Sächsischer Baustammtisch



Ähnliche Dokumente
Sächsischer Baustammtisch

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Internationales Altkatholisches Laienforum

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Selbsttest Prozessmanagement


Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Entscheiden Sie sich...

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Mobile Intranet in Unternehmen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Wir sprechen. mittelständisch!

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

Business Page auf Facebook

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Deutschland kommt nach Hamburg!

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Informationen Zur Ticketregistrierung

Benutzer-Handbuch

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

ARCHITEKTURWELTEN-AKTUELL. Ihr Architektur-Netzwerk

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Transkript:

Sächsischer Baustammtisch Newsletter Monat Mai 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei sende ich Ihnen wieder Informationen und Angebote, die mir durch Unternehmen und Institutionen zur Verfügung gestellt wurden. Was gibt s Neues beim Sächsischen Baustammtisch? Mit freundlichen Grüßen Udo Berger Sächsischer Baustammtisch Freiberg, 25.05.2009 Inhalt im Überblick: Termine der nächsten Zusammenkünfte des Sächsischen Baustammtisches Genuss im Schloss - Sachsentreff in Freiberg am 15.05.2009 Bilder vom Treffen Leipziger Messe Gemeinschaftsstand Sächsischer Baustammtisch (28. - 30.10.2009) Starke Frauen im Büro Ein Angebot für Mitarbeiterinnen 16. Leipziger Baurechtsforum 19.-20.06.2009 Förderpreis Jugend und Technik für die Umwelt Jetzt Fachkräfte qualifizieren - Bautechnikerausbildung Vermarktungshilfeprogramm für die Bauwirtschaft Wir begrüßen neue Mitglieder im Sächsischen Baustammtisch So funktioniert unser Sächsischer Baustammtisch Diesen Newsletter erhalten derzeit über 700 Unternehmen in ganz Sachsen. 1

Termine der nächsten Zusammenkünfte des Sächsischen Baustammtisches Bisher stehen zwei Termine für die zusammenkunft des Sächsischen Baustammtisches fest, sowie der Termin unserer gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung (Sächsischer Baustammtisch, Sächsischer Unternehmerstammtisch, BVMW). Donnerstag, 18.06.2009 Bautzen Donnerstag, 29.10.2009 Bad Schlema Freitag, 04.12.2009 Jahresabschlussveranstaltung (Ort steht noch nicht fest) Bei Wunsch oder Anfrage besteht die Möglichkeit, auch weitere Zusammenkünfte zu organisieren. Die Termine werden dann rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte reservieren Sie sich die o.g. festen Termine schon jetzt in Ihrem Terminkalender. Einladungen zu den jeweiligen Veranstaltungen werden separat versendet. Genuss im Schloss - Sachsentreff in Freiberg am 15.05.2009 Bilder vom Treffen Es war ein Höhepunkt des Jahres 2009, unsere nunmehr dritte gemeinsame Veranstaltung des Sächsischen Baustammtisches, des Sächsischen Unternehmerstammtisches und des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Ca. 80 Teilnehmer aus ganz Sachsen, schönes Wetter und ein gelungenes Programm hielten die Besucher bis nach Mitternacht im Schloss. 2

Wir danken den Sponsoren für die freundliche Unterstützung. AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Heidi Radzey Roland Richter Vertriebsleiterin Vertriebsgebiet Freiberg Geschäftskundenberater Tel. 03725 281-77301 Vertriebsgebiet Freiberg Mobil: 01520 1570578 Tel.: 037360 39-77536 Fax: 0180 5 026509-915 Mobil: 01520 5 1571119 E-Mail: heidemarie.radzey@plus.aok.de Fax: 0180 5 026509-915 E-Mail: roland.richter@plus.aok.de Spezialist für Bankkonflikte Mediator Ulli Engelmann An der Markthalle 6, 09111 Chemnitz Tel.: 0371 4948050 Internet: www.lebensplanung-engelmann.de E-Mail: wirtschaftsmediation@t-online.de WILLNO Mitteldeutsche Personalberatung Kühnauer Straße 24 06846 Dessau-Roßlau Tel.: 0340 2522647 Internet: www.willno.de E-Mail : info@willno.de Herr Engelmann Herr Willno Leipziger Messe Gemeinschaftsstand Sächsischer Baustammtisch (28. - 30.10.2009) Eine Teilnahme des Sächsischen Baustammtisches Form eines Gemeinschaftsstandes wird angestrebt. Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet. Möchten Sie auch mit dabei sein? Bitte teilen Sie auf dem Rückmelde-Fax (letzte Seite) Ihr Interesse mit. Diese Rückmeldung ist unverbindlich und dient nur zur Übersicht. Mit jedem Interessenten wird später Kontakt zur Absprache aufgenommen. Das Angebot der Leipziger Messe finden Sie unter folgendem Link: http://www.saechsischerbaustammtisch.de/upload/file 14_04_2009 Messe_Leipzig_Angebot.pps 3

Starke Frauen im Büro Ein Angebot für Mitarbeiterinnen Das angebotene Seminar unter dem Thema Starke Frauen im Büro beinhaltet einen Wohlfühltag und eine Anerkennung für Ihre unmittelbare Mitarbeiterin, Sekretärin, Assistentin oder die mitarbeitende Ehefrau. Diese, meistens unauffällig und im Hintergrund agierenden Kolleginnen und Partnerinnen, sind als wichtiger Bestandteil der täglichen Chef- und Führungstätigkeiten eine Grundvoraussetzung für Ihren persönlichen und unternehmerischen Erfolg. Ist es nicht die gute Seele Ihres Unternehmens, die täglich Wogen glättet und zahlreiche mitunter unliebsame Vorgänge bearbeitet oder aus dem Weg räumt? Spielt nicht auch häufig die weibliche Intuition bei der Vermittlung in Konfliktsituationen sowie die Schaffung eines angenehmen Geschäftsklimas für Kunden und Mitarbeiter auf der hier angesprochenen Arbeitsebene eine wichtige Rolle? Eine Annahme dieser Leistungen ist selbstverständlich, die Anerkennung eher selten. Die Erfahrung mit dem letztjährigen Seminar hat gezeigt, dass ein Angebot dieser Art sehr gerne genutzt wird, um der häufig in der zweiten Reihe stehenden Mitstreiterin einen besonderen Tag zu ermöglichen. Wenn Sie dies auch so sehen, nutzen Sie das Angebot für eine individuelle und außergewöhnliche Anerkennung. Mit einem Blick auf die Themen des Tagesprogramms werden Sie feststellen, dass auch Sie Ihren Nutzen davon haben. Ihre Mitarbeiterin, Kollegin oder Partnerin wird ähnlich geforderte Starke Frauen kennen lernen, Erfahrungen austauschen, bestehende Kontakte vertiefen und vor allem in einer gepflegten Hotelatmosphäre Anregungen und Informationen für den Büroalltag erhalten und mitnehmen. Stimmen Sie mit Ihrer Mitarbeiterin den Termin (19. Juni 2009) ab und buchen Sie das Seminar: Starke Frauen im Büro am 19. Juni 2009 in Niederwürschnitz im Weinhaus & Hotel Vinum ( http://www.hotel-vinum.de ) (Organisator: Wolfgang Springenberg, BVMW-Kreisgeschäftsführer Vogtland / Plauen) Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage. Bitte Rückantwort-Fax (letzte Seite) verwenden. 16. Leipziger Baurechtsforum 19.-20.06.2009 Durch die SSB Spezial Seminare Bau GmbH ( http://www.ssb-seminare.de ) wurde über das 16. Leipziger Baurechtsforum informiert. Unter folgendem Link erhalten Sie Informationen zu diesem Forum. http://www.ssb-seminare.de/top/is.top?appl=ssb&action=display:doc/document.htm&dockey=3785&set=kat Förderpreis Jugend und Technik für die Umwelt Nach dem 2. Baustammtisch im Vogtland im April diesen Jahres hat auch die ABTW Akademie Bauwesen, Technik und Wirtschaft ggmbh ein Unternehmen der DPFA Akademiegruppe die Möglichkeiten und Potenziale des Sächsischen Baustammtisches erkannt und sich für eine Mitgliedschaft entschieden. Sie finden das Profil und das Leistungsangebot ab sofort auf der Homepage in der Rubrik Weiterbildung und natürlich über den Link Neumitglieder. Gleich mit zwei Highlights möchte die ABTW die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Sächsischen Baustammtisches starten: 4

1. Förderpreis Jugend Technik Umwelt 2. Sonderkonditionen für die Qualifizierung zum Bautechniker Förderpreis Jugend und Technik für die Umwelt' Unter der Devise "Zeig, was Du drauf hast" haben am 06.03.2009 unter Schirmherrschaft von Herrn Frank Heidan (MdL) das Jugendparlament der Stadt Plauen, der Sächsische Baustammtisch und die DPFA-Akademiegruppe einen Technikerpreis ausgelobt. Der mit 500,00 EUR dotierte Preis honoriert innovative Ideen von Lehrlingen, Jugendlichen in der Berufsausbildung, Absolventen von Meisterschulen oder ausgelernten Technikern. Prämiert werden dabei Arbeiten in den Kategorien Bautechnik/Bauwesen, Maschinenbau/Metallbau, Architektur unter den Gesichtspunkten von Umwelt- und Klimaschutz oder des Einsatzes regenerativer Energien/Baustoffe. Natürlich können sich die Firmen des Sächsischen Baustammtisches in dieses Projekt einbringen, Jurymitglied werden, Sonderpreise ausschreiben oder ihre Mitarbeiter motivieren, daran teilzunehmen. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter folgendem Link: http://www.dpfaakademiegruppe.de/download/pdf/veranstaltungen/technikerpreis2009/technikerpreis_ausschreibungschulen.pdf Jetzt Fachkräfte qualifizieren - Bautechnikerausbildung Bautechnikerausbildung Das Jahr 2009 ist eines der wirtschaftlich spannendsten Jahre für den Mittelstand in Deutschland. Die Bundesregierung schüttet Milliarden zur Stützung der Konjunktur und Sicherung von Arbeitsplätzen aus - doch dem demografischen Wandel kann man damit nicht begegnen. Bereits jetzt ist in vielen Unternehmen das Fehlen von qualifizierten Fachkräften spürbar. Dieser Trend macht auch vor dem Baugewerbe nicht halt. Mit einer Fachschulausbildung zur/m "Staatlich geprüften Techniker/in" in der Fachrichtung Bautechnik (Hochbau/Tiefbau) an der ABTW qualifizieren Sie Ihr Personal und bereiten es für ein größeres Aufgabenspektrum mit mehr Verantwortung in Ihrem Unternehmen vor. Diese berufsbegleitende oder in Vollzeit durchführbare Aufstiegsfortbildung erlaubt berufserfahrenen Gesellen/Facharbeitern, aber auch Branchenfremden mit einem Berufsschulabschluss den Einstieg in die mittlere Führungsebene des Baugewerbes. Für Mitarbeiter von Unternehmen des Sächsischen Baustammtisches gibt es Sonderkonditionen. Gern steht Ihnen oder den Weiterbildungswilligen aus Ihrem Unternehmen Frau Escher für Fragen zur Verfügung (Tel. 03741 394013, plauen@dpfa-akademiegruppe.com) und unterbreitet Ihnen ein entsprechendes Angebot. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.dpfa-akademiegruppe.com/index.php?shlink=1457&sub=inhalt Vermarktungshilfeprogramm für die Bauwirtschaft Sie möchten im Ausland aktiv werden? In den Vermarktungshilfeprogrammen für 2009 finden Sie mehrere Projekte für Firmen der Baubranche. 5

In welchen Ländern Förderprogramme für die Bauwirtschaft vorliegen erfahren Sie unter folgendem Link: http://www.chemnitz.ihk24.de/produktmarken/international/veranstaltungen/aw_veranstaltu ng/vermarktungshilfeprogramme_des_bundes.jsp Informationen erhalten Sie auch bei der IHK Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau, Frau Birgit Voigt - Sachgebietsverantwortliche Außenwirtschaft Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz Telefon +49 371 6900-1242; Fax +49 371 6900-191242 Internet: www.chemnitz.ihk24.de ; E-Mail: voigt@chemnitz.ihk.de Wir begrüßen neue Mitglieder im Sächsischen Baustammtisch Als neue Mitglieder im Sächsischen Baustammtisch begrüßen wir recht herzlich: Architektur. Licht. Kunst Ruairí O Brien Antonstraße 1 01097 Dresden Inhaber: Herr Ruairí O Brien Tel.: 03 51 / 8 99 68 88 Fax: 03 51 / 8 99 68 85 E-Mail: office@ruairiobrien.de Internet: http://www.ruairiobrien.de Die Firmenpräsentation des Unternehmens auf unserer Homepage unter dem Button ARCHITEKTUR Zum Ansehen bitte auf folgenden Link klicken ABTW Akademie Bauwesen, Technik und Wirtschaft ggmbh Bildungsstätte Plauen - Frau Romy Escher Rankestr. 4 08523 Plauen Tel.: 0 37 41 / 39 40 10 Fax: 0 37 41 / 39 40 19 E-Mail: plauen@dpfa-akademiegruppe.com Internet: http://www.dpfa-akademiegruppe.com Die Firmenpräsentation des Unternehmens auf unserer Homepage unter dem Button WEITERBILDUNG Zum Ansehen bitte auf folgenden Link klicken http://www.saechsischerbaustammtisch.de/detail 186 Architektur 01097_Dresden_:_Ruairí_OBrien._Architektur._Licht._Kunst. 0.html http://www.saechsischerbaustammtisch.de/go/pdetail.php?id=1055&pagename=abtw_akademie_bauwesen,_technik_und_wirtschaft_ggmbh.html 6

So funktioniert unser Sächsischer Baustammtisch Am 19.03.2006 wurde unsere Homepage frei geschaltet und somit der Sächsische Baustammtisch offiziell gegründet. Seit diesem Datum (Stand 22.05.2009) besuchten 66.167 Interessenten unsere Homepage. Dabei wurden insgesamt 161.788 Unterseiten aufgerufen. Und so funktioniert unser Netzwerk: Die Homepage http://www.saechsischer-baustammtisch.de Präsentation innovativer und leistungsstarker Unternehmen der Branche / Vernetzung untereinander. Aktuelle Informationen und Dokumentation der Arbeit des Sächsischen Baustammtisches. Nutzung durch öffentliche und private Bauherren bei der Suche nach geeigneten Unternehmen für die Realisierung von Baumaßnahmen oder Erbringung von Dienstleistungen. Öffentlichkeitsarbeit - Flyer des Sächsischen Baustammtisches - Messeteilnahme (HAUS Dresden) - Zeitungswerbung / sonstige Medienwerbung - Einladungen zu externen Veranstaltungen gehen an den SB - Vorstellung bei Kammern, Verbänden, Institutionen usw. Die Treffen an wechselnden Standorten Sachsens ( 5-6 pro Jahr ) Diese dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und der Entwicklung neuer Geschäftsverbindungen untereinander. Neue Unternehmen aus neuen Regionen Sachsens bereichern ständig das Angebot. Der Newsletter Übermittelte Informationen werden monatlich zusammengefasst und per E-Mail weitergeleitet. Neue Mitglieder werden vorgestellt. Eine gute Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens zu erhöhen. Mit den Newsletter erreichen wir derzeit über 700 Unternehmer direkt und etwa 300-400 Unternehmer über den Verteiler anderer Organisationen und Verbände. Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken und Verbänden Sächsischer Baustammtisch Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) Sächsischer Unternehmerstammtisch Gemeinsame Veranstaltungen für noch mehr Kontaktmöglichkeiten Der Sächsische Baustammtisch ist mit einer eigenen Gruppe bei XING präsent Direkte Kommunikation untereinander möglich unter https://www.xing.com/net/baustammtisch Kontakte schaden nur dem, der keine hat! Erschließung neuer Geschäftsfelder im Ausland Derzeit in Arbeit: Schweiz Tschechien Abu Dhabi u.a. Der Sächsische Baustammtisch ist ein Projekt des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Kreisverband Freiberg Wenn Sie keine Informationen mehr vom Sächsischen Baustammtisch erhalten möchten, dann senden Sie bitte eine Mail an info@saechsischer-baustammtisch.de. Sie werden dann unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht. 7

Antwort Fax 0 37 31 / 3 30 27 Messevormerkungen Leipzig und Dresden Das sind keine verbindlichen Anmeldungen, sondern nur Interessenbekundungen! Wir haben Interesse zur Teilnahme an der Leipziger Messe vom 28.-30.10.2009 (Gemeinschaftsstand Sächsischer Baustammtisch) Wir haben Interesse zur Teilnahme an der Messe HAUS 2010 in Dresden vom 25.-28.02.2010 (Gemeinschaftsstand Sächsischer Baustammtisch) Starke Frauen im Büro (19.06.2009) Bitte senden Sie uns Informationen über diese Veranstaltung zu Firmenanschrift:.... Ansprechpartner:. Telefon:.. Email: Unterschrift Firmenstempel 8