HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Ähnliche Dokumente
Advents- und Weihnachtstermine

Rückblick auf das Jahr 2011

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Peter Franz, Bürgermeister

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchliche Nachrichten vom bis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Mitglieder-Information Nr. 14

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Adventsfeier mit Ehrungen

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Gottesdienstordnung vom bis

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Wann wird es endlich wieder Sommer?

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Impressionen einer tollen Feier

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Ausgabe 538 Februar 2014

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unser Programm im Februar 2017

Aktionstag Inklusion

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Niederschrift

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz

Katholische Kirchengemeinde

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Veranstaltungen für Senioren

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Transkript:

BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 54.Ausgabe 13. Dezember 2013

Fahrschule Irrgang Inhaber: Fred Hübner Hollfeld Lindenstraße 12 Waischenfeld Hauptstr. 101 Kasendorf Bamberger Str. 16 Bayreuth Werner-Siemens-Str. 13 THEORIE Vollzeitkurs in den Weihnachtsferien Kursbeginn: 23. 12. 2013, 9 Uhr in Hollfeld Anmeldung unter: Tel.: 09274/387 oder 0171/8113578 Ständig Klassen T- + CE-Ausbildung Kurse für: ASF, ASP Wir wünschen allen unseren Fahrschülern ein frohes Weihnachtsfest und immer gute Fahrt 2014 & Massage Krankengymnastik Bernd Linß Loch 28 96142 Hollfeld Tel. 09274/80282 Mobil 0177/4689557 Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden n und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ein gesundes und friedvolles Weihnachtsfest Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Großgemeinde Hollfeld für das Jahr 2014 alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Danken möchte ich allen für das entgegengebrachte Vertrauen und allen Behörden und Ämtern für die gewährte Unterstützung. STADT HOLLFELD, Karin Barwisch, 1. Bürgermeisterin 2

4 Aus dem Rathaus 11 Aus alten Zeiten 8 Geburtstage undjubiläen 14 Prinzenpaar aus Weiher IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und die Stadt Hollfeld Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Karin Barwisch, für den allgemeinen Teil: Joachim Braun Anzeigenleitung: Andreas Weiß Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat Mituns fahren Sie am Besten! Wir danken Ihnen für das uns2013entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns Sie auchim nächstenjahrinallen Fragen rund um Ihr Fahrzeug beraten und betreuenzudürfen. Fröhliche Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches 2014! AUTO-GERNET Berndorferstr.6, 95349 Thurnau, 09228/953-0 Seit mehr als 100 Jahren Ihre Partner für Neubau Renovierung Sanierung... Malerarbeiten Tapezier- und Stuckarbeiten Mediterrane Maltechniken Wärmedämmverbundsysteme (Fassadendämmung) Innen- und Außenputze Brandschutzsysteme Bodenbeläge Estriche Entfeuchter Gerüstverleih Trockenbauarbeiten Heimdekor... alles aus einer Hand! 95347 Thurnau Kirchplatz 4+5 Tel. (0 92 28)99 08-0 www.maler-naether.de info@maler-naether.de 3

Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten und Termine Parteiverkehr Rathaus Hollfeld (VGem. Hollfeld) Marienplatz 18, 96142 Hollfeld, www.hollfeld.de, Tel. 0 92 74/9 80-0 Montag - Freitag: 8-11.30 Uhr, Donnerstag: 14-18 Uhr Bücherei: Stadtbücherei St. Gangolf, Steinweg 17 Donnerstag: 16-18 Uhr, Sonntag: 10.30-12 Uhr Recyclinghof Hollfeld: Mittwoch: 16-18 Uhr, Samstag: 10-12 Uhr Entleerungstermine der Papiertonne: Di. 24.12.2013,imStadtgebietHollfeld und in den Ortsteilen Freienfels, Loch, Neidenstein, Weiher, Wiesentfels Fr. 27.12.2013, in Drosendorf, Fernreuth, Gottelhof, Hainbach, Höfen, Kainach, Krögelstein, Moggendorf, Pilgerndorf, Schönfeld, Stechendorf, Tiefenlesau, Treppendorf, Utzbürg, Welkendorf, Wohnsdorf Änderung der Hausmüllabfuhr In der Weihnachtswoche verschieben sich die Abfuhrtage der Müllabfuhr wie folgt: Der Abfuhrtag Montag, 23.12., wird auf Samstag, 21.12., vorverlegt, die Abfuhrtage Dienstag, 24.12., und Mittwoch, 25.12., werden jeweils um einen Tag vorgezogen. Ab Donnerstag, 26.12., werden die Tonnen jeweils einen Tag später geleert. In der Woche nach Weihnachten von Mittwoch, 01.01., bis Freitag, 03.01., sowie von Montag, 06.01., bis Freitag, 10.01.14 erfolgt die Leerung jeweils einen Tag später als gewohnt. Im Internet sind die Termine für jeden Ortsteil unter www.landkreisbayreuth.de/abfall persönlicher Abfuhrkalender zusätzlich abrufbar. Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag Der Bürgerverein Stechendorf lädt alle Senioren des Wässerer GrundsamFreitag,13. Dezember, um 14 Uhr zu einemgemütlichen vorweihnachtlichen Seniorennachmittag mit Gottesdienst ins Bürgerhaus Stechendorf ein. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet, bei Bedarf bitte bei Norbert Schreiber, Tel. 94594, melden. Vorweihnachtliche Konzerte der Musikschule Das Konzert wird von Kindern der Instrumentalklassen Eva Schrenker, Katja Nowak-Lotze und Barbara Kießling gestaltet. Am Freitag, 13. Dezember, spielt am gleichen Ort ab 18 Uhr die Nachwuchsbläsergruppe der Musikschule in den Aufenthaltsbereichen des 1. und 2. Stockwerks. Am Samstag, 14. Dezember, veranstaltet die Musikschule das alljährliche Adventskonzert. Gastgeber ist die katholische Kirche in Plankenfels. Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weihnachtsfeier der HFG Die Hollfelder Faschingsgesellschaft lädt am 15. Dezember um 13.30 Uhr zur Winterwanderung mit Glühweinpause ein. Treffpunkt ist im Hof vor dem Vereinsheim in der Langgasse. Anschließend Rückmarsch ins Vereinsheim und ab 18 Uhr gemeinsames Essen. Anmeldung in den ausliegenden Listen oder bei Harald Linß, Tel. 80159, oder Ingrid Horn, Tel. 231. Vorverkauf für die Prunksitzung am 25. Januar 2014 und den Rosenmontagsball am 3. März 2014 bei Familie Schubert, Fliederstr. 12, Hollfeld, Tel. 12 62. Sprechtage DAK Dienstag, 14.01.14, von 11-12Uhr im Rathaus VdK Mittwoch, 08.01.14, von 8-10 Uhr im Rathaus Deutsche Rentenversicherung Dienstag, 21.01.14, von 8.30-12.00 Uhr im Rathaus Hollfeld (Anmeld. Tel. 9 80-34 erforderl.), Versichertenältester: Adolf Schroll, Tel. 0 92 74/16 15 AOK Öffnungszeiten: Mo.- Di. 9-13Uhr, 14-16Uhr, Mi. 9-13Uhr, Do. 9-13Uhr, 14-17.30 Uhr, Fr. 9-13 Uhr, Geschäftsstelle Salvatorstraße 2 Beratungsstelle für Suchtfragen der Diakonie Bayreuth, Außenstelle Hollfeld Kostenlose,diskrete Beratung im Mehrgenerationenhaus, Am Graben 2b, donnerstags 8-17 Uhr, Terminvereinbarung unter 01 78/2 80 98 63 oder 09 21/78 51 77 30. Info:www.suchtberatung-bayreuth.de BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin fürdie StadtHollfeld Anzeigenberatung: Siegmar Dietel,Telefon:0921294-138, E-Mail:siegmar.dietel@kurier.tmt.de Lauftreffs: keine Anmeldung nötig. Kurse: Anmeldung bei der Volkshochschule Hollfeld, H. Blume, Tel. 09274/9 80 15, Infos zu den Kursen bei S. Schleuppner, Tel. 0 92 74/94 76 80, Chr. Bauer, Tel. 09274/14 09, C. Eberlein, Tel. 09274/10 25 Lauftreffs Mittwochs: Treffpunkt 8.30 Uhr am Stadtwald (nicht in den Ferien) und 17.30 Uhr am Freibad AOK warnt vor betrügerischen Seniorenberatern Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach warnt vor Anrufen sogenannter Senioren- oderpflegeberater. Diese wählen gezielt ältere Menschen für ihre Telefonate aus und geben vor, im Auftrag der AOK anzurufen. Mit diesem fiesen Trick versuchen sie, sich wegen eines Beratungstermins Zutritt zur Wohnung der Senioren zu verschaffen. Im nordbayerischen Raum haben aufmerksame Mitglieder dieses betrügerische Vorgehen gemeldet, so AOK-Direktor Klaus Knorr. Angekündigt wurden Beratungen über Pflege, Hilfsmittel, Betreuung bei Krankheit oder das Thema Patientenverfügung. Die Betrüger treten in der Regel seriös und freundlich auf, um ihre angebliche AOK-Zugehörigkeit zu unterstreichen. Die Polizei rät, im Zweifel bei der Krankenkasse nachzufragen. Die Mitarbeiter der AOK Bayern führen im Außendienst stets einen Dienstausweis mit sich, den sich die Versicherten bei Besuchen jederzeit vorlegen lassen können, so Klaus Knorr. 4

Bauleitplanung der Stadt Hollfeld Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 22.10.2013 folgenden Beschlussgefasst: Aufstellungdes Bebauungsplanes Nr. 33 der StadtHollfeld Hu 1 im Gemeindeteil Weiher; hier: frühzeitige Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4Abs. 1BauGB, Beteiligung der Nachbargemeinden nach 2Abs. 2BauGB sowie frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3Abs. 1BauGB. Dem Stadtrat liegt der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 33 der Stadt Hollfeld Hu 1 einschließlich Begründung jeweils in der Fassung vom 22.10.2013 vor. Nach eingehender Beratung stimmte der Stadtrat diesem Bebauungsplanentwurf nebst Begründung zu. Zu dem o.a. Entwurf einschließlich Begründung ist die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1BauGB, die Beteiligung der Nachbargemeinden nach 2Abs. 2BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1BauGB im Wege einer öffentlichen Auslegung durchzuführen. Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung nach 3Abs. 1Satz 1 BauGB soll frühzeitig dahin gehend durchgeführt werden, damit die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung bis einschließlich 07.01.2014 während der allgemeinen Sprechzeiten im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld, Marienplatz 18, 96142 Hollfeld, Zimmer 1.03,eingesehen werden können. Hierbesteht die Möglichkeit, sich zur vorgesehenen Planung zu äußern. immer am zweiten Freitag des Monats 45 Jahre www.rollo-raab.de Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung beim Jägerverein Bayreuth e.v. Mitglied im Landesjagdverband Bayern Eigener Schießstand, eigenes Laser- Schießkino, praxisnahe Ausbildung, erfahrene Ausbilder, Informationsmaterial für den Unterricht. Vermittlung von Jagdgelegenheiten. Vorbereitung nach der neuen Prüfungsordnung. 4 Prüfungstermine pro Jahr, Teilnahme nach Kenntnisstand Beginn des Kurses: Januar 2014 Information und Anmeldung bei Waffen-Schmidt, Tel. 0921/26759 oder A. Reinel, Tel. 09227/90752, 0176/84786784 oder per Mail: wiunat@t-online.de Amtliche Mitteilungen Fenster - Haustüren - Wintergärten Markisen - Sonnenschutzanlagen Rollläden - Rollladenkastensanierung Mini-Rollläden - Rolltore Raffstoren - Insektenschutz Emtmannsberg, Tel. 09209/989-0 Konnersreuth, Tel. 09632/92310-0 Unseren verehrten Kunden, allen Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Fesselsdorf 1 96260 Weismain Tel. 09504/3 59 Fax 09504/6 66 Riesenauswahl an Winterreifen und Alufelgen zu Toppreisen www.reifen-bergmann.de Anzeigenberatung: SiegmarDietel, Telefon: 0921 294-138, E-Mail:siegmar.dietel@kurier.tmt.de Redaktion: HeikeSchwandt, Telefon: 0151 12848157, E-Mail:blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Veranstaltungen DEZEMBER/JANUAR Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 13.12. 14 Uhr Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag-Bürgerverein Stechendorf Hollfeld, Bürgerhaus Stechendorf 13.12. 19 Uhr Weihnachtsfeier TCHollfeld 97 Hollfeld, Gasthaus Moritz 14.12. 19 Uhr Advents- und Jahresabschlussfeier Jugendblaskapelle Hollfeld Hollfeld, Niegelshaus 15.12. 13.30 Uhr Weihnachtsfeier Hollfelder Faschingsgesellschaft Hollfeld, Treffpunkt vor dem Vereinsheim 21.12. ab 19.30 Uhr Weihnachtsfeier BSV Schönfeld Hollfeld, Gaststätte Schönfelder Hof 29.12. 19 Uhr Fackelwanderung durch den Stadtwald Hollfeld, Treffpunkt Schützenfestplatz 13.01. 19.30 Uhr Vortrag: Von der Wiesent an den Mississippi Auf den Spuren der Auswanderer aus der nördlichen Frankenalb nach Missouri im 19. Jahrhundert Hollfeld, Wittauerhaus 25.01. 19.11 Uhr Prunksitzung Hollfeld, Stadthalle 26.01. 14 Uhr Kinderprunksitzung Hollfeld, Stadthalle Alle Angaben ohne Gewähr 5

Neuer Rewe-Markt im Weiherer Weg hat seine Pforten geöffnet Einkaufenfür alle Generationen Eine Verkaufsfläche von 1400 Quadratmetern umfasst der neue Rewe-Markt am Weiherer Weg, der Mitte November eröffnet hat. Laut Verkaufsleiter Stefan Müller von der Rewe-Group ist dort einer der modernsten Märkte der Region entstanden, unter anderem mit einem großflächig dimensionierten Frischebereich. Weitere Schwerpunkte sind das Rewe-Bio-Sortiment, regionale Produkte sowie die Genussmarke Rewe Feine Welt. In dem Markt sind auch eine Filiale der Bäckerei Fuchs sowie ein großer Getränkemarkt untergebracht. 16 neue Arbeitsplätze sind entstanden. Vom stellvertretenden Bezirksgeschäftsführer des Handelsverbandes Bayern, Thorsten Becker, wurde der Inhaber des Holl- Jürgen Weich (rechts), Inhaber des neuen Rewe-Marktes in Hollfeld, erhielt die Urkundefür Generationenfreundliches Einkaufen. felder Marktes, Jürgen Weich, für Generationenfreundliches Einkaufen ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel wird Geschäften verliehen, indenen der Einkauf für alle Altersgruppen, für Familien, Singles und Menschen mit Handicap komfortabel und barrierearm ist. Generationenfreundlichkeit sollte ein Markenzeichen unserer Gesellschaft, aber ausdrücklichder Wirtschaft sein, so Becker. Rewe-Verkaufsleiter Müller überreichte dem Inhaber einen gebackenen Schlüssel, von Becker erhielt er die Urkunde für familienfreundliches Einkaufen. Bürgermeisterin Karin Barwisch erinnerte bei ihrer Begrüßung daran,dass nun als weiteres Projekt das Ärztehaus kommen müsse. Hauptversammlung mit Neuwahlen beim Gesangverein Liederkranz Ruth Hümmer macht weiter Der Gesangverein Liederkranz Hollfeld hielt seine diesjährige Hauptversammlung im Hotel Wittelsbacher Hof ab. Vorsitzende Ruth Hümmer gab einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr. Höhepunkt war das 150-jährige Vereinsjubiläum mit dem Festakt in St. Gangolf. Der Vereinsausflug führte ins fränkische Weingebiet. Eine schöne Gepflogenheit innerhalb des Vereins ist es, dass bei runden Geburtstagen Vertreter des Vorstands die Jubilare besuchen und und ihnen ein Ständchen singen. Die Vorsitzende bedankte sich bei der Bürgermeisterin, dass der Verein einen Raum im Wittauerhaus für Proben und Veranstaltungen nutzen darf. Elfriede Seidler wurde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Die unter Leitung von Bürgermeisterin Karin Barwisch durchgeführten Neuwahlen führten zu folgendem Ergebnis: Ruth Hümmer, die bereits seit zehn Jahren den Verein führt, wurde erneut einstimmig zur ersten Vorsitzenden gewählt. Zweite Vorsitzende wurde Heidi Schmidt, Schriftführerin Annemarie Lauer, Kassiererin Angelika Schimmel. Beisitzer sind Stefan Ostfalk, Bärbl Hübner und Jutta Bochmann. Kassenprüfer sind Renate Taschner und Edmund Breunig. Bestensgelaunttrafen sich die Mitgliederdes Gesangvereins Liederkranz zu ihrerdiesjährigenhauptversammlung. 6

Herbstschulungstag für Waldbesitzer im Stadtwald MehrBuchenbrauchtder Wald In Zusammenarbeit mit der Waldbesitzervereinigung Hollfeld führte die staatliche Forstverwaltung den diesjährigen Herbstschulungstag im Stadtwald durch. Das Thema lautete Lohnenswerte Waldbewirtschaftung. Wie dies funktionieren soll, wurde den rund 100 Besuchern des Schulungstages in vier Arbeitsgruppen nahe gebracht. Anschaulich wurde den Teilnehmern der Unterschied zwischen Auslesedurchforstung und Niederdurchforstung erläutert. Bei der Niederdurchforstung konzentriert man sich nicht auf die qualitativ besten Bäume, sondern es verbleiben die schwachen und schlecht geformten Bäume im Bestand. Bei der Auslesedurchforstung legt Anhand von kleinen verschiedenfarbenen Schirmen demonstrierten die Forstfachleute wie sich ein Bestand entwickelt. der Waldbauer dagegen sein Augenmerk auf einen leistungsstarken Bestand. Eine weitere Arbeitsgruppe befasste sich mit waldbaulichen und finanziellen Bewertungen. Anhand von konkreten Beispielen erläuterten die Förster, auf welche Weise sich eine richtige Waldpflege mit dem Ziel einer stabilen Bestandspflege lohnt und sich die finanzielle Wertschöpfung verbessern lässt. Zwei weitere Arbeitsgruppen befassten sich mit der Gewinnberechnung und Sortierung der Holzernte sowie mit der Beimischung von Laubholz. Hier wurden die Vorteile einer Buchenbeimischung von 20 bis 30 Prozent beim Bestand herausgestellt. U-Bahn-Fahren am Simulator Anfang November machte sich die Arbeitsgruppe Coolrider der Gesamtschule mit dem betreuenden Lehrerteam auf den Weg, um die Zentrale der Verkehrsaktiengesellschaft Nürnberg (VAG) in Nürnberg zu besichtigen, die für den öffentlichen Personennahverkehr im Großraum zuständig ist. Dabei fuhren sie zunächst, gesponsert von der Firma Wunder, mit einem Bus nach Bayreuth und von dort aus mit der Bahn nach Nürnberg. In der VAG-Zentrale wird die Ausbildung und Koordination aller Coolrider in Bayern koordiniert. Diese Strukturen und die Arbeitsweise kennenzulernen, war einer der Programmpunkte des Tages. Anschließend hatten alle Schüler die Möglichkeit, die millionenschweren Bus- sowie U-Bahn-Simulatoren selbstständig auszuprobieren, was allen sichtlich Freude bereitete. Nach einer Stärkung inder firmeneigenen Kantine konnten die Schüler testen, wie es sich anfühlt, in der fahrerlosen U-Bahn im Nürnberger Verkehrsnetz unterwegs zu sein. Vonder wundersamen Vermehrung der Bücher Am Freitag,22. November, konnten Vertreter der Gesamtschule eine Spende über 250 Euro in Empfang nehmen: Die Firma Röhm und Roder leistete mit dieser Summe einen Beitrag zur Renovierung der Schulbibliothek und der Erweiterung des Buchbestands. Schulleiterin Christiana Scharfenberg und Fachschaftsleiter Deutsch, Dr. Jürgen Schlauch, freuten sich über diesen Scheck. Denn damit steigt das Gesamtspendenkonto weiter und die Schulfamilie kommt ihrem Ziel näher, schon im nächsten Jahr eine moderne und neu bestückte Bibliothek zu besitzen. Aufbruch zu einem spannenden Tag bei der VAG in Nürnberg: Die Coolrider der Gesamtschule durften sogar die Fahrsimulatoren ausprobieren. 7

Geburtstage und Jubiläen Die gute Seele der Stadthalle Vielen Menschen in der Stadt ist sie noch wohlbekannt, denn Sophie Rottmann hat mit ihrem Ehemann in den 60er-Jahren die Stadthalle Hollfeld betrieben. Mit ihren sechs Kindern, 13 Enkeln und zwei Urenkeln feierte sie nun ihren 85. Geburtstag. Seit einigen Wochen lebt die gebürtige Kainacherin im Seniorenheim. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte zweiter Bürgermeister Helmut Stenglein,und von der Pfarrei Hollfeld gratulierte Stadtpfarrer Bernhard Simon. Geburtstagskind mit guten Augen Konrad Pfändner aus Kainach feierte im Kreise seiner Angehörigen seinen85. Geburtstag. Er wurde in Kainach geboren, arbeitete dort im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb, war aktives Mitglied bei der Feuerwehr und hat bei der Vorstandschaft der Flurbereinigung mitgewirkt. Trotz seines Alters liest er noch täglich seine Tageszeitung ohne Brille. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte Bürgermeisterin Karin Barwisch, und von der evangelischen Kirchengemeinde gratuliertepfarrerin Kerstin Sprügel. Essig, Öl und gute Wünsche Über diese Gratulantenschar zu ihrem Geburtstag freute sich Bürgermeisterin Karin Barwisch ganz besonders: Die Kinder der Städtischen Kindertagesstätte überbrachten ihr selbst gemachten Essig und Öl als Geschenk. Gemeinsam sangen sie Geburtstagslieder. Die Bürgermeisterin revanchierte sich zum Dank mit Süßigkeiten und lud alle Gratulanten zu einem Frühstück ein. Fliegengitter und Lichtschachtabdeckungen nach Maß Fliegengitter-Hersteller Sonderrabatte InSektenSchutz Winterrabatt bis 31.03.2011 besuchen SIe unsere ausstellung türen Fenster rollläden Fliegengitter Markisen Wintergärten balkon- u. terrassenböden Mail: info@boehlein-montagen.de www.boehlein-montagen.de Wir wünschen unseren Mandanten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. 8

Das Blechbläserquintett derjugendblaskapelle wareine derformationen, die diezuhörer beim Jahreskonzert in dergesamtschule begeisterten. Jahreskonzert der Jugendblaskapelle Stehende Ovationen und zwei Zugaben Sehr großen Zuspruch fand das Jahreskonzert der Jugendblaskapelle Hollfeld in der Gesamtschule. Knapp 250 Zuhörer fanden sich in der Aula ein, um den Klängen der hoch angesehenen und mehr als 40 Musiker zählenden Kapelle zu lauschen. Unter den Ehrengästen befanden sich Landrat Hermann Hübner, Peter Meyer, Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Bürgermeisterin Karin Barwisch und Oberstudiendirektorin Christina Scharfenberg. Der Vorsitzende Georg Görl sicherte zu, dass der Reinerlös einem guten Zweck zugeführt wird.es müsse viel in die Jugendarbeit und in neue Trachten investiert werden. Zusätzlich unterstützt der Verein mit dem Erlös zwei Schulpatenschaften im Senegal. Der stellvertretende Vorsitzende und Mitspieler Franz Zwosta führte gekonnt und mit Witz durch das Konzert. Eröffnet wurde der musikalische Teil des Abends mit dem Stück Scandinavia. Mit dem nächsten Stück, Russian Tales, erspielte sich die Jugendblaskapelle im Sommer beim Wertungsspiel in Weismain die Auszeichnung Mit sehr gutem Erfolg. Die in drei Teilen dargebotenen russischen Geschichten gefielen durch die vielen Tempo- und dynamischen Lautstärkewechsel. Nach der Pause trat ein vierköpfiges Posaunen-Ensemble mit Stefan Endres, Christoph Zwosta, Franz Zwosta und Lukas Zwosta auf. Für Marianna Purucker (Klarinette), Tim Görl (Trompete), Philipp Polster (Schlagzeug) und Daniel Schrenker (Klarinette) hatte der Abend eine besondere Bedeutung, denn ihnen wurde von Jürgen Neubauer, dem Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes, eine Urkunde zum D1-bzw. D2-Leistungsabzeichen überreicht. Nach den Ehrungen begeisterte das Blechbläser-Quintett der Jugendblaskapelle mit Peter Appel (Trompete), Matthias Görl (Trompete), Stefan Endres (Posaune), Matthias Görl(Tuba) und Johannes Schnörer (Waldhorn) mit den Stücken Broadway Baby und Comedy Tonight das Publikum. Nun spielten die Musiker wieder in voller Besetzung, unter anderem Saints Halleluja, eine Kombination des Halleluja-Chores von Georg Friedrich Händel mit When the saints, und das Stück Nightflight von James Swearingen, mit dem die Kapelle ebenfalls beim diesjährigen Wertungsspiel antrat. Mit stehenden Ovationen konnte das Publikum der Kapelle noch zwei Zugaben entlocken. Somit endete nach rund zweieinhalb Stunden wieder ein ausgezeichnetes Konzert der Jugendblaskapelle. Franz Zwosta und Georg Görl betonten am Ende, wie viel Spaß das Musizieren bereitet und dass neue Mitspieler jederzeit gerne willkommen seien. Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht Ihnen allen Ihr Versicherungsbüro Harald Linss Höfen 14, 96142 Hollfeld Tel.: 09274-94 76 81 Wolfgang Deinhardt Höfen 14, 96142 Hollfeld Tel.: 09274-90 94 96 9

Ehrungen bei der Schützengesellschaft Hollfeld Ein Abend für verdiente Mitglieder Um langjährigen und verdienten Mitgliedern der Schützengesellschaft Hollfeld zu danken, fand im Schützenheim ein Ehrungsabend statt. In einem über drei Stunden dauernden Programm ehrte der Vorsitzende Edmund Breunig Mitglieder für besondereleistungen. Ausgezeichnet wurden mit einer Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft Gundi Adami, Marga Rödel, Christa Kensche, Hubert Pizocha und Heinrich Schreyer; 40 Jahre: Harald Thiem, Stefan Rudroff,Erich Hofmann und Oswald Kainz; 50 Jahre: Alfred Braun, 60 Jahre: Alfred Schrenker, Emil Thiem, Hans Wolf, Rudi Grasser und Hans Härtl. Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes für besondere Verdienste: Monika Gardill, Christa Kensche, Traudl Klauke, Doris Metzner, Sigrid Müller, Karin Plößer, Irene Söhnlein, Johanna Stockert, Daniela Wunder, Angela Degen, Christa Kensche, Sebastian Linhardt und Christoph Breunig. Verdienstnadel in Grün: Steffen Dicht zusammendrängen musstensich die vielen Geehrten der Schützengesellschaft, damit sie alle auf das Foto passen so viele engagierte und langjährige Mitgliederhat der Verein. Schmidt und Johannes Stenglein; Bezirksnadel in Silber: Eckard Gardill, Erich Grätz, Winfried Hartl und Gabriele Breunig; Bezirksnadel ingold: Christian Arneth, Karl-Helmut Deiters, Karl-Heinz Linhardt, Franz Löhrlein und Monika Metzner; Gaunadel in Grün: Daniela Birkel und CarinaBreunig; Gauehrennadel in Silber: Michael Görl, Georg Götz, Hans Neuhuber, Otto Dippold und Michael Pohl; Vereinsnadel in Grün: Viktor Rechel, Wolfgang Wendler, Eva Hartl und Antonia Stenglein; Vereinsnadel in Silber: Alfred Plößer, Richard Spreuer und Karl Linhardt; Vereinsnadel ingold: Oswald Kainz. Rotary-Club und GSH starten neue Kooperation Mit einer Spende in Höhe von 3000 Euro startete die Zusammenarbeit zwischen der Gesamtschule und dem Rotary-Club Fränkische Schweiz. Maria Lauckner, Mirjam Schwarzmann, Thomas Appel, Michael Hofman und Dr. Jörg Hahn übergaben einen symbolischen Scheck an Schulleiterin Christiana Scharfenberg. Sie wird diese Summe für Projekte zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz bei ihren Schützlingen in den 5. und 7. Klassen einsetzen. Die Schulleiterin hatte das Schulkonzept und die Schulkultur auf einer Sitzung des Rotary-Clubs vorgestellt. Die begeisterten Rotarier beschlossen daraufhin, diese einzigartige Bildungseinrichtung in der Fränkischen Schweiz nach Kräften langfristig zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Hilfe: Das Knowhow und die internationalen Kontakte der Rotarier stehen damit der Schule ebenfalls zur Verfügung. BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazinfür diestadt Hollfeld Redaktion: HeikeSchwandt, Telefon: 0151-12848157, E-Mail: blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de 10

Beim Damenschießen im Januar 1967 wurden Karin Plößer Schützenkönigin und Lilo Sahrmann Vizekönigin. Vorstand Georg Schmidt und Schützenmeister Adolf Amschler(rechts) überreichten Ehrenscheibe und Krone. Hollfelder Faschingsgesellschaft: Gold und Silber für die Narren Bei der Feier zur Inthronisation des neuen Prinzenpaares der Hollfelder Faschingsgesellschaft (HFG) wurden zahlreiche Mitglieder für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Ehrungen des Faschingsverbandes Franken wurden von Benno Friedel durchgeführt. Die Verbandsnadel in Silber erhielten Christel Pflug, Carina Neuner, Silke Piezocha, Reiner Schubert und Frank Fischer. Mit dem Treueabzeichen und dem Tanzorden in Gold wurde Tamara Schubert ausgezeichnet. Das Treueabzeichen in Silber erhielten Karl-Heinz Krug, Christina Ortel, Reiner Schubert und Verena Schott. Das Treueabzeichen in Bronze bekamen Vanessa Münch, Nadine Rogner, Milena Pietsch und Ashley Cecil. Mit dem Verdienstorden in Gold der HFG wurde Petra Großmann, mit dem Verdienstorden in Silber Franziska Hofmann und Tamara Schubert ausgezeichnet. Als Fördermitglieder des Fastnachtsverbandes wurden geehrt: Elli Amschler, Karin Barwisch, Rainer Braun, Wolfgang Deinhardt, Peter Grasser, Hans Heinlein, Stefan Hopfes, Ruth Hümmer, Harald Linß, Klaus Opel, Oskar Pirkelmann und Alexander Weber. 11

Von Vorlesen bis Plätzchen backen-die freiwilligen Helfer haben viele Ideen,wie sie den Bewohnern der Caritas-Seniorenhausgemeinschaft das Leben interessantergestalten können. Der Freiwilligendienst der Caritas-Hausgemeinschaft für Senioren in Hollfeld Den Herbst des Lebensbunter machen Gretel ist an Demenz erkrankt. Ihre Erinnerungen und ihr Gefühl für Zeit und Raum verschwinden von Tag zu Tag immer ein Stückchen mehr. Sie hat einen Ehemann und einen Sohn, die sich beide liebevoll und sehr behutsam zu Hause um sie kümmern. Vergiss mein nicht lautet der Titel der Dokumentation, die Gretels Lebensgeschichte unlängst auf der Leinwand im Kintopp nacherzählte. Nicht wenige Senioren jedoch entscheiden sich zusammen mit ihren Familien dafür, den letzten Abschnitt ihres Lebens im Seniorenheim zu verbringen, vor allem dann, wenn es niemanden gibt, der sie im familiären Kreis pflegen könnte. Oft sind es aber auch Alterserkrankungen, die eine dauerhafte Pflege notwendig machen. In Hollfeld hat sich das Konzept der kleinen Wohneinheiten bewährt: Normalität statt Anstalt. Jeder Einzelne bringt sich seinen Kräften entsprechend mit ein. Eine weitere Säule im Caritas-Seniorenheim ist das Ehrenamt. Die freiwilligen Helfer leisten gemeinsam mit den hauptamtlich angestellten Mitarbeitern einen entscheidenden Beitrag zur Betreuung und Unterstützung der Bewohner. Wir bemühen uns, den Herbst des Lebens bunter zu machen, erzählt Bärbel Sperlich, die seit 2006 in der Caritas-Hausgemeinschaft freiwillig tätig ist. Wir backen sehr gerne zusammen mit den Bewohnern. Zur Kirchweih gibt es Krapfen, an Weihnachten Plätzchen und Stollen, berichtet sie. Auf dem Wochenprogramm stehen noch jede Menge anderer Aktivitäten, wie Vorlesen, Spazierengehen, kreatives Gestalten und Handarbeiten, musikalische Aktionen oder einfach nur Gespräche und Beisammensein. Zusammen sind es derzeit 18 HelferInnen. Die Anwesenheitszeiten werden individuell betimmt. Mittwochs trifft sich das Team um 14 Uhr, um Unternehmungen und Beschäftigungen abzusprechen. Ich gebe einen Teil meiner Freizeit. Dafür bekomme ich unendlich viel Dankbarkeit und Zufriedenheit. Das macht mich wiederum glücklich und zufrieden. Das Ehrenamt kann so schön sein, so Bärbel Sperlich. Wer Interesse hat, sich an der Tagesgestaltung der Hausgemeinschaften zu beteiligen, ist jederzeit zum Mittwochstreff eingeladen. Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter www.altenheim-hollfeld.de/ehrenamt/index.html. 12

Neues Auto für die Helfer Mit großer Freude nahmen Vertreter der Organisation Hollfelder Helfer ihr neues Fahrzeug in Empfang, das dank der finanziellen Unterstützung der Kurier-Stiftung Menschen in Not und der Firma MGS aus Bayreuth angeschafft werden konnte. Direkt neben dem Stand der Helfer auf dem Weihnachtsmarkt am Marienplatz wurde es von den Pfarrern Bernhard Simon und Thomas Oehmke geweiht. Bürgermeisterin Karin Barwisch lobte die Leistungen der ehrenamtlichen Helfer und bedankte sich bei der ersten VorsitzendenChristineHofmannmit einem Blumenstrauß. Ich danke allen meinen Mandanten, Freunden und Bekannten für das mir entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! DIRK STEPHAN Rechtsanwaltskanzlei Bahnhofstraße 13, 96142 Hollfeld Telefon 0 92 74/97 06-0, Telefax 0 92 74/97 06-20 Landhotel Restaurant Wittelsbacher Hof Wir wünschen unseren Gästen und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr An Silvester überraschen wir Sie wieder mit einem leckeren 5-Gänge-Menü. Auf Vorbestellung: eine ganze Gans 68,- für 4 6 Personen mit Beilagen 1. Weihnachtsfeiertag durchgehend geöffnet 2. Weihnachtsfeiertag nur Mittagstisch Reservieren Sie rechtzeitig. Wir freuen uns auf Sie. Langgasse 8, 96142 Hollfeld, Tel. 09274/90960 www.wittelsbacherhof-hollfeld.de Unsere Geschenkidee zu Weihnachten: ein Gutschein unseres Hauses Anzeige Der TSV-Neudrossenfeld bekam zu seiner Ford Transit Flotte einen weiteren 9-Sitzer Bus dazu, der für den laufenden Spielbetrieb des gesamten Vereins dringend benötigt wurde. Der 1. Vorstand Herr Fritz Jacob freute sich, das nun der ständige Transport-Engpass mit diesem Fahrzeug behoben sein müsste. Unser Bild zeigt: Karlhermann Gernet, Platzwart Klaus Andrae, 1. Vorsitzenden Fritz Jacob und Hedi Gernet. Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Heilig Abend von 14 bis 18 Uhr geöffnet Marienplatz 20, am GanGolfsturM, 96142 Hollfeld 13

Närrischer Regierungswechsel Pünktlich zur symbolischen Uhrzeit um 20.11 Uhr stürmten Abordnungen der Hollfelder Faschingsgesellschaft zu Faschingsbeginn das Rathaus und übernahmen die Regierungsgeschäfte. Vorsitzender Harald Linß erhielt von Bürgermeisterin Karin Barwisch die leere Stadtkasse ausgehändigt. Wegen der Umleitung in der Innenstadt scherzten die Narren, dass sie mit Hilfe eines Navis angereist seien, ließen sich über die künftigen Windräder in Krögelstein aus und offerierten der Bürgermeisterin ein abhörsicheres Handy. In Verkleidung einer Krankenschwester solle sich die Bürgermeisterin an die kassenärztliche Vereinigung heranschleichen und den dort amtierenden Gegnern des Hollfelder Ärztehauses und der künftigen ärztlichen Versorgung die Köpfe waschen. Auch die andauernde Diskussion um eine Umgehungsstraße nahmen die Narren aufs Korn. Carmen Iund Roland II - ein Traum-Prinzenpaar Das Ehepaar Carmen und Roland Rosenzweig aus Weiher vertritt als Prinzenpaar die Hollfelder Faschingsgesellschaft (HFG). Carmen I wurde in Bayreuth geboren, ist von Beruf zahnmedizinische Fachangestellte und arbeitet in Kulmbach. Die neue Prinzessin ist eine profunde Kennerin der HFG und seit Kindesbeinen an dabei. Sie tanzte bereits in der Minigarde, der Jugendgarde, beim Schautanz der Prinzengarde und im Damenballett. 2013 war sie Trainerin des Tanzpaares und der Minigarde. Auch Roland Rosenzweig ist gebürtiger Bayreuther. Mit der Heirat im Jahre2003 zog er nach Weiher.Beschäftigt ist er als Energieelektroniker bei Hermos in Mistelgau. Die beiden haben zwei Kinder, von denen die ältere Tochter Amalie bereits in der Minigarde tanzt und von der Mutter trainiert wird. ElferratspräsidentWolfgang Deinhardt hatte keine große Mühe, die beiden zu überzeugen, dieses Ehrenamt zu übernehmen schließlich ging für sie damit ein langer Traum in Erfüllung. 14

Apothekennotdienst IM DEZEMBER/JANUAR 1. Markt-Apotheke Thurnau Bahnhofstr.16 Tel. 09228-208 2. Kobold-Apotheke Langgasse 35, Hollfeld Tel. 09274-8288 3. Schloss-Apotheke Thurnau Hopfenleithe 4 Tel. 09228-608 B. Apotheke im Fritz Fritz-Hornschuch-Str.9,Kulmbach Tel. 09221-878010 C. Blaicher Apotheke Blaicher Str.3,Kulmbach Tel. 09221-87176 D. Nikolai-Apotheke Johann-Völker-Str.1,Kulmbach Tel. 09221-84151 Nikolaus beim Krabbelgottesdienst 4. Stadt-Apotheke Hollfeld Steinweg 18 Tel. 09274-215 5. Brunnen-Apotheke Marktplatz 14, Kasendorf Tel. 09228-99070 und Ahorn-Apotheke Glashütten Alte Bayreuther Str.3 Tel. 09279-97070 6. Stadt-Apotheke Hauptstr. 102, Waischenfeld Tel. 09202-235 und Apotheke am Schlossberg Burgstr.1,Neudrossenfeld Tel. 09203-553 7. Sophien-Apotheke Kirchahorn 55, Ahorntal Tel. 09202-1700 A. Apotheke am Holzmarkt Holzmarkt 13, Kulmbach Tel. 09221-3222 Dezember E. Obere Apotheke Obere Stadt 2, Kulmbach Tel. 09221-923117 F. Sonnen-Apotheke A.-Ruckdeschel-Str.27a, Kulmbach Tel. 09221-821350 G. Spitzweg-Apotheke Weiher Str.34, Kulmbach Tel. 09221-75742 H. Stadtpark-Apotheke Hardenbergstr.30, Kulmbach Tel. 09221-6076043 I. Stern-Apotheke Melkendorfer Str.9,Kulmbach Tel. 09221-90760 J. Untere Apotheke Marktplatz 11, Kulmbach Tel. 09221-4317 K. Zentralplatz-Apotheke Klostergasse 10, Kulmbach Tel. 09221-81525 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2J 2 3C 3 3A 4 4H 5 5E 6 6I 7 7D 8 1B 9 2F 10 2G 11 3K 12 4J 13 5C 14 6A 15 7H 16 1E 17 1I 18 2D 19 3B 20 4F 21 5G 22 6K 23 7J 24 7C 25 1A 26 2H 27 3E 28 4I 29 7D 30 6B 31 6F Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 7G 2 1K 3 2J 4 3C 5 4E 6 5H 7 5I 8 6E 9 7D 10 7B 11 2F 12 3G 13 4K 14 4J 15 5C 16 6A 17 5H 18 1I 19 2A 20 3D 21 3B 22 4F 23 5G 24 6K 25 7J 26 1C 27 2A 28 2E 29 3I 30 4H 31 7D Mit einem Krabbelgottesdienst feierten die Kleinkinder mit Stadtpfarrer Bernhard Simon und Gemeindereferentin Stephanie Eckstein das Fest des Heiligen Nikolaus. Die Kinder durften die Nikolausgeschichten nach Franz Kett spielen. Kett ist Religionspädagoge und bekannt für seine ganzheitlich sinnorientierte, christliche Pädagogik. Im Anschluss verteilte Pfarrer Simon, verkleidet als Nikolaus, Geschenke an die Kinder. Der Gute Tipp vom Experten H eute von Herrn Manfred Neumeister Fahrlehrer aus Hollfeld Gefahren auf unseren Straßen Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird. So lautet die Grundregel für alle Verkehrsteilnehmer. Nur: Allzu häufi g wird sie leider vergessen. Ein frohes Weihnachtsfest und ein unfallfreies neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Manfred Neumeister Der gute Tipp wird präsentiert von... da schau ich rein! Kunigundenstraße 10 96142 Hollfeld Tel. 09274/94616 15

Allen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und ein besinnliches Jahr 2014! Vielen Dank für das entgegengebrachte te Vertrauen! GmbH Welschenkahl 41 95359 Kasendorf Tel. 09220/440 Fax 09220/441 E-Mail: schuster-welschenkahl@ t-online.de An alle Vereine! Senden Sie Ihre Vereinsmeldungen, Nachberichte,Fotos an unsere Redaktion: blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld Genießen auf die feine Art! Gourmet 5574 Serviervorschlag Gourmet-Genuss bei ALDI SÜD darf es etwas Besonderes sein? www.aldi-sued.de ALDI GmbH&Co.KG Holzäckerstr.1 91325 Adelsdorf