Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Medizinisches Informationsmanagement, PO-Version 10 WS

Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Medizinisches Informationsmanagement, PO-Version 10 WS

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Besonderer Teil der Prüfungsordnung

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Einführung in die Informatik II

BA Medizinische Dokumentation und Medizinisches Informationsmanagement: Vertiefungsmöglichkeiten

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

(Medizinische Dokumentation - MD): Weiterbildungsmöglichkeiten, Buchempfehlungen und nützliche Links

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Empfehlungen für Zertifikatsanwärter (MD): Weiterbildungsmöglichkeiten, Buchempfehlungen und nützliche Links

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

2D22 Prinzipien der Softwareentwicklung. Prinzipien der Softwareentwicklung S. Strahringer 1

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

(Stand: )

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Liste Programmieren - Java

Grundlagen der Informatik

Studien- und Prüfungsleistungen

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Java lernen mit BlueJ

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

Excel Schulungen. Ingo Schmidt Karlsberger Str Durach / service@erstehilfepc.de

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Grundlagen relationaler Datenbanken Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar Von Excel 2010 zu Access

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Projektarbeit im Informatikunterricht

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Biomedizinische Technik

Master-Studium Informatik

Einführung und Motivation

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Einführung in die Programmierung

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Evaluationsinstrumente

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Content Management System mit INTREXX 2002.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Datenbanken und Informationssysteme II

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Aufgaben der Studienordnung

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

(Stand: )

Modulhandbuch für den Studiengang Informationswissenschaft (Ergänzungsfach)

I. Allgemeine Bestimmungen

Modul / Accounting (Sommersemester 2015): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Praxismodule im Studiengang BWL-BANK

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Art Dozent/in SWS LP Aufwand (Std.) Prüfungen. (Sem.) Pro Jahr werden 3 Wahlpflichtfächer aus diesem. Katalog angeboten.

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Überblick über Studienangebote im deutschsprachigen Raum zu Medizinischer Dokumentation und Medizinischem Informationsmanagement

Studienordnung. für den Studiengang. Industrielle Produktion. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau

Der Start ins Fernstudium

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Personalmanagement und Beratungsmethodik

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Transkript:

Fakultät III Information und Kommunikation Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor Medizinisches Informationsmanagement, PO-Version 10 WS sverzeichnis 1. Studienabschnitt BMI-101 Grundlagen der Med. Dokumentation u. Med. Informatik (Med. Dokumentation u. Med. Informatik I)...4 BMI-101-01 Grundlagen der Med. Dokumentation... 5 BMI-101-02 BMI-101-03 BMI-101-04 Grundlagen der Med. Dokumentation (Prakt. Anwendung)...6 Grundlagen der Med. Informatik...7 Grundlagen wiss. Arbeitens in der Medizin...8 BMI-102 Grundlagen der Informatik (Informatik I)... 9 BMI-102-01 Grundlagen der Informatik... 10 BMI-102-02 BMI-102-03 Grundlagen der Informatik (Praktische Anwendung)...11 WWW-Techniken I: HTML+CSS...12 BMI-103 Grundlagen der Medizin (Medizin I)... 13 BMI-103-01 Grundlagen der Gesundheits- und Krankheitslehre... 14 BMI-103-02 BMI-103-03 Grundlagen der Pharmakologie...15 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin...16 BMI-104 Grundlagen relationaler Datenbanken (Informationssysteme I)... 17 BMI-104-01 Datenbanken I...18 BMI-104-02 Datenbanken I (Praktische Anwendung)... 19 BMI-106 Grundlagen der Programmierung (Informatik II)... 20 BMI-106-01 Programmieren I... 21 BMI-106-02 Programmieren I (Praktische Anwendung)...22 BMI-107 Medizin Vertiefung I (Medizin II)... 23 BMI-107-01 Vertiefung in der Medizin I... 24 BMI-107-02 Vertiefung in der Medizin I (Übung)... 25 BMI-109 Grundlagen der Statistik (Statistik I)...26 BMI-109-01 Anwendungen der Statistik in der Medizinischen Dokumentation... 27 BMI-109-02 Angewandte Statistik mit Programmpaketen (Theorie)... 28 BMI-109-03 BMI-110 BMI-110-01 Angewandte Statistik mit Programmpaketen (Praktische. Anwendung)...29 Vertiefung: Relationale Datenbanken und WWW-Techniken (Informationssysteme II)... 30 Datenbanken II...31 BMI-110-02 Datenbanken II (Praktische Anwendung)... 32 BMI-110-03 WWW-Techniken II: XML... 33 Stand: 19. Juli 2011 Seite 1 von 98

BMI-111 Organisation und Management des Gesundheitswesens (Organisation und Management des Gesundheitswesens I)... 34 BMI-111-01 Organisation des Gesundheitswesens... 35 BMI-111-02 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement... 36 BMI-111-03 Recht für Med. Dokumentare... 37 BMI-112 Grundlagen Klinischer Studien und Epidemiologie (Management Klinischer Studien I)... 38 BMI-112-01 Grundlagen Klinischer Studien... 39 BMI-112-02 Datenmanagement Klinischer Studien...40 BMI-112-03 Grundlagen der Epidemiologie... 41 BMI-113 Grundlagen der Informationsvermittlung und Recherchetechniken (Informationsvermittlung I)... 42 BMI-113-01 Recherchieren zu medizinischen Problemstellungen... 43 BMI-113-02 Grundlegende Retrievaltechniken (Schwerpunkt WWW)... 44 BMI-113-03 Retrievaltechniken in medizinischen Fachdatenbanken... 45 Pflichtmodule 2. Studienabschnitt BMI-201 Vertiefung: Programmieren (Informatik III)... 46 BMI-201-01 Programmieren II... 47 BMI-201-02 Programmieren II (Praktische Anwendung)...48 BMI-202 Vertiefung: Informationsmanagement (Informationssysteme III)... 49 BMI-202-01 Management von Informationssystemen... 50 BMI-202-02 Management von Informationssystemen (Praktische Anwendung)...51 BMI-203 Vertiefung: Angewandte Statistik (Statistik II)... 52 BMI-203-01 BMI-203-02 BMI-204 BMI-204-01 BMI-204-02 BMI-205 Angewandte Statistik II mit Programmpaketen...53 Angewandte Statistik II mit Programmpaketen (Praktische Anwendung)...54 Vertiefung: Management Klinischer Studien (Management Klinischer Studien II)...55 Vertiefung: Klinische Studien...56 Vertiefung: Management Klinischer Studien...57 Medizin Vertiefung II (Medizin III)...58 BMI-205-01 Vertiefung in der Medizin II... 59 BMI-205-02 Vertiefung in der Medizin II (Übung)... 60 BMI-206 BMI-206-01 Schlüsselkompetenzen (Wahl von 6 Credits)...61 Kommunikation und Rhetorik...62 BMI-206-02 Englischkurs des Zentrums für Fremdsprachen (ZfF) der FH... 63 BMI-206-03 BMI-206-04 Präsentation und Moderation...64 Offenes Angebot (z.b. Interkulturrelle Kommunikation)...65 BMI-207 Projekt... 66 BMI-207-01 Projektarbeit... 67 BMI-207-02 Projektpräsentation... 68 BMI-208 Praxisphase I... 69 BMI-208-01 Praxisphase I... 70 BMI-208-02 Praxisbericht, Praxiskolloquium zur Praxisphase I...71 BMI-209 Praxisphase II... 72 BMI-209-01 Praxisphase II... 73 BMI-209-02 Praxisbericht, Praxiskolloquium zur Praxisphase II...74 Stand: 19. Juli 2011 Seite 2 von 98

BMI-210 Bachelor-Arbeit... 75 BMI-210-01 Studienabschlussseminar... 76 BMI-210-02 Bachelor-Arbeit (9 Wo)... 77 Wahlpflichtmodule 2. Studienabschnitt BMI-212 Ausgewählte Fragen: Med. Dokumentation u. Med. Informatik (Med. Dokumentation u. Med. Informatik III)...78 BMI-212-01 BMI-212-02 BMI-213 Ausgewählte Fragen der Med. Dokumentation u. Med. Informatik...79 Ausgewählte Fragen der Med. Dokumentation u. Med. Informatik II...80 Ausgewählte Fragen: Integrierte Methoden der Informationsvermittlung (Informationsvermittlung II)... 81 BMI-213-01 Fortgeschrittene Recherchetechniken... 82 BMI-214 Ausgewählte Fragen: Management Klinischer Studien (Management Klinischer Studien III)... 83 BMI-214-01 Ausgewählte Fragen: Management Klinischer Studien... 84 BMI-215 Ausgewählte Fragen: Datenbanken (Informationssysteme IV)... 85 BMI-215-01 Fortgeschrittene Techniken der Datenbankprogrammierung... 86 BMI-215-02 Entwicklung von Web-Datenbanksystemen...87 BMI-216 Ausgewählte Fragen: Medizinische Statistik (Statistik III)... 88 BMI-216-01 Ausgewählte Fragen der Medizinischen Statistik... 89 BMI-216-02 Ausgewählte Fragen der Medizinischen Statistik (Praktische Anwendungen)... 90 BMI-217 Ausgewählte Fragen: Medizin (Medizin IV)...91 BMI-217-01 Ausgewählte Fragen der Medizin... 92 BMI-217-02 Ausgewählte Fragen der Medizin (Praktische Anwendung)... 93 BMI-218 Ausgewählte Fragen: Organisation und Management im Gesundheitswesen (Organisation und Management im Gesundheitswesen II)... 94 BMI-218-01 Ökonomie des Gesundheitswesens... 95 BMI-218-02 BMI-219 Ausgewählte Fragen Organisation und Management des Gesundheitswesens...96 Ausgewählte Fragen: Kommunikation...97 BMI-219-01 Kommunikationspsychologie mit Kommunikationsübungen... 98 Stand: 19. Juli 2011 Seite 3 von 98

Modul BMI-101 Grundlagen der Med. Dokumentation u. Med. Informatik (Med. Dokumentation u. Med. Informatik I) Untertitel Modulniveau Pflicht / Wahlpflicht Med. Dokumentation und Med. Informatik I Grundlagenmodul Pflichtmodul Teilmodule BMI-101-01 Grundlagen der Med. Dokumentation, Pflicht BMI-101-02 Grundlagen der Med. Dokumentation (Prakt. Anwendung), Pflicht BMI-101-03 Grundlagen der Med. Informatik, Pflicht BMI-101-04 Grundlagen wiss. Arbeitens in der Medizin, Pflicht Credits 8 Moduldauer Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Fortwengel, Gerhard, Prof. Dr. 102 h / 138 h 1 Semester keine keine BMI-101-01, BMI-102-02, BMI-101-03: K2, M, M+R; BMI-101-04:M, R, B, H Studenten kennen Gegenstand, Aufbau und Aufgaben der Medizinischen Informatik, sowie die grundlegenden Begriffe des Teilgebiets Medizinische Informationssystem Studenten verstehen die Grundlagen, Methoden und Arbeitsweisen der Medizinischen Dokumentation und der Medizinischen Informatik Sie haben einen grundlegenden Überblick gewonnen über die Methoden und Instrumente des wissenschaftlichen Arbeitens in der Medizin und können dieses Wissen praktisch umsetzen Stand: 19. Juli 2011 Seite 4 von 98

Teilmodul BMI-101-01 Grundlagen der Med. Dokumentation Credits 3 Gruppengröße 49 Fortwengel, Gerhard, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung, 2 SWS 34 h / 56 h siehe keine K2, M, M+R (gemeinsam mit BMI-101-02, BMI-101-03) Die Studenten kennen die theoretischen Grundlagen der Dokumentationslehre Sie kennen beispielhafte Dokumentationen aus dem Bereich der Medizin Nach Einführung in die Terminologie und in die Therorie der medizinischen Dokumentation und ihrer Teilbereiche, werden im Rahmen der Vorlesung beispielhaft typische medizinische Dokumentationen vorgestellt Bearbeitung von Übungsaufgaben Grünliche Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung anhand der - Leiner, F. et al. - Medizinische Dokumentation, Lehrbuch und Leitfaden (ISBN: 3-7945-2457-8) - Gaus, W. - Dokumentations- und Ordnungslehre (ISBN: 3-540-23818-2) Stand: 19. Juli 2011 Seite 5 von 98

Teilmodul BMI-101-02 Grundlagen der Med. Dokumentation (Prakt. Anwendung) Untertitel Credits 1 Gruppengröße 20 Praktische Anwendung Heide, Janna, Dipl.-Dok.(FH) BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung, 1 SWS 17 h / 13 h Bearbeitung von Übungsaufgaben K2, M, M+R (gemeinsam mit BMI-101-01, BMI-101-03) Die Studenten sind in der Lage Kodierungen von Krankheiten und Operationen nach ICD10 und OPS (neueste Ausgabe) vorzunehmen - Alphabetisches und systematisches Verzeichnis ICD10 - Alphabetisches und systematisches Verzeichnis OPS - DRG-Kodierung Aktive Mitarbeit Gründliche Vor- und Nachbereitung bereitgestellter Informationsmedien Zaiss, Albrecht: DRG : Verschlüsseln leicht gemacht. - Köln : Dt. Ärzte-Verl., 2009, ISBN 9783769134162 Stand: 19. Juli 2011 Seite 6 von 98

Teilmodul BMI-101-03 Grundlagen der Med. Informatik Credits 3 Gruppengröße 49 Bott, Oliver Johannes, Prof. Dr.-Ing. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung, 2 SWS 34 h / 56 h Bearbeiten der hinweise Keine K2, M, M+R (als Modulprüfung) - Studierende kennen Gegenstand, Aufbau und Aufgaben der Medizinischen Informatik und ihrer Teilgebiete - Sie kennen die grundlegenden Begriffe und Probleme des Teilgebiets Medizinische Informationssysteme mit Vertiefung zu Krankenhaus- und Arztpraxisinformationssystemen - Sie kennen Konzepte und Probleme von Telematikanwendungen im deutschen Gesundheitswesen (speziell Anwendungsfelder, Kommunikationsformen und -standards) - Medizinische Informatik: Definition und Aufgabenbereiche - Informationssysteme im Gesundheitswesen (Grundlagen, Arztpraxisinformationssysteme, Krankenhausinformationssysteme) - Datenschutz und Datensicherheit - Telematikanwendungen - Telemedizinanwendungen Aktive Mitarbeit bei der Erarbeitung der e. Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und bereitgestellter Vorlesungsfolien und Informationsmedien. - Lehmann, Thomas (Hrsg.): Handbuch der Medizinischen Informatik, 2. Ed., München: Hanser 2004 - Ammenwerth, Elske; Haux, Reinhold: IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen, Stuttgart: Schattauer 2005 - Haas, Peter: Gesundheitstelematik: Grundlagen, Anwendungen, Potenziale, Heidelberg [u.a.]: Springer 2006 Stand: 19. Juli 2011 Seite 7 von 98

Teilmodul BMI-101-04 Grundlagen wiss. Arbeitens in der Medizin Credits 1 Gruppengröße 49 Fortwengel, Gerhard, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung, 1 SWS 17 h / 13 h siehe keine M, R, B, H Die Studenten kennen Instrumente und methoden des wissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Mitschrift anfertigen - Gliederung eines Themas - Repetieren - Bibliographieren - Wissenschaftliche Texte lesen - Lesestrategien - Exzerpieren - Argumentieren - Thesenpapier - Hausarbeit, Seminararbeit - Referat - Abstracts Aktive Mitarbeit Nachbereitung anhand der ausgegebenen und Informationsmedien Pages, Kurt: Empfehlungen für die Gestaltung schriftlicher Arbeiten in Studiengängen der Abteilung Information und Kommunikation der Fakultät III der Fachhochschule Hannover. - 13., durchgesehene Aufl. - 2009 [htp://www.goslariensis.de/ik-empfehlungen_zitieren.pdf: Abrufdatum 09.10.09] Stand: 19. Juli 2011 Seite 8 von 98

Modul BMI-102 Grundlagen der Informatik (Informatik I) Untertitel Modulniveau Pflicht / Wahlpflicht Informatik I Grundlagenmodul Pflichtmodul Teilmodule BMI-102-01 Grundlagen der Informatik, Pflicht BMI-102-02 Grundlagen der Informatik (Praktische Anwendung), Pflicht BMI-102-03 WWW-Techniken I: HTML+CSS, Pflicht Credits 8 Moduldauer Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Wübbelt, Peter, Prof. Dr. 102 h / 138 h 1 Semester keine keine BMI-102-01, BMI-102-02: K2, M; BMI-102-03: EDR, M, EDR+M - Einführung in die Informatik (Mathematische Grundlagen, Aussagenlogik, Darstellung und Interpretation von Information) - Einführung in die imperative Programmierung - Erstellung von statischen Webseiten - Umgang mit dem Office Paket Stand: 19. Juli 2011 Seite 9 von 98

Teilmodul BMI-102-01 Grundlagen der Informatik Credits 3 Gruppengröße 49 Wübbelt, Peter, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung, 2 SWS 34 h / 56 h siehe K2, M (gemeinsam mit BMD-102-02) Die wichtigsten Grundlagen der Praktischen Informatik, die für die Erstellung von Programmen und deren Ablauf auf Rechnersystemen notwendig sind, werden vermittelt. Die Studierenden verstehen elementare Grundlagen der Imperativen Programmierung (Variablenkonzept, Datentypen, Kontrollstrukturen) und können einfache Programme schreiben. - Speicherung und Interpretation von Information - Aussagenlogik - Einführung in die Imperative Programmierung mit Java Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und Vorlesungsfolien. Selbstständige Lösung von Übungsaufgaben (grundlegende Mathematikaufgaben, Aufgaben zur Aussagenlogik) und selbstständige Erstellung von kleinen Programmieraufgaben. - Herold, Helmut; Lurz, Bruno; Wohlrab, Jürgen: Grundlagen der Informatik - Hefte des RRZN Hannover: Java2, Grundlagen der Programmierung Stand: 19. Juli 2011 Seite 10 von 98

Teilmodul BMI-102-02 Grundlagen der Informatik (Praktische Anwendung) Untertitel Credits 2 Gruppengröße 20 Praktische Anwendung Matthias, Volker, M.A., Dipl.-Dok. (FH) BA Medizinisches Informationsmanagement, 1. Semester Übung, 2 SWS 34 h / 26 h Bearbeitung der angegebenen. Keine K2, M (gemeinsam mit BMD-102-01) - Studierende verstehen die Grundlagen der EDV am Beispiel des MS-Office-Paketes. - Sie verstehen die Grundlagen der Programmierung am Beispiel Java. - Sie können dieses Wissen anwenden und einfache diesbezügliche Übungsaufgaben lösen. - Sie können über die e korrekt und verständlich kommunizieren. - Praktische Einführung in Anwendungen des MS-Office-Paketes (Word, Excel, Powerpoint, Access) - Praktische Einführung in Grundlagen der Programmierung am Beispiel von Java Regelmäßige aktive Teilnahme. Selbständiges Bearbeiten von Übungs-aufgaben. Präsentieren/Erläutern von en und Lösungen (von Übungsaufgaben sowie Wiederholungsfragen). Intensives Durcharbeiten der angegebenen. Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Präsenzsitzung. Vorbereitung von Präsentationen. RRZN-Hefte und Skript nach Absprache Stand: 19. Juli 2011 Seite 11 von 98

Teilmodul BMI-102-03 WWW-Techniken I: HTML+CSS Credits 3 Gruppengröße 20 Bott, Oliver Johannes, Prof. Dr.-Ing. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Seminar, 2 SWS 34 h / 56 h Bearbeiten der hinweise. K2+EDR, EDR+M (als Modulprüfung) - Studierende verstehen Konzepte und Techniken des Publizierens im Internet (TCP/IP, Webserver, Browser und interaktive Web-Anwendungen (Grundlagen des Web 2.0)) - Sie können HTML und CSS zur Gestaltung einer Website anwenden - Studierende kennen die Basiskonzepte der Anwendung von JavaScript - Internet-Grundlagen (TCP/IP, Webserver, Browser, interaktive Web-Anwendungen) - HTML, CSS - JavaScript Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsaufgaben. Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und bereitgestellter Vorlesungsfolien und Informationsmedien. Aktuelle zu HTML, CSS und JavaScript wird im Vorfeld und zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Stand: 19. Juli 2011 Seite 12 von 98

Modul BMI-103 Grundlagen der Medizin (Medizin I) Untertitel Modulniveau Pflicht / Wahlpflicht Medizin I Grundlagenmodul Pflichtmodul Teilmodule BMI-103-01 Grundlagen der Gesundheits- und Krankheitslehre, Pflicht BMI-103-02 Grundlagen der Pharmakologie, Pflicht BMI-103-03 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin, Pflicht Credits 7 Moduldauer Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Sander, Uwe, Prof. Dr. 102 h / 108 h 1 Semester keine keine K2, M - Die Studierenden haben eine Orientierung über medizinische Fachgebiete - Sie verstehen wichtige naturwissenschaftliche, anatomische und physiologische Grundlagen - Sie sind in der Lage, aufgrund des Verständnisses der Grundlagen der Krankheitslehre und der Pharmakologie Krankheitsbilder einzuordnen Stand: 19. Juli 2011 Seite 13 von 98

Teilmodul BMI-103-01 Grundlagen der Gesundheits- und Krankheitslehre Credits 3 Gruppengröße 49 Sander, Uwe, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung, 2 SWS 34 h / 56 h Angegebene und bereitgestellte Vorlesungsfolien und Informationsmedien K3, M (als Modulprüfung) - Die Studierenden kennen grundlegende Zusammenhänge in den medizinischen Basisfächern - Sie können verschiedene medizinische Disziplinen in einen Zusammenhang einordnen - Sie verfügen über ein Basisverständnis der Krankheitslehre als Ausgangspunkt für organspezifische Vertiefungen in späteren Modulen. - Überblick über anatomische und physiologische Grundlagen (Details hierzu in späteren organspezifischen Modulen) - Einführung in die Gesundheits- und Krankheitslehre Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsaufgaben Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und bereitgestellter Vorlesungsfolien und Informationsmedien sowie interaktiver Anwendungen. Hein, Bernd (2007): Gesundheits-und Krankheitslehre: Elsevier, Urban & Fischer. Höhne, Karl Heinz (2003): Voxel-man: 3D-Navigator; Inner Organs: Springer.... Stand: 19. Juli 2011 Seite 14 von 98

Teilmodul BMI-103-02 Grundlagen der Pharmakologie Credits 2 Gruppengröße 49 Sander, Uwe, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung, 2 SWS 34 h / 26 h Angegebene und bereitgestellte Vorlesungsfolien und Informationsmedien K3, M (als Modulprüfung) - Die Studierenden kennen Gesetzmäßigkeiten der Wechselwirkung zwischen Arzneimittel und Organismus und die Wirkungsweise von Therapiemöglichkeiten durch ausgewählte Arzneistoffgruppen - (Aspekte der speziellen Pharmakologie sind integriert in späteren organspezifischen Medizin-Modulen) - Pharmakologisch relevante physiologische Grundlagen - Bedeutung und Herkunft von Arzneimitteln - Wichtige Arzneimittelgruppen - Pharmakokinetik, Pharmakodynamik - Prinzipien der Medikamentenaufnahme: Absorption, Elimination, Kumulation - Erwünschte, unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen von Arzneimitteln - Faktoren, die die Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen (z. B. Alter, Allgemeinzustand, Lebenssituation) Regelmäßige Teilnahme, Beantwortung von Wiederholungsfragen. Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und bereitgestellter Vorlesungsfolien und Informationsmedien. Hein, Bernd (2007): Gesundheits-und Krankheitslehre: Elsevier, Urban & Fischer. Lüllmann, Heinz; Mohr, Klaus; Hein, Lutz (2004): Taschenatlas der Pharmakologie. Stuttgart: Thieme. Borchard-Tuch, Claudia (2002): Medizin für Pharmareferenten: allgemeine und spezielle Pharmakologie, Anatomie und Physiologie, Pathologie, Krankheitslehre: Borchard-Tuch.... Stand: 19. Juli 2011 Seite 15 von 98

Teilmodul BMI-103-03 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin Credits 2 Gruppengröße 49 Prof. Dr. Uwe Sander BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Seminar, 2 SWS 34 h / 26 h Durcharbeitung der angegebenen. K3, M (als Modulprüfung) - Die Studierenden verstehen wichtige naturwissenschaftlichen und physiologische Grundlagen der Medizin - Sie haben die Fähigkeit, naturwissenschaftlichen und physiologische Grundlagen der Medizin zum Verstehen von Krankheitsbildern und Abläufen in der Medizin zu nutzen - Medizinrelevante Grundlagen aus Biochemie und Biologie: - Chemische Reaktionen, Säure/Base/Puffer, Oxidation/Reduktion - Einführung in die Organische Chemie - Wichtige biochemische Verbindungen und Stoffwechselwege: - - Kohlenhydrate, Lipide, Proteine Molekularbiologische, genetische und zytologische Grundlagen der Medizin - Physikalische Grundlagen der Radiologie und ihre Anwendungsgebiete. - Physiologie wichtiger Körpersysteme (u. a. Niere, Herz, Immunsystem) Regelmäßige Teilnahme, Beantwortung von Wiederholungsfragen Durcharbeiten der angegebenen, Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Präsenzsitzung. u.a. Nicole Menche (Hrsg.): Biologie, Anatomie, Physiologie : kompaktes Lehrbuch für Pflegeberufe, Elsevier, Urban & Fischer, 2008, 6. Aufl. Katharina Standhartinger: Chemie für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe für Studierende. S. Hirzel-Verlag, 2008, 6. Aufl. Stand: 19. Juli 2011 Seite 16 von 98

Modul BMI-104 Grundlagen relationaler Datenbanken (Informationssysteme I) Untertitel Modulniveau Pflicht / Wahlpflicht Informationssysteme I Grundlagenmodul Pflichtmodul Teilmodule BMI-104-01 Datenbanken I, Pflicht BMI-104-02 Datenbanken I (Praktische Anwendung), Pflicht Credits 7 Bott, Oliver Johannes, Prof. Dr.-Ing. Moduldauer Voraussetzungen nach Prüfungsordnung 102 h / 108 h 1 Semester Keine Keine EDR, EDR+M, K2, M - Studierende kennen die gundlegenden Konzepte der Datenbanktechnologie und -entwicklung. - Sie kennen die wichtigsten Beschreibungsmethoden für Datenmodelle und können mind. die ER-Technik sicher für die Datenmodellierung anwenden. - Sie können ein ER-Datenmodell systematisch in ein Datenbankschema übertragen. - Sie können einfache Datenbankabfragen formulieren (Relationenalgebra, SQL). - Sie können Grundkonzepte der Datenbankentwicklung praktisch anwenden. Stand: 19. Juli 2011 Seite 17 von 98

Teilmodul BMI-104-01 Datenbanken I Untertitel Credits 3 Gruppengröße 49 Grundlagen der Datenbanken Bott, Oliver Johannes, Prof. Dr.-Ing. BA Medizinisches Informationsmanagement; 1. Semester Vorlesung mit Übung, 2 SWS 34 h / 56 h Angegebene, bereitgestellte Vorlesungsfolien und Informationsmedien. Keine K2, M, EDR, EDR+M (als Modulprüfung) - Studierende kennen die Grundkonzepte der Datenbanktechnologie und -entwicklung und verstehen deren Bedeutung für Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme. - Sie kennen die wichtigsten Beschreibungsmethoden für Datenmodelle und können mind. die ER-Technik sicher für die Datenmodellierung anwenden. - Sie können ein ER-Datenmodell systematisch in ein Datenbankschema übertragen. - Sie können einfache Datenbankabfragen formulieren (Relationenalgebra, SQL). - Datenbanken (Einleitung und Übersicht) - Datenbankentwurf, ER-Modellierung, UML - Das relationale Modell und relationale Anfragesprachen - Datenintegrität und relationale Entwurfstheorie - Projektablauf bei Erstellung einer Datenbank Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsaufgaben Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und bereitgestellter Vorlesungsfolien und Informationsmedien. Kemper, Alfons; Eickler, André: Datenbanksysteme. Eine Einführung. 7., aktualisierte und erw. Auflage - München [u.a.] : Oldenbourg 2009. Stand: 19. Juli 2011 Seite 18 von 98

Teilmodul BMI-104-02 Datenbanken I (Praktische Anwendung) Untertitel Credits 4 Gruppengröße 20 Praktische Anwendung Matthias, Volker, M.A., Dipl.-Dok. (FH) BA Medizinisches Informationsmanagement, 1. Semester Übung, 4 SWS 68 h / 52 h Bearbeitung der angegebenen. Keine EDR, EDR+M, K2, M (als Modulprüfung) - Studierende kennen die Grundkonzepte der Datenbankentwicklung (am Beispiel von MS Access) sowie der Datenmodellierung und ER-Technik. - Sie können dieses Wissen anwenden und einfache DB-Entwicklungsaufgaben mit MS-Access lösen. - Sie können über die Entwicklung einer Datenbankanwendung korrekt und verständlich kommunizieren. - Einführung in Access, Tabellen, Feldeigenschaften - Daten suchen, sortieren und filtern, Abfragen - Datenbankgrundlagen, Beziehungen - Formulare, Berichte, Funktionen - Makros und VBA-Programmierung Regelmäßige aktive Teilnahme. Selbständiges Bearbeiten von Übungs-aufgaben. Präsentieren/Erläutern von en und Lösungen (von Übungsaufgaben sowie Wiederholungsfragen). Intensives Durcharbeiten der angegebenen. Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Präsenzsitzung. Vorbereitung von Präsentationen. RRZN-Hefte nach Absprache Stand: 19. Juli 2011 Seite 19 von 98

Modul BMI-106 Grundlagen der Programmierung (Informatik II) Untertitel Modulniveau Pflicht / Wahlpflicht Informatik II Grundlagenmodul Pflichtmodul Teilmodule BMI-106-01 Programmieren I, Pflicht BMI-106-02 Programmieren I (Praktische Anwendung), Pflicht Credits 9 Wübbelt, Peter, Prof. Dr. Moduldauer Voraussetzungen nach Prüfungsordnung 102 h / 168 h 1 Semester keine keine K2, M - Einführung in die Programmierung (einschließlich objektorientierter Programmierung) - Fähigkeit, über die Grundkonzepte der Programmierung korrekt und verständlich zu kommunizieren - Fähigkeit, Programme analysieren und kleinere Problemstellungen in Programme umsetzen können Stand: 19. Juli 2011 Seite 20 von 98

Teilmodul BMI-106-01 Programmieren I Credits 4 Gruppengröße 49 Wübbelt, Peter, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 2. Semester Vorlesung, 2 SWS 34 h / 86 h siehe Lehrveranstaltung Grundlagen der Informatik K2, M (als Modulprüfung) Die Studierenden kennen die allgemeinen objektorientierten Programmierprinzipien (am Beispiel der Programmiersprache Java) und können diese in Programmen umsetzen. Einführung in die objektorientierte Programmierung: - Klassen - Objekte - Methoden - Vererbung - Polymorphie - Ausnahmebehandlung - Grundlegende Datenstrukturen (Vector, Stack, Bäume). Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und Vorlesungsfolien. Selbstständige Lösung von Übungsaufgaben und selbstständige Erstellung von Programmieraufgaben. Barnes, David J.; Kölling, Michael: Java lernen mit BlueJ Ratz, Dietmar u.a.: Programmieren in Java Stand: 19. Juli 2011 Seite 21 von 98

Teilmodul BMI-106-02 Programmieren I (Praktische Anwendung) Untertitel Credits 5 Gruppengröße 20 Praktische Anwendung Matthias, Volker, M.A,, Dipl.-Dok. (FH) BA Medizinisches Informationsmanagement, 2. Semester Übung, 4 SWS 68 h / 82 h Bearbeitung der angegebenen. Modul Grundlagen der Informatik K2, M (als Modulprüfung) - Studierende verstehen die Grundkonzepte der Programmierung (am Beispiel von Java). - Sie können dieses Wissen, welches in der Vorlesung vermittelt wurde, anwenden und einfache Aufgaben zum Verständnis von Syntax und Semantik sowie Programmieraufgaben lösen. - Sie können die verschiedenen Grundelemente eines Programms korrekt benennen und definieren und über die vermittelten e korrekt und verständlich kommunizieren. Praktische Programmierung von einfachen Java-Programmen im Rahmen des in der Vorlesung des Moduls vermittelten Wissens. Regelmäßige aktive Teilnahme. Selbständiges Bearbeiten von Übungs-aufgaben. Präsentieren/Erläutern von en und Lösungen (von Aufgaben sowie Wiederholungsfragen). Intensives Durcharbeiten der angegebenen. Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Präsenzsitzung. Vorbereitung von Präsentationen. Skript Stand: 19. Juli 2011 Seite 22 von 98

Modul BMI-107 Medizin Vertiefung I (Medizin II) Untertitel Modulniveau Pflicht / Wahlpflicht Medizin II Vertiefungsmodul Pflichtmodul Teilmodule BMI-107-01 Vertiefung in der Medizin I, Pflicht BMI-107-02 Vertiefung in der Medizin I (Übung), Pflicht Credits 7 Sander, Uwe, Prof. Dr. Moduldauer Voraussetzungen nach Prüfungsordnung 102 h / 108 h 1 Semester keine BMI-103 K2, M, R, H Die Studierenden haben ein Verständnis von Pathologie, Epidemiologie, Diagnose, Therapie und Versorgungsansätze wichtiger Erkrankungen sowie der dafür notwendigen anatomischen und physiologischen Grundlagen. Sie verstehen Abläufe bei der medizinischen Leistungserbringung. Stand: 19. Juli 2011 Seite 23 von 98

Teilmodul BMI-107-01 Vertiefung in der Medizin I Credits 5 Gruppengröße 49 Sander, Uwe, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 2. Semester Vorlesung, 4 SWS 68 h / 82 h Angegebene und bereitgestellte Vorlesungsfolien und Informationsmedien K2, M, R, H (als Modulprüfung) - Die Studierenden verstehen Pathologie, Epidemiologie, Diagnose, Therapie und Versorgungsansätze einiger relevanter Erkrankungen sowie der dafür notwendigen anatomischen und physiologischen Grundlagen. - Sie erkennen wesentliche Schwerpunkte und Prozesse der medizinischen Leistungserstellung sowie Indikatoren für die medizinische Qualität. Themenauswahl aus folgenden Bereichen: - Herz-Kreislauferkrankungen - Tumorerkrankungen - Krankheiten des Respirationstraktes - Krankheiten der Niere und der ableitenden Harnwege - Erkrankungen des Verdauungssystems - Stoffwechselerkrankungen und rheumatische Erkrankungen - Infektionskrankheiten - Blutkrankheiten - Neurologie und Psychiatrie - Orthopädie und Unfallchirurgie Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsauf-gaben. Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und bereitgestellter Vorlesungsfolien und Informationsmedien. Hein, Bernd (2007): Gesundheits-und Krankheitslehre: Elsevier, Urban & Fischer. Schäfer, Angelika; Gerstheimer, Franz (2009): Inmedea Simulator: INMEDEA GmbH. Online verfügbar unter http://www.inmedea-simulator.net. Grün, Andreas H.; Viebahn, Richard (2007): Medizin für Nichtmediziner: Baumann Fachzeitschriften Verlag. Stand: 19. Juli 2011 Seite 24 von 98

Teilmodul BMI-107-02 Vertiefung in der Medizin I (Übung) Untertitel Credits 2 Gruppengröße 20 Übung Sander, Uwe, Prof. Dr. BA Medizinisches Informationsmanagement; 2. Semester Übung, 2 SWS 34 h / 26 h Angegebene und bereitgestellte Vorlesungsfolien und Informationsmedien K2, M, R, H (als Modulprüfung) Die Studierenden kennen Abläufe bei medizinischen Methoden sowie Vorgehensweisen bei Krankheitsbildern der unten genannten Schwerpunkte. - Herz-Kreislauferkrankungen - Krankheiten des Respirationstraktes - Krankheiten der Niere und der ableitenden Harnwege - Erkrankungen des Verdauungssystems - Tumorerkrankungen Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsaufgaben, Teilnahme an Exkursionen Gründliche Vor- und Nachbereitung anhand der angegebenen und bereitgestellter Vorlesungsfolien, Informationsmedien und interaktiver Anwendungen. Höhne, Karl Heinz (2003): Voxel-man: 3D-Navigator; Inner Organs: Springer Schäfer, Angelika; Gerstheimer, Franz (2009): Inmedea Simulator: INMEDEA GmbH. Online verfügbar unter http://www.inmedea-simulator.net. Stand: 19. Juli 2011 Seite 25 von 98

Modul BMI-109 Grundlagen der Statistik (Statistik I) Untertitel Modulniveau Pflicht / Wahlpflicht Statistik I Grundlagenmodul Pflichtmodul Teilmodule BMI-109-01 Anwendungen der Statistik in der Medizinischen Dokumentation, Pflicht BMI-109-02 Angewandte Statistik mit Programmpaketen (Theorie), Pflicht BMI-109-03 Angewandte Statistik mit Programmpaketen (Praktische. Anwendung), Pflicht Credits 9 Moduldauer Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Klenke, Kira, Prof. Dr. 102 h / 168 h 1 Semester Keine Grundlegende Mathematik-Kenntnisse K3,H,R,M,Pf Die Studierenden beherrschen die praktische Anwendung grundlegender Methoden der deskriptiven & analytischen Statistik für das Medizinische Informationsmanagement. Die Studierenden sind in der Lage, die theoretisch in diesem Modul gelernten statistischen Verfahren mit SAS praktisch umzusetzen. Sie sind in der Lage, die von SAS ausgegebenen Ergebnisse fachkompetent, statistisch-inhaltlich zu interpretieren. Stand: 19. Juli 2011 Seite 26 von 98