Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte: Mehr Finanzkompetenz für KMU



Ähnliche Dokumente
Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin

Kommunikationsausbildung

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schnellstart - Checkliste

Elternzeit Was ist das?

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Was ist das Budget für Arbeit?

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Sächsischer Baustammtisch

Existenzgründer Rating

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gutes Leben was ist das?


Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Papa - was ist American Dream?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Statuten in leichter Sprache

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Informationen zur KMU Vertiefung

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Viel Freude. Unternehmerabend. Zielen. Zitat. Was ein Chef nicht delegieren darf: Die Hauptaufgaben Unternehmensführung

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Der Wunschkunden- Test

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kreativ visualisieren

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen! - Hermann Hesse -

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Reizdarmsyndrom lindern

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Transkript:

Führend für Finanzausbildung Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte: Mehr Finanzkompetenz für KMU

KMU heute Finanzierungsfähigkeit als Überlebensfrage Wohl jeder Unternehmer fragt sich: «Hat meine Unternehmung eine Zukunft? Was kann ich dafür tun?». Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit beantworten heisst: die Unternehmungsziele formulieren, die aktuelle Situation analysieren und die notwendigen Massnahmen vom Ist zum Soll festlegen und umsetzen. Dies gilt nicht nur für Grosskonzerne, sondern für jede Unternehmung. Es geht um die Steigerung und Sicherung des Unternehmungswerts. Ein Kernthema ist die Finanzierungsfähigkeit. Ob für eine Akquisition, für ein wichtiges Projekt, für weiteres Wachstum stets stellt sich die Herausforderung, die benötigte Finanzierung sicherzustellen und für Eigen- oder Fremdkapitalgeber genügend attraktiv zu sein. Und jedes Jahr wechseln rund zehntausend Schweizer KMU ihren Besitzer oder ihre Führung auch bei solchen Nachfolgeregelungen ist die Finanzierung oft ein Problem. Fakt ist jedoch: Im Tagesgeschäft eines Unternehmers steht das Operative im Vordergrund, das Strategische kommt oft zu kurz, weil nicht dringend. Nur: Wenn die Strategie und die Finanzierung nicht stimmen, nützt auch das beste operative Bemühen nichts. Probleme vieler KMU nehmen sich kaum oder keine Zeit für strategische Planungen haben Visionen und Strategien im Kopf und nicht auf dem Papier haben viele Ansprechpartner gehen oft ungenügend vorbereitet in ein Finanzierungsgespräch haben vielfach keinen Geschäftsplan haben oft keine Budget- und Liquiditätsplanung für 3 5 Jahre sind schlecht dokumentiert jeder Berater berät die KMU in seinem Fachbereich, z.b. Treuhänder, Banker, Versicherer, Anwalt, Notar, Steuerexperte, etc. Keiner koordiniert 2

Mehr Finanzkompetenz für KMU Strategisch und finanziell alles im Griff Der KMU-Finanzexperte sorgt für die Bewältigung der finanziellen Herausforderungen einer Unternehmung, sowohl auf der konzeptionellen Ebene als auch bei der konkreten Umsetzung. Er managt die Nahstelle zwischen Unternehmung und Unternehmer. Seine Tätigkeiten sind: Unternehmungsstrategie entwickeln und umsetzen die Finanzierungsfähigkeit sichern effektive Finanzierungen vorbereiten und durchführen auf Augenhöhe mit den Finanzierungspartnern Unternehmungstransaktionen vorbereiten und durchführen die Nachfolge regeln Geschäfts- und private Finanzen abstimmen bei alledem die rechtlichen und steuerlichen Belange im Auge behalten Im Ergebnis kennt der Eigner/Leiter der KMU seine strategischen Ziele und hat deren Umsetzung eingeleitet. Er kann mit Finanzierungspartnern «auf Augenhöhe» sprechen und hat bei Bedarf Zugang zu Eigen- und Fremdkapital. Er weiss, wie und mit wem er vorgehen muss, wenn er seinen wichtigsten Konkurrenten oder Lieferanten aufkaufen möchte. Er hat das gute Gefühl, seine Hausaufgaben gemacht zu haben, und kann sich optimistisch seinem Tagesgeschäft zuwenden. Mehr als nur ein «Berater» Der KMU-Finanzexperte positioniert sich als interner oder externer Projektbegleiter an der Seite des Eigners / Unternehmungsleiters. Er ist: Projektmanager/-begleiter zur Bewältigung von Umbruchsituationen einer KMU vorher, während, danach Koordinator von Spezialisten (Bank, Versicherung, Steuern, Treuhand, ), der die Gesamtsicht und das Zusammenpassen aller Elemente sicherstellt «die KMU hat 1 Ansprechpartner» Begleiter bei anspruchsvollen Verhandlungen (Finanzierung, Kauf/Verkauf, Nachfolge, ) 3

Der Lehrgang Teilnehmende Der Lehrgang richtet sich KMU-intern an den Eigner/Leiter selber, den Finanzchef an Finanzdienstleister von KMU: berufserfahrene Unternehmungsberater, Treuhänder, Wirtschafts- und Steuerexperten, Finanzplaner, Bankfachleute (namentlich aus den Bereichen Kredit und Kommerz), Versicherungs- und Vorsorgefachleute (namentlich aus dem Bereich Kollektivvorsorge) Zulassungsvoraussetzungen Für die Zulassung zu den Prüfungen sind ein höherer Bildungsabschluss (z.b. eidg. Fachausweis oder Diplom) und mindestens drei Jahre (Modulprüfungen) bzw. vier Jahre (eidg. Abschlussprüfung) einschlägige Berufspraxis im Finanzbereich oder in der Finanzdienstleistungsbranche erforderlich. Bei vorbestehenden höheren Bildungsabschlüssen aus dem BWL- oder Finanzbereich sind Modulerlasse möglich. Bildungsabschluss «KMU-Finanzexperte/expertin mit eidgenössischem Diplom» 4

Ausbildung / Prüfung Der Lehrgang umfasst 400 Präsenzlektionen, entsprechend 50 Ausbildungstagen. Die Prüfungen umfassen zehn schriftliche und mündliche Modulprüfungen sowie die eidgenössische Abschlussprüfung mit Diplomarbeit und mündlicher Prüfung. Es kann auch nur die Ausbildung ohne Prüfung besucht werden. Auch der Besuch ausgewählter Module ist möglich. Ausbildungsprogramm 1 Ganzheitliches Management, Nachfolge- und Werteentwicklungsprozess, Veränderungsmanagement 6 Tage 2 Projektmanagement 3 Tage 3 Management von Humankapital 3 Tage 4 Verhandlung und Konfliktlösung 3 Tage 5 Finanzierung von KMU 7 Tage 6 Risk Management 3 Tage 7 Recht 4 Tage 8 Steuern 6 Tage 9 Unternehmungstransaktionen 4 Tage 10 Private Finanzplanung 7 Tage 11 Kernmodul: Integrierte KMU-Finanzberatung 4 Tage Total Präsenztage 50 Tage 5

Zehnte Durchführung Kurs 2016/17 Termine Briefing: 1. März 2016, 16.30 21.00 Uhr Kursbeginn: 4. März 2016 Kursende: 6. Juli 2017 Anmeldeschluss: 5. Februar 2016 Der Unterricht findet am Freitag und Samstag von 8.30 bis 17.00 Uhr statt. Ort Kursort ist das IfFP Institut für Finanzplanung, Bernerstrasse Süd 169, 8048 Zürich. Information Fordern Sie umfassende Informationen an bei info@iffp.ch. Besuchen Sie uns auf www.kmu-finanzexperte.ch oder www.iffp. ch. Oder besuchen Sie den Info-Abend mit Probelektion. Beratung Wir geben Ihnen gerne individuell Auskunft oder beraten Sie persönlich. Schreiben Sie uns ein Mail: info@iffp.ch. Oder rufen Sie uns einfach an: 058 800 56 00. Gebühren Ausbildung: CHF 15 000 Subventionierter Preis*: CHF 12 200 Modulprüfungen pro Modul: CHF 450 Abschlussprüfung: CHF 1 500 Lehrmittel: ca. CHF 500 Anmeldung Online: www.iffp.ch > Lehrgänge > Finanzberatung > KMU-Finanzexperte > Anmeldung *Für Personen mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton ZH oder AI, AR, BL, FR, GL, LU, NW, OW, SH, SO, SZ, TG, TI, VS, ZG oder im Fürstentum Liechtenstein. Bitte machen Sie bei der Anmeldung die notwendigen Angaben. 6

Was unsere Studierenden meinen «Zu Beginn des Lehrgangs war ich noch Bankangestellter, unterdessen habe ich meine eigene Firma gekauft und damit diese Ausbildung als KMU-Inhaber beendet. Auch deshalb konnte ich den gelernten Stoff in der Praxis gut anwenden. Es war für mich auch ein Vorteil, dass ich meine Diplomarbeit über meine eigene Firmenübernahme (Nachfolgeregelung) schreiben konnte. Ich habe vom Lehrgang sehr profitiert.» Jürg Kohler, ehemals UBS Aarau, jetzt Inhaber Hauser Kühlung AG, Hunzenschwil «Ich konnte das neu Erlernte bereits während der Ausbildung extrem gut in der Praxis anwenden. Besonders in Kundengesprächen über Nachfolgeplanungen hat sich eine gewisse Sicherheit ergeben. Ich freue mich, nun alles noch weiter in der Praxis umzusetzen.» Nicole Lengen, Raiffeisenbank Möhlin «Die Ausbildung zum KMU-Finanzexperten ist sehr umfassend und das angeeignete Wissen kann in vielfältiger Hinsicht in der Praxis ein- und umgesetzt werden. Dies ermöglicht mir, mich von meinen Mitbewerbern spürbar abzuheben.» Jolanda Birrer, AXA Winterthur, Geuensee «Der Lehrgang zum KMU-Finanzexperten hat mir vertiefte Einblicke in die verschiedenen Themen rund um die KMU-Finanzen gegeben.» Ralf Katzenmeier, Tecklenburg «Der Lehrgang vermittelt das nötige theoretische Wissen und das Handwerkszeug für praktisches Handeln im Interesse des betreuten Unternehmers in den oben genannten Bereichen, von der Unternehmensstrategie bis zur praktischen Abwicklung einer Unternehmenstransaktion. Dank der anwendungsnahen Ausbildung, kombiniert mit Workshops und Praxistagen vor Ort in KMU-Unternehmen, erhalten die KMU-Finanzexperten das richtige Rüstzeug.» Arnold Gredig, Gredig + Partner AG, Thusis 7

Ein starker Partner für Ihren Bildungserfolg IfFP Institut für Finanzplanung 1995 gegründet, zählt das IfFP Institut für Finanzplanung zu den Marktführern in der Ausund Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz. Unsere Dozierenden weisen eine solide Fachbildung, vor allem aber umfassende berufspraktische Erfahrung aus, die sie im Unterricht an die Studierenden weitergeben. Unsere Lehrgänge bereiten auf Prüfungen mit anerkanntem Bildungsabschluss vor. Unsere Stärke sind die Praxisnähe und die direkte Umsetzbarkeit des Gelernten. Führend für Finanzausbildung IfFP Institut für Finanzplanung AG Bernerstrasse Süd 169 8048 Zürich Telefon 058 800 56 00 Fax 058 800 56 01 info@iffp.ch www.iffp.ch www.kmu-finanzexperte.ch 8