Niers-Magazin. So schön können Feste sein! Das Königshaus der Wickrathhahner Frauen. Unsere Region im Blick

Ähnliche Dokumente
Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Nachlese. 1. ALSTER OPEN AIR im September

Durchbruch. Das Jahr der Annabel Anderson

PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1. Das komplette Material finden Sie hier:

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

*** Sonniger Bungalow in Alsting ****

PRESSESPIEGEL 01/2016

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

VERKAUFT! Haus mit Ausblick

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

250 Jahre St. Petri Schützenbruderschaft

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Immobilien - Info. Angebot 827. Top saniertes ehemaliges Bauernhaus mit Traumgarten in erholsamer Wohnlage Nähe Schloss Dyck in Jüchen - Damm

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen


Wenn UnternehmerFrauen reisen

Die Session 2017/2018!

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Charmantes Reihenhaus mit hochwertiger, individueller Ausstattung.

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

BLASHEIMER MARKT 2018

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Ein Engel besucht Maria

Willkommen zum Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Bericht Nr. 6 / USA Sturgis...Ein 6000 Seelen Ort in den nördlichen Ausläufern der Black Hills.

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Transkript:

Ausgabe Juni 2019 Nr. 91 KOSTENLOS Auch im Internet: www.niers-magazin.de Niers-Magazin Schützenfest Wickrath, Prunk Wickrathhahn & Wanlo So schön können Feste sein! Das Königshaus der Wickrathhahner Frauen Titelfoto: Königshaus Wickrathhahn TITELSTORY Schützenfest Wickrath, Prunk W hahn & Wanlo Seiten 4-6 MOPED-TRIP zum Kloster Reichenstein Seite 10 EIN ZEPPELIN in Mönchengladbach Seite 19 SCHULFEST der Wickrather Realschule Seite 23 50. FOLGE BLICK ZURÜCK von Ralf Mayer Seite 25

Editorial ESC zeigte Madonna-Absturz! Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist schon wieder Staub gefallen auf den Mucke-Abend am 18. Mai in Tel Aviv und doch war es für mich ein ganz besonderer ESC, der mir lange Zeit in Erinnerung bleiben wird und nun durch die neue CD von Madonna (Madame X) wieder in den Fokus rückt. Geschäftsmann Sylvan Adams be - rap pte zum Entsetzen zahlreicher Helmut Frentzen Normal verdiener über eine Millionen Euro für einen 2 Lieder-Pausen-Auf tritt von Pop-Queen Madonna. Da durfte ich doch einiges erwarten! An diesem Samstag war ich bereits seit 4:30 morgens auf den Beinen und so fielen mir bei Einschlaf-Liedchen, wie dem Beitrag aus Slowenien, auch rasch die Augen zu. Ein Mädel besäuselt einen E-Gitarre zupfenden Jüngling in einer derart monotonen Stimmlage, dass selbst ein Raubtier in Lauerstellung eingeduselt wäre. Unfassbar, Platz 13! Von ganz anderem Kaliber war da schon Tamara Todevska, die für Nordmazedonien ins Rennen ging, unterwegs. Musikalisch vorbelastet durch ihre Eltern (Opernsängerin/Musikwissenschaftler) sang sie gekonnt in ihrem Song Proud über starke Frauen! Luca Hänni, der singende Maurer von Bohlens DSDS, erreichte Platz 4 und Bilal Hassani sang für Frankreich u.a. gegen Diskriminierung von Dicken. Zur Untermauerung seines Auftritts drehte deshalb eine dicke Frau in einem Ballettrock mit gesegneter Leichtigkeit Pirouetten zum Gesang. Pünktlich zum Pausentee wurde ich durch furchtbar schräge Töne wieder aus dem Halbschlaf gerissen. Zunächst dachte ich an den Auftritt einer singenden Comedian in Verkleidung Madonnas doch sie war es tatsächlich selber! Zwar war Madonna für mich nie die über-geniale Sängerin, sie gefiel mir mehr durch verschiedenste bombastische Inszenierungen, Foto: Ron Frentzen aber bei dieser gesanglichen Kapitulation ihres alten Kultsongs Like a Prayer bluteten mir spontan die Ohren. Dass im Tonstudio mit der entsprechenden Musik-Software fast alles möglich ist, (ich komponiere mit einem Steinberg-Cubase- Programm) ist mir bekannt, aber der Unterschied zwischen live und Studio war schon eklatant. Bevor der Mitschnitt auf Madonnas Internet-Seite veröffentlicht wurde, erfuhr die Aufnahme dann auch eine kleine technische Reparatur. Selbst der RollingStone kommentierte: Stimmlos-Auftritt beim ESC bist du es, Madonna? Dabei wollte sie nur vor einem 22 Millionen Publikum für ihr brandneues Album werben und allen beweisen, dass sie immer noch der größte Popstar der Welt ist. Vor dem eigentlichen Finale wurden zwei Vorausscheidungen in Tel Aviv ausgetragen, die sich Deutschland durch eine kleine finanzielle Unterstützung sparen durfte. (Geld kann singen!) So kam es, dass Carlotta Truman und Laurita Spinelli, genannt S!sters im Finale mitsingen durften und den zweiten Platz erreichten. Leider von hinten; nur Großbritannien schnitt schlechter ab. Ein Debakel, das die beiden nach außen völlig kalt lies. Das Lied war gut gesungen, in den Tiefen zwar etwas dünn, dafür in den Höhen zu schrill und der Ausdruck für den Textinhalt fehlte mir. Also - vielleicht doch nicht so gut? Ein Song für die Frauenbewegung sollte mehr Emotionen wecken. Diese schickte der Favorit Duncan Laurence mit seiner Ballade Arcade ins Publikum. Eine starke Stimme in Kombination mit einem charmanten Dackel-Blick. Danke Duncan! ESC-Freunde fahren nächstes Jahr bitte mit dem Fahrrad in die Niederlande! Wer sich Herr FRENTZEN ohne große technische Überarbeitung anhören möchte, kann hier die Maxi-CD Ich such nach Dir (von Ballermann bis Hartmetall) zum NM-Preis von 4,00 schnappen. Der Posten stammt aus der Auflösung der Plattenfirma. Eine Mail an info@niers-magazin.de genügt. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Ihr Helmut Frentzen Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 2

Aus dem Inhalt 4-5 Titelstory: Schützenfest Wickrath & Prunk Wickrathhahn 6 Wanloer Prunkfeierlichkeiten 8 Wegberger Kultursommer und Stadtfest 10 Die Moped-Ecke: Tagestrip Belgische Grenze - Rursee - Mosel 20 Die Raute im Herzen Borussia spezial 21 Lange Sommernacht in Wanlo und 25-jähriger Geburtstag 22 Erster Wickrathhahner Trödel 24 Claudi s Cosmos: Bääääm, GLAMOUR! 25 Blick Zurück: 40. Todestag von Heinz Erhardt 26 Termine: Juni - Juli 2019 Tradition ist einfach. Wenn Schützen und Sparkasse im Gleichschritt gehen. Seit jeher fühlen wir uns mit den Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt eng verbunden. Zusammenhalt, Engagement und Vertrauen sind auch für uns Grundwerte unseres Handelns. sparkasse-mg.de Stadtsparkasse Mönchengladbach Programm der AWO/DRK- Begegnungsstätte Wickrath Die AWO/DRK-Begegnungsstätte in der Wickrather Rossweide 10 bietet ihren Gästen auch im zweiten Halbjahr ein umfangreiches Angebot. Neben den beliebten Frühstücken, den Spiele- und Unterhaltungsnachmittagen, den Rad- und Wandertouren und den Fußball-live-Übertragungen stehen unter anderem mit dem Sommerfest am 17. August und der Weihnachtsfeier am 13. Dezember zwei Veranstaltungen auf dem Programm, die wieder besonderes Interesse finden. Die aktuellen Übersichten liegen in der Begegnungsstätte zur Mitnahme aus und sind im Aushang am Eingangsbereich einzusehen. Telefonische Informationen erhalten Sie unter RY 551012. Werner Kirchrath, i. A. der AWO MG - Ortsverein West/Wickrath Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 3

Titelstory Schützenfest Wickrath vom 28. Juni bis zum 1. Juli Die Schützen holen die Karibik nach Wickrath! Am Freitag, 28. Juni um 17 Uhr beginnt alles mit der Kirmeseröffnung auf dem Marktplatz. Nachdem dann der Ehrenmai errichtet wurde, startet das Fest mit Cocktails unter Palmen. Um 19.30 heißt es Beachparty mit den DJ s Demo MG. Eintritt 5 EUR. Am Samstag geht es um 17 Uhr weiter mit dem Maiensetzen und einem kleinen Umtrunk beim Königspaar Peter Wolters und Bianca. Ab 20 Uhr feiern die Schützen ihren traditionellen Königsball mit der Band CAEBO. Hierzu sind alle Wickrather herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, den 30. Juni um 16 Uhr, heißt es dann: Im Gleichschritt Marsch zum großen Festzug mit anschliessender Parade in der Trompeterallee. Ab 18 Uhr laden die Schützen zum Dämmerschoppen mit DJ André ins Festzelt. Das Königshaus 2019 Vorne v. li.: Ritterin Marie Manke, Jungkönig Lucas Hütz, Ritterin Janina Bex Hinten v. li.: Ministarpaar Sebastian Schroers und Alina, Schützenkönig Peter Wolters mit Königin Bianca, Ministarpaar Andre Hütz mit Bianca Gastvereine aus den umliegenden Orten und die Wickrather Schützen bilden einen farbenprächtigen Zug, der hoffentlich bei bestem Wetter stattfinden kann. Klompenzug und Klompenball bilden dann am Montag den Abschluss des Festes. Um 17 Uhr starten die Klompenfrauen und Schützen zum Umzug mit großer Klompenparade. Ab 19 Uhr heißt es dann feiern beim Klompenball mit der Band Night Life. Auch hier ist der Eintritt frei. Die Wickrather Schützengesellschaft freut sich auf ihren Besuch. Text: Enrico Odermatt, Präsident Wickrather Schützengesellschaft 1967 e.v. / Fotos: Wickrather Schützengesellschaft Ablauf Schützenfest Wickrath 2019 Fr. 28.06. 17:00 Uhr Kirmeseröffnung Marktplatz 18:00 Ehrenmai setzen Kreisverkehr 19.00 Uhr Beachparty / Eintritt 5 Festzelt Sa. 29.06. 17:00 Uhr Abmarsch zum Restaurant Maien setzen Irodion 20:00 Uhr Königsball / Eintritt frei Festzelt So. 30.06. 09:00 Uhr Zeltgottesdienst Festzelt 10:00 Uhr Großer Zapfenstreich Ehrenmal 10:30 Uhr Serenade Altenheim 11:00 Uhr Frühschoppen Festzelt 16:00 Uhr Festzug 17:00 Uhr Parade Trompeterallee Mo. 01.06. 11:00 Uhr Vogelschuß Festzelt 17:00 Uhr Klompenzug 18:00 Klompenparade Trompeterallee 19:00 Uhr Klompenball / Eintritt frei Festzelt Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 4

Titelstory Prunkfeierlichkeiten in Wickrathhahn vom 13. bis zum 16. Juli Jenhahner schwingen die Tanzbeine! Im November des letzten Jahres wurden traditionell die neuen Majestäten der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn in ihr Amt eingeführt. Schützenkönig Dirk Hover und seine Minister erhielten die Amtsketten der Bruderschaft aus den Händen des 1. Brudermeisters Heinz Ritters. Zusammen mit seiner Gattin Ute sowie den Ministerpaaren Ralf Wassenberg mit Veronika Riedel und Manfred Matuschek mit Gattin Ruth Otten, steht König Dirk in diesem Jahr der Bruderschaft vor. Das Königshaus ist Mitglied der Matrosengruppe Kreuzer Emden, die in diesem Jahr voller stolz auf ihr 70stes Bestehen zurückblickt. Schülerprinz Erik Heimes und Prinzessin Theresa Bertrams vervollständigen das fünfköpfige Gremium der Würdenträger. Mit großer Freude darf die Bruderschaft auf die Vielzahl der Gruppen schauen, die in diesem Jahr um zwei weitere Gruppen wächst: die Gruppe Schwarze Husaren wird wieder antreten sowie eine gänzlich neue Gruppe, die Infanterie- Offiziere. Der Vorstand wünscht insbesondere den beiden jungen Gruppen ein unvergessliches erstes Schützenfest. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass neben der Matrosengruppe auch die Klompengruppe IV ihr 25-jähriges und die Gruppe der Reservejäger ihr 40-jähriges Jubiläum feiern. Der Ablauf: Am Samstag, 13. Juli, tritt das Regiment zum Maiensetzten an und ab 20 Uhr wird im Festzelt das Tanzbein geschwungen. Der Sonntagmorgen beginnt um 9 Uhr mit einer Feldmesse im Pfarrgarten. Nach der Ehrung der Gefallen en beider Weltkriege findet eine erste Parade statt (wie immer auf der Paradestrecke Prälat-Esser-Straße). Königshaus Frauen v.li.: Veronika Riedel, Ute Hover, Ruth Otten Anschließend zieht das Regiment zum musikalischen Frühschoppen ins Festzelt ein. Am Nachmittag startet der historische Festzug um 16 Uhr, dem dann die vielbeachteten Paraden, unter dem Kommando des auf der Jahreshaupt versammlung 2018 zum Generalfeldmarschall beförderten langjährigen Generals Franz-Josef Bäumer, folgen. Um 20 Uhr beginnt der Königsball. Am frühen Montagnachmittag fiebern die Bruderschaftler und die Gäste dem Vogelschuss entgegen: gibt es einen Kandidaten für die Königswürde 2019/2020? Um 15 Uhr beginnt der Vogelschuss für die Schüler- und die Prinzenwürde, anschließend, so hoffen alle, findet ein spannender Wettstreit um die Königswürde im nächsten Jahr statt. Punkt 17 Uhr, so hoffen Vorstand und Generalstab, tritt das, um sieben Klompengruppen verstärkte, Regiment vor dem Festzelt an. Nachdem man das Königshaus an der Hofburg abgeholt hat, zeigen bei den letzten Paraden nicht nur die Männer, sondern vor allem die Damen mit ihren Holzschuhen, dass sie marschieren können. Um 19 Uhr schließt sich dann der bekannte Klompenball an. Der Dienstag klingt um 20 Uhr mit dem Familienball, der Verlosung und Manöverkritik aus. Auf diesem Wege wünscht die St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn seinem amtierenden Königshaus, der Prinzessin und dem Schülerprinzen und allen Gästen sonnige und unvergessliche Prunktage! Text: Udo Ditges, St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn e.v. / Fotos: Königshaus Königspaar Dirk und Ute Hover Königshaus Männer v.li.: Manfred Matuschek, Dirk Hover, Ralf Wassenberg Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 5

Titelstory Majestäten im Mittelpunkt der Wanloer Prunkfeierlichkeiten Eigentlich fanden die Prunkfeierlichkeiten der Wanloer Bruderschaft nur zwischen dem 1. und dem 3. Juni statt. Allerdings trafen sich einige Protagonisten bereits in den Wochen davor, um gemeinsam zu planen, zu bauen und die Vorfreude steigen zu lassen. Die Prunktage selbst waren vor allem eins: sonnig und heiß. So strahlten die Majestäten mit ihren glänzenden Silberketten mit der Sonne um die Wette. Vor allem der große Festumzug am Sonntagnachmittag mit Dutzenden Teilnehmern aus Wanlo, Wickrath, Hochneukirch, Broich-Peel, vier Musikzügen und vielen Ehrengästen war besonders beeindruckend. Und auch im kommenden Jahr ist wieder für majestätische Prunkfeierlichkeiten gesorgt: Im Duell um die Würde des Jungkönigs konnte sich Niklas Stepprath gegen Hendrik Hansen durchsetzen. Ebenso spannend war der Schießwettbewerb um den Titel als Schützenkönig 2020. Bruderschaftsneuling Gina Menne trat gegen den zweimaligen König Michael Schmitz an, der sich schließlich durchsetzte. Er repräsentiert die Bruderschaft im kommenden Jahr als erster Kaiser in der Geschichte des Vereins. Text/Fotos: Thomas Blumenhoven Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 6

Wir haben mitgetrödelt Am 26. Mai wurde in Herrath getrödelt und wir haben zum ersten Mal an einer solchen Veranstaltung aktiv teilgenommen. Was war dazu nötig? Natürlich die Anmeldung bei Vanessa Thönnissen und Sarah Lüngen, den beiden Verantwortlichen des Events. Einer befreundeten Familie, die ziemlich abseits wohnt, gaben wir ein Stück Platz an der Sonne (Herrather Linde) ab, damit auch deren Waren von den Gästen gesehen wurden. Kein Trödel ohne ein reichhaltiges Angebot! Meine Frau nahm die Anmeldung zum Anlass, mich und unseren Sohn auf den Speicher, in die Werkstatt und in den Keller zu schicken, um auch dort (nebenbei!) endlich aufzuräumen. Schrott wurde sofort aussortiert, Brauchbares entstaubt, Schätzchen sogar poliert! Tipp: Auch wenn es unsagbar schwer fällt, sich von gefundenen Dingen emotional zu lösen, da Erinnerungen wieder gegenwärtig werden, Sie müssen sich losreißen, sonst stehen sie am Trödeltag mit leerem Verkaufsstand an der Straße. Die Bundeswehr-Schulterklappen in den Händen, alte Plakate, WAYNE in Lebensgröße, der nie vergessene Niersbote und, und, und z.t. sehr schöne Zeiten. Danke, dass ich sie erleben durfte! Hallo! Aufwachen, der Trödel ruft! Am Vorabend alles in die Garage, Tische aufbauen, Dinge nach Branche sortieren, Preise überlegen, Getränke kühlen. Die Kids sind voll mit eingebunden, kein Stress, schon die Vorbereitungen machen richtig Spaß! Sonntagmorgen wird aufgebaut, Beginn ist um 10, aber schon um 8 Uhr kommen die ersten Händler. Schmuck und Maschinen wollen sie den späteren Gästen vor der Nase wegschnappen. Gegen Mittag wird es spürbar voller. Die Menschen waren noch in Sachen Europawahl unterwegs. Viele nette Gespräche mit der Familie, Freunden, Bekannten und Geschäftsleuten und ein kühles Bier aus dem Keller. Ein schöner Sonntag! Ob wir etwas verkauft haben? Ich glaube ja, aber ist das so wichtig? Am 16. Juni trödelt Wickrathhahn und am 1. September Beckrath. Wir sehen uns! Text/Foto: HF WILMS WASCHCENTER Ihr Waschcenter in Wickrath GUT FÜR WICKRATH WASCHCENTER www.facebook.com/ wilmswickrath TANKSTELLE SERVICE HEIZEN, GRILLEN, WOHNMOBIL? FLASCHENGAS VON WILMS! Jetzt unkompliziert bei uns abholen! Dieselstraße 14-20, 41189 Mönchengladbach Willi (li.) und Ron als stolze Trödler mit buntem Warensortiment Tel. 0 21 66 / 95 80 61 Fax. 0 21 66 / 57 79 0 energie@wilms-oel.de www.wilms-oel.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. 07:00 19:00 Sa. 08:00 18:00 Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 7

Wegberger Kultursommer und Stadtfest mit vielen Highlights In diesem Jahr geht der Wegberger Kultursommer in seine 16. Auflage. Von Juni bis September werden die Besucherinnen und Besucher durch insgesamt 11 Musikveranstaltungen nicht nur auf dem Rathausplatz, sondern auch durch die Innenstadt geführt. Bürgermeister Michael Stock bezeichnet in der diesjährigen Pressekonferenz den Kultursommer als den Fixpunkt für Menschen aus Wegberg und weit darüber hinaus. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen Sponsoren, dank ihrer Unterstützung organisiert das Stadtmarketing auch in diesem Jahr wieder viele musikalische Höhepunkte mit bekannten Künstlern aus nah und fern. Als Treffpunkt von Jung und Alt finden musikalische Angebote von Klassik über Schlager bis Pop und Rock statt und werden ganz sicher wieder viele Zuschauer begeistern. Eine Light- Show garantiert gerade in den Abendstunden eine stimmungsvolle Atmosphäre. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das große Stadtfest steht zwischendurch am Wochenende des 6. und 7. Juli an. Eine Autoschau, die Initiative St. Martin hilft organisiert ein Benefizkonzert am Brunnen auf der Hauptstraße, dazu gibt es den Trödelmarkt mit Krammarkt, Oldtimer-Treff und einen verkaufsoffenen Sonntag. Im Rahmen des Stadtfestes wird die Rock-Band WAYNE am Samstag, 6. Juli ab 20 Uhr die Innenstadt/Fußgängerstraße zur Musikmeile rocken. Viele Gäste haben den Gig der 5 Musiker an gleicher Stelle vor fast genau 2 Jahren (Wegberger Kulturnacht 01.07.2017) noch in sehr guter Erinnerung! Der Eintritt ist dank der Unterstützung durch Sponsoren frei! Alle Infos im Netz: www.wegberg.de (Veranstaltungen) Stadt Wegberg / HF Rock-Band WAYNE am 6. Juli in Wegberg Die Band rockt kurz nach 20 Uhr die Bühne in der Fußgängerzone am Brunnen (Hauptstraße). WAYNE ist über viele Jahre Garant für einen ausgelassenen Mitsing-Abend bekannter Rock-Gassenhauer. Wer Bon Jovi, Deep Purple, Van Halen, Pink Floyd, Queen, Manfred Man, Uriah Heep und ZZ-Top mag, der singt auch bei Gary Moore, Kings of Leon, Midnight Oil, den Hooters, Status Quo, Golden Earing und Billy Idol kräftig mit! Spätestens bei Nothing else matters von Metallica brechen alle Dämme! Natürlich sind auch die Zweirad-Freunde (mit- und ohne Motor) herzlich willkommen, sie werden von WAYNE mit Steppenwolfs Mega-Hit Born to be wild herzlich begrüßt. Der Eintritt ist frei, das gesparte Geld kann komplett in Essen & Trinken investiert werden! ww.wayne-music.de facebook: https://m.facebook.com/waynemusicband/ Text: WAYNE-Management / Foto: Kay Kullat WAYNE sucht neue Bass-Bedienung! Bock? info@wayne-music.de Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 8

Der Volksverein verabschiedete Hermann-Josef Kronen Er wird sehr oft auch der lebende Volksverein genannt. Die Rede ist von Hermann-Josef Kronen, der seit über 35 Jahren, als Mitarbeiter, als Geschäftsführer, als Entwickler von Projekten und Fundraiser mit vielen guten Ideen, am 1. Juni in den wohlverdienten Ruhestand ging. Hermann-Josef Kronen hat Spuren für eine gerechtere Gesellschaft gelegt, schrieb Beirat und Gesellschafter Johannes Eschweiler in die Einladungskarten. Zur feierlichen Verabschiedung, die am Freitag, 24. Mai auf dem Betriebshof, Geistenbecker Str. 107 über die Bühne ging, hatte sich unter den zahlreichen Gästen auch viel Promi nenz eingefunden, um dem scheidenden Geschäftsführer und dem neuen Mann, als neuer Geschäftsführer wurde Matthias Merbecks benannt, die Hand zu reichen. Die Laudatio hielt Karl Sasserath, Leiter des Arbeitslosenzentrums. Text: HF / Johannes Eschweiler / Foto: Frentzen-Media Unser Angebot ist Ihre Lösung Privaten Grundstückseigentümern und Gewerbe- / Industriekunden bieten wir im Service-Paket: Gehwegreinigung wöchentlich Straßenreinigung wöchentlich Winterdienst rund um die Uhr Geländereinigung nach Absprache Wir beraten Sie umfassend und individuell. Gern auch vor Ort. Rufen Sie uns an: 0 21 61 / 49 100 Matthias Merbecks (li.) löst Hermann-Josef Kronen als Geschäftsführer des Volksverein MG ab Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 9

Die Moped-Ecke Kloster Mariawald stirbt Kloster Reichenstein lebt Moped-Tagestrip Belgische Grenze - Rursee - Mosel Ist das nicht seltsam, aber auch wunderbar, dass es das heute gibt?, fragte sich unser Leser Alois Cremers. Er nahm damit zeitnah Bezug auf meinen Bericht über das Kloster Mariawald (Juni 2018) und konnte sich gut vorstellen, dass ich auch das Kloster Reichenstein einmal mit dem Motorrad besuche. Endlich hatte ich am 29. Mai Gelegenheit dazu. Inspiriert durch die schöne Beschreibung unseres Lesers, hatte ich den Gedanken nie verworfen. Alois Cremers: Ich kenne diese Strecke, abseits der Hauptverbindung nach Monschau, über die bergigen Nebenstraßen am Rande der belgischen Grenze. Glauben Sie mir, das ist ein Vergnügen für jeden Motorradfahrer, teilte er mir mit und kannte zudem noch den Hintergrund wie der Ort Mützenich, hinter dem das Kloster zu finden ist, seinen Namen erhielt. Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen Venn verirrt haben und gezwungen gewesen sein, auf einem großen Quarzitfelsen zu übernachten. Der Felsen, nahe dem Ort Mützenich, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze gelegen, heißt heute noch ganz allgemein: Kaiser Karls Bettstatt. Direkt am Hohen Venn gelegen, ist der Platz heute vor allem bei Wanderern ein beliebter Picknickplatz mit einer kleinen Schutzhütte und mehreren Sitzgelegenheiten rund um den Stein. Als Kaiser Karl auf dem Felsbett lag, kam ein kalter Wind auf, und er rief: Es zieht hier fürchterlich und jetzt hab ich die Mütze nich! Und deshalb heißt der Ort Mützenich! Also schnappte ich mir aus unserem Fuhrpark die 390er KTM, genannt die Kleine, denn schmale, winkelige Sträßchen sind ihr Metier. Sie lässt sich mühelos von einer Kurve in die nächste bis zur Reifenhaftgrenze umlegen, fährt absolut zielgenau und besitzt sehr gute Bremsen. Die Power des Einzylinders ist für diesen Zweck allemal ausreichend. Alois Cremers hatte nicht zu viel versprochen! Es ist ein Genuss am frühen Vormittag eines Werktages an der belgischen Grenze die Eifel zu erleben. Vorab informierte ich mich auf der Homepage des Klosters (www.kloster-reichenstein.de) über den Stand der Umbauarbeiten. So ist die 900 Jahre alte Klosteranlage Reichenstein in den letzten 200 Jahren nicht mehr als solche genutzt worden und wurde am 14. Oktober 2017 wieder durch Mönche aus dem Kloster Unserer Lieben Frau von Bellaigue in der Auvergne besiedelt. Das Gebäude befindet sich so versteckt hinter einer Teichanlage, dass ich beim ersten Versuch dort zu ankern, glatt mit der Kleinen vorbei schoss. Ich fuhr zurück und wurde gleich Zeuge einer Prozession Zufall? Die Gebäude befinden sich in der Instandsetzung, einiges muss dringend saniert werden und z.zt. steht nur eine Not- Kapelle zur Verfügung. Der Innenhof darf ohne Anmeldung noch nicht betreten werden, aber schon bald wird den Besuchern ein Eingang zur Verfügung stehen. Die Reparaturen der mittelalterlichen Klosteranlage sind für die Mönche eine große Herausforderung; sie wurden jedoch durch viele positive Signale, auch auf behördlicher Ebene, außerordentlich unterstützt. Die Moped-Tour führte mich anschließend am Rursee vorbei, Richtung Nürburgring, Trier, dann zurück am Moselufer bis Bonn. Von dort auf die Bahn; hier durfte ich den Pferdchen zum Abschluss richtig die Sporen geben! Text: Alois Cremers/HF/Kloster / Fotos: Frentzen-Media Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 10

Wir trauern um unseren langjährigen Vorstandskollegen, Übungsleiter, Sportskamerad und Freund Horst Deußen Mit tiefer Bestürzung haben wir die Nachricht von seinem plötzlichen Tode, am 30.05.2019, erhalten. Horst trat am 01.01.1947 der Turnabteilung des TuS Wickrath, im Alter von 12 Jahren bei, der er bis zum heutigen Tag die Treue hielt. Mit seinen nunmehr 84 Jahren war Horst immer noch bis vor kurzem aktiver Übungsleiter, selbst aktiver Sportler im Verein und vor einigen Jahren im Vorstand tätig. In seinen nunmehr 72 Jahren Vereinszugehörigkeit nahm Horst an vielen Turnieren teil, bei denen er selbst im Seniorenalter noch den 1. Platz erlangte. Ein weiteres sportliches Highlight ist, dass Horst ca. 50 Sport abzeichen in Gold machte. Sein über Jahrzehnte geprägtes Fachwissen war stets ein wertvolles Gut für den Verein und für alle, die mit ihm zu tun hatten. Seine freundliche Art, seine positive Einstellung, sein offenes Ohr und seine Verlässlichkeit zeichneten ihn aus. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern mit Familien. Er wird stets in unserer Erinnerung bleiben. Der Gesamtvorstand des TuS 1860 e.v. Wickrath - im Namen aller Mitglieder ZU GROSSES AUTO. ZU KLEINE PARKLÜCKE. Das Leben passiert. Wir versichern es. Jetzt zu unserer prämierten Kfz-Versicherung wechseln. Holger Klein Geschäftsstelle Beckrather Str.13a 41189 Mönchengladbach Telefon 02166 59777 holger.klein@gs.provinzial.com Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 11

Jahreshauptversammlung Kreuzherren KG Die Mitglieder der Kreuzherren KG trafen sich am 5. Juni zur JHV an traditionsreicher Stätte im Schloß Wickrath. Der Vorsitzende Stefan Schmitz trug den Bericht des Vorstandes vor. Er war gespickt mit vielen freudigen Ereignissen des vergangenen Jahres. Erfreulich war vor allem auch die Entwicklung der Tanzsterne und der Schloßgarde unter ihren neuen Trainerinnen Anna Paulussen und Laura Schmitz, die dafür am selbigen Abend mit einem Blumenstrauß besonders geehrt wurden. Vier neue Ornatsträger wurden in die Gesellschaft aufgenommen. Der vorgelegte Kassenbericht durch den Schatzmeister Daniel Dicken wurde ohne Gegenstimme verabschiedet, nachdem Kassenprüfer Siegfried Schardt ihm eine hervorragende Buchführung bescheinigt hatte. Vorstand und Schatzmeister wurden einstimmig entlastet. Versammlungsleiter Norbert Spieker führte dann die Neuwahlen durch. Satzungsgemäß schied die 1. Riege mit dem Vor sitzenden Stefan Schmitz, 1. Geschäftsführerin Uschi Neuser, 1. Schriftführer Patrick Rothen und 1. Schatzmeister Daniel Dicken aus. Alle stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt bzw. gewählt. Der Name des in geheimer Wahl ermittelten neuen Kreuzritters wird in Kürze mitgeteilt. Das Motto der neuen Session lautet Gladbach (Wickrath) ein jeckes Narrennest Norbert Spieker Canoo-Abschiedskonzert am 15. Juni In den achtziger Jahren war Canoo eine der bekanntesten Mönchengladbacher Bands und auf allen Bühnen der Region zu Hause. Die Jungs gehörten zu einer damals vom Aussterben bedrohten Gattung: eine Band die nicht coverte (nachspielte), sondern mit eigenen, rein instrumentalen Stücken auf die Bühne ging. Der Erfolg gab ihnen Recht: Mit handgemachter Musik, großer Spielfreude und einem Spritzer Humor und Selbstironie traf die Band den Nerv der Zeit und erspielte sich bei zahlreichen Liveevents eine treue Fangemeinde. Musikalisch irgendwo zwischen Funk, Soul, Jazz und Rock unterwegs, ließ sich Canoo nie in eine Schublade stecken, sondern blieb sich immer selber treu. Am 15. Juni vereint die Band noch einmal die Protagonisten von damals und bringt ihre Musik und das Feeling der 70er und 80er Jahre auf die Bühne. Die Musiker des Abends: Burkhard Franke (plattsatt), Bernd Klomp (plattsatt), Christian Nauen (ex. WAYNE), Dirk Rütten (Niersdelta Bluesband), Fritz Thienes (Simpley Grey), Georg Sehrbrock (ex. WAYNE), Manfred Hasler (Kontrabassist), Olaf Joeressen (Very Hot Stuff Big Band), Wolfgang Müllers (ex. WAYNE), Stefan Koch (Cosmic Jam). Der Erlös der Veranstaltung wird an die Kinderkrebsstiftung gespendet. Ab 20:30 Uhr, Denkmal, Geneickener Str. 75, 41238 MG. VVK. 10,00 (nur Denkmal, AK. 12,00. Alle Infos: www.canoo.online Text: B. Klomp / Foto: Canoo Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 12

Fahrt mit dem CDU-Seniorenbüro Wegberg Am Mittwoch, 21. August, lädt das CDU-Seniorenbüro Wegberg zu einer Fahrt nach Bad Breisig ein. Von da aus geht es mit Schiff und kleinem Frühstück nach Koblenz, wo eine Rundfahrt mit dem Altstadtexpress startet. (Alles im Preis von 45,00 p.p. enthalten). Abfahrt: Wegberg Parkplatz Schwalmaue um 07:45 Uhr, Uevekoven (Bushaltestelle Clown Uwe) um 07:50 Uhr, Rath-Anhoven (Bushaltestelle gegenüber Gaststätte Cohnen) um 07:55 Uhr. Die Rückfahrt startet ca. 17 Uhr. Fahrkarten können Montag, 1. Juli in der Geschäftsstelle Bahnhofstrasse 43, Wegberg, zw. 15 und 17 Uhr gekauft werden. Ansprechpartner ist Klaus Brunen, Forst 33, 41844 Wegberg, Tel.: 02434/240591, E-Mail: klaus.brunen@arcor.de. Infos: www.cdu-wegberg.de Klaus Brunen Sparkassen-App ist Testsieger Die Zeitschrift Capital hat die Sparkassen-App zur deutschlandweit besten Banking-App gekrönt. Ausschlaggebend für die Spitzenbewertung waren die vielen praktischen Funktionen wie Geld überweisen von Handy zu Handy per kwitt, die einfache Handhabung aller Konten ganz gleich bei welchem Kreditinstitut und die direkten Anlagemöglichkeiten in der kostenlosen Sparkassen-App. Unsere Kunden können mit der Sparkassen-App rund um die Uhr und ortsunabhängig ihre finanziellen Angelegenheiten erledigen. Dabei wählen sie ganz individuell aus den neuesten und modernsten Bezahlverfahren aus, so Hartmut Wnuck, Vorstandsvor sitzender der Stadtsparkasse Mönchengladbach. Der Testsieg freut uns und spornt uns an, denn unser Ziel ist es, nachhaltig Marktführer für Payment- und Banking-Lösungen zu sein. Mit rund 27 Millionen Downloads und mehr als sieben Millionen Nutzern, davon rund 34.000 aktive Nutzer in Mönchengladbach, ist die Sparkassen-App die am weitesten verbreitete Banking-App in Deutschland. Sie wird in Zukunft zusammen mit dem Online-Banking in Richtung Personal- Finance-Management weiterentwickelt. Neben dem aktuellen Kontostand wird dann auch der zukünftige Kontostand prognostiziert so weiß man heute schon, was man morgen noch ausgeben kann. Bernd Ormanns, Stadtsparkasse Mönchengladbach Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 13

Von A-Z: Ihre schnelle Verbindung A-Z von Altenheime / Mittagstisch Bedachungen Rolladen / Fenster Bürotechnik / Computer Autos / Motorräder Banken Cafés / Bistros Anzeigeninfos + Media-Daten unter: www.niers-magazin.de Tel.-Hotline: 0163 / 640 32 30 Elektro Fliesen Bautenschutz Friseure Bäckereien / Feinbäckereien Anzeigeninfos + Media-Daten unter: www.niers-magazin.de Tel.-Hotline: 0163 / 640 32 30 Entsorger / Container Tel.: 02166-97 893 97 Quadtstr. 25 41189 M gladbach-wickrath Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 9-18 Uhr Sa.: 8-14 Uhr Anzeigeninfos + Media-Daten unter: www.niers-magazin.de Tel.-Hotline: 0163 / 640 32 30 Fahrschulen Textile Maßarbeit seit 1985 Gardinen Plissees Rollos Sonnenschutz Insektenschutz Waschservice Gardinen Ihren kostenlosen Beratungstermin vereinbaren! ( 0151 26 81 30 79 Ausstellung: Reststrauch 185 bei Reugels + Lenzen kniep-gardinen.de info@kniep-gardinen.de Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 14

Von A-Z: Ihre schnelle Verbindung Garten / Landschaftsbau Getränke Heimwerker / Industriebedarf Gartentechnik / Service Handarbeiten Holzhandel Gaststätten Haushaltsgeräte Kfz.-Abnahmen Hausmeister-Service Anzeigeninfos + Media-Daten unter: www.niers-magazin.de Tel.-Hotline: 0163 / 640 32 30 Kleidung / Schuhe Anzeigeninfos + Media-Daten unter: www.niers-magazin.de Tel.-Hotline: 0163 / 640 32 30 Kopien / Druck Gas / Wasser / Klima auch auf acebook Heimwerker / Industriebedarf Kosmetikstudio / Fußpflege Weiter auf der nächsten Seite Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 15

Von A-Z: Ihre schnelle Verbindung Kosmetikstudio / Fußpflege Physiotherapie / Massage Schlüsseldienst / 3D Druck Küchen Schornsteinfeger- / Meister Lebensmittel Schreibwaren / Geschenke Pflegedienst Kioske Schreinerei / Restaurierung Maler / Lackierer Reifen / Felgen Robert-Bosch-Straße 4 41363 Jüchen Tel.: 0 2165-87 93 800 www.holzvisionen.de kontakt@holzvisionen.de Secondhand Reisebüros Musikschulen Rohrreinigung Steuerberater Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 16

Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Erkelenz eg v. li.: B. Kasper, U. Lowis, A. Peschen, M. Richter, H. Schurf, C. Waldheim und W. Steinbusch Nicht nüchterne Zahlen, sondern zwei engagierte Persönlichkeiten standen im Mittelpunkt der Vertreterversammlung am 4. Juni, zu der die Raiffeisenbank Erkelenz in die Stadthalle eingeladen hatte. An vorderster Stelle stand dabei Angela Peschen, die nach fast 33-jähriger Tätigkeit im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank wegen Erreichens der satzungsgemäßen Altersgrenze ausscheiden musste. Ihre Verdienste würdigten Carsten Waldheim vom Genossenschaftsverband Verband der Regionen, und Vorstand Walter Steinbusch. Für ihre Verdienste zeichnete sie Waldheim mit der goldenen Ehrennadel des Genossenschaftsverbands aus. Mit Angela Peschen verlässt Heinrich Schurf satzungsbedingt den Aufsichtsrat, dem er zwölf Jahre angehört hat. Mit einer Ehrenurkunde bedankte sich der Genossenschaftsverband für seine Arbeit. Diese war, wie Steinbusch sagte, von einem kritischen Hinterfragen, sehr genauem Beobachten und guten Ratschlägen geprägt gewesen. Ihre beiden Plätze im Aufsichtsrat wurden entsprechend des Fusionsvertrags nicht wieder besetzt. Bei zwei weiteren Sitzen gab es eine einstimmige Wiederwahl von Reiner Dohlen und Matthias Schick. Für die 12.274 Anteilseigner der Genossenschaftsbank gibt es eine Dividende von 3,25 Prozent auf der Basis des Bilanzgewinns von 525.000 Euro. Wie die Vorstandsmitglieder Ulrich Lowis und Walter Steinbusch in ihren Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2018 sagten, habe sich die Raiffeisenbank Erkelenz in einem schwierigen Umfeld wieder einmal achtbar geschlagen. Nicht zuletzt ihre regionale Ausrichtung und die Nähe zu den Kunden hätten dazu geführt, dass die Bank auch in schweren Zeiten gut dastehe. Als regionale Raiffeisenbank Erkelenz liegt unser geschäftspolitischer Focus zudem ganz klar auf der hiesigen Region versicherte Lowis. In seinem Fazit meinte das Vorstandsmitglied: Trotz des rückläufigen Ergebnisses war es unter der besonderen Belastung unserer Bank durch Umstellungen ein gutes Jahr. Allerdings meinte er auch, dass Einsparungen bei Personal- und Sachkosten genauso unumgänglich sein werden wie Wachstum und Vertriebserfolge. Text/Foto: Rosemarie Schellartz, Raiffeisenbank Erkelenz eg Tierparks Vereine / Verbände Versicherungen Spendenkonto der Siebenbürgenhilfe: Diakonisches Werk Mönchengladbach e.v. Kontonummer 213 934 SSK Mönchengladbach BLZ 310 500 00 Verwendungszweck: Siebenbürgenhilfe TV / Video / Radio Vereine / Verbände 9 Tennisplätze qualifiziertes Trainerteam familiäre Atmosphäre Kinderspielplatz große Sonnenterasse mit hervorragender Gastronomie www.tc-bw-wickrath.de Blau-Weiß Wickrath e.v. Jahnstraße 1b 41189 Mönchengladbach Zoo & Garten Anzeigeninfos + Media-Daten unter: www.niers-magazin.de Tel.-Hotline: 0163 / 640 32 30 Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 17

NEUER GAZELLE BIKE STORE IN MG KOMPLETTES GAZELLE SORTIMENT Wir haben jedes GAZELLE Rad aus dem aktuellen Sortiment vor Ort FÜR DIE KIDS Für die Kleinen haben wir die ganze PUKY Spiel- & Radwelt 650m 2 Verkaufsfläche 150m 2 Werkstatt REPARATUR & SERVICE FÜR ALLE MARKEN Hol- & Bringservice Umkreis Mönchengladbach 10 je Fahrt Außerhalb Mönchengladbach 15 je Fahrt Fahrrad-Reparatur innerhalb von 24 Stunden, bei Teilebestellung in 48 Stunden FINANZIERUNGS - SERVICE Über die SANTANDER Bank bis 12 Monate 0% Finanzierung Möglichkeit des Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber nahe Hornbach und Real Ein bewährtes Team mit jahrelanger Erfahrung Gazelle Store Mönchengladbach Künkelstraße 98 41063 Mönchengladbach Telefon: 0 21 61.90 49 621 gazellestore-mg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00-18.30 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr Betriebsleiterin Katharina Martin mit Team Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 18

Ankert der Zeppelin fest in MG? Großer Rumpf, kleine Kabine die Zigarre über MG Die Landung des Zeppelins am 29. Mai auf dem Flughafen MG war nicht nur für das Niers-Magazin etwas Besonderes, auch andere Medien berichteten ausführlich darüber. Beim zweiten Flug war dann auch ein Kameramann vom WDR dabei. Seine Filmaufnahmen wurden abends in der Düsseldorfer Lokalzeit gezeigt. Ende September soll das Luftschiff nochmal für einige Tage nach MG kommen und Rundflüge anbieten. Es ist sogar von einer dauerhaften Stationierung die Rede, da viele interessante Ziele von hier aus gut erreichbar sind. Sollte der Zeppelin tatsächlich in MG (Bereich Rheinland) einen festen Platz bekommen, wäre dies sicherlich nicht zum Nachteil unserer Stadt. Alle derzeit vorhandenen Luftschiffe (lt. Internet 5) haben im letzten Jahr insgesamt 24.700 Passagiere befördert. Die Preise für einen 60-minütigen Flug (beim Zeppelin spricht man ja vom Fahren ) liegen zw. 300 bis 400 Euro. Jeder Gast bekommt einen Fensterplatz; auch nach hinten ist in der Gondel ein großes Fenster eingebaut, so dass man einen herrlichen Ausblick auf die unten vorbeiziehenden Landschaften und Städte hat. Das Luftschiff kann z.b. auch die Motoren ausstellen und dann über bestimmte Sehenswürdigkeiten schweben. Die bisherigen Gäste sind von der Kurzreise sehr begeistert! Der Pilot hat während der Fahrt noch einiges über seine Erlebnisse mit dem Luftschiff erzählt. Seit 20 Jahren steuert er die Zigarren durch die Luft und kann sich nichts Schöneres vorstellen - dabei hat er natürlich auch schon Flugzeuge geflogen. Zwei Rundflüge gab es an diesem Mittwoch, die jeweils ca. eine Stunde dauerten danach entschwebte der Zeppelin wieder. Die Motoren sind sehr leise und oft ist das Luftschiff erst zu entdecken, wenn es schon fast über dem Betrachter steht. Es ist schon etwas Ergreifendes, wenn dieses große Gefährt langsam herunterschwebt und zur Landung ansetzt. Ein Mann hielt vorne das Landetau und aufgrund des guten Wetters - gab es keine Probleme. Eine Metallleiter wurde an die Gondel herangeschoben und die Passagiere konnten so ein- bzw. aussteigen. Andere Zeppeline dieser Bauart werden u.a. in München und am Bodensee dauerhaft eingesetzt. Techn. Daten: 75 m Länge, 14,16 m Durchmesser, 19,50 m Breite, 17,40 m Höhe, 8.425 m³ Hüllenvolumen, das mit nicht brennbarem Helium befüllt ist, Platz für 12 Passagiere und 2 Piloten, Bordtoilette vorh., 10.690kg Bruttogewicht, 3 Vierzylindermotoren mit je 200 PS, Höchstgeschwindigkeit 125 km/h, Reichweite bis 900 KM, Höchstflugdauer max. 35 Std., Gipfelhöhe 2.600 m, Gondel 10,7 m lang / 2,3 m breit / 2,5 m hoch. Text/Foto: Ralf Mayer Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 19

Rubrik Die Raute im Herzen Borussia spezial So war die Saison 2018 / 2019 Siege, wenn auch glücklich gegen die Pillendreher, gegen Augsburg und gegen Schalke, sorgten für die maximale Punkte - ausbeute und zufriedene Gesichter rund um den Borussia-Park. Bis zum 21. Spieltag war die Welt also noch in Ordnung. Ab diesem Zeitpunkt ging es punktemäßig jedoch steil bergab. Kein Heimspiel wurde mehr gewonnen. Gegen Berlin und Wolfsburg stellten die Ergebnisse den Spielverlauf nicht wirklich dar. Aber spätestens nach der 1:5 Klatsche gegen die Lederhosen klingelten die Alarmglocken ganz laut. Absolute Tiefpunkte waren die Spiele in Düsseldorf, Stuttgart und das Heimspiel gegen Hoffen heim. In Letzterem holten wir für alle überraschend noch ein Unentschieden. Im Nachhinein sollte sich dieser Punkt als sehr wichtig erweisen und dennoch geriet die Mission Europa ernsthaft in Gefahr. Plötzlich war die erfolgreiche Hinrunde vergessen und alles wurde hinterfragt. Die bis dahin hervorragende Abwehr fabrizierte haarsträubende Fehler und die Verunsicherung zog sich durch das ganze Team. Selbst beste Chancen wurden nicht genutzt und unseren Stürmern ging die Treffsicherheit verloren. So wurden wir bis auf den 5. Platz durchgereicht. Bei unserem Auswärtssieg in Hannover erwischte es dann auch noch unseren Capitano Lars Stindl. Er sollte für lange Zeit ausfallen und uns in dieser wichtigen Phase der Saison fehlen. Am vorletzten Spieltag konnte das Ticket, dank der schwächelnden Konkurrenz, für die Europa- League festgemacht werden. Mit einem in der 2. Halbzeit schön herausgespielten 4:0 Sieg in Nürnberg wurden alle Zweifel beseitigt. So blieb sogar noch die Hoffnung auf die Champignons League. Ausgerechnet gegen die Gelb-Schwarze (falsche) Borusia ging es ins letzte Heimspiel. Dem Videobeweis sei Dank (!) ging auch dieses Spiel verloren. Was die Spezialisten mit der kalibrierten Linie in Köln nicht herausfinden konnten, war für Schiri Gräfe nach einem kurzen Blick auf seinen Monitor ein klarer Fall. Ausgerechnet gegen den neuen Arbeitgeber von (wie die Dortmunder in einer offiziellen Meldung, peinlicher Weise, verlauten ließen) Trorgen Hazard. Emotional wurde es nochmal beim Abschied unseres Trainers Dieter Hecking, der sich letztlich mit einem starken 5. Platz verabschiedete. Für diesen Platz können wir uns besonders bei unserem Ballfänger Yann Sommer bedanken. Er spielte eine klasse Saison und rettete uns einige Punkte. Bleibt festzuhalten, dass der neue Trainer Marco Rose einiges an Arbeit vor sich hat. Es bleibt spannend. Ich wünsche eine entspannte Sommerpause und wie immer Einmal Borusse immer Borusse. Euer Michael Zettl MASP - Fotolia.com mags macht Kunst Borussia als Sponsor und Mitgestalter Es ist ein beeindruckender Vorher-Nachher-Effekt, den mags zunächst auf dem Kapuzinerplatz erreicht hat: Innerhalb weniger Minuten hat das Unternehmen aus einer verschmutzten und mit Graffiti beschmierten Trafo-Station einen echten Hingucker geschaffen. Es handelt sich um folierte Fotos des GEM-Mitarbeiters Theo Krüppel. Die Folierung war der Startschuss für eine besondere Verschönerungsaktion: 80 Trafo- Stationen wird das Unternehmen bis Ende Juli reinigen und neu gestalten. Weitere Kästen sollen im kommenden Jahr folgen. Auch Hobbyfotografen können Vorschläge einreichen. Wir sammeln derzeit Vorschläge und Ideen, die wir kurzfristig auf den TrafomagsStationen anbringen wollen, sagt Oliver Venten, Projektverantwort licher bei mags. Die Sauberkeit in allen Bereichen der Stadt zu erhöhen, ist das Ziel von mags, sagt Olaf Neef, Leiter des Bereichs Straßen - unterhaltung. Unterstützt wird die Aktion unter anderem durch Sponsoren wie unserer Borussia. Der Verein wird in Abstimmung mit mags 25 Stationen im Bereich des Nordparks neu gestalten. Darunter drei große Trafo-Häuser, die mit Fußballmotiven den Weg zum Borussia-Park weisen. Das Fanprojekt De Kull, das mit jugendlichen Fans arbeitet, wird Motivvorschläge entwickeln und die Umsetzung übernehmen. Wer Partner der Aktion werden möchte, oder Motivvorschläge hat, kann diese gerne an service@mags.de mailen. Die Aktion begleitet mags auf der Facebookseite mags.mg und auf Instagram unter mags_mg. Text: Anne Peters-Dresen - Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Foto: GEM Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 20

Der geschäftsführende Vorstand traf letzte Vorbereitungen auf dem Wanloer Spielplatz Lange Sommernacht in Wanlo und 25-jähriger Geburtstag Die Dorfinteressengemeinschaft Wanlo e.v. (DIG) feiert 25 Jahre Gründung als eingetragener Verein und möchte dies im Rahmen der auch in diesem Jahr stattfindenden Langen Sommernacht feiern und dazu herzlich einladen. Aber eigentlich sind wir viel älter. Schon 1958 hat Dorflehrer Heinrich Küppers das erste Mal eine Runde interessierter Bürger eingeladen, um sich mit den Belangen des Dorfes zu befassen. Der zunehmende Verkehr war damals auch schon auf der Tagesordnung. Der Name, den die Runde für sich gefunden hat: Dorfinteressengemeinschaft Wanlo. Unsere Lange Sommernacht auf dem Spielplatz ist zur Eröffnung des Platzes 2001 das erste Mal durchgeführt worden. Die Dorfinteressengemeinschaft hatte mit viel Man- Power sowie langer Vorbereitungszeit gemeinsam mit der Stadtverwaltung und jungen Familien aus der Nachbarschaft den Platz konzipiert und zum Großteil auch selbst gebaut. Über die Jahre hat sich unser Sommerfest auf dem Spielplatz gut etabliert und wird gerne angenommen. Die Gründung der DIG als e.v. vor 25 Jahren wollen wir nun zum Anlass nehmen, die Lange Sommernacht ein wenig größer zu feiern. Streng nach dem Motto: wer arbeitet darf auch feiern. Beginnen wollen wir auf dem Gelände des Spielplatzes im Tal in Wanlo um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen in Kooperation mit Cafe Jedermann und den Eltern des Kindergartens. Hüpfburg, Spiel und Spaß für die Kinder gehört natürlich auch dazu. 15:30 Uhr werden die Schotten aus den Wassenberger Highlands, die Castle Pipers mit ihren Drums and Pipes den Nachmittag musikalisch eröffnen. Dabei werden auch Shire Horses in die Darbietung mit eingebunden. Ein Erlebnis! Um 17 Uhr gibt uns Seisiun die Ehre, Irish Folk vom Feinsten. Ihre Heimatprovinz ist Hochneukirch. Natürlich wird, wie jedes Jahr, Stockbrot gebacken, gegrillt und ein abwechslungsreiches Salatbuffet angeboten. Musikalisch wird uns Andreas Bottermann durch den Abend begleiten. Zu späterer Stunde wird uns Clowns and Company e.v. aus Lüdenscheid noch mal etwas für die Augen und Ohren bieten, Feuer und Musik in einer tollen Kombination. Ein bunter Tag, der mit Ihnen noch schöner wird. Gutes Wetter ist bestellt, wir freuen uns auf jeden, der mit uns feiert. Wer uns unterstützen möchte oder Fragen hat kann sich gerne mit Reinhold Giesen 02166 52904, oder Rainer Krix 02166 54206 in Verbindung setzen. Text/Foto: Rainer Krix, Dorfinteressengemeinschaft Wanlo e.v. Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 21

Am Sonntag wird getrödelt! Corinna Zander (li.) & Nicole Herzog sind die Hauptorganisatorinnen des 1. Wickrathhahner Garagen- u. Gartentrödel Erster Wickrathhahner Trödel Ganz Wickrathhahn wird am Sonntag, 16. Juni zum Verkaufsstand! Bald 80 Trödler an 65 Verkaufs stellen, werden überall im Dorf eine große Auswahl an Waren anbieten, denn getrödelt werden darf hier alles: u.a. Kinderkleidung, Spielsachen, Haus haltswaren, Porzellan, Schallplatten, Möbel, Schmuck, Briefmarken, (Kinder-) Bücher und vieles mehr. Alles ist dabei! Hauptorganisatoren des Events sind die beiden Freundinnen Corinna Zander und Nicole Herzog, die beide als Trödlerinnen am letzten Beckrather Garagentrödel teilgenommen hatten. Davon inspiriert, importierten sie die Idee kurzerhand ins Heimatdorf. Bereits im November 2018 verteilten beide Flyer in ganz Wickrathhahn und hatten umgehend die ersten Anmeldungen vorliegen! Corinna Zander zum Ablauf: An einigen Ständen werden gleich mehrere Trödler tolle Dinge verkaufen und außerdem leere Stempelkarten und einen Lageplan an die Besucher verteilen, die an den Stempelstationen einen Stempel erhalten. Diejenigen, die alle Stempel gesammelt haben, bekommen an den beiden Ständen von Corinna Zander (Am Sebastianspfad) und Nicole Herzog (Voigtsstrasse) eine kleine Überraschung. Nicole Herzog ergänzt: Die Wickrathhahner sind dafür bekannt, dass sie aus jeder Gelegenheit ein Fest machenund das wird am 16. Juni auch so sein! Die Vorfreude im Dorf ist schon sehr groß. Wickrathhahn freut sich auf viele Besucher im tollen Ort und wünscht allen Trödlern und Gästen ganz viel Spaß bei schönem Wetter! Zander/Herzog/HF Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 22

FRANK MUND IMMOBILIENBERATUNG Poststraße 31 41189 Mönchengladbach Tel. 02166 99 88 753 Fax 02166 99 88 756 info@mund-immo.de www.mund-immo.de Ihr neues Zuhause! * En-EV = Energieausweis KAUFEN M gladbach Mülfort KAUFEN M gladbach - Giesenkirchen GEPFLEGTES REIHENMITTELHAUS MIT KLEINEM BAUGRUNDSTÜCK Das Haus wurde 1914 erbaut. 1986 wurde es von dem bisherigen Eigentümer erworben und saniert. Hinter dem Gebäude liegen ein gr. Garten mit Terrasse, Laube, Geräteschuppen + Fischteich. Das hintere, über ein Tor befahrbare Grundstück wurde später erworben und kann bebaut werden. Wohn-/Nutzfl.: ca. 125 m² Grundstück: 487 m² Baujahr: 1914 (saniert 1986) Kaufpreis: 249.000,- En-EV*: B/266,2 kwh/gas Käufercourtage: 3,57 % inkl. MwSt. SCHÖNE DOPPELHAUSHÄLFTE MIT GROSSEM GRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE Die 1,5-geschossige, teilunterkeller te Doppelhaushälfte liegt an einer ruhigen Seitenstraße. EG: Kamin zimmer, Wohn-/Essbereich, Küche, Gäste-WC, OG: Schlafzimmer, Dusche, Wan nenbad. UG: Hobbyraum, Küche, Waschraum. Ein schöner Garten mit Terrassen sowie zwei Stellplätze ergänzen das Angebot. Wohn-/Nutzfl.: ca. 127 m² + Keller Grundstück: 1.201 m² Baujahr: 1950/1992 (kernsaniert) Kaufpreis: 349.000,- En-EV*: V/175 kwh/gas Käufercourtage: 3,57 % inkl. MwSt. Die Wickrather Realschule veranstaltete ihr Schulfest Hubert Hack übergab 1.500,00 an Liesel Peltzer für den Wickrather Treffpunkt Am Samstag, 25. Mai veranstaltete die Wickrather Realschule, bei bestem Wetter, ihr Schulfest auf ihrem Hof. Die Schule und die Elternpflegschaft hatten zu diesem Event alle Wickrather Vereine eingeladen und diesen die Möglichkeit gegeben, sich den aktuellen, ehemaligen und zukünftigen Schülern sowie der Wickrather Bevölkerung vorzustellen. Diese 2. Veranstaltung, nach 2016, wurde wieder von allen sehr positiv angenommen und war bestens besucht. Für die Schüler war natürlich wieder der Feuerwehrleiterwagen das Highlight des Events. Aber auch Gardetanz, Taekwondo und Zumba sorgten mit ihren Auftritten für große Aufmerksamkeit! Die Aktionsfelder vom MSC, TUS, HSG, Schützen und DLRG wurden ebenfalls rege besucht. Das Rote Kreuz stellte sein Wundschminken vor und einige Verletzte fuhren mit dem Rollator oder Rollstuhl vom St Antonius Altenheim über den Schulhof. Die KfD war wieder vollauf mit ihrem Waffelbacken beschäftigt. Der evangelische Gemeindeladen, die Aktion 55 +, der MGV die Kreuzherren und der HuVV waren mit Infoständen vertreten und die Schüler hatten das Catering übernommen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Scheckübergabe, aus dem Erlös Wickrather Vereine laden zum Advent auf den Lindenplatz vom 8. Dezember 2018. Im Namen der Wickrather Vereine konnte Hubert Hack 1.500,00 an Liesel Peltzer für den Wickrather Treffpunkt übergeben. Alle Gäste und Teilnehmer waren sich einig, es war wieder eine gelungen Wickrather Veranstaltung. Text: Hubert Hack / Foto: Frentzen-Media Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 23

Claudi s Cosmos von Claudia Peltzer Bääääm, GLAMOUR! Zuletzt war ich auf eine Party eingeladen mit dem Dress Code: Denver Clan! Ich gebe es zu, da ich auf die 50 zugehe, habe ich mich lange gegen Netflix oder Amazon Prime gewehrt. Ich bin einfach der klassische Schatz, ich geh mal kurz in den Keller und hole die DVDs raus. Typ. Sohn und Mann rümpfen dann immer die Nase, ich sei antik. Nun war ich auf diese Party eingeladen und habe überlegt, was ich anziehe! Sicher kennen Sie das auch. Bitte nicht falsch verstehen, es war keine Verkleide Dich Party! Der Dresscode war ernst und elegant gemeint. Asymmetrische Schnitte, Glitzerstoffe, Schulter gepolsterte Blazer und die typische Föhn Frisur. Getreu dem Motto: make Glamour great again. Wenn ich an den letzten Sommer denke, auch während des Urlaubs im Süden, sah man nur Natur pur, Leinenstoffe, Natur farben und möglichst wenig Schmuck und Gedöns. Ladys, dieses Jahr ist aber alles anders. Sie müssen bitte keine Neonfarben extrem tragen, aber lassen Sie sich von den 80ern gern wieder ein bisschen verführen und inspirieren. Plexiglas Ohrringe, eine durchsichtige Handtasche (die sich auch gut mit zum Strand nehmen lässt) und unbedingt ein paar Pailletten. Ein schillernder amerikanischer Nachwuchs Designer sagte zu diesem Trend: Wir leben in einer Welt, in der Angst herrscht und die uns anstrengt. In Zeiten wie diesen müssen wir uns eine funkelnde Parallelwelt schaffen, um uns das Leben angenehm zu machen. Glitzernde Ohrringe, ein seidenes Blüsken a la Krystle Carrington, eine coole Jeans als Stilbruch dazu und fertig ist der Look. Ich habe den Test gemacht, ich stolzierte im Edeka Markt Wegberg (wo ich auch meine Boutique Pelzzini habe) so vorbei an Tiefkühlwaren und Toilettenpapier und fühlte mich einfach super! Ich wurde angesprochen, ob ich heute noch etwas vorhätte. Meine und Ihre Antwort sollte dann lauten: Ja, meine wunderbare neue Glamour Welt wartet auf mich! In der nächsten Ausgabe berichte ich über die typischen (und anstrengenden) Styling Fehler im Urlaub. In diesem Sinne, alles pailetti! Ihre Claudia Peltzer GUTSCHEINE: Niers-Magazin-Leser profitieren Gutscheine einfach ausschneiden und Vorteil sichern. GUTSCHEIN über 5 auf Leinwanddrucke Ein Gutschein pro Leinwand und Person.de Aachener Straße 345, 41069 Mönchengladbach, 02161-16510 Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 24

BLICK ZURÜCK von Ralf Mayer 40. Todestag von Heinz Erhardt Hinter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit dem Kinde. Sie ist Witwe, denn der Gatte, den sie hatte, fiel vom Blatte. Diente so auf diese Weise einer Ameise als Speise. Eines Morgens sprach die Made:»Liebes Kind, ich sehe grade, drüben gibt es frischen Kohl, den ich hol. So leb denn wohl! Halt, noch eins! Denk, was geschah, geh nicht aus, denk an Papa!«Also sprach sie und entwich. Made junior aber schlich hinterdrein; doch das war schlecht! Denn schon kam ein bunter Specht und verschlang die kleine fade Made ohne Gnade. Schade! Hinter eines Baumes Rinde ruft die Made nach dem Kinde... (H. E.) Wenn mir Gott bewahre einmal etwas zustoßen sollte und ich zum Beispiel nicht mehr gehen kann, dann müsst ihr mich eben auf die Bühne tragen. Solange ich nur sprechen kann, werde ich es schaffen, das Publikum zum Lachen zu bringen! So hatte sich der große Komiker, Schauspieler, Dichter und Musiker Heinz Erhardt oft gegenüber Freunden geäußert. Dann geschah das Unvorstellbare. Am 11. Dezember 1971 erlitt er einen Schlaganfall, der ihn halbseitig lähmte und das Sprachzentrum im Gehirn unwiederbringlich schädigte. Aufgrund dieser Aphasie konnte sich der Wortakrobat nicht mehr artikulieren und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Am 01. Juni 1979 wurde ihm noch das Große Bundesverdienstkreuz verliehen, das er, schwerkrank, in seinem Haus entgegennahm. Vier Tage später, am 05. Juni 1979, verstarb der große Humorist und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg beigesetzt. Begonnen hatte alles am 20. Februar 1909, als Heinz Erhardt im lettischen Riga als Sohn deutscher Eltern, die sich kurz nach seiner Geburt trennten, zur Welt kam. Der junge Heinz wuchs zunächst bei den Großeltern mütterlicherseits auf, lebte dann einige Jahre bei seiner Mutter in Sankt Petersburg und später bei der zweiten Frau seines Vaters, der als Kapellmeister durch Deutschland tourte, in Hannover. Danach kehrte er zu seinen Großeltern in Riga zurück, wo er die Musikalienhandlung des Großvaters übernehmen sollte. Der Enkel wurde zunächst nach Leipzig geschickt, um dort eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Nebenbei studierte Heinz am dortigen Konservatorium Klavier und Komposition; auch sammelte er schon einige Erfahrungen als Komiker auf Bunten Abenden. Nach seiner Rückkehr intensivierte er seine Auftritte und tingelte mit eigenen Texten und Liedern durch die Kaffeehäuser von Riga; bald galt der junge Mann als Geheimtipp und mit 23 Jahren stand er erstmalig auf der Bühne des Deutschen Schauspiels seiner Heimatstadt. 1937 durfte er dann seine Lieder im Reichssender Königsberg und Danzig vortragen. In der Zwischenzeit hatte Heinz Erhardt Gilda Zanetti (1913-1987), Tochter eines italienischen Konsuls in Sankt Petersburg, geheiratet. Kennengelernt hatten sich die Beiden in einem Fahrstuhl; lt. Autobiografie hatte Heinz im Erdgeschoss gefragt, ob die junge Dame auch nach oben möchte... Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Grit (1936-2016), Verena (*1940), Gero (*1943) und Marita (*1944). Während Heinz, begleitet von seiner Frau, auf Folge 50 Gastspielreise war, kümmerte sich Gildas Mutter, bei der die Familie inzwischen lebte, liebevoll um die Kinder. Im Herbst 1938 engagierte man das vielversprechende Talent im Kabarett der Komiker in Berlin. Dann brach der 2. Weltkrieg aus und Heinz wurde zur Marine einberufen. Zum Glück erkannte man schnell sein komisches Talent und setzte ihn zur Truppenbetreuung ein. 1945 war Erhardts Familie in die Nähe von Preetz/Schleswig- Holstein geflohen; am Ende des Jahres waren dann alle wieder vereint und siedelten 1946 nach Blankenese über. Einige Jahre später bezog man ein kleines Backsteinhaus im Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel, das der Künstler für 20.000 DM erworben hatte. Als Moderator und Humorist startete Heinz Erhardt beim damaligen NWDR, der unter britischer Kontrolle stand, seine Nachkriegskarriere. Seine Sendungen waren so beliebt, dass selbst die Engländer begeistert meinten, Sie sind der einzige Deutsche, über den wir lachen können, ohne dass wir ein einziges Wort verstehen! Es folgten Auftritte in einigen Lustspielen an Hamburger Theatern; Tourneen durch Deutschland und schließlich spielte der gemütliche Dicke mit der schwarzen Hornbrille seine erste Hauptrolle im Kinofilm Der müde Theodor. Seinen Erfolg erklärte Erhardt in gewohnt witziger Weise: Meine Körpermaße passen einfach ideal auf eine Breitwand! Auch die weiteren Filme wie z. B. Witwer mit fünf Töchtern, Natürlich die Autofahrer, Drillinge an Bord, Drei Mann in einem Boot, Der Ölprinz, Was ist denn bloß mit Willi los? oder Unser Willi ist der Beste avancierten zu Kassenschlagern. Als Finanzbeamter Willi Winzig stand Heinz Erhardt in dem Theaterstück Das hat man nun davon über 600 Mal auf der Bühne. Aufgrund seines großen Lampenfiebers trug der Komiker bei Live-Auftritten eine Hornbrille mit Fensterglas, so dass er das Publikum nur verschwommen wahrnehmen konnte; oftmals trank er sich vorab mit einem DoDo (doppelter Doornkaat) auch etwas Mut an. Besonders beliebt waren und sind bis heute seine zahlreichen Gedichte ( Ritter Fips, Der Berg, Die Made, Warum die Zitronen sauer wurden, Das Ei des Kolumbus, Der Apfelschuss, Das Gewitter u. v. m.), von denen ich zum Schluss noch das Folgende zitieren möchte: Oh, wär ich der Kästner Erich! Auch wär ich gern Christian Morgen stern. Und hätt ich nur einen Satz vom Ringelnatz. Doch nichts davon. Zu aller Not hab ich auch nichts von Busch und Roth. Drum bleib ich, wenn es mir auch schwer ward, nur der Heinz Erhardt. Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. (Zitat Heinz Erhardt) Archiv Ralf Mayer Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 25

Termine Konstiantyn / fotolia.de Fr. 14. Juni Sa. 15. Juni Hier ist was los Elternturnier des TuS Wickrath, Sportplatz Poststraße Ausflug der Kath. Frauengemeinschaft Wickrathhahn So. 16. Juni 11 Uhr, Mitgliederversammlung der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn, Saal der Gaststätte La Fattoria So. 16. Juni vormittags, Fußball U11- Turnier des TuS Wickrath, Sportplatz Poststraße So. 16. Juni nachmittags, Fußball U9- Turnier des TuS Wickrath, Sportplatz Poststraße Mo. 17 Juni vormittags, Fußball U7- Turnier des TuS Wickrath, Sportplatz Poststraße Mo. 17. Juni nachmittags, Fußball U13- Turnier des TuS Wickrath, Sportplatz Poststraße Do. 20. Juni 11 Uhr, 21. Schützenbiwak der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn, Dorfplatz Sa. 22. Juni 15 Uhr, Sommerfest und 25 Jahre DIG Wanlo, Spielplatz Im Tal Sa. 29. Juni So. 14. Juli Stadt- u. Kreismeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2019, TC BW Wickrath So. 30. Juni 11 Uhr, Bürgertreff in Beckrath, Turnhalle am Denkmal, TV Beckrath Sa. 06. Juli Juni Juli ab 15 Uhr, Grillfest des GV Eintracht Wickrathberg, am Ev. Gemeindehaus Fr. 12. Juli Players Party zu den Stadt- u. Kreismeisterschaften im Tennis für Spieler, Mitglieder und Gäste TC BW Wickrath Sa. 13. Juli 14 Uhr, 9. Qitscheentenwettrennen für Klein und Groß in Wanlo, Treffpunkt Baumschule Bodewig, Bruderschaft Sa. 13. Juli 15 Uhr, Klönkaffee auf dem Dorfplatz in Wickrathhahn, KfD/ Brudersch./ VfH Sa. 27. u. So. 28. Juli Fest am See im Wickrather Schlosspark, HuVV Wickrath Schützenfest der Wickrather Schützengesellschaft 1967 e.v. Sa. 15. Juni 13 Uhr, Schützenbiwak auf dem Spielplatz Kirchstraße Fr. 28. Juni 17 Uhr, Kirmeseröffnung auf dem Marktplatz Fr. 28. Juni 19 Uhr, Schlagernacht im Festzelt Sa. 29. Juni 20 Uhr, Königsball im Festzelt So. 30. Juni 9 Uhr, Zeltgottesdienst im Festzelt So. 30. Juni 16 Uhr, Großer Festzug in Wickrath Mo. 01. Juli 17 Uhr, Festzug in Wickrath Mo. 01. Juli 19 Uhr, Klompenball im Festzelt Schützenfest der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn e.v. Mi. 10. Juli Übungsabend des Regiments Sa. 13. Juli 18 Uhr, Errichten der Ehrenmaien Sa. 13. Juli 20 Uhr, Tanzabend So. 14. Juli 8.30 Uhr, Antreten, Gaststätte La Fattoria So. 14. Juli 9 Uhr, Festgottesdienst So. 14. Juli 10 Uhr, Gefallenenehrung, Großer Zapfenstreich So. 14. Juli 11 Uhr, Musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Birgelen, Festzelt So. 14. Juli 16 Uhr, Festumzug durch den Ort mit Musik- und Regimentsparaden So. 14. Juli 18 Uhr, Platzkonzert So. 14. Juli 20 Uhr, Tanzabend im Festzelt Mo. 15. Juli 15 Uhr, Vogelschuss und Konzert, Festzelt Mo. 15. Juli 17 Uhr, Festumzug durch den Ort mit Paraden und Klompenparaden Mo. 15. Juli 19 Uhr, Klompenball im Festzelt Di. 16. Juli 20 Uhr, Schützen- u. Familienball im Festzelt Auf dem Emil-Esser-Platz in Herrath wird gefeiert Sa. 20. Juli 19 Uhr, Dorffest, VfH Herrath So. 21. Juli 11 Uhr, Frühschoppen, VfH Herrath Mo. 22. Juli 14 Uhr, Kinderfest, VfH Herrath Kirchliche Veranstaltungen Do. 13. Juni 5 Uhr, Auszugsmesse der Trierpilger, St. Antonius Kirche, St. Matthias Bruderschaft Wickrath So. 16. Juni 10.30 Uhr, Diamantkonfirmation der Ev. Kirchengemeinde Wickrathberg, Kirche Wickrathberg Do. 20. Juni 11 Uhr, Fronleichnamsfeier in der Kirche Herz Jesu Wickrathhahn, Kath. Pfarre St. Matthias Wickrath Fr. 28. Juni 18.30 Uhr, Evensong der Ev. Kirchengemeinde Wickrathberg, Kirche Wickrathberg So. 30. Juni 11 Uhr, Festmesse zum Patronatsfest der Kirche Herz Jesu Wickrathhahn, Kath. Pfarre St. Matthias Wickrath So. 07. Juli Fahrzeugsegnung der Kath. Gemeinde Herz Jesu, Wickrathhahn Dorfplatz So. 28. Juli 11 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Fest am See, Schlosspark Wickrath, Reitanlage, St. Matthias Wickrath, Ev. Kirchengem. W berg Raus in die Natur Do 20. Juni 11-17 Uhr, Radwanderung mit Gisela Messing zum Lüsekamp und Melicker Venn, Treffp.: Brüggen, Burgwall 4, im Innenhof der Burg Mi. 26. Juni 10-18 Uhr, Radwanderung mit Horst Kirfel im grünen Land der Niers, ca. 48 km, Treffp.: Schlossbrücke am Schloss Rheydt (Parkplatz an der Schutzhütte), Kosten: 5 Euro So 30. Juni 11-17 Uhr, Radtour mit Gisela Messing durch den Nationalpark zur Dalheimer Mühle, Treffp.: Wegberg-Beeck, Grenzlandring, Parkpl. Friedhof Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 26

Mi. 03. Juli Do. 04. Juli Mi. 10. Juli Mi. 10. Juli Di. 16. Juli Fr. 14. Juni 10 Uhr, Radtour mit Horst Kirfel von der Niers zum Nordkanal, ca. 47 km, Treffp.: Schlossbrücke am Schloss Rheydt (Parkplatz an der Schutzhütte), Kosten: 3 Euro 17.30-19.30 Uhr, Exkursion mit Iris Lau Ins essbare Grünzeug, Treffp.: MG, Parkplatz Otto Stops, Waldnieler/ Vorster Str. 1, Anm. unter Tel. 0 21 66/95 81 31 oder per Mail Natur@iris-lau.de 13 Uhr, Radtour mit Horst Kirfel in das ehemalige Niersquellengebiet, ca. 25-30 km, Treffp.: Schlossbrücke Wickrath (Nähe Kreisverkehr), Kosten: 2 Euro 10 Uhr, Radtour mit Horst Kirfel auf den Spuren des niederrheinischen Landes, ca. 45 km, Treffp.: Schlossbrücke Wickrath (Nähe Kreisverkehr), Kosten: 3 Euro 17.30-19.30 Uhr, Exkursion mit Iris Lau Ins essbare Grünzeug, Treffp.: Viersen, Parkplatz Berliner Höhe gegenüber Hs. 240, Anmeldung unter Tel. 0 21 66/95 81 31 oder per Mail Natur@iris-lau.de Blutspendetermine 16-19.30 Uhr, Wickrath, Realschule, Kreuzhütte 24 Wir haben ein Herz fürs Schützenfest und für Ihre Ohren! 2x in Mönchengladbach: Konstantinplatz 13 (ggü. der Kirche) M Gladbach-Giesenkirchen Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74 Kreuzherrenstraße 5 (Ecke Quadtstraße) M Gladbach-Wickrath Tel. 0 21 66 / 14 61 23 Mo - Fr 8.30-12.30 Uhr und 14-18 Uhr Sa 9-13 Uhr Mi Nachmittag geschlossen www.hoerakustik-hamacher.de Zusammenstellung: H. G. Wöstemeyer Quelle: Wickrather Terminkalender 2019, Hinweise der Veranstalter Mitteilungen an: hwoestemeyer@web.de IMPRESSUM NIERS-MAGAZIN Zeitung für Wickrath, Odenkirchen, Rheindahlen und Umgebung Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 8.700 Stück Verteilung: kostenfrei in alle erreichbaren Haushalte in Wickrath und Umgebung punktuell Rheindahlen und Odenkirchen Herausgeber: Elke Frentzen, FRENTZEN-MEDIA Herrather Linde 83, 41189 Mönchengladbach Tel: 0163 640 32 30, Fax: 02166 14 70 332 E-Mail: frentzen-media@t-online.de Internet: www.niers-magazin.de Redaktionelle Mitwirkung: Claudia Peltzer, H.-G. Wöstemeyer, Ralf Mayer, Michael Zettl, Helmut Frentzen Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Die., 09. Juli 19 Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: auf Anfrage Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: ab Do., 18. Juli 19 Es gilt die Anzeigenpreisliste Media-Daten 2018-19 Satz und Layout: FRENTZEN-MEDIA Elke Frentzen, Herrather Linde 83, 41189 Mönchengladbach E-Mail: frentzen-media@t-online.de Unterstützt durch: Grafikdesign Jansen, britta.jansen@t-online.de Druck: K-Druck + Medien GmbH, Hocksteiner Weg 38, 41189 Mönchengladbach Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten u. ä. wird keine Haftung übernommen. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge ist alleine der Autor verantwortlich. Nachdruck von Text und / oder Anzeigen ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie für vertrauenswürdig hält. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Qualität dieser Infor mationen besteht jedoch in keinem Fall. Indirekte und direkte Regressansprüche und/oder Gewährleistungen werden grundsätzlich ausgeschlossen. Leserinnen und Leser die aufgrund von im Niers-Magazin veröffentlichten Inhalten rechtliche Verantwortungen eingehen, handeln auf eigene Gefahr. Die im Niers-Magazin veröffentlichten oder auch anderweitig damit in irgendeinem Zusammenhang stehenden Informationen begründen in keinem Fall ein Haftungsrisiko. Die Informationen dieser Zeitschrift stellen keine auch nicht stillschweigende Beratungshinweise dar. Mit unseren veröffentlichten Informationen vertreten wir ausschließlich eine subjektive Meinung. Eine Verantwortung für Inhalte und Wahrheitsgehalte der gedruckten Anzeigen- und PR-Texte schließen wir kategorisch aus. Für eventuelle Fehler in gedruckten Anzeigen haftet nicht der Herausgeber. Für die Richtigkeit aller Veröffentlichungen im Niers-Magazin wird grundsätzlich keine Gewähr übernommen. Niers-Magazin I Ausgabe 91 I Juni 2019 I Seite 27

geno kom 2011 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Tradition und Werte sind die Basis langfristigen Engagements und belastbarer Verbindungen. Darum sind wir eine starke Gemeinschaft und Ihr vertrauter Finanzpartner hier in der Region. rb-erkelenz.de Raiffeisenbank Erkelenz eg