s 1000 Scans/s einstellbar (800 1200 Scans/s) M, F, L, J für Ink-Jet-Applikat. N, M, F, L N, M, F, L N, M, F Single Line Scanner Raster Scanner Single Line Scanner Raster Scanner Umlenkspiegel Schwenkspiegel Codefragment-Technik Single Line Scanner Schwenkspiegel Umlenkspiegel Codefragment-Technik 2/2 bzw. 1/1 1/1 2/2 6/4 Integriert: RS 232 RS 485 PROFIBUS DP MA 2/4 multinet MA 200i PROFINET IO/RT, PROFIBUS DP, Ethernet TCP/IP, UDP, IP, EtherCAT, DeviceNet, CANopen Integriert: RS 232/485/422 multinet PROFIBUS DP PROFINET IO/RT Ethernet TCP/IP, UDP MA 200i EtherCAT, DeviceNet, EtherNet/IP, CANopen Integriert: RS 232/485/422 multinet PROFIBUS DP PROFINET IO/RT Ethernet TCP/IP, UDP 800 Scans/s einstellbar (600 1200 Scans/s) Single Line Scanner Schwenkspiegel Codefragment-Technik autofocus Integriert: RS 232/485/422 10 30 V DC 18 30 V DC 10 30 V DC 18 30 V DC MA 90 multinet MA 200i PROFINET IO/RT, PROFIBUS DP, INTERBUS, Ethernet TCP/IP, UDP, IP, EtherCAT, DeviceNet, CANopen IP 65 IP 65 IP 65 IP 65 MA 31 MA 31 integriert MA 31 CDRH C US CDRH C US Servicedisplay MSD 101 für BCL 34 BT 56, BT 59 BT 56, BT 59 BT 56, BT 59 BT 90 ext. Parameterspeicher BCL 34 mit integrierter PROFIBUS-Schnittstelle. Optional mit Heizung. Spezielle Ink-Jet Optik für direkt auf Karton aufgebrachte Codes. Kompakte Größe, daher auch zwischen zwei Förderstrecken montierbar. Integrierte Feldbus-Connectivity. Codefragment-Technologie (CRT). Als Frontscanner, Umlenkspiegelund Schwenkspiegel-Variante verfügbar. Einfache Parametrierung ohne Zusatzsoftware über USB-Schnittstelle. Modulare Anschlusstechnik über M12-Steckerhaube, Klemmenhaube oder Leitungshaube. Optional mit Display und als Heizungsvariante. Intergrierte Feldbus-Connectivity. Codefragment-Technologie (CRT). Im Gerät integrierte Software webconfig erlaubt Parametrierung ohne Zusatzsoftware über USB-Schnittstelle. Mehrsprachiges, menügeführtes Display. M12- Anschlusstechnik. Intergrierte Feldbus-Connectivity für komfortable Feldbusankopplung und Vernetzung. Codefragment-Technologie (CRT) für sichere Identifikation beschädigter Codes. Optional Heizungsvarianten bis 35 C. Integrierter Autofokus. Codefragment-Technologie (CRT). Als CAX (Kompakt-omnidirektional-Scanner) erhältlich. Optional als Modulares Scanner Portal (MSP)-System. 25

RFI 32 Stationäre RFID Lesegeräte RFID-Systeme Technische Daten Arbeitsfrequenz Max. Lesedistanz RFID Max. Lesedistanz Barcode Max. Geschwindigkeit Schnittstellen 125 khz 80 mm 0,6 m/s Integriert: RS 232 Netzwerkanbindung Funktion MA 21 multinet MA 200i PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP EtherCAT DeviceNet EtherNet/IP CANopen RFID lesen Mögliche Transpondertypen Disc Hochtemperatur bis 200 C Versorgungsspannung Schutzart IP 67 Zulassungen 10 30 V DC Kompakte RFID-Leseeinheit. Hohe Schutzart IP 67. Einbau auch zwischen den Rollen der Fördertechnik. 26

Identifi kationssysteme Datenübertragungssyteme Distanzmessung RFM 12/32/62 Stationäre RFID Schreib-/Lesegeräte RFU 61/81 IM RFU 1 Stationäre RFID Schreib-/Lesegeräte HFM 3500D HFM 3520D Mobile RFID Schreib-/Lesegeräte HFU 4500 HFU 4520 Mobile RFID und 1D-/2D-Code-Lesegeräte 13,56 MHz 868 MHz 13,56 MHz 868 MHz 400 mm 5000 mm 30 mm 450 mm 450 mm 350 mm 6,0 m/s Transponderabhängig Integriert: RS 232 MA 21 multinet MA 200i PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP EtherCAT DeviceNet EtherNet/IP CANopen Integriert (IMRFU): RS 232 MA 21 multinet MA 200i PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP EtherCAT DeviceNet EtherNet/IP CANopen Integriert: RS 232/USB Bluetooth MA 21 multinet MA 200i PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP EtherCAT DeviceNet EtherNet/IP CANopen RFID schreiben/lesen RFID schreiben/lesen RFID schreiben/lesen Barcode lesen Disc Hochtemperatur bis 200 C Smartlabel Disc Smartlabel Onmatae Disc Hochtemperatur bis 200 C Smartlabel Integriert: RS 232/USB Bluetooth MA 21 multinet MA 200i PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP EtherCAT DeviceNet EtherNet/IP CANopen RFID schreiben/lesen Barcode lesen 2D-Code lesen Disc Smartlabel Onmatae 10 30 V DC 10 30 V DC 5 V DC/230 V AC (Akku 6 V DC) 5 V DC/230 V AC (Akku 6 V DC) IP 65/IP 67 IP 65/IP 67 IP 54 IP 54 CDRH FCC Kompakte RFID-Schreib-/ Leseeinheit. Hohe Schutzart für rauen Industrieeinsatz. Einbau auch zwischen den Rollen der Fördertechnik. RFM 32 ist auch als Gerät mit Ex-Zulassung erhältlich. Kompakte RFID-Schreib-/ Leseeinheit. Hohe Schutzart für rauen Industrieeinsatz. Mobiles Kombigerät für Transponder und Barcodes, speziell zum Lesen der Barcodeinformation und anschließendem schreiben dieser Information auf einen Transponder. Kabellose Variante mit Bluetooth erhältlich. Mobiles Kombigerät für Transponder, Barcodes und 2D-Codes, speziell zum Lesen der Barcodeinformation und anschließendem schreiben dieser Information auf einen Transponder. Kabellose Variante mit Bluetooth erhältlich. 27

MA 8 Punkt zu Punkt MA 2/MA 2L MA 100 Punkt zu Punkt multinet Slave MA 4L/MA 4DL Punkt zu Punkt multinet Slave Modulare Anschlusseinheiten Technische Daten Anschluss Verkabelung 1 Stecker M12, 5 pol 2 Buchsen M12, 5 pol Federklemmen, 5 PG S Federklemmen, 5 PG S Schnittstellen RS 232 RS 485 RS 232 RS 485 multinet Slave Service Schnittstelle RS 232 9 pol Sub-D RS 232 RS 422 RS 485 multinet Slave RS 232 RS 485 multinet Slave Service Schnittstelle RS 232 9 pol Sub-D Eigenschaften 1 Schalteingang und 1 Schaltausgang 2/1 Schalt eingang 1 Schalteingang 2/1 Schaltausgang 1 Schaltausgang Netzwerkadresse Netzwerkadresse Terminierung 2/1 Schalteingang 2/1 Schaltausgang Netzwerkadresse automatischer Parameterspeicher Schutzart IP 67 IP 54 IP 54 IP 54/IP 65 Zulassungen C US C US BCL 8 KB 008/direkt BCL 21 direkt m direkt BCL 22 direkt direkt m m BCL 31 KB 031/ KB 040/direkt m KB 031 m BCL 32 KB 031/ KB 040/direkt KB 031/ KB 040/direkt m BCL 90 BCL 300i KB 301-3000 (nur MA 100) m BCL 500i KB-500-3000-Y (nur MA 100) m LSIS 122 KB M12A-8P- MA-3000 LSIS 4x2i KB JST RFI/RFM direkt RFU Mobile Codeleser BPS 8 KB 008/direkt Die roten Punkte kennzeichnen die Zuordnung der Anschlusseinheiten zu den jeweiligen Geräten. Weitere Kombinationsmöglichkeiten siehe Katalog. 28

Identifi kationssysteme Datenübertragungssyteme Distanzmessung MA 90 Punkt zu Punkt multinet Slave MA 31 multinet Master MA 200i MA 21 multinet Slave Protokollumsetzer Federklemmen, 8 PG S RS 232 RS 422 RS 485 multinet Slave Service Schnittstelle RS 232 9 pol Sub-D 6 Schalteingänge 4 Schaltausgänge Netzwerkadresse optional externer Parameterspeicher Federklemmen, 5 PG S, M12-Anschluss-Sets erhältlich (optional) RS 232 alternativ RS 422, TTY Host multinet Master RS 485 multinet Slave Service Schnittstelle RS 232 9 pol Sub-D 2 Schalteingänge 2 Schaltausgänge Netzwerkadresse automatischer Parameterspeicher 4 mal M12 1 mal Steckverbindung RS 232 PROFIBUS DP PROFINET IO/RT Ethernet TCP/IP EtherCAT* DeviceNet* EtherNet/IP* CANopen* Integrierter SWITCH Spannung IN/OUT 1 Schalteingang 1 Schaltausgang IP 54 IP 65 IP 65 IP 65 Federklemmen, 5 PG S, M12-Anschluss-Sets erhältlich (optional) RS 232, RS 422, TTY Host RS 485 multinet Slave Service Schnittstelle RS 232 9 pol Sub-D Netzwerkadresse Anschlussset KB JST-M12A-5P-3000 KB 008/direkt m direkt KB 031 KB 090 m KB-500-3000-Y KB M12-8P- MA-3000 KB JST-M12A-8P-Y-3000 direkt KB-JST-3000 KB-JST-HS-300 KB M12A-8P- MA-3000 KB JST direkt KB-JST-3000 m m m KB JST-M12-5P-3000 29

LSIS 220* Stationäre 2D-Codelesegeräte LSIS 422i Stationäre 2D-Codelesegeräte LSIS 422i Stationäre 2D-Codelesegeräte (C-Mount Variante) Stationäre 2D-Codeleser Typische Aufgaben Codelesung Data Matrix, Barcode, QR-Code, PDF 417, Aztec, GS1 Databar u.a. Data Matrix Code, Barcode, Pharmacode Data Matrix Code, Barcode, Pharmacode Sensor/Kameras CMOS (Global Shutter) CMOS (Global Shutter) CMOS (Global Shutter) Aufl ösung (Pixel) 838 640 752 480 752 480 Fokuspunkt 127 mm 50 mm (Brennweite 8 mm) 75 mm (Brennweite 16 mm) Schnittstellen Netzwerkanbindung Integriert: RS 232 USB MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Integriert: Ethernet RS 232 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS abhängig vom Objektiv Integriert: Ethernet RS 232 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Digitale Ein-/Ausgänge 1/1 8, konfigurierbar 8, konfigurierbar Anzahl Prüfroutinen Konfi guration/ Betriebssystem Zusatzfunktionen 1 Parametersatz in Kamera speicherbar Parametrierung über Barcode oder über PC mit Setup-Programm Maximal 100 in Kamera speicherbar Parametrierung über PC mittels Standard-Webbrowser ohne zusätzlich zu installierende Software (webconfig-tool) Lesen von direkt markierten Data Matrix Codes. Multi-Codelesung (bis zu 99 Codes), Displayanzeige des Codeinhalts, Beurteilung der Codegüte gedruckter Codes, Referenzcode-Vergleich, Bildspeicher. Maximal 100 in Kamera speicherbar Parametrierung über PC mittels Standard-Webbrowser ohne zusätzlich zu installierende Software (webconfig-tool) Lesen von direkt markierten Data Matrix Codes. Multi-Codelesung (bis zu 99 Codes), Displayanzeige des Codeinhalts, Beurteilung der Codegüte gedruckter Codes, Referenzcode-Vergleich, Bildspeicher. Abmessungen, B H T 47 40 32 mm 75 113 55 mm 75 113 106 mm Zulassungen C US C US C US Kamerasystem zur omnidirektionalen Lesung von 2D-Codes und Barcodes (auch in Bewegung). Kompaktes Gehäuse, Beleuchtung und Decoder sind integriert. Schutzart IP 65. Kamerasystem zur omnidirektio nalen Lesung von 2D-Codes und Barcodes (auch in schneller Bewegung). Kompaktes Gehäuse, integrierte Beleuchtung (typabhängig: Weiß, IR oder RGBW) und Decoder. Schutzart IP 65/IP 67. Flexibler Einsatz durch motorische Fokusverstellung. Kamerasystem zur omnidirektio nalen Lesung von 2D-Codes und Barcodes (auch in schneller Bewegung). Kompaktes Gehäuse und Decoder. Schutzart IP 65/IP 67. Objektiv und externe Beleuchtung erforderlich. 30 * verfügbar ab Mitte 2012

Identifi kationssysteme Datenübertragungssyteme Distanzmessung LSIS 412i Smart Kamera LSIS 462i Smart Kamera vision POWERBOX Industrielle Bildverarbeitungssysteme Industrielle Bildverarbeitung Typische Aufgaben Anwesenheits-/ Vollständigkeitskontrolle Dimensionskontrolle/ Positionsbestimmung Abbildung ähnlich X X X X X X Lage- und Typerkennung X X X Zeichenlesung Codelesung Data Matrix, Barcode, Pharmacode Data Matrix, PDF 417, QR-Code Messen Druckqualitätskontrolle Farberkennung Mustererkennung Sensor/Kameras CMOS (Global Shutter) CMOS (Global Shutter) CCD/GigE Aufl ösung (Pixel) 752 480 752 480 656 494, 1392 1040, 2448 2050 (Farbe oder Monochrom) Fokuspunkt Schnittstelle Netzwerkanbindung 50 mm (Brennweite 8 mm) 75 mm (Brennweite 16 mm) Objektivabhängig bei C-Mount Variante Integriert: Ethernet, RS 232 MA 200i PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS 50 mm (Brennweite 8 mm) 75 mm (Brennweite 16 mm) Objektivabhängig bei C-Mount Variante Integriert: Ethernet, RS 232 MA 200i PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Digitale Ein-/Ausgänge 8, konfigurierbar 8, konfigurierbar 16/16 Fast-Ethernet Ja Ja GigE Optional Kabel, Befestigungsteile, externe Beleuchtungen Kabel, Befestigungsteile, externe Beleuchtungen X X X X X abhängig vom Objektiv Integriert: Ethernet, RS 232 Anzahl Prüfroutinen Maximal 100 Maximal 100 Keine prakt. Beschränkung an speicherbaren Prüfprogrammen Konfi guration/ Betriebssystem Parametrierung über PC mittels Standard-Webbrowser (webconfig-tool) Parametrierung über PC mittels Standard-Webbrowser (webconfig-tool) Microsoft Windows Zusatzfunktionen wie LSIS 422i (s. S. 30) Fernwartung Abmessungen, B H T 75 113 55 mm 75 113 55 mm 320 164 307 mm Zulassungen C US C US Hohe Industrietauglichkeit durch Glas- oder Kunststofffenster, Metallgehäuse und homogene, integrierte Beleuchtung (typabhängig: Weiß, IR oder RGBW). Schutzart IP 65/IP 67. Flexibler Einsatz durch motorische Fokusverstellung. Hohe Industrietauglichkeit durch Glas- oder Kunststofffenster, Metallgehäuse und homogene, integrierte Beleuchtung (typabhängig: Weiß, IR oder RGBW). Schutzart IP 65/IP 67. Flexibler Einsatz durch motorische Fokusverstellung. Flexible Bildverarbeitung für komplexe und verkettete Aufgaben. Mehrkamera-Betrieb an einem PC. Speichern von: Fehlerbildern, Kameraparametern, Ergebnissen in Datenbank; Visualisierung; Ablaufsteuerung; AIM-Verifier; Kamerakalibrierung. 31

DDLS 78 Optische Datenübertragung DDLS 200 Optische Datenübertragung DLSP 160S Optische Datenübertragung Optische Datenübertragungssysteme Technische Daten Datenübertragung Seriell Seriell Parallel Reichweite 200 m 500 m 2,6 m Lichtquelle Rotlicht/Infrarot LED Infrarot LED Infrarot LED Max. Übertragungsrate 38,4 kbits/s 2000 kbits/s 400 μs Schnittstellen Host Unterstützte Protokolle TTY RS 232 RS 422 RS 485 PROFIBUS SINEC L2 Transparent Mode RS 422 RS 485 Lichtwellenleiter PROFIBUS (DP/FMS/MPI) Interbus-S (Kupfer/Lichtwellenleiter), Rockwell Automation (DH+; Remote I/O), DeviceNet, CANopen, Ethernet, PROFINET Schutzart IP 65 IP 65 IP 65 Parallel 2 8 E/A s / 24 V DC Versorgungsspannung 12 30 V DC 18 30 V DC 16 35 V DC Betriebstemperatur 10 C bis +50 C ( 35 C bis +60 C mit Optikheizung) 5 C bis +50 C ( 30 C bis +50 C mit Optikheizung) Zulassungen C US Vollduplex-Übertragung in einem Gehäuse. Galvanisch getrennte Schnittstellen. Mit Optikheizung bis 35 C einsetzbar. Kontaktlose und verschleißfreie Datenübertragung. Keine Beeinflussung durch Fremdlicht. Integrierte Montage- und Ausrichtplatte. Optional mit Heizung. Alle international gängigen Schnittstellen verfügbar. PROFIBUS und Ethernet-Varianten mit M12-Anschluss. 20 C bis +60 C Sender und Empfänger in einem Gehäuse (gleiche Geräte). Geringer Platzbedarf. Parallele Datenübertragung. 32

Identifi kationssysteme Datenübertragungssyteme Distanzmessung AMS 300i Optische Entfernungsmessung BPS 8 Optische Positionierung BPS 34/37 Optische Positionierung Optische Entfernungsmessung/ Positionierung Technische Daten Reichweite 40/120/200/300 m 10.000 m 10.000 m Schnittstellen Netzwerkanbindung Integriert: PROFIBUS und SSI RS 232 und RS 422 RS 485 PROFINET DeviceNet EtherNet/IP CANopen EtherCAT PROFINET IO/RT Ethernet TCP/IP, UDP Integrierte: RS 232 MA 8-01 RS 485 Integrierte: PROFIBUS SSI MA 200i EtherCAT DeviceNet EtherNet/IP CANopen Prinzip gegen Reflektor gegen Barcodeband gegen Barcodeband Messwertausgabe 1,6 ms 3,3 ms 2 ms Integrationszeit ~8 ms ~13 (~6) ms ~8 (~4) ms Reproduzierbarkeit 0,3/0,5/0,7 mm, (1 Sigma/1,5 ms) ±1 (2) mm auf eingeteachte Punkte Genauigkeit ±2/2/3/5 mm Schutzart IP 65 IP 67 IP 65 Lichtquelle Rotlichtlaser Rotlichtlaser Rotlichtlaser Versorgungsspannung 18 30 V DC 5 V DC (24 V DC über MA 8-01) Betriebstemperatur 5 C bis +50 C ( 30 C bis +50 C mit Optikheizung) Zusatzfunktionen Geschwindigkeitsmessung und -überwachung ±1 (2) mm auf eingeteachte Punkte 10 30 V DC 0 C bis +40 C 0 C bis +50 C ( 30 C bis +40 C mit Optikheizung) kundenspezifisch konfigurierbar Geschwindigkeitsmessung und -überwachung Zulassungen CDRH C US CDRH C US CDRH C US Absolutes Messsystem mit sehr hoher