RIEDSTADT ZUKUNFTSFEST MACHEN!

Ähnliche Dokumente
Kommunalwahl 2014 Stolberg

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gesundes Wachstum. braucht starke Wurzeln.

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Schnellstart - Checkliste

Menschen und Natur verbinden

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Presseinformation Seite 1 von 5

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

micura Pflegedienste Köln

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Kreativ visualisieren

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Seit wann haben Sie die Schmerzen schon? Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht. Ich bin zum Übersetzen mitgekommen!

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Leichte-Sprache-Bilder

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Mehr Wissen spart Geld.

Zweibrücker Sanierungsinfo

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Elternzeit Was ist das?

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

allensbacher berichte

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Testinstruktion BVB-09

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Bleib gesund, altes Haus!

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erfolg beginnt im Kopf

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Bin ich ein Beratertyp?"

Fragebogen Kopfschmerzen

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Transkript:

RIEDSTADT ZUKUNFTSFEST MACHEN! WIR KONZENTRIEREN UNS AUF INHALTE WWW.GRUENE-LISTE-RIEDSTADT.DE

KOMMUNALWAHL AM 27. MÄRZ 2011 Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, am 27. März 2011 findet die Kommunalwahl statt und Sie entscheiden über die Zusammensetzung des Riedstädter Stadtparlaments und damit über die Politik der nächsten 5 Jahre. 2006 bis 2011 konnten wir, wie seit 2001, als Regierungspartei maßgeblichen Einfluss auf die Politik in Riedstadt nehmen. Riedstadt ist heute im ökologischen und sozialen Bereich Spitze, wir können heute ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für Kinder bereitstellen, wir haben die energetische Sanierung städtischer Gebäude begonnen, um Geld und gleichzeitig CO 2 einzusparen und, und, und Die Grüne Liste Riedstadt kann aus diesem Grund stolz auf die Ergebnisse ihrer ehrenamtlichen Arbeit zum Wohle der Riedstädterinnen und Riedstädter zurückblicken. Gleichzeitig müssen wir feststellen, dass sich die finanzielle Situation aller Städte und Gemeinden durch die Wirtschaftskrise und die Politik der Bundesund Landesebene dramatisch verschlechtert hat. Aus diesem Grund stellen wir die Finanzen an die erste Stelle unseres Wahlprogramms. Die Grüne Liste Riedstadt steht für eine nachhaltige und generationengerechte Finanzpolitik RIEDSTADTS FINANZEN ZUKUNFTSFEST. Sie sehen auf den vorderen Listenplätzen viele neue Gesichter Bürgerinnen und Bürger, die sich für grüne Politik im Riedstädter Parlament engagieren möchten. Das ausführliche Wahlprogramm der GLR können Sie auf unserer Homepage www.gruene-liste-riedstadt.de als PDF- Datei herunterladen, oder fordern Sie es unter unserer Nummer 06158-920930 an. Helfen Sie mit, RIEDSTADT ZUKUNFTSFEST zu machen und wählen Sie die Grüne Liste Riedstadt (Liste 7). Vielen Dank!

Listenplatz 1 Petra Schellhaas Jahrgang 1961, zwei erwachsene Kinder, Justiz- und Verwaltungsfachwirtin, Verwaltungsbetriebswirtin Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig. Allen Schwierigkeiten zum Trotz werde weiterhin Grüne Politik für Riedstadt wagen und mich engagiert und mutig einmischen. Ich werde mich mit Überzeugung, Ehrlichkeit, Selbstbewusstsein und Leidenschaft für grüne Politik in Riedstadt einsetzen. Politik aktiv mitgestalten und trotz knapper Kassen für Werte streiten. Listenplatz 2 Norbert Schaffner Jahrgang 1948, Diplom Verwaltungs-Betriebswirt bei der DB AG Global Denken, lokal Handeln ist seit 26 Jahren Politik in und für Riedstadt stets mein Motto gewesen. Riedstadt hat im Kreis Groß Gerau in zahlreichen Bereichen eine Spitzenstellung (vor allem im ökologischen und sozialen Bereich) um die uns viele beneiden. Ich werde all meine umfassende Erfahrung weiter einbringen, damit Riedstadt für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist.

Listenplatz 3 Eva Roth Frauenärztin, 60 Jahre, geschieden, 2 erwachsene Söhne Ich lebe seit 1982 in Riedstadt, ich schätze die schöne, weitgehend naturbelassene Umgebung und die familienfreundliche Infrastruktur unserer Stadt. Ich bin 2006 Mitglied der GLR. Ich arbeite in Erfelden als Gynäkologin und fühle mich auch von der Arbeit her, dem Schutz des zukünftigen Lebens verpflichtet. Gesundes Leben ist nur in einer gesunden Umwelt möglich, deswegen bin ich gegen die Atomkraft. Ich werde mich im Bereich Soziales Kinderbetreuung, Sport und Kultur kümmern. Listenplatz 4 Sebastian Wispel 31 Jahre, Justitiar Grüne Politik heißt für mich, Riedstadts Finanzen fit für die Zukunft zu machen. Wir müssen nachhaltig sanieren, ökologisch und sozial investieren und dadurch langfristig sparen. Ich bin 31 Jahre alt und lebe seit 2008 zusammen mit meiner Lebensgefährtin in Goddelau. Beruflich arbeite ich als Justitiar an der Hochschule Darmstadt. Privat treibe ich gerne Sport (Rennrad und Tennis) und spiele Schach.

Listenplatz 5 Harald Hellwig 58 Jahre, 3 Erwachsene Kinder Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik Listenplatz 6 Mario Neuwirth 35 Jahre, Unternehmensberater, verheiratet, zwei Kinder Ich fühle mich gegenüber den nachfolgenden Generationen verpflichtet nachhaltige Politik zu verwirklichen. Ich möchte in unserer Natur durch den Ausbau von erneuerbarer Energie, für die Zukunft unserer Kinder investieren. Unideologische und nachhaltige Politik mit einem Sinn für das regional und kommunal Machbare dafür werde ich mich im Parlament einsetzen! Listenplatz 8 Rebecca Dutschke Jahrgang 1981, Lehrerin, verheiratet Riedstadt muss familienfreundlich und zukunftsfähig bleiben. Diese Zukunft muss von engagierten Menschen gestaltet werden. Dafür steht die GLR und das unterstütze ich seit 10 Jahren. Mein politischer Schwerpunkt: Soziales. Listenplatz 7 Dieter Satzinger 58 Jahre, verheiratet, Leiter Finanzwesen Ich wohne schon ewig in Riedstadt und möchte aktiv mitarbeiten, dass auch die nächsten Generationen in einer wirtschaftlich starken und familienpolitisch fortschrittlichen Gemeinde leben können. Listenplatz 9 Hans-Dieter Bock 53 Jahre, Bankkaufmann (Sparkassenbetriebswirt) Das Thema Finanzen ist mir besonders wichtig. Steuereinnahmen sinnvoll investieren, um damit ein familienfreundliches und zukunftsfähiges Riedstadt zu gestalten, ist die Triebfeder, die meine politische Arbeit prägt.

Listenplatz 12 Frank Philip Gröhl 48 Jahre, verheiratet, zwei Kinder Reiseverkehrskaufmann Listenplatz 13 Vera Bock 51 Jahre, Immobilienverwalterin Listenplatz 15 Doris Rust 60 Jahre, Elektro-Technikerin, verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel Listenplatz 10 Rudi Schüler 61 Jahre, praktizierender Arzt in Crumstadt Als Mitglied der ersten Stunde im Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) engagiere ich mich in allen Fragen des Umweltschutzes. Mein Ziel ist Wohnen und Arbeiten in Riedstadt zukünftig zu sichern. Ausbau öffentlicher Nahverkehr, Technolgie- und Gründerzentrum und regenerative Energieversorgung sind Schwerpunkte meines politischen Handelns. Listenplatz 11 Nadja Krockenberger Crumstadt, 25 Jahre, Rechtsreferendarin Listenplatz 14 Jürgen Hoeth Jahrgang 1949, Diplomingenieur der Nachrichtentechnik, verheiratet, 2 Kinder Für vertane Möglichkeiten in der Politik gibt es selten eine zweite Chance. Deshalb will ich jetzt mitreden! Denn GRÜN bedeutet für mich Zukunft sichern. Mensch bleiben, engagiert sein, nachhaltig wirtschaften und damit die Grundlage allen Lebens, unsere Natur, erhalten. Die GRÜNEN Konzepte passen dazu dafür trete ich ein. Meine Themenschwerpunkte sind Energie- und Verkehrspolitik sowie die Umsetzung der klimapolitischen Ziele durch Einsatz erneuerbarer Energien und der Verbesserung der Energieeffizienz. Seit nunmehr 25 Jahren bin ich im Unweltschutz aktiv, und seit 20 Jahren aktiv bei der GLR. Meine politischen Schwerpunkte sind Umwelt und Soziales.

UNSERE WICHTIGSTEN FORDERUNGEN IM ÜBERBLICK: Umwelt/Energie: Riedstadts Finanzen zukunftsfest machen: Kommunale Finanzreform mit dem Ziel Kommunen nicht länger finanziell ausbluten zu lassen Umsetzung des Konnexitätsprinzips Wer bestellt bezahlt von der Landesregierung einfordern Wir fordern 250.000 jährlich für die personelle Ausstattung von Kindertagesstätten Einführung eines Bürgerhaushalts Fortsetzung der energetischen Gebäudesanierung um die Energiekosten weiter zu senken Kommunale Wirtschaft fördern: Ansiedlung eines Technologie und Gründerzentrums in Riedstadt Förderung der Aus- und Weiterbildung des regionalen Handwerks im Bereich erneuerbare Energien Ausbau des Breitband-Internets Errichtung von Windkraftanlagen und Bau eines geothermischen Kraftwerks in Riedstadt Realisierung von Energieeinsparungen bei der Straßenbeleuchtung und den Ampelanlagen Einforderung des vereinbarten Nachtflugverbots am Frankfurter Flughafen zwischen 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr Ausbau der Nahwärmeversorgung (z.b. durch die Förderung von Blockheizkraftanlagen) Realisierung von Energieeinsparungen bei der Straßenbeleuchtung und den Ampelanlagen Prüfung, ob das Energienetz für die Straßenbeleuchtung kostenneutral angekauft werden kann Ausbau der Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger und Schulung der Nutzer öffentlicher Einrichtungen im sparsamen Umgang mit Energie

ATOMKRAFT? NEIN DANKE keine Laufzeitverlängerung Soziales: Erhalt des guten Betreuungsangebots für Kinder von 1 bis 10 Jahren zeitgemäße Friedhofskultur entwickeln in der Seniorenarbeit mögliche Betreuungs- und Lebensformen weiterentwickeln weiterhin Unterstützung der Riedstädter Vereine Mobilität: Auf- und Ausbau eines Rad- und Fußwegenetzes, das schneller, kürzer, sicherer und attraktiver ist Tempo 30 auch in Durchgangsstraßen Vernetzung der Verkehrsträger vorantreiben; Einführung eines Bürgerbusses für die Riedstädter Ortsteile Entwicklung des Riedstädter Mobilitätskonzepts Grüne Liste Riedstadt Geschäftsstelle Groß-Gerauer-Str. 1 64560 Riedstadt-Wolfskehlen Fon: 0 61 58-92 09 30 Fax: 0 61 58-92 09 31 mailbox@gruene-liste-riedstadt.de www.gruene-liste-riedstadt.de