Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was ist das Budget für Arbeit?

1. Weniger Steuern zahlen

Papa - was ist American Dream?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Statuten in leichter Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Krippenspiel für das Jahr 2058

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Evangelisieren warum eigentlich?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Gutes Leben was ist das?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Elternzeit Was ist das?

Kreativ visualisieren

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kulturelle Evolution 12

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Erst Lesen dann Kaufen

Schnellstart - Checkliste

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Der professionelle Gesprächsaufbau

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Unsere Ideen für Bremen!

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Liebe oder doch Hass (13)

Alle gehören dazu. Vorwort

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Das Weihnachtswunder

Das Leitbild vom Verein WIR

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Der Klassenrat entscheidet

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Ideen für die Zukunft haben.

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Erklärung zu den Internet-Seiten von

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

expopharm 30. September 2015

Transkript:

Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro: Ooser Luisenstr. 17 76532 Baden-Baden Telefon 07221 185-8680 Fax 07221 185-9180 E-Mail kai.whittaker.wk@bundestag.de www.whittaker.de

Herr Präsident, meine Damen und Herren! Wir wandern in der Frühlingszeit Und tanzen Ringelreihen. Es blüht die ganze Welt Und keiner ist allein. Das war extra für Sie, liebe Kollegen von der Linksfraktion! Zum heutigen UNESCO Welttag der Poesie schien mir ein Frühlingsgedicht die passende Antwort auf Ihren lyrischen Antrag zum Mindestlohn. Dieser Antrag reiht sich in Ihre märchenhaften Forderungen zur Mütterrente und zur Rente mit 60 ein. - Erst wollten Sie die Mütterrente gar nicht. Nachdem wir sie nun beschlossen haben, geht Sie Ihnen natürlich nicht weit genug! - Die Rente mit 63 überbieten Sie durch die Rente mit 60, verschweigen aber die höheren Kosten! - Nun also ein Mindestlohn von 10 Euro. Schauen wir uns diesen Antrag ernsthaft an. Sie fordern drei Dinge: - Erstens wollen Sie einen Mindestlohn von 10 Euro. - Zweitens soll dieser Mindestlohn der Lohnentwicklung angepasst werden. - Und drittens soll der Mindestlohn für jedes Arbeitsverhältnis gelten. Die eigentliche Frage heute ist doch: Sind 8,50 Euro genug oder nicht? Sie sagen immer wieder, dass es außer bei uns in ganz Europa Mindestlöhne gibt. Das ist aber nicht die ganze Wahrheit. Seite 2 von 5

Denn was zählt, ist der effektive Mindestlohn. Also das Verhältnis zwischen dem Mindestlohn und dem mittleren Einkommen. Und der liegt in Luxemburg, wo man den höchsten Mindestlohn zahlt, bei lediglich 42%. Mit einem Mindestlohn von 10 Euro läge aber dieser Wert in Deutschland bei sagenhaften 70% der höchste weltweit. Damit schaden Sie der deutschen Wirtschaft! Die Unternehmer in Ihren eigenen Reihen können davon schon ein Lied singen. Ihre Bundestagskollegin Kerstin Kassner betreibt eine kleine Pension auf der Insel Rügen. Bedauerlicherweise musste Sie im Wahlkampf einräumen, dass sie den Mindestlohn von 10 Euro nicht zahlen kann. Gerne würde Sie mehr geben aber leider, leider sind die Einnahmen zu gering! So stand es zumindest im Focus. Wenn Ihnen schon Ihre Unternehmer suspekt sind, dann hören Sie wenigstens auf die Gewerkschaften. In Ihrem Antrag verweisen Sie aber lediglich auf die NGG, Saar-Arbeitskammer und Verdi, die mehr als 8,50 Euro fordern. Schön wäre aber gewesen, wenn Sie gleichzeitig darauf hingewiesen hätten, dass der DGB, die IG Bergbau und die IG Metall mit 8,50 Euro einverstanden sind. Aber offensichtlich sind Ihnen selbst die Gewerkschaften zu neoliberal. Deshalb wollen Sie die auch gleich an die Kandare nehmen. Ich zitiere aus der Märkischen Allgemeinen von letzter Woche: Die Gewerkschaften sind für höhere Löhne da und basta. Es geht nicht, dass Gewerkschafter als politische Lohndrücker unterwegs sind. Das klingt ja richtig trotzig! Ihr Parteichef Bernd Riexinger macht scheinbar keinen Hehl daraus, was er von unabhängigen Gewerkschaften hält. Im alten Griechenland wusste aber schon Sophokles: Im Unglück ist Trotz nicht förderlich. Gleich zweimal befolgen Sie dieses Sprichwort nicht. In Ihrem Antrag fordern Sie, dass sich der Mindestlohn der Lohnentwicklung in Deutschland anpassen muss. Wenn ich mir aber Ihre Parteitagsbeschlüsse anschaue, komme ich zu einem ganz anderen Ergebnis: Seite 3 von 5

Mit immer höheren Mindestlohnforderungen kompensieren Sie anscheinend ihre schrumpfenden Wahlergebnisse. - 2006 haben Sie 8 Euro gefordert. - 2010 haben Sie bereits 10 Euro gefordert. - Und für 2017 stellen Sie 12 Euro in Aussicht. Das ist eine Steigerung von 50% in 11 Jahren. Nennen Sie mir einen Arbeitnehmer, der auch nur ansatzweise eine solche Lohnsteigerung hatte! In Wahrheit wollen Sie doch einen politischen Mindestlohn! Das ist mit uns nicht zu machen. Der Mindestlohn muss von der wirtschaftlichen Lage abhängig sein, da sind wir uns in der Großen Koalition einig. Deshalb definieren wir Leitplanken für die Entwicklung des Mindestlohns. In Ihrer dritten Forderung wollen Sie den Mindestlohn für alle Beschäftigten gelten lassen. Und genau da zeigt sich der fundamentale Unterschied zwischen Ihnen und uns. Der Mindestlohn ist kein verteilungspolitisches Allheilmittel. Er soll für fairen Wettbewerb und faire Löhne sorgen. Fair heißt aber nicht gleich. Sie wollen jeden Menschen gleich machen. Für uns ist aber jeder Mensch einzigartig. Daher ist es unsere Pflicht, allen Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt offen zu halten, auch jungen Erwachsenen und Langzeitarbeitslosen. Deshalb halten wir die geplanten Ausnahmen für sinnvoll. Die Bürger verlassen sich darauf, dass wir nicht stupide Parteiprogramme umsetzen, sondern dass wir für sie arbeiten und nachdenken. Darum haben Sie uns, als Große Koalition, in die Regierung gewählt und nicht Sie! Seite 4 von 5

Zum Schluss, Herr Präsident, möchte ich meinen Kollegen aus der Linksfraktion aber doch noch etwas Hoffnung machen. Sie sollen nicht den Eindruck gewinnen, dass wir von Ihnen nicht auch lernen können: Ihr großer Vorsitzender Gregor Gysi hat einmal gesagt: Ich bin eh kein Freund des Tolerierens. Entweder man sagt richtig Ja oder richtig Nein. Wir in der Großen Koalition sagen zu Ihrem Antrag richtig Nein. Herzlichen Dank. Seite 5 von 5