DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. OLG München: GEMA setzt sich erneut gegen die Google-Tochter Youtube durch



Ähnliche Dokumente
DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. April 2015 Az. 5 K 752/13 NW). Die Laufzeit der Sende-Lizenzen

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. BGH: Amazon muss sich auch bei Gutschein-Aktionen an die Buchpreis-Bindung in Deutschland halten

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

ANZEIGER. Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tonträger, Hörfunk und TV

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

DER. Nr. TITELSCHUTZ. 1207, Woche ANZEIGER. Gesellschafts- und IT-Recht. Vor der Gründung von Rode + Mathé arbeite er als Justiziar

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. BGH: Access-Provider können zur Haftung herangezogen werden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. erstellt. Diese kann nicht verhindern, dass Dritte auf ihre Seite zugreifen bzw. zugegriffen

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. EU-Kommissarin Viviane Reding legt Entwurf zur Datenschutzverordnung vor

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

Was bedeutet Titelschutz? von RA Christian Zierhut

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Aktuelle Entwicklungen der BGH-Rechtsprechung bezüglich der Nutzung von Musik für Werbezwecke

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Die beiden Online Presseportale Nordfriesen.Info und eventmal.de kooperieren nun.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

ANZEIGER. Helmut-Kohl-Zitate: LG Köln setzt Verfahren über Entschädigung fort. Titelübersicht... 2 Titelschutzanzeigen: 26 neue Titel geschützt.

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny

DIGITAL NEWS JULI 2014

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER

Sächsischer Baustammtisch

Tauschbörsen File Sharing Netze

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Düsseldorf eingelegt werden. (Urteil vom 29. Sept Az.: 35 O 71/14). Die drei Bertelsmann-Vertriebspartner

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Statuten in leichter Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ABMAHNUNGEN. Händlerbund Studie. befragte Online-Händler. Januar

Raff & Gierig Rechtsanwälte

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Filesharing - BGH entscheidet über Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider

Aus der Praxis für die Praxis Arbeitshilfe Foto- und Bildrechte, Urheberrechte von Menschen im Verein

Was kann ich im Online-Portal alles tun?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Alltag mit dem Android Smartphone

Jahresabschluss der Rechtsformen II

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Medienrechts-Expertin Heidi Messer geht mit Messer Rechtanwältin an den Start

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

DER TITELSCHUTZ TELSCHUTZ ANZEI- Markenrecht von Prof. Dr. Wolfgang Berlit zum 10. Mal neu aufgelegt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Das ist Herr Lehmann.

EÜR contra Bilanzierung

Business Page auf Facebook

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Anschrift : Rochemaure Aquarelle Chez Michel RABAULT 288 Route des Videaux ROCHEMAURE... Allgemeines

DER DER TITELSCHUTZ ANZEIGER. Der Werbeslogan So wichtig wie das tägliche Glas Milch! ist zulässig. gesundheitsbezogene

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Erst Lesen dann Kaufen

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Ihr Business-Video in 10 Minuten oder schneller mit animoto.com

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Filmwettbewerb Zivilcourage

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nutzung dieser Internetseite

ANZEIGER. Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main hatte den Anbieter von Elektro- und Elektronik-Artikeln

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Transkript:

DER Nr. 1223 Woche 21, 19. Mai 2015 Nr. 1207, Woche 5, 27. Jan. 2015 Deutschlands führendes Spezialmedium für Titelschutz Für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, digitale Medien, Hörfunk, TV und Film OLG München: GEMA setzt sich erneut gegen die Google-Tochter Youtube durch Das Verhalten der Google- Tochter Youtube gegenüber der GEMA ist auch in zweiter Instanz als rechtswidrig ein gestuft worden. Das Ober landesgericht München hat im Urteil vom 7. Mai 2015 (Az.: 6 U 1211/14) weitgehend das Urteil des Landgerichts München aus dem Februar 2014 bestätigt (Az.: 1 HK O 1401/11). In beiden Verfahren ging es um den Text der Sperrtafeln im Web-Auftritt von Youtube, der folgendermaßen lautet: Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden. Das tut uns leid. Bei den Nutzern erweckt die Google-Tochter den falschen Eindruck, die GEMA sei für die Sperrungen der Videos verantwortlich. Tatsächlich sind die Sperrungen aber von Youtube vorgenommen worden. Maßgeblich zum ju ristischen Erfolg der GEMA beigetragen hat die Kanzlei Lausen Rechtsanwälte in München. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zwar hat das OLG keine Revision zugelassen, doch gegen diese Nichtzulassung kann gerichtlich vorgegangen werden. Inzwischen hat Youtube den Text auf den Sperrtafeln geändert jetzt lautet der Hinweis: Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten. Diese Änderung zeigt, dass Youtube das Urteil des Landgerichts München und des OLG München jetzt doch offenkundig deutlich mehr akzeptiert. Die juristische Auseinandersetzung zwischen Youtube und der GEMA (der volle Name lautet übrigens Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) reicht bis ins Jahr 2009 zurück. Damals begannen die Verhandlungen über einen neuen Lizenz-Vertrag. Die Video-Plattform Youtube zählt bekanntlich zu den ganz großen Playern im Musik-Business. Über eine Milliarde Nutzer greifen auf die Videos und die Musik zu, um sie kostenlos zu nutzen. Die durchaus sehr ansehn- lichen Youtube-Einnahmen stammen aus den Unternehmen, die bei Youtube Werbung schalten. Die GEMA fordert eine angemessene Entlohnung für die Musik- Urheber, wenn deren urheberrechtlich geschütztes Repertoire via Youtube abgespielt wird. Youtube hingegen steht laut GEMA auf dem Standpunkt, Keine Lizenz für Videos erwerben zu müssen, wenn diese Musik enthalten. Bis heute konnte keinerlei Einigung bei den Verhandlungen erzielt werden. Die GEMA reichte im Dezember 2010 Klage beim Landgericht Hamburg ein und erreichte dort, dass Youtube die Ausstrahlung von zwölf Musikwerken in Deutschland unterlassen muss. Um seinen Nutzern in Deutschland das zu erklären, blendete Youtube die oben aufgeführte Sperrtafel samt Hinweis ein und schob so GEMA den Schwarzen Peter zu. Aufgrund der klaren Entscheidung des OLG München ist damit jetzt Schluss. Der GEMA- Vorstandsvorsitzende Dr. Harald Heker sieht einen Widerspruch in der Youtube- Haltung. Einerseits behaupte die Google-Tochter, der Erwerb von Rechten sei nicht erforderlich, andererseits sei die unterbliebene Rechte- Einräumung seitens der GEMA der Grund für die Video-Sperre. Mit den Sperrtafeln beeinflusse Youtube die öffentliche Meinungsbildung einseitig zu Lasten der GEMA. Sowohl das Landgericht München als auch das Oberlandesgericht München haben diese Vorgehensweise von Youtube als unlauter, wettbewerbswidrig und rechtswidrig eingestuft. Parallel-Prozesse GEMA versus Youtube laufen weiter Das im Dezember 2010 am Landgericht Hamburg begonnene Verfahren läuft seit Mai 2012 beim Hanseatischen Oberlandesgericht weiter. Fortsetzung auf Seite 2 Inhalt Seite Titelübersicht...2 Trauer um den Medien-Rechtler Dr. Wolfgang Maaßen...3 Titelschutzanzeigen: 16 neue Titel geschützt...3-5 Impressum...5 www.titelschutzanzeiger.de Fon: +49 (40) 60 90 09-61 Fax: +49 (40) 60 90 09-66

Nr. 1223 Woche 21, 19. Mai 2015 Die 16 neuen Titel dieser Woche A Aachen Reporter Allerbeste Riesen Rätsel azubity azuity B Beatrice Egli - Die große Show der Träume Beste Riesen Rätsel D Der Energiehändler E Eifelgefühl F Frank Rosin und die Retter der Tafelrunde G Gestern Show I Internisten Fresh Up M MACHER R Rosins Retter der Tafelrunde S SCI: die Pfusch-Fahnder Service- Check Investigation Sketch History Spreewaldkrimi - Die Sturmnacht Die nächste Ausgabe erscheint am Der Titelschutz Anzeiger Der Titelschutz Anzeiger mit Der Software Titel 27.05.2015, Woche 22, Nr. 1224 09.06.2015, Woche 24, Nr. 1226 Anzeigenschluss: 22.05.2015, 10 Uhr Anzeigenschluss: 05.06.2015, 10 Uhr Fortsetzung von Seite 1 Beide Seiten haben Berufung eingelegt, um eine finale Klärung der Streitfrage zu erreichen. Im Interesse einer Einigung wurden aber auch die Verhandlungen fortgesetzt bislang ohne zählbaren Erfolg. Im Januar 2013 schaltete die GEMA die Schiedsstelle ein, um voranzukommen. Da geht es um die Angemessenheit der geforderten Urheber-Vergütung im Rahmen einer Schadenersatz-Forderung exemplarisch für 1.000 Werke aus dem GEMA-Repertoire. Da die Schiedsstelle innerhalb des vorgeschriebenen Zeitrahmens von einem Jahr keine Entscheidung trifft, hat sich die GEMA am 16. Mai 2014 in dieser Angelegenheit an das Landgericht München gewandt, um schneller zu Ergebnissen zu kommen. Parallelen zu Streit Verlage versus Google Dieser Streit um die Nutzungsrechte weist deutliche Parallelen zu der Auseinandersetzung zwischen der Youtube-Mutter Google und den Verlagen auf. Auch hier geht es um die kostenlose Nutzung Geistigen Eigentums. Google kassiert allein in Deutschland einige Milliarden Euro an Werbe- Einnahmen, weil bei den ausgewiesenen Such-Ergebnissen die relevanten Inhalte der Verlags-Produkte erscheinen. Die Verlage wollen an den Werbe-Erlösen partizipieren ebenso wie das die GEMA im Interesse ihrer Mitglieder von Youtube einfordert. Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die total ablehnende Haltung von Google und der Google-Tochter Youtube vor Gericht keinen Bestand haben wird. Die Gerichte können mit Urteilen für Gerechtigkeit sorgen, doch in Wahrheit ist der Gesetzgeber gefordert. Die Parlamente müssen neue Regeln für die Nutzung Geistigen Eigentums im Internet schaffen und wie es der GEMA- Chef Dr. Heker formuliert Anbieter wie Youtube als Content-Provider in die Haftung nehmen. (ps) 2

Nr. 1223, Woche 21, 19. Mai 2015 Trauer um den Medien-Rechtler Dr. Wolfgang Maaßen Dr. Wolfgang Maaßen beim letzten öffentlichen Auftritt auf der 41. BFF-Mitglieder-Versammlung am 17. Mai 2014 in Hamburg (Foto: Matthias Krüger) Der BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e. V., Ostfildern- Ruit bei Stuttgart, trauert um seinen langjährigen Justiziar Dr. Wolfgang Maaßen, der am 30. April 2015 im Alter von nur 64 Jahren verstarb. Fast sein gesamtes berufliches Leben war Dr. Maa- ßen für den BFF aktiv. Von seiner Düsseldorfer Kanzlei aus betreute er den BFF. Aus gesundheitlichen Gründen übergab er sein Amt als Justiziar zum 1. Januar 2015 an die Rechtsanwältin Dorothe Lanc. Die 1974 in Dortmund geborene Anwältin hatte er bereits vor einigen Jahren an seine Seite geholt und so für einen reibungslosen Übergang gesorgt. Der BFF würdigt Dr. Maaßen als ganz besonderen Menschen, der sich mit seiner juristischen Tätigkeit der Fotografie verschrieben hatte. Er begleitete die Vorstände, die Geschäftsführung und die Mitglieder des BFF mit seinem unvergleichlichen Wissen in fachlichen Fragen fast sein gesamtes Berufsleben lang - immer überzeugend mit seinem zuverlässigen Rat und seiner Urteilskraft. Für den BFF war er nicht nur als juristischer Partner aktiv, er hat sich auch konzeptionell bei den fundamentalen Veränderungen des Verbandes entscheidend eingebracht. Durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Fachbüchern hat sich Dr. Maaßen einen Ruf als Experte im Foto- und Medien-Recht erworben, der weit über die juristischen Kreise hinausging. Besonders zu nennen ist hier das Standardwerk Designers Manual, das von ihm herausgeben wurde. In der Zeitschrift PRO- FIFOTO betreute er zudem die Kolumne Recht. (ps) Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 Markengesetz nehmen wir für eine Mandantin Titelschutz in Anspruch für Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme ich für einen Mandanten Titelschutz in Anspruch für Internisten Fresh Up in allen Schreibweisen, Schriftarten, Wortbindungen, Darstellungsformen, Abwandlungen, Abkürzungen, Titelkombinationen, graphischen Gestaltungen, entsprechenden Zusätzen, Untertiteln und Zusammensetzungen für alle Medien, insbesondere Bücher und alle anderen Printmedien, Tonträger und Merchandising, Bild-Tonträger, Film, Hörfunk, Fernsehen, Software, Off- und Online-Dienste, CD-ROM, CD-I, DVD und MD (Mini Disk) und andere Datenträger sowie für sonstige audiovisuelle, elektronische und digitale Medien und Netzwerke, Veranstaltungen und Dienstleistungen aller Art. SCI: die Pfusch-Fahnder Service-Check Investigation Spreewaldkrimi Die Sturmnacht in allen möglichen Kombinationen, Schreibweisen, Darstellungsformen, Abwandlungen und Schriftarten für Druckereierzeugnisse, Software- Erzeugnisse, Hörfunk, Film, Fernsehen, Bild-, Ton- und Datenträger aller Art, elektronische und digitale Medien und Netzwerke, insbesondere auch CD-ROM, DVDs, CD-I, Offline- und Online-Dienste und sonstige Online- Medien. WOLPERT RECHTSANWÄLTE, Peter Keil Rechtsanwalt, Kaiser-Friedrich-Promenade 87, 61348 Bad Homburg Anwaltskanzlei Bettina Krause, Hauptstraße 23, 82327 Tutzing 3

Nr. 1223 Woche 21, 19. Mai 2015 Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir für einen unserer Mandanten Titelschutz in Anspruch für Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir für eine Mandantin Titelschutz in Anspruch MACHER in allen möglichen Kombinationen, Schreibweisen, Darstellungsformen, Abwandlungen und Schriftarten für Druckereierzeugnisse, Software-Erzeugnisse, Hörfunk, Film, Fernsehen, Bild-, Ton- und Datenträger aller Art, elektronische und digitale Medien und Netzwerke, Offline- und Online- Dienste und sonstige Online-Medien. Beatrice Egli - Die große Show der Träume in allen Schreibweisen, Darstellungsformen und Wortverbindungen für alle Medien, insbesondere für Film und Fernsehen, Veranstaltungen, Bild-, Ton- und Datenträger aller Art, elektronische und digitale Medien sowie Netzwerke, Druckerzeugnisse, Hörfunk, sowie Merchandising-Produkte aller Art. BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Ganghoferstraße 33, 80339 München Scheuermann Westerhoff Strittmatter Rechtsanwälte, Ackerstraße 11, 10115 Berlin Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme ich Titelschutz in Anspruch für Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch Aachen Reporter in allen Schreibweisen, Formen und Darstellungen sowie Wortverbindungen, für alle Medien (Druckerzeugnisse, Radio, Fernsehen, Film, elektronische Medien, Multimedia-Anwendungen und On- und Offline-Dienste). Eifelgefühl in allen Schreibweisen und Darstellungsformen, Abwandlungen und Schriftarten in allen Medien, Film-, TV- u. Radiosendungen, sowie Bild-, Ton und Datenträger aller Art einschließlich Promotion, Merchandising und öffentliche Veranstaltungen. Thomas Görger, Buchenlandweg 33, 64295 Darmstadt GAM Music Media, Brückenstraße 45, 50996 Köln Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir für eine Mandantin Titelschutz in Anspruch Rosins Retter der Tafelrunde Frank Rosin und die Retter der Tafelrunde in allen Schreibweisen, Darstellungsformen und Wortverbindungen, für alle Medien, insbesondere Druckerzeugnisse, Hörfunk, Fernsehen, Film und elektronische Medien einschließlich Multimedia-Anwendungen (Onlineund Offline-Dienste). Allerbeste Riesen Rätsel Beste Riesen Rätsel in allen Schreibweisen, Wortverbindungen, Titelkombinationen und Darstellungsformen für alle Medien, insbesondere Druckerzeugnisse, Hörfunk, Fernsehen, Bild-, Ton- und Datenträger sowie elektronische Medien einschließlich Multimedia-Anwendungen (Online und Offline Dienste). RED SEVEN ENTERTAINMENT GmbH, Medienallee 7, 85774 Unterföhring Schieder und Partner Rechtsanwälte, Prinzregentenufer 3, 90489 Nürnberg 4

Nr. 1223, Woche 21, 19. Mai 2015 Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme ich für Mandanten Titelschutz in Anspruch für die Titel: Sketch History Gestern Show in allen Schreibweisen und Darstellungsformen und Wortverbindungen für alle Medien, insbesondere Druckerzeugnisse, Theater/Bühnen, Hörfunk, Fernsehen, Film und elektronische Medien (insbesondere Online/Internet), einschließlich Ton-, Bild-/Tonträger, Video, CD-ROM und/oder andere Datenträger, insbesondere und/oder CD, DVD. Rechtsanwalt Alexander Isadi, Schauinslandstraße 2, 79194 Gundelfingen Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch azubity azuity in allen Schreibweisen und Darstellungsformen, Schriftarten, Abwandlungen, Abkürzungen, Wortverbindungen, Titelkombinationen und Zusammensetzungen, graphischen Gestaltungen, für Domainbezeichnungen, Off- und Onlinedienste, allen Printmedien sowie allen weiteren Medien, einschließlich audiovisuellen, elektronischen und digitalen Medien und Netzwerken, Veranstaltungen und Dienstleistungen aller Art. scio-mondo Medien GmbH, Godeffroystraße 46, 22587 Hamburg Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme ich Titelschutz in Anspruch Der Energiehändler in allen Schreibweisen, Wortverbindungen, Titelkombinationen, Schriftarten, Abwandlungen, Abkürzungen, Wortverbindungen, grafischen Gestaltungen und Darstellungsformen für alle Medien, insbesondere elektronische Medien einschließlich Multimedia-Anwendungen (Online- und Offline-Dienste und hier insbesondere Internet-Seiten, Internet-Portale, E-Paper, Apps, Blogs) sowie alle Printmedien und Druckerzeugnisse (Serien- und Einzelbandtitel), Bücher, Kalender, Bild-, Daten- und Tonträger sowie Dienstleistungen und Veranstaltungen aller Art. prosync Projektmanagement/Projektsynchronisation, Paul-Küstner-Straße 13, 04177 Leipzig Impressum: DER Presse Fachverlag GmbH & Co. KG Nebendahlstr. 16 22041 Hamburg Fon: (040) 609 009-0 Fax: (040) 609 009-66 titelschutz-anzeiger@presse-fachverlag.de www.titelschutzanzeiger.de Verleger/Herausgeber: Peter Strahlendorf (v.i.s.d.p.) PS Redaktion/Titelschutzanzeigen verantwortlich: Angela Lautenschläger (AL), -61 Redaktion: Ralf Deppe (RD), -80 Druckauflage: 3.400 Verbreitete Auflage: 3.100 Erscheinungsweise: wöchentlich Der Titelschutz Anzeiger mit Der Software Titel: monatlich Auflage: Druck 5.400 / Verbreitet 5.200 Empfängerkreis: Bezugspreis: Medienanwälte/Fachjuristen, Justitiare, Geschäftsführer und Entscheider in Verlagen, Hörfunk- und TV-Anstalten, Produzenten von audiovisuellen, digitalen und elektronischen Medien (Film, Fernsehen, Video, Tonträger, Software). Für Empfänger aus dem o.g. Verkehrskreis kostenlos. p.a. 80,- Euro inkl. Versand, zzgl. USt. (Ausland: zzgl. Versandkosten) Preis Titelschutzanzeige: Standard mit einem Titel 150,- Euro jeder weitere Titel innerhalb einer Anzeige plus 35,- Euro jeweils zzgl. USt. Anzeigenschluss: Bankverbindung: Druck: jeweils Freitag, 10 Uhr Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1.1.2013 IBAN: DE35200505501105212649, BIC/SWIFT: HASPDEHHXXX Handelsregister HRA 96 228, Ust.-Id-Nr. DE813310785 Lehmann Offsetdruck GmbH, Gutenbergring 39, 22848 Norderstedt 2014 Presse Fachverlag, Hamburg. Alle Rechte beim Verlag. Auch der auszugsweise Nachdruck oder Vervielfältigungen, die ganze oder teilweise Übernahme der systematischen Einteilung sowie die gewerbliche Nutzung der Adressen- oder Namensmaterialien sind nicht gestattet. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag hat die alleinigen Nutzungsrechte für die von ihm erstellten Anzeigen. Übernahme nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel. 030/28493-0 oder www.pressemonitor.de Über 61.000 archivierte Titel! Recherchieren Sie kostenlos unter www.titelschutzanzeiger.de 5

FAX-NACHRICHT FÜR DEN PRESSE-FACHVERLAG TELEFAX: 040/609 009 66 VON: FIRMA: NAME: ANSCHRIFT: TELEFON: FAX: E-MAIL: ICH MÖCHTE EINE ANZEIGE AUFGEBEN: Bitte nehmen Sie den folgenden Text in die nächst erreichbare Nummer des auf. des mit SOFTWARE TITEL (Heft Nr. ) auf. Unter Hinweis auf 5 Abs. 3 MarkenG nehme(n) ich/wir Titelschutz in Anspruch für pro Titel bitte eine Zeile (Adresse) Preis pro Titelschutzanzeige im Standardformat: 150, (zzgl. USt.) Preis für jeden weiteren Titel innerhalb dieser Anzeige: 35, (zzgl. USt.). DATUM UND UNTERSCHRIFT: