26. Oktober 2014 Meldebestätigung



Ähnliche Dokumente
26. Oktober 2014 Meldebestätigung

Veranstaltungsinformationen

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2016 EINZEL-Anmeldung

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Internationales Altkatholisches Laienforum

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Kurzanleitung RACE APP

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

Verkehrsleitfaden. Stand: August 2011

Kurzanleitung für Verkäufer

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

teamsync Kurzanleitung

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

2. 4. Scheeßeler Volksduathlon

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

SPONSORINGBOOKLET Werden Sie Partner!

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER

Verkehrsleitfaden. Stand: Juli 2015

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anleitung über den Umgang mit Schildern

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

StudyDeal Accounts auf

Lehrer: Einschreibemethoden

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Sportzentrum Wittlich

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Newsletter Dezember 2015

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn Uhr, Einlass ab Uhr

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP.

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Kulturelle Evolution 12

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

persolog eport Anleitung

2015 conject all rights reserved

Allgemeine Informationen

Deutschland kommt nach Hamburg!

3. Verwaltung: Behalten Sie den Überblick

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Vollversion:

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

1. WILLINGER PANORAMALAUF offizielle Ausschreibung

Shopz Zugang Neuanmeldung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Information für Behinderte Stand:

Häufig gestellte Fragen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

Holiday Inn Express Frankfurt-Airport

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Erste Schritte in der Lernumgebung

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

TEILNEHMERINFORMATION

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Auf den Schlussspurt kommt es an!

CONTInuität und Leistung seit 1970

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Leichte-Sprache-Bilder

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

Exklusive VIP Angebote für:

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

Parken am Salzburg Airport

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

Transkript:

BMW Frankfurt Marathon Sonnemannstr. 5 60314 Frankfurt am Main Germany 26. Oktober 2014 Meldebestätigung Liebe Marathonläuferin, lieber Marathonläufer, wir freuen uns, dass Sie beim 33. BMW Frankfurt Marathon an den Start gehen. Hiermit erhalten Sie Ihre Meldebestätigung sowie wichtige Veranstaltungsinformationen rund um den BMW Frankfurt Marathon 2014. Wir haben Sie wie nebenstehend registriert. Bitte überprüfen Sie Ihre Daten! Sollten Ihre Daten fehlerhaft sein, korrigieren Sie diese bitte über Ihr Benutzerkonto oder setzen sich umgehend mit uns in Verbindung: E-Mail: registration@frankfurt-marathon.com Tel. +49 (0)69 3 70 04 68-0, Fax +49 (0)69 3 70 04 68-11 For an English translation of the start information please go to www.bmw-frankfurt-marathon.com/en/participants/race-info/ starterinfo Sie erhalten Ihre Startnummer gegen Vorlage dieses Schreibens oder unter Angabe Ihrer Startnummer in Verbindung mit der Vorlage Ihres Personalausweises! Veranstaltungsinformationen Der BMW Frankfurt Marathon ist der Marathon der kurzen Wege! Das Marathon-Zentrum befindet sich auf dem Gelände der Messe Frankfurt. Dies ist unser zentraler Ort mit Start und Ziel, Startnummernausgabe und Kleiderbeutelabgabe, Duschen und Umkleiden, Siegerehrung und Pasta Party sowie der Sportartikelmesse Marathonmall. Alles findet auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Unser offizielles Marathon-Hotel (Mövenpick Hotel Frankfurt) ist nur 50 m hiervon entfernt! Startnummernausgabe Freitag, 24. Oktober 2014 12:00-19:00 Uhr Samstag, 25. Oktober 2014 10:00-19:00 Uhr Sonntag, 26. Oktober 2014 07:00-10:00 Uhr Messe Frankfurt, Halle 1, Ebene 2 Nachmeldung Freitag, 24. Oktober 2014 12:00-19:00 Uhr Samstag, 25. Oktober 2014 10:00-19:00 Uhr Messe Frankfurt, Halle 1, Ebene 2 Wichtig: Nachmeldungen sind nur möglich solange Startplätze vorhanden sind. Am Sonntag, 26. Oktober 2014 sind keine Nachmeldungen möglich! Sportartikelmesse Marathonmall Freitag, 24. Oktober 2014 12:00-19:00 Uhr Samstag, 25. Oktober 2014 10:00-19:00 Uhr Sonntag, 26. Oktober 2014 07:00-17:00 Uhr Messe Frankfurt, Halle 1, Ebene 2 Unseren Merchandising-Stand finden Sie beim ASICS- Stand. Wir bieten Funktionsshirts, Caps u.v.m. an, alles mit dem Original Logo des BMW Frankfurt Marathon, solange der Vorrat reicht. Marathon Sonntag, 26. Oktober 2014 Der Start erfolgt in zwei Wellen: Erste Welle: 10:00 Uhr, Zweite Welle: 10:10 Uhr Start: Friedrich-Ebert-Anlage Ziel: Festhalle, Messe Frankfurt Staffelmarathon Sonntag, 26. Oktober 2014 10:25 Uhr Start: Friedrich-Ebert-Anlage Ziel: Festhalle, Messe Frankfurt Brezellauf (5 km) Samstag, 25. Oktober 2014 10:00 Uhr Start: Messe Frankfurt, Eingang City Ziel: am Messeturm Im Ziel gibt es Frankfurter Brezeln und Apfelsaft solange der Vorrat reicht. Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party Samstag, 25. Oktober 2014 13:30-19:00 Uhr Showprogramm ab 14:00 Uhr Festhalle, Messe Frankfurt Mainova Mini-Marathon (4,2 km) Sonntag, 26. Oktober 2014 10:55 Uhr Start: Ludwig-Erhard-Anlage Ziel: Original Marathon-Ziel in der Festhalle Für Schüler und Jugendliche der Jahrgänge 1998 bis 2004 Bitte fragen Sie uns nach der separaten Ausschreibung. Struwwelpeter-Lauf powered by Mainova (420 m) Samstag, 25. Oktober 2014 11:30 Uhr Start: am Forum, Messe Frankfurt Ziel: Original Marathon-Ziel in der Festhalle Für Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2009 Bitte fragen Sie uns nach der separaten Ausschreibung. Ökumenischer Gottesdienst Samstag, 25. Oktober 2014 18:00 Uhr Festhalle, Messe Frankfurt Blauer Saal

Starterbeutel Marathon für ein Nudelgericht im Rahmen der Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party am 25.10.2014, 13:30-19:00 Uhr in der Festhalle für ein alkoholfreies Getränk von Rosbacher im Rahmen der Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party (bitte 0,50 Pfand bereithalten) für ein alkoholfreies Getränk von bizzl im Rahmen der Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party (bitte 0,50 Pfand bereithalten) für ein Binding Pils Römer, Clausthaler Radler oder alkoholfrei im Rahmen der Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party PACE YOUR RACE by kostenloses Armband mit individueller Zielzeit am ASICS Stand, Halle 1, Ebene 2 für ein T-Shirt/Funktionsshirt von ASICS. Abholung am Merchandising-Stand in der Marathonmall. 24.10.2014 12:00-19:00 Uhr 25.10.2014 10:00-19:00 Uhr 26.10.2014 07:00-17:00 Uhr Bitte beachten Sie die Gutscheine, die am rechten Rand Ihrer Startnummer angebracht sind und am Veranstaltungswochenende direkt vor Ort eingelöst werden können! Folgende Gutscheine sind an jeder Startnummer befestigt: Gutschein für Ihren Marathon-Starterbeutel prall gefüllt mit hochwertigen Produkten unserer Partner und Sponsoren Gutschein für ein Nudelgericht im Rahmen der Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party Gutscheine für drei verschiedene Getränke im Rahmen der Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party Am ASICS-Stand in der Marathonmall erhalten Sie ein schweißfestes Armband mit den Zwischenzeiten Ihrer individuellen Zielzeit. Falls Sie bei Ihrer Anmeldung Event line-shirts von ASICS, langarm oder kurzarm, bestellt haben, finden Sie hier den entsprechenden Gutschein. Falls Sie bei Ihrer Anmeldung keine Event line-shirts von ASICS bestellt haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Merchandising-Stand in der Marathonmall. Sie wurden gemäß Ihrer bei der Anmeldung angegebenen voraussichtlichen Zielzeit einem Startblock zugeteilt. Bitte ordnen Sie sich im Startbereich in den richtigen Block ein. Die verschiedenen Startblöcke sind nummeriert von 1 bis 6 und nach unseren Sponsoren benannt. Entsprechend Ihrem Startblock starten Sie aus der ersten oder zweiten Welle. Start erste Welle: 1. Block ASICS, 2. Block BMW, 3. Block Stadt Frankfurt um 10:00 Uhr Start zweite Welle: 4. Block Mövenpick, 5. Block Rosbacher, 6. Block Messe Frankfurt um 10:10 Uhr Event line-shirts von ASICS Event line-shirt Damen Event line-shirt Herren Event line-shirt longsleeve Damen Event line-shirt longsleeve Herren

Wichtige Information für Marathonläufer 26. Oktober 2014 Liebe Marathonläuferin, lieber Marathonläufer, wir freuen uns, dass Sie bei uns an den Start gehen. Im Folgenden finden Sie wichtige Hinweise zum Ablauf des BMW Frankfurt Marathon. Sie sollten sich ausreichend Zeit nehmen, diese Informationen sorgfältig zu lesen. Beim BMW Frankfurt Marathon gelten die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) der IAAF bzw. des DLV: www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/12_ Service/Wettkampforganisation/01_Bestimmungen_ Satzung_Vordrucke/Wettkampfbestimmungen/ IWR_2014.pdf. Anfahrt zum Start-/Zielbereich am Marathon Zentrum in der Messe Frankfurt. Mit dem RMV/den öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: Linien 3, 4, 5, 6, Station Messe U-Bahn: Linie 4, Station Festhalle/Messe Bus: Linie 50, Haltestelle Festhalle/Messe Mit dem PKW: Folgen Sie aus allen Richtungen der Ausschilderung Messe Frankfurt Anfahrt über BAB A5 / A648, Ausfahrt Rebstock/ADAC Folgen Sie anschließend der Beschilderung Messe Parkhaus. Vergünstigte Parkplätze (Tagesticket 11 ) im Messe Parkhaus auf dem Rebstockgelände; von dort kostenloser Shuttleverkehr zum Messegelände am 26. Oktober 2014. Am 25. Oktober können die Parkhäuser im Umkreis der Messe genutzt werden. Wohnmobile können auf dem Rebstockgelände, Block L ( Park and Sleep ) abgestellt werden. Siehe Anfahrtsplan Am 26. Oktober 2014 ab 7:00 Uhr sind alle umliegenden Straßen gesperrt, sodass ausschließlich folgende Anreisemöglichkeit zum Gelände der Messe Frankfurt besteht: Bitte folgen Sie der Beschilderung Messe und verlassen Sie die Autobahn A5 an der Abfahrt Westkreuz Frankfurt auf die Autobahn A648, fahren Sie an der Ausfahrt Rebstock/ADAC von der A648 ab. Folgen Sie weiter der Beschilderung Messe-Parkhaus und fahren dann über die Parkhauszufahrt in das Messe-Parkhaus (Tagesticket 11 ). Von dort fahren kostenlose Shuttle-Busse zum Messegelände. Stadtauswärts folgen Sie der Besucherbeschilderung der Messe Frankfurt. Siehe Anfahrtsplan Kleiderabgabe Am 26. Oktober 2014 können Sie vor dem Start ab 8:00 Uhr Ihren Kleiderbeutel in Halle 1 Ebene 1 der Messe Frankfurt abgeben. Kleben Sie bitte den entsprechenden Aufkleber in das markierte Feld auf den Kleiderbeutel. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Kleiderbeutel des BMW Frankfurt Marathon 2014 angenommen werden, für andere Gepäckstücke bieten wir eine kostenpflichtige Garderobe (4 pro Gepäckstück) an. Kalkulieren Sie ausreichend Zeit für die Kleiderabgabe ein. Außerhalb der Halle 1, Ebene 1 (z. B. Startbereich) gibt es keine Möglichkeit zur Kleiderabgabe. Nach dem Rennen können Sie Ihren Kleiderbeutel bis 17:00 Uhr wieder abholen. Eigenverpflegung Eigenverpflegung kann am Marathontag bis 8:00 Uhr in Halle 1, Erdgeschoss abgegeben werden (bruchsichere Flaschen kein Glas mit Kennzeichnung: Kilometer/ Startnummer). Diesen Service können wir aus organisatorischen Gründen nur ambitionierten Läufern (Männer unter 2:45:00; Frauen unter 3:00:00) und Teilnehmern, die aus medizinischen Gründen eine besondere Verpflegung benötigen, anbieten. Startnummern Zum Start sind nur Teilnehmer mit Startnummer des BMW Frankfurt Marathon 2014 zugelassen. Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist gut sichtbar auf der Brust zu tragen. Aus diesem Grund sind auch Startnummernbänder nicht gestattet (siehe IWR-Regel 18.17 ff, eine ausführliche Erklärung finden Sie außerdem auf unserer Homepage unter folgendem Link: http://www. bmw-frankfurt-marathon.com/de/teilnehmer/info/faqhaeufig-gestellte-fragen.html). Die Startnummer darf nicht verändert werden; insbesondere dürfen die Schriftzüge nicht verändert, verdeckt oder abgeknickt werden! Dies führt zur Disqualifikation! Wer keine Startnummer trägt, wird ebenfalls nicht gewertet. Schwamm Sie erhalten in Ihrem Starterbeutel einen Schwamm. Vergessen Sie nicht, diesen zum Lauf mitzunehmen! Toiletten An Start und Ziel stehen 35 mobile Toiletten bereit. Bitte nutzen Sie auch die Toiletten in der Messe Frankfurt. Siehe Plan Start-/Zielgelände Zug -, Bremsläufer Wir bieten professionelle Begleitung unter Leitung erfahrener Läufer über die gesamte Marathondistanz für Zielzeiten von 2:59, 3:14, 3:29, 3:44, 3:59, 4:14, 4:29, 4:59, 5:29 und 5:59 Stunden an. Die Zugläufer sind durch einen Luftballon und eine Weste, die die Zielzeiten zeigen, gekennzeichnet. Außerdem können Sie am ASICS-Stand in der Marathonmall den kostenlosen Pace your Race - Service in Anspruch nehmen und sich ein schweißfestes Armband mit den Zwischenzeiten (alle 5km plus HM) Ihrer Zielzeit ausdrucken lassen. Zeitmessung Beim BMW Frankfurt Marathon wird die Zeit ausschließlich per ChampionChip gemessen. Auskünfte zum ChampionChip erteilt: Mika Timing GmbH (www.mikatiming.de): Telefon: 02202 2401134, E-Mail: championchip@mikatiming.de. Befestigen Sie bitte den Chip in der Schnürung Ihrer Laufschuhe. Wir können Ihre Zeit nur werten, wenn Sie sowohl die am Start und Ziel, als auch auf der Strecke ausgelegten Kontrollmatten überlaufen. Wer diese Zeiten nicht nachweisen kann, wird disqualifiziert. Des Weiteren sind Videokontrollen eingerichtet. Bitte tragen Sie während des gesamten Laufs die Startnummer gut sichtbar auf der Brust. Bitte holen Sie in jedem Fall zunächst gegen Vorlage der Meldebestätigung Ihre Startunterlagen in Halle 1, Ebene 2 ab. Gleichzeitig erhalten Sie Ihren Mietchip bzw. Ihr eigener Chip wird kontrolliert. CHIP-MIETE: Sie haben bereits bei Ihrer Anmeldung 6 Mietgebühr zusätzlich zur Startgebühr gezahlt und sich somit für einen Mietchip vormerken lassen. Mit Ihrer Startnummer erhalten Sie den für Sie reservierten Mietchip. Bitte geben Sie den Chip nach der Veranstaltung am Sonntag, den 26.10.2014 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr (Chip-Rückgabe Mainova Mini-Marathon 11:00-15:00 Uhr) in Halle 1, Ebene 2 an der Chip-Rückgabe im Bereich der Startunterlagenausgabe zurück. Wenn Sie den Chip nicht zurückgeben und auch nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Veranstaltung an Mika Timing zurückschicken, gilt er als gekauft. Ihnen wird dann durch Mika Timing die Differenz zum Kaufpreis in Höhe von 25 von dem bei Ihrer Anmeldung angegebenen Konto bzw. Kreditkarte abgezogen. CHIP-KAUF: Sie haben bereits bei Ihrer Anmeldung 31 zusätzlich zur Startgebühr bezahlt und somit einen Chip käuflich erworben, der Ihnen zugeschickt wurde. Bitte bringen Sie den Chip am Veranstaltungstag mit und befestigen ihn in der Schnürung Ihrer Laufschuhe. Bei der Abholung der Startunterlagen lassen Sie Ihren Chip bitte final kontrollieren. Dieser Chip kann nach der Veranstaltung nicht zurückgegeben werden. CHIP-BESITZER: Wenn Sie bereits einen ChampionChip besitzen, dann bringen Sie diesen bitte zur Veranstaltung mit. Bei der Abholung der Startunterlagen lassen Sie Ihren Chip bitte final kontrollieren. Falls Sie den Chip-Code Ihres ChampionChips nicht bei Ihrer Anmeldung zum BMW Frankfurt Marathon angegeben haben sollten, geben Sie uns vorab Ihren Chip-Code (Buchstaben-Zahlen-Kombination auf dem Chip) per E-Mail an registration@frankfurt-marathon.com bekannt. CHIP VERGESSEN: Wenn Sie Ihren eigenen Chip zu Hause vergessen haben, gehen Sie bitte als erstes zum Help- Desk, wo Sie Ihre Startnummer und gegen eine Mietgebühr von 6 einen weißen Chip erhalten. Bitte geben Sie den Chip nach der Veranstaltung am Sonntag, den 26.10.2014 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr in Halle 1, Ebene 2 an der Chip-Rückgabe im Bereich der Startunterlagenausgabe zurück. Sie dürfen diesen weißen Chip nicht behalten, da er nicht zum Verkauf vorgesehen ist und nicht bei anderen Laufveranstaltungen benutzt werden kann. Bitte beachten Sie: Ohne ChampionChip keine Teilnahme! Start Die Startaufstellung erfolgt in der Friedrich-Ebert-Anlage in Richtung Innenstadt. Gestartet wird in zwei Wellen: Start erste Welle: 10:00 Uhr, Start zweite Welle: 10:10 Uhr. Den Startbereich können nur Läufer mit offizieller Startnummer betreten. Wir appellieren an Sie, sich entsprechend Ihres Leistungsniveaus in Ihren Startblock einzureihen. Die verschiedenen Startblöcke sind nummeriert von 1 bis 6 und nach unseren Sponsoren benannt. Auf Ihrer Startnummer ist der Block durch das entsprechende Logo (links neben der Startnummer) gekennzeichnet, in den Sie sich entsprechend Ihrer Zielzeit einordnen (1. Block ASICS, 2. Block BMW, 3. Block Stadt Frankfurt,...). Aus welcher Welle Sie starten, ergibt sich aus Ihrem Startblock. Große Luftballons mit dem Aufdruck des jeweiligen Logos zeigen Ihnen den Durchgang zu dem entsprechenden Startblock. Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer Helfer, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Ordnen Sie sich in den Block ein, dem Sie zugeteilt sind. Durch die Wertung der Netto-Zeit verlieren Sie keine Sekunde, auch wenn Sie im hinteren Feld bzw. mit der zweiten Welle starten! Sie behindern jedoch leistungsstärkere Läufer, wenn Sie sich in einen vorderen (schnelleren) Startblock einreihen! Erste Welle: Start um 10:00 Uhr 1. Block ASICS Läufer mit Zielzeit bis 3:15 Stunden 2. Block BMW Läufer mit Zielzeit ab 3:15 Stunden bis 3:30 Stunden 3. Block Stadt Frankfurt Läufer mit Zielzeit ab 3:30 Stunden bis 3:45 Stunden Zweite Welle: Start um 10:10 Uhr 4. Block Mövenpick Läufer mit Zielzeit ab 3:45 Stunden bis 4:00 Stunden

5. Block Rosbacher Läufer mit Zielzeiten ab 4:00 Stunden bis 4:30 Stunden 6. Block Messe Frankfurt Läufer mit Zielzeiten ab 4:30 Stunden und alle Teilnehmer, die keine Zielzeit angegeben haben. Kommen Sie so früh wie möglich zum Start. Unnötige Hektik und Nervosität behindern Sie nur in der Erbringung Ihrer persönlichen Leistung, für die Sie monatelang trainiert haben. Flacher Kurs Weltklasse in Frankfurt! Der Kenianer Wilson Kipsang erzielte 2011 in der Zeit von 2:03:42 Stunden den momentanen Streckenrekord und blieb nur 19 Sekunden hinter dem aktuellen Weltrekord (2:03:23), den er 2013 in Berlin aufstellte. Mit dieser Bestzeit ist der BMW Frankfurt Marathon zum zweitschnellsten City-Marathon der Welt aufgestiegen. Der Streckenrekord der Damen fiel im Jahr 2012. Meselech Melkamu aus Äthiopien kam nach 2:21:01 Stunden ins Ziel und lief das drittschnellste Debüt aller Zeiten über die 42,195 km. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf breiten Durchgangsstraßen. Sie ist sehr flach, denn sie weist, gemessen vom niedrigsten Punkt (89,4 Meter über NN) bis zum höchsten Punkt (117,2 Meter über NN), einen Gesamthöhenunterschied von nur 27,8 Metern, verteilt auf die gesamte Streckenlänge von 42195 Metern, auf. Der Rundkurs der kürzeste Weg ist durch die blaue Linie gekennzeichnet führt durch das Stadtgebiet von Frankfurt am Main auf ausschließlich asphaltierten Straßen. Kilometerangaben werden bei jedem Kilometer und zusätzlich beim Halbmarathon durch große Schilder angezeigt. Alle 5 km und beim Halbmarathon zeigen Großuhren die aktuelle Brutto-Laufzeit der ersten Welle (Startzeit 10 Uhr). Streckenversorgung Die Versorgungspunkte km 5 und 10 sind beidseitig aufgebaut, ansonsten einseitige Verpflegung! Alle 5 km sind die Versorgungsstände folgendermaßen aufgebaut: Zeitangabe, medizinische Hilfe, Erfrischungen in dieser Reihenfolge: Eigenverpflegung, Rosbacher Mineralwasser Naturell, Rosbacher Sport, Tee, Wannen zum Eintauchen der Schwämme, Abfallbehälter. Ab km 15 bis ins Ziel gibt es zusätzlich Bio-Bananen. Bei km 20, 25, 30 und 35 gibt es außerdem High5 EnergyGels, bei km 30, 35 und 40 bizzl Cola. Außerdem sind bei km 12,5 / 17,5 / 22,5 / 27,5 / 32,5 / 37,5 Erfrischungsstellen eingerichtet. Hier wird Rosbacher Mineralwasser Naturell gereicht und es stehen Wannen zum Eintauchen der Schwämme bereit. Streckentoiletten An der Strecke finden Sie je zwei Toiletten bei km 5, km 10 und dann alle 2,5 Kilometer, jeweils nach der Verpflegungs- bzw. Erfrischungsstelle. Medizinische Hilfe, kostenlose Fahrt, Verhal ten auf der Strecke Wenn Sie medizinische Hilfe benötigen, ist es am besten, bis zur nächsten Versorgungsstation weiterzulaufen, oder zu gehen. Dort ist für fachliche Hilfe gesorgt. Wenn Sie abbrechen müssen, können Sie mit einem Bus am Ende des Läuferfeldes (Besenwagen), oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos zur Messe Frankfurt zurückfahren. Die Startnummer gilt als Fahrausweis im gesamten RMV-Gebiet. Darüber hinaus stehen Rückfahrbusse an der Strecke bereit (km 17,5, 22,5, 27,5, 32,5). Begleitfahrzeuge (Fahrräder, PKW, Motorräder) sind auf der Strecke nicht zugelassen. Die Teilnahme auf Rollschuhen, Inline-Skates, Skateboards und anderen rollenden Geräten ist untersagt. Die Mitnahme von Tieren auf der Marathonstrecke ist ebenfalls nicht gestattet. Zielschluss Das Ziel befindet sich in der Festhalle und ist bis 16:15 Uhr geöffnet. Entsprechend ist die Strecke in 6 Stunden (netto) zu bewältigen. Teilnehmer, die später ins Ziel kommen, werden nicht mehr von der Zeitnahme erfasst. Sie erhalten jedoch die Erinnerungsmedaille und können die Zielversorgung und alle sonstigen Leistungen in Anspruch nehmen. Ziel Sie laufen durch das Osttor in die Festhalle ein. Nach 60 m in der Halle überlaufen Sie die Ziellinie. Diesen Einlauf in die Halle werden wir sehr stimmungsvoll gestalten; in der Halle sind die Ränge geöffnet, zusätzlich werden Tribünen aufgebaut. Insgesamt ist Platz für ca. 7.000 Zuschauer (5.000 Sitzplätze, 2.000 Stehplätze). Wenn Sie die Ziellinie (Kontaktmatten) überlaufen haben, ist Ihre Laufzeit registriert. Verlassen Sie bitte zügig den Zielbereich und die Festhalle, damit es zu keinen Staus kommt. Begeben Sie sich geradeaus in das Gebäude Forum, welches sich unmittelbar an die Festhalle anschließt. Verpflegung im Ziel Nachdem Sie die Festhalle und das Forum verlassen haben, erreichen Sie den Verpflegungsbereich auf der Freifläche Agora. Dort erhalten Sie Ihre Medaille und Ihre Wärmefolie. Am Sportlerbuffet stehen bereit: Rosbacher Mineralwasser, Rosbacher Sport, Rosbacher Isofit, Biere der Binding Brauerei (Clausthaler), Bio-Äpfel, Suppen, Kuchen, Riegel, uvm. Vom Verpflegungsbereich ist eine Rückkehr in den Zielbereich nicht möglich. Im Ziel- und Verpflegungsbereich sind nur Teilnehmer zugelassen. Bitte vereinbaren Sie Treffpunkte mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten, Zuschauern oder anderen Teilnehmern außerhalb der gesperrten Bereiche. Kleiderrückgabe, Duschen, Massage, Schwimmen Bitte holen Sie zunächst Ihren Kleiderbeutel in Halle 1, Ebene 1 (problemlos über Rolltreppen zu erreichen) bis 17:00 Uhr gegen Vorlage Ihrer Startnummer ab. Weiterhin können Sie nach dem Duschen unseren Massageservice von 12:00 bis 17:00 Uhr in Halle 1, Ebene 1 nutzen. Die Umkleide und Duschen für Frauen und Männer sind in Halle 1, Erdgeschoss (ebenfalls problemlos über Rolltreppen zu erreichen) untergebracht. Nutzen Sie auch die Dusch- und Bademöglichkeiten des Rebstockbades bis 20:00 Uhr. Ihre Startnummer dient als