Junge Menschen im Dialog. Leitbild Profil Projekte.



Ähnliche Dokumente
Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Stadtmarketing Langenselbold

Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen

Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest.

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

Was ist Peer-Beratung?

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Was ist das Budget für Arbeit?

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Mobile Intranet in Unternehmen

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Das Leitbild vom Verein WIR

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Wichtige Parteien in Deutschland

Menschen und Natur verbinden

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Weiterbildungen 2014/15

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kindergarten Schillerhöhe

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Beratungskompetenz Existenzgründung

Betriebs-Check Gesundheit

Entscheiden Sie sich...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Entwicklung in Weiden

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Projekt RIKK regional.interkulturell.kompetent. oder Die Interkulturell Lernenden Regionen Vöcklabruck und Gmunden

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Kulturelle Evolution 12

Österreichische Trachtenjugend

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Bürgerhilfe Florstadt

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Präsentation Projektarbeit, Ziele

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Statuten in leichter Sprache

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Konzentration auf das. Wesentliche.

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Transkript:

Junge Menschen im Dialog. Leitbild Profil Projekte. Zeitpfeil >> Studienwerk Berlin-Brandenburg im Politischen Arbeitskreis Schulen e.v. Zeppelinstraße 98 14471 Potsdam

Leitbild. Zeitpfeil steht für kritisches Nachdenken und Handeln mit Bezug zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Zeitpfeil ist ein Verein junger Menschen. Wir haben uns zusammengeschlossen, um gemeinsam zivilgesellschaftliches Handeln zu fördern. Unser Engagement beruht auf gemeinsamen Werten und Zielen: Historisches Bewusstsein, tolerantes Denken, Partizipation sind notwendig für eigenverantwortliches Handeln in Gegenwart und Zukunft. Wir möchten deshalb Räume für kontroverse politische, gesellschaftliche und kulturelle Dialoge anbieten und ein Forum für engagierte Menschen und ihre Initiativen sein. Dafür möchte Zeitpfeil besonders Jugendliche gewinnen: Die hier bereits Aktiven möchten wir in ihrem Engagement bestärken und in ihren Projekten unterstützen; Andere möchten wir motivieren, sich zu beteiligen. In diesem Sinne veranstaltet und organisiert der Verein u.a. Seminare, Studienreisen (internationale) Jugendbegegnungen und andere Projekte. In unserem Programm möchten wir innovative Konzepte mit persönlichen Erfahrungen konfrontieren. Wir möchten dabei innovative Lernformen entwickeln, die unterschiedliche Menschen ansprechen. Dabei liegen uns die Entwicklung persönlicher Kompetenzen und altersgemischtes Lernen besonders am Herzen. Mit dem Studiennetzwerk bieten wir eine offene Kommunikations- und Projektplattform für alle interessierten Jugendlichen und Multiplikatoren. Diese werden durch Informationen, Angebote zur Weiterbildung und Projektförderung und -beratung in ihrem Engagement nachhaltig unterstützt und können Ideen, Meinungen und Erfahrungen austauschen. Unser Verein arbeitet mit Menschen aus ganz Deutschland, insbesondere in der Region Berlin-Brandenburg, wo bislang vergleichbare Initiativen fehlen. Dabei möchte Zeitpfeil die innerdeutsche Verständigung fördern. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen führen wir europäische und internationale Projekte durch. Unser alternatives Bildungsangebot zeichnet sich durch Qualität und Fähigkeit zum Dialog aus. Vereinsgeschichte. Zeitpfeil ist aus einem von Schülern initiierten Seminar in Verdun 1999 zum Thema Krieg verstehen Grauen begreifen? hervorgegangen, bei dem historische und aktuelle Fragen verknüpft wurden. Es entstand eine Gruppe aus Initiatoren und Teilnehmern, die in lokalen Initiativen weiterarbeitete (z.b. Weiße-Rose-Ausstellung mit Rahmenprogramm in Köln) und Seminare in der Studiengemeinschaft des Politischen Arbeitskreis Schulen e.v. durchführt, wobei sich ein personeller Kern in der Region Berlin-Brandenburg herausbildete. 2002 wurde eine Homepage erstellt und angesichts der größeren Projekte Widerstand damals Widerstand heute? und Literatur und Krieg in der deutsch-französischen Geschichte 2003 der Verein gegründet. Seit Mitte 2003 bietet Zeitpfeil Seminare, Studienreisen, Begegnungen und andere Veranstaltung in Halbjahresprogrammen an.

Vereinsstruktur. Unser Verein ist ein Zusammenschluss junger Menschen aus ganz Deutschland. Auf halbjährlichen Vereinstreffen bilden wir uns inhaltlich und methodisch fort, werten vergangene Projekte aus und planen zukünftige. Die Mitglieder führen diese einzeln oder in Teams inhaltlich wie organisatorisch eigenständig durch und kommunizieren regelmäßig über ihre Aktivitäten. Interessierte können im Studiennetzwerk partizipieren und Projekte an den Verein anbinden, indem ein Vereinsmitglied eine Projektpatenschaft übernimmt. Der Vorstand und die Geschäftsführung koordinieren diese Arbeit und vertreten den Verein nach Außen. In seinen Aktivitäten wird der Verein von einem kompetenten Beirat begleitet. Wir planen die Einrichtung einer Geschäftsstelle mit Mediathek in Potsdam oder Berlin. Vorstand und Geschäftsführung Stand: November 2004 Vorsitzende: Sandra Schramm und Jakob Quirin, Studierende, Potsdam Schatzmeister und Geschäftsführer: Christian Ernst, Bonn Erweiterter Vorstand: Christian Francke, Student, Potsdam, Katja Kahle, Studentin, Potsdam, Jakob Quirin, Student, Potsdam, André Kurzwig, Zivildienstleistender, Bielefeld, Olga Timochina, Studentin, Köln Beirat Es ist uns wichtig, bei unserer Arbeit auf Rat, Wissen, Ideen und Kontakte von Menschen mit langjähriger Erfahrung zurückgreifen zu können. Die Mitglieder des Beirats kennen unsere Arbeit aus der Zusammenarbeit und sind mit der Geschichte des Vereins verbunden. Pädagogisch-didaktische Beratung: Anneliese Knoop-Graf, Bühl, Weiße Rose Stiftung e.v., Martin Ziegenhagen, Berlin, pädagogischer Mitarbeiter Gegen Vergessen Für Demokratie e.v. Beratung Gedenkstättenarbeit: Ute Stiepani, stv. Leiterin der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin Beratung Projektmanagement: Dr. Martin-M. Langner, Universitätsdozent, Krakau Beratung bei internationalen Projekten: Thomas Weiler, Rechtsanwalt, Bonn Juristische Beratung: Georgia Schramm, Rechtsanwältin, Dessau Beratung für den Ausbau der Internetpräsenz: Sebastian Kugler, Geschäftsführer webfactory GmbH, Bonn Studienwerk und Studiennetzwerk Der Verein ist als Studienwerk Berlin-Brandenburg mit dem Politischen Arbeitskreis Schulen e.v. assoziiert und trägt auch zu dessen Arbeit in der unabhängigen politischen Weiterbildung bei. Das Studienwerk konzipiert und organisiert Seminare, Studienreisen, Veranstaltungen und andere Projekte teilweise selbstständig, teilweise in der Studiengemeinschaft des PAS und auch in Kooperation mit anderen Trägern. Es wird eine staatliche Anerkennung als Träger politischer Weiterbildung angestrebt. Das Studiennetzwerk des Vereins versteht sich als Kommunikations- und Projektplattform. Es steht allen interessierten Jugendlichen und Multiplikatoren offen.

Gezielt angesprochen werden ehemalige Teilnehmer unserer Veranstaltungen. Mitglieder des Studiennetzwerkes können auf Wunsch eigene Aktivitäten an den Verein anbinden und werden dann in ihren Projekten kontinuierlich betreut. Kooperationspartner Zeitpfeil strebt die Zusammenarbeit mit Organisationen an, die ähnliche Ziele verfolgen. Mit folgenden Vereinen, Organisationen und Institutionen kooperiert Zeitpfeil kontinuierlich: Politischer Arbeitskreis Schulen e.v., Bonn Landeszentrale für politische Bildung in Brandenburg Gegen Vergessen Für Demokratie e.v. Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin Centre Mondial de la Paix, Verdun Berliner Arbeitskreis politische Bildung (bapob) e.v. Modell Europa Parlament e.v. Aktivitäten. Feld 1: Seminare und Studienreisen Zeitpfeil-Seminare und Studienreisen verstehen sich als Veranstaltungen der politischen Bildung. Bei unseren Seminaren steht die Eigenarbeit der Teilnehmer im Mittelpunkt, wobei sich auch die Seminarleiterinnen und -leiter als Lernende verstehen. In unseren Veranstaltungen wollen wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch soziale Kompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Arbeitsmethoden ausbilden. Es ist uns besonders wichtig, theoretische Konzepte aus dem universitären Bereich in der politischen Bildung fruchtbar zu machen. Theorie und Praxis sind dabei aber immer eng verknüpft: In Gesprächen z.b. mit Zeitzeugen, Exkursionen und Recherchegruppen werden Inhalte persönlich erfahrbar und neue Perspektiven eröffnet. Wichtig ist uns eine offene Lernatmosphäre, die sich von institutionalisierten Lernformen abhebt. Unser Studienwerk stellt halbjährlich ein Programm frei ausgeschriebener Seminare mit aktueller Thematik und besonderer Qualität zusammen. Außerdem bieten wir Seminare und Studienreisen für interessierte Gruppen an. Für Seminare und Studienreisen der oben beschriebenen Qualität ist viel Erfahrung und ein personelles und institutionelles Netzwerk notwendig. Diese haben wir uns in den vergangenen Jahren erarbeitet. Es gibt viele Ideen, für deren Umsetzung wir nun eine kontinuierliche Förderung brauchen. Feld 2: Projekte und Projekttage für Schulen in Berlin-Brandenburg Zeitpfeil möchte die oben beschriebenen Ansätze auch für schulische Bildung in der Region fruchtbar machen. Schulalltag bedeutet für Lehrer und Schüler eine große Belastung, in der kaum die Zeit oder die Ressourcen vorhanden sind, bestehende Lehrinhalte außerhalb eines konventionellen Unterrichts zu vermitteln. Wenn sich

Schule aber öffnet und die Möglichkeiten von Lernen außerhalb des Klassenzimmers erkennt, ergeben sich für Schüler neue und intensive Lernerfahrungen. Wir möchten dafür werben und Angebote machen, z.b. für Exkursionen, Studienreisen, Projekttage und Lehrerfortbildungen. Hier gibt es besonders in der Region Berlin-Brandenburg nicht nur vielfältige Möglichkeiten (z.b. in der Gedenkstättenarbeit), sondern ebenfalls großen Bedarf, auch was die Vernetzung der bestehenden Angebote betrifft. Bestehende Angebote: - Tagesexkursion: Sachsenhausen 1933-heute - Projekttage an Schulen zu Interkulturalität, Toleranz und Bilder vom Fremden - Anti-Mobbing-Projekt - Thematische Studienreisen (vor allem nach Verdun und Lissabon) Geplante Angebote - Projekttag Migrationsgeschichte(n) - Jährliche Autorenlesungen in Brandenburger Schulen (ab 2005 oder 2006) - Konzeption und Angebot von Streitschlichterprogrammen in Zusammenarbeit mit dem Politischen Arbeitskreis Schulen e.v. - Im Bereich der Lehrerfortbildung ist eine Kooperation mit Gegen Vergessen Für Demokratie e.v. geplant. Feld 3: Förderung schulischer Mitwirkung und jugendlicher Initiativen in Brandenburg Deutschland ist ein Land, dem die Demokratie von außen gebracht werden musste. Ab 1989 war der Anstoß der politischen Veränderungen der Schrei nach Demokratie. Diese kann aber nur durch Mitwirkung aller Bürger eines Landes gewährleistet bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass demokratische Partizipation in der Schule beginnt und die Möglichkeiten schulischer Mitwirkung von Jugendlichen wahrgenommen werden. Diese können so erfahren, dass man nicht einem Ohnmachtsgefühl nachgeben muss, sondern in der aktiven Einmischung einiges erreichen kann. In diesem Sinn möchte Zeitpfeil für das Konzept und die Möglichkeiten der Schülermitwirkung werben und Schülervertretungen und Schülerzeitungen aktiv, etwa in Form von Fortbildungen und kontinuierlicher Begleitung unterstützen. In Ostdeutschland gibt es hier großen Nachholbedarf und so gut wie keine Angebote. Erst wenige Lehrer haben hier die Chancen und Möglichkeiten begriffen, die Schülermitwirkung für die Beteiligten und die Schule als Ganzes bietet. Lehrern fehlt oft die Initiative, Anstöße zu geben und Schüler in ihrem Engagement zu unterstützen. Einige Mitglieder des Vereins verfügen über langjährige Erfahrungen in der Schülermitwirkung in NRW. Der Politische Arbeitskreis Schulen e.v. hat jahrzehntelange Erfahrung in der Weiterbildung von Schülervertretungen, Bezirksund Landesschülervertretungen und stellt damit ein Know-How bereit, auf das Zeitpfeil zurückgreifen kann. In diesem Rahmen können schon heute Seminare mit einzelnen Schülervertretungen auf Anfrage durchgeführt werden.

Insgesamt möchte der Verein mit seinem Studiennetzwerk unbedingt auch eine Anlaufstelle für Initiativen junger Menschen sein, die bei eigenen Projekten Beratung, Unterstützung und Förderung suchen. Ziel ist der Aufbau eines umfangreichen Angebots zur Fortbildung und Unterstützung der Schülermitwirkung sowie einer Infrastruktur, die die Begleitung von Initiativen auch über einzelne Veranstaltungen hinaus ermöglicht (Coaching). Geplantes Projekt (Vorbereitung 2005, Implementierung 2006) 1. Evaluation der Schülermitwirkung in Brandenburg 2. Aufbau von Kontakten zu Schülervertretungen in Brandenburg 3. Information von Lehrerinnen und Lehrern über Möglichkeiten und Chancen der Schülermitwirkung 4. Fortbildung von Schülervertretungen in Form von Seminaren und Projekttagen 5. Austausch zwischen Schülervertretungen in Ost- und Westdeutschland 6. Ausbau des Studiennetzwerks als Kommunikations- und Projektplattform für Jugendliche Feld 4: Internationale Jugendbegegnung Kulturelle Offenheit, Fähigkeit zum Dialog, in der Begegnung mit anderen über sich selber lernen, sich über Grenzen hinweg verständigen - das sind Kennzeichen und Ziele interkultureller Bildung wie wir sie verstehen. Zeitpfeil möchte interkulturelle Dialoge Jugendlicher fördern und insbesondere Jugendlichen aus der Region Berlin-Brandenburg die Gelegenheiten zu solchen Begegnungen bieten. Dazu führt der Verein in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern bi- oder plurinationale Seminare, Jugendbegegnungen und Studienreisen mit Begegnungscharakter durch. Zur Zeit gibt es neben vielen Ideen zwei Schwerpunkte: 1) Europäische Erinnerung Europa wächst zusammen wie aber ist dieser Prozess mit der Bewältigung der Vergangenheit verknüpft? Wie nehmen junge Menschen aus verschiedenen Ländern Geschichte wahr? Was sind die Unterschiede in der Erinnerungskultur? Dazu möchten wir mit nach dem Erfolg unseres deutsch-französischen Seminars Literatur und Krieg (2003) eine Reihe von bi- oder plurinationalen Seminaren initiieren: - polnisch-deutsches Seminar Erinnerungsort Auschwitz (2005) in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam und der PH Krakau. - französisch-deutsches Seminar Erinnerungsort Verdun (2005) in Kooperation mit dem Centre Mondial de la Paix und der Ass. Meuse 14-18. - französisch-deutsche Begegnung Deutsch-französische Geschichte(n) mit Zeitzeugen mit deutsch-französischem Lebenslauf in Genshagen (2005 oder 2006) in Zusammenarbeit mit dem Berlin-Brandenburger Institut für deutschfranzösische Zusammenarbeit. - europäisches Open-Space-Seminar für Studierende European Memories in Berlin oder Verdun (2006). 2) Grenzen überschreiten: Migration und Identität Das Thema Migration ist eins der aktuellen Schlüsselthemen. Besonders wichtig ist es, dass sich Jugendliche mit Migrationshintergrund an der Diskussion darüber

beteiligen. Was bedeutet Migration für die Identitäten auf beiden Seiten? Wie ist die Situation in verschiedenen europäischen Ländern? Welche unterschiedlichen Konzepte von Integration gibt es? Wie kann gesellschaftliche Partizipation gefördert werden? Vor allem geht es aber um den Austausch von Erfahrungen interkulturellen Lernens, die in die eigene Umgebung zurückgetragen werden können. Hierbei bauen drei Projekte aufeinander auf: - Seminar und Studienreise Migration Menschen in Bewegung in Portugal unter Beteiligung Jugendlicher der zweiten Generationen (April 2004) in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und Migrantenorganisationen in Lissabon. - Initiierung einer Serie europäischer Jugendbegegnungen zum Thema Migration unter Einbeziehung Jugendlicher der zweiten Generationen (ab November 2004) in Zusammenarbeit mit dem bapob e.v. und internationalen Partnern. - Ausbau einer Kooperation mit dem Jugendrat der Stadt Gennevilliers bei Paris im Bereich Partizipation Jugendlicher mit Migrationshintergrund Ziel ist der Aufbau einer Infrastruktur (s.o.), die die beschriebenen Projekte nachhaltig tragen und eine Kontinuität der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern gewährleisten kann sowie das internationale Netzwerk ausbaut.