Genauigkeit, geprüft durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt. Gleichzeitige Nutzung von PROFIBUS und SSI. Gerätevariante mit Interbus und RS 232 Schnittstelle. Komfortable Programmierung über umfangreiche GSD-Datei. Optional mit Heizung. Mehrsprachiges, menügeführtes Display. Kompaktes Gehäuse mit Schutzart IP 67. Kundenspezifische Parametrierung. Einfachste Montage über spezielles Befestigungsteil. Innovative Positionierung in Kurven, Steigungen sowie an Weichen. Integrierte PROFIBUS bzw. SSI-Schnittstelle. Geschwindigkeitsmessung integriert. Innovative Positionierung in Kurven, Steigungen sowie an Weichen. Optional mit Heizung. Komfortable Programmierung der PROFIBUS-Variante über umfangreiche GSD-Datei. 33

Z-3110 Barcode Handlesegeräte IT 1300g Barcode Handlesegeräte IT 3820 Barcode Handlesegeräte Mobile Codeleser Technische Daten Lesetechnik CCD Touchreader Linien-Imager Linien-Imager mit Bluetooth Lesedistanz 0 20 mm 10 660 mm 25 1120 mm Schnittstellen Netzwerkanbindung Zubehör Integriert: RS 232/USB Keyboard Wedge PS 2 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Kabel für: RS 232, USB, Keyboard-Wedge; Halterung, Netzteil Integriert: RS 232/USB Keyboard Wedge PS 2 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Kabel für: RS 232, USB, Keyboard-Wedge; Tischhalter, Wandhalter, Netzteil Versorgungsspannung 5 V DC ± 10% 4,5 5,5 V DC 9 V DC Einsatzgebiet Barcodelesen auf Berührung Barcodes Schutzart IP 41 Integriert: RS 232/USB Keyboard Wedge PS 2 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Kabel für: RS 232, USB, Keyboard-Wedge; Tischhalter, Wandhalter, Netzteil Barcodes Schutzart IP 41 Codetypen Barcodes Barcodes Barcodes Zulassungen C US C US Eingebauter Decoder. Anzeige-LED und akustischer Signalgeber für erfolgte Lesung. Leichtes und robustes Gehäuse. Großes Lesefeld zum Erfassen von Barcodes. Ergonomisches und robustes Gehäuse. Betriebstemperatur von 0 C 50 C. Großes Lesefeld zum Erfassen von Barcodes. Ergonomisches und robustes Gehäuse. Betriebstemperatur von 0 C 50 C. 34

Identifi kationssysteme Datenübertragungssyteme Distanzmessung IT 3800i IT 3820i Barcode Handlesegeräte IT 1900 IT 1902 2D-Code Handlesegeräte IT 4800 IT 4820i 2D-Code Handlesegeräte FIS 6170 2D-Code Handlesegeräte Linien-Imager mit Bluetooth Flächen-Imager mit Bluetooth Flächen-Imager mit Bluetooth Flächen-Imager 16,5 2080 mm 0 561 mm 53 333 mm 0 51 mm Integriert: RS 232/USB Keyboard Wedge PS 2 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Kabel für: RS 232, USB, Keyboard-Wedge; Tischhalter, Wandhalter, Netzteil Integriert: RS 232/USB Keyboard Wedge PS 2 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Kabel für: RS 232, USB, Keyboard-Wedge; Halterung, Netzteil, Basisstation Integriert: RS 232/USB Keyboard Wedge PS 2 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Kabel für: RS 232, USB, Keyboard-Wedge; Halterung, Netzteil, Basisstation ST 2020 Integriert: RS 232/USB 4,5 14 V DC 9 V DC 4,5 5,5 V DC 4,5 14 V DC 9 V DC 5 V DC rauer Industrieeinsatz Schutzart IP 54 Hochkontrastige Codes Schutzart IP 41 Rauer Industrieeinsatz Hochkontrastige Codes Schutzart IP 54 MA 21 multinet MA 200i/MA 40 PROFINET IO/RT PROFIBUS DP INTERBUS Ethernet TCP/IP, UDP Kabel für: USB, RS 232; Netzteil Lesung direkt markierter Codes (gelasert oder genadelt) mit geringem Kontrast Barcodes Barcodes und 2D-Codes Barcodes und 2D-Codes Barcodes und direktmarkierte 2D-Codes C US C US C US Großes Lesefeld zum Erfassen von Barcodes. Ergonomisches und robustes Gehäuse. Betriebstemperatur von 30 C 50 C (IT 3800i). 0 C 50 C (IT 3820i). Großes Lesefeld zum Erfassen von hochkontrastigen Codes. Betriebstemperatur von 0 C 50 C Ergonomisches und robustes Gehäuse. Großes Lesefeld zum Erfassen von hochkontrastigen Codes. Betriebstemperatur von 0 C 50 C Ergonomisches und robustes Gehäuse. Hohe Auflösung für direkt markierte Teile (gelasert oder genadelt) und Etiketten. Betriebstemperatur von 0 C 50 C Ergonomisches und robustes Gehäuse. 35

Sicherheits-Sensoren Sicherheits-Systeme Sicherheits-Dienstleistungen Integrative Lösungen für den Personenschutz Ihrer Produktion und Logistik. Kernanforderungen moderner Anlagen sind Produktivität, hoher Automatisierungsgrad und Produktflexibilität. Unsere Sicherheits-Laserscanner und Sicherheits-Lichtvorhänge als integraler Bestandteil dieser Anlagen stellen sich dieser Herausforderung nicht zuletzt aufgrund integrierter AS-i Safety Schnittstellen. Unsere Sicherheits-Lichtschranken und unsere mechanischen sowie magnetischen Sicherheits-Schalter bieten im Zusammenspiel mit unseren Sicherheits-Schaltgeräten einen wirksamen Personenschutz nach internationalen Sicherheitsstandards ohne die Arbeitsabläufe zu behindern. Dabei ermöglichen alle unsere Sicherheits-Geräte eine wirtschaftliche Integration in unterschiedliche Maschinen- und Anlagenkonzepte. Ihre Planung, Inbetriebnahme und Inspektion unterstützen wir selbstverständlich mit unseren Sicherheits-Dienstleistungen. 36

37

RS4-6M Sicherheits- Laserscanner Typ 3 RS4-4E Sicherheits- Laserscanner Typ 3 RS4-2E Sicherheits- Laserscanner Typ 3 Sicherheits- Laserscanner Technische Daten Typ nach EN IEC 61496 Typ 3 Typ 3 Typ 3 SIL nach IEC 61508 bzw. EN IEC 62061 (SILCL) Performance Level (PL) nach EN ISO 13849-1 SIL 2 SIL 2 SIL 2 PL d PL d PL d Aufl ösung (einstellbar) 30/40/50/70/150 mm 30/40/50/70/150 mm 70/150 mm Reichweite 1,6/2,2/2,8/6,25/6,25 m 1,6/2,2/2,8/4,0/4,0 m 2,15 /2,15 m Anzahl Schutzfelder (umschaltbar) 8 8 4 Abmessungen, B H T 140 155 135 mm 140 155 135 mm 140 155 135 mm Sicherheits- Schaltausgänge (OSSDs) Anschlusstechnik Zulassungen Funktionen 2 PNP-Transistorausgänge AS-i Safety Schnittstelle PROFIsafe Schnittstelle Sub-D15, Sub-D9 zur Konfiguration, Sicherheitsbussysteme: M12-Stecker, IR-Schnittstelle zur Konfiguration Anlauf-/Wiederanlaufsperre (RES) wählbar, überwachte Schutzfeldumschaltung, Warnfeldüberwachung, zusätzlicher Alarmausgang Funktionspaket MotionMonitoring Bewegungsüberwachung von Verschiebewagen Absicherung von großflächigen Gefahrbereichen und weiträumigen Zugängen. Automatische Konfiguration beim Gerätetausch durch den intelligenten ConfigPlug. Beliebige Schutzfeld-/Warnfeldkonturen und -konfigurationen. Feldpaarumschaltung während des Betriebes möglich. Kompaktes Design und einfach zu bedienende Software. 