Individuelles Campus-Management Die Universität in ihrer Vielfalt schrittweise Einführung von Campus-Management

Ähnliche Dokumente
Praxisbericht Campus-Management auf Basis CAS Campus

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Entscheiden Sie sich...

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Statuten in leichter Sprache

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Alumnisoftware. Mit Fokus auf intuitive Bedienung und. die wesentlichen Funktionen für Ihre. Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Betriebliche Gestaltungsfelder

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Dokumentenverwaltung im Internet

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

SUB-ID- VERWALTUNG MIT GPP SETUP-GUIDE FÜR PUBLISHER

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

HIS-POS:Elektronische Prüfungsverwaltung an der Universität Heidelberg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

EINSTELLUNGEN WÄHLEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

1. Der Anmeldevorgang in TUBIS

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

MY-CAREER-HOMEPAGE.com

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

STLB-Bau Kundenmanager

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Der Wunschkunden- Test

Datenexport aus JS - Software

Ruhr-Universität Bochum. DAS VSPL-System. IT-System zur Studienverlaufs- und Prüfungsverwaltung.

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Palme & Eckert Web-Marketing

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Software zur Verwaltung von Studien- und Prüfungsleistungen in modularisierten Studiengängen

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Organisationsteam Vorwoche 2015

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Ich will den Bachelor!

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn

erschienen in: managerseminare, Heft 80, Oktober 2004

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Deutschland-Check Nr. 35

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Elternzeit Was ist das?

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Insiderwissen Hintergrund

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Studienbeginn mit PlusOnline

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Transkript:

Individuelles Campus-Management Die Universität in ihrer Vielfalt schrittweise Einführung von Campus-Management Dezernat 6 - Informations- und Kommunikationsdienste 01.10.2013 V05

Agenda Ruhr-Universität Bochum Start eines Einführungsprojekts Erfolgreicher Abschluss Blicke auf das Projekt Ergebnis: RUB ecampus Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 2

Ruhr-Universität Bochum Die Ruhr-Universität setzt sich zusammen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Fachrichtungen und Interessengruppen Volluniversität mit ingenieur-, natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern, Medizin, Jura 20 Fakultäten 300 Studiengänge 5.600 Mitarbeiter 40.000 Studierende Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 3

Der Start: Campusmanagement an der RUB Auslöser zur Einführung eines IT-Campusmanagement an der Ruhr-Universität war die frühe Umsetzungen des Bologna-Prozesses Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen Modularisierung Erheblicher Mehraufwand für Lehrende, Sekretariate und Prüfungsämter durch Modulprüfungen / Modulbescheinigungen Credit Points Transcripts of Records. Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 4

Randbedingungen Gepaart mit den Anforderungen aus Bologna kommen an der RUB weitere Besonderheiten hinzu Einführung des 2-Fach-Modells an der RUB weitgehende Wahlfreiheit in der Zusammensetzung des Studiums 19 dezentrale Prüfungsämter Nur punktuelle und uneinheitliche IT-Unterstützung vorhanden Bewältigung bzw. Verbesserung von Verwaltungsabläufen durch IT Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 5

Verlauf des Einführungsprojekts 2002 Start der Konzeptionierung der IT-Unterstützung: Verwaltung von Studien- und Prüfungsleistungen im Verlauf eines Studiums als bottom up-ansatz 2005 Probebetrieb der ersten Version und Festlegung der Roll-Out-Strategie für die 20 Fakultäten 2006 Vermehrt Standardisierungen in den Geschäftsprozessen um gegebene Prozessvielfalt bei der Zusammenarbeit und IT-Unterstützung zu verkleinern 2009 Beginn flächenhafte Einführung 2012 Projektende!! Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 6

Erfolgreicher Abschluss 2012 Alle inhaltlichen Ziele wurden erreicht Die Durchdringung an der RUB ist hoch Nach anfänglichen Verzögerungen wurden die zeitlichen Ziele eingehalten Die meisten neuen Studiengänge im Bachelor, Master sowie Master of Education sind mit Campus umgesetzt worden. Ausnahme bilden aber einzelne Fakultäten Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 7

Eigentlich ist doch ein Projekterfolg gar nicht möglich?! Die Hochschulorganisation entspricht einem unkonventionellen Fußballspiel 1 Das Spielfeld ist rund und uneben Es stehen mehrere Tore zufällig und planlos um das runde Feld herum Die Menschen können auf das Spielfeld kommen oder es verlassen so wie sie wollen Sie können Bälle spielen, wie immer sie wollen Sie können ein Tor für sich reklamieren, wann immer und so oft sie wollen Alle spielen so, als würde es Sinn machen Tor!! Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 8 1 nach Weick

Erfolgsfaktoren I II Das Rektorat muss jederzeit Rückendeckung geben Als Change Prozess sehen (teilweise tiefgreifende Veränderungen der Arbeitsorganisation) Keine hidden Agenda Sich trauen trotz Neuland in vielen Dingen IT darf nicht führen vor Regelungen & Prozessen Einbeziehen der wesentlichen Beteiligten Gespür für das wieviel an Änderungen in welcher Zeit Einführung mit ggf. unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 9

Erfolgsfaktoren I II. Piloten für Tests bilden (technisch & personell) Erfolgte Zwischenschritte abschließen und feiern Beharrlichkeit Die im Laufe der Projektlaufzeit veränderten Prozesse und Anforderungen berücksichtigen Zwischenresumee (SWOT-Analysen) Klärung/Adaption der Zielsetzung 80 % - 20% Lösung (Pragmatismus auf allen Ebenen) Komplexität nicht unterschätzen Balance zwischen Wünsch dir was und es geht nur so finden Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 10

Top down versus Bottom up -Vorgehensweise Der Projektansatz an der Ruhr-Universität war Bottom up (insbesondere ITtechnisch) Der Ansatz macht aus einem riesigen Projekt viele kleine(re) Aufgrund der komplexen Gegebenheiten an einer großen Universität war das letztlich förderlich Den Widerständen bezüglich Änderungen konnten so schrittweise begegnet werden Fehlentwicklungen in Bezug auf Regelungen, Prozesse und letztlich Software kann so entgegengewirkt werden Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 11

Kosten - Nutzen Die möglichst regelmäßigen Fragen lauten: Wo kann ich aktuell den meisten Nutzen erzeugen? Was ist daher der sinnvolle nächste Projektschritt? Wichtigste nutzenbringende Schritte an der RUB: Anmeldeverfahren Verwaltung der Noten, Modulnotenberechnung Leistungsübersicht Fächerübergreifende Zusammenarbeit Austausch Lehrende Studierende Erst später: z.b. Versuchszählung Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 12

Ablösung vielfältiger Altsysteme Über Jahre entsteht eine Vielzahl proprietärer Einzellösungen Diese werden jeweils speziell nach den individuellen Wünschen und speziellen Prozessen gebaut und geliebt Diese Systeme besitzen ein großes Eigenleben Änderungen (auch Verbesserungen) erzeugen beträchtlichen Widerstand in den betroffenen Anwendergruppen Mitnehmen der Betroffenen Schrittweise Ablösung Neue Lösung sollte erkennbaren Vorteil bieten Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 13

Der IT-Dienstleister muss mitspielen muss möglichst gesamten Prozess begleiten muss engagiert sein muss Einfühlungsvermögen und auch Leidensfähigkeit besitzen muss Flexibilität/Anpassbarkeit im System ermöglichen muss schnelle Reaktion insbesondere in Problemsituationen zeigen muss alle Anforderungen so zusammen fügen, dass die Summe der Softwareanteile aus einem Guss sind Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 14

Das Ergebnis: RUB ecampus! Das IT-Campusmanagement-System RUB ecampus ist eine informationstechnologische Lösung, die der Abbildung von Geschäftsprozessen im gesamten Bereich des Student Life Cycle dient. Bewerbung / Zulassung / Immatrikulation Bewerbung Alumnimanagement Zulassung Studierendenmanagement Organisation / Lehrende Doktorandenmanagement Student Life Cycle Immatrikulation Veranstaltungsmanagement Studiengangsmanagement Prüfungs- und Leistungsmanagement Studierendenmanagement Prüfungs- und Leistungsmanagement Veranstaltungsmanagement Studiengangsmanagement Organisation Lehrende Doktorandenmanagement Alumnimanagement Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 15

Was ist final entstanden? RUB ecampus setzt sich zusammen aus einer Reihe von Applikationen Die einzelnen Applikationen/Komponenten bilden mit entsprechenden Schnittstellen das Gesamtsystem In seiner Gesamtheit unterstützt ecampus alle Studierenden, Fakultäten und entsprechenden Stellen in der Verwaltung Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 16

Aufbau als integriertes System CAS Campus bildet den Kern der Applikationen Studierende SOS-GX Name, Adresse, Status etc. CAS Campus Office i3v Strukturen, Veranstaltungen CAS Campus Modulnoten POS-GX Printix VVZ-Beauftragte in den Fakultäten Lehrende/ Sekretariate / Modulbeauftragte Fachberater / Prüfungsadministratoren Studierendensekretariat Prüfungsämter Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 17

ecampus Portal Der Zugriff erfolgt über das Web mittels Sicherheitsschale RUBiCon & Chipkarte für Studierende z.b. Campus Office Studienbescheinigung NRW Ticket Adressänderung Druckservices. Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 18

Wer nutzt ecampus? Die Nutzungstiefe ist hoch und steigt weiter Anzahl Studierende gesamt / in ecampus 20.000 Anzahl Studierende in ecampus im Zeitverlauf 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 Master of Education Master, 1-Fach Master, 2-Fach Bachelor, 1-Fach Bachelor, 2-Fach 2.000 0 2002 2012 Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 19

Zahlen sagen mehr als Worte Im Wintersemester 2012/2013 sind online 123.000 Anmeldevorgänge erfolgt 93.000 Plätze vergeben worden 107.000 Noten von den Lehrenden verbucht worden (damit > 1.2 Mio Noten) 65.000 Leistungsübersichten von den Studierenden abgerufen und 1.300 Transcripts of Records von den Prüfungsämtern erzeugt worden. Dazu sind rund 3.200 aktuelle Module in der Nutzung 7.000 Veranstaltungen je Semester definiert 71.200 Veranstaltungstermine je Semester im System 5.000 Räume als Veranstaltungsräume gespeichert 330 Versionen von Fach/Abschluss/Prüfungsordnung umgesetzt. Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 20

Anwenderzufriedenheit I II Die Studierenden bewerten die zwei für sie wichtigsten Funktionalitäten positiv. Die Zufriedenheit steigt über die Jahre an. Bewertung Anmeldeverfahren Bewertung Leistungsübersicht Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 21 Notenskala: 1: schlecht. 8: super

Anwenderzufriedenheit I II Die Lehrenden ihrerseits sind mit den für sie wichtigsten Funktionalitäten zufrieden. Die Zufriedenheit korreliert mit der Nutzungsintensität. Bewertung Anmeldeverfahren Bewertung Notenerfassung Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 22 Notenskala: 1: schlecht. 8: super

Wie geht es weiter? Auch nach Abschluss des Projekts laufen ständig kleinere bis größere Pflege- und Erweiterungsarbeiten. Zum Beispiel Transcript of Records (Übersicht der Leistungen) in englischer Sprache zweisprachige Studienbescheinigung Steuerung der Immatrikulationsströme durch individuelle Terminvergaben Einführung von SEPA Einbindung neue Studiengänge / neue Prüfungsordnungen Optimierungen von Begriffen, Aussehen und Navigation Einbau von Analysen / Statistiken Update Veranstaltungsmanagement / Vorlesungsverzeichnisse Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 23

Vielen Dank! Oktober 2013 Individuelles Campus-Management 24