Blende 2014. Erstaunliche Bilder. Die junge Welt-Jury des Leserfotowettbewerbs. Fotowettbewerb



Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Statuten in leichter Sprache

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Die Landes-Vertretung in Leichter Sprache

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Weniger Steuern zahlen

Bewertung des Blattes

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Menschen und Natur verbinden

allensbacher berichte

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF!

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Der Kälteanlagenbauer

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

I N F O R M A T I O N

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Leichte-Sprache-Bilder

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

"Kinder brauchen Vorbilder"

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Wasserkraft früher und heute!

Großbeerener Spielplatzpaten

Kulturelle Evolution 12

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge kommen Sie mit uns hoch hinaus

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aktuelles aus Meerbusch

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Individuelles Qualifikationsprofil für

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

1 topologisches Sortieren

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Pflege ein großes Thema...

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Eigentlich sollte es ein Wanderpokal werden.

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

1.000 Herzen für Essen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

DESIGN PLUS 2014 AUSSCHREIBUNG

Transkript:

Blende 2014 Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 BLENDE 1 Fotowettbewerb jungewelt-spezial, Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 Die Preisträger des Fotowettbewerbs»Blende 2014«stehen fest Die junge Welt-Jury des Leserfotowettbewerbs»Blende 2014«hat getagt und entschieden. Eine Auswahl der preisgekrönten Fotografien sehen Sie in dieser Beilage. Am kommenden Freitag wird in der jw-ladengalerie um 19 Uhr die Ausstellung mit den prämierten Bildern eröffnet, zu der wir Interessenten herzlich einladen zu Gesprächen, zu Getränken, zum Schauen. Versprochen werden kann schon: Für Freunde guter Fotografie lohnt sich das Kommen. Für die Juroren (in diesem Jahr die Fotografen Yusuf Beyazit und Andreas Domma, Sabine Koschmieder-Peters von der jw-fotoabteilung sowie die Verlagsmitarbeiterinnen Nora Krause und Belinda Wolff) und die gesamte jw-mannschaft ist es jedes Jahr aufs neue faszinierend, welch künstlerische Qualität sich unter den eingesandten Wettbewerbsbeiträgen findet. Strenger Grundsatz der»blende«ist ja, dass sich nur Amateurfotografen man sollte vielleicht»sogenannte«sagen beteiligen dürfen. Denn das Resultat ist immer wieder erstaunlich: Aufnahmen, die den Vergleich mit Bildern berühmter Fotografen nicht scheuen müssen. Das betrifft die Motive, die Flächenaufteilung, die Kontrastgestaltung, die Ausstrahlung kurz die Fähigkeit, soziale oder politische Verhältnisse abzubilden, großartige grafische Lösungen zu finden oder ironisch auf Zeitgenossen, auch auf sich selbst, einzugehen. Das ist nach unserer Meinung wieder gut gelungen, vom Titelbild dieser Beilage angefangen bis zu den preisgekrönten Arbeiten zum Thema»Mein soziales Netzwerk«für Jugendliche. Wie stets fiel die Auswahl schwer. Diesmal hatte die Jury 342 Bilder zu begutachten, die 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschickt hatten, darunter 13 Jugendliche unter 18 Jahren. Das liegt im Durchschnitt der letzten Jahre, aber es gibt eine Besonderheit: Alle 16 Bundesländer sind vertreten (plus zwei Teilnehmer aus Polen sowie einem aus der Schweiz). An der Spitze liegen übrigens Berlin mit 15 Einsendungen und Nordrhein-Westfalen mit zwölf Teilnehmenden. Mit Ausnahme der Hauptstadt sind die westdeutschen Länder insgesamt weitaus stärker vertreten als die ostdeutschen. Die Einsendungen zu den vorgegebenen Themen der»blende 2014«verteilen sich folgendermaßen:»in Bewegung«und»Schwarzweiß«liegen mit 121 beziehungsweise 118 Beiträgen fast gleichauf. Zu»Schilder«gab es 84 Fotos und am Jugendwettbewerb»Mein soziales Netzwerk«beteiligten sich die Einsender mit 19 Bildern. Wir gratulieren allen preisgekrönten Teilnehmern und laden noch einmal herzlich zur Ausstellungseröffnung ein. Verlag und Redaktion n Ausstellungseröffnung und Preisverleihung: 14. November, ab 18.30 Uhr, jw-ladengalerie, Torstr. 6, 10119 Berlin Till Theißen (22) aus Berlin hat mit diesem Foto (Titel»Fischer«) den 1. Preis in der Kategorie»Schwarzweiß«gewonnen Erstaunliche Bilder

2 BLENDE Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 1. Preis n Thema 1 In Bewegung 1. Preis Günter Dudde (79), Gelsenkirchen, Titel: Einfangen 2. Preis Jürgen Jabs (61), Berlin, Titel: Sprinter 3. Preis Frank Falke (42), Gera, Titel: Auf den zweiten Blick 4. Preis Jürgen Jabs (61), Berlin, Titel: Tanzen 5. Preis: Volker Göllner (61), Neuss, Titel: Sprengung 6. Preis Jonas Beck (31), Berlin, Titel: Urbane Gemeinschaften 7. Preis Walter Liepe (67), Berlin, Titel: Flucht 8. Preis Olaf Schenke (47), Esslingen, Titel: Beste Freunde 3. Preis Blende erscheint als Spezial der Tageszeitung junge Welt im Verlag 8. Mai GmbH. Redak tion: Sabine Koschmieder- Peters (V. i. S. d. P.), Gestaltung: Michael Sommer. 4. Preis

Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 BLENDE 3 6. Preis 7. Preis 2. Preis 5. Preis 8. Preis

4 BLENDE Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 2. Preis 7. Preis 4. Preis n Thema 2 Schwarzweiß 5. Preis 1. Preis Till Theißen (22), Berlin, Titel: Fischer (siehe Titelseite) 2. Preis Frank Falke (42), Gera, Titel: Winterspaziergang 3. Preis Riccio Ferdinando (28), Nürnberg, Titel: Mann, der schläft, Aufna 4. Preis Daniel Koßmann (24), Berlin, Titel: Mr. Businessman 5. Preis: Walter Liepe (67), Berlin, Titel: Feldlinien 6. Preis Lutz Jänichen (58), Berlin, Titel: Bankgespräch, Aufnahmeort: Po 7. Preis Jürgen Jabs (61), Berlin, Titel: Berlin-Mitte 8. Preis Fabian Heussler (20), Basel, Schweiz, Titel: Traumrealisation 8. Preis Jonas Beck (31), Berlin, Titel: Pusteblume

Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 BLENDE 5 8. Preis 6. Preis 8. Preis hmeort: Belgrad/Serbien nta de Lima/Portugal) 3. Preis

6 BLENDE Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 1. Preis n Thema 3 Schilder 1. Preis Jonas Beck (31), Berlin, Titel: Nahverkehr, Aufnahmeort: Bushaltestelle in Berlin-Kreuzberg am 1. Mai 2. Preis Birte Brinkmann (42), Bremen, Titel: Ja, wo ist denn die Kurve? Aufnahmeort: Colio 3. Preis Frank Falke (42), Gera, Titel: Klingel-Einmaleins 4. Preis Grzegorz Florek (42), Zabrze, Polen, Titel: Die Matrize Schilder in Arbeit 5. Preis: Susanne Haußmann (56), Hamburg, Titel: Sackgasse 6. Preis Romy Wagner (36), Berlin, Titel: Praxisausverkauf 7. Preis Walter Liepe (67), Berlin, Titel: Baumschild 8. Preis Bernd Meyer zu Berstenhorst (63), Stuttgart, Titel: Früh krümmt sich 5. Preis 6. Preis 3. Preis

Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 BLENDE 7 2. Preis 7. Preis 4. Preis 8. Preis

8 BLENDE Mittwoch, 12. November 2014, Nr. 262 n Jugend (für alle bis 18) Mein Netzwerk 1. Preis Lilli Weinstein (16), Ludwigsburg, Thema: Mein soziales Netzwerk, Titel: Netz(werk) 2. Preis Nele Merke (13), Simmerath, Thema: Mein soziales Netzwerk, Titel: Soziales Netzwerk ist überall 3. Preis Szymon Florek (16), Zabrze, Polen, Thema: Mein soziales Netzwerk, Titel: Mein freundschaftliches Netzwerk 3. Preis Maren Lickert (17), Gundelfingen, Thema: Schwarzweiß, Titel: Fliege, gefangen im Netz»Blende 2014«wird veranstaltet von: 1. Preis 3. Preis 2. Preis 3. Preis Unterstützt von folgenden Sponsoren: