Lissabon. fuer Entdecker



Ähnliche Dokumente
ONE WORLD- LIVE. Aktivitäten. Ihr Reiseleiter. 8-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung.

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Wiener Opernball 2016

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Silvester in der Königsstadt Krakau

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

SCHNUPPERTOUR DURCH DAS GEHEIMNISVOLLE LISSABON

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Venedig - Gran Teatro La Fenice

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Lissabon Silvesterreise

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

LISSABON - VERTRÄUMTER CHARME AM MEER

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Kindergarten Schillerhöhe

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah

Programmablauf. TAG 01: Wien Lissabon

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Kulturreise nach Schottland. vom August 2012

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I , Wien

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Spanien Rothuhn - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Darum geht es in diesem Heft

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Statuten in leichter Sprache

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen.

Portugal. Silvester in Lissabon - Für Entdecker und Genießer 7-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kulturelle Evolution 12

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Bürgerhilfe Florstadt

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

casa MARION & casa GUNNI Querença Portugal

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Studienkolleg der TU- Berlin

HolidayCheck HotelManager

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Lissabon. Für Entdecker und Genießer. 8-tägige Erlebnis-Städtereise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Wasserkraft früher und heute!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

3000 Jahre Geschichte, Kultur + Die Grosse Mauer - eines der sieben Weltwunder

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Initiativkreis Abendsonne

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Städt. Kindergarten Hetzerath

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Exkursion Mai Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau Mai 2016

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

ein Münchner Geheimtipp.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Unsere Ideen für Bremen!

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis ,-- Euro

Unser Sponsor: JO KRAWATTE

Transkript:

Lissabon fuer Entdecker Der portugiesischen Volksseele auf der Spur Spannende Insidereinsichten und Hintergründe Zu Fuß und per Tram unterwegs in den Gassen der Stadt

Inhalt Reiseverlauf 8 Tage...3 TeilnehmerInnen...5 Termine und Preise...5 Im Preis enthalten...6 Nicht im Preis enthalten...6 Versicherungen...6 Anforderungen/Reisecharakteristik...6 Unterkunft & Verpflegung / Transfers...6 ReiseleiterInnen...7 Anreise...7 Gesundheit und Impfungen...7 Wichtige Infos und Adressen...7 Reiseliteratur...8

Lissabon, am Schnittpunkt der maurischen und europäischen Kultur gelegen, ist eine der facettenreichsten Städte der Welt. Das warme Licht des südlichen Himmels lässt die prachtvollen Kirchen und prunkhaften Adelshäuser in majestätischem Glanz erstrahlen. Den sympathisch zurückhaltenden Lebensstil der kleinen Leute erlebt man beim Bummel durch die engen Altstadtgassen, die von den sehnsüchtigen Klängen des Fado-Gesangs erfüllt sind. Blau glänzende Kacheln verleihen den Häuserwänden ihren ganz besonderen Pathos. Folgen Sie dem Lebensrhythmus der Bewohner und lassen Sie sich mitreißen von der prickelnden südländischen Buntheit und einer Atmosphäre voller Lebensfreude, Romantik und Melancholie. Lydia und Jürgen zeigen Ihnen eine helle, einnehmende und pulsierende Metropole. Sie führen Sie durch das Gewirr der Gassen, wo das ursprüngliche Lissabon seine Seele offenbart, zum überschwänglichen Baustil der Manuelinik und hoch hinauf zu den verträumten Aussichtspunkten über dem silbrig glänzenden Tejo, der den nahen Atlantik erahnen lässt. Reiseverlauf 8 Tage (Verpflegung: F = Frühstück L = Lunchpaket; M = Mittagessen A = Abendessen) 1. Tag: Ankunft in Lissabon, Portwein-Aperitif, Balcahau-Essen Individuelle Anreise nach Lissabon. Treffpunkt abends in unserem Stadthotel. Nach einer Vorstellungsrunde geht es zu Fuß in ein nahe gelegenes, traditionsreiches Spezialitätenrestaurant, in dem wir einen hervorragenden Eindruck über die variantenreiche, portugiesische Küche erhalten. Die Leib- und Magenspeise der Einheimischen ist der Stockfisch (bacalhau), ein luftgetrockneter, gesalzener Kabeljau, von dem der Portugiese immerhin durchschnittlich 30 kg pro Jahr verspeist! Ein Gläschen Portwein rundet das Mahl ab. (-/-/A) 2. Tag: Leidenschaftliches Lissabon Der Stadtteil Graça hat dank seiner wenig verkehrsgünstigen Hügellage seinen volkstümlichen Charakter bewahrt. Neben mittelalterlichen Klöstern und vereinzelten Adelspalästen befinden sich hier die vilas operárias, soziale Arbeitersiedlungen vom Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die schönsten Aussichtspunkte Lissabons, die miradouros. Unterhalb der einzigen Renaissancekirche der Stadt, São Vicente da Fora, verläuft die Grenze zum einst maurisch-jüdischen Alfama-Viertel. Durch das Gassenlabyrinth schlendernd, sind wir dem Fado-Gesang auf der Spur, von dem wir beim Besuch des humorvoll gestalteten Fadomuseums einen ersten Eindruck bekommen. Im Anschluss gibt uns Antonio Laborinho, bekannter Fado-Gitarrist, eine persönliche Einführung in diese elegische Musik, die den leidenschaftlichen Tiefen der portugiesischen Volksseele entspringt und wahlweise die Schönheiten Lissabons oder die verschmähte Liebe besingt. (F/-/-) 3. Tag: Die geschminkte Stadt: Glanzvolle Plätze, traditionsreiche Kaffeehäuser Große Plätze wie der Rossio und der Praça do Comércio erstrahlen nach grundlegender Sanierung in neuem Glanz, die umliegenden traditionsreichen Kaffeehäuser sind voller Leben. Die rechtwinklig angelegten Straßenzüge des Viertels Baixa folgen der modernen Stadtplanung des 18. Jahrhunderts, in der Flaniermeile Rua Augusta herrscht heute fröhliches Treiben. Wir tauchen ein in die Welt der eleganten Läden und Cafés, denn hier gibt es sie noch, die charmanten, alten, kleinen Geschäfte, in denen es Dinge zu kaufen gibt, von denen der Mitteleuropäer oft gar nicht mehr weiß, daß es sie überhaupt noch gibt.

Oberhalb zieht sich der Chiado, einst Viertel der Literaten, Politiker und Dandys den Hügel hinauf, um in das Bairro Alto überzugehen, dank seiner sozialen und kulturellen Mischung eine Art Kreuzberg von Lissabon, in dem auch die schmuckvollste Kirche der Stadt, São Roque mit überschäumendem Gold- und Kachelschmuck das Auge entzückt. Zu sehen gibt es auch das kleinste Geschäft der Stadt und die Kleider der berühmtesten Modeschöpferin. Am Nachmittag führt uns Helena Pina, Besitzerin der Kaffeerösterei Negrita, beim Besuch ihrer Rösterei in die Geheimnisse eines guten Kaffees ein. Am Abend besuchen wir eine schöne Taverne, in der authentischer Fado gespielt wird. (F/-/A) 4. Tag: Die ungeschminkte Stadt Was wäre Lissabon ohne seine gelben Straßenbahnen, den eléctricos. Wir vertrauen uns der Linie 28 zu einer gemütlich-schaukelnden Tour durch die halbe Stadt an, von der auch Hans Magnus Enzensberger schon berichtete: Gewiss, der Blick über den Terreiro do Paço mit seinen rosa Fassaden auf den breiten Fluss ist herrlich, die Delikatessgeschäfte und die Eisenwarenläden sind bemerkenswert, aber immer wieder ertappen wir uns dabei, dass die musique concrète der Trambahn uns ablenkt, eine Darbietung, neben der sich Honeggers Pacific 231 wie ein schüchterner Leierkasten ausnimmt. Auf unserem Weg sehen wir auch den fröhlichsten Friedhof und die schönste Markthalle Lissabons im Stadtteil Campo de Ourique mit vielen glanzvollen Kachelbildern im Stile des Art-Deco. Nachmittag und Abend zur freien Verfügung (F/-/-) 5. Tag: Die grüne Stadt (ganztägiger Ausflug nach Sintra) Vom neo-manuelinischen Rossio-Bahnhof nehmen wir die Vorortbahn nach Sintra (Fahrtzeit ca. 50 min.), seit Jahrhunderten ein prominenter Ort der Sommerfrische. Durch weitläufige, schon von Lord Byron besungene Parklandschaften wandern wir hinauf zu einem 530m hoch gelegenen Traumschlösschen, einem portugiesischen Neuschwanstein, immerhin 30 Jahre vor selbigem im Auftrag des deutschen Prinzgemahls erbaut. Der Ort Sintra selbst wurde 1985 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt und ist voller Romantik, mit seinen noblen Palästen, Parks, reichverzierten Stadthäusern und eleganten Cafés. (F/-/-) 6. Tag: Das blaue Lissabon: Kachelmuseum, Expo-Gelände, Aquarium Nirgends sonst haben die Kacheln, azulejos im Portugiesischen, eine solch dauerhafte Verbreitung gefunden wie in Lissabon. Einem Chamäleon gleich passten sie sich seit dem ausgehenden Mittelalter den jeweils aktuellen Moden, Stilen und Auftraggebern an. An verzierten Prunkbauten, Kirchen, Bürgerhäusern, an Fassaden und in verborgenen Treppenaufgängen, in Cafés und Bäckereien haben wir sie während der vergangenen Tag auf Schritt und Tritt erlebt. Weltweit einmalig wurde der Kachel in Lissabon ein eigenes Museum in einem ehemaligen Klarissinnenkloster gewidmet. Dieses wird vormittags besucht. Auch der nahe gelegene Bahnhof Oriente auf dem ehemaligen Gelände der Weltausstellung 1998 glänzt mit prachtvollen Kachelbildern, die Künstler aus aller Welt dem Thema Wasser gewidmet haben, unter dem die Lissabonner Expo stand. (F/-/-)

7. Tag: Die goldene Stadt Als vor über einem halben Jahrtausend die wagemutigen portugiesischen Seefahrer die neuen unbekannten Meere, Welten und Kontinente entdeckten und damit das Tor zur Neuzeit öffneten, entstand der überschwängliche Baustil der Manuelinik eine gleichsam aus Engelshänden aus mild patiniertem Sandstein geschnitzte Märchenpracht (Thomas Mann). Höhepunkt ist das Hieronymuskloster von Belém mit seinem grandiosen zweistöckigen Kreuzgang, der einem orientalischen Palasthof gleicht, und der Hallenkirche Santa Maria, deren reich ornamentierten Säulen sich in 55 m Höhe wie ein Palmenwald zu verzweigen scheinen. Mit diesem historischen Bauwerk kontrastiert in unmittelbarer Lissabons wichtigstes Kulturzentrum Centro Cultural de Belém aus dem Jahre 1992, dessen wuchtige Struktur die Verwendung von zerfurchtem, lichtrosafarbenem Kalkstein gedämpft wird. Ein zusätzliches Gegenstück bildet das Entdeckerdenkmal, eine architektonische Erinnerung an die Diktatur. Genussvoll aufgelockert wird die Besichtigung durch den Besuch der Confeitaria dos Pastéis de Belém. Von diesem Café begann 1837 der Siegeszug der berühmtesten Sahnetörtchen Lissabons. Hier nascht man sie ofenfrisch warm und mit Zimt und Puderzucker bestreut. Nachmittag zur freien Verfügung. Abends geht es mit der Fähre auf die andere Tejo-Seite zum Abschiedsessen mit gegrilltem Fisch. Von hier aus öffnet sich ein fantastischer Blick auf die Stadtkulisse Lissabons. (F/-/-) 8. Tag: Auf Wiedersehen - schöne Stadt! Individuelle Heimreise nach Deutschland. (F/-/-) Die Reihenfolge der Unternehmungen kann sich verschieben. Programmänderungen, z. B. durch Flugzeitenänderungen oder ungünstige Witterungsbedingungen behalten wir uns vor!!! TeilnehmerInnen 6 bis 14 Personen Termine und Preise Sa. 07.04. - Sa. 14.04.2007 690 Sa. 12.05. - Sa. 19.05.2007 690 Sa. 13.10. - Sa. 20.10.2007 690 Sa. 20.10. - Sa. 27.10.2007 690 Sa. 26.12. - Sa. 01.01.2007 650 * Einzelzimmerzuschlag: 130 (* Silvesterreise: 1 Tag kürzer, anderer Reiseverlauf)

Im Preis enthalten 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC in einem zentralen Hotel mit ruhig gelegenen Zimmern 7x Frühstücksbuffet 2x Abendessen Stadtführungen wie beschrieben Eintrittsgelder deutsche, portugiesisch sprechende Reiseleitung Infomaterial Nicht im Preis enthalten Flug nach / von Lissabon (gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der Anreise behilflich) Verpflegung (außer Frühstück und 2x Abendessen) Fakultative Ausflüge und Souvenirs Trinkgelder Versicherungen Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. Ein umfangreiches Versicherungspaket der Europäischen Versicherung mit Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, Auslandskrankenversicherung, Soforthilfe und Reisegepäckversicherung ist ebenfalls bei uns erhältlich. Anforderungen/Reisecharakteristik Lissabon lässt sich wunderbar zu Fuß erforschen. Begleitet von Ihrer kompetenten Reiseleitung werden Sie auf diese Weise Lissabon besonders intensiv erleben. Sie sollten entsprechend Freude an Bewegung und Spaziergängen mitbringen. Natürlich bewegen wir uns auch mal in einer für Lissabon typischen Trams durch das Gassengewirr, fahren mit dem Boot auf die andere Tejo-Seite, mit dem Bus zum Hieronymuskloster von Bélem oder mit der Bahn nach Sintra. Mit welchem Fortbewegungsmittel Sie auch immer unterwegs sein werden, ein Perspektivenwechsel ist gewiss. Sie werden Lissabon anders erleben als viele Andere nicht zuletzt wegen Ihrer herzlichen und hervorragenden Reiseleitung, die schon seit vielen Jahren in Portugal lebt und so Menschen, Gepflogenheiten Geschichte und Geschichten kennt. Unterkunft & Verpflegung / Transfers Unsere Unterkunft ist ein persönlich geführtes Residencial, zentral an der Metro-Station Parque nahe der Praça Marquês de Pombal gelegen, und so mit guter Verkehrsanbindung zu allen Sehenswürdigkeiten. Ins historische Zentrum sind es 3 Metro-Stationen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Bars, Cafés, Restaurants. Die Zimmer sind sehr ruhig und komfortabel eingerichtet, inkl. Bad/ WC, Satelliten-TV, Telefon, Klimaanlage. Morgens wird ein Frühstücksbuffet angeboten. In Lissabon benötigen Sie Geld für die tägliche Verpflegung (außer Frühstück und einem Abendessen). Restaurants haben etwas günstigere Preise als in Deutschland. In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld von ca. 10% üblich.

Reiseleitung Lydia Hohenberger (46) und Jürgen Strohmaier (48) besitzen ein eigenes Ausflugsunternehmen in Portugal, das sich auf originelle Entdeckungsreisen in die versteckten Winkel des Landes spezialisiert hat. Sie lieben die südländisch-atlantische Kultur und Natur Portugals, wo sie nunmehr seit 11 Jahren leben, und freuen sich, ihren Gästen die vielfältigen Facetten ihrer Wahlheimat näherbringen zu können. Lydia und Jürgen sind die Autoren der neuesten Ausgabe des Dumont Reisetaschenbuches Lissabon. Anreise Die An- und Abreise nach Lissabon erfolgt in Eigenregie. Es gibt günstige Flüge nach Lissabon, über die wir Sie gerne informieren können. Mit dem häufig verkehrenden Airportbus oder einem Taxi gelangen Sie problemlos in die Innenstadt und zum Hotel. Genaue Infos hierzu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen! Gesundheit Auf folgenden Websites finden Sie Gesundheitshinweise. www.fit-for-travel.de www.crm.de www.die-reisemedizin.de Wichtige Infos und Adressen Sprache Die offizielle Sprache in Lissabon ist Portugiesisch. In der Stadt kann man sich teilweise auch in Englisch verständigen. Generell sind Grundkenntnisse in der Landessprache sehr hilfreich. Spanisch wird zwar von vielen Portugiesen verstanden, aber nicht gerne gehört. Ein kleines Sprachwörterbuch (z.b. Reise Know- How: Kauderwelsch Portugiesisch) wäre eine hilfreiche Ergänzung fürs Reisegepäck. Währung Seit dem 01.01.2002 ist in Portugal der EUR gültige Währung. In Portugal selbst empfiehlt sich die Benutzung der zahlreichen Geldautomaten, wofür eine EC-Karte (mit Magnetstreifen und Geheimnummer) notwendig ist. Darüberhinaus ist der Gebrauch von Kreditkarten in Portugal sehr verbreitet. Zeitverschiebung Die Zeitverschiebung in Portugal beträgt - 1 Stunde im Vergleich zu Deutschland. Klima und Wetter Der Einfluss des Atlantiks wirkt sich sehr mäßigend auf das Lissaboner Klima aus. Während der vorgesehenen Reisedaten liegen die mittleren Tageshöchsttemperaturen bei 25 C (Juni), 27 C (Juli), 26 C (September) und 22 C (Oktober). Es weht häufig ein leichter Wind. Hinweise zum Klima und zur aktuellen Wettersituation finden Sie auf folgenden Homepages: www.wetteronline.de www.wetter.net www.dwd.de (www.wetter.com), Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Stromspannung 220V Wechselstrom, teils sind Zwischenstecker nötig Telekommunikation Ländervorwahl aus Deutschland: 00351 Telefon:Fast alle öffentlichen Telefone funktionieren mit Karten, und diese bekommt man in allen Kiosken. Handys funktionieren einwandfrei, die Server benutzen portugisische Partner. Post: Überall in der Stadt sieht man die runden roten Säulen: die Briefkästen. Sie werden in der Regel 2 mal täglich geleert. Wer es eilig hat, kann in jedem Postamt für 1,50 Euro den blauen Service Correio Azul (Expressbeförderung) erhalten. Dann sollte ein Brief nach 4 Tagen im europäischen Zielland ankommen, sonst nach etwa 7 Tagen. Billigvorwahlen finden Sie im Internet unter www.billiger-telefonieren.de. Botschaft Botschaft Portugal Zimmerstrasse 56 10117 Berlin Tel: (030) 59 00 63 50-0 Länderinfos Hier finden Sie Interessantes zum Reiseland: www.lissabon-reisen.de www.lissabon-umgebung.de www.strawberry-world.lisbon.com www.portugal-live.de/lisboa Reiseliteratur Wir empfehlen folgende Reiseleiteratur: Stadtplan: Falk Lissabon José Cardoso Pires: Lissabonner Logbuch (literarischer Stadtführer). Fernando Pessoa, Alberto Caeiro: Mein Lissabon (literarischer Stadtführer). Luís Vaz de Camões: Die Lusiaden. Poemas Portugueses, Portugiesische Gedichte, hrsg. v. Kristof Wachinger, dtv 9362 Lídia Jorge: Nachricht von der anderen Seite der Straße. Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Erich Maria Remarque: Die Nacht von Lissabon. José Saramago: Geschichte der Belagerung von Lissabon. António Tabucci: Lissabonner Requiem. Richard Zimler: Der Kabbalist von Lissabon. Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann: Geschichte Portugals.

Gudrun und Alexander Decker: Portugal. Curt Meyer-Clason: Portugiesische Tagebücher Portugiesisch kochen. Michael Zoladz Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie von uns: Dumont-Reisetaschenbuch Lissabon (von Lydia Hohenberger & Jürgen Strohmaier)