Einleitung Do it! Do it! Do it! Do it! Do it! Do it! Transfer Do it! Transfer



Ähnliche Dokumente
Endlich in Sicherheit?

Bürgerhilfe Florstadt

Schulung: Familienbegleiter

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

... aus Ihrem Abitur machen.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Der -Online- Ausbilderkurs

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Statuten in leichter Sprache

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Elternzeit Was ist das?

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Konzentration auf das. Wesentliche.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen,

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Sehr geehrte Damen und Herren

HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL.

Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung anhand des Falls von Kevin K. unter Berücksichtigung von 8a und 42 SGB VIII

Kindeswohlgefährdung

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

lernen Sie uns kennen...

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schulung Mobility Coach

Kulturelle Evolution 12

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Pressemitteilung Nr.:

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

Elternfragebogen Mediation

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Nach der Flucht in Sicherheit: Puerto

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Dortmunder Kontraktmodell zur Integration von SpätaussiedlerInnen und jüdischen EmigrantInnen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Transkript:

Einleitung Das Projekt Do it! gewinnt, qualifiziert und begleitet ehrenamtliche Vormünder für minderjährige Flüchtlinge, die ohne Sorgeberechtigte in Deutschland einreisen. Mit Do it! reagiert die Diakonie Wuppertal auf eine steigende Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge sowie auf Neuerungen im Jugendrecht. Seit dem 2005 in Kraft getretenen Kinder- und Jugendhilfeentwicklungsgesetz (KICK) gilt die unbegleitete Einreise als eigenständiges Inobhutnahmekriterium. Entsprechend wurde die unverzügliche Bestellung eines Vormundes bis zum 18. Lebensjahr festgeschrieben. Weiterhin sieht eine Reform des Vormundschaftsrechts ab 2012 maximal 50 Fälle pro Amtsvormund vor sowie mindestens einen persönlichen Kontakt zum Mündel pro Monat. Vor diesem Hintergrund stellt Do it! eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden System der Amtsvormundschaften dar, das den besonderen Bedürfnissen der jungen Flüchtlinge nur schwer gerecht werden kann. Emotional stark belastet durch die Trennung von ihrer Familie und traumatisiert durch Erfahrungen im Heimatland und auf der Flucht sind unbegleitete Minderjährige besonders schutzbedürftig. Im Aufnahmeland müssen sie sich zusätzlich in einer fremden Kultur mit fremder Sprache zurechtfinden und undurchschaubare Verfahren diverser Behörden meistern. Deshalb brauchen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge den Beistand von Menschen, die sich für ihre Interessen einsetzen. Ehrenamtliche Vormünder kümmern sich nicht nur um die Klärung der aufenthaltsrechtlichen Frage, sondern auch um Schulbesuch und Ausbildungsmöglichkeiten, altersgerechte Unterbringung und medizinische Versorgung. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass Jugendhilfemaßnahmen effektiver umgesetzt werden. Um die Ehrenamtlichen optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe bei Do it! vorzubereiten, wurde ein Qualifizierungskonzept entwickelt. Es umfasst eine praxisorientierte Schulung, regelmäßigen Erfahrungsaustausch und intensive Fallbegleitung. Die Diakonie Wuppertal führt Do it! seit 2007 in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Verein für Betreuungen, Vormundschaften und Pflegschaften in Wuppertal e.v. durch. Gefördert wird das Projekt vom Jugendamt der Stadt Wuppertal und dem Europäischen Flüchtlingsfonds. Im Sinne einer möglichst nachhaltigen Wirkung wird das Modell seit 2012 im Anschlussprojekt Do it! Transfer bundesweit implementiert. Ziel ist das Erreichen von Standards bei der Aufnahme und Versorgung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Im Rahmen von Do it! Transfer obliegt der Diakonie Wuppertal die Gesamtkoordination des Projektes. Die Projektpartner sind verantwortlich für die Umsetzung vor Ort, das heißt die lokale Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung der ehrenamtlichen Vormünder nach dem in Wuppertal erfolgreich erprobten Konzept.

Die Projektstruktur Das Projekt Do it! basiert auf einem drei Säulen-Prinzip und beinhaltet zahlreiche Maßnahmen und Aktivitäten, die auf eine optimale Umsetzung des Modells und nachhaltige Wirkung abzielen. Die drei tragenden Säulen des Projektes sind 1. die Gewinnung 2. die Qualifizierung 3. die Begleitung von ehrenamtlichen Vormündern. Säule 1: Gewinnung von Ehrenamtlichen Für eine stetig wachsende Zahl minderjähriger Flüchtlinge bedarf es laufend neuer ehrenamtlicher Vormünder. Der Suche und Gewinnung von Ehrenamtlichen kommt daher im Projekt Do it! eine wesentliche Rolle zu. Genutzt werden dabei verschiedene Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit wie etwa Ehrenamtsbörsen oder Pressemitteilungen, aber auch Mundpropaganda durch aktive Vormünder. Eine Informationsveranstaltung vermittelt Interessenten ein umfassendes Bild von der Rolle als Vormund für einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling. Sie erhalten Informationen bezüglich der Fluchtthematik, über die involvierten Institutionen und Behörden und darüber, wie die Projektleitung die Ehrenamtlichen während der Vormundschaft unterstützt. Die Veranstaltung bietet ferner die Gelegenheit, eigene Fragen einzubringen. Um Motivation, Erwartung wie auch Befähigung von Interessenten abzuklären, führt die Projektleitung ein persönliches Auswahlgespräch mithilfe eines eigens entwickelten Gesprächsleitfaden. Säule 2: Qualifizierung Da die Kenntnisse und Kompetenzen der ehrenamtlichen Vormünder essentiell für den Verlauf der Vormundschaften und damit für Lebensumstände der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge sind, gilt die Qualifizierung als Herzstück des Projektes Do it!. Die Qualifizierung erfolgt anhand eines sorgfältig ausgearbeiteten und über mittlerweile mehrere Jahre erprobten sowie bei Bedarf modifizierten Schulungssystems. In insgesamt sieben Modulen erfahren die Teilnehmer alles, was sie für das Führen einer Vormundschaft benötigen. Sämtliche relevanten Aspekte werden in der Schulung abgehandelt, schwierige Themen sind dabei didaktisch und methodisch zielgruppengerecht aufbereitet. Säule 3: Begleitung

Im Mittelpunkt des Projektbereichs Begleitung stehen die regelmäßig stattfindenden und durch die Projektleitung moderierten Gruppentreffen. Hier haben die ehrenamtlichen Vormünder Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen, eigene Anliegen vorzubringen und anhand der Berichte anderer Ehrenamtlicher neue Kenntnisse zu erwerben. Für weitreichendere und fachspezifische Fragen wie sie insbesondere oft bei den Themen Jugendhilfe und Aufenthaltsrecht anfallen besteht darüber hinaus die Möglichkeit der persönlichen Beratung durch die Projektleitung. Praxisnahe Qualifizierung Wesentlich für eine gelungene Umsetzung des Projektes ist die Befähigung der ehrenamtlichen Vormünder, ihre Aufgabe bestmöglich wahrzunehmen. Die Qualifizierung, die die Ehrenamtlichen innerhalb von Do it! durchlaufen, zeichnet sich deshalb durch eine hohe Praxisorientierung aus. Die vermittelten Schulungsinhalte richten sich konsequent nach den anstehenden Aufgaben sowie den Institutionen, denen die Ehrenamtlichen während ihrer Vormundschaft begegnen. Als optimal hat sich ein Schulungskonzept mit insgesamt sieben Modulen erwiesen: Modul 1- Einführung Inhalte: Erwartungs- und Motivationsabfrage, intensives Kennenlernen der Teilnehmer insbesondere im Sinne späterer Zusammenarbeit, Hintergrundwissen zum Thema Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge : Alter, Geschlecht, Herkunftsländer, Flüchtgründe etc. Modul 2 - Rolle des Vormunds Inhalte: Aufgaben und Befugnisse des Einzelvormunds, Kooperationspartner, beteiligte Institutionen und Behörden, Standards und Berichtswesen bei der Vormundschaftsarbeit, Praxisbericht eines erfahrenen Ehrenamtlichen Modul 3 - Jugendhilfe Inhalte: Akteure in der Jugendhilfe und ihre Aufgaben, Hilfeformen, Hilfe zur Erziehung, Hilfeplanverfahren und -gespräche, Alltagshilfen, (schulische) Ausbildung. Das Modul findet statt unter Beteiligung des Jugendamtes. Modul 4 - Besuch einer Jugendhilfeeinrichtung Inhalte: Die Ehrenamtlichen haben bei diesem Termin die Gelegenheit, sich ein Bild unmittelbar vor Ort zu machen und Einblicke in den Alltag der Jugendlichen in ihrer Wohnumgebung zu erhalten. Modul 5 - Asyl- und Aufenthaltsrecht Inhalte: Formen des Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsgesetz, Asylverfahren, Vorbereitung auf die Anhörung, Arbeitsmarktzugang und Beschäftigungserlaubnis. Modul 6 - Traumatisierung Inhalte: Phasen der Traumatisierung, Verarbeitung und Resilienz, Anzeichen für ein Trauma, Vorgehen des Vormunds bei Verdacht auf Traumatisierung seines Mündels. Modul 7 - Reflektion

Inhalte: Rückblick auf die durchlaufenen Module und Bilanz, Klärung offener Fragen, Ausblick auf weiteres Vorgehen, Zertifikatvergabe. Die Informationen zu allen in der Schulung behandelten Themen finden sich zum Nachlesen in einem Praxishandbuch, das eigens für die Ehrenamtlichen konzipiert wurde und selbst schwierige Sachverhalte in leicht verständlicher Sprache darstellt. Dort finden die Ehrenamtlichen im Anhang auch notwendige Vordrucke und Formulare und die Adressen wichtiger Ämter und Anlaufstellen, so dass sie für ihre Aufgabe gut gerüstet sind und eigenständig agieren können. Zusätzlich werden zur Wissensvertiefung Informationsabende zu bestimmten Themen angeboten wie etwa kulturelle Unterschiede, Religionen, Umgang mit Nähe und Distanz oder auch die Situation in den Ländern, aus denen die Jugendlichen fliehen. Erfolge Insgesamt wurden in Wuppertal 48 Ehrenamtliche zum Vormund ausgebildet, von denen gegenwärtig 35 eine Vormundschaft führen. Aufgrund des hohen Bedarfs wird eine weitere Gruppe von 15 Ehrenamtlichen im Mai 2014 ausgebildet. Ehrenamtliche Vormundschaften verhelfen nachweislich zu besserer Integrationsleistung. Oder um es mit den Worten eines ehrenamtlichen Vormundes aus Wuppertal auszudrücken: Man kann wirklich etwas bewegen, wenn man erst einmal anfängt Erfahrungsgemäß rekrutieren sich die ehrenamtlichen Vormünder aus verschiedenen Altersgruppen und bringen vielfältige berufliche und persönliche Kompetenzen in die Vormundschaft ein. Zwischen den Ehrenamtlichen entwickelt sich rasch ein effektives Netzwerk, das den Jugendlichen auf vielfältige Weise zugutekommt, z.b. im Bereich Praktika oder Ausbildungsplätze. Außerdem organisieren die Ehrenamtlichen zusätzlichen Deutschunterricht, helfen bei Bewerbungen und ganz allgemein bei der Orientierung in einem für die jungen Flüchtlinge fremden Land mit anderen kulturellen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Vor allem im Bereich des Aufenthaltsrechts lässt sich infolge des Engagements der ehrenamtlichen Vormünder eine zügigere Klärung feststellen. In Wuppertal verfügt fast die Hälfte der UMF mit ehrenamtlichem Vormund mittlerweile über einen gesicherten Aufenthalt. Die jungen Flüchtlinge erfahren emotionale Stabilisierung durch die teils sehr persönliche Beziehung zu ihrem ehrenamtlichen Vormund wie auch durch die vermehrten sozialen Kontakte, die sich aus geförderten Freizeitaktivitäten ergeben sei es die Mitgliedschaft in einem Sportverein, ein innerhalb des Projektes initiierter Schwimmkurs etc. Minderjährige Flüchtlinge mit ehrenamtlichem Vormund zeigen sich vergleichsweise sicherer in Konfliktsituationen. Sie haben erlebt, dass es Menschen gibt, die sich für ihre Belange einsetzen, und gelernt, Interessen zu formulieren. Die ehrenamtlichen Vormünder zeigen sich ihrer Aufgabe und dem Umgang mit Behörden gut gewachsen und verfolgen Lösungen mit großem Engagement. An dieser Stelle soll hervorgehoben werden, dass die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, d.h. Jugendamt, JHE und Ressort Zuwanderung und Integration, maßgeblich zum Erfolg des Projektes

beiträgt. Insbesondere das transparente Verfahren zur Alterseinschätzung der Jugendlichen vom Ressort Zuwanderung und Integration und dem Jugendamt führt dazu, dass tatsächlich minderjährige Flüchtlinge Jugendhilfeleistungen erhalten. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Ehrenamtlichen auch bei Eintritt der Volljährigkeit ihre Mündel weiter begleiten, wie zum Beispiel beim Wechsel von der Schule ins Berufsleben, beim Umgang mit deutschen Behörden und beim Übergang in eigene Wohnungen und dem damit verbundenen neuen Verantwortungsbereich. Damit unterstützen die ehrenamtlichen Vormünder die jungen Volljährigen bei einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Lebensführung, was dazu führen kann, dass Hilfen für junge Volljährige nach SGB VIII 41 nicht erforderlich sind. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Ehrenamtlichen durch ihre Tätigkeit zur Entlastung des kommunalen Haushalts beitragen, indem Jugendhilfeleistungen effektiv genutzt werden oder gar nicht erst installiert werden müssen. Obwohl keine Evaluation bezüglich des weiteren Werdegangs der Jugendlichen stattgefunden hat, lässt sich die Tendenz feststellen, dass die meisten einen Schulabschluss erreichen und eine reguläre Ausbildung beginnen. Aus Berichten ehemaliger Vormünder wissen wir, dass unter den jungen Flüchtlingen zum Beispiel eine Laufbahn als Elektriker eingeschlagen wurde sowie eine Ausbildung im Altenpflegebereich. Andere Jugendliche haben sogar das Fach- bzw. Vollabitur absolviert, ein ehemaliges Flüchtlingsmädchen beginnt im kommenden Wintersemester ihr Studium der Wirtschaftsinformatik. Verbesserte Integration durch Do it! Ehrenamtliche Vormundschaften bewirken Verfestigung des Aufenthalts => Fast die Hälfte der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge hat einen gesicherten Aufenthalt Förderung schulischer und beruflicher Kompetenzen Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen zusätzlicher Deutschunterricht Organisation förderlicher Freizeitaktivitäten Einbindung in die Familie Vorantreiben medizinischer Behandlung emotionale Stabilisierung und Förderung der Konfliktfähigkeit