2 PNP-Transistorausgänge AS-i Safety Schnittstelle PROFIsafe Schnittstelle Sub-D15, Sub-D9 zur Konfiguration, Sicherheitsbussysteme: M12-Stecker, IR-Schnittstelle zur Konfiguration Anlauf-/Wiederanlaufsperre (RES) wählbar, überwachte Schutzfeldumschaltung, Warnfeldüberwachung, zusätzlicher Alarmausgang Funktionspaket Erweitert vertikale Zugangssicherung mit Referenzkonturüberwachung Gefahrbereichssicherung, Gefahrstellensicherung, Zugangssicherung. Automatische Konfiguration beim Gerätetausch durch den intelligenten ConfigPlug. Beliebige Schutzfeld-/Warnfeldkonturen und -konfigurationen. Feldpaarumschaltung während des Betriebes möglich. Kompaktes Design und einfach zu bedienende Software. 2 PNP-Transistorausgänge Sub-D15, Sub-D9 zur Konfiguration Anlauf-/Wiederanlaufsperre (RES) wählbar, überwachte Schutzfeldumschaltung, Warnfeldüberwachung, zusätzlicher Alarmausgang Funktionspaket Basis Gefahrbereichssicherung an kleinen Anlagen Horizontale Gefahrbereichssicherung. Kompatibel zu allen anderen Geräten der RS4-Familie. Automatische Konfiguration beim Gerätetausch durch den intelligenten ConfigPlug. Beliebige Schutzfeld-/Warnfeldkonturen und -konfigurationen. Feldpaarumschaltung während des Betriebes möglich. Kompaktes Design und einfach zu bedienende Software. 38

Sicherheits-Sensoren Sicherheits-Systeme Sicherheits-Dienstleistungen SOLID-4/SOLID-4E Sicherheits- Lichtvorhänge Typ 4 SOLID-2/SOLID-2E Sicherheits- Lichtvorhänge Typ 2 Sicherheits- Lichtvorhänge Technische Daten Typ nach EN IEC 61496 Typ 4 Typ 2 SIL nach IEC 61508 bzw. EN IEC 62061 (SILCL) Performance Level (PL) nach EN ISO 13849-1 SIL 3 SIL 2 PL e Aufl ösung 14/20/30/40/90 mm 20/30/40/90 mm Reichweite 6/14/9/20/20 m 15/10/20/20 m Schutzfeldhöhe (typabhängig) PL d 150 1800 mm 150 1800 mm Profi lquerschnitt 30 34 mm 30 34 mm Sicherheits- Schaltausgänge (OSSDs) 2 PNP-Transistorausgänge 2 PNP-Transistorausgänge Anschlusstechnik M12-Stecker M12-Stecker Zulassungen Funktionen 2 Übertragungskanäle (wählbar), Anlauf-/Wiederanlaufsperre, dynamische Schützkontrolle (EDM), 7-Segment-Anzeige, kaskadierbar Störungsfreier Betrieb benachbarter Geräte durch Auswahl unterschiedlicher Übertragungskanäle. Schlankes und robustes Aluminiumgehäuse (30 mm 34 mm). Einfache Funktionsauswahl durch externe Beschaltung. Funktionserweiterung mit MSI Sicherheits-Schaltgeräten. 2 Übertragungskanäle (wählbar), Anlauf-/Wiederanlaufsperre, dynamische Schützkontrolle (EDM), integrierte zyklische Testung (100 ms), 7-Segment- Anzeige Schlankes und robustes Aluminiumgehäuse (30 mm 34 mm). Einfache Funktionsauswahl durch externe Beschaltung. Funktionserweiterung mit MSI Sicherheits-Schaltgeräten. 39