Eintrittsberechtigung. Familientreffpunkt Mit Ihren Angehörigen oder Freunden, die aus verständlichen Gründen keinen Zugang zu den gesperrten Bereichen erhalten, können Sie sich in der Halle 1, Ebene 2 oder auf dem P1 (Freifläche zwischen Festhalle und Halle 1) verabreden. Siehe Plan Start-/Zielgelände Voraburkunde Sie können eine Voraburkunde als PDF-Datei über die Ergebnisliste abrufen. Allen Teilnehmern werden Urkunde und Ergebnisheft nach Fertigstellung ohne Aufforderung Mitte Dezember zugesandt. Medaillengravur Persönliche Medaillengravur (Name und Nettozeit) nach Zieleinlauf mittels modernster Lasertechnik. Von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Halle 1, Ebene 2, im Bereich der Startnummernausgabe. Sollten Sie die Gravur nicht vorbestellt haben, halten Sie bitte 8 bereit. Ergebnislisten Die Ergebnislisten des BMW Frankfurt Marathon werden in der Halle 1, Ebene 2, Startnummernausgabe ausgehängt. Einsprüche werden nur bis zum 3. November 2014 entgegengenommen. Ergebnisse im Internet www.bmw-frankfurt-marathon.com Ehrung der Klassensieger Den drei Erstplatzierten jeder Altersklasse (IWR-Regelung) wird je ein Gutschein für einen Freistart inkl. Event line-shirt von ASICS für den Frankfurt Marathon 2015 unaufgefordert zugesandt. Der Versand erfolgt voraussichtlich Ende Januar 2015. DLV-Volkslauf-Stempel Den DLV-Volkslauf-Stempel erhalten Sie am 26. Oktober 2014 bis 17:30 Uhr am Info-Point in der Halle 1, Ebene 2. Fundsachen Fundgegenstände können am Info-Point in der Halle 1, Ebene 2 abgegeben und abgeholt werden. Nach der Veranstaltung erhalten Sie Auskünfte zu Fundsachen beim Veranstalter: +49(0)69 3700468-0 mail@frankfurt-marathon.com. Unser Service für Sie Folgende Leistungen bieten wir für Ihren Organisationsbeitrag: Startnummer und Sicherheitsnadeln Prall gefüllter Starterbeutel mit hochwertigen Produkten unserer Partner und Sponsoren Gutscheinheft mit zahlreichen Bons Frankfurter Einrichtungen und unserer Partner Die Startnummer gilt gleichzeitig als Ausweis zur kostenfreien Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Marathontag, 26. Oktober 2014 im gesamten RMV-Gebiet Streckenfaltplan Kostenlose Teilnahme am Brezellauf Sportartikelmesse Marathonmall Programmheft Gutscheine für die Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party am 25. Oktober 2014 (1 Portion Nudeln, drei Getränke pro Läufer/in) Kleiderbeutel zur Kleiderabgabe in Halle 1, Ebene 1 Streckenverpflegung Wärmefolie Umfangreiches Sportlerbuffet im Ziel Eine Erinnerungs-Medaille für alle Finisher Voraburkunde als PDF-Datei über die Ergebnisliste Duschen in Halle 1, Erdgeschoss Massageservice in Halle 1, Ebene 1 Urkunde und Ergebnisheft per Post Nicht zuletzt: Die Organisation dieses Events! Rücktritt vom BMW Frankfurt Marathon Aus gesundheitlichen Gründen können Sie vom Start zurücktreten. Bitte senden Sie bis zum 29. Oktober 2014 ein ärztliches Attest (Kopie ausreichend), welches die Unmöglichkeit Ihrer Teilnahme bestätigt, per Email, Fax oder Post an: mail@frankfurt-marathon.com, +49(0)69 3700468-11 oder BMW Frankfurt Marathon, Sonnemannstr. 5, 60314 Frankfurt am Main. Ihre Anmeldung für dieses Jahr wird dann storniert und Sie erhalten unter Abzug von 10 Bearbeitungsgebühr einen Freistartgutschein für den Frankfurt Marathon 2015. Eine Rückerstattung der Startgebühr ist jedoch grundsätzlich nicht möglich. Einen entsprechenden Gutschein-Code für die Online-Anmeldung senden wir Ihnen im Februar 2015 zu. Der Gutschein-Code ist nicht auf andere Personen, Wettbewerbe oder Veranstaltungsjahre übertragbar. Gebuchte Zusatzleistungen wie beispielsweise Medaillengravur oder Event line-shirts sind nur für das ursprünglich gebuchte Jahr gültig. Das Event line-shirt von ASICS können Sie sich am Veranstaltungswochenende auf der Sportartikelmesse Marathonmall (Messe Frankfurt, Halle 1, Ebene 2) abholen. Bitte melden Sie sich hierfür am Help-Desk im Bereich der Startunterlagenausgabe. Dort erhalten Sie nach Vorlage Ihres Personalausweises einen Gutschein, mit dem Sie das Shirt abholen können. Ummeldung Die Ummeldung eines Läufers auf einen anderen ist nur online und ausschließlich bis 05.10.2014 möglich. Hierzu loggen Sie sich über die Online-Anmeldung in Ihr Benutzerkonto ein und klicken auf die Option Startplatz weitergeben. Ihre Anmeldung wird storniert und Sie erhalten per Email einen Gutschein-Code, den Sie an Ihren Ersatzläufer weitergeben können. Mit diesem Gutschein-Code ist anschließend eine Online-Anmeldung für nur 10,- EUR Bearbeitungsgebühr möglich. Wenn Sie bei Ihrer Anmeldung kein Benutzerkonto angelegt haben, können Sie das auch noch nachträglich tun. Anschließend schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Benutzernamen an: registration@frankfurt-marathon.com. Ihr Benutzerkonto wird dann mit Ihrer Anmeldung für den BMW Frankfurt Marathon 2014 verknüpft und Sie können wie oben beschrieben ihren Startplatz an einen Ersatzläufer weitergeben. Die vom ursprünglich angemeldeten Läufer gebuchten Zusatzleistungen, wie beispielsweise ChampionChip, Medaillengravur, SMS-Service oder Event line-shirts von ASICS, werden nicht auf den Ersatzläufer übertragen und nicht erstattet. Sollte der ursprünglich angemeldete Läufer ein Event line-shirt von ASICS bestellt haben, kann dieses am Veranstaltungswochenende auf der Sportartikelmesse Marathonmall (Messe Frankfurt, Halle 1, Ebene 2) abgeholt werden. Bitte melden Sie sich hierfür am Help-Desk im Bereich der Startunterlagenausgabe. Dort erhalten Sie nach Vorlage Ihres Personalausweises einen Gutschein, mit dem Sie das Shirt abholen können.

Frankfurt Marathon Club Alle Läuferinnen und Läufer, die mindestens zehn Mal beim Frankfurt Marathon das Ziel erreicht haben, können Mitglied werden. Club-Mitglieder erhalten: eine persönliche ewige Startnummer ein hochwertiges Poloshirt mit eingestickter Startnummer Frankfurt Marathon CLUB [2014] Die Aufnahme in den Club erfolgt nach Einsendung der Urkunden (Kopien ausreichend) zur Bestätigung der zehnmaligen Teilnahme. Der Treffpunkt Frankfurt Marathon Club befindet sich in der Marathonmall. Dort erhalten Sie als Mitglied Ihr Polo-Shirt und Ihre Startnummer. Event line-shirts von ASICS Bestellen Sie bis zum 5. Oktober 2014 ein ASICS-Funktions-T-Shirt oder ein ASICS-Funktionsshirt langarm für Damen oder Herren zum Frühbucherpreis von 28 bzw. 35. Senden Sie hierfür eine E-Mail mit Ihrer Bestellung und einer entsprechenden Einzugsermächtigung an: registration@frankfurt-marathon.com. Die Shirts sind, so lange der Vorrat reicht, auch im Rahmen der Marathonmall an unserem Merchandising- Stand erhältlich: ASICS-Funktions-T-Shirt für Damen oder Herren: 30 ; ASICS-Funktionsshirt langarm für Damen und Herren: 37 Marathon Manager 2014 Die Sonderwertung Marathon Manager ist offen für Führungskräfte aus dem oberen und mittleren Management, die unternehmerisches Risiko und Verantwortung tragen; ein Unternehmen betriebswirtschaftlich leiten oder vollumfänglich in der Personalverantwortung stehen. Marathon Manager können in einer derart herausgestellten Position angestellt oder selbstständig tätig sein. Der Veranstalter bittet alle Interessenten, ihr berufliches Profil diesbezüglich exakt zu prüfen und behält sich das Recht vor, im Zweifelsfall entsprechende Nachweise anzufordern. Dies betrifft gemäß der Ausschreibung die Jobbeschreibung sowie die angemessene Größe des Unternehmen. Manager/innen mit Zielzeiten unter 2:45 bzw. 3:30 Stunden bitten wir um direkte Nachweis-Zusendung per Email an: pw@frankfurt-marathon.com. Die Unterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Der Veranstalter behält sich die Überprüfung und freie Entscheidung vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die individuellen Ergebnisse der Marathon Manager 2014 werden separat erfasst, getrennt nach Frauen und Männern. Auf die Gewinner wartet eine exklusive Marathonreise im Jahr 2015! Weitere Informationen Brezellauf Am Samstag, 25. Oktober 2014 sind Sie um 10:00 Uhr zum Brezellauf eingeladen. Zusammen mit den mithelfenden Vereinen und vielen laufbegeisterten Frankfurtern geht es von der Messe, Eingang City, fünf Kilometer durch Frankfurt und wieder zurück zum Messegelände. Im Ziel gibt es für alle Getränke und original Frankfurter Brezeln; solange der Vorrat reicht. Sportartikelmesse Marathonmall Die Marathonmall ist die Informations- und Verkaufsveranstaltung zum BMW Frankfurt Marathon. Hier präsentieren sich Sportartikelhersteller, Sportgeschäfte und Dienstleister mit Angeboten rund um den Laufsport. Außerdem informieren Marathonveranstalter aus Deutschland und Europa über ihre Events. Messe Frankfurt, Halle 1, Ebene 2 Freitag, 24. Oktober 2014 12:00 bis 19:00 Uhr Samstag, 25. Oktober 2014 10:00 bis 19:00 Uhr Sonntag, 26. Oktober 2014 07:00 bis 17:00 Uhr www.marathonmall.de Fattoria La Vialla Toscana Pasta Party Die traditionelle Pasta Party findet in der Festhalle statt. Sie können am Samstag, 25. Oktober, von 13:30 bis 19:00 Uhr Ihren Gutschein für ein Nudelgericht (verschiedene Soßen) einlösen. Dazu bieten wir Getränke von Rosbacher und Biere der Binding Brauerei (Clausthaler) an. Entsprechende Gutscheine finden Sie an Ihrer Startnummer. Für Begleitpersonen können Gutscheine für eine Portion Nudeln mit oder ohne Getränk (8 oder 5 ) vor Ort erworben werden. Vielfältiges Show- und Unterhaltungsprogramm von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. BMW Frankfurt Marathon im TV hr fernsehen: hessen sport extra Bundesweit zu empfangen über Kabel und Satellit. Ebenso sind weitere TV-Berichte auf anderen deutschen TV-Sendern (u.a. ARD, ZDF, n-tv, Bayrischer Rundfunk, WDR, MDR, RTL, Eurosport) wahrscheinlich. Die exakten Sendetermine entnehmen Sie bitte dem Programmteil in Ihrer Zeitung oder TV-Zeitschrift. Folge dem BMW Frankfurt Marathon auf unseren Social Media-Kanälen: Live-Ticker Auf der Veranstaltungswebsite www.bmw-frankfurt-marathon.com erhalten Sie am 26. Oktober 2014 in unserem Live-Ticker alle aktuellen Informationen zum Rennverlauf: Wer führt im Frauen- und Männerrennen, auf welche Zielzeiten laufen die aktuellen Zwischenzeiten hinaus und welche Zeiten werden im Ziel in der Festhalle gestoppt? Verfolgen Sie das Rennen Ihrer persönlichen Favoriten, Freunde und Verwandten überall auf der Welt live im Internet! Öffentlichkeitsarbeit für alle Helfen Sie mit, dass die Medien über den BMW Frankfurt Marathon berichten. Berichten Sie Ihrer Lokalzeitung von Ihren Eindrücken und Ergebnissen vom Marathon und geben Sie gegebenenfalls Bilder vom Lauf ab. Sie verhelfen damit der Laufbewegung zu größerer Publizität. Umweltschutz Ziel ist eine möglichst umweltfreundliche Großveranstaltung mit Vorbildcharakter. Die Fragen der Nachhaltigkeit ziehen sich dabei durch zahlreiche Themenfelder: Läuferverpflegung/Catering: Die Läuferverpflegung wird von den Sponsoren komplett für alle Teilnehmer in reiner Bio-Qualität zur Verfügung gestellt. Energie: Bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung wird auf einen möglichst geringen Energieverbrauch geachtet. Der Energieverbrauch wird ermittelt und eine entsprechende Summe jährlich in den Bau von Fotovoltaikanlagen in Frankfurt investiert. Abfall: Durch das von der FFR speziell für den BMW Frankfurt Marathon erstellte Abfallkonzept wird eine sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvolle Entsorgung des Restmülls sichergestellt. Durch die Kombination von gezielt eingesetzten Getrenntsammelvorrichtungen und modernster Sortiertechnik können so die hohen ökologischen Ansprüche des BMW Frankfurt Marathon erfüllt werden. Verkehr: Wir stellen ein kostenloses Ticket des Rhein Main Verkehrsverbund (RMV) in Form der Startnummer und einen kostenlosen Shuttle-Verkehr vom Parkhaus zum Veranstaltungsgelände für die Teilnehmer/- innen am Veranstaltungstag zur Verfügung. Klimafreundliche Mobilität: Unter dem Motto Mobilität optimieren und CO2 einsparen bietet der BMW Frankfurt Marathon zusammen mit CO2OL eine GreenMobility Plattform zur Unterstützung einer klimafreundlichen An- und Abreise an. Mit ihrer Hilfe können Sie sich über Mitfahrgelegenheiten und Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln informieren und so mithelfen, CO2-Emissionen zu minimieren. Der integrierte CO2 Rechner ermöglicht Ihnen zudem, Ihren individuellen CO2-Fußabdruck einfach und bequem zu ermitteln und Ihre CO2-Emissionen direkt kompensieren zu lassen. Auf diese Weise schafft die Mobilitätsplattform einen erheblichen Mehrwert, von dem nicht nur der Veranstalter und Besucher, sondern auch die Umwelt und das Klima profitieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.co2ol.de. Deutsches Rotes Kreuz Notfalltelefon (0 69) 71919192 Organisationsstand Juli 2014, Änderungen vorbehalten Bio- und Erlebnismeile Opernplatz Sonntag, 26. Oktober 2014 10:00-16:00 Uhr, vor der Alten Oper Viermal führt die Strecke über den Opernplatz. Anlass genug, den Zuschauern ein attraktives Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß für die ganze Familie zu bieten. So organisiert das Umweltforum Rhein-Main e.v. eine Bio-Erlebnismeile, bei der sich das Publikum von der hervorragenden Qualität der Bioprodukte überzeugen kann. Weitere Marathonpartner sind mit Animations- und Kinderprogramm, Informationsständen und gastronomischen Angeboten vertreten. Zudem zeigen wir auf einer Großbildleinwand die Live-Übertragung des Marathons. Charity Projekt Gemeinsam mehr bewegen mit dem Caritasverband Frankfurt e.v. Der Caritasverband Frankfurt e. V. und der BMW Frankfurt Marathon haben gemeinsam das Projekt Gemeinsam mehr bewegen eine Initiative zur Gesundheitsförderung von Kindern in Frankfurt aufgebaut. Ziel ist es, insbesondere Spaß an Spiel und Bewegung, sowie Aufklärung und Beratung in Gesundheitsfragen zu vermitteln, dies alles unter Einbeziehung der Eltern. Wir bitten Sie um Unterstützung dieses erfolgreichen Projekts. Wir werden auf der Strecke an der Hauptwache, bei km 7,5 bzw. km 39, wieder eine Spendenmatte installieren. Für jedes Überlaufen dieser Matte spenden Sie mittels Erfassung des ChampionChip 3 für das Projekt. Um sicherzustellen, dass Sie nicht unbewusst über die Spendenmatte gelaufen sind, erhalten Sie nach dem Lauf noch einmal ein Informationsschreiben mit der Möglichkeit Widerspruch gegen die Spende einzulegen. Ist das nicht der Fall wird der Spendenbetrag per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Weitere Informationen finden Sie unter: www.caritas-frankfurt.de/marathon.

Ausschnitt Innenstadt STADTVERMESSUNGSAMT FRANKFURT am Main Liz.-Nr. 623-4613-D/I Streckenkarte

Start-/Zielgelände Zugang zu den Startblöcken Messe Frankfurt, Rosbacher, Mövenpick Hotel, Stadt Frankfurt und BMW Zugang zum ASICS Startblock Zielverpflegung Pendelbus vom/zum Messe-Parkhaus Rebstock ab Halle 3, Nordostseite DRK Forum Ausgang Festhalle ZIEL Familien- Treffpunkt BUS Treffpunkt Mini- Marathon Nudelparty Zieleinlauf Duschen, Umkleiden Kleiderbeutelabgabe Marathon Staffelmarathon, Mini-Marathon, Garderobe, Massage Startunterlagen, Nachmeldungen, ChampionChip, Medaillengravur, Marathonmall 1.0 1.1 1.2 Anfahrtsplan

Startnummern/Marathonmall START- UNTERLAGEN LÄUFER/ LÄUFERINNEN STAFFELN MARATHONMALL STARTERBEUTEL LÄUFER/ LÄUFERINNEN MINI- MARATHON LÄUFER/ LÄUFERINNEN MARATHON MANAGER HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN MEDAILLEN- GRAVUR NACHMELDUNGEN INFO EINGANG Marathonmall Stand 07/2014 EINGANG HELPDESK STARTUNTERLAGEN Better Your Best auf der zweitschnellsten Marathonstrecke Deutschlands! Better Your Best mit diesem motivierenden Motto macht Dir Running-Pionier ASICS auch dieses Jahr wieder Mut, Deine sportlichen Ziele zu erreichen und noch mehr: Du wirst für Deinen Einsatz und Deine Leidenschaft zum Laufen auch belohnt. Natürlich auch beim BMW Frankfurt Marathon am 26. Oktober 2014, dem zweitschnellsten Marathon Deutschlands mit Zieleinlauf in die Festhalle. Wer hier seine relative Bestzeit knackt, bekommt garantiert ein Glückwunsch-Präsent von ASICS unmittelbar nach dem Lauf und kann noch mehr gewinnen: Eine Reise zum Paris Marathon 2015 5 ASICS Mix Up Your Run Packages mit jeweils 4 Laufschuhen aus den Kategorien RUNLONG, RUNNATURAL, RUNFAST, RUNTOUGH 10 Freistarts für die BMW Sportscheck Laufserie 2015 3 Freistarts für den BMW Frankfurt Marathon 2015 5x das offizielle BMW Frankfurt Marathon 2014 Buch 10x ASICS Running-Handschuhe Was musst Du dafür tun? Du bist bereits für den BMW Frankfurt Marathon gemeldet und möchtest gerne teilnehmen? Dann schicke uns bitte eine E-Mail mit Deiner Startnummer, Deiner aktuellen Bestzeit sowie Jahr und Namen der Veranstaltung an: registration@frankfurt-marathon.com und schon kann die Jagd nach Deinem persönlichen Rekord beginnen. Um die Problematik der Altersklassenläufer zu lösen, die ihre Bestzeit absolut nicht mehr schlagen können, relativ aber schon, wird die Bestzeit anhand einer Tabelle, die diese Leistungen altersgerecht in Relation setzt, umgerechnet. Teilnehmer, die noch keinen Marathon beendet haben, können nicht an der ASICS Better Your Best Wertung teilnehmen. Teilnehmer müssen das 18. Lebensjahr erreicht haben. Teilnahmeschluss ist der 05.10.2014. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann starte Dein Training für eine Bestzeit in Frankfurt. Wir sehen uns am 26. Oktober beim BMW Frankfurt Marathon. Better Your Best! Teilnahmebedingungen: http://www.bmw-frankfurt-marathon.com/de/teilnehmer/anmeldung/sonderwertungen/asics-better-your-